Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Ort
Siedlung Uhlenhorst,
Wongrowitzer Steig, Berlin-
Kpenick, Untersuchungs-
gebiet: 21.000 m2
Status
Ideenkonkurrenz als Work-
shop-Verfahren
Z
Zwischen den Zeilenbauten Gstehaus
knnte eine grne Zeile
k 4 Gstezimmer
Neue Durchwegung
Photovoltaikanlage
au
sb
nd
Be
sta Wohnquartiere, seien es die Growohnsiedlungen der Moderne, klassische Beginn an auch auf die Bedrfnisse von Flchtlingen hin zu entwickeln
er Blockstrukturen oder Wohnanlagen in Zeilenbauweise, haben Potenzial
g
nz Gerteboxen und deren rumliche und programmatische Integration zu bercksichtigen.
Er
Gemeinschaftsgarten
fr die Nachverdichtung mit bezahlbarem Wohnraum. Das ist nicht erst seit Fr einen schnell umsetzbaren, bezahlbaren und sozialvertrglichen Woh-
diesem Sommer bekannt. Der kooperative Ideenworkshop Urban Living, nungsbau schlugen sie viergeschossige, aus Holzmodulen vorgefertigte
2013 von der Berliner Senatsbaudirektorin Regula Lscher initiiert, hatte Anbauten an die Wohnzeilen vor. So kann die Montage vergleichsweise
acht dieser Orte in Berlin zur Diskussion gestellt. Die sechs landeseigenen leise und schnell erfolgen. Die Nachverdichtung in einem Wohngebiet muss
Mietergrten Typ 2
Wohnungsbaugesellschaften und der Liegenschaftsfonds Berlin hatten schlielich auch Rcksicht auf die Bewohner nehmen. Grundmodule gibt
konkrete Grundstcke vorgeschlagen. 31 internationale Architekturbros es fr Wohn- und Arbeitsrume, die beliebig zusammenschaltbar sind, und
Pergola
sollten ortsbezogene Entwrfe fr kostengnstige Wohnungen erarbeiten, fr Einfamilienhuser, die auch Reihenhuser werden knnen.
Gemeinschaftswerkstatt die bertragbar sind, so auch Imke Woelk und Partner Architekten aus Mit den Arbeitsraummodulen soll eine weitere Nutzung in das Wohnquar-
N