Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Buchmayr, MUL
Selektives Laserschmelzen ‐
Potentiale und Herausforderungen
Bruno Buchmayr
www.metalforming.at
Montanuniversität Leoben
Bruno.Buchmayr@unileoben.ac.at
Vortragsinhalt
• Motivation und Trends in der Fertigungstechnik
• Selektives Laser‐Schmelzen (SLM) – das Verfahren
• Vor‐ und Nachteile des Verfahrens
• Verfügbare Werkstoffpalette
• Herausforderungen
• 1. Potential ‐ Leichtbau
• 2. Potential ‐ Werkzeugbau
• Weitere Anwendungspotentiale
1
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
immer kürzer werdende Produktlebenszyklen,
zunehmende Variantenvielfalt,
individualisierte Produkte und Kleinserien,
Bauteile mit multipler Funktionalität,
Bauteile mit sehr komplexer Geometrie,
rasche Prototypentwicklung durch werkzeuglose Fertigung,
rasche Werkzeugverfügbarkeit und
Darstellung topologieoptimierter Bauteile für den
extremen Leichtbau
FDM
2
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
Dosier-
Einheit/
Überlauf
Metall-
pulver
Bauplattform
3
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
Supportstruktur 0,2mm
Layer‐Schichtdicke 20 – 50 µm
Durchmesser des Metallpulvers 10 – 40 µm
Min. Wandstärke 0,3 mm
Stromanschluss 32 A
Leistungsaufnahmemaximal 8,5 kW / typisch 3,2 kW
Schutzgase integrierter Stickstoffgenerator sowie Argon aus Gasflaschen
© 2015, · Bruno Buchmayr 7 ERFA, 16.10.2015
VORTEILE NACHTEILE
• Design-Freiheit – mit additiver Fertigung • Geringe Produktionsgeschwindigkeit
können Formen hergestellt werden, die
sonst evtl. gar nicht darstellbar sind • Hohe Fertigungskosten (durch geringe
Baurate und hohe Metallpulverkosten)
• Erhöhte Bauteilkomplexität ist erreich-
bar ohne zusätzliche Kosten • Beträchtlicher Aufwand für Design und
Finden geeigneter Prozessparameter
• Direkte, werkzeuglose Produktion
• Teils Probleme bzgl. Anisotropie,
• Hohes Leichtbaupotential (durch Oberflächengüte, Toleranzen
Topologie- und Gestaltoptimierung, FEA)
• nur für geringe Stückzahlen
• Integration von Teilen (aus 3 1 Teil) wirtschaftlich
4
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
SW Materialise
Der Weg vom Design zum 3D-Bauteil
EOS-PSW
Parameter-
Einstellungen,
Bauteilposi-
tionierung
auf Bau-
platte
support
Selektives Laserschmelzen
„gebaute“
Teile auf
Bauplatte
Kommerzielles Metallpulver-Angebot
NEU: + AlSi-Leg.
5
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
SLM-Prozess - Oberfläche
Metallographischer Querschliff
Nickelbasislegierung IN718
= Luftfahrtwerkstoff
Laserschmelzen
keine Poren!
100% dicht!
6
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
Quelle: RolandBerger
7
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
Herausforderungen
1. Potential - Leichtbau
8
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
Gestaltoptimierung / Leichtbau-Umsetzung
Quelle: TUHH
Erhöhte Materialeffizienz
9
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
Anwendungen Luftfahrt
Gekühlte Turbinenschaufeln
gez. Walzl
10
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
DMLS:
EOSINT M 270 mit EOS CobaltChrome MP1.
Bauzeit inkl.
Teststäbe (siehe Bild) 128 Stunden
Bauzeit ohne Teststäbe 82 Stunden
Maschinelle Nachbearbeitung:
durchgeführt bei Turbomeca 20 Stunden
Polieren:
Durchgeführt bei Best‐in‐Class
(vollautomatisches Verfahren) 30 Stunden Ergebnis nach Polieren von BinC
National und EU
gefördetes Projekt
11
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
LEAP-1A engine
2. Potential - Werkzeugbau
12
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
Spritzgusswerkzeuge
Druckgusswerkzeuge
Werkzeuge für Presshardening
Schmiedegesenke
Spritzgusswerkzeuge
13
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
Spritzgusswerkzeuge
Spritzgusswerkzeuge
14
ERFA „AddManu“ 16.Okt.2015, Leoben B..Buchmayr, MUL
Weitere Potentiale
‐ Medizintechnik,
‐ Schmuckdesign,
‐ Wehrtechnik,
‐ Leichtbau im MB,
‐ Mobile Produktion,
‐ Oberflächentechnik,
‐ Mikrosystemtechnik,
‐ Sensorik,
‐ Verschleißschutz,
‐ Kopierschutz,
‐ Elektronik u.a.m.
Entwicklung neuer Werkstoffsysteme mit noch besser angepasstem Eigenschaftsprofil
AM-Markt - Ausblick
15