Sie sind auf Seite 1von 2

Starke Aoristformen

Prsens Aor. Stamm Aor. 1. Pers. Sg. Bedeutung Vergleiche


- fliehen - die Flucht
- verlassen, zurcklassen
- (er)leiden
- haben
- sterben der Tod
- fhren, treiben
- lernen, bemerken, verstehen der Schler
- nehmen, bekommen
- treffen, erreichen, bekommen - das Schicksal
- verwunden
- finden vgl. Heureka
- trinken
- werfen, treffen
- o sagen Wort, Erzhlung
- gehen, kommen
- nehmen, fangen
- sehen video; Gestalt, Aussehen
- essen vgl. Sarkophag
- fallen

Beachte:
1. Partizipien und Infinitive haben kein Augment:
Beispiel: Indik. Aor. Inf. Aor. Part. Aor. , ,
2. Part. Aor. wird wie Part. Prs. dekliniert:
Beispiel: Partizip Prsens (Stamm: -) Partizip Aorist (Stamm: -)
Nom.
Gen.
Dat.
Akk.
3. Der starke Aorist wird im Griechischen aus der Prsensform auf mehrfache Weise gebildet:
durch einen Ablaut im Stamm: - -- (vgl. Dt. ich spreche ich
sprach)
durch Schwund von Erweiterungen: --- -- (vgl. )
- -
durch Reduplikation der Wurzel: - -- (vgl. Lat. Prs. do Perf. dedi
durch den Wegfall von Konsonanten: -- --
durch eine neue Wurzel: -
(vgl. im Dt. bin war gewesen) -

Das könnte Ihnen auch gefallen