Ein irrealer Bedingungssatz wird meistens mit wenn oder falls eingeleitet.
Er beschreibt einen Sachverhalt, der mglich oder wahrscheinlich ist, der
aber nur in Gedanken konstruiert wird. Dabei formuliert der Nebensatz eine
Bedingung, die wenn sie erfllt wre eine bestimmte Folge htte. Die
Folge wird im Hauptsatz formuliert. Haupt- und Nebensatz bilden
zusammen ein sogenanntes Konditionalgefge.
wrde-Formen
Sie shen das Problem anders, wenn man es ihnen richtig erklrte
(ebenfalls mglich aber nicht notwendig: erklren wrde).
Am hufigsten kommt ein mit wenn (oder falls) eingeleiteter Nebensatz und
ein Hauptsatz vor:
Die Konjunktion wenn (oder falls) kann weggelassen werden. Das finite
Verb des Nebensatzes steht dann an allererster Stelle:
Wenn aus dem Kontext deutlich ersichtlich ist, was gemeint ist, wird der
Nebensatz mit der Bedingung manchmal ganz weggelassen
(unvollstndiges oder elliptisches Konditionalgefge):
Andere Konstruktionen
Infinitivkonstruktion:
Es wre besser, das nicht zu tun. = Es wre besser, wenn du das nicht
ttest
Konstruktion mit aber, sonst usw., wobei bejahte Stze verneint respektive
verneint Stze bejaht werden:
Er wrde sich ein Auto kaufen, = Er wrde sich ein Auto kaufen, wenn
aber er hat kein Geld. er Geld htte.
Wir sind frh weggefahren, sonst = Wenn wir nicht frh weggefahren
wren wir nicht rechtzeitig wren, wren wir nicht rechtzeitig
angekommen. angekommen.
Du hast sie nicht eingeladen. Sie = Wenn du sie eingeladen httest,
wre sicher gekommen. wre sie sicher gekommen.