U F+
V ˜= ˜ = F-
IU
IV
µP USB
IW
PID
CAN-H
µC CAN-L
L1
L2
˜=
PT100/CTP
DSP
PT100
PT100
Spannungsregler
AI 1 AI 2 DI1 DI2
D510 C
Inbetriebnahme und Wartung
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Dieses Handbuch ist gültig für den Spannungsregler des Generators, den Sie erworben
haben.
Bitte beachten Sie den Inhalt dieses Wartungshandbuches.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Vor der Inbetriebnahme des Generators
sollten Sie diese Inbetriebnahme- und War
tungsanleitung vollständig gelesen haben. Alle am Spannungsregler auszu-
führenden Wartungsarbeiten oder
Alle für den Betrieb dieses Generators er Maßnahmen zur Fehlerbehebungs
forderlichen Maßnahmen und Eingriffe sind müssen Fachkräften übertragen werden,
die für die Inbetriebnahme, Wartung und
von entsprechend qualifiziertem Fachper
Instandsetzung elektrischer und
sonal durchzuführen. mechanischer Komponenten geschult
sind.
Unser technischer Kundendienst steht Ih
nen bei allen Fragen gerne zur Verfügung.
WARNUNG
ACHTUNG Dieses Regulator kann in eine EG
Sicherheitssymbol für einen Vorgang, markierte Maschine eingebaut werden.
der den Generator oder damit Dieses Handbuch ist an den End-
zusammenhängende Geräte beschädi- anwender weiterzuleiten.
gen oder zerstören kann.
© - Wir behalten uns das Recht vor, die
technischen Daten sei ner Produkte
jederzeit zu ändern, um so den neuesten
technologischen Erkenntnissen und
Entwicklungen Rechnung tragen zu können.
Sicherheitssymbol, das allgemeine
Die in diesem Handbuch enthaltenen
Gefahren für Mitarbeiter kennzeichnet.
Informationen können daher ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
2
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
INHALTSVERZEICHNIS
1 - BESCHREIBUNG................................................................................................................ 5
1.1 - Betrieb...........................................................................................................................5
1.2 - Funktionsweise............................................................................................................. 9
1.3 - Technische Daten.......................................................................................................... 9
2 - MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLE........................................................................ 11
2.1 - Kommunikationsweise................................................................................................ 11
2.2 - Die analogen Ein- und Ausgänge ............................................................................... 11
2.2 - Die digitalen Ein- und Ausgänge ................................................................................. 11
2.4 - Die LED....................................................................................................................... 11
2.5 - Verdrahtungsplan........................................................................................................12
4 - ANSCHLUSSPLAN........................................................................................................... 46
3
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Weiterentwicklungen:
Die nachfolgende Tabelle fasst alle wesentlichen Weiterentwicklungen von Easyreg 2.50 und
der Firmware 2.20 des D510C zusammen.
Softwareversionen Weiterentwicklungen
Möglichkeit, die Blindleistungsvereinbarung zu ändern.
Hinzufügung des CAN Kästchens zum Verwalten der Vorspannung
über den CANBUS.
Hinzufügung eines Parameters zum Zurücksetzen des Sanftanlaufs.
EasyReg 2.50 Aktualisierung der Datenbank mit den Generatoren.
Verbesserung des Monitors im Leistungsfaktor-Regelungsmodus.
Verbesserung der Verwaltung des maximalen Erregerstroms im
Dauerbetrieb.
Verbesserung der Phasenlagekorrektur.
Hinzufügung einer Steuer-Flag zum Verwalten des
Vorspannungssignals, die vom CAN BUS oder vom externen
Analogeingang kommen kann.
Verbesserung der Statorstrommessung und -strombegrenzung.
Firmware 2.20
Verbesserung der Funktion Grid Code.
Verbesserung der Temperaturmessung PT100.
Hinzufügung eines Parameters zum Zurücksetzen der Funktion
Sanftanlauf.
4
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
1 - BESCHREIBUNG
1.1 - Betrieb
X1 Z1 X2 Z2 B+ B-
U Versorgung F+
V ˜= ˜ = F-
IU
IV
µP USB
IW
PID
CAN-H
Trans-
ceiver
µC CAN-L
L1
L2
˜=
PT100/PTC
DSP
PT100
PT100
AI 1 AI 2 DI1 DI2
5
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Z2
B
b2
D510C
U Messung Generatorspannung 8M Ω
V Einphasenbetrieb: V und W Gen.
± 15 V
W verwenden 8M Ω
CT
8M Ω
bis
IU = (s1, s2) Messen des Generatorstroms 530 V 8M Ω ± 15 V
IV = (s1, s2)
IW = (s1, s2)
1 A od. 5 A 0.02 ±5V
AI1 Analogeingänge:
AI2 externe Einstellung POT 500 Ω
4-20 mA 866 Ω
AI1 od. AI2 10
±26 V
0-10 V 210 kΩ
± 10 V 10k Ω
DI1 Digitaleingänge:
0V
DI2 U=U und Regelung
Leistungsfaktor/kVAr +15V
10k
2k21
DI1/DI2
B+ DC-Spannungsversorgung
B- B+
11 V
bis
30 V
D510C
B-
6
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
F- Exciter
PTC Temperaturfühler
+5 V
PT100_1
4k75
PT100_2 PT100 - PTC
± 5V
PT100_3
100nF
USB_D+ Kommunikationsschnittstelle
USB_D- USB 2.0 +5 V
D- µP
D+ USB
0V Controller
7
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
8
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
1.3 - Technische Daten
1.3.1 - Kenndaten
Bezeichnung Minimaler Wert Maximaler Wert Einstellbar
Gleichspannungsquelle 11 V 30 V -
Generatorfrequenz 10 Hz 100 Hz Ja
Netzfrequenz 10 Hz 100 Hz -
Spannung Wechselstromnetz 50 V 530 V -
Verhältnis Netzspannung 1 100 Ja
Erregerstrom 0 A 6 A -
Maximaler Erregerstrom 0 A 15 A/10 s -
Spannung Wechselstromgenerator 0 V 530 V -
Spannung Drehstromgenerator 0 V 530 V -
Eingang Generatorstrom 1 A 5 A Ja
I u Generator 0 A 5000 A -
I v Generator 0 A 5000 A -
I w Generator 0 A 5000 A -
9
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
1.3.3 - Umgebungsbedingungen
Lagertemperatur: -55 °C / +85 °C
Betriebstemperatur: -40 °C / +65 °C
10
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
USB-Anschluss DI1
Pull-up-Eingang an 0 V anschließen
Die Kommunikation zwischen der Software Easy- DI2
Reg und dem D510C erfolgt über USB-Kabel. Max. Strom: 60 mA
DO1 Open Collector
Spannung: 0 - 24 V
6 A, 30 V DC /250 V AC
DO2 Normalkontakt
(auf Widerstand)
AL1 Max. Strom: 60 mA
Open Collector
An den PC anschließen An den D510C anschließen
AL2 Spannung: 0 - 24 V
11
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
2.5 - Verdrahtungsplan
Anschluss des Reglers:
3
5
2
4
1
1 - Leistung:
- AREP: gelber Draht an X2 - roter Draht an Z1 - grüner Draht an X1 - schwarzer Draht an Z2
- PMG: X2, X1 und Z2
- SHUNT: X1 und X2
2 - Erregung: + des Erregerfelds an die Klemme F+
- des Erregerfelds an die Klemme F-
3 - Gleichspannungsquelle: beim Anschluss ist die Polarität zu beachten
4 - Spannungsmessung:
- Netzspannung: L1 und L2
- Generatorspannung: - einphasig: V und W
- dreiphasig: U, V und W
5 -Stromwandler:
- Parallelschaltung und Messung: Stromwandler an U
- Messungen: Stromwandler an V und W
6 - Temperaturfühler:
- PTC: Anschluss siehe oben
- PT100: Anschluss siehe oben
7 - USB-Schnittstelle
8 - Digitaleingänge/-ausgänge
12
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
13
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Wenn der Spannungsregler nicht angeschlossen ist oder wenn er bisher noch nie parametriert
wurde, ist die Auswahl von "Open from a D510C" nicht möglich.
URHEBERRECHT
Der Anwender hat die Möglichkeit, den Spannungsregler zu sperren, damit keine Veränderung
mehr an der Konfiguration vorgenommen werden kann. Er muss dann seine Konfiguration mit
einer Beschreibung versehen und ein Passwort eingeben. Im Expertenmodus kann nur das
Passwort eingegeben werden.
DRUCKEN
Die Konfiguration lässt sich als Word- oder PDF-Datei abspeichern und drucken.
3.3.1 - Sprachen und Modi
3.3.1.1 - Sprachen
EasyReg bietet die Einstellung von drei Dialogsprachen: Französisch, Englisch und Deutsch.
14
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
3.3.1.2 - Betriebsmodi
Die Software besitzt zwei Betriebsmodi:
- Standardmodus, werkseitig eingestellt
- Expertenmodus mit zusätzlichen Funktionen
Dieser Modus richtet sich an die Anwender, die über das nötige Wissen verfügen, um bestimm-
te komplexere Einstellungen vorzunehmen oder den Spannungsregler für erweiterte Anwen-
dungen einzusetzen.
Um den Zugriffscode für den Expertenmodus zu erhalten, gehen Sie mit dem Mauszeiger in der
Funktionsleiste auf "? ", dann auf "About...". Folgendes Fenster öffnet sich
Klicken Sie auf "Copy code" und senden Sie diesen Code per eMail an
SupportTechniqueSillac.IALS@Emerson.com oder an die Ihnen bekannten Ansprechpartner.
Der Zugriffscode wird Ihnen dann umgehend zugeschickt.
Eine fehlerhafte Einstellung kann Spannungsregler und Generator beschädigen
und große Schäden verursachen (Anwender, Lasten).
Zukünftig genügt es, in das Menü "File" zu gehen und auf "Save" zu klicken, um die Konfigura-
tion zu speichern.
15
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Die Konfiguration an den Regler senden: Werkseitig ist die Software auf Standardmo-
- Überprüfen, dass der Spannungsregler kor- dus eingestellt.
rekt angeschlossen ist (blaue LED leuchtet) Die Programmierung des Spannungsreg-
oder unten links auf Ihrem Bildschirm "D510C lers erfolgt Schritt für Schritt. Der Zugang zu
CONNECTED" erscheint. der Seite "Regulation Mode" ist nur möglich,
- In das Menü "Edit" gehen, wenn die Seite "Alternator Configuration"
- Unterpunkte: • PC --> D510C zuvor ausgefüllt wurde. Die Übertragung
• D510C --> PC der Programmierung von der Software auf
den D510C erfolgt über das Menü "Edit",
- auf "PC --> D510C" klicken. dann "PC --> D510C" oder mit Hilfe der Tas-
Das Ende der Übertragung abwarten. te F10 auf der Tastatur.
Bei Verwendung dieser Software ist folgen-
de Reihenfolge zu beachten:
1. Konfiguration des Generators
2. Regelungsmodus:
- Spannungsregelung
- Einstellungen zur Unterdrehzahl
- Weitere Regelungen (Leistungsfaktor,
3.3.3 - Neue Konfiguration Blindleistung, manuell) je nach Anwen-
derauswahl.
Eine Konfiguration lässt sich auf zwei Arten 3. Störmeldungen und Digitalausgänge
erstellen: im Standard- oder Expertenmodus. 4. Überwachungsbildschirme
3.3.3.1 - Generatorkonfiguration
Über die Menüleiste eine neue Konfiguration öffnen, darauf erscheint das Fenster "Generator
setting" (Generatoreinstellung). Die Parametrierung dieser Seite erfolgt in zwei Schritten:
zunächst der Generator, dann die Optionen.
Der Verdrahtungsplan verändert sich je nach den vom Anwender gemachten Spezifikationen.
16
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
• Generator
In den Dropdown-Listen oder in den Feldern
folgendes wählen:
1. den Generatortyp
2. die Länge
1 3. die Erregungsart
2 4. die Frequenz
3
5. die Anzahl der Statorausgänge
4
6. die Schaltung des Stators
5
7. die Spannungsmessung (ein- oder
6 dreiphasig)
7
Anmerkung: Die Angaben für die Punkte 1, 2, 3 und 4 lassen sich vom Typenschild ablesen.
[Expertenmodus]: die Liste der Generatoren ist umfangreicher. Des Weiteren ist es möglich, die
Betriebsart, die Erwärmungsklasse und die Leistung des Generators zu wählen.
Anmerkung: Die Schaltpläne FF und G sind für Wechselstromanwendungen bestimmt, folglich
ist dort keine dreiphasige Spannungsmessung möglich.
Schaltung des Stators: auf das Fragezeichen klicken für eine Hilfe zur Schaltung des Stators.
17
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Nachdem die technischen Daten auf dieser Seite ausgefüllt wurden, gelangt man durch Klicken
auf "Next" (weiter) zur zweiten Seite. In manchen Fällen ist eine Anpassung der Größe des Ar-
beitsbildschirms nötig, um auf das Feld "Next" (weiter) Zugriff zu haben.
18
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
3.3.3.2 - Regelungsmodus
Nach der Parametrierung des Abschnitts "Generator setting" (Generatoreinstellung) ist die Sei-
te "Regulation mode" (Regelungsmodus) auszufüllen.
19
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
A - Spannungsregelung
Diese Seite besteht aus zwei Teilen:
- Spannungsregelung
- Einstellungen zur Unterdrehzahl
Die Parametrierung dieses Teils beginnt mit der Seite "Voltage regulation" (Spannungsrege-
lung) und endet mit der Seite "Underspeed setting" (Einstellung Unterdrehzahl).
A1 - Spannungsregelung
Diese Seite ist in zwei Bereiche unterteilt:
- Einstellungen
- Optionen
A1.1 - Einstellungen
20
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
2. Um den Spannungssollwert von außen vorzugeben, das Kästchen wählen, festlegen, wie die
Einstellung erfolgen soll (POT, 0-10V …), sowie den gewählten Eingang (AI 1 oder AI 2), dann
den gewünschten Einstellbereich eingeben.
Wenn ein Eingang belegt ist, wird er grau hinterlegt dargestellt, und es ist nicht möglich, ihn ein
zweites Mal auszuwählen.
Die Einstellung "Digital" wird für den Modus "+/-" über die Analogeingänge AI1 und AI2 verwen-
det. Mit ihrer Hilfe lässt sich durch kurze Impulse auf AI1 und AI2 der Regelsollwert verändern.
3. Für eine Spannungsstatik das Kästchen anklicken und den prozentualen Statikanteil aus-
wählen.
Diese Funktion ist nur bei Verwendung eines Stromwandlers möglich.
Maximalwert: 10 %
21
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
A1.2 - Optionen
1. Für einen Ausgleich von Spannungsabfällen im Netz das Kästchen markieren und den Rege-
lungstyp durch einen Wert in % oder eine externe Einstellung wählen. Standardeinstellung: 3 %.
Diese Funktion ist nur bei Verwendung eines Stromwandlers möglich.
Die Funktion "Voltage line droop compensation" (Kompensation Leitungsverluste) lässt sich
nicht zugleich mit der Funktion "Reactive droop compensation" (Statikregelung) aktivieren.
Es besteht die Möglichkeit, die gewünschte Kompensation durch eine direkte Eingabe des
Wertes in % oder eine externe Einstellung (max. 10 %) vorzugeben.
22
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
A2.1 - Anlauf
Standardmäßig ist der Sanftanlauf auf 1 s
festgelegt.
Falls diese Funktion nicht angewählt wurde,
erfolgt der Sanftanlauf mit 0,1 s, lässt sich
aber auf einen Wert zwischen 0,1 s und
120 s in Schritten von 0,1 s anpassen.
Mit einem Klick auf das Fragezeichen ge-
langt man zur Hilfefunktion zu diesem
Punkt.
Die Sanftanlauf Reset-Verzögerung
(Standard 20 s) kann zwischen 5 s und 20 s
eingestellt werden.
23
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
A2.2 - Unterdrehzahl
1. Den Wert des Knickpunkts zwischen 47,5 und 52,5 Hz eingeben (1 Schritt = 0,1 Hz). Eine
Fehlermeldung erscheint, sobald der angezeigte Wert außerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
Ein erweiterter Einstellbereich ist im Expertenmodus verfügbar.
2. Den Steigungswert zwischen 1,0 und 3,0 U/f (1 Schritt = 0,1 U/f) eingeben. Werkseinstellung: 1/U/f.
24
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
2. Für einen progressiven Anstieg das Kästchen markieren und einen Wert zwischen 0,1 s/10 Hz
und 30,0 s/ Hz (1 Schritt = 0,1 s/10 Hz) wählen.
Anmerkung:
Empfohlene Einstellung 7 s/10 Hz
25
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Achtung: Die Auswahl der Regelung 'Leistungsfaktor P.F. cos φ' oder 'Blindleistung kVAr'
und der Statik sind nur dann möglich, wenn ein Stromwandler an der Phase U vorhanden
ist und dieser auf der Konfigurationsseite des Generators angegeben wurde.
B1 - Digitaleingänge
Den Digitaleingang markieren, der mit dem
Spannungsangleicher belegt ist, um ihn zu
aktivieren. Der zweite Digitaleingang ist re-
serviert für die Aktivierung des Regelungs-
modus über Leistungsfaktor.
B2 - Einstellungen
1. Vorgabe Leistungsfaktor
1 Die Grenzwerte ergeben sich durch den ge-
wählten Generatortyp.
26
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Es ist nicht möglich, einen Sollwert einzugeben, der sich außerhalb der von der Datenbank
automatisch festgelegten Grenzwerte befindet.
Warnung: Falls sich ein Wert im nicht empfohlenen Bereich der Datenbank befindet, erscheint
eine Nachricht auf dem Bildschirm (siehe nachfolgendes Beispiel).
27
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
2. Um den Leistungsfaktor von außen vorzugeben, das Kästchen markieren, die Quelle für
diese Einstellung (POT, 0-10V …) sowie den Eingang (AI 1 oder AI 2) wählen. Möglicherweise
wird einer dieser Eingänge grau hinterlegt dargestellt, dann wird er bereits für eine andere
Funktion verwendet.
Verbotener Bereich
28
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
C - Blindleistungsregelung kVAr
Achtung, die Regelung des Leistungsfaktors, der Blindleistung und der Statik lässt sich
nur in der Software aktivieren, wenn ein Stromwandler an der Phase U vorhanden ist und
dieser konfiguriert wurde.
Diese Seite ist in zwei Bereiche unterteilt:
- Digitaleingänge
- Einstellungen
C1 - Digitaleingänge
Den Digitaleingang markieren, der mit dem
Spannungsangleicher belegt ist, um ihn zu
aktivieren. Der zweite Digitaleingang ist re-
serviert für die Aktivierung des Modus Blind-
leistungsregelung.
C2 - Einstellungen
29
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Hinweis: Falls sich ein Wert im nicht empfohlenen Bereich der Datenbank befindet, erscheint
eine Meldung auf dem Bildschirm (siehe nachfolgendes Beispiel).
30
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
2. Um die Blindleistung von außen vorzugeben, das Kästchen markieren, die Quelle für diese
Einstellung (POT, 0-10V …) sowie den Eingang (AI 1 oder AI 2) wählen. Möglicherweise wird
einer dieser Eingänge grau hinterlegt dargestellt, dann wird er bereits für eine andere Funktion
verwendet.
Verbotener Bereich
31
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Der manuelle Modus lässt sich entweder mit dem Computer (über die Software EasyReg) oder
mit Hilfe eines externen Eingangs aktivieren und steuern. In diesem Fall muss ein Schalter für
die Aktivierung und Deaktivierung des manuellen Modus an einen Digitaleingang angeschlos-
sen werden. Der Erregerstromsollwert wird dann über die gewählte Einstellung vorgegeben und
einem Analogeingang zugeordnet.
D1 - Computer
Den Wert des gewünschten Erregerstroms
zwischen 0,0 A und 10,0 A eingeben
(1 Schritt = 0,1 A). Die Aktivierung des ma-
nuellen Modus geschieht durch Klicken auf
die entsprechende Schaltfläche.
32
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann man damit in den manuellen Modus wechseln, wobei als
Ausgangssollwert der im Moment des Umschaltens gemessene Erregerstromwert gehalten
wird.
33
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Anmerkung: Die Störung "Unbalance stator current" (unsymmetrischer Statorstrom) kann nur
ausgewählt werden, wenn 3 Stromwandler angekreuzt und montiert sind.
Diese Seite bietet die Möglichkeit, die 4 Ausgänge (AL1, AL2, DO1 und DO2) mit den Störmel-
dungen und den Betriebsmodi zu belegen.
34
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Nachfolgend die Liste der Störungen, mit denen die Ausgänge belegt werden können.
35
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
36
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Das Übertragungsprotokoll auswählen (J1939 und/oder CAN proprietär)
Bei Verwendung des proprietären CAN-Protokolls die Parameter auswählen, die im Modus
'Broadcast Parameter' gesendet werden.
Anmerkung: Die CAN-Parameter lassen sich mit Taste F10 nicht übertragen.
Anmerkung: Durch Auswahl von "Broadcast J1939" wird die Übertragungsgeschwindigkeit
250 Kilobyte/s fest verwendet.
ACHTUNG: Der Steckverbinder für die CAN-Kommunikation (DB9) darf nur ange-
schlossen werden, wenn der Spannungsregler spannungslos ist.
37
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
3.3.5 - Überwachungsbildschirme
Diese Seite wird nur angezeigt, wenn der Spannungsregler an den Computer angeschlossen
ist. Sie besteht aus 15 digitalen Überwachungsanzeigen (Spannung, Frequenz, Strom usw.),
einer analogen Anzeige, drei Registerkarten für die Regelung (Spannung, Spannungsstabilität
und Test von Übergangsverhalten) sowie Anzeige des Zustands der LED.
9 10 2 8
4
7 3
5 5
1. Die 15 digitalen Überwachungsanzeigen melden die Werte des Generators in Abhängigkeit
der gewählten Optionen. Bei Auswahl eines Stromwandlers lässt sich anzeigen: I U Generator,
P Generator, Q Generator, S Generator, PF Generator.
Bei Auswahl von drei Stromwandlern lässt sich zusätzlich anzeigen: I V Generator, I W Gene-
rator.
Bei Auswahl der Temperaturfühler PT100 lässt sich anzeigen: PT100-1, PT100-2, PT100-3.
2. Auf diese Registerkarte klicken, um die Stabilität einzustellen.
3. Dieser Teil zeigt den Zustand der LED an.
4. Auf die Schaltfläche "Start Reading" (Ziffer 9) klicken, um die Werte einzulesen. Die Werte
zum Filtern der Daten lassen sich ebenfalls vorwählen.
38
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
5. Diese beiden Angaben zeigen, dass der Regler angeschlossen ist und dass seine Kenndaten
ausgewählt sind.
6. Fenster zur Anzeige von zwei Signalen. Einfach eines der beiden Felder (R oder B) anklicken
und den Wert (Max-Min) der roten und blauen Kennlinien einstellen.
Diesen Test nur starten, wenn keine Last am Generator angeschlossen ist.
- auf die Registerkarte "Transient" klicken.
- das Fenster zur Einstellung der Spannungspegel für den Test erscheint,
- die Werte eingeben, bestätigen und das Ende des Vorgangs abwarten.
Anmerkung: die minimalen und maximalen Werte durch die Vorrichtung zur Erkennung der
Spannung des Aggregats innerhalb des zulässigen Bereichs festlegen.
9. Um das Ablesen zu starten, auf "Start Reading" (Beginne auszulesen) klicken. Der Filterwert
kann zwischen 0,1 s und 3 s eingestellt werden (Voreinstellung 0,2 s).
10. Die zu regelnde Spannung wird angezeigt und kann über die Schaltflächen eingestellt
werden.
Ein Zugriff auf die Regelung der Unterdrehzahl ist ebenfalls direkt möglich.
Die Vorgehensweise ist für die anderen Regelungsmodi (cos φ, Blindleistung und Erreger-
strom) identisch.
39
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
- Transiententest:
Zur Beurteilung der Regelqualität lässt sich ein Transiententest konfigurieren.
- [Expertenmodus] Überwachungsbildschirme
Der Graph wird auf 150000 Punkten gespeichert. Der Graph lässt sich verschieben, indem man
auf die Schaltfläche klickt und den Graphen überfliegt.
[Expertenmodus] Eine automatische Skalierung lässt sich erreichen, indem man auf die Schalt-
fläche klickt.
- [Expertenmodus] PID
Das digitale Potentiometer wird durch die digitalen Parameter des PID ersetzt, auf die direkt im
Lese-/Schreibmodus zugegriffen werden kann.
40
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Achtung: Eine fehlerhafte Einstellung des PID-Reglers kann zu Schäden am Generator führen.
orgehensweise bei der Einstellung:
V
Den Transiententest verwenden:
1 Ausgangsbedingungen:
2 3 4 5 6
• P-Anteil = 10
• I-Anteil = 1
• D-Anteil = 1
• Verstärkung = 10
• Skala = 1
1 2 Den
3 4P-Anteil
5 6so einstellen, dass ein Antwortverhalten wie in der nachfolgenden Abbildung
erreicht wird.
1 2 3 Den
4 5I-Anteil
6 so einstellen, dass der Spannungswert am Ende des Einschwingungsvor-
gangs dem Sollwert entspricht.
1 2 3 4 Den
5 6 D-Anteil so einstellen, dass ein Antwortverhalten ohne Welligkeit erreicht wird.
2 3 4 5 Die
6 Verstärkung gegebenenfalls anheben.
3 4 5 6 Den Skalierungsfaktor verändern, wenn sich die Einstellung am Rande des zulässigen
Bereichs bewegt.
2
4 3
400V
41
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Die nachfolgende Tabelle fasst die Effekte zusammen, die sich über die einzelnen Anteile des
PID-Reglers beeinflussen lassen.
PID-Regler Effekt
P-Anteil Schnelligkeit
I-Anteil Genauigkeit
D-Anteil Stabilität
Es erscheint eine Seite mit den 2 Registerkarten „Individualisiert“ und „Schutz und
Begrenzungen“: Damit die Konfiguration wirksam wird, müssen alle Werte eingegeben
werden.
42
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
3.4.3.2 - Regelung
- Dieser Teil bezieht sich auf einen anderen - Spannung für diesen Sonderfall:
für die Maschine benutzten PID-Regler. - P-Anteil: 60
- I-Anteil: 3
- D-Anteil: 1200
- Verstärkung: 80
- Leistungsfaktor und Blindleistung
standardmäßig:
- P-Anteil: 10
- I-Anteil: 1
- D-Anteil: 20
- Verstärkung: 50
- Ierr standardmäßig:
- P-Anteil: 100
- I-Anteil: 10
- D-Anteil: 500- Verstärkung: 100
43
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
44
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
3.4.4.3 - Untererregungsbegrenzung
- Diese Begrenzung ist fühlbarer.
- Ierr Laufbegrenzung (A): entspricht dem
Mindestwert, ab dem die Begrenzung aktiv
wird.
- Ierr Resetbegrenzung (A): Wert, ab dem
die Begrenzung nicht mehr aktiv ist.
- Untererregungsverzögerung (s): sie
muss sehr kurz sein, z.B. 2 s.
3.4.4.4 - Übererregungsbegrenzung
- Ierr Laufbegrenzung (A): dies entspricht
dem höchsten Wert des Erregerstroms,
wenn er im Kurzschluss gipfelt.
- Ierr Resetbegrenzung (A): dies entspricht
dem niedrigsten Wert des Erregerstroms,
wenn er im Kurzschluss gipfelt.
- Ierr Shutdown (A): ist der Shutdown-
Strom.
- Ierr Kurzschluss (A): Erregerstromwert,
um den Kurzschluss zu erreichen.
- Kurzschlussverzögerung (s): eingestellt
auf 10 s.
Auf die Schaltfläche „Weiter >>“ klicken
Der individualisierte Teil der Konfiguration ist abgeschlossen und die verbleibenden
Einstellungen sind dieselben, wie in den obigen Abschnitten beschrieben.
45
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
4 - ANSCHLUSSPLAN
Digital AVR D510 C
Terminal block with fuses
Auxiliary
MAIN FIELD windings
EXCITER
Armature
Varistor
STATOR
Rotating rectifiers
Exciter field
Yellow
Green
Black
Red
NOTE:
6 leads alternator - marking T1 to T6
TI 04 --> T4
Leds
OPTIONAL
// CT
TI04 on phase U is required for
droop compensation,
PF and KVAR functions
Supply:
11V to
D 510C 30V DC
R 791
white
if 3F used
black
blue
Temp. sensors CT
PT100 DESENERGIZING
or CTP Auxiliary windings
FUSES:
Achtung: die Sekundärseite F1, F2 : Ref. Mersen : E084414P -
D510C open E 01
des Stromwandlers darf nicht MI6SA25V10/50 or equivalent
geerdet werden. 250VAC/10A
F3 : Ref. Mersen : A217028Q -
GDL1 or equivalent
250VAC/1A CONTACTS NOT SUPPLIED BY LS
46
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
5 - ABLAUFDIAGRAMME ZUR FEHLERSUCHE
Keine Spannung
Gleichspannungsversorgung
am Spannungsregler prüfen
Grüne LED "POWER ON" leuchtet
Ja Nein
≥ 7%
Polarität des Erregerfelds prüfen
Anschluss des Erregerfelds
Störung prüfen
Störung
Diodenbrücke bei Defekt
Diodenbrücke überprüfen
austauschen
OK
Spannungsregler austauschen
47
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
48
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Drehzahl prüfen
Störung
OK Drehzahl des
Störung
Aggregats
Die am Generator anliegende korrekt einstellen
Last anpassen
Last prüfen
Störung OK
OK
Die Position des Knickpunkts
Erregerfeld prüfen für die Aktivierung von U/f
Störung prüfen und gegebenenfalls
einstellen
OK
Erregerfeld
austauschen Prüfen, ob die Remanenz-
≤ 7% spannung 7% UN
≥ 7% Störung
Drehende OK
Spannungsregler austauschen
Dioden prüfen
49
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Störung OK
OK Erregerfeld austauschen
OK Drehende
OK Dioden austauschen
Spannungsregler D510C
austauschen
50
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Ansprechzeit zu lang
Störung
OK
51
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
OK
Störung
Generatorlast
Last verringern
prüfen
OK
Wert des Stromwandlers und Störung
Parametrierung der
Einstellung des Verhältnisses
Statik prüfen
prüfen
OK
Statik einstellen
(Werkseinstellung 3%) Störung
Verdrahtung des Spannungs-
Verdrahtung korrigieren
OK Störung sollwerts U/V/W prüfen
OK
Störung
Position und Ausrichtung
des Stromwandlers Verdrahtung korrigieren
auf der Phase U prüfen
OK
Ändern PID-Parameter
des D510C
52
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Inaktiv
Prüfen, dass der Modus
Die Regelung von kVAr kVAr oder PF aktiviert
oder PF aktivieren ist, gelbe LED leuchtet
gelbe LED leuchtet
Aktiviert
Störung Störung
Prüfen, ob die Statik
Statik deaktivieren
aktiviert ist
OK
Störung
Die Spannungsangleichung
im Leerlauf vor dem Spannungen angleichen
Aufschalten prüfen
OK
Störung
Die Verdrahtung der
Verdrahtung korrigieren
Spannungsmessung
U/V/W prüfen
OK
OK
Störung
Position des Stromwandlers
auf Phase U (P1 auf der Verdrahtung korrigieren
Quellseite) und Ausgangs-
anschlüsse (S1-S2) prüfen
OK
Spannungsregler D510C
austauschen
53
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Störung
Prüfen, dass der Modus
Die Regelung von kVAr PF oder kVAr aktiviert ist
oder PF aktivieren
gelbe LED leuchtet
OK
Störung
OK OK
Spannungsregler D510
austauschen Prüfen und Verändern
OK des Einstellbereichs
und der Grenzwerte
OK
Störung
54
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Spannungsangleichung unmöglich
Verdrahtung der
OK Netzspannung an L1, L2
prüfen
Prüfen, ob Modus U = U
Verdrahtung des Störung
freigegeben ist OK
Digitaleingangs gelbe LED leuchtet Störung
DI1 DI2 prüfen und
gegebenenfalls korrigieren
OK
OK
Spannungsregler D510 Verdrahtung korrigieren
austauschen
OK
55
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
Regelung des
PF / kVAr Leistungsfaktors oder
LED Gelb der Blindleistung aktiviert
leuchtet
U = U LED Spannungsangleichung
Gelb leuchtet Generator / Netz aktiviert
56
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
57
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
58
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 4243 de - 2015.11 / j
D510 C
Spannungsregler
59
www.emersonindustrial.com
www.emerson.com/epg
4243 de - 2015.11 / j