Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Aufgrund der beschlossenen nderung des Tierschutzgesetzes ist die Verwendung von
Kettenhalsbndern nur mehr gestattet, wenn diese mit einem Stoppring versehen sind, damit die
Wrgefunktion auch offensichtlich unterbunden ist.
Da in den KV-Ausbildungsvereinen auch bisher keine Hunde gewrgt wurden (es war ja auch
bisher schon laut Prfungsordnungen verboten, einen Hund an einem Kettenhalsband auf
Wrgefunktion anzuhngen), stellt dies keine praktische nderung dar.
Wir ersuchen aber alle Mitgliedsortsgruppen von der nderung in Kenntnis zu setzen und darauf zu
achten, dass bei Kettenhalsbndern zumindest ein Schlsselring eingefgt wird, der ein Wrgen des
Hundes unmglich macht.
Leistungsrichter mssen bei Prfungen darauf achten, dass beim Vorfhren des Hundes nur mehr
Halsbnder verwendet werden, die den gesetzlichen Vorschriften entsprechen auch wenn bei
diesen Prfungen keine Leinenfhrigkeit, sondern nur eine Freifolge verlangt wird.
Robert Markschlger
Leistungsreferent des KV
sterreichischer Kynologenverband (KV) ZVR: 695549355 Einzig von der FCI (Federation Cynologique Internationale) anerkannte Dachorgani-
sation sterreichischer Hundevereine. 2362 Biedermannsdorf, Siegfried Marcus-Str. 7, Tel.: +43 (0)2236/710667, Fax: +43 (0)2236/710667 30,
Homepage: www.oekv.at, Email: office@oekv.at, Raiffeisen Regionalbank Mdling: IBAN: AT333225000000507004 BIC: RLNWATWWGTD
Gerichtsstand: Mdling ATU 3768 1601