Sie sind auf Seite 1von 57

Carbonsäure-Derivate

Februar 2008, v2, r.marti 1 / 57

CARBONSÄURE-DERIVATE
O O
R R
X Y

Elektrophil
via Enol/Enolat
Nucleophil
X, Y = Hal, OR, NR'2, OCOR'....

1. CARBONSÄURE-DERIVATE ................................................................................................................ 3
1.1 DEFINITION & EINTEILUNG .......................................................................................................... 4
1.2 VORKOMMEN IN DER NATUR ....................................................................................................... 4
1.3 NOMENKLATUR DER CARBONSÄUREN ......................................................................................... 5
1.4 NOMENKLATUR DER CARBONSÄUREDERIVATE ............................................................................. 6
1.5 PHYSIKO-CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN, SPEKTROSKOPIE .......................................................... 10
1.6 REAKTIVITÄT VON CARBONSÄURE-DERIVATEN .......................................................................... 12
2. REAKTIONEN VON CARBONSÄURE-DERIVATEN................................................................................. 13
2.1 ACIDITÄT VON CARBONSÄUREN ................................................................................................ 13
2.2 DECARBOXYLIERUNGEN ........................................................................................................... 16
2.3 SUBSTITUTIONSREAKTIONEN AN CARBONSÄUREDERIVATEN ....................................................... 19
2.3.1 Elektrophile Reaktivität von Carbonsäure-Derivaten....................................................... 23
2.3.2 Herstellung verschiedener Carbonsäurederivaten .......................................................... 28
2.4 ADDITION VON STARKEN C-NUCLEOPHILEN AN CARBONSÄUREDERIVATEN ...................................... 31
2.5 ENOLAT-CHEMIE ..................................................................................................................... 34
2.5.1 Alkylierung am α−C-Atom von Carbonsäurederivaten .................................................... 35
2.5.2 Die Claisen- und Dieckmann-Kondensation.................................................................... 36
2.5.3 Biologische Fettsäure-Synthese ...................................................................................... 41
2.6 MICHAEL-ADDITION.................................................................................................................. 42
3. REDOX-REAKTIONEN VON CARBONYL-VERBINDUNGEN .................................................................... 46
4. DARSTELLUNG VON CARBONSÄUREDERIVATEN ................................................................................ 48
4.1 AUSGEHEND VON ALKENEN ...................................................................................................... 48
4.2 CHEMIE MIT CO, CO2 UND CO2-DERIVATEN ............................................................................. 48
5. ANHANG ......................................................................................................................................... 50
5.1 TRIVIALNAMEN VON CARBONSÄUREN ........................................................................................ 50
6. ÜBUNGEN ....................................................................................................................................... 52
SELBSTSTUDIUM (SEITE 9): NOMENKLATUR ...................................................................................... 52
SELBSTSTUDIUM (SEITE 18): DECARBOXYLIERUNG ........................................................................... 53
SELBSTSTUDIUM (SEITE 31): HYDROLYSE VON NITRILEN................................................................... 54
SELBSTSTUDIUM (SEITE 31): DAKIN-WEST REAKTION .......................................................................... 55
SELBSTSTUDIUM (SEITE 39): JAPP-KLINGEMANN REAKTION ............................................................. 56
SELBSTSTUDIUM (SEITE 45): DOMINO-REAKTION .............................................................................. 57
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 2 / 57

Weiterführende Literatur & Übungen

• Vollhardt & Schore: Organische Chemie, 4. Auflage, VCH Verlag 2005.


• Carey: Organische Chemie, 3. Auflage, VCH Verlag 2000.
• Sykes: Wie funktionieren organische Reaktionen?, VCH Verlag 2001.
• Brückner: Reaktionsmechanismen, 3. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, 2004.
• Sorrell: Organic Chemistry, 2nd Edition, University Science Book 2006.
• Clayden, Greeves, Waaren, Wothers: Organic Chemistry, Oxford Press 2001.
• P.Y. Bruice: Organische Chemie, Pearson 2007.
• Gossauer: Struktur und Reaktivität der Biomoleküle, Wiley VCH 2006.

Internet

• www.chemgapedia.de
• www.organische-chemie.ch
• www.chem.wisc.edu/areas/organic/index-chem.htm
• www.cem.msu.edu/~reusch/VirtualText/intro1.htm

Bitte beachten Sie, dass das vorliegende Skript, Übungen etc. nur eingeschriebenen Studenten der ZHAW vorbehalten ist!
Die Unterlagen sind werden ausschliesslich zum Zweck des Unterrichts abgegeben und dürfen nicht an Dritte weitergegeben,
reproduziert, elektronisch oder anderweitig verändert oder manipuliert werden. Alle Rechte liegen beim Verfasser.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 3 / 57

1. CARBONSÄURE-DERIVATE

Die Chemie der Carbonsäurederivate zeigt ähnliche elektrophilen und nucleophilen Eigenschaften
wie die der Carbonylgruppe; ergänzend dazu kommen die Substitutionsreaktionen der OH, respektiv
der X-Gruppe.

O O O
R R R
OH X Y

Elektrophil X, Y = Hal, OR, NR'2, OCOR'....


via Enol/Enolat
Nucleophil

Carbonsäuren und Carbonsäurederivate finden sich in einer Vielzahl von Natur- und in Wirkstoffen.

Lernziele:

Carbonsäure-Derivate
Struktur & Reaktivität, Nomenklatur
Säure-Basen Reaktionen
Decarboxylierung von Carbonsäuren

Addition/Eliminations-Reaktionen
Elektrophile Reaktivität der unterschiedlichen Carbonsäure-Derivate
Herstellung verschiedener Carbonsäurederivate

Enolat-Chemie
Acidität von Carbonsäurederivaten
Halogenierung und Alkylierung
Claisen- und Dieckmann-Reaktion
Michael-Reaktion

Redox-Chemie der Carbonsäure-Derivate


Redox-Reaktionen

Synthese von Carbonsäure-Derivaten


Ausgehend von Alkenen
Reaktion mit CO, CO2 und CO2-Derivaten
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 4 / 57

1.1 Definition & Einteilung 1

Unter einer Carbonsäure versteht man gesättigte, ungesättigte oder aromatische Kohlen-
wasserstoffe mit einer oder mehreren Carboxylgruppen.

O
COOH
OH COOH

Buttersäure Acrylsäure
Benzoesäure

OH COOH
HOOC
COOH
HOOC
Äpfelsäure
Terephthalsäure

Unter Carbonsäurederivaten versteht man organische Verbindungen, deren funktionelle Gruppe sich
von der Carboxylgruppe ableiten lässt, und die in vielen Fällen ein ähnliches Reaktionsverhalten
aufweisen.

R O O O O O
C C
R X R'
R R O R' R O

Ketene Carbonsäureanhydride Carbonsäurehalogenide Ester

O O
R' C N
OH R
R N R N
H
R' Nitrile

Amide Hydroxamsäure

1.2 Vorkommen in der Natur 2

Die funktionelle Gruppe der Carbonsäure findet man in der Natur in strukturell sehr vielfältigen
organischen Verbindungen (weitere Beispiele finden sich auch im Anhang 1).

Dazu einige Beispiele:

OH OH
OH
HOOC
HOOC COOH
COOH COOH
OH
Äpfelsäure Milchsäure
Weinsäure

1
Vollhardt & Schore (4te Ed.), Seiten 968ff; Sorrell (2nd Ed.), Seiten 703ff.
2
Vollhardt & Schore (4te Ed.), Seiten 998ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 5 / 57

Oder in Form von natürlich vorkommenden Polymeren wie Polyhydroxybuttersäure PHB, als
Energiespeicher in Bakterien, oder als Polyamide wie Peptide.

R O R
O O O H
H H N OH
O O O O H2N N
H
n O R n O

Polyhydroxybuttersäure PHB Peptide

1.3 Nomenklatur der Carbonsäuren

Für die Bezeichnung von Carbonsäuren ergeben sich im Wesentlichen die folgenden Möglichkeiten:

a) Nach IUPAC verknüpft man den Namen des entsprechenden Kohlenwasserstoffes (mit gleicher
C-Zahl) mit der Endung -säure, -disäure usw.
b) Bei cyclischen Vertretern verbindet man den Namen des cyclischen Kohlenwasserstoffes mit der
Endung -carbonsäure.
c) Eigennamen (sehr häufig, eine Zusammenstellung der wichtigsten Trivialnamen findet sich im
Anhang 1)
d) Man versteht die Carboxylgruppe als Substituent am entsprechenden Kohlenwasserstoff und
bezeichnet sie dementsprechend als Carboxy-.

Beispiele:

Beispiel Variante a) Variante b) Variante c)


O
Methansäure - Ameisensäure
H OH

O
Ethansäure - Essigsäure
H3C OH

O
Propansäure - Propionsäure
OH

COOH Propensäure - Acrylsäure

COOH - Cyclopentancarbonsäure -

COOH
- Benzolcarbonsäure Benzoesäure

O O
3-Oxobutansäure - Acetessigsäure
OH
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 6 / 57

Carbonsäurederivate enthalten vielfach als funktionelles System einen so genannten Acyl-Rest R-CO.
Solche Acylreste R-CO haben eine eigene Bezeichnung, welche folgende Art und Weise erfolgen kann:

a) der lateinische Stammnamen der entsprechenden Carbonsäure mit der Endung -yl.
b) den IUPAC-Namen des entsprechenden Kohlenwasserstoffes mit der Endung -oyl.

Beispiele:

O O
Formyl- Isobutyryl-
Isobutanoyl-
H (Methanoyl-)

O
O Acetyl- Benzoyl-
(Ethanoyl-)
H3C

O
Propionyl
(Propanoyl-)

1.4 Nomenklatur der Carbonsäurederivate

Ketene 3

Radikofunktionelle Bezeichnung durch Verknüpfung der Namen der beiden Kohlenwasserstoffreste


mit der Endung -keten:

H
C O Keten
H

Ph
C O Diphenylketen
Ph

3
Vollhardt & Schore (4te Ed.), Seiten 1038.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 7 / 57

Carbonsäureanhydride 4

Man verbindet den Namen der entsprechenden Carbonsäuren mit der Endung –anhydrid oder man
verbindet die Namen der entsprechenden Acyl-Reste mit der Endung –anhydrid:

Variante 1 Variante 2

O O
Essigsäure-anhydrid Acet-anhydrid
O

O O
Ameisensäure-essigsäure- Acet-formyl-anhydrid
H O anhydrid

Carbonsäurehalogenide 5

Man verbindet den Namen des entsprechenden Säure-Restes mit der Endung -halogenid:

Variante 1 Variante 2
O

Cl Acetyl-chlorid Ethanoyl-chlorid

O
Benzoyl-chlorid -
Ph Cl

Carbonsäureester 6

Man verbindet den Namen der entsprechenden Carbonsäure mit demjenigen der Alkylgruppe und
der Endung -ester. Alternativ verbindet man den Namen der Alkylgruppe des Alkoholes mit
demjenigen des Carboxylates der entsprechenden Carbonsäure.

Variante 1 Variante 2
O

O Essigsäure-ethylester Ethyl-acetat
Ethyl-ethanoat

O
Isobuttersäure-methylester Methyl-isobutyrat
O Methyl-isobutanoat

4
Vollhardt & Schore (4te Ed.), Seiten 1037.
5
Vollhardt & Schore (4te Ed.), Seiten 1032ff.
6
Vollhardt & Schore (4te Ed.), Seiten 1040ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 8 / 57

Carbonsäureamide 7

Man verbindet den Stammnamen der entsprechenden Carbonsäure mit der Endung -amid. Bei
N-substituierten Amiden werden dem Namen des einfachen Amides ein N- und die Namen der
Substituenten vorangestellt.

Variante 1 Variante 2
O

NH 2 Acetamid -

O
- N,N'-Dime thylf ormamid
H N

Nitrile 8

Man verbindet den Namen des Säurerestes der entsprechenden Carbonsäure mit der Endung -nitril.
Nach IUPAC verbindet man den Namen des Kohlenwasserstoffes mit gleicher C-Zahl mit der Endung
-nitril.

Variante 1 Variante 2

N Acetonitril Ethannitril
C

N
C Butyronitril Butannitril

Radiofunktionelle Nomenklatur / Gruppenbezeichnungen

Bei cyclischen als auch komplexen Carbonsäurederivaten ist es sinnvoll, die funktionelle Gruppe als
Endung oder als Vorsilbe zu bezeichnen:

Bezeichnung als Endung Bezeichnung als Vorsilbe


R-COOH -carbonsäure Carboxy-
R-COCl -carbonylchlorid Chloroformyl-
R-COOEt -carbonsäure-ethylester Ethoxycarbonyl-
R-CONH2 -carboxamid Carbamoyl-
R-CN -carbonitril Cyano-

7
Vollhardt & Schore (4te Ed.), Seiten 1049ff.
8
Vollhardt & Schore (4te Ed.), Seiten 1058ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 9 / 57

Selbststudium (Lösung Seite 52): Nomenklatur

Bestimmen Sie für die folgenden Verbindungen einen korrekten Namen nach IUPAC.

SH O O O O
O
OH O O

O
OH O
O2N N
C N F
Me
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 10 / 57

1.5 Physiko-chemische Eigenschaften, Spektroskopie 9

Carbonsäuren:

Eigenschaft Beschreibung
Schmelz- & Siedepunkt Carbonsäuren existieren in der festen und flüssigen, weitgehend
auch in in der gasförmigen Form als Dimere als Folge von
Wasserstoffbrücken-Bindungen. Schmelz- und Siedepunkte sind
deshalb in Relation zur Molekülgrösse relativ hoch.

O H O
R R
O H O

Polarität Carbonsäuren bis und mit vier C-Atomen sind mit Wasser in jedem
Verhältnis mischbar. Ab einer C-Zahl von 7 sind sie praktisch
wasserunlöslich, hingegen gut löslich in organischen Lösungsmitteln.

Bindungslängen und - C=C-Doppelbindungen: 0.134 nm


Energien C=O-Doppelbindungen: 0.122 nm

C=C-Doppelbindungen: 611 kJ/mol


C=O-Doppelbindungen: 737-747 kJ/mol

IR-Spektroskopie ν(O-H) = 2500 - 3500 cm-1 (“Säurebauch”)

ν(C=O) = ca. 1700 cm-1

NMR-Spektroskopie 1
H-NMR 13
C-NMR
-COOH 9-13 ppm ca. 180 ppm
-CH2COO- 2-2.5 ppm ca. 30 ppm

9
Vollhardt & Schore (4te Ed.), Seiten 971-974.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 11 / 57

Carbonsäurederivate:

Allg. Eigenschaften IR (ν)


Ketene Keten selber ist gasförmig; höhere Ketene sind flüssig. ca. 2100 cm-1
Ketene haben einen stechenden Geruch und eine ca. 1180 cm-1
ätzende Wirkung auf Haut und Atemwege.
Ketene sind äussert reaktiv und sehr giftig.

Carbonsäure- Niedrige Carbonsäurehalogenide sind flüssig, höhere ca. 1800 cm-1


halogenide sind fest.
Sehr starke Reaktivität. Unterschiedlich giftig;
stechender Geruch, ätzende Wirkung auf Haut und
Atemwege.

Carbonsäure- Niedrige Carbonsäurehalogenide sind flüssig, höhere symm. 1820 cm-1


anhydride sind fest. asymm. 1750 cm-1
Mässig starke Reaktivität. Unterschiedlich giftig;
stechender Geruch, ätzende Wirkung auf Haut und
Atemwege.

Carbonsäure- Niedrige Carbonsäurehalogenide sind flüssig, höhere ca. 1740 cm-1


ester sind fest. ca. 1200 cm-1
Schwache Reaktivität, z.T. angenehmer Geruch.

Carbonsäure- Primäre und sekundäre Amide sind kristallin prim/sek 1820 cm-1
amid (Wasserstoff-Brücken, Ausnahme ist Formamid). tert. 1650 cm-1
Niedrige tertiäre Amide sind flüssig. Amide sind neutrale
Verbindungen und zeigen eine schwache Reaktivität.

Nitril Niedrige und mittlere Nitrile sind flüssig, höhere ca. 2200 cm-1
kristallin.
Geringe Reaktivität, z.T. sehr giftig.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 12 / 57

1.6 Reaktivität von Carbonsäure-Derivaten


OH Nu C O S H

R Nu CN H2O HSO3 H
R' R-MgX R-OH R-SH O Nu Nu O O
OH
R-Li
Enolate R X R X R Nu
R R' Re -X
dox AN

A/SN1 O Redox O O
O O
R R' R OH R X
R R' R' = H R-COOH
Säurechlorid
Acetale R' = H
sen O O
ens
mm X = Cl, Rosenmund-Reduktion (H2, Pd-C)
Cle
R O R
N-Nu
R'-OH R' R'
A/E ΔT Anhydrid 2 R'MgX
H H
- CO2
R OH
R R' R''
=N O
Wo H
lff- 2
Kis R'' R'' H R'
hn R'' R BAc2
er N N R O
AAc2
R' R'-NH2 AAc2
R R' R Decarboxylierung geht gut, Ester
wenn R-Anion stabilisiert ist. AAl1
Umesterung mit R''-OH, H+ BAl2
R'' R'' = R, OH, NH2, NHR Enamine O
HN R'' = R R'
R N
R R' H
R'' = OH 1) R''-X H2O
2) H3O+, H2O Amid
- R'-OH, H+, DT, -H2O
- Base, R'-X O
O
O
R Carbonsäure-Aktivierung über Säurechlorid oder in situ R OH
R' N R'
H R
Carbonsäure
Beckmann-Umlagerung R''

Nu Nu
EWG EWG

O
O Base O O O EWG = --CHO, --COR, --COOR', --COX, --CN, --NO2

R R R Cl OMe R
OR' OR' OR' OR' EWG
falls Nu: --> Michael-Addition
O OMe EWG

1,2-Addition 1,4-Addition
X2 R''-X R'' CHO R'' COOMe
Claisen-Kondensation R-Li H2O, R-OH, R-SH
Grignard Grignard
NaBH4/CeCl3 R-Cuprate
R-NH2 (Amine)
O O O O O HCN
Enolate
R R R R R Li / NH3
OR' OR' OR' OR' OR'
X R'' - H2O
HO R'' R'' R'' O Nu OH Nu O

Aldol-Addition Aldol-Kondensation Intramolekular: Dieckmann-Kondensation R' R R'


Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 13 / 57

2. Reaktionen von Carbonsäure-Derivaten

2.1 Acidität von Carbonsäuren 10

Carbonsäuren weisen im Lösungsmittel Wasser je nach Konstitution eine schwache bis starke
Acidität auf:

O pKA O
+ H2O + H3O
R OH R O

O O
H
R O R O

sehr gute Stabilisierung


durch mesomere Grenzstruktur

Die negative Ladung des Carboxylat-Anions wird durch Mesomerie in einem 3-Zentren-4-π-
Elektronen-System stabilisiert. Die Acidität der Carboxylgruppe hängt dabei sehr stark von der
Struktur des Restes R ab:

Beispiel Struktur pKa Begründung


Essigsäure CH3COOH 4.76
Ameisensäure HCOOH 3.77
Zunahme des induktiven
Jodessigsäure J-CH2COOH 3.13 Effektes der Substituenten
am Rest R, d.h. bessere
Bromessigsäure Br-CH2COOH 2.87 Stabilisierung der negativen
Chloressigsäure Cl-CH2COOH 2.81 Ladung
Fluoressigsäure F-CH2COOH 2.66
Trichloressigsäure Cl3CCOOH -0.08

Die relative Acidität substituierter Carbonsäuren unter standardisierten Bedingungen wird zur
Definition einer Reihe der relativen Stärke von Induktionseffekten (σ-Donator/Acceptor-
Eigenschaften) benutzt. Die Acidität von Carbonsäuren wird aber auch durch Mesomere Effekte
beeinflusst; Beispiele dazu sind α,β-ungesättigte und aromatische Carbonsäuren.

Salze der Carbonsäuren werden allgemein als Carboxylate bezeichnet. Für die genauere
Namengebung kann man zwei Bezeichnungsweisen anwenden:

a) Man verbindet den Namen des Kations mit dem Stammnamen des entsprechenden
Kohlenwasserstoffes und der Endung -oat.
b) Man verbindet den Namen des Kations mit dem lateinischen Stammnamen der entsprechenden
Säure und der Endung -at.

10
Vollhardt & Schore (4th Ed.), Seiten 974-976; Sorrell (2nd Ed.), Seiten 745ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 14 / 57

Beispiele:

Variante 1 Variante 2
Carbonsäure Salz Carbonsäure Salz
Methansäure Natrium- Acidum Natrium-formiat
HCOO- Na+ methanoat formicum

Ethansäure Natrium- Acidum Natrium-acetat


H3CCOO- Na+ ethanoat aceticum

Propansäure Natrium- Acidum Natrium-


O propanoat propionicum propionat
O Na

Butansäure Natrium- Acidum Natrium-butyrat


O butanoat butyricum
O Na

Seifen 11

Seifen sind Alkalisalze langkettiger, geradzahliger Fettsäuren mit 12-18 C-Atomen. Als Folge ihrer
hydrophoben Kohlenwasserstoff-Ketten vermögen sie in Wasser wasserunlösliche Partikel durch
Micellbildung "aufzulösen". Sie sind rasch biologisch abbaubar, haben aber allerdings den Nachteil
der Bildung unlöslicher Calciumsalze (Kalkseifen) bei der Verwendung von hartem Wasser.

O
Na
Hydrophober Alkylrest
Hydrophile Kopfgruppe
Micellen

Seifen werden schon seit Jahrhunderten durch „verseifen“ von Fetten und Ölen hergestellt
(Seifensieder). 12

11
Vollhardt & Schore (4te Ed.), Seite 977.
12
Mabrouk, J. Chem. Edu. 2005, 82, 1534.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 15 / 57

O O O
NaOH
O O R' O Na
O O
O
R HO OH
R O Na OH
Fette & Öle
O Glycerin

R' O Na

Seife

Seifengrundrezept 13

In einem grossen Topf werden 450 g Kokosfett in 550 g Olivenöl bei ca. 50 °C gelöst. Separat wird
eine Lösung von 165 g NaOH in 450 ml Wasser vorbereitet; diese Natronlauge wird nun als ca. 50 °C-
ige Lösung zum Öl/Fett-Gemisch gegeben und vorsichtig umgerührt. Nach ca. 5-10 min dickt die
Seifenmasse langsam ein; man rührt nochmals ca. 30 min. nach bis die Masse eine puddingähnliche
Konsistenz erreicht hat. Nun können Farbe und Zusatzstoffe wie zum Beispiel ätherische Öle (ca. 20
ml pro kg Öl) zugegeben werden. Die Seifenmasse wird nun in eine Form gegossen und für
mindestens 24 h stehen gelassen. Die Seife wird nun aus der Form genommen, in Stücke geschnitten
und nochmals für mindestens 4 Wochen gelagert – in dieser Zeit verdunstet überschüssiges Wasser
und die Seife wird hart.

13
www.perfectday.ch/seifen.php (Dezember 2006).
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 16 / 57

2.2 Decarboxylierungen 14

Unter Decarboxylierung versteht man die Abspaltung von CO2 aus einer Carbonsäure oder deren
Carboxylat:

O
ΔT
H R + CO2 + H
R O

Die Reaktionsenthalpie ΔHR bei der Decarboxylierung "normaler" Carbonsäuren ist allgemein negativ
(-30 bis -40 kJ/mol). Trotzdem erfordert die Decarboxylierung unsubstituierter Carbonsäuren im
Allgemein drastische Reaktionsbedingungen (hohe Temperatur) zur Überwindung der hohen freien
Aktivierungsenthalpie ΔG# für die heterolytische Bindungsfragmentierung. Die Decarboxylierung wird
jedoch unter den folgenden Voraussetzungen stark erleichtert:

-
a) Das Decarboxylierungsfragment, das Carbanion R kann durch elektronische Effekte stabilisiert
werden.

Stabilisierungseffekt Beispiel
Stabilisierung des Carbanions durch π- O O
Acceptoren in resonanzfähiger Position
(zBsp. C=O, NO2) R R' R R'

Stabilisierung des Carbanions durch σ- O


ΔT X
Acceptoren (zBsp. X = Halogen) X H
O - CO2 X X
X X

Stabilisierung des Carbanions durch R'' R''


R' E1cb
Elimination (zBsp. X = Halogen)
R X -X R R'

b) Das Proton der Carboxylgruppe wird von einem geeigneten Substituenten durch
Wasserstoffbrücken-Bindung stabilisiert.

H
O O ΔT

R O - CO2

β-Ketosäure

H
O O ΔT

N
O O - CO2

α-Nitrosäure

14
Vollhardt & Schore (4te Ed.), Seiten 1226ff; Sorrell (2nd Ed.), Seiten 768ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 17 / 57

Beispiele von Decarboxylierungsreaktionen:

H H
O O O O 100-150 °C O O
H
R OH R O - CO2 R R

β-Keto-Carbonsäuren

O 100-150 °C
N
C
OH - CO2
R

α-Cyano-Carbonsäuren

H
O ΔT R H
R
OH - CO2

β,γ-ungesättigte-Carbonsäuren

X O ΔT & Base
R
R OH - CO2

-X

β -Halogen-Carbonsäuren

Übung

Ausgehend von (Acetamido)malonsäuredimethylester lässt sich gemäss folgender Reaktionssequenz


einfach eine α-Aminosäure herstellen. Formulieren Sie einen Mechanismus.

O O O O O
1) NaOEt 3) HBr, ΔT

O O 2) BnCl O O Ph OH
NHAc AcHN Ph NH3 Br-
+
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 18 / 57

Übung:

Was ist das Produkt einer Decarboxylierungs-Reaktion:

O O

OH
- CO2

Ph - CO2
COOH

COOH
HOOC COOH

O - CO2

Selbststudium (Lösung Seite 53): Decarboxylierung

Zeigen Sie mit einem Mechanismus wieso folgende Verbindung sehr einfach decarboxyliert:

COOH
OH OH
H 2N H 2N
- CO2
O O
O O
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 19 / 57

2.3 Substitutionsreaktionen an Carbonsäurederivaten 15

Carbonsäurederivate R-COX zeigen wie Carbonylverbindungen elektrophile Eigenschaften, d.h. das


Carbonylkohlenstoff C=O ist durch die π-Acceptor-Eigenschaften des Sauerstoffs positive polarisiert
und kann von Nucleophilen Nu angegriffen werden. Anders aber als wie bei den Carbonyl-
Verbindungen trägt die sich dabei bildende tetragonale Zwischenstufe mit dem Substituenten X eine
potentielle Abgangsgruppe, welche in einem Folgeschritt eliminiert werden kann.

O Nu

R X AN

X, Nu: -Hal, -OH, -OR, OAc, -SH, -SR, -NH 2, -NR2 , -H, u.a.m.

Formal erfolgt somit eine Substitutionsreaktion von X durch Nu am Carbonsäurederivat, wobei X


und Nu unterschiedlichster Natur sein können. Die Gesamtreaktion dieser Substitution hängt nun
bezüglich der nucleophilen Reaktivität des Angriffs des Nucleophils Nu, respektiv der Reaktivität der
Eliminierung der Abgangsgruppe X ab.

Experimentelle Resultate

a.) In den meisten Fällen folgt dieser Substitutionstyp im unkatalysierten Fall einem
Geschwindigkeitsgesetz zweiter Ordnung:

k ∝ [RCOX] ∗ [Nu]

Interpretation: Das eintretende Nucleophil Nu ist am geschwindigkeitsbestimmenden Schritt


beteiligt.

b.) Die Reaktion ist jedoch in vielen Fällen sowohl säure- als auch basenkatalysiert.

Säurekatalyse: Aktivierung der elektrophilen Carbonyl-π-Bindung.


Basenkatalyse: Aktivierung des eintretenden Nucleophils

c.) Versuche mit 18O-Markierten Derivaten zeigten, dass es sich um einen Additions/Eliminations-
Mechanismus mit einer „stabilen“ tetragonalen Zwischenstufe handelt.

So wird bei der unvollständigen Hydrolyse eines Carbonsäureester mit 18O-markiertem Carbonyl-
Sauerstoff mit Wasser ein Abbau an 18O-Markierung im verbliebenen Carbonsäureester beobachtet.
Anderseits ergibt die Hydrolyse von Carbonsäureester mit 18O-markiertem Wasser in den meisten
Fällen die 18O-markierte Carbonsäure.

15
Vollhardt & Schore (4th Ed.), Seiten 983ff; Brückner (3th. Ed.), Seiten 263ff; Sorrell (2nd. Ed.), Seite 704ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 20 / 57

Reaktion mit 18O-markierten Carbonsäureester Reaktion mit 18O-markierten Wasser

Einstufen-Mechanismus Mechanismus mit ZS


O E2
18
O 18
O R'
R O
R' R'
R O R O
E1

O O 18
H H H H O
Angriff an E1 H H Angriff an E2

18
18
O OH2
O
+ O R' R'
R O
R OH2
18
O O
+ HO R' + H18O R'
rasche UP
R OH R OH

+
H218O O
18
O R' O
+ HO R' R O
R OH R 18
OH
- H218O

O
R'
R O

Die Lebensdauer der tetragonalen Spezies ist Carbonsäureester zeigen im Prinzip 2


genügend gross, so dass ein schneller elektrophile Zentren E1 und E2, sie verhalten
Protonenaustausch möglich ist, der zu einem sich demzufolge wie ein ambidentes
Abbau der 18O-Markierung im nichthydrolisierten Elektrophil.
Carbonsäureester führt.
Der nucleophile Angriff von 18OH2 am
Demzufolge handelt es sich nicht um einen Carbonyl-Kohlenstoff führt zu einer Verteilung
aktivierten Komplex, sondern um eine echte, von 18O auf der Carboxylgruppe der Carbon-
tetragonale Zwischenstufe. säure. Demzufolge wird im Edukt die σ-
Bindung zwischen Carbonyl-Kohlenstoff und
Ester-Sauerstoff gespalten. Man spricht von
einer O-Acyl-Spaltung. Dies entspricht den
meisten exp. Resultaten.

Der nucleophile Angriff von 18OH2 am C-Atom


der Alkoholgruppe führt zur Lokalisierung von
18
O auf dem Alkohol. Demzufolge wird im
Edukt die σ-Bindung zwischen Ester-Sauerstoff
und C-Atom der Alkoholgruppe gespalten. Man
spricht von einer O-Alkyl-Spaltung. Dieser Fall
tritt seltener auf.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 21 / 57

Abhängig von der Struktur von R und R’ gibt es alternative Reaktionsmechanismen zur Reaktion der
Carbonsäureester-Spaltung/Ester-Hydrolyse:

Säurekat. O-Acyl-
Spaltung. Diese ergibt
eine 18O-markierte
Carbonsäure.

Bimolekularer RM vom
Typ AAc2.

Basenkat. O-Acyl-
Spaltung. Diese ergibt
eine 18O-markierte
Carbonsäure.

Bimolekularer RM vom
Typ BAc2.
B

Säurekat. O-Acyl-
Spaltung. Bildung
eines Acyliumiones.

Unimolekularer RM
vom Typ AAc1.

Basenkat. O-Alkyl-
Spaltung.

Bimolekularer RM vom
Typ BAl2.
B

Säurekat. O-Alkyl-
Spaltung.

Unimolekularer RM
vom Typ AAl1.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 22 / 57

Übung: Säurekatalysierte Hydrolyse von Trifluoressigsäure-methylester und -tert-butylester

Für die säurekatalysierte Hydrolyse von Trifluoressigsäure-methylester und von Trifluoressigsäure-


tert-butylester in 18OH2 findet man beim Methyl-Ester eine 18O-Markierung der Säure, beim t-Butyl-
Ester im Alkohol-Rest. Formulieren Sie einen Mechanismus und erklären Sie den Befund.

O O
CH3
F3 C O F3 C O
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 23 / 57

2.3.1 Elektrophile Reaktivität von Carbonsäure-Derivaten 16

Wie diskutiert entspricht die nucleophile Substitution an Carbonsäurederivaten im Falle der bi-
molekularen Acyl-Spaltung (häufigster Fall) einer zweistufigen Additions-Eliminations-Reaktion mit
tetragonaler Zwischenstufe (SN2t-Reaktionstyp). Formal erfolgt somit eine Substitutionsreaktion von
X durch Nu am Carbonsäurederivat, wobei X und Nu unterschiedlichster Natur sein können; alternativ
kann man auch von einer Acylierung des Nucleophils sprechen.

O Nu Nu O O

R X AN R X -X R Nu

Elimination

X, Nu: -Hal, -OH, -OR, OAc, -SH, -SR, -NH2, -NR2, -H, u.a.m.

Die Gesamtreaktion dieser Substitution hängt nun bezüglich der nucleophilen Reaktivität des Angriffs
des Nucleophils Nu, respektiv der Reaktivität der Eliminierung der Abgangsgruppe X ab; dies lässt
sich für die verschiedenen Acyl-Derivate RCOX folgendermassen zusammenfassen:

O O O O O O O O
R' R' R'
R X R Cl R O R R S R O R N R O
H

Säurechlorid Anhydrid Thioester Ester Amid Carboxylat

Abnahme der Reaktivität bzgl. nucleophiler Addition


Nu 2
AN Cl RCOO R'S R'O R'NH O

Zunahme der Basizität

Nu O Nu O Nu O O Nu O Nu O Nu O Nu O

R X R Cl R O R R SR' R OR' R NHR' R O

Abnahme der Reaktivität bzgl. Eliminierung von X


-X 2
Cl RCOO R'S R'O R'NH O

Zunahme der Basizität (Abnahme der Qualität von X als Abgangsgruppe)

R Nu

16
Vollhardt & Schore (4th Ed.), Seiten 1027ff; Brückner (3th. Ed.), Seiten 269ff; Sorrell (2nd. Ed.), Seite 705ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 24 / 57

Wie können nun diese unterschiedlichen Reaktivitäten erklärt werden?

a) Nucleophiler Angriff an R-COX

Das Acylierungsreagenz R-COX ist umso energiereicher, d.h. umso reaktiver, umso weniger eine
Resonanzstabilisierung der Carbonylgruppe C=O durch X möglich ist.

Beispiel:
Resonanzstabilisierung

O O
ca. 30 kcal/mol
R O R O

(π-Donor-Eigenschaften tes
)
Abnahme des +-M-Effek
O O
R' R' ca. 22 kcal/mol
R N R N
R' R'

O O
R' R' ca. 14 kcal/mol
R O R O
R' = Alkyl, H

O O O O O O O steht immer weniger zur


Resonanzstabilierung der
Acyl-Carbonyl-Gruppe zur
R O R' R O R' R O R' Verfügung

O O
Chlor kann keine mesomere
Grenzstruktur ausbilden
R Cl R Cl

Übung:

a) In der IR-Spektroskopie findet man für die Aycl-Derivate R-COX folgende C=O-
Streckschwingungen:

R-COCl 1800 cm-1


(R-CO)2O 1820 und 1750 cm-1
R-COOR’ 1740 cm-1
R-COOH 1710 cm-1
R-CONR’2 1650 cm-1

Erklären Sie diesen Befund.


Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 25 / 57

b) Zeigen Sie durch zeichnen der möglichen Resonanzstrukturen ob das folgende Carbonsäure-
Derivat ein sehr reaktives oder schwach reaktives Acylierungsmittel ist?

O
X
R N

b) Stabilität der tetragonalen Zwischenstufe

Die tetragonale Zwischenstufe ist umso energieärmer, umso mehr sie durch –I-Effekte, d.h. σ-
Acceptor-Eigenschaften des Substituenten X, respektiv durch anomere Effekte stabilisiert wird.

Beispiel:

H
Nu O Nu O H O Nu Nu OH

R X R X R X R X
AN AN

Stabilisierung durch Stabilisierung durch


-I-Effekt von X anomeren Effekt

Anomerer Effekt

n(O)
σ*(C-X)

O H
n(O)
ΔE

X
σ*(C-X)
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 26 / 57

c) Reaktionsprofil

Als bimolekulare Reaktion durchläuft die Substitutionsreaktion einen ersten, geschwindigkeits-


bestimmenden Additionsschritt zur „stabilen“ tetragonalen Zwischenstufe, welche im Eliminations-
schritt zum Produkt abreagiert.

O Nu Nu O O

R X AN R X -X R Nu

Elimination

RK

Übung

Die Synthese von 2-Quinuclidon gelang 2006 nach vielen Anstrengungen zum ersten Mal. 17 Erklären
Sie diesen Befund und deuten Sie die Reaktivität von 2-Quinuclidion.

2-Quinuclidon

17
Tani & Stoltz, Nature 2006, 441, 731; Wassermann, Nature 2006, 441, 699; Clayden & Moran, Angew. Chem.
2006, 118, 7276.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 27 / 57

Daraus, und aus den vorhergehenden Diskussionen ergibt sich folgendes Bild der Reaktivität der
verschiedenen Carbonsäurederivate:

O Nu Nu O O

R X R X R Nu
-X

Edukte: Produkte:

O O

R Cl R Cl
Säurechlorid Säurechlorid

O O O O

R O R R O R

Anhydrid Anhydrid

O O
R' R'
R O R O

Ester Ester

O O
R' R'
R N R N
H H
Amid Amid

O O

R O R O

Carboxylat Carboxylat

RK

Für die Praxis im Labor bedeutet das, dass die Überführung eines reaktiven Acylierungsmittel in ein
weniger reaktives spontan verläuft (hohe Thermodynamische Triebkraft); zBsp. Acetylchlorid reagiert
sehr heftig mit Wasser, Essigsäure überhaupt nicht! Will man nun den umgekehrten Weg gehen, d.h.
ein weniger reaktives Ayclierungsmittel in ein reaktiveres überführen, muss das Carbonsäurederivat
aktiviert werden.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 28 / 57

R Cl
R-COOH
Säurechlorid
O O

R O R
R'-OH
Anhydrid

O
R'
R O
R'-NH2
Ester

O
R'
R N
H
H2O
Amid

R OH
Carbonsäure-Aktivierung
Carbonsäure

Diese Aktivierung kann durch eine Katalyse geschehen (Säure-Katalyse oder DMAP), durch
Überführung in ein isolierbares besseres Acylierungsmittel (zBsp. Carbonsäure in ein Säurechlorid)
oder durch in situ Aktivierung (zBsp. Peptidsynthese).

2.3.2 Herstellung verschiedener Carbonsäurederivaten 18

- Carbonsäureester aus Carbonsäuren durch Reaktion mit Alkoholen und Säure-Katalyse 19

O R'-OH, H +-Katalyse O
R'
R OH R O
- H2 O

18
Brückner (3te Ed.), Seiten 284ff.
19
Vollhardt & Schore (4th Ed.), Seiten 989ff; Brückner (3th. Ed.), Seiten 288ff; Sorrell (2nd. Ed.), Seite 716ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 29 / 57

Der Mechanismus verläuft über einen AAc2-Mechanismus, wobei in diesem Fall die
thermodynamische Triebkraft fehlt; die Carbonsäure wie der Carbonsäureester-Mesomerie ist mit
ca. 14 kcal/mol etwa gleich gross! Entsprechend findet man Gleichgewichtskonstanten K, die im
Allgemeinen nur wenig von 1 abweichen. Um die Reaktion trotzdem vollständig ablaufen zu lassen,
arbeitet man mit einem grossen Überschuss Alkohol und/oder entfernt das gebildete Wasser
azeotrop (oder chemisch) aus dem Gleichgewicht um die Reaktion in Richtung Ester zu schieben
(Prinzip von Le Chatelier). Entsprechend wird bei der AAc2-Hydrolyse eines Esters zur Carbonsäure
mit einem grossen Überschuss Wasser gearbeitet.
Anders sieht die Situation aus bei der basischen BAc2-Verseifung von Estern zum Carboxylat; hier ist
die thermodynamische Triebkraft mit 16 kcal/mol so gross, dass die Reaktion spontan verläuft! Bei
der BAc2-Hydrolyse beobachtet man auch einen grossen Substituenteneffekt der Reste auf die
Reaktionsgeschwindigkeit, dies erlaubt zum Teil chemoselektive Monohydrolysen von komplexen
Diestern zu machen.

O O O O
OH OH
R
R O R O H3C O H3C O

R krel R krel

Me 1.0 Et 1.0
Et 0.5 iso-Pr 0.7
iso-Pr 0.1 tert-Bu 0.2
tert-Bu 0.01 CEt3 0.03

- Carbonsäurechloride aus Carbonsäuren mit anorganischen Säurechloriden 20

O SOCl2 O

R OH R Cl
- SO2 , HCl

O
AN
S
Cl Cl

Analoge Reaktion mit PCl3, POCl3, PCl5 oder mit Oxalylchlorid.

20
Vollhardt & Schore (4th Ed.), Seiten 987; Brückner (3th. Ed.), Seiten 277.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 30 / 57

- In situ Aktivierung mit Diisopropylcarbodiimid (DIC) 21

O N O N
C C O N
+
R OH R O
N H N C
R O NH

Acyl-Isoharnstoff-Derivat

u t
htes N yl-Shif
schlec mer 1,3-Ac
lang sa Nu, zBsp. R'-NH2
O rasch

R N

O NH
N
O R' NH2 O
R' C
kein Acylierungsmittel R N R O NH
O
H
-
N N
Amid H H

Diisopropylharnstoff

Übung:

a) Durch Zugabe katalytischer Mengen von 4-Dimethylaminopyridin (DMAP) kann die Umsetzung
von Säurechloriden mit Alkoholen zu Estern beschleunigt werden. Erklären Sie diesen
experimentellen Befund.

O DMAP (Kat), R'OH O


R'
R Cl R O

b) Formulieren Sie einen Mechanismus für die Bildung eines Carbonsäureamide aus einem
Carbonsäureester.

O NH3 O
CH3
R O R NH2

c) Von der 4-Hydroxybuttersäure ist nur das Natrium-Salz kommerziell erhältlich; Erklären Sie wieso.

d) Hat man ein schlechtes Nucleophil und beobachtet man bei der in situ Aktivierung mit DIC viel 1,3-
Acyl-Shift-Produkt, so gibt man 1 Equivalent Pentafluorphenol zur Reaktionsmischung. Erklären Sie
wieso dies gemach wird.

21
Brückner (3te. Ed.), Seiten 281ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 31 / 57

Selbststudium (Lösung Seite 54): Carbonsäuren durch Hydrolyse von Nitrilen

Formulieren Sie einen Mechanismus für die saure Hydrolyse von Nitrilen zu Carbonsäuren.

H3O+, H2O, ΔT O
C N
R R OH

Selbststudium (Lösung Seite 55): Dakin-West Reaktion

Formulieren Sie einen Mechanismus für die Dakin-West Reaktion.

N O O
+ O O
N
O O H+, ΔT O
Ph
Ph O Ph
OH CH3
O

2.4 Addition von starken C-Nucleophilen an Carbonsäurederivaten 22

Werden Carbonsäurederivate mit starken Nucleophilen wie Grignard-Reagenzien oder Hydrid-


Donoren umgesetzt, so beobachtet man häufig eine Disubstitutionsreaktion, d.h. das durch eine
Substitutionsreaktion intermediär gebildete Produkt, ein Aldehyd oder ein Keton, wird nochmals von
einem nucleophilen Teilchen angegriffen und man isoliert einen Alkohol als Produkt.

O R'-MgX O

R X R R'/H
oder H

Wird mit 2 Equivalenten Reagenz gearbeitet wird im Allgemeinen ausschliesslich der Alkohol als
Produkt isoliert; will man auf der Stufe des Aldehydes, respektiv des Ketones stehen bleiben, muss
exakt mit einem Equivalent Reagenz gearbeitet werden und das Carbonsäure-Derivat so gewählt
werden, dass der Substituent X die tetragonale Zwischenstufe idealerweise so stabilisiert, dass sie
bis zur wässrigen Aufarbeitung (H3O+, H2O) stabil ist!

M
O R'-Metall X O O

R X R R'/H 2) H 3 O+, H 2O R R'/H


oder H

22
Vollhardt & Schore (4th Ed.), Seiten 1043; Brückner (3th. Ed.), Seiten 308ff; Sorrell (2nd. Ed.), Seite 725ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 32 / 57

Dies geschieht am besten mit den so genannten Weinreb-Amiden, X = N(Me)OMe, welche einfach
aus den Carbonsäuren zugänglich sind. Setzt man diese Weinreb-Amide mit Grignard-Reagenzien,
Lithiumorganylen oder Hydrid-Donoren (zBsp. i-Bu2AlH) um, so isoliert man selektiv und in guten
Ausbeuten die entsprechenden Ketone, respektive Aldehyde. Der Trick ist, dass der N(Me)OMe-
Substitutent in der tetragonalen Zwischenstufe das Metallion optimal komplexieren kann und somit
stabilisiert; auch ist N(Me)OMe eine schlechte Abgangsgruppe, d.h. erst in der wässrigen sauren
Aufarbeitung eliminiert die tetragonale Zwischenstufe zum Keton, respektiv zum Aldehyd.

iBu
O Al iBu
Me O O
iBu2AlH
OMe
R N N O
Me 2) H3O+, H2O R H
Me R H

Weinreb-Amid
stabile tetragonale Zwischenstufe

Weitere Beispiele für Mono- und Disubstitutionen:

O O
O iBu2AlH
N H
74% Ausbeute

O O
LiAlH4
O
N 88% Ausbeute H
BocNH BocNH

PhMgBr Ph
Ph
N COOMe N
H H OH

O O
Li CN
O CN
N
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 33 / 57

23
Synthese von (4R,5R)-2,2-Dimethyl-α,α,α',α'-tetra(naphth-2-yl)-1,3-dioxolane-4,5-di-methanol TADDOL

Br
1) Mg,
O

O O
O OH
O OH
O 2) H3O+, H2O O

Under an inert atmosphere a 4-L, four-necked, round-bottomed flask, fitted with a reflux condenser, pressure-
equalized addition funnel, mechanical stirring bar and a thermometer, is charged with magnesium turnings (24.7
g, 1.02 equiv) and some iodine crystals. Then 30 mL of a solution of 2-bromonaphthalene (200.7 g, 0.97 mol) in
tetrahydrofuran (675 mL) is added. As soon as the reaction has started, the remainder of the tetrahydrofuran
solution is added at such a rate that a gentle reflux is maintained. After complete addition, reflux is continued for
1 hr by heating with an oil bath. Finally, the reaction mixture is allowed to cool to room temperature. To the
Grignard solution obtained is added, with stirring and cooling by an ice bath, a solution of (R,R)-dimethyl O,O-
isopropylidenetartrate (48.1 g, 0.22 mol) in tetrahydrofuran (480 mL). During the addition the internal
temperature should not exceed 20°C. After completion of the addition, the reaction mixture is heated at reflux for
1.5 hr using an oil bath, then cooled to room temperature.
For workup, an aqueous saturated ammonium chloride solution (1.6 L) is carefully added, cooling the mixture
with an ice bath. The mixture is extracted once with ethyl acetate (500 mL). After separation of the layers, the
aqueous phase is extracted twice with ethyl acetate (2 × 250 mL). The combined organic layers are washed
twice with brine (2 × 250 mL) and dried over anhydrous magnesium sulfate, and the solvent is evaporated on a
rotary evaporator at 45°C/100 mm. The resulting yellowish foam (200 g) is dissolved in diethyl ether (100 mL)
followed by the addition of ethanol (400 mL). After a few minutes a white solid precipitates that is the clathrate of
the product with ethanol. After standing for several hours (or overnight), the crystals are filtered, washed with
ethanol/diethyl ether (300 mL, 4:1), and ethanol (100 mL), and then dried overnight at 50°C/8 mm to give 125–
130 g of colorless crystals.
In order to remove the ethanol, the crystals are dissolved in toluene (3 mL per g of clathrate) at 70°C, and the
solution is evaporated to dryness on a rotary evaporator at 45°C/100 mm. This procedure is repeated once
more. A portion of the solid so obtained (68.5 g) is mixed with toluene (800 mL) at 80°C in a 2-L, two-necked,
round-bottomed flask equipped with an overhead, mechanical stirrer, until the TADDOL is completely dissolved.
Hexane (800 mL) is added slowly with the solution being maintained between 65–70°C. On cooling, a white
precipiate starts to form at approximately 58°C. The mixture is allowed to cool completely to room temperature,
and the resulting thick slurry is stirred overnight. Further solvent (500 mL of a 1 : 1 mixture of toluene-hexane ) is
added to the now unstirrable suspension. The mixture is shaken vigorously to give a stirrable slurry. The solid is
removed by vacuum filtration and washed first with the mother liquor, then with a 1 : 1 toluene/hexane mixture
(300 mL), and finally with hexane (300 mL). The resulting solid is dried under high vacuum (0.3 mbar) at 90°C
for 10 hr in a vacuum oven to give the title TADDOL ligand as a white solid (42.0 g, 61%). The mother liquor is
concentrated under vacuum to give a yellow solid (24.5 g) that is again purified as described above by
recrystallization from 300 mL of toluene and 300 mL of hexane to give a second crop of the TADDOL ligand
(14.5 g, 21%), for a combined yield of 56.5 g (82%), mp 204–208°C (sintering at 155°C).

23
Seebach et al., Org. Syntheses 1999, 76, 12.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 34 / 57

2.5 Enolat-Chemie 24

Als Derivate von Carbonsäuren haben alle funktionellen Gruppen von Carbonsäurederivaten
π-Acceptor-Eigenschaften und vermögen demzufolge die CH-Acidität von α−ständigen C-H-
Bindungen zu erhöhen:

Beispiele: α-CH-Acidität von Carbonsäurederivaten

O O O O O O O O O O

H H H CH 3 H 3C CH 3 H 3C OMe MeO OMe


H

5.0 5.9 9.0 10.8 13.3

O O O O O
R R R R R'
H 2C CH 3 X SR' OR' N
H H H H H R'
ca. 20 ca. 25 ca. 27-30
ca. 20 ca. 16

O
R CN
R R'
N
H
H
ca. 25
ca. 17

Enole, respektive durch Zusatz zweckmässiger Basen erzeugte Enolate solcher


Carbonsäurederivate zeigen nucleophile Eigenschaften und vermögen mit elektrophilen Reagenzien
oder Substraten auf vielfältige Art und Weise zu reagieren.

O
Base
R
OMe
H

Drei Reaktionstypen sollen besprochen werden:

• Alkylierung am α-C-Atom
• Claisen-Kondensation sowie deren Umkehrung
• Michael-Additionen

24
Sorrell (2nd Ed.), Seiten 763ff; Brückner (3th. Ed.), Seiten 515ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 35 / 57

Übung: Alkylierung von cyclischer Peptide

Das folgende cyclische Peptid wird mit 3 equivalenten Base behandelt und dann mit einem
Alkylierungsmittel. Zeigen Sie was passiert und was das Produkt ist.

H Me
O
H N
Me N 1) 3 eq. LDA
O
O N
N 2) R-X
Me H H 3) H3O+, H2O
O

2.5.1 Alkylierung am α−C-Atom von Carbonsäurederivaten 25

Typische Elektrophile E+ für die Alkylierung von Enolaten sind Halogene X2 und Alkylhalogenide R-X.

O O O
Base E
R R R
OMe OMe OMe
H E
β−Nucleophile

Übung:

Formulieren Sie einen Mechanismus für folgende Reaktionen:

O O Cl2 O O

OR OR
Cl

O O 1) 1 eq. NaOEt O O

EtO OEt 2) R-Br EtO OEt


R

O O O
1) NaOH, ΔT
R
EtO OEt OH
2) H 3 O+, H 2O, ΔT
R

25
Vollhardt & Schore (4th Ed.), Seiten 1225ff; Brückner (3th. Ed.), Seiten 539ff; Sorrell (2nd. Ed.), Seite 767ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 36 / 57

2.5.2 Die Claisen- und Dieckmann-Kondensation 26

Carbonsäureester mit α-ständigen Wasserstoffatomen reagieren unter der Einwirkung von einem
Equivalent einer Base (zBsp. Alkoholate, NaH, NaNH2) zu β-Ketocarbonsäure-Estern.

O 1) 1.1 eq. Base, zBsp. NaOEt O O

OEt 2) H3 O+, H 2O OEt


H

EtO

EtOH

Carbonsäureester (pKA ca. 24) sind bedeutend weniger acid als β−Ketocarbonsäureester (pKA ca.
10). Aus diesem Grunde erfolgt eine quantitative Deprotonierung des Reaktionsproduktes durch die
freigesetzte Base Ethanolat (pKA ca. 18). Dies bedeutet, dass stöchiometrische Mengen Ethanolat
als Base eingesetzt werden müssen. Die Freisetzung des β-Keto-carbonsäureester erfolgt erst bei
der Ansäuerung des Reaktionsproduktes während der Aufarbeitung.
Der geschwindigkeitsbestimmende Schritt ist die Addition des Enolates an die Carbonyl-π-Bindung
des Carbonsäureesters. Die Claisen-Kondensation ist thermodynamisch kontrolliert.

Reaktionsprofil und Gleichgewichtslage der Claisen-Kondensation

Die folgenden Parameter sind für das Reaktionsprofil der Claisen-Kondensation gute
Erfahrungswerte:

- pKA-Werte: Ethylacetat: ca. 24


Ethanol: ca. 18
Acetessigester: ca. 10
- Gleichgewichtskonstante für die Addition des Enolates von Ethylacetat an Ethylacetat: K ≈1.

26
Vollhardt & Schore (4th Ed.), Seiten 1218ff; Brückner (3th. Ed.), Seiten 570ff; Sorrell (2nd. Ed.), Seite 802ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 37 / 57

Reaktionsprofil der Claisen-Kondensation

O
O O
OEt
OEt

RK

Interpretation:

Als Folge der Aciditätsverhältnisse von Edukt und Produkt ist die Deprotonierung des β−Keto-
carbonsäureesters der gleichgewichtsverschiebende Schritt. Die Gleichgewichtslage liegt umso
stärker auf der Produktseite, je grösser die Basizität der eingesetzten Base bzw. je geringer die
Acidität der korrespondierenden Säure.

Claisen-Kondensationen mit Carbonsäureestern, bei denen eine Deprotonierung des entstehenden


β−Ketocarbonsäureester nicht möglich ist, haben eine edukt-orientierte Gleichgewichtslage und
zeigen demzufolge einen schlechten Umsatz.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 38 / 57

Varianten der Claisen-Kondensation

a.) Gekreuzte Claisen-Kondensationen

O O 1) 1.1 eq. Base, zBsp. NaOEt O O


+
OEt H OEt 2) H3 O+, H 2 O H OEt

b.) Retro-Claisen mit α,α−dialkylierten β-Ketocarbonsäureestern

O O
Kat. Base, zBsp. NaOEt O O
+
OEt ΔT OEt OEt

EtO EtOH
UP

EtO O O O O
+
OEt OEt OEt
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 39 / 57

Die Retro-Claisen-Reaktion zeigt deshalb eine gute Gleichgewichtslage, weil keine Deprotonierung
zum Enolat des β−Ketoesters möglich ist. Beim Retro-Claisen werden im Unterschied zur Claisen-
Kondensation lediglich katalytische Mengen NaOEt benötigt. Dies deshalb, weil der pKA-Wert der
korrespondierenden Säure des gebildeten Enolates des Carbonsäure-esters ca. 25 beträgt.

Die sog. "Säure-Spaltung" von Acetessigsäureestern entspricht einer Retro-Claisen -Reaktion, dies,
obwohl eine Deprotonierung zum β−Ketoester-Enolat möglich ist:

O O konz. NaOH O
2 + EtOH
OEt ΔT O

Die Reaktion findet aber nur unter sehr drastischen Reaktionsbedingungen statt!

c.) Intramolekulare Claisen-Kondensation, respektive Dieckmann-Kondensation

Hat man eine intramolekulare Claisen-Kondensation, so spricht man von einer Dieckmann-
Kondensation; sie formt typischerweise 5- respektiv 6-Ringe. Der Mechanismus ist analog der
Claisen-Kondensation, es braucht equimolare Menge einer Base um das Produkt als Enolat des β-
Ketoesters dem Gleichgewicht zu entziehen; nach saurer wässriger Aufarbeitung erhält man dann
die cyclischen β-Ketoester als Produkte.

Na
O O O O O
1 eq. NaOEt
O
O EtOH O 2) H3O+, H2O O
O

Selbststudium (Lösung Seite 56): Japp-Klingemann Reaktion

Formulieren Sie einen Mechanismus für folgende Reaktion:

O COOMe
O 1) NaOH H
N
O 2) Ph N
N
N
Cl

COOH
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 40 / 57

Übung:

Claisen-Reaktion: Ergänzen Sie bei den ersten beiden Beispielen die Produkte und für das letzte
erklären Sie mit einem Mechanismus wieso dieses Produkt entsteht.

COOEt 1) 1 eq. NaOEt

2) H3O+, H 2O
COOEt

1) Überschuss NaOEt
2 EtOOC
COOEt
2) H3O+, H 2O

R COOEt R
O 1 eq. NaOEt O

COOEt

Die Knoevenagel-Reaktion ist die Reaktion von Malonsäure-Derivaten mit Carbonylverbindungen zu


olefinischen Produkten.

EWG EWG
O EWG Base (Kat.)
+
R R' EWG - H2O R R'

EWG = CHO COR COOR COX

CN NO2

Formulieren Sie einen Mechanismus zur Bildung folgender Koevenagel-Produkte:

O
O MeOOC CN

O
O
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 41 / 57

2.5.3 Biologische Fettsäure-Synthese 27

Die biologische Fettsäure-Synthese verläuft über eine Claisen-Kondensation eines Essigsäureester-


Derivates mit Malonsäure. In biologischen Systemen liegt der Ester als Thioester von Coenzym A 28
vor, d.h. Acetyl-SCoA. Als Thioester ist das Carbonsäurederivate reaktiver, d.h. es ist leichter
substitutier- und auch leichter enolisierbar. Der ganze Cyclus findet in einem Enzym-Komplex statt,
dabei wird die Acyl-Gruppe auf eine Synthase übertragen und die Malonsäure-Komponente auf ACP,
dem Acyl-Carrier-Protein. Im Claisen-Kondensations-Schritt wird direkt decarboxyliert und man erhält
einen β-Ketoester gebunden an ACP. Eine Sequenz von Reduktion, Eliminierung (E1cb-
Mechanismus) und nochmalige Reduktion gibt das gesättigte, verlängerte Butyryl-ACP. Dieses wird
wiederum in den Cyclus eingeschleust und ergibt so schlussendlich gesättigte C12-C18-Fettsäuren.

HCO 3- , ATP
O O O

SCoA O SCoA
ADP, P i, H +
Acetyl-CoA

O O O O

SACP S-Synthase O SACP

O - CO2
- -S-Synthase
resp.
R S-Synthase
O O

SACP

NADPH

NADP+

O OH O

- H2 O SACP
SACP

NADPH

NADP+

O weitere Cyclen
C12-C18-Fettsäuren
SACP

27
Warren Seite 1425ff.; McMurry & Bdgley „Organische Chemie der biologischen Stoffwechselwege“, Elsevier
Verlag 2006.
28
Struktur von HS-CoA:
NH 2
OH O O O O N
H H N
N N P P
HS O O O N
O N
O O

O P OH
Coenzym A (HS-CoA)
HO O
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 42 / 57

2.6 Michael-Addition 29

Die Michael-Reaktion ist der Spezialfall einer 1,4-Additionsreaktion von Enolat-Anionen von 1,3-
Dicarbonyl-Verbindungen an α,β-ungesättigte Carbonylverbindungen (EWG: electron withdrawing
group).
EWG
EWG Base (Kat.)
+ EWG EWG EWG
EWG

EWG = CHO COR COOR COX

CN NO2

Diese 1,3-Dicarbonylverbindungen sind durch die elektronenziehenden Gruppen (-CHO, -COOR)


starke C-H-Acide Verbindungen, d.h. das durch Deprotonierung gebildete Enolat-Anion ist besonders
gut resonanzstabilisiert.
Die Reaktion wird durch N-Basen wie Piperidin, Pyridin oder O-Basen wie KOH, Alkoholate
katalysiert.

COOMe
COOMe O Base (Kat.)
+ O
MeOOC
COOMe

Base

-H

Die Addition von Carbanionen (lokalisiert oder delokalisiert) an α,β-ungesättigte Carbonylsysteme


kann im Prinzip zu zwei konstitutionsisomeren Produkten führen; die thermodynamisch kontrollierte
Reaktionsführung der Michael-Addition führt bevorzugt zu 1,4-Additionsprodukten. Treibende Kraft in
der 1,4-Addition ist der Ersatz einer π-Doppelbindung (ca. 610 kJ/mol) durch zwei σ-Einfachbindung
(ca. 350 kJ/mol).

29
Brückner (3te. Ed.), Seiten 580ff; Sorrell (2nd Ed.), Seiten 834ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 43 / 57

Nu Nu
O Nu O
OH +

1,2-Addition 1,4-Addition

ΔΔG#

1,2-ZS

1,4-ZS

ΔG 12
Δ G14
ΔΔG R Å 1,2-Add.
60 kJ/mol

1,4-Add.

RK

Auch weniger C-acide Verbindungen wie Ketone oder einfache Ester können gut als Nucleophile in
der 1,4-Addition an α,β-ungesättigte Carbonylverbindungen eingesetzt werden. Im Falle der
thermodynamisch kontrollierten Reaktionsführung geht die Reaktion über die höher substituierten
Enolate, man beachte, dass z.Teil auch mehrfach substituierte Produkte gebildet werden können.

O O O
O
NaOEt (Kat)
+ Ph
Ph EtOH

O
O NaOEt (Kat) CN
+ CN
EtOH
CN

O Li
O
O O
O HO
1) O
O
+
2) H3O+, H2O O

1,4-Addition 1,2-Addition

-78 °C: 5% 88%


25 °C: 83% 7%
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 44 / 57

Es ist aber auch möglich unter kinetisch kontrollierte Reaktionsbedingungen (ein Equivalent Base,
wasserfreie, aprotische Lösungsmittel und tiefe Temperaturen) zu den anderen Produkten zu
gelangen; z.Teil ist es möglich das intermeditär gebildete Enolat nochmals mit einem Elektrophil R-X
abzufangen!

O
O
Ph 1) R X
1 eq. LDA

THF, -78 °C 2) H3 O+, H 2O

Man erinnere sich an folgende Tabelle, hier zeigt sich, dass speziell delokalisierte, weiche
Nucleophile eine 1,4-Addition eingehen, hingegen harte, lokalisierte Nucleophile eine 1,2-Addition.

Nu Nu
O Nu O
OH +

1,2-Addition 1,4-Addition

1,2-Addition 1,4-Addition
R-Li H2O, R-OH, R-SH
Grignard Grignard
NaBH4/CeCl3 R-Cuprate
R-NH2 (Amine)
HCN
Enolate
Li / NH3

Beispiele:
OH
1) Bu-Li
CHO
2) H3O+, H2O

OH
1) NaBH4, CeCl3
CHO
2) H3O+, H2O H

HO
NH
NH2OH
COOH COOH
Ph Ph
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 45 / 57

Übung:

Die Robinson-Annulierung ist eine Methode zur Synthese von cyclischen α,β-ungesättigter Ketonen.
Formulieren Sie einen Mechanismus.

O O

Base

Selbststudium (Lösung Seite 58): Domino-Reaktion

Gegeben ist folgende „unglaubliche“ Reaktion:

O
O O O Base COOEt
Cl + O
O

Formulieren Sie einen plausiblen Mechanismus für diese Domino-Reaktion.


Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 46 / 57

3. Redox-Reaktionen von Carbonyl-Verbindungen 30

Alkohole, Aldehyde, Ketone und Carbonsäurederivate stehen über Reduktion/Oxidationsreaktionen


in enger Verbindung zueinander. Sie lassen sich praktisch fast beliebig ineinander überführen.

OH

R R'

O O O
H H
X = Cl, OCOR, OR
R R' R R' R OH R X

R H O
R'' R' R N
N R N
H
R R'

R''
HN R'
R N R NH2
H
R R'

R NO2 R N3

Eine ausführliche Diskussion dieser Reaktionen findet man unter Kapitel 3 im Skript Aldehyde &
Ketone.

Ergänzend dazu die Baeyer-Villiger-Oxidation von Ketonen zu Carbonsäureester (Kapitel 2.7, Skript
Aldehyde & Ketone) oder die Beckmann-Umlagerung von Oximen zu Amiden (Kapitel 2.7, Skript
Aldehyde & Ketone).

30
Brückner (3th Ed.), Seiten 730ff & 818ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 47 / 57

Baeyer-Villiger-Oxidation
O O
HO H Ph
H
O +H O O Ph HO O O

R R' R R' R R'

-H

O
H Ph
O -H O - PhCOO- HO O O
R' R'
R O R O R R'

Dabei ist folgende die „Wanderungsfähigkeit“ zu beachten:

tert. Alkyl > Cyclohexyl > sek. Alkyl > Phenyl > prim. Alkyl > CH3

Beckmann-Umlagerung 31
H
R
OH O R
N +H N H N N
- H2O
R R' R R' R'
R'

H2O

R
O R R H N
NH Tautomerie N UP
R H
R' N R' O
H R' O R' OH
H
Amid
Wanderungstendenz: trans zur Abgangsgruppe

Übung: Oxidation von Aldehyden zu Methyl-Estern nach Corey

Aldehyde lassen sich in Anwesenheit von 1 Equivalent NaCN in Methanol durch Mangandioxid zum
entsprechenden Methylester oxidieren. Formulieren Sie einen Mechanismus für diese Umsetzung.

O NaCN, MnO2 O
CH3
R H MeOH R O

31
Sorrell (2nd Ed.), Seite 672; Brückner (3th. Ed.), Seiten 623ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 48 / 57

4. Darstellung von Carbonsäurederivaten

Prinzipiell können Carbonylverbindungen durch folgende Reaktionen hergestellt werden:

• Durch Redox-Reaktionen (siehe Kapitel 3)


• Ausgehend von Alkenen
• Chemie mit CO, CO2 und CO2-Derivaten

4.1 Ausgehend von Alkenen

Alkene lassen sich oxidativ zu Carbonsäuren spalten; siehe dazu Roadmap 32 und Diskussionen der
Reaktionen im Kapitel Alkene/Alkohole:

R Ozonolyse (O3, then H2O2) oder


R OH
1 eq. NaIO4, KMnO4 (Kat) O O

OsO4 (cat),NMO, H2O HO OH


H
Corey-Winter NaIO4 or Pd(AcO)4

1,2-Diole

4.2 Chemie mit CO, CO2 und CO2-Derivaten 33

CO als Reagenz:

Palladium-katalysierte Carbonylierungsreaktionen von Arylhalogeniden liefert einen einfachen Zugang


zu einer Vielzahl von Carbonsäurederivaten.

O
X HNu, CO, Pd (Kat) Nu
R Base, Lsm. R

Nu = OH, OR, NR2


X = Cl, Br, I, OTf

32
Hier nicht aufgeführt ist die Sequenz Hydroborierung einer endständigen Doppelbindung zum primären Alkohol
und nachfolgende Oxidation zur Carbonsäure.
33
Vollhardt & Schore (4th Ed.), Seiten 981; Brückner (3th. Ed.), Seiten 302ff; Sorrell (2nd. Ed.), Seite 809ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 49 / 57

CO2 als Reagenz:

Grignard-Reagenzien können als gute C-Nucleophile mit dem elektrophilen Kohlenstoff des
Kohlendioxides reagieren; nach wässriger Aufarbeitung erhält man die entsprechenden
Carbonsäuren. Alternativ können auch Lithiumorganyle für solche Carboxylierungen verwendet
werden.

Mg CO2
X MgX
R R

Enolate können auch mit CO2 zu β-Ketocarbonsäuren reagieren, doch ist die Reaktion reversibel und
man isoliert nach saurer wässriger Aufarbeitung das Edukt zurück: eine Decarboxylierung findet statt!
Um dies zu Umgehen, kann man alternative CO2-Derivate verwenden, wie zum Beispiel
Chlorameisensäuremethylester, dieses Reagenz kann wird erfolgreich als Alkylierungsreagenz für
Enolate eingesetzt.
O
O Li O O
Cl O
R R O

In biologischen Systemen werden Carboxylasen mit Biotin als Coenzym in für die Carboxylierungs-
reaktion von Carbonylverbindungen verwendet.

S S O
COOH Carboxylase
H H H H Lys
N
HN NH H
HN NH

O
O
Biotin Fixierung von CO2 als
Carbaminsäure-Derivat Tautomerie

S O S O

H H Lys Lys
N H H N
H H
O N NH N NH

O O OH
H

OOC AN
OOC OOC
COO
O O O

Pyruvat Pyruvat-Enolat S O Oxaloacetat


Lys
N
OOC O H
N NH

O
O O
H
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 50 / 57

5. Anhang

5.1 Trivialnamen von Carbonsäuren

O O
Ameisensäure COOH Acrylsäure Glycolsäure
HO
H OH OH

OH
O Methacrylsäure Milchsäure
COOH
Essigsäure COOH
H3C OH
COOH Crotonsäure OH
O
Propionsäure COOH Mandelsäure
OH
COOH Isocrotonsäure

O
Buttersäure OH
OH HOOC Äpfelsäure
COOH Tiglinsäure COOH

O
Valeriansäure OH
OH
Weinsäure
COOH Angelicasäure HOOC
COOH
O OH
Capronsäure
OH
HOOC COOH Citronensäure
O COOH Sorbinsäure
OH
Oenanthsäure
OH

HOOC COOH Mevalonsäure


COOH Zimtsäure
H3C (CH2)8 COOH Caprinsäure Me OH

H3C (CH2)10 COOH Laurinsäure


HO COOH
γ-
Hydroxybutter
H3C (CH2)14 COOH Palmitinsäure Ölsäure säure
H3C (CH2)7 (CH2)7 COOH
OH
H3C (CH2)16 COOH Stearinsäure COOH β-
Hydroxybutter
säure
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 51 / 57

O
O COOH
HO Oxalsäure Benzoesä
OH Glyoxylsäure
H COOH ure
O

Malonsäure O COOH
HOOC COOH Phthalsäu
Brenztraubensäure re
Me COOH
COOH
HOOC Bernsteinsäure
COOH
O
COOH
COOH Phenylglyoxylsäure Terephtha
HOOC Fumarsäure lsäure
COOH
HOOC

COOH
COOH O O
Maleinsäure
COOH Acetessigsäure Trimesins
COOH
äure
HOOC COOH

HOOC COOH Glutarsäure O


HOOC HOOC COOH
COOH Oxalessigsäure Pyromellit
hsäure
HOOC Adipinsäure HOOC COOH
COOH O

COOH Lävulinsäure
COOH
HOOC (CH2)5 COOH Pimelinsäure
Salicylsäu
re
OH

HOOC (CH2)6 COOH Korksäure

COOH
Anthranils
HOOC (CH2)8 COOH Sebacinsäure äure
NH2
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 52 / 57

6. Übungen

Selbststudium (Seite 9): Nomenklatur

Bestimmen Sie für die folgenden Verbindungen einen korrekten Namen nach IUPAC.

SH O O O O
O
(R) OH O O
3-Oxobuttersäureethylester
(R)-3-Mercaptobuttersäure

Cyclopropancarbonsäure-anhydrid

O
OH O
O2 N N
(S) C N F
Me

(S)-4-Hydroxypentannitril 4-Nitrobutanoyl -fluorid


N-Benzyl-N-methylbenzamid
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 53 / 57

Selbststudium (Seite 18): Decarboxylierung

Zeigen Sie mit einem Mechanismus wieso folgende Verbindung sehr einfach decarboxyliert:

COOH
OH
H2N

O - CO2
O

Lösung:

Decarboxylierungen werden durch intramolekulare Wasserstoff-Brückenbindung begünstigt, dies ist


hier möglich durch eine vinyloge β-Ketosäure. Die negative Ladung, welche sich durch die
Decarboxylierung ausbildet, kann sich nun sehr gut durch Resonanz über das Carbonyl-Sauerstoff
stabilisieren. Durch Protonierung/Tautomerie erhält man dann das Produkt, ein Derivat einer
Quadratsäure.

O O H H
COOH OH
OH O
O
H2N
H2N H2N H2N
- CO2 O
O O O
O O
HO HO

Quadratsäure (engl. Squaric acid) zeigt als so genannte Oxo-Kohlenstoffe (CO)nH2 stark saure
Eigenschaften; eine negative Ladung kann über eine vinyloge Carbonsäure delokalisiert werden:

O
O
pKA = 1.5 & 3.5

OH O O
HO Vinyloge Carbonsäure: O O
Quadratsäure
(Squaric acid) OH OH
O O
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 54 / 57

Selbststudium (Seite 31): Hydrolyse von Nitrilen 34

Formulieren Sie einen Mechanismus für die saure Hydrolyse von Nitrilen zu Carbonsäuren.

H3O+, H2O, ΔT O
C N
R R OH

Lösung:

H3 O+, H 2O, ΔT O

C N
R R OH

H H

H H
C N O
R
R OH

AN H 2O
- NH3

H
N NH 3

H OH
R O R
O H
H

UP

H H H H
N H 2O N
H AN OH
R O R
O H
H

34
Vollhardt & Schore (4th Ed.), Seiten 1060; Brückner (3th. Ed.), Seiten 330ff.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 55 / 57

Selbststudium (Seite 31): Dakin-West Reaktion

Formulieren Sie einen Mechanismus für die Dakin-West Reaktion.

N O O
+ O O
N
O O H+, ΔT O
Ph
Ph O Ph
OH CH3
O

Lösung:

N O O
O +
N
Ph O O O O
OH
O O +
Ph H3O , H2O Ph
O O
O
- AcOH H
Acylierung O O
O via Addition/Elimination
via Addition/Elimination
OH ΔT
- CO2

O O
O
Ph - Ph
O O N
H -
N N H
O
N

O
H Tautomerie
N
N O O
N N
Ph
O O O
O
Ph O
O Ph
N CH3

negative Ladung durch Phenyl-Rest und


Anhydrid gut stabilisiert.
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 56 / 57

Selbststudium (Seite 39): Japp-Klingemann Reaktion

Mechanismus:

O COOMe
O 1) NaOH H
N
O 2) Ph N
N
N
Cl

COOH

1) NaOH Tautomerie
& Aufarbeitung (H 3O+)

O
O
Na
O O
O H
COOMe
N
N N
N Ph

Cl

UP

OH O
O
O OH OH
COOMe COOMe COOMe
N N N
N N N
Ph Ph
Ph
Retro-Claisen-Reaktion
Carbonsäure-Derivate
Februar 2008, v2, r.marti 57 / 57

Selbststudium (Seite 45): Domino-Reaktion

Gegeben ist folgende „unglaubliche“ Reaktion:

O
O O O Base COOEt
Cl + O
O

Formulieren Sie einen plausiblen Mechanismus für diese Domino-Reaktion (Domino-Reaktion:


Reaktionsequenz, mehrerer hintereinander ablaufender Reaktionsschritte).

Lösung:
O
O O O Base COOEt
Cl + O
O
H
pKA ca. 11

Base SN2 Reaktion


zum Epoxid

O O
Cl O
O
Cl COOEt

O O
1,4-Addition
Michael-Addition

O O O O AN an Aldehyd
Cl UP Cl
O O
H H
O O

--> mögliche saure H's

UP

O O O O
Cl Cl
O O
O
O dead end

Domino-Sequenz: Michael-Addition Æ Aldol-Addition Æ Nucleophile Substitution/Epoxid-Bildung.

Das könnte Ihnen auch gefallen