SOUNDS:
-1.1. Bounce - tief, dumpf - gut fr Taktschwerpunkt (1,3)
-1.2. Hit (Tip, Clap) hher, kurz, leicht rhythmisierbar, werfen - fangen
Varianten: Fingerkuppen (Tip), Hand (Klap), streichen (Stroke)
Call and Call Prinzip: Hren eines Rhythmus und Nachspielen desselben.
Verschiedene Notenwerte Ganze, Halbe, Viertel, Achtel...
diese knnen als unisono Breaks (alle machen das gleiche) eingebunden werden
wichtige Hinweise:
Bounce:
auf den Schlag heit vor dem Schlag losschicken.
Nher am Boden = mehr Kontrolle
ergnzede Literatur:
Terhag, Jrgen: Warmups. Musikalische bungen fr Kinder, Jugenliche und Erwachsene; Mainz. Schott
music. 2009, S.112
Preuth, Thomas: Am Anfang war der Groove, Schlagzeug-Grooves als Vocussion-Pattern-Vokale
Umsetzung verschiedener Drumgrooves mir Improvisationsimpulsen, erschienen in Musik und Bildung
4/2012, S. 76, Schott
http://www.listentogym.de/
http://www.youtube.com/watch?v=zYXUm8GgPjE STOMP YOUTUBE