2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder ein anderes Kennzeichen zur Identifikation des Bauprodukts gem
Artikel 11, Absatz 4: Typen- und Chargennummer auf der Verpackung angegeben
4. Name, eingetragener Handelsname oder eingetragene Marke und Kontaktanschrift des Herstellers gem
Artikel 11, Absatz 5: Hilti Aktiengesellschaft, Business Unit Direct Fastening, 9494 Schaan, Frstentum Liechtenstein
5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmchtigten, der mit den Aufgaben gem Artikel 12,
Absatz 2, beauftragt ist: n. a.
6. System oder Systeme zur Bewertung und berprfung der Leistungsbestndigkeit des Bauprodukts gem
Anhang V: System 2+
7. Im Falle der Leistungserklrung, die ein Bauprodukt betrifft, das von einer harmonisierten Norm erfasst wird:
n. a.
8. Im Falle der Leistungserklrung, die ein Bauprodukt betrifft, fr das eine Europische Technische Bewertung
ausgestellt worden ist: Vom Deutschen Institut fr Bautechnik (DIBt) erteilte ETA-13/0179 auf Grundlage von
EAD 330047-01-0602. Die benannte Stelle MPA-Karlsruhe 0769 hat die unter System 2+ definierten Aufgaben
eines unabhngigen Dritten ausgefhrt und die Konformittsbescheinigung der werkseigenen Produktionskontrolle
0769-CPR-VAS-00705 ausgestellt.
9. Erklrte Leistung:
Harmonisierte technische
Wesentliches Merkmal Leistung
Spezifikation
Charakteristische Lngszugtragfhigkeit NR,k
Charakteristische Querzugtragfhigkeit VR,k Anhang 1-16
ETA-13/0179
Max. zul. Schraubenkopfauslenkung u ETA-13/0179 (Anhang 8-11, 16-27)
EAD 330047-01-0602
Anwendungsgrenzen
Brandverhalten A1
10. Die Leistung des Produkts gem den Nummern 1 und 2 entspricht der erklrten Leistung nach Nummer 9.
Verantwortlich fr die Erstellung dieser Leistungserklrung ist allein der Hersteller gem Nummer 4.
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 1:
ETA-13/0179, Anhang 8
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 2:
ETA-13/0179, Anhang 9
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 3:
ETA-13/0179, Anhang 10
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 4:
ETA-13/0179, Anhang 11
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 5:
ETA-13/0179, Anhang 16
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 6:
ETA-13/0179, Anhang 17
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 7:
ETA-13/0179, Anhang 18
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 8:
ETA-13/0179, Anhang 19
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 9:
ETA-13/0179, Anhang 20
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 10:
ETA-13/0179, Anhang 21
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 11:
ETA-13/0179, Anhang 22
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 12:
ETA-13/0179, Anhang 23
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 13:
ETA-13/0179, Anhang 24
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 14:
ETA-13/0179, Anhang 25
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 15:
ETA-13/0179, Anhang 26
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc
Anhang 16:
ETA-13/0179, Anhang 27
DoP_de_02-00_01092017_Hilti-SF-DoP-009.doc