Formel Bezeichnung
Elektrische Feldstrke in N/C
=
1
= 2
4
1 1 2 Kraft auf eine Ladung im E-Feld
= = 2
4
Potential in Volt
= =
W=F*s (Arbeit)
= = Spannung zwischen zwei Platten in Volt
= Energie einer Ladung in Joule
Kapazitt eines Plattenkondensators in Farad
= =
1 1 2
1 2 Feldenergie in Joule
= = =
2 2 2
Flchenladungsdichte in C/m2
= =
1 2 Energiedichte
= =
2
= = Lorentzkraft=Elektrische Kraft im Wienfilter
Magnetisches Feld:
Formel Bezeichnung
Magnetische Flussdichte in Tesla
=
F=Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter im
Magnetfeld; I=Stromstrke; l=Leiter-Lnge
= = Lorentzkraft auf Leiter bzw. bewegte Ladung
Hallspannung
= =
Magnetfeld eines Leiters
=
2
Magnetfeld einer Spule
=
N/l=Windungsdichte
2 Zentripetalkraft=Lorentzkraft im
= = Massenspektograph
Relativistisch:
Formel Bezeichnung
0 Masse in Abhngigkeit von v
=
2
1 2
= 2 = 0 + Relativistische Energie
E0=m0c2
0 Relativistischer Impuls
= =
2
1 2
2 = 2 2 + 0 2 Relativistische Energie-Impuls-Beziehung
Elektron im eindimensionalen Potentialtopf:
Formel Bezeichnung
De-Broglie Wellenlnge
=
Zusammenhang Wellenlnge - Frequenz
=
= Energie eines Photons
Lnge Potentialtopf
=
2
Eigenfunktion Quadriert
() = sin( )
Aufenthaltswahrscheinlichkeit
2 Energie eines Elektrons auf Energieniveau n
= 2
8 2
Unschrferelation
4
Radioaktivitt:
Formel Bezeichnung
2 Zerfallskonstante
=
1/2
() = 0 Anzahl der Atome nach t
0 = 0 Startaktivitt in 1/s
Energiedosis in Gy (Gray)
=
= quivalenzdosis (Q=Qualittsfaktor)
In Sv (Sievert)