Sie sind auf Seite 1von 4

Fachhochschule Hannover WS2009/SS2010

Protokoll der Projektsitzung am 01.07.2010

Projektgruppe
Ohr-Datenbank Hannover, 01.07.2010

Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Ort: FBI Raum: 347

Sitzungsleitung: Sabina Hofmann Protokollant: Daniel Hänßgen


TeilnehmerInnen:
Elisabeth Dennert-Möller, Carsten Kleiner, Sofia Arndt, Thomas Boeck, Mattias Kalbau,
Britta Schätzke, Sabina Hofmann, Daniel Hänßgen, Shanmugaesan Shanmugaratnam,
Michael Antemann, Kai Renner, Feng Lin, Eugen Steinmetz, Daniel Jürges, Minh tuan Le

Abwesend : keiner

Tagesordung:

1. Aktueller Stand & Volltextsuche


2. Besprechung: Projektvorstellung 9.Juli
3. Sonstiges

Zu Top 1
Aktueller Stand:
Es gibt Probleme mit der Suchfunktion.
Die Volltextsuche funktioniert zwar, jedoch ist eine Suche nach Schlagworten oder
Autoren noch nicht möglich.
Nach Angaben von Michael Antemann ist der Aufwand, dies noch einzubauen,
Autor: Daniel Hänßgen
Arbeitsgruppe: Kundenkontakt/Chefdesigner
Verteiler: siehe TeilnehmerInnen
Seite 1 von 4
Fachhochschule Hannover WS2009/SS2010

Protokoll der Projektsitzung am 01.07.2010

Projektgruppe
Ohr-Datenbank Hannover, 01.07.2010

relativ gering und sehr wohl machbar.


Eugen ist gegenteiliger Meinung, was auf Seite von Michael zu Unverständniss
führt.

Britta ist der Meinung, dass auf Grund des Zeitmangels die Arbeiten an der Suche
wohl erst im August angegangen werden können.
Seitens der Professoren gibt es Zweifel, ob dieses Vorhaben nicht sehr riskant ist.
Daher wird zumindest die Indexierung der Catchwords noch in der nächsten
Woche fertig zu stellen sein.

Funktionen implementiert:
- Der User, der eine nicht leere Kategorie entfernt, bekommt diese Artikel „in
Bearbeitung“ zugewiesen.
- Der Baum auf der Linken Seite enthält für normale Benutzer nicht mehr die
Einträge „new“ und „trash“.
- Heap-Space-Error (siehe Bugzilla) wurden offenbar durch korrekte Verwendung
des Transaktions-Managements beseitigt.

Was noch nicht funktioniert:


- Upload bzw. Update von Medienobjekten läuft auf Grund des Indexers nicht
sauber.
- Artikel löschen

Persistenzschicht konnte keine konkrete Aussage über Stand der Dinge treffen, da
seit 3 Wochen nichts mehr programmiert wurde.
Offene Aufgaben im Bug-Tracker sind zu erledigen.

Beschluss:
- Zuweisungen der Bugs sollen durch Projektleitung und/oder Chef-Designer
getätigt werden.

Die Bedienungsanleitung wird nächste Woche fertig werden. Das Layout steht
bereits. Die konkrete Ausarbeitung übernimmt Sofia am Montag nach der Klausur.

Zu Top 2

Die Projektvorstellung wird von Tom übernommen.


Unterstützt wird er dabei von Sofia.
Vorgestellt werden sollen:
• Anforderungen/Ziele
• Wie haben wir intern gearbeitet? (Organisation)

Autor: Daniel Hänßgen


Arbeitsgruppe: Kundenkontakt/Chefdesigner
Verteiler: siehe TeilnehmerInnen
Seite 2 von 4
Fachhochschule Hannover WS2009/SS2010

Protokoll der Projektsitzung am 01.07.2010

Projektgruppe
Ohr-Datenbank Hannover, 01.07.2010

• Funktionierendes System vorstellen (Live-Demo?)


• Welche Erkenntnisse haben wir gewonnen?

Zu Top 3

Beschluss: Nach der Sitzung machen wir ein Foto.

Herr Kleiner erkundigt sich nach einen Termin für den Projektabschluss.
Daniel H. hat bereits angefragt, aber noch keine Antwort bekommen. Er fragt im
Anschluss der Sitzung noch einmal nach.
Zum Projektabschluss sollen folgende Punkte bearbeitet werden:
• Funktionalitäten aus dem Pflichtenheft nehmen und dokumentieren, welche
laufen und welche nicht.
• Feature-Freeze wurde auf den 6.8.2010 gelegt, um abschließend zu testen,
und danach nur noch Bugs zu fixen.
• Erstellung eines System-Überblicks, wie das System intern funktioniert ->
diese Aufgabe übernehmen die Chef-Designer
• JavaDocs erstellen.

Es ist eine Selbstreflexion über die Arbeit im zweiten Semester des Projekts
abzugeben. Der Abgabeschluss ist der 6.8.2010
Folgende Fragen können als Richtlinien dienen:
1. Was habe ich zu diesem Projekt beigetragen?
2. Was habe ich aus diesem Projekt für meine Zukunft gelernt?
3. Was würde ich bei der nächsten Teilnahme an einem solchen Projekt
anders machen?
4. Was sollen die anderen Projektbeteiligten bei einem nächsten Projekt
anders machen?
Die Antworten sollten sich aufs zweite Semester beziehen. (Mit Ausnahme von
Punkt 3 und 4)

Jeder ist dazu aufgerufen seine Projektarbeitszeiten in den Projektplan


einzutragen!

Nächstes Treffen:
12.08.2010

Autor: Daniel Hänßgen


Arbeitsgruppe: Kundenkontakt/Chefdesigner
Verteiler: siehe TeilnehmerInnen
Seite 3 von 4
Fachhochschule Hannover WS2009/SS2010

Protokoll der Projektsitzung am 01.07.2010

Projektgruppe
Ohr-Datenbank Hannover, 01.07.2010

Autor: Daniel Hänßgen


Arbeitsgruppe: Kundenkontakt/Chefdesigner
Verteiler: siehe TeilnehmerInnen
Seite 4 von 4

Das könnte Ihnen auch gefallen