Anapher Er lacht nicht laut, er lacht lieber leise. Wiederholung gleicher Wrter am
Schn ist das Glck, schn die Liebe. Satzbeginn
Antithese schn und hsslich; jung und alt; Gut Gegenberstellung von
ist mein Gedanke, bse mein Wille. gegenstzlichen Begriffen/Gedanken
Correctio Diese pfel haben einen guten, nein, Berichtigung eines zu schwachen/
den besten Geschmack. unzutreffenden Ausdrucks
Epipher Deine Augen sind wie Sterne, wie Wiederholung gleicher Wrter am
funkelnd leuchtende Sterne! Satzende
Metapher Jakob ist der Einstein in dieser Klasse. Vergleich ohne "wie";
Die Sonne lacht. Bedeutungsbertragung
Metonymie Die Schule dankt dem Herrn Begriff durch durch einen
Brgermeister. bedeutungsverwandten ersetzen (z.B.
Schau mal, da drben sitzt Brille. Ort fr Personen, Gef fr Inhalt ...)
Trinken wir noch ein Glas.
Paradoxon Weniger ist mehr. Vor lauter Glck Aussage mit krassem Widerspruch
knnte er kotzen.
12/2015
Rhetorische Mittel - Seite 2/2
Parallelismus Reden ist Silber, Schweigen ist Gold Wiederholung einer syntaktischen
Struktur
Parenthese Ich wollte ihr - sie ahnte es nicht - Einschub in einen Satz, meist mit
einen Heiratsantrag machen. Gedankenstrichen, Komma, Klammer
Pleonasmus der weie Schimmel; der nasse Regen Gleiche Bedeutung wird mehrfach
zum Ausdruck gebracht (Redundanz)
Rhetorische Frage Wer kann das schon verstehen? Frage, bei der die Antwort schon
bekannt ist.
Tautologie voll und ganz; nie und nimmer; in Reih Bezeichnung desselben Begriffs oder
und Glied; nackt und blo Gedankens durch dasselbe oder
Krieg ist Krieg mehre gleichbedeutende Worte
Vergleich Achill ist stark wie ein Lwe. Verknpfung zweier Bedeutungs-
bereiche durch Hervorhebung des
Gemeinsamen
12/2015