Sie sind auf Seite 1von 1

Anlage 21

(zu 39 Abs. 3 BWO)

Formblatt fr eine Untersttzungsunterschrift (Landesliste)

Eine Unterschrift ist nur gltig, wenn sie der Unterzeichner persnlich und handschriftlich geleistet hat. Unterschriften
drfen erst gesammelt werden, wenn die Landesliste aufgestellt ist. Vorher geleistete Unterschriften sind ungltig.
Jeder Wahlberechtigte darf mit seiner Unterschrift nur eine Landesliste untersttzen. Wer mehrere Landeslisten
unterzeichnet, macht sich nach 108d i.V. mit 107a des Strafgesetzbuches strafbar.

Ausgegeben
Frth, den 16.02.2017

Der Landeswahlleiter

Untersttzungsunterschrift
Ich untersttze hiermit durch meine Unterschrift die Landesliste der Partei
Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
(Name der Partei und ihre Kurzbezeichnung)
bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag fr den Freistaat Bayern

(Vollstndig in Maschinen- oder Druckschrift ausfllen)

Familienname: ....................................

Vornamen: ....................................
Geburtsdatum: ....................................

Anschrift (Hauptwohnung)

1
Strae, Hausnummer: ) ...........

Postleitzahl, Wohnort: ....


2
Ich bin damit einverstanden, dass fr mich eine Bescheinigung des Wahlrechts eingeholt wird. )

., den .... ....


(Ort) (Datum) (Persnliche und handschriftliche Unterschrift)

(Nicht vom Unterzeichner auszufllen)

3
Bescheinigung des Wahlrechts )
Der/Die vorstehende Unterzeichner(in) ist Deutsche(r) im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes. Er/Sie
erfllt die sonstigen Wahlrechtsvoraussetzungen des 12 des Bundeswahlgesetzes, ist nicht nach 13 des
Bundeswahlgesetzes vom Wahlrecht ausgeschlossen und im oben bezeichneten Land wahlberechtigt.

., den ....
(Ort) (Datum)

Die Gemeindebehrde
(Dienstsiegel)

.....................
________________________
1
) Bei auerhalb der Bundesrepublik Deutschland lebenden Wahlberechtigten ist der Nachweis fr die Wahlberechtigung durch die
Angaben gem Anlage 2 und Abgabe einer Versicherung an Eides statt zu erbringen.
2
) Wenn der Unterzeichner die Bescheinigung seines Wahlrechts selbst einholen will, streichen.
3
) Die Gemeindebehrde darf das Wahlrecht jeweils nur einmal fr einen Kreiswahlvorschlag und eine Landesliste bescheinigen;
dabei darf sie nicht festhalten, fr welchen Wahlvorschlag die erteilte Bescheinigung bestimmt ist. Die Wahlberechtigung des
Unterzeichners muss im Zeitpunkt der Unterzeichnung gegeben sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen