Das Problem Sofern ein Kaufpreis bezahlt wird, der höher ist als das Kapitalkon-
to, kann dieser Aufstockungsbetrag zusätzlich abgeschrieben wer-
den und mindert damit die persönliche Steuerlast des Käufers.
Sie möchten eine Personengesellschaft oder eine Kapitalgesell-
schaft oder eine Beteiligung daran kaufen und müssen den Kauf-
preis bei der Bank refinanzieren. Kapitalgesellschaft
Die Gesellschafter möchten die Zinsen, die sie an die Bank bezah- Bei der Kapitalgesellschaft sind Refinanzierungszinsen auf Beteili-
len, steuerlich geltend machen. Außerdem soll verhindert werden, gungen im Privatvermögen grundsätzlich nicht abzugsfähig. Sie
dass für das Geschäftsführergehalt Einkommensteuer zu bezahlen können aber die Zinsen über eine Optionsmöglichkeit berücksich-
ist, obwohl die Gesellschaft keinen oder keinen hohen Gewinn tigen, wenn Sie an der Kapitalgesellschaft zu mindestens 25 % be-
erzielt. teiligt sind oder zu mindestens 1 % beteiligt sind und für diese Ka-
pitalgesellschaft beruflich tätig sind. Dann sind die Refinanzie-
Personengesellschaft rungszinsen zu 60 % abzugsfähig. Die Option muss spätestens mit
der Abgabe der ersten Steuererklärung erfolgen.
Die Personengesellschaft zahlt keine Einkommensteuer. Vielmehr
Sofern ein Kaufpreis bezahlt wird, der höher ist als das übernom-
wird der Gewinn der Gesellschaft nach steuerlichen Kriterien er-
mene Stammkapital, kann dieser Betrag nicht abgeschrieben wer-
mittelt und den Gesellschaftern der Gesellschaft zugewiesen, die
diesen Gewinn dann versteuern müssen. den. Er wirkt sich erst beim Verkauf der Gesellschaft wieder aus. D.
h. die steuerliche Berücksichtigung ist in die Zukunft verschoben.
Soweit Sie ein Darlehen aufnehmen, um den Kaufpreis zu bezah-
len, handelt es sich um sogenanntes Sonderbetriebsvermögen. D. Sofern die Kapitalgesellschaft keine Gewinne erzielt oder sogar
Verluste macht, müssen die Gesellschafter die Geschäftsführerver-
h. die Zinsen, die Sie an die Bank zahlen, sind sogenannte Sonder-
gütung dennoch der Einkommensteuer unterwerfen. Die Verluste
betriebsausgaben. Sie können diese Ausgaben mit Ihren übrigen
Einkünften aus der Beteiligung (Gewinnzuweisung und/oder Tä- können die Gesellschafter bei der Einkommensteuer nicht geltend
tigkeitsvergütung für die Geschäftsführung) saldieren. Damit sind machen. Es kommt zum sogenannten lock-in-Effekt.
Soweit die Planung aufzeigt, dass in den Jahren nach der Über- hen wird dann in Zukunft durch Gewinnausschüttungen wider
KANZLEI NICKERT ist seit März 2009 zertifiziert nach ISO 9001:2008 und für die Steuerberatung zusätzlich nach dem DStV-Quali-
tätssiegel, dem Qualitätsstandard des Deutschen Steuerberaterverbandes. 2009 wurde die Kanzlei von FOCUS MONEY in die Liste
der TOP-Steuerberater aufgenommen.
Disclaimer:
Alle Angaben sind sorgfältig geprüft. Durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verordnungen sowie Zeitablauf ergeben sich
zwangsläufig Änderungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine
Haftung übernehmen.