Sie sind auf Seite 1von 1

Meine Arbeitskleidung, weies Hemd und grne Schrze, habe ich schon an.

Gerade ist der Lkw mit der


frischen Ware angekommen.
Mein Kollege fngt an, die Ware auszuladen und ich beginne, die Verkaufsstnde nach einer festen Ordnung
zu bestcken.
Endiviensalat, Kopfsalat, Paprika, Radieschen ... Whrend ich einrume, kontrolliere ich die Ware
stichprobenartig auf Qualitt, Menge und Gewicht. Sind faule Stellen an pfeln, braune Bltter am Kopfsalat zu
sehen? Wiegt die Kiste Bananen tatschlich 18 Kilo?

8:00 - 8:45 Uhr: Warenbestellung

Bis 8.45 Uhr muss ich die Bestellung fr morgen an unser Zentrallager durchgeben. Das darf ich nicht
vergessen, sonst stehen wir am nchsten Tag ohne frische Ware da.

Ich hole mir ein Datenerfassungsgert - eine Art Handy - fahre ber die Strichcodes der Waren und tippe die
gewnschte Menge ein. Zum Schluss gehe ich auf Bestellung versenden - fertig!

8:45 - 10:00 Uhr: Reklamation

Bis sptestens elf Uhr muss ich Ware, die fehlt oder eine schlechte Qualitt hat, beim Zentrallager
beanstanden. Ich gehe ins Marktleiterbro, flle am Computer ein Formular aus und schicke es per E-Mail an
die Zentrale.

Jetzt hab ich mir eine Pause verdient!

10:30 - 12:00 Uhr: Auffllen

Am heutigen Vormittag werden sehr viele Weintrauben gekauft. Auch Tomaten, Bananen und Zucchini
mssen aufgefllt werden. Aus dem Lager im Keller hole ich Nachschub. So flle ich entstehende Lcken auf
und mache gleichzeitig Qualittskontrollen.

12:00 - 14:00 Uhr: Kundenberatung

Viele Kunden stellen mir Fragen rund um Obst und Gemse. Da muss man sich auskennen! Ich gebe zum
Beispiel Tipps wie "Statt Zwiebelschalotten knnen Sie Lauch nehmen!" oder "Zum Kuchenbacken eignet sich
auch die Apfelsorte Cox Orange. Die pfel sind sogar noch saftiger als die Boskop-pfel."

Oft versuche ich, die Kunden auf einen neuen Geschmack zu bringen, indem ich sie eine exotische Frucht
oder eine neue Sorte probieren lasse.

Mein Kollege von der Sptschicht trifft ein. Gemeinsam bereiten wir die Bestellung fr bermorgen vor. Eine
wichtige Rolle spielt dabei, wie sich die Ware bisher verkauft hat. "Heute gingen viele Weintrauben weg. Da
mssen wir eine grere Menge ordern. Clementinen haben wir dagegen noch vorrtig. Wie sieht es mit den
Bananen aus?"

Hnde waschen, umziehen Feierabend!

Das könnte Ihnen auch gefallen