Noam Chomsky
Aspekte der Syntax-Theorie
Suhrkamp
Inhalt
Vorbemerkung des bersetzers 7
Vorwort 9
1 Methodologische Voriiberlegungen 13
1. Generative Grammatiken als Theorien der
Spradikompetenz 13
5 2, berlegungen zu einer Theorie der Sprachverwendung 21
S 3. Der Aufbau einer generativen Grammatik 29
5 4. Rechtfertigung von Grammatiken 32
j . Formale und substantielle Universalien 43
5 6. Weitere Bemerkungen ber deskriptive und
explanative Theorien 47
\ 7. ber Bewertungsprozeduren 56
S 8. Sprach-Theorie und Spracherlernung 68
9. Generative Kapazitt und ihre linguistische
Relevanz 83
2 Kategorien und Relationen in der Syntax-Theorie 88
1. Der Geltungsbereich der Basis 88
5 2. Aspekte der Tiefenstruktur 90
2.1. Kategorisierung 90
2.2. Begriff der grammatischen Funktion 95
2.3. Syntaktische Merkmale 102
2.3.1 Problemstellung 102
2.3.2 Einige formale hnlichkeiten
zwischen Syntax und Phonologie 107
2.3.3 Allgemeine Struktur der
Basis-Komponente 113
2.3.4 Kontext-sensitive
Subkategorisierungsregeln 121
3- Ein illustratives Fragment der Basis-Komponente 140
4. Typen von Basis-Regeln 145
4.1. Zusammenfassung 145
4.2. Selektionsregeln und grammatische
Relationen 147
4.3. Weitere Bemerkungen ber
Subkategorisierungsregeln 155
4.4. Die Rolle der Kategorienregeln IJ9
3 Tiefenstrukturen und grammatische Transformationen 165
4 Einige offene Probleme 188
1. Die Grenzen zwischen Syntax und Semantik 188
1.1. Grammatikalittsgrade 188
1.2. Weitere Bemerkungen ber
Selektionsregeln 194
1.3. Einige zustzliche Probleme der
Semantik-Theorie 202
2. Die Struktur des Lexikons 206
2.1. Redundanz 206
2.2. Morphologische Prozesse 214
2.3. Wortbildungsprozesse 230
Anmerkungen 241
Fremdsprachige Zitate in Originalfassung 293
Bibliographie 298
Anhang 306
Index 308
Viel mehr als nur Dokumente.
Entdecken, was Scribd alles zu bieten hat, inklusive Bücher und Hörbücher von großen Verlagen.
Jederzeit kündbar.