Wir werfen in Deutschland pro Jahr 30 Millionen Tonnen Abflle auf den Mll. Wenn man damit einen Gterzug fllen wrde, htte er eine Lnge von 12 500 km das wre eine Strecke von hier bis Zentralafrika. Wir ersticken im Mll: die Mlldeponien sind voll; die Mllverbrennungsanlagen arbeiten 24 Student pro Tag. Dabei gibt es hundert Beispiele, wo wir vllig sinnlos Mll produzieren. Mssen wie denn Bier und Limonade aus Dosen trinken? Brauchen wir bei jedem Einkauf neue Plastiktten? Gibt es Brot, Kse, Wurst und Fleisch nicht ohne Verpackung zu kaufen? Machen Sie mit: Kaufen Sie bewusst ein!
Problem Nr.2 : Die Verschwendung
Ein groer Teil der Dinge, die spter auf den Mll kommen, wurde industriel produziert. Das kostet Arbeitskraft, Energie und Rohstoffe. Dabei gibt es zum Beispiel fr Glas, Papier und Blechdosen eine viel bessere Lsung, nmlich das Recycling. Aus diesem ,,Mll knne wieder neue Produkte aus Glas, Papier und Blech hergestellt werden, wenn man Sie getrennt sammelt. Auch Kchen Abflle (fast 50% des Mlls!) sind eigentlich viel zu schade fr die Deponie. Durch Kompostierung kann man daraus gute Pflanzenerde machen. Machen Sie mit: Sortieren Sie ihre Mll!
Problem Nr.3: Die Gefahr
Auch das ist im Mll, den wir tglich produzieren: Batterien, Plastik, Kunststoff, Dosen mit Lack und Farben, Medikamente, Pflanzengift, Putzmittel Eine gefhrliche Mischung, denn die chemischen Reaktionen dieses Mllcocktails kann man nicht kontrollieren. Die Mllverbrennungsanlage, die etwa ein Drittel Mlls verbrennt, haben natrlich Filter. Aber diese Filter knnen nur solche Gifte und gefhrlichen Stoffe zurckhalten, die bekannt sind. Experten glauben, dass 40 bis 60 Prozent der Giftstoffe, die bei der Verbrennung entstehen, mit den Rauchgasen in die Luft kommen. hnlich ist es bei der Mlldeponien. Auch hier gibt es unkontrollierbare chemische Reaktionen. Die Giftstoffe knnen in den Boden und in das Grundwasser kommen. Machen Sie mit: Bringen Sie gefhrlichen Mll zu einer Sammelstelle fr Problemmll!
Klimaschutz aus dem Hahn: Wie wir mit Leitungswasser & leitungsgebundenen Wasserspendern unsere Gesundheit fördern, Kosten sparen und unsere Umwelt schonen!
Weniger Plastik, mehr Leben!: Mit Zero Waste in ein nachhaltiges, plastikfreies und zufriedenes Leben - inkl. genialer Praxistipps für weniger Plastikmüll im Alltag
Plastikfrei für Einsteiger: Für ein nachhaltiges Leben ohne Plastik mit Tipps für Zero Waste Anfänger und alle, die Plastikmüll im Alltag vermeiden möchten