Sie sind auf Seite 1von 1

AUS DEN DATENSCHUTZBEHORDEN

Ein Datenschutzrecht für das 21. Jahrhundert


Lange Zeit herrschte Stillstand bei der Mo- a. ein Datenschutzaudit entwickeln soll. Datenschutzrechte erleichtert werden.
dernisierung des Datenschutzrechts. Ob- Auch in diesem Bereich bleibt also Bewe- Denn nur ein kritischer und hand-
wohl allgemein Einigkeit darüber bestand, gung, nachdem im letzten Jahr das Daten- lungsfähiger Betroffener kann aktiv
die in ihrer Grundstruktur noch aus der schutzauditgesetz gescheitert war. sein Grundrecht auf informationelle
Frühzeit des Datenschutzes stammenden All diesen Überlegungen und Aktivi- Selbstbestimmung wahrnehmen und
Regelungen seien dem digitalen Zeitalter täten ist gemeinsam, dass sie zwar Ein- nicht nur bloßes Objekt der Datenver-
nicht mehr angemessen und bedürften ei- zelthemen aufgreifen, aber ein Gesamt- arbeitung anderer sein.
H
ner umfassenden Reform, wurden aus die- konzept für die Reform des Datenschutz- Die Forderung, das Datenschutzrecht
ser Einsicht keinerlei Konsequenzen gezo- rechts nicht ersetzen können. Deshalb internetfähig zu machen, bedeutet zum
gen. So öffnete sich die Schere zwischen haben die Datenschutzbeauftragten des einen, dass eine unbeobachtete Kom-
den realen Anforderungen an einen wirk- Bundes und der Länder ein umfassendes munikation und Nutzung elektroni-
samen Datenschutz und dem zur Verfü- und detailliertes Eckpunktepapier erar- scher Dienste gewährleistet werden
gung stehenden datenschutzrechtlichen beitet und auf ihrer Frühjahrskonferenz muss. Darüber hinaus muss der Betrof-
Instrumentarium immer mehr, erst recht, am 18. März 2010 in Stuttgart beschlos- fene seine Datenschutzrechte auch im
nachdem die Terroranschläge des 11. Sep- sen. Die Reformüberlegungen werden Internet durchsetzen können, etwa da-
tembers 2001 auch die Vorbereitungen zur auch Gegenstand eines Symposiums am durch, dass ihm technische Möglichkei-
sogenannten 2. Stufe der Novellierung des 4. Oktober 2010 in Berlin sein. ten zum Schutz seiner Privatsphäre zur
BDSG abrupt beendet hatten. Bewegung Die Datenschutzreform muss dem Verfügung stehen.
B
kam in die Reformdebatte erst wieder in Grundrecht auf informationelle Selbstbe- Wirtschaft und Verwaltung müssen
jüngster Zeit, als zahlreiche Datenschutz- stimmung im Zeitalter des Internets und den Datenschutz als eigenes Anliegen
skandale auf der einen Seite und grund- der allgegenwärtigen Informationsverar- begreifen und für mehr Eigenkontrol-
legende Gerichtsentscheidungen auf der beitung wieder Geltung zu verschaffen. le sorgen, etwa durch verbindliche Da-
anderen den akuten Handlungsbedarf Sowohl die Systematik als auch die Me- tenschutzkonzepte.
jedermann vor Augen führten. Als erste chanismen zur Durchsetzung des Daten- Die unabhängige Datenschutzaufsicht
Reaktion hat der Deutsche Bundestag im schutzes bedürfen der Modernisierung: muss gestärkt und endlich rechtlich und
11
letzten Jahr gleich zwei Novellen zur Än- Die Datenschutzgesetze sollten all- tatsächlich durch ausreichende perso-
derung des BDSG beschlossen, die aber gemeingültige datenschutzrechtliche nelle und finanzielle Mittel in die La-
eher punktuell die Vorschriften zu Score- Grundregelungen und verbindliche ge versetzt werden, ihre Aufgaben zu er-
verfahren und Auskunfteien und zum Mindeststandards festlegen. Ausgehend füllen. Hierzu gehören auch wirksame-
Adresshandel zu Zwecken der Werbung von diesen Schutzzielen sind sanktions- re Sanktionsmöglichkeiten, sowohl bei
reformiert haben. Eine grundlegende bewehrte Grundsatznormen zu formu- Straf- und Bußgeldvorschriften als auch
Modernisierung des Datenschutzrechts lieren, die für alle Formen der Datenver- im Bereich der Haftung.
war damit nicht verbunden, obwohl ins- arbeitung gleichermaßen gelten. Dabei Damit ist ein Rahmen vorgegeben, wie
besondere die Informationspflicht bei Da- sollte ein technikneutraler Ansatz ver- eine grundlegende Reform des Daten-
tenschutzpannen, die Stärkung der Rechte folgt werden, der unabhängig vom aktu- schutzrechts aussehen könnte, die den
der Aufsichtsbehörden und die überarbei- ellen Stand der Technik Schutzziele fest- Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
teten Bestimmungen zur Auftragsdaten- legt, die auch bei technologischen Än- entspricht. Es ist zu hoffen, dass das Eck-
verarbeitung in die richtige Richtung ge- derungen uneingeschränkt zur Geltung punktepapier der Datenschutzbeauftrag-
hen. Es blieb aber im Wesentlichen bei Re- kommen. ten des Bundes und der Länder eine brei-
:
paraturarbeiten am geltenden Recht. Die Grundsätze der Datenvermeidung, te Diskussion aller Betroffenen und Inter-
Das Thema bleibt indes auf der Tages- Datensicherheit und der Kontrolle der essierten anstößt, die zu konkreten gesetz-
ordnung: So soll noch in diesem Jahr ein Betroffenen über ihre Daten müssen be- geberischen Schritten führt. Alle Interes-
eigenes umfangreiches Kapitel zum Be- reits beim Systementwurf berücksich- sierten sind eingeladen, sich an der Dis-
schäftigtendatenschutz ins BDSG integ- tigt werden (privacy by design). Erfor- kussion zu beteiligen, etwa in dem für die-
riert werden. Auch der Datenschutz im In- derlich sind auch verbindliche Vorga- sen Zweck eingerichteten elektronischen
ternet wird breit diskutiert und die Debat- ben zu datenschutzfreundlichen Vor- Diskussionsforum (www.datenschutz-fo-
te hat bereits zu ersten gesetzgeberischen einstellungen elektronischer Dienste rum.bund.de).
Initiativen geführt. Es besteht kein Zwei- (privacy by default).
fel, dass weitere Schritte in dieser Rich- Das Datenschutzrecht muss dafür sor- Peter Schaar
tung beabsichtigt sind. Die Koalitionsver- gen, dass die Datenverarbeitung für die Der Bundesbeauftragte für den
einbarung der aktuellen Bundesregierung Betroffenen transparenter wird. Au- Datenschutz und die Informationsfreiheit
sieht eine Stiftung Datenschutz vor, die u. ßerdem muss die Wahrnehmung der

518 DuD • Datenschutz und Datensicherheit 8 | 2010

Das könnte Ihnen auch gefallen