➋ Blick auf die Baustelle: zwei Portaldrehkrane 16 t × 32,5 m ➌ Im Aufbau: drei Portaldrehkrane 16 t × 32,5 m mit 8,5 m
mit 52 m Spannweite; darunter hindurch fahren die Zwei-Katzen- Spannweite; alle Kranfahrwerke laufen über Flur
Vollportalkrane 2 × 30 t mit 50,6 m Spannweite zur Bedienung
der Montagefläche; die Kranbahnen sind über Flur angeordnet
Auslegerlänge 32,5 m
Hubhöhe 60 m
Hubgeschwindigkeit 30 m/min (bis 5 t
60 m/min)
Drehgeschwindigkeit 0,5 1/min
Drehbereich nicht bzw. nur durch die
Halle eingeschränkt
Fahrgeschwindigkeit 40 m/min.
➍ Blick auf die Die Krane mit der großen Spannweite
Montagefläche (52 m, Bilder ➋ und ➍ ) bedienen sowohl
neben der Dock- die Sektionsmontagefläche als auch die
grube: im Vorder-
Dockgrube. Die Drehkrane mit der kleinen
grund Zwei-Katzen-
Vollportalkrane
Spannweite (8,5 m, Bild ➌ ) sind aus-
2 × 30 t mit schließlich für die Ausrüstung der Schiffe in
50,6 m Spann- der Dockgrube vorgesehen. Die Bedienung
weite, hinten der Krane erfolgt wahlweise aus der Kabine
Portaldrehkrane oder per Funkfernsteuerung von Flur. Die
16 t × 32,5 m mit Drehkrane werden nach den technischen
52 m Spannweite Vorgaben der Kranbau Köthen GmbH vom
sich auf je zwei Zweiradschwingen ab. Auf – Antikollisionssicherung durch Licht- ist Leiter Konstruktion
dem Radträger ist ein senkrechter Stützen- schranken für die Krane untereinander der Kranbau Köthen GmbH
teil als geschweißtes Fachwerk mit gleitfes- und für die zwei Katzen jedes Kranes