www.uni-erlangen.de
Knnen diese Steine lgen?
Die Ausgangssituation: z.B. Frankfurt a.M. nach brit.
Bombenangriff auf die innerstdtischen
Wohnquartiere am 22.3.1944 (Goethes Todestag )
Derselbe Ort vor dem 22. Mrz 1944
und nach dem Wiederaufbau
Ein weiteres Beispiel aus Frankfurt: Der Weckmarkt
(Bebauung aus dem 14.-15. Jhdt.) bis 1944
und nach dem Wiederaufbau
Hildesheim: Eckemekerstr. vor der Bombardierung der
innerstdt. Wohnquartiere am 16. Mrz 1945 und heute
Und ein Beispiel aus Nrnberg: Das Toplerhaus (15.
Jahrhundert); durch brit. Bombenangriff am 2. Januar
1945 gemeinsam mit 92% der Altstadt zerstrt
Nrnberg: Sebalder Altstadt (Bebauung aus dem 13. bis
frhen 16. Jhdt.) bis zum 2. Januar 1945
Details der Tucherstr. vor dem 2. Januar 1945
Sebalder Altstadt nach brit. Bombenangriff auf
die innerstdt. Wohnquartiere Nrnbergs am 2.
Januar 1945
und nach dem Wiederaufbau
Vom Belle-Alliance-Platz zum Mehringplatz:
Vom Belle-Alliance-Platz zum Mehringplatz oder:
vom vornehmsten Viertel Berlins zum sozialen
Brennpunkt
Goethehaus Frankfurt a.M.: Rekonstruktion
1947-1951 nach Totalzerstrung am 22.3.1944
Denkmalschutztheorie am Beispiel des Erich-
Mulzer-Hauses in Nrnberg (erbaut 1390)
Campanile von San Marco: von der Denkmal-
pflege heftig bekmpfte Rekonstruktion 1912
nach Einsturz
Der Campanile unmittelbar nach dem
Einsturz 1902
Ypern: Originalgetreue Rekonstruktion der
gesamten Altstadt nach Zerstrung im 1. Wk.
Ypern 1919
Warschau: detailgenaue Rekonstruktion der
gesamten (!) Altstadt 1946-1953
Altstadt von Warschau 1945 nach Sprengung
durch deutsche Truppen
St. Malo: Originalgetreue Rekonstruktion der Altstadt nach
80%iger Zerstrung durch alliierte Luftangriffe 1944
Altstadt von Bergen: sptmittelalterl.-frhneuzeitl. Bebauung;
1702 und 1995 nach Stadtbrnden jeweils originalgetreue
Rekonstruktion
Ostfassade des Zeustempels in Olympia: errichtet
470 457 v. Chr.; originalgetreue Rekonstruktion
nach Zerstrung durch Erdbeben 374 v. Chr.
Cura Iulia in Rom: errichtet 52 v. Chr.; 283 n. Chr. bei
einem Stadtbrand zerstrt; originalgetreue
Rekonstruktion 303 n. Chr. auf Anordnung Diokletians
Geburtshaus von Calvin in Noyon: 1927-1930
Rekonstruktion nach Totalzerstrung im 1. Wk.
Ste. Croix, Orlans: Originalgetreue Rekonstruktion
der gotischen Kathedrale 1601-1643 nach Zerstrung
in den Hugenottenkriegen
Naiku-Schreine in Ise: seit 1500 Jahren Neubau und
rituelle Zerstrung im 20-Jahres-Zyklus
Alte Waage Braunschweig (Rekonstruktion1994)
Schwarzhupterhaus in Riga (Rekonstruktion
1993 - 1999)
Inschrift am (alten und neuen)
Schwarzhupterhaus:
www.uni-erlangen.de