Sie sind auf Seite 1von 1

Lieber Stefan,

Beide Vorschlge finde ich interessant, denn Sophie mag lesen. Beide Optinonen sind toll. Ich
habe bereits Erfahrungen mit dem Amazon Kindle, ein anwendungsfreundliches E-Book. Das E-
Book ist praktisch und leicht. Auf einem EReader lassen sich meist mehrere Tausend E-Books
speichern. Zudem versprechen E-Books eine grere Barrierefreiheit da sich die Buchstaben
enorm vergren lassen. Auch nicht schlecht: wei man mal ein Wort nicht, kann man es im
integrierten Wrterbuch nachschlagen. Trotzdem, ist das sehr empfindlich - fllt es auf den
Boden ist es kaputt. Andererseits knnen die Kosten fr das elektronische Buch sehr hoch sein
und man braucht immer Elektrizitt, wenn man in dem Buch lesen mchte. Zwar kann ein
traditionelles Buch sehr schnell veraltet sein, aber das ist billiger und das kann auch schn sein
(mit Bildern auf mehrern Seiten). Alles in allem, optiere ich fr ein E-Book. Es wre gut, der
Umwelt direkt zu helfen und wir moderner zu werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen