WEINFESTE
in Fulda, Melsungen und Volkach
Seite 9, 21, 28
ÜWAG energy-event
in Bad Soden-Salmünster
Seite 12-13
BERLINER PHILHARMONIKER
LIVE IM CINESTAR FULDA
Seite 11
Hünfelder Gaalbernfest
Seite 16-18
KUNSTWOCHE KLEINSASSEN
das Malerdorf in der Rhön stellt aus
Seite 14-15
Mehr Infos ››› www.uewag.de ››› Schirmherr: Landrat Erich Pipa
ÜWAG energy-event
››› music & sound
ab 15:00 Uhr
Jugendorchester
Musikverein 1921 Salmünster
und
Musikverein Cäcilia Bad Soden 1920
SHE
Girl-Power aus der Region
20:00 Uhr
4.9.2010 Vorsicht
Bad Soden- meets
Gebläse!
The
Salmünster
Festplatz Salmünster Rattles
Die Rock- und Soul-Big-Band „Vorsicht Gebläse!“
und „The Rattles“ – die legendäre Beat- und Rock-
Band der 60er- und 70er-Jahre.
23:45 Uhr
ÜWAG laser-show
00:00 Uhr
Disco Night
Hauptprogramm
Eintritt 5,00 €
für die Spendenaktion von Fuldaer
Zeitung/Kinzigtal-Nachrichten
„Ich brauche Deine Hilfe!“ ENERGIE FÜR DIE REGION
������������������������������������ ����������������
EDITORIAL
Guten Tag, liebe Leser
es ist August und keiner hat es bemerkt.
An dem Mysterium, dass je älter man wird die
Zeit schneller vergeht, ist wahrhaftig viel Wahres.
Finden Sie nicht auch? Mir geht es auf jeden Fall
so und ich stelle erstaunt fest: Nanu, schon wieder
ist ein Monat vergangen und man schaut erstaunt
zurück und sinniert über die vergangenen Wochen
und ihre Ereignisse.
Der Monat August verspricht uns das berühmte „SOMMERLOCH“ also die
Zeit, in der nichts los sein soll, sagen die Herrn Kollegen der Tagespresse,
des Rundfunks und der Fernsehanstalten. Das ist allerdings aus den
verschiedenen Blickwinkeln, die wir nun mal haben, gesehen nicht so
richtig. Denn „was los“ ist immer, man muss nur wissen wo. Und da
kommen wir ins Spiel.
Wir versuchen Ihnen den Weg, zu den kulturellen Ereignissen zu weisen,
die rund um uns stattfinden. Dass Sie etwas finden, was Ihrem Geschmack
entspricht, wünsche ich Ihnen und verabschiede mich bis zur nächsten
Ausgabe.
r:
Kennen Sie schon unse
STARLIGHT-
Menü?
��������
�����������������������������������������
���������������������������������������
��������������������������������
�������������������
��������������������������������
�������������������������������������������������������
www.starlight-openairlounge.de
ku:ku:k 3
INHALT OSTHESSEN
Osthessen 4-8, 10, 12
Weinfest Fulda 9 “BLUES & BALLADEN“
kukuk Kinoseite 11 mit Frank Tischer
ÜWAG energy-event 12-13
Kunstwoche Kleinsassen 14-15
Gaalbernfest Hünfeld 16-18
Spessart 19
Nordhessen 20-21
Unterfranken 22-23, 26-28
Würzburger Hafensommer 24-25
Kurts Senftöpfchen 29
Gesundheit 30
KARTEN
Fulda
Vvk A BÜRGERBÜRO FULDA, Schlossstr. 1, Tel. 0661 1023333
Vvk B ORANGERIE, SCHLOSSHOF, DOMPLATZ, KINDERTHEATER, KULTUR- Frank Tischers Lieder und Musik
KELLER, KARSTADT MUSIK & VIDEO, Tel. 0661 107429,
BÜRGERBÜRO FULDA, Tel. 0661 1023333,
sind romantisch und albern, melan-
„MARLEEN“, Löherstraße 15, Tel. 0661 79478 cholisch und amüsant, tiefgründig
Vvk C GEMEINDE PETERSBERG, Tel. 0661 620617 und augenzwinkernd. Mit sowohl
Vvk D GEMEINDE EICHENZELL, Tel. 06659 97943 viel Herzblut als auch Humor bringt
Vvk E GEMEINDE KÜNZELL, Tel. 0661 39066 er sein Publikum immer wieder zum
Vvk F SCHLOSS FASANERIE, Eichenzell, Tel. 0661 94860
Träumen aber auch zum Lachen
Vvk G Tel. 0661 240230,
Vonderau Museum Tel. 0661 928350 – ein romantischer Clown mit Trä-
Alle anderen Vorverkaufsstellen finden Sie bei den ne im Knopfloch am Klavier. In
jeweiligen Veranstaltungen. seinem Programm besingt Tischer
augenzwinkernd die –vielleicht-
letzte Bischbelfrau, ein Requiem an
die Schallplatte und handgemachter
Musik mit Hindernissen, oder einen
Blues über die Metamorphose der
Frau zur Mutter.
Samstag, 07.08.2010, 20.00 Uhr,
im Kesselhaus Café, Bad Salzschlirf
Kartenvorverkauf: Tel. 06648 2266
4 ku:ku:k
Ich + Ich - Gute Reise Tour 2010
Open-Air-Konzert Die neue Event-Location in Fulda
Adel Tawil live mit Band
www.muensterfeldhalle.de
ku:ku:k 5
Tanner Musiksommer 2010
„10 Jahre Tanner Orgel“ am 22. August
Im Jahre 2000 – vor genau zehn Jahren – wurde die Orgel der Tanner Stadt-
kirche nach über 30 Jahren Planung fertiggestellt. Sie verfügt seitdem über
36 Register auf drei Manualen und Pedal. Mit einem Gottesdienst, einer
Orgelmatinee und einem Fest mit viel Musik soll das gefeiert werden: 1
10.00 Uhr - Festgottesdienst
11.00 Uhr - Orgelmatinee „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ über Psalm 100
mit dem Kirchenchor Tann und Thomas Nüdling
(Leitung und Orgel)
Anschließend Festprogramm für Klein und Groß rund um die Stadtkirche
14.00 Uhr - Auftritt Musik-Corps Tann
15.00 Uhr - Uraufführung der Tanner Hymne
16.00 Uhr - „Rock und Pop auf der Kirchentreppe“
mit der Big Band der Rabanus-Maurus-Schule Fulda
Eintritt frei
Weitere Termine an den Sonntagen im August jeweils um 11.10 Uhr – im
Anschluss an den Gottesdienst in der Tanner Stadtkirche:
1. August: Gott sollen sie loben beim Tanz! (Ps 149,3)
Thomas Nüdling (Tann) und die meditative Tanzgruppe Lahrbach (Lei- 15. August: Für dich, du Höchster, will
tung: Gabriele Jörges) musizieren Tänze und Tanzmusik aus fünf Jahr- ich spielen! (Ps 9,3)
hunderten Mit Carla Braun und Anna Ziert
8. August: Lobet den Herrn mit Saitenspiel! (Ps 98,6) stellen sich zwei junge Tanner Orga-
Manuel Uth (Nüsttal-Gotthards) und die Gitarrengruppe von Ulrike Her- nistinnen vor. Ramona Grunenberg
gert (Burghaun) zeigen, wie man Pfeifen und Saiten zum Klingen bringt. singt Arien.
6 ku:ku:k
PFERDE. KUNST VON DER ANTIKE BIS HEUTE
Ein kulturhistorisches Panorama bedeutender Kunstwerke
Pferde haben den Menschen schon immer fasziniert. Seit Urzeiten
begleitet ihn das Tier. So ist es kein Wunder, dass es bereits auf den
frühesten Darstellungen der Menschheitsgeschichte zu sehen und aus
keiner Epoche der Kunstgeschichte wegzudenken ist.
Das zeigt die Kunststation Kleinsassen in Zusammenarbeit mit dem
Kunsthistoriker Dr. Michael Imhof in einer großen Sonderausstellung.
In dieser sowohl kunsthistorisch wie auch kulturgeschichtlich äußerst
interessanten Schau kann man nahezu lückenlos die Stationen dieser
einzigartigen Freundschaft zwischen Mensch und Tier nachvollziehen.
Darüber hinaus eignet sich das Thema wunderbar, um zu entdecken, wie
viele große Künstler Pferde auf Leinwand, Papier oder in Stein verewigt Bamberger Reiters, Skulpturen z.B.
haben und wie sich das Bild des Pferdes durch die Zeit gewandelt von Franz von Stuck, Grafiken von
hat. Dabei kann die Ausstellung in Kleinsassen mit einer noch nie da Dürer bis Picasso und natürlich
gewesenen Fülle hochkarätiger Kunstwerke aufwarten, wie sie selbst in Reiterszenen und Pferdeportraits
Fachmuseen zum Thema nicht zu finden ist. aller großen Pferdemaler von
Chronologisch geordnet und wissenschaftlich aufgearbeitet kann man Wouwerman über Adam bis Franz
entlang der über 400 Gemälde, Skulpturen und Grafiken einen Spaziergang Marc. (mb)
durch drei Jahrtausende unternehmen und dabei echte Highlights sehen, Die Ausstellung ist vom 30. Mai
wie z.B. antike Vasen, chinesische Ton-Pferde seit der Han-Dynastie, bis zum 10. Oktober 2010 in der
mittelalterliche Buchmalereien, eine originalgroße Nachbildung des Kunststation Kleinsassen zu sehen.
ku:ku:k 7
Sonderausstellung
„Heih, wie ist das Leben schön!!“ Der Maler Fritz Pfeiffer (1878 – 1953)
bis 3.10.2010, Dienstag bis Sonntag, 10.00 bis 17.00 Uhr
Gemeinsam mit Julius von Kreyfelt und Pedro Schmiegelow gehörte der
Maler und Karikaturist Fritz Pfeiffer (1878-1953) zu den wichtigsten
Künstlern in Fulda der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der „Bohe-
mien“ studierte sieben Semester an der Münchner Kunstakademie und
scheint während dieser Zeit mit Giorgio de Chirico befreundet gewesen
zu sein. Die Ausstellung reiht sich an vergangene Präsentationen des Mu-
seums, die bisher Fuldaer Kunstmaler des 20. Jahrhunderts vorstellten.
Vonderau Museum, Fulda
Tanzturnier
Hessische Meisterschaften Sen III B,A,S Standard am 05.09.2010
In der Orangerie zu Fulda finden am 05.09.2010 die Hessischen Meis-
terschaften in den Standardtänzen Sen III B, A und S statt. Im Rahmen
eines Seniorennachmittages richtet die Stadt Fulda dieses Pokalturnier
„Kleiner Florapokal“ in Zusammenarbeit mit dem Tanzsportclub Fulda aus.
Beginn:14.00 Uhr (Kostenfreie Karten f. Senioren im Bürgerbüro)
8 ku:ku:k
vom 27. August bis 05. September
im Museumshof Fulda
Freitag 27. August | 17.00 Uhr | Beginn des 28. Fuldaer Weinfestes
Firebirds
Freuen Sie sich auf Deutsche- und Internationale Hits, Oldies und Klassi-
ker aus fünf Jahrzehnten mit den Firebirds und ihrer sympatischen Sän-
gerin Silvia Völker zum Auftakt des Fuldaer Weinfestes.
19.00 Uhr | Offizielle Eröffnung
durch OB Gerhard Möller und der fränkischen Weinkönigin.
Samstag 28. August |17.00 Uhr
Großlangheimer Musikanten
Legendär sind mittlerweile die Auftritte der Großlangheimer Musikanten
auf dem Fuldaer Weinfest. Die Show- und Stimmungskapelle spielt tradi-
tionelle Blasmusik aber auch moderne Rock- und Pophits.
Sonntag 29. August | 14.00 Uhr
Papa Joe
Das Beste der 60er und 70er hören Sie am Sonntag auf dem Fuldaer
Weinfest mit „Papa Joe“. Oldie-Fans und Tanzliebhaber kommen an die-
sem Tag auf ihre Kosten.
Mittwoch 01. Sept. | 17.00 Uhr
Nordhessische Tenöre
Konzert mit den „Nordhessischen Tenören“ Genießen Sie große Stimmen
auf unserer Showbühne mitten im Publikum.
Donnerstag 02. Sept. | 17.00 Uhr
Modenschau
Lassen Sie sich von den neusten Modetrends auf dem Weinfest begeis-
tern. Auf dem Catwalk mitten im Museumshof präsentieren Models
hochwertige und innovative Mode für Männer und Frauen.
Freitag 03. Sept. |17.00 Uhr
Soundaholics
Musik, die Spaß macht, verfeinert durch eine satte Bläsersection mit
100% Live-Garantie. Partymusik pur, von zeitlosen Rock- und Popklassi-
kern bis zu aktuellen Chart-Hits.
Samstag 04. Sept. |17.00 Uhr
La Fiesta
Partystimmung und gute Laune garantiert! Von Alpenrock bis Neue deut-
sche Welle, von Rock-Klassikern bis zu internationaler Popmusik.
Sonntag 05. Sept. |14.00 Uhr
RedPack
Akustische Musik pur, unverstärkt und immer am Ort des Geschehens.
ku:ku:k 9
Culcha Candela - Support: Martin Jondo & Band und Chefket
Es ist wieder Zeit für die glorreichen
Sieben aus Berlin, Deutschland mit
ihrem unverwechselbaren Sound, ih-
ren ausgefeilten Bühnenshows und
brandneuen Hits zu versorgen!
Auf ihrem neuen Album „Schöne
Neue Welt“ haben sich Larsito, Itchy-
ban, Mr.Reedoo, Don Cali, Lafrotino,
Johnny Strange und DJ Chino erneut
von der so einmaligen „Culcha Can-
dela“-Flamme entzünden lassen und
entfachen spielend und spielerisch
ein Feuerwerk, das Tanzflächen,
Konzerthallen und Herzen gleicher-
maßen zum Leuchten bringen wird.
Sonntag, 29.08.2010, 18.30 Uhr
Schlosshof, Stadtschloss, Fulda, Vvk B
Adoro - Open-Air-Konzert
Adoro – ein Gesangsquintett, dessen Musik sich geschmeidig und perfekt
in die Kulisse des ehrwürdigen Domes samt des tollen Domplatzes
anpasst. Live mit Orchester und Band. Adoro (ital. „anbeten“), das sind
die fünf jungen, gutaussehenden Opernsänger Nico, Laszlo, Assaf, Peter
und Jandy, die mit ihren wunderschönen klassischen Stimmen populären
deutschsprachigen Hits und neuen Klassik-Pop-Kompositionen Gefühl
und Romantik einhauchen. Also genau die Musik, die man sich gerne in
einer lauen Sommernacht auf dem Domplatz in Fulda wünscht. Dass es
nicht nur bei Wünschen bleibt, dafür sorgt der Konzertabend mit Adoro.
Freitag, 20.08.10, 20.00 Uhr, Domplatz, Fulda, Vvk B
10 ku:ku:k
sei li
sei dabei www.sei.berlin.de
FULDA erlin
sei bPRÄSENTIERT DIE KUKUK-KINO-SEITE
Sir Simon Rattle – live aus der Berliner Philharmonie als exklusive Live-Übertragung.
CineStar Fulda präsentiert das Galakonzert der Berliner Philharmoniker zur Saisoneröffnung 2010/2011
NEWS
CineSneak jetzt immer montags
Seit dem dem 19. Juli heißt es
für die CineSneak im CineStar
Fulda immer montags um 20.15
Am Freitag, den 27. August um 18.45 Uhr, eröffnen Star-Dirigent Uhr zum Preis von 5,- Euro:
PUBLIC VIEWING
Sir Simon Rattle und die als bestes Orchester der Welt gefeierten
EINTRITT FREI die neue Spielzeit 2010/20111.
Berliner Philharmoniker
„Vorhang auf“.
Gezeigt wird weiterhin ein
����������� ��
Das�����CineStar��Fulda
�� �� ����überträgt das
�� �� �� DR ES DE N Auftaktkonzert live und in High Überraschungsfilm vor dem ei-
�������
Definition, in ��
exzellenter Sound- und Bildqualität.
ZENTRALER PLAT
IM MEDIAPARK
Z FREILICHTBÜHNE
JUNGE GARDE gentlichen Bundesstart.
SPIELBUDENPLATZ
Karten für die Veranstaltung sind für nur 19,- Euro an der Kinokasse Im Gegensatz zu allen regulären
und im Internet
Berliner erhältlich.
Philharmoniker für alle Vorstellungen weiß das Publi-
EsDasist eine der Sternstunden
Eröffnungskonzert im internationalen
der Berliner Philharmoniker Klassik-Kalender:
mit ihrem Chefdirigenten Sir Simon Rattle. das Kon- kum zunächst nicht, welcher
Live am 27.08. ab 18.45 Uhr hautnah und in bester Qualität bei drei Public Viewing Events und in
v
zert
über 30zur Eröffnung
Kinos der
in ganz Deutschland: Saison der Berliner Philharmoniker. Das berühmte Film gezeigt wird. Auch wenn
Orchester
Bamberg beendet
CineStar – Derdie SommerpauseKassel
Filmpalast und setztCineStarmit – einem Galakonzert
Der Filmpalast der genaue Filmtitel unbekannt
Berlin CineStar – Original Köln Zentraler Platz im Mediapark (Eintritt frei)
den
BerlinAuftakt zur neuen
Wildau CineStar Spielzeit – am Konstanz
– Der Filmpalast Pult der Berliner
CineStar – Philharmonie
Der Filmpalast steht ist, so wissen die „Sneaker“ al-
Bielefeld CineStar – Der Filmpalast Leipzig CineStar – Der Filmpalast
niemand
Bremen Geringeres als ChefdirigentLübeck
CineStar Kristall-Palast Sir SimonCineStar
Rattle. Der künstlerische
– Filmpalast Stadthalle lerdings, dass es sich um eine
Celle Kammerlichtspiele Lüneburg CineStar
Leiter
Chemnitzder Berliner
Dresden
CineStar amPhilharmoniker
Roten Turm
Freilichtbühne Junge Garde
ist Ludwigshafen
einer der bedeutendsten
Mainz
(Eintritt frei)
CineStar in der Walzmühle
CineStar – Der Filmpalast
Dirigenten aktuelle Vorpremiere vor dem
unserer
Düren
Dortmund
Zeit. Er
Comet wurde
Cinemas für
CineStar – Der Filmpalast
seine Verdienste
Oberhausen
Osnabrück
um die
CineStar Musik
– Der Filmpalast
CineStar – Der Filmpalast
mit einem eigentlichen Bundesstart han-
Adelstitel
Erfurt
Erlangen
sowie
CineStarzahlreichen
– Der Filmpalast Grammys
CineStar – Der Filmpalast
ausgezeichnet.
Riesa
Rostock
Filmpalast
CineStar Lütten Klein
delt. Seit September 2007 mo-
Nach
Fulda einerCineStar
Garbsen
fundierten, 15minütigenSaarbrücken
– Der Filmpalast
CineStar – Der Filmpalast
Werkeinführung
Schwerin
CineStar – Derdurch
Capitol
FilmpalastSir Simon deriert Dirk Schneider humorvoll
Rattle,
Görlitz steht
Hamburg
mit der
Filmpalast
Spielbudenplatz
Vierten Symphonie
(Eintritt frei)
von
Siegen
Villingen-
Ludwig
CineStarvan Beethoven eines
– Der Filmpalast das Vorprogramm der CineSneak
der beliebtesten
Hildesheim
Ingolstadt
Werke
Thega – Filmpalast
CineStar Westpark
des Komponisten auf
Schwenningen dem Programm.
CineStar Nach einer
– Der Filmpalast und verleiht dieser seine eigene
Pause,
Iserlohn
Karlsruhe
in der Sir Simon Rattle
CineStar – Der Filmpalast
Filmpalast am ZKM
in einem Interview vorgestellt wird, folgt
Kinokarten 19,- Euro, Public Viewings Eintritt frei
und ganz individuelle Note.
die Erste Symphonie von Gustav Mahler. Desweiteren finden Verlosun-
Eines der meistbeachteten Projekte ist zweifellos die Gesamtaufführung gen von Freikarten, Postern und
sämtlicher Mahler-Symphonien durch die Berliner Philharmoniker und Sir Gimmicks sowie Gewinnspiele
Simon Rattle, die mit dieser Saisoneröffnung beginnt. statt.
CineStar und die Berliner Philharmoniker laden Klassikfreunde herzlich Alle Infos zur CineSneak gibt es
ein, bei diesem exklusiven Konzert-Ereignis live dabei zu sein. Großartige unter www.sneak-fulda.
Werke in überragenden Interpretationen und brillanter Übertragungs- Karten an der Kinokasse oder
qualität mit HD-Bild und Surround-Sound machen diesen Abend zu ei- unter www.cinestar.de.
nem unvergleichlichen Kino-Erlebnis.
ku:ku:k 11
Erste PIANALE JUNIOR in Schlitz
Eine Premiere besonderer Art erlebt in diesem August Schloss Hallenburg in
Schlitz. Erstmals findet hier die PIANALE JUNIOR statt, eine Klavierakademie für
hochtalentierte Nachwuchspianisten zwischen 12 und 17 Jahren. Das „Podium
junger Pianisten“ ist die Jugend-Ausgabe der in diesem Sommer bereits zum vierten
Mal veranstalteten „großen“ PIANALE Klavierakademie , bei der das Mindestalter
bei 18 Jahren liegt. Beide Klavierakademien haben ein gemeinsames Grundprinzip:
Junge Künstler aus aller Welt erhalten bei international renommierten Pianisten
Große Unterricht, nehmen parallel an einem Sprachkurs teil und zeigen im Rahmen
Sonderausstellung öffentlicher Konzerte ihr Können.
Nachwuchspianisten aus neun Ländern
12 ku:ku:k
BAD SODEN-SALMÜNSTER FEIERT BEIM ÜWAG energy-event
am 04.September 2010 in Bad Soden-Salmünster
Energieversorger präsentiert hochkarätiges Musikprogramm
„The Rattles“ – die deutschen Beatles – sind der musikalische Höhepunkt beim diesjährigen ÜWAG energy-event in Bad Soden-Salmünster.
Neben der Kult-Band aus Hamburg steht am Samstag, 4. September 2010, auch die regionale Big-Band-Formation „Vorsicht Gebläse!“ auf
der ÜWAG-Bühne am Festplatz Salmünster. Außerdem im Abendprogramm: die eindrucksvolle ÜWAG laser-show und die Disco Night mit DJ
MÄH. Die Einnahmen sind für einen guten Zweck bestimmt. Freien Eintritt haben die Besucher beim Familienprogramm, das ab 15.00 Uhr
Auftakt für das große Kundenfest der ÜWAG ist.
Williams: „Vorsicht Gebläse!“
interpretieren die großen Songs
völlig neu und überzeugen durch
einen ganz eigenständigen Sound,
irgendwo zwischen Soul und Pop.
Traditioneller Bestandteil des ÜWAG
energy-event ist die eindrucksvolle
ÜWAG laser-show. Modernste
Licht- und Tontechnik taucht kurz
vor Mitternacht das Festzelt in
ein Meer aus Farben und Klängen.
Nachtschwärmer können den ÜWAG
energy-event anschließend bei der
Disco Night mit DJ MÄH ausklingen
lassen.
Die deutschen Beatles beim ÜWAG energy-event: „The Rattles“ – das Original –
„Wir freuen uns, dass wir mit ‚The Rattles‘ wieder ein echtes Highlight der
deutschen Rock- und Popszene für den ÜWAG energy-event gewinnen
konnten und laden alle Musikfreunde herzlich ein, in Bad Soden-Salmünster
einen kurzweiligen Nachmittag und einen energiegeladenen Abend mit uns
zu verbringen“, so ÜWAG-Vorstand Dipl.-Ing. Günter Bury. Der energy-event
ist das traditionelle Dankeschön des Energieversorgers an seine Kunden und
erlebt 2010 bereits seine elfte Auflage. Schirmherr ist in diesem Jahr Erich Die Big-Band-Formation „Vorsicht Gebläse!“
gehört zu den musikalischen Highlights
Pipa, der Landrat des Main-Kinzig-Kreises.
Mit den „The Rattles“ präsentiert die ÜWAG im großen energy-event-Zelt Der Eintritt zum Nachmittagspro-
auf dem Festplatz Salmünster eine der wichtigsten Bands der Beat-Ära. Die gramm des ÜWAG energy-event ist
Musiker feierten mit Hits wie „The Witch“, „Come On And Sing“ oder „Hot frei – Karten für das Abendprogramm
Wheels“ Welterfolge und standen unter anderem schon mit Größen wie den kosten fünf Euro und sind an der
Rolling Stones, Little Richard oder den Beatles auf der Bühne. Beim ÜWAG Abendkasse erhältlich. Karten im
energy-event spielen „The Rattles“ ab 22:00 Uhr das Beste aus 50 Jahren Vvk beim ÜWAG-Kundenzentrum
Bandgeschichte. Herbert Hildebrandt, Frontmann und Mitbegründer von in Fulda sowie beim ÜWAG-Service
„The Rattles“, freut sich schon auf die Fans in Osthessen. „Wir werden es in Schlüchtern und Bad Soden-Sal-
beim ÜWAG energy-event richtig krachen lassen“, verspricht der Vollblut- münster. Die Einnahmen kommen
Musiker. Die Show von „The Rattles“ wird also definitiv ein Auftritt, den wie in den Vorjahren der Aktion „Ich
man sich nicht entgehen lassen sollte. brauche Deine Hilfe!“ der Fuldaer
Bereits zu Beginn des Abendprogramms ab 20:00 Uhr steht mit „Vorsicht Zeitung und der Kinzigtal-Nachrichten
Gebläse!“ eine Band auf der ÜWAG-Bühne, die energy-event-Besuchern zugute. Die Parkplätze für den ÜWAG
bestens bekannt ist: 25 Instrumentalisten sorgen mit den Leadsängern energy-event sind beschildert.
Susanne Weyel, Markus Schmitt und Aristoteles Siebert für Big-Band- Nähere Infos gibt es unter
Sound der Extraklasse. Von Joe Cocker über Gloria Estefan bis Robbie www.uewag.de im Internet.
ku:ku:k 13
KUNSTWOCHE
KLEINSASSEN
SEIT 1979
Das Malerdorf Kleinsassen veranstaltet vom 8. bis 15. August 2010 täglich
von 11.00 bis 19.00 Uhr mit einer Vielzahl von regionalen, überregionalen
und internationalen Künstlern und Kunst-Handwerkern seine traditionelle
„Kunstwoche Kleinsassen“.
Eingeleitet wird die Veranstaltung am Sonntag, 08.08. um 14.00 Uhr
mit den Grußworten des Vorsitzenden Gerhard Trapp und des Herrn
Bürgermeister Marcus Schafft. Eröffnet wird die Kunstwoche Kleinsassen
2010 anschließend von Herrn Landrat Bernd Woide.
Musikalisch begleitet wird sie vom Musikverein Kleinsassen.
Mit seinen Straßen, Hofeinfahrten und Scheunen wird das Dorf
Kleinsassen mit über Einhundert teilnehmenden Künstlern eine einzige
große Kunstausstellung und Kunst-Werkstatt.
Die Künstlergilde wird seit 150 Jahren von der Bevölkerung des Malerdorfes
unterstützt. Früher erhielten sie Unterkunft und Verpflegung – heute
als eine der Weiterführungen dieser Tradition stellen sie ihr Dorf als
Kunstplattform zur Verfügung. Die reizvollen Landschaften der Rhön um
Kleinsassen und der Milseburg herum waren von den Landschaftsmalern
der damaligen Zeit als eine beliebte Naturvorlage sehr begehrt. So ausprobiert werden.
mancher hatte in der Rhön auch sein Herz verloren. Täglich finden Ausstellungen von
Die teilnehmenden Kunstschaffenden geben dabei den interessierten verschiedenen Künstlergruppen
Besuchern Einblicke in das schöpferische Wirken ihrer jeweiligen statt.
Kunstrichtungen. Sie zeigen nicht nur ihre fertigen Kunstwerke, sondern Für Besucher stehen kostenfreie
man sieht die Künstler bei ihrem kreativen Schaffen von Neuschöpfungen Parkplätze zur Verfügung.
auch über die Schultern. Behindertenparkplätze sind am
Die Liste der gezeigten Kunstformen und deren Vorführungen sind lang. Friedhof, neben der Kunststation.
Malerei ist in vielfältigen Techniken und Ausdrucksformen zu sehen. Der Eintritt ist an allen Tagen der
Gestaltende Kunst in Holz und Stein mit zum Teil ausdrucksstarken Kunstwoche frei.
Skulpturen werden geboten. Zu sehen sind auch die Töpferkunst mit Informationen:
Fayence-Dekorationen, ein Glasbläser und glasverarbeitende Techniken. Gerhard Trapp Tel. 06657 6129
Die Papierkunst ist vertreten mit Scherenschnitten und geschöpftem info@malerdorf-kleinsassen.de
Papier. Kalligrafie ist zu sehen und kann in einem Workshop selbst www.malerdorf-kleinsassen.de
ku:ku:k 15
DAS 11. HÜNFELDER GAALBERNFEST ZU EINEM BESONDEREN JUBILÄUM
„700 Jahre Stadtrechte Hünfeld“, Grimms´ Märchenweg, 100 Jahre Museum und „Stolpersteine“
Das 11. Hünfelder Gaal- einer Night-Fever-Party und einer
bernfest steht ganz im mitreißenden Show. Aber auch die
Zeichen d. Feierlichkeiten Konrad-Zuse-Stadt Hünfeld kann
rund um „700 Jahre Stadt- im Rahmen der „Nacht der Museen“
rechte Hünfeld“ sowie des um 21.30 Uhr erkundet werden.
100. Geburtstages des Treffpunkt ist das Konrad-Zuse-
Computerpioniers und Eh- Museum mit Stadt- und Kreis-
renbürger der Haune- geschichte.
stadt, Konrad Zuse. Auch Für ein buntes Programm für
in diesem Jahr wird ein jeden Geschmack steht auch der
abwechslungsreiches Pro- Festsamstag, 21. August. Den Be-
gramm im Weindorf im ginn macht um 11 Uhr das Jugend-
Stiftsbezirk mit viel musikalischer Unterhaltung und bester Stimmung orchester „KAPRYS“ aus der Hün-
geboten und zahlreiche Gäste aus nah und fern anziehen. felder Partnerstadt Proskau auf dem
Das diesjährige Gaalbernfest findet, einen Tag länger als in Vorjahren, Rathausplatz. Die Stände öffnen
von Donnerstag, 19. August, bis Montag, 23. August, statt. um 13 Uhr. Daran schließt sich um
Ein erster Höhepunkt dabei ist am Donnerstag, 19. August, die 15.45 Uhr „Sound-Express“ der
öffentliche Übergabe der letzten zwei Märchenfiguren am Hünfelder Wigbertschule mit fetzigen Rhyth-
Grimm´s Märchenrundweg an der Freizeitanlage Seefläche Haselgrund. men an. „Chapeau Bas“ steht um
„Der Wolf und die sieben Geißlein“ und die „Bremer Stadtmusikanten“ 19 Uhr für Animation, Stelzenlauf
komplementieren als vierte und fünfte Station diesen Weg in einem und Kleinstkunst vom feinsten, die
attraktiven Seeflächenumfeld in der Haunestadt. Die „Bremer Jung und Alt unterhalten werden.
Stadtmusikanten“ wurden vom Künstler Willi Tannheimer aus Bad Der Name ist Programm: „Vorsicht
Hindelang, der „Wolf und die sieben Geißlein“ von Andreas Teuchert aus Gebläse“ wird um 20 Uhr mit Rock und
Büchenbach gestaltet. Die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Pop pur so richtig einheizen. Und wer
Kunst, Eva Kühne-Hörmann, wird die feierliche Übergabe der Skulpturen dann noch nicht genug hat, wird mit
vornehmen. einer Einlage von „Chapeau Bas“ eine
Die Stände am Gaalbernfest werden am 19. August um 17 Uhr geöffnet. atemberaubende Feuershow erleben.
Für den musikalischen Einklang sorgen um 19 Uhr die Hünfelder Am Samstag und Sonntag werden
Jagdhornbläser. Mit dem traditionellen Wein-Fassanstich und die Auf dem Anger eine Riesenhüpfburg,
Vorstellung der Weinbaugebiete mit der Groß-Umstädter Weinkönigin eine Riesenrutsche, eine Torwand,
Maria I und Prinzessin Janina beginnt das 11. Hünfelder Gaalbernfest. Luftballonmodellieren sowie die
Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung zum Jubiläum „700 Jahre Kletterwand des THW ab 11 Uhr auch
Stadtrechte Hünfeld“ übernimmt der Hessische Staatsminister Volker bei jungen Gästen Begeisterung und
Bouffier. „Die Frankenräuber“ werden das erste musikalische Highlight viel Spaß bereiten.
um 20 Uhr sein. Wer alte, liebevoll zubereitete
Weiter geht es am Freitag, 20. August, mit der Öffnung der Stände um Autos liebt kommt am Sonntag, 22.
17 Uhr. Danach steht das Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und August, voll auf seine Kosten. Der
Kreisgeschichte im Mittelpunkt. Es eröffnet um 19.30 Uhr die Ausstellung Motorclub Hünfeld e. V. im ADAC
„Historische Stadtansichten“ und stellt die Festschrift „100 Jahre präsentiert mit den Traktorfreunden
Museumsarbeit Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte“ Mackenzell um 10 Uhr zum siebten
vor. Darüber hinaus kann die museale Vielfalt dieser Einrichtung besichtigt Mal Old- und Youngtimer. Freunde
werden. Dazu gehören geschichtliche Abteilungen wie Das Reiche des Lesens können sich ab 11 Uhr
Mädchen von Molzbach ebenso wie der Nachbau der Z 3, des ersten einen Einblick in der Stadtbibliothek
lauffähigen programmgesteuerten Rechners der Welt. Für ausgelassene anlässlich ihres Tages der Offenen…
Stimmung sorgen um 20 Uhr die musikalischen „Gäste“ „Colorados“ mit Fortsetzung auf Seite 18
16 ku:ku:k
00
19:00 Uhr Hünfelder Jagdhornbläser 11:30 Uhr Übergabe und Präsentation Stolpersteine,
Töpferstraße 20
19:15 Uhr Wein-Fassanstich und Vorstellung der Weinbaugebiete
mit der Groß-Umstädter Weinkönigin 14:00 Uhr Kinderfeuerwehr Roßbach
Maria I und Prinzessin Janina
15:00 Uhr Familienprogramm mit Chapeau Bas
19:30 Uhr Eröffnung 11. Hünfelder Gaalbernfest zum Jubiläum
700 Jahre Stadtrechte durch Herrn Staatsminister 16:00 Uhr Jugendorchester KAPRYS sowie Bläserklassen der
Volker Bouffier Jahnschule
20:00 Uhr Colorados, Night-Fever-Party, Musik und Show Auf dem Anger: Riesenhüpfburg, Riesenrutsche,
21:30 Uhr Historische Stadtführung im Rahmen der Nacht der
Torwand, Luftballonmodellieren,
Museen, Treffpunkt Konrad-Zuse-Museum Kletterwand THW ab 11:00 Uhr
mit Stadt- und Kreisgeschichte
Montag, 23.08.2010
Samstag, 21.08.2010
Am Hünfelder Amtsbock:
11:00 Uhr Jugendorchester KAPRYS aus Proskau, 17:45 Uhr Dammersbacher Blaskapelle
Rathausplatz
18:00 Uhr Fassanstich Amtsbockbier
13:00 Uhr Öffnung der Stände mit dem Männergesangverein Hünfeld und der
Anekdote über den Hünfelder Amtsbock
15:45 Uhr Sound-Express der Wigbertschule von Marianne Krimmel
www.huenfeld.de
Fortsetzung von Gaalbernfest Hünfeld Seite 16
…Tür machen. Für Fans böhmisch-mährischer Blasmusik wird um 11 Uhr mit im Gemeindehaus der Evangelischen
dem Orchester „BMB“ ein unvergesslicher Moment geboten. Die zahlreichen Kirchengemeinde.
Besucher in der Innenstadt werden die Animateure von „Chapeau Bas“ Den festlichen Abschluss bildet am
ebenfalls ab 11 Uhr unterhalten. Ein wichtiges Projekt zur Erinnerung an Montag, 23. August, um 18 Uhr der
ehemalige jüdische Mitbürger ist um 11.30 Uhr die Übergabe und Präsentation Fassanstich des Amtsbockbieres am
von „Stolpersteinen“ in der Töpferstraße 20. Die „Stolpersteine“ mit einer Hünfelder Amtsbock vor dem Rathaus.
Metallplatte gehen auf eine Idee des Künstlers Gunter Demnig zurückgehen Für das musikalische Aufwärmen
und finden sich in über 400 deutschen Städten und Gemeinden. Die Steine sorgt bereits um 17.45 Uhr die
werden an den letzten von jüdischen Mitbürgern frei gewählten Wohnorte, Dammersbacher Blaskapelle. Den
die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder Fassanstich werden der Hünfelder
Messingplatte werden der Name der Familie oder des Opfers der NS- Männergesangverein umrahmen. Die
Diktatur genannt. Initiator des Projekts ist Bastian Nitschke aus Hünfeld. allseits beliebte Anekdote über den
Ein Blickfang für jeden Gast des Hünfelder Gaalbernfest-Besucher ist um 14 Hünfelder Amtsbock wird wieder
Uhr die Kinderfeuerwehr Roßbach, die bereits im jungen Alter ihre großen Marianne Krimmel vortragen. Danach
Fertigkeiten rund um den Brandschutz beweist. Für Familienprogramm, das wird für den musikalischen Kehraus
jeden unterhält, steht um 15 Uhr „Chapeau Bas“. Ein besonderes musikalisches um 19 Uhr „Die Kalbachtaler“ mit
Zusammenspiel bieten um 16 Uhr das polnische Jugendorchester „KAPRYS“ unterhaltsamen Big-Band-Sound im
sowie die Bläserklassen der Jahnschule. Darauf folgen um 17.30 Uhr die Weindorf sorgen.
Stadtkapelle Hünfeld sowie um 19 Uhr die beliebten „Lichtbergkrainer“ im Die Stadt Hünfeld lädt alle Gäste
Oberkrainer Musik und Dixieland-Jazz. Der Sonntag ist auch dieses Jahr herzlich ein, mitzufeiern und mit
wieder verkaufsoffen. Die Hünfelder Einzelhändler präsentieren ihre Freunden schöne Stunden zu ver-
umfangreiches Warengebot. Zudem gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen leben.
MUSIKALISCH
18 ku:ku:k
SPESSART
Bad Orber Blasmusikfest 2010
28 Orchester aus 11 Nationen kommen
Auch 2010 wird Bad Orb wieder zum Mittelpunkt der Blasmusikjugend Den Höhepunkt und zugleich
Europas. Vom 10. bis zum 12. September 2010 treffen sich über 1.000 Abschluss des dreitägigen Musik-
Musikerinnen und Musiker aus elf Nationen zum Internationalen festivals bildet am Sonntag das
Blasmusikfest in Bad Orb. Großkonzert auf dem Salinenplatz.
Seit 1989 findet das Internationale Blasmusikfest der Jugend Europas Aus 1.000 Instrumenten erklingt
in Bad Orb statt. Alle zwei Jahre kommen über 1.000 Musiker aus ganz dann die Europahymne, Beethovens
Europa in Bad Orb zusammen, um gemeinsam zu musizieren und zu „Hymne an die Freude“, welche von
feiern. Drei Tage lang verwandeln die Spieler die Stadt in einen einzigen Orchestern und Ensembles weltweit
Konzertsaal. Auf allen Plätzen im Kurpark und in der Innenstadt ertönen gespielt wird. Mit einem Festzug aller
an diesem Wochenende die Klänge der Blasmusik und die Fanfaren. Orchester und Mitglieder der Bad
Eröffnet wird das Musikfest mit dem „Abend der Nationen“ am Orber Vereine durch die Innenstadt
Freitagabend, 10. September 2010. Alle Orchester ziehen unter Erklingen verabschieden sich die Musiker von
der jeweiligen Nationalhymne in das Festzelt auf dem Salinenplatz ein den Gästen aus Nah und Fern.
und präsentieren ihr musikalisches Können dem begeisterten Publikum. Die Einladungen zum Musikfest
Auch am Samstag und Sonntag überzeugen die Kapellen mit ihrem werden europaweit versendet.
Repertoire bei Platzkonzerten auf der großen Konzertmeile von der Bis Juni 2010 haben sich bereits
Innenstadt bis zur Konzerthalle. Am Samstagabend feiern alle Musiker 28 Orchester aus Deutschland,
und Besucher mit der Tanzkapelle „Xpress“ im Festzelt. Großbritannien, Kroatien, Island,
Italien, Lettland, Niederlande, Polen,
Russland, Schweiz und Ungarn
angemeldet. Über 1.000 Musiker aus
ganz Europa reisen zum dreitägigen
Event in die Kurstadt. Keine Strecke
ist den Musikern zu weit und keine
Strapazen zu groß, um bei dem
bereits zum elften Mal stattfinden-
den Festival dabei zu sein.
Ausführliche Informationen zum
Programmablauf und den ange-
meldeten Orchestern sind bei der
Tourist-Information, Kurparkstr. 2
Tel. 0605? 28332 und im Internet
unter www.bad-orb.info erhältlich.
ku:ku:k 19
NORDHESSEN
Melsunger Theatersaison 2010/2011 lädt ein , Karten sichern!
Abwechslungsreiches Programm und Stelldichein namhafter Schauspieler
Am 21. Oktober heißt es wieder „Vorhang auf!“ Namhafte Bühnen wie das
„Ohnsorg-Theater Hamburg“ sowie beliebte Künstler wie Barbara Schöne,
Christiane Rücker und der aus „7 Tage – 7 Köpfe“ bekannte Kalle Pohl
gastieren in der der Stadthalle Melsungen und garantieren unterhaltsame,
kurzweilige Stunden!
21. Oktober 2010 „Denn sie wissen nicht, was sie erben“
Komödie mit Kalle Pohl
18. November 2010 Agatha Christie’s „Hobby ist Mord“
Kriminalstück mit Barbara Schöne
16. Dezember 2010 „Der arme Ritter“
Lustspiel mit dem Ensemble des Ohnsorg-Theater Hamburg
20. Januar 2011 Ekel Alfred: „Ein Herz und eine Seele“
Komödie mit Christiane Rücker
18. Februar 2011 „Eine abenteuerliche Kreuzfahrt“
Komödie mit Margot M. Paar und Alfred Pfeifer
Im Büro der Kultur- & Tourist-Info kann man Abonnementkarten
zum Vorzugspreis von 55,00 Euro (ermäßigt 45,00 Euro) für alle fünf
Gastspiele erwerben.
Der Vorverkauf der Einzelkarten beginnt am 1. September 2010.
Vor diesem Termin sind keine Reservierungen möglich. Ausführliche Infos
zu den Stücken, den Eintrittspreisen und den Reservierungsmöglichkeiten
findet man im Programmheft.
Anmeldung, Kartenvorverkauf, Programmheftversand:
Kultur- & Tourist-Info Melsungen
Telefon 05661 921100 oder im Internet
www.melsungen.de, tourist-info@melsungen.de
20 ku:ku:k
„Altes Fachwerk & Junge Weine“ – 14. Melsunger Weinfest
Weinfest-Wochenende vor der historischen Kulisse des Fachwerkrathauses vom 27. bis 29. August 2010
ku:ku:k 21
UNTERFRANKEN
Swing Weekend mit PETE YORK & FRIENDS SWING - WEEKEND - SPECIAL ab 169.-
im Staatsbad Bad Brückenau vom 17.-19.September 2010 z. B. 2 Nächte im DZ pro Person
inkl. Frühstücksbuffet, Besuch aller
Ein Wochenende - Ein Schlosspark - Sechs Swing-Musiker. Konzerte sowie Nutzung Vital spa
Sessions vom Feinsten in einem wunderbares ****Jugendstilhotel. & Garden des Dorint Resort Hotel.
Infos unter Tel. 09741 850
Das erwartet den Gast und Besucher des Dorint Resort & Spa Hotels
am o. g. Wochenende:
Am 17.09.2010 gibt es Gershwin to Ellington
plus Meet and Greet the musicians and enjoy the jazz greats on film.
Pete York– Schlagzeug, Gesang & Moderation
Stephan Holstein – Klarinette & Alt -Saxophon
Martin Schrack – Klavier
Am 18.09.2010 folgt The Golden Age of Swing
Classic songs from Louis Armstrong, Count Basie,
Benny Goodman to Fred Astaire and Billie Holiday
plus rare Film Material.
Pete York – Schlagzeug, Gesang & Moderation
Claus Koch – Tenorsaxophon
Kuno Kürner- Klavier und
Special Guest: Annette Neuffer – Gesang und Flügelhorn
Tickets pro Konzert: 24.- Euro im VVK,
AK.: 27.- Euro unter Tel. 09741 850 oder www.kammerorchester.de
22 ku:ku:k
In Amerika gibt es nicht nur Wolkenkratzer… BAYERISCHES
Musikalischer Ferienspaß mit dem BKO KAMMERORCHESTER
Staunen, ausprobieren und jede Menge entdecken BAD BRÜCKENAU
– Kinder und junge Menschen stecken voller
Neugier. Das wissen allzu gut auch fünf Musiker des
Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau (BKO)
und bieten deshalb am Freitag, 6. August 2010, ab
11.00 Uhr im Rahmen der Aktion „Ferienspaß“ der
Stadt Bad Brückenau eine öffentliche, moderierte
Probe für den interessierten Nachwuchs an.
Nach einer Liaison mit dem Thema Schlagzeug in
2008 und „Mozart pur“ in 2009 dreht sich diesmal
alles um Film- und Unterhaltungsmusik aus den
USA. „In Amerika gibt es nicht nur Wolkenkratzer,
Grand Canyon oder Freiheitsstatue, dort wird auch
„AMERICAN DREAM“
gute Musik komponiert“, macht Pavol Tkac, Manager
Donnerstag, 5. August 2010, 19:30 Uhr
des BKO, Lust auf eine genauso unterhaltsame wie Bad Salzschlirf, Kulturkessel
lehrreiche Vormittagsstunde im Lola Montez-Saal. Teruyoshi Shirata – Violine
Der Kontrabassist Günter Fischer, der jahrelang Rainer Hill – Violine
Rüdiger Nübling – Viola
bei der Schulkonzertreihe „Musik zum Anfassen“ Krassimira Krasteva – Violoncello
mitwirkte, stellt dabei unter dem Titel „Amerika Günter Fischer, Kontrabass & Moderation
entdecken“ zusammen mit seinen Streicherkollegen Das „musica varia ensemble“ präsentiert Ohrwürmer
(u. a. Fiddle Faddle, Jazz Pizz, Blue Tango) der amerika-
Themen u. a. aus „The Pink Panther“ und „Tom & nischen Komponisten L. Anderson und H. Mancini
Jerry“ vor, während die Kleinen die Melodie durch
„AMERIKA ENTDECKEN“
Pfeifen, Klopfen, Klatschen oder Mitsingen begleiten.
Freitag, 6. August 2010, 11:00 Uhr EINTRITT FREI
„Eine Stunde fesseln und unterhalten“, so das Bad Brückenau, Lola Montez-Saal
Ziel der BKO-Mitglieder, deren Instrumente unter Öffentliche Probe für Kinder
mit Filmmusik aus „The Pink Panther“,
fachlicher Anleitung natürlich auch ausprobiert
„Tom & Jerry“ u.v.m.
werden dürfen.
„AMERICAN DREAM“
Der Eintritt zur Ferienspaß-Aktion ist frei, auch
Freitag, 6. August 2010, 19:30 Uhr 8 � – 10 �
Eltern und Großeltern sind herzlich willkommen. Bad Brückenau, Lola Montez-Saal
Telefonische Voranmeldung: Tel. 09741 9389-0. Teruyoshi Shirata – Violine
Am Abend gehört der Lola Montez-Saal dann wieder Rainer Hill – Violine
Rüdiger Nübling – Viola
den Erwachsenen und der Kammermusikreihe Krassimira Krasteva – Violoncello
„Zwischenspiele“. Unter dem Motto „American Günter Fischer, Kontrabass & Moderation
Dream“ präsentiert das Ensemble um Günter Fischer Das „musica varia ensemble“ präsentiert Ohrwürmer
(u. a. Fiddle Faddle, Jazz Pizz, Blue Tango) der amerika-
zunächst berühmte Melodien von Leroy Anderson. nischen Komponisten L. Anderson und H. Mancini
Als noch kein Mensch vom Crossover sprach, feierte
HOCHSCHULPODIUM
dieser Komponist der „leichten Konzertmusik“ mit Samstag, 11. September 2010 EINTRTT FREI
dem „Boston Pops Orchestra“ seit Mitte der 1930er Bad Brückenau, Lola Montez-Saal
Jahre einen Erfolg nach dem anderen. „Blue Tango“, Das Ensemble „Triologie“ spielt Holzbläsertrios von
G. Rossini, W. A. Mozart, J. Francaix und J. Ibert
„Fiddle Faddle“ oder „Typewriter“… Wer kennt diese
Ohrwürmer nicht? Danach ist Henry Mancini an Ausführliche Informationen zu den oben genannten
der Reihe. Zu seinen bekanntesten Schöpfungen Programmen sowie Kartenbestellungen zu den
und den Höhepunkten des Programms gehört ohne Konzerten des Bayerischen Kammerorchesters
Bad Brückenau finden Sie auf unserer Internetseite
Zweifel das Lied „Moon River“ aus „Breakfast at
Tiffany’s“. Karten und Informationen: www.kammerorchester.de
Tel. 09741 9389-0, www.kammerorchester.de
ku:ku:k 23
[vierter] Würzburger Hafensommer 23.07.-15.08.2010
Kulturfestival mit Open-Air-Kino,
Konzerten, Kabarett, Kunst und
Theater auf der Freitreppe im Alten
Hafen zwischen Kulturspeicher und
Arte Noah. Die Bühne auf dem
Wasser, umgeben von preisgekrönter
Architektur, bietet hervorragende
Voraussetzungen für eine stim-
mungsvolle Atmosphäre und ein
faszinierendes Kulturprogramm.
Doppel-Konzert mit Okou und Fehlfarben
Françoiz Breut (Frankreich) Samstag, 7. August, 20.00 Uhr
Freitag, 6. August, 20.00 Uhr haben mit ihrem Debüt „Monarchie und Alltag“ 1980 eine der wichtigsten
Okou – das sind Tatiana Heintz und (und erfolgreichsten) Platten des deutschen (Post-)Punk veröffentlicht,
Gilbert Trefzger. Beide Musiker haben zweifelsohne ein unverzichtbarer Bestandteil deutscher Pop-Historie,
ihre Wurzeln in unterschiedlichen was unter anderem auch daran liegt, dass Peter Hein als Texter und
Kulturen. Diese multikulturellen Sänger eine tragende Säule dieser Band war und ist.
Einflüsse spiegeln sich auch in Doppel-Konzert mit dem Andromeda Mega Express Orchestra und em
der Musik von Okou wider. Im Sonntag, 8. August, 20.00 Uhr
Anschluss folgt Françoiz Breut. Sie AMEO sind 20 junge Musiker unterschiedlichster musikalischer und
stattet die Rolle der Interpretin mit kultureller Herkunft und haben die Musik von Notwist sowohl auf Platte
einer Noblesse aus, die ihresgleichen wie auch live veredelt. Hier spielt ein Orchester, das ein Feuerwerk an
sucht. Mit ihrer Stimme stellt sie sich Energie, Musikalität und Einfallsreichtum abfackelt.
in die Reihe großer Interpretinnen Das Trio Wollny/Kruse/Schaefer, kurz „em“ steht für eine der komplexesten
wie Françoise Hardy oder Jeanne Klangmeldungen der gegenwärtigen Musik, weitab vom Regelwerk des
Moreau. Jazz. Gemeinsamer musikalischer Austausch auf gleicher Augenhöhe
Ab 24 Uhr heißt es dann „open end“ – das ist das Prinzip des Trios.
im Hafensommerclub im ‚boot‘. Doppel-Konzert mit dem Portico Quartet (Engl.) und Manu Katché (Frankreich)
Dienstag, 10. August, 20.00 Uhr
Das Portico Quartet besteht aus vier Jungs aus Süd-London. Damit die
Schubladen nicht so leicht zugehen, charakterisieren die vier Musiker
um den Saxophonisten Jack Wylie sich kurzerhand als Indie-Band, die
Post-Jazz spielt. Der vielfach ausgezeichnete französische Drummer,
Komponist, Sänger und Produzent Manu Katché gehört seit gut zwanzig
Jahren zu den renommiertesten und erfolgreichsten zeitgenössischen
Schlagzeugern.
Doppel-Konzert mit Helgi Jonsson (Island) und Carolin No (Deutschland)
Mittwoch, 11. August, 20.00 Uhr
Posaunist Helgi Hrafn Jonsson spielte mit verschiedenen Jazz Bands.
Im Lauf der Jahre entwickelte sich der Multiinstrumentalist immer
mehr in Richtung Singer/Songwriter. Als er beginnt, mit Sigur Rós auf
Tour zugehen, ist er erst Teil der Band, später tritt er allein als deren
Supporting Act auf.
Carolin No – das sind die Sängerin Caro Obieglo und der Pianist Andreas
Obieglo. Der musikalischen Ausrichtung von Carolin No sind keine festen
Grenzen gesetzt. Wenn auch Elemente der Singer/Songwriter-Tradition
und des Chansons sowie Anleihen aus Klassik und Pop erkennbar sind.
24 ku:ku:k
Doppel-Konzert mit CALLmeKAT
(Dänemark) und Taiga8 (Deutschland,
Russland)
Donnerstag, 12. August, 20.00 Uhr
Katrine Ottosen alias CallmeKat
aus Kopenhagen will in Begleitung
einiger Keyboards und einem
weiteren Sammelsurium an
Instrumenten/Geräten begeistern.
Taiga8 experimentieren mit
russischen Melodien und Traditionen.
Dabei entstehen spannende und
mitreißende Soundgebilde, in denen
sich die sehnsüchtigen Melodien
der beiden russischen Domra- und
Balalaika-Virtuosen mit treibenden
Beats zu energetischen Elektro-Folk
vermischen.
Ab 24 Uhr heißt es dann „open end“
im Hafensommerclub im ‚boot‘.
Konzert mit Eivind Aarset (Norwegen)
Samstag, 14. August, 20.30 Uhr
Der Gitarrist Eivind Aarset im
Zusammenspiel mit seiner Band Sonic
Codex ist einer der aufregendsten
und innovativsten Gitarristen in
Europa. Aarset gilt als einer der
individuellsten und kreativsten
Repräsentanten der norwegischen
Musik-Szene.
Hafensommer-Finale
Sonntag, 15. August
ku:ku:k 25
„20 Jahre Fränkisches Freilandmuseum Fladungen mit dem Rhön-Zügle“
Jubiläumsfeier zum Großen Museumsfest
Am letzten Augustwochenende (28./29. August) lädt das Fränkische
Freilandmuseum zur Jubiläumsfeier „20 Jahre Fränkisches Freilandmuseum
Fladungen mit dem Rhön-Zügle“ ein. Dann werden nicht nur knapp 30
e
Handwerker die Hofstellen bevölkern und ihr Können zeigen – auch einige
Städte und Gemeinden aus denen Hofstellen in das Museum übertragen
wurden bereichern die Jubiläumsfeier durch zahlreiche attraktive
Programmpunkte. Neben einem Glasbläser aus Heinrichsthal sind auch
die Brunnendamen aus Bad Kissingen im Einsatz. Die Stadt Fladungen
ist gleich mit mehreren Angeboten vertreten: der „Kermesjugend aus
Fladungen“, einer historischen Übung der Freiwilligen Feuerwehr und
einer Darstellung des traditionellen Ziegelmacherhandwerks aus Brüchs.
Für gute Stimmung sorgt ein ganzer Bus voll „Dorfmusikanten“, der aus
der Gemeinde Oberhohenried anreist.
Für kulinarische Abwechslung auf dem Teller sorgt die Wirtevereinigung
„Rhöner Charme“. Zudem zeigen Handwerker sämtlicher Sparten ihr
Können. Alle Hofstellen sind belebt. Zum Ausschank kommt das naturtrübe,
ungefilterte im Museumsbrauhaus gebraute Bier, das ausschließlich zum
Bieranstich und zum großen Museumsfest ausgeschenkt wird.
Für die Bewirtung im Zelt sorgt der Musikverein Fladungen mit Kaffee,
selbst gebackenem Kuchen und kalten Getränken. Für die musikalische
Unterhaltung zeichnet die Rhöner Trachtenkapelle aus Hilders am
Samstag und die Streutaler Musikanten sowie das Preh-Werksorchester
aus Bad Neustadt am Sonntag verantwortlich.
nser
ern Sie u
Fünf gute Gründe, die einen Ausflug Bitte ford nstaltungs-
Vera
zu uns lohnenswert machen: aktuelles mm an!
progra
• Kultur:
Erfahren Sie alles über die dörfliche Kultur Unterfrankens.
• Veranstaltungen: Erleben Sie unser attraktives Veranstaltungs-
programm mit kulturellen Highlights und anderen Attraktionen.
• Gastronomie: Im Wirtshaus „Zum Schwarzen Adler“
(mit großem Biergarten) wird fränkisch gekocht.
• Einkaufsmöglichkeiten: Regionale Köstlichkeiten aus Rhön
und Frankenland erhalten Sie im Rhöner Bauernladen.
• Historische Dampfzugfahrten:
An besonderen Sonn- und Feiertagen verkehrt das Rhön-Zügle
zwischen dem Bahnhof Fladungen und Mellrichstadt.
26 ku:ku:k
Galaball und Tanzturnier 2010
Am Samstag, 7. August 2010 tanzt Bad Kissingen.
Das Tanzturnier hat in Bad Kissingen bereits eine lange Tradition und
gilt als eines der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse. Wie jedes
Jahr werden großartige Stars der deutschen Tanzszene ihr hochkarätiges
Können im Max-Littmann-Saal unter Beweis stellen. Stargäste sind in
diesem Jahr die zehn besten deutschen Tanzpaare der lateinamerikanischen
Formationen. Neben den Profis haben auch alle Tanzbegeisterten die
Gelegenheit an diesem Abend zu tanzen. Der Publikumstanz wird mit
erstklassiger Tanzmusik vom Ballroom Orchestra begleitet.
Beginn ist um 20.00 Uhr im Max-Littmann-Saal.
Eintrittskarten sind erhältlich in der Kur- und Tourist-Information, im
Alten Rathaus, in der Tourist-Information im Arkadenbau und unter
Telefon 0971 8048-444 oder kissingen-ticket@badkissingen.de.
„summertime“ im Kurgarten
Vom 13. bis 15. August lädt der Kurgarten in Bad Kissingen zum
vergnüglichen Sommerwochenende ein.
Am Freitag eröffnet das Kurorchester ab 19.30 Uhr mit südländische
Schlager und Evergreens, bevor Quadro Nuevo ab 21.00 Uhr mit Tango
und Lyrik eines fast verklungenen Italiens verzaubern. Am Samstag
begrüßt das Ballroom Orchestra mit Klassikern der Swing-Ära den
Tag und spielt ab 15.30 Uhr in der „Schlagerparade“ die schönsten
Evergreens. Der bekannte österreichische Liedermacher Wolfgang Ambros
ist ab 20.00 Uhr mit seiner Band und seinen größten Hits zu Gast um im
Kurgarten so richtig für Stimmung zu sorgen. Ab 19.30 Uhr kann man
das Sommerwochenende zusammen mit dem BlechBläserEnsemble Bad
Kissingen kulinarisch und musikalisch ausklingen lassen.
Eintrittskarten sind erhältlich in der Kur- und Tourist-Information, im
Alten Rathaus, in der Tourist-Information im Arkadenbau und unter
Telefon 0971 8048-444 oder kissingen-ticket@badkissingen.de.
Ganze drei Glasbläser zeigen in diesem Jahr ihre Fertigkeiten und auch
die Stände der Schuh- und Hutmacher, der Bürstenbinderin und der
Textildrucker werden umlagert sein.
Das historische „Rhön-Zügle“ ist am Samstag (im Dieselbetrieb) und am
Sonntag (im Dampfbetrieb) für seine Fahrgäste im Einsatz und pendelt
auf der 18 km langen Strecke durch das idyllische Streutal zwischen
Fladungen über Ostheim nach Mellrichstadt.
ku:ku:k 27
Frankens größtes Weinfest wird zum 62. Mal gefeiert:
Fünf Tage lang gibt es eine musikalisch-kulinarische Weinerlebnisreise
VOLKACH – Weinglas, Bocksbeutel und eine Weinliste – dass sind die
Utensilien, die beim Besuch des 62. Fränkischen Weinfests in Volkach auf
alle Fälle im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr wird Frankens größtes
Weinfest von Freitag, 13. bis Dienstag, 17. August gefeiert.
Die Stadt Volkach hat sich als Veranstalter wieder viel einfallen lassen.
Täglich wird das Publikum aus nah und fern mit Besonderheiten
überrascht. Besonderheit Nummer 1 ist beispielsweise das Weinangebot.
Über 40 Schoppenweine stehen 2010 im Angebot. Acht Winzer und
Winzergenossenschaft laden auf den Festplatz an der Stadtmauer
zur Weinerlebnisreise ein. Eine Bocksbeutel- und Sektlounge, die im
vergangenen Jahr erstmals Premiere mit einer neuen Optik feierte, runden
das Angebot mit weiteren Spitzenprodukten der Mainschleifen-Winzer
ab. Mit einer „Weinfest-Schnupperprobe“, die von einer Weindozentin dazu. Der musikalische Einzug der
geleitet wird, kann man zu zwei Terminen während des Festes die Festwinzer und des Mainschleifen-
Weinvielfalt im Handumdrehen kennenlernen. Weinadels ist mittlerweile ein fester
Kulinarisch hat die Speisekarte auch in diesem Jahr einiges zu bieten. Bestandteil im Festprogramm.
Acht Festwirte sorgen mit Spezialitäten vom Silvaner-Kartoffelfladen Genauso wenig wegzudenken, ist
über Fischgerichten bis hin zum fränkischen Klassiker – der Bratwurst der Kindernachmittag am Montag,
– für ein abwechslungsreiches und innovatives Angebot. Erstmals wird es 16. August ab 14.00 Uhr.
für die Besucher eine Speisekarte in gedruckter Form geben. Die Qual der Der Vergnügungspark des Volks-
Wahl bei den passenden Speisen zum Frankenwein wird damit erheblich festunternehmens Uebel und Sachs
vereinfacht. aus Schweinfurt-Niederwerrn lockt
Nicht nur für den Gaumen und den Magen gibt es Besonderheiten sondern mit ermäßigten Fahrpreisen.
auch für Augen und Ohren. Funkelnd geht es beim Ratsherrn-Feuerwerk Familien, Jugendliche und Kinder
(Freitag, 13. August um 22.30 Uhr) und beim Wunderkerzenzauber (Montag, dürfen sich auf Hochgeschwindig-
16. August um 22.30 Uhr) zu. Für die Ohren gibt es Klangerlebnisse von keitsfahrzeuge „Jumper“ und „Space-
Fränkischer Blasmusik (Fränkischer Blasmusik-Frühschoppen am Sonntag, Party“ und viele weitere Angebote
15. August ab 11 Uhr) über Stimmungsmusik am Freitag-, Samstag- und freuen. Die Stadt lädt zum bunten
Montagabend mit den Volkacher Musikanten, „Cool Fränkli“ und den Kinderfest mit Bauchredner-Show
„Stammheimern“ bis hin zur Oldie-Nacht mit „Blue Moon“ (Sonntag, 15. „Pierre Ruby´s Kidsworld“ und wei-
August um 19 Uhr). Die Weinfest-Zugabe am Dienstag, 17. August ab 20 teren Attraktionen auf den Festplatz
Uhr bestreiten die „Party-Vögel“. ein.
Wer alle Winzer schon immer einmal auf einen Streich kennenlernen Infos unter www.volkach.de oder
wollte, hat am Samstagabend, 14. August um 19.30 Uhr die Gelegenheit telefonisch unter 09381 40112.
28 ku:ku:k
KURTS SENFTÖPFCHEN
�
�������������
�������
��������������������
���������������������
��
Jetzt überall
�����������
��������
Hurra, habemus – nein, nicht papam – habemus Frühstücksdirektor!
Nachdem der Vorgänger in den Sack gehauen ist – aus welchen
�������������
��������������
�������
������
Gründen auch immer – stand am 30. Juni d.J. die Wahl eines neuen
Bundespräsidenten an.
��
����������� ��
�� ����
�������������� ���
�������������� ����
����
�������� ����
�����
�
�������
�������
�������
����������������
�����������
����������� ���� ���� ���� ����������
��������������������� ������ �����������
�� �����
������������������������ ��������
���������� ��� ���� ���� ����������
��� �������������������������� ������ ���� ��������
�������������������� ��������� ����
������� ���� ����� ����� ��� �����
Wessis – haben gezeigt, dass sie so überflüssig wie ein Kropf sind. Die
�� ������������������������ andlungen assage Pediküre
�������������������������� ������������ ������������ ���� Klassische Kosmetikbehtik
Hot Chocolate-M ge
������ ������������������������� Natur-Kosme Hot Stone-Massa
������ �������������
��������� ������������������������ ��������������� Kosmetik von
Dr.Hauschka
��������� ���� ������������������������ 2 • 36037 Fulda
������ ������������ ����� Vor dem Peterstor 915
������������ �����
�������������������������
����������������������� 06 61 / 90 25
������������
������������ ��������� ����� ������ en unter Telefon:
���� ���� ���������
�������� ������
������ ��� Terminvereinbarung
����� ������ ����� ���� ������������ �
��������� ����
��������� �����������
���������������������
����
Spiel abgeliefert.
DAS NEUE MAGAZIN Wir müssen – so gut es eben geht – nun die nächsten fünf Jahre damit
DES KUKUK-VERLAGES leben. Wenn die vorüber sind, beginnt das schmutzige Geschacher von
neuem und die Berliner Regierung muss sich nicht wundern, dass sich im
Infos unter Tel. 0661 90190654 Wahlvolk die Politiker-Verdrossenheit ständig ausweitet. Das Verhalten
der Bundesversammlung bei dieser „Wahl“ beweist wieder einmal, dass
unsere Politiker die mündigen Bürger für Volltrottel halten. Umgekehrt
wird ein Schuh daraus!
Physiotherapeut/in
Ergotherapeut/in Leserbrief
Hier mein Beitrag zum Kurts Senftöpfchen „Totgesagte leben länger...“
… Gesundheitsberufe mit Zukunft.
Selten hat mir jemand so aus dem Herzen gesprochen und diesen Ausdruck des „public
viewing“ mal richtig übersetzt. Aber auch so hat „public viewing“ sein jähes Ende gefunden.
SCHULE Unsere Fußballer hätten natürlich auch im Leichenwagen heimgebracht werden können,
SCHWARZERDEN dann hätte man genausoviel von ihnen gesehen. Hätte man wenigstens „outside viewing“
daraus gemacht, so wäre der gemeine „Fußballgucker“ auch dahinter gekommen. Kürzlich
kam nämlich die Aufforderung:“public viewing - da gehen wir auch rein!“ - „Was heißt da
‚rein gehen‘? Das ist doch draußen!“ , war meine spontane Antwort. Es machte mir jedoch
klar, daß solche Ausdrücke kreiert, nachgeplappert und dabei überhaupt nicht verstanden
werden. Wo sind denn all die Menschen, die schon ihre Kinder zu Auslandsaufenthalten
schicken, um Kultur und Sprache kennenzulernen? Der deutsche Ingenieur, der in aller Welt
Ausbildungsbeginn etwas galt, wurde uns bereits genommen und wir haben nur noch Bachelor oder Bachelors
immer im Oktober
oder Bacheloren? Meine Frage ist nun, wer wird denn seine Kinder noch zu uns schicken,
Wohnheim
um Sprache und Kultur kennenzulernen? Wenn wir nur noch Kunstbegriffe haben und
Mittagsmahlzeiten
diese selbst nicht einmal verstehen! Da sage ich „Gute Nacht“ - good old Germany!
Tel.: 06654/918440 | www.schwarzerden.de Beste Grüße U. Dalmann/ Hünfeld
ku:ku:k 29
GESUNDHEIT
Schule Schwarzerden:
Ergotherapie- und Physiotherapieausbildung mit Hochschulstudium
Ab dem neuen Schuljahr können die Auszubildenden der Fachrichtungen
Ergotherapie und Physiotherapie der Schule Schwarzerden in Gersfeld
parallel zu ihrer Berufsausbildung auch den Studiengang Health Care diese Möglichkeit schon frühzeitig
Studies an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) belegen und einen und vor allem heimatnah eröffnen“.
Bachelor-Abschluss erweben. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag Alle Präsenzveranstaltungen finden
haben die beiden Bildungseinrichtungen im Mai 2010 miteinander außerhalb der Schulzeit in Kassel
geschlossen. statt.
Das Studium beginnt im zweiten Ausbildungsjahr, mit Ende des „Das Studium nach unserem
dritten Jahres legen die Schüler wie bisher ihre staatlichen Prüfungen Modell“, so Peter Becker, „hat
ab, erhalten die staatliche Berechtigung, als Ergotherapeuten oder den Vorteil, dass der erfolgreiche
Physiotherapeuten zu arbeiten, und legen nach einem weiteren Absolvent nach fünf Jahren gleich
viersemestrigen berufsbegleitenden Studium dann ihre Bachelor- drei für den weiteren Aufstieg
Prüfungen ab. wichtige Qualifikationen erlangt
„Wir verstehen dieses neue Angebot nicht als einen Ersatz, sondern als hat: die staatliche Berufserlaubnis,
eine sinnvolle Ergänzung unserer bisherigen Ausbildung“, sagt Peter einen Hochschulabschluss und
Becker, der pädagogische Leiter der Schule Schwarzerden. Die deutsche eine immerhin schon zweijährige
Fachschulausbildung habe auch im internationalen Vergleich ein hohes Berufserfahrung.“
Niveau und bilde besonders praxisorientiert aus. „Dennoch wollen wir Infos unter www.schwarzerden.de
allen Schülern, die darüber hinaus einen Hochschulabschluss anstreben, oder Tel. 06654 918440.
30 ku:ku:k
S ep t . 2 0 1 0
27. Au g . – 5 .
u s i k & W ein
M
M u s e u mshof
im
e ber
w.wein fest-f ulda .d 5 . S e ptem
ww a m
ffe n e r S o nntag
Verkaufso
medizinische schlafsysteme + wohndesign
web: www.aqua-medic-wasserbetten.de