ru
EINS PLUS
p
h
Vors
-
n d a rd sr t
a
St tifizi e
zer
n
om ze
K
n
pete So spannend kann Mathematik sein!
ner
rnrei tner – Kleiß
Woh lhart – Scha
Band 4
Erarbeitungsteil
ner
Übungsteil
K leiß
ner –
nreit ißner
t– Schar rnreitn er – Kle
Wo hlhar t – Scha
Wohlhar
Band 3
Woh lhart – Scha
rnrei tner – Kleiß
ner
Band 3
Band 2
Band 2
2
eitungsteil
Band
u le
ssch
Band 3
ss ch ul e
2
r Vo lk de r Vo lk
e de 2. Kl as se
Band
K la s s
EINS PLUS Erarb
2 . r di
gsteil
d ie at he m at ik fü die 3. Klas se der
r Volk ssch ule
gs
eitun
k fü M
teil
m a ti
US Übun
Erarb
e
M a th eil
ungs
l
ngstei
Übungst US Üb
eitu
EINS PL
Erarb
EINS PL
M at he
– Kleißne r
m at ik fü Erarbeitungsteil
nreitn er – Kleiß ner
r di e 3.
PLUS
Kl as se
de r Vo
lk ss
ißner ch ul e
EINS
eitner – Kle
Wohlha rt – Scharn reitner
Scharnr
Wohlhart –
prung d Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
rs
Wohl hart – Schar
Vo
ur
Übung
steil
ch
sprung
S ta n
7
1
ze rt ifd a rd s -
or
Ko
iz ie rt
du
V
1
rch
n
m
96 pe e Sta
tenz z e r n d a rd
Kom
t if iz s -
ie r t
pe
n
95 tenze
4 lk ss ch ul e
as se de r Vo Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule
fü r di e 1. Kl
94 M at he m at ik
nreitn er – Kleiß ner
4 93
93 du arbeitungst
rung Er
eil
Kleißner
83 92 sp
Vor
Übungsteil
rch
ner
rung d
sp
Wohl hart – Schar
K leiß
eitner –
92 Standarrds-
ur
Vo
82 91
zertifiz iert
ner –
ch
– Scharnr
Ko
St an da rd
en
nreit
ze rt ifi zie s-
91 m sprung
petenz rt
or
Ko
Schar
81 m
Wohlhart
en
du
V
pe
ar t –
tenz
rch
10:28
Sta
z e r n d a rd
lh
Kom
.14
24.10
Woh
t if iz s -
ie r
t
10:27 pe
n
24.10.14
tenze prung
8-3-85
061-44
5-0
ors
V
du
6
443-
061-
8-3-
85
14450
850 6
rch
97
ISBN
Kom
36
144 fiz
i e rs -
NEU
p t
et n
enze
r – Kleißner
Scharnreitne
Wohlhart –
NEU
e e
a li si Akrt
e e rteu
isieA sgaba
Ausg b Aktualisierte Ausgabe
D ie a k tu tual
22.12.16 10:2
2
ab SBA 2017/18
2 EINS PLUS
Band 4
Wohlhar t – Scharnre
itner – Kleißner
Band 4
ngsteil
EINS PLUS
er
reitner – Kleißn
Wohlhart – Scharn
EINS PLUS Erarbeitu
Band 3
Erarb
Wohlharteitungsteil
e
tungste
teil
Erarbeitungs
Erarbeitungsteil
Math ema tik
für die 3. Klas
ßner se der Volk David Wohlhart · Michael Scharnreitner · Elisa Kleißner
EINS PLUS
Erarbeitungste
1
il
EINS PLUS ist ein innovatives Lehrwerk für die Volksschule, das
itner – Kleißner
sch ule
Mathematik für Kinder interessant und verständlich macht. Das neue
Wohlhar t – Scharnre
r Vo lks
Kla sse de
für die 1.
Ma the ma tik
steil
Erarbeitu
ng
or
sprung Unterrichtskonzept verbindet abwechslungsreiche und phantasievol-
du
V
r
reitner – Kleißne
rch
EINS
if iz s-
r – Kleißner
ie rt
prung d pe
rs
n
tenze
Wohlhart – Scharn
die reale Welt der Kinder auf handlungsorientierte Weise mit ein.
Vo
ur
Scharnreitne
ch
St an
ze rtida rd
fiz iers-
Ko
t
Wohlhart –
pe e
tenz
NEU
sprung
or
du
24.10.14 10:28
rch
S ta
ru
Kom
ze rtn d a rd
if iz s -
ie rt
p
et
enze
n
an verstehen können. Reizvolle Aufgabenstellungen, moti-
p
h
Vors
lebnis.
ze
– Scharnr
om
K
pete
Wohlhar t
e
te Ausgab
Aktualisier 22.12.16
10:22
Die Punkte
ZEITGEMÄSS KOMPETENZORIENTIERT
Ein systematisches Lernkonzept unter Berücksichti- Intensive Erarbeitung der allgemeinen und inhaltli-
gung neuester internationaler didaktischer Erkennt- chen Kompetenzbereiche sowie vernetztes Lernen
nisse ermöglicht modernes Lernen. bereiten die Schülerinnen und Schüler von Anfang an
auf den neuen Lehrplan vor.
KINDGERECHT
Begleitende, spannende Abenteuergeschichten
schaffen motivierende, effektive Lernsituationen. Die
kindliche Vorstellungskraft rückt so ins Zentrum der
vielschichtigen Lernprozesse.
LEBENSNAH
Reale Problemsituationen, die den Erfahrungswelten
der Kinder entsprechen, motivieren zu erfolgreichen
Problemlösungsstrategien.
HANDLUNGSORIENTIERT
Bewegungsorientierte Aktivitäten, Lieder, Raps und
Geschichten eröffnen multisensorische Zugänge für
unterschiedliche Lerntypen.
ABWECHSLUNGSREICH
Eine Fülle von Spielen, Unterrichtsideen,
Anleitungen, Knobelplakaten und Kopiervorlagen
für individuelle Schwerpunktsetzungen in offenen
Lerneinheiten bereichern den Unterricht.
LEISTUNGSDIFFERENZIERT
Als Basis für individuelle Förderkonzepte, Lern- und
Wiederholungsphasen dienen die Evaluierungsbö-
gen der regelmäßigen Lernstandserhebung.
Erarbeitungsteil EINS PLUS 3
ng durc
ru
Erarbeitungsteil, Band 1– 4
p
h
Vors
Erarbeitungsteil
n Der Erarbeitungsteil für jede Klasse gliedert sich in vier große Abschnitte,
ze
pete tigungs- und Förderphase abgeschlossen werden. Fußzeilen auf jeder Seite
verweisen auf das zugehörige Übungsmaterial im Übungsteil sowie auf
Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
1
vitäten, Lernstationen und Kopiervorlagen im Lehrerhandbuch.
Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
Band 2
Band 4
Band 3
Erarbeitungsteil
Mathematik für die 2. Klasse der Volksschule Mathematik für die 3. Klasse der Volksschule Mathematik für die 4. Klasse der Volksschule
Ausgabe
sprung sprung
Die aktualisierte
sprung
or or or
du
du
du
V
V
rch
rch
rch
St an St an St an
ab SBA 2017/18
ze rt da rd s- ze rt da rd s- ze rt da rd s-
Kom
Kom
Kom
ifi zi ifi zi ifi zi
er t er t er t
Aktualisierte Ausgabe pe pe
n
pe
n
tenze tenze tenze
Huflattich %LOGH*UXSSHQXQGHUJlQ]HGLH7H[WH
Band 2
Band 3
Hörbeispiele finden Sie auf unserer Homepage unter:
➜ http://einsplus.helbling.at
Ausgabe
Die aktualisierte
4 Erarbeitungsteil Band 1 – Beispielseiten ab SBA 20 17/18
5
Nora hat 5 Äpfel.
2 sind gelb.
Nora 2 3 3 sind rot.
Philipp
NEU
Unterstützung durch Legematerial oder echte Äpfel wenn nötig
Weiterführung: Rollenspiel, Kinder finden weitere Zerlegungen zu 4, 5 oder 6 Äpfeln.
8+8= 7+7= 5+5= 9+ 9=
8+9= 7+8= 5+6= 9 + 10 =
2
17. Rechenwege für Plusaufgaben
Rechne. Beginne mit der einfacheren Aufgabe.
Kreuze sie an.
1 Fahrt: 5€
2€ 1 Fahrt: 3 €
5+7= 6+8= 9+8= 2 Fahrten: 5 €
2 Fahrten: 9 €
NEU
Edi fährt Karussell und Achterbahn. Sarah kauft zwei Luftballons.
Das kostet . Sie kosten .
9€+5€ 10 € - 5 €
3€+5€ 2€+9€ 10 € - 7 € 20 € - 9 €
8. Plusrechnen
Erarbeitungsteil
1 Finde Plusrechnungen zu diesen Bildern.
NEU
1 schwarzer Schirm
und
3 rote Schirme.
10. Figuren gestalten
Für die Ergebnissicherung greift der Abschnitt
„Bleib in Form!“ auf jeder zweiten Seite bereits
1+3=4
1 Zähle die Formen in den Bildern. erworbene grundlegende Fähigkeiten und Fer-
tigkeiten wieder auf, die langfristig geübt wer-
2 Finde Plusrechnungen zu diesen Bildern.
den sollen.
Ab der ersten Klasse führt EINS PLUS auf kindgerechte Weise Bleib in Form!
1 Male die Pferde in Philipps Liste mit der richtigen Farbe an.
CD2-2
%LOGH*UXSSHQXQGHUJlQ]HGLH7H[WH
= ( = ( = (
=ZHUJHELOGHQ=ZHLHUJUXSSHQ =ZHUJHELOGHQ'UHLHUJUXSSHQ = (
6FKUHLEHXQG]HLFKQHGLH=DKOHQGLHGXK|UVW
PDO
LVWLQHQWKDOWHQ LVWLQHQWKDOWHQ
6LHN|QQHQ*UXSSHQELOGHQ 6LHN|QQHQ*UXSSHQELOGHQ
'XJHK|UVWGD]X
.QREHODXIJDEH
=ZHUJHELOGHQ)QIHUJUXSSHQ =ZHUJHELOGHQ9LHUHUJUXSSHQ =HUOHJHGLH=DKOHQLQ=HKQHUXQG(LQHU
hEHUOHJHZLHGXGLH.QREHODXIJDEHO|VHQNDQQVW
6SULFKPLWDQGHUHQ.LQGHUQGDUEHU
LVWLQHQWKDOWHQ LVWLQHQWKDOWHQ
9HUELQGHGLH:|UWHUPLWGHQULFKWLJHQ=DKOHQ
3HQWRPLQRV 6LHN|QQHQ*UXSSHQELOGHQ 6LHN|QQHQ*UXSSHQELOGHQ
D :HOFKH3HQWRPLQRVNDQQPDQVRDXI
VHFKVXQGIQI]LJ
]ZHLXQGGUHLLJ GUHLXQGVLHE]LJ
GDV)HOGOHJHQGDVVGLHDEJHGHFNWHQ
=DKOHQHUJHEHQ"
Ü 70–74 Rechenoperation: Messen, Enthalten sein
AK 2 arithmetische Operationen durchführen AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht benützen
1) Tipp: Geschichte „Zwergenolympiade“ LH
Kopiervorlage „Mannschaften bilden“ LH
VHFKVXQGQHXQ]LJ
DFKWXQG]ZDQ]LJ
YLHUXQGIQI]LJ QHXQXQGVHFK]LJ
Ü 15–20 Aufbau der natürlichen Zahlen: ZR 100 AK 2 Zahlen strukturieren
Auf den Unterschied zwischen Sprech- und Schreibweise von Zehnern und Einern soll bewusst aufmerksam
gemacht werden. Gesprochen: „sechsundfünfzig“. Geschrieben: „fünfzig-sechs“.
2) Lehrer/in oder Schüler/in sagt Zahlen an, z.B.: „25, 64, …“
E )UZHOFKH3HQWRPLQRVILQGHVWGXPHKUDOVHLQH0|JOLFKNHLW"
F 6SLHO9HUIOL[WH
6FKUHLEWGLH=DKOHQYRQELVLQEHOLHELJH)HOGHUGHU9RUODJH
/HJWDOOH3HQWRPLQRVDXVGHQ6WDQ]E|JHQDXIGHQ7LVFK1HKPW
UHLKXPHLQ3HQWRPLQRXQGYHUGHFNWGDPLWJHQDXDXIGHP)HOG
:HPGDVJHOLQJWGHUGDUIGDV3HQWRPLQREHKDOWHQ
:HUDP(QGHGLHPHLVWHQ3HQWRPLQRVJHVDPPHOWKDWJHZLQQW
*ROGHQH5HJHOQIUGDV
5lWVHOO|VHQ
:HUQLFKWVSURELHUW
OHUQWDXFKQLFKWV
)HKOHUPDFKHQLVW
VWUHQJVWHQVHUODXEW
-HPHKU,GHHQHVJLEW
GHVWREHVVHU
'XJHK|UVWGD]X
'LH5RQQL5DW]0DVFKLQH
Verschiedene Lösungen sind möglich. Tipps zum Umgang mit Knobelaufgaben LH )UDX0HLHUXQG)UDX+XEHUJHKHQJHPHLQVDPHLQNDXIHQ
Es gibt 16 Knobelplakate pro Schulstufe für die ganze Klasse. LH
AK 4 geeignete Lösungsstrategien finden und nutzen )UDX0HLHUNDXIW:LQWHUNOHLGXQJIULKUH7RFKWHU-XOLD)UDX+XEHU
IULKUH=ZLOOLQJH(PPDXQG/LOOL
D 5HFKQHDXVZLHYLHOGLH0WWHUMHZHLOVEH]DKOHQPVVHQ
E :LHYLHOEH]DKOW)UDX0HLHULQVJHVDPW"
$QWZRUW
:LHUHFKQHVWGX"
LÖSUNGSBÄNDE F )UDX0HLHUEH]DKOWPLWHLQHPÙ6FKHLQ:LHYLHO:HFKVHOJHOGEHNRPPWVLH"
'HQNHGLUVHOEVWHLQH5HFKHQJHVFKLFKWHDXVLQGHU:LQWHUNOHLGXQJ
HLQJHNDXIWZLUG/|VHGLH$XIJDEHLQGHLQHP+HIWXQGEHVSULFKVLH
PLWHLQHPDQGHUHQ.LQG
http://einsplus.helbling.at Ü 25–27 Rechenoperation: Verdoppeln, Sachaufgaben, Arbeiten mit Tabellen, Rechnen mit Geld
AK 1 aus Sachsituationen relevante Informationen entnehmen AK 2 arithmetische Operationen
kostenlos abrufen.
durchführen AK 2 Informationen aus Tabellen entnehmen, Tabellen erstellen
Die Kinder verwenden Spielgeld aus den beiliegenden Stanzbögen.
5HFKQHXQGVWHOOHGHLQHQ5HFKHQZHJHLQHPDQGHUHQ.LQGYRU
:LHUHFKQHVWGX"
9HUJOHLFKHGHLQHQ
Mit den Mitteln der Mathematik werden
5HFKHQZHJPLW
DQGHUHQ.LQGHUQ
lebensnahe, reale Sachaufgaben
$URQXQG1RUD
Regelmäßig angebotene Auf- /|VXQJHQ
]HLJHQGLUZLH
VLHUHFKQHQ erschlossen und gelöst.
gaben mit der Möglichkeit 6WUHLFKHGLH(LQHUSOlWWFKHQZHJXQGUHFKQH
,FKWDXVFKHHLQH
zen zu überprüfen. Ü 34–38 Rechenoperation: Subtraktion mit Zehnerunterschreitung AK 2 arithmetische Operationen durchführen
3) AK 3 mathematische Sachverhalte verbalisieren und begründen, Lösungswege vergleichen,
Handlungsweisen begründen. Tipp: Strategiekonferenz LH
Zur Unterstützung kann Legematerial verwendet werden.
Erarbeitungsteil Band 3 und 4 – Beispielseiten EINS PLUS 7
.RPPPLWLQV.LQR %DXHQPLW)RUPHQ
Die Kinder erwerben spie-
Erarbeitungsteil
6FKULIWOLFKH$GGLWLRQPLWhEHUVFKUHLWXQJ lerisch grundlegende %DXSOlQH
%DXZHUN
➡
+ = (
➡
+ = (
➡
+ = (
geometrische Kompe- 'LH=DKOHQLQGHQ)HOGHUQJHEHQDQ
ZLHYLHOH:UIHOGRUWVWHKHQ
➡
%DXSODQ
SOXV
SOXV
SOXV
tenzen und erweitern ihr
5HFKQHXQGNRQWUROOLHUHVHOEVWGLH(UJHEQLVVH
1. Zeig,
5. Du gehörst
was dudazu
kannst!
/|VXQJHQ
Zahlen bis 1000
1 a) Schreibe die Rechnungen und die Zahlen.
5H+6E= 500+6 = 506 1H+3Z= = Lösungen:
59 81 &PIMFMR*SVQ
2H+7Z= = 8Z+1E= =
&PIMFMR*SVQ 130 207 5HFKQHXQGNRQWUROOLHUHVHOEVWGLH(UJHEQLVVH
5Z+9E= = 2H+7E= = 270 506
:DQGOHLQ'H]LPHWHUXPXQGNRQWUROOLHUHVHOEVWGLH(UJHEQLVVH
FP FP P b) Schreibe die Einernachbarn zu den Zahlen.
FP FP P 547 200 299 Lösungen: /|VXQJHQ
199 201 249 251 298 300
FP FP P 250 583 729 546 548 579 581 582 584
FP FP P 699 701 728 730 788 790
789 700 580
/|VXQJHQ GP GP GP GP GP GP GP GP GP GP GP GP
c) Schreibe die Zehnernachbarn zu den Zahlen.
Die schriftliche Ausfüh- a) Zahlen runden. Runde auf Zehner: Runde auf Hunderter:
243Š 192Š
rung der vier Grundrech- 918Š 448Š Im Kapitel „Zeig, was du kannst!“,
725Š 335Š
nungsarten wird in Band 3 b) Schreibe 5
die gesuchten
dir deinen Stern
Hole
! Zahlen. das jeweils am Ende der vier Lern-
lösen?2 H+5Z+3E= 3 Z + 12 E =
6HLWH
34
%HLGLHVHQ6D
Ü 25–27
und Minusrech
Hole dir deine
n Stern!
Wiederholungskapitel.
6
Selbsttest und Übung: Zahlen bis 1000. Übungsmaterial mit verschiedenen
Schwierigkeitsgraden siehe Übungsband S. Xx
nen?
sungsheft kontrollieren die Kinder
im Kopf Plus-
st du schon
Wie gut kann Q6WHUQDQ
.RQWUROOLHUHGHLQH
/|VXQJHQ
QJHQXQGPDOHGH
/|VX
D 51 500
667 E 57 500
448
53 660 670
eigenverantwortlich ihre Lösungen
99 660 553
24 240 431
92 455 721
und erhalten Tipps für das selbststän-
QNWH
(UUHLFKWH3X
.RSIUHF
➜ 7 bis 14
➞ rot
➜ 0 bis 6 Punkte XVVPDQLPPHUZLHGHUWUDLQLH
KQHQP
Punkte ➞ silber
GDVhEHQPD
FKWVLFKEH]DK
UHQ/R
OW
VJHKW©V
5
6HLWH
© HELBLING
3 – Lösungsheft
EINS PLUS Band
07.05.13 10:11
0HLVWHUKDIWPXOWLSOL]LHUW
6FKDXGHQ,QIRNDVWHQ]XP
E 6WHOOHGHLQHhEHUOHJXQJHQGDU
%XVLQHVV&ODVV
'XJHK|UVWGD]X
(LQ:DOGYROOHU5lWVHO
:LHQ¥,QQVEUXFN¥:LHQ *UD]¥/RQGRQ¥*UD]
0LQLSURMHNW%lXPHUXQGXPXQVHUH6FKXOH 723 (FRQRP\&ODVV
%XVLQHVV&ODVV
Ù
Ù
(FRQRP\&ODVV
%XVLQHVV&ODVV
Ù
Ù
'DWHQVDPPHOQ $1*(%27 .LQGHUHUPlLJXQJ.LQGHUELV-DKUHEH]DKOHQQXUGLH+lOIWH
=lKOWXQGYHUPHVVWGLH%lXPHUXQGXPHXUH6FKXOHLP6WDGWSDUNRGHUEHLHLQHP6SLHOSODW]
0HVVWEHLMHGHP%DXPGHQ8PIDQJHWZDHLQHQ0HWHUEHUGHP%RGHQ
7LSS'DPLWNHLQ%DXPGRSSHOWJH]lKOWZLUGVROOWHWLKUEHLMHGHP%DXPGHQLKUYHUPHVVHQ
KDEWHLQNOHLQHV6WFN:ROOHDQELQGHQ /HRQDUGRKDWDXFKHLQH$XIJDEHJHVFKULHEHQ/HLGHUVLQGLKPGDEHL)HKOHUSDVVLHUW
6FKUHLEWGLHJHVDPPHOWHQ'DWHQLQHLQH7DEHOOH D )LQGHGLH)HKOHUXQGHUNOlUHZDV/HRQDUGRIDOVFKJHPDFKWKDW
E /|VHGDV%HLVSLHOULFKWLJ
%DXP 8PIDQJ
)LFKWH FP
5RVVNDVWDQLH FP
(IV*PYK+VE^²0SRHSR²+VE^MWXEYWKIFYGLX
 Â
%XFKH FP ;MIZMIP+IPHFIOSQQXHMI*PYKKIWIPPWGLEJX
)LFKWH FP [IRRMRWKIWEQX/MRHIVMRHIV)GSRSQ]'PEWW
QMXÀMIKIR# 7YQQI
! Â
å åÂ
'LDJUDPP%DXPDUWHQ
4PnX^I 4PnX^I
/HRQDUGRV.ODVVHKDWGLH%lXPHLP6WDGWSDUNYHUPHVVHQ )GSRSQ] &YWMRIWW 6
'LH(UJHEQLVVHILQGHVWGXLQGLHVHP'LDJUDPP
/MRHIV
%DXPDUWHQ
5RVV /LQGH (LFKH $KRUQ
NDVWDQLH
E (UVWHOOWJHPHLQVDPHLQ'LDJUDPPPLWHXUHQHLJHQHQ'DWHQDXVhEXQJ
F )LQGHW)UDJHQ]XHXUHP'LDJUDPPXQGEHDQWZRUWHWVLH
ten und Sachsituationen in mathematische Modelle
Mathematik in unserer Umwelt, Umfang messen, Arbeit mit Tabellen und Diagrammen
übertragen.
Ü 23–27
IK 3 Größen messen, Größen miteinander vergleichen
AK 2 Tabellen erstellen AK 3 Diagramme erstellen
Tipps und Kopiervorlage für die Tabelle LH
8 Übungsteil
ng durc
ru
Übungsteil, Band 1– 4
p
h
Vors
n Die Übungsteile von Band 1–4 sind genau auf die Kapitel der Erarbeitungsteile abge-
ze
Übungsteil
pete sind so konzipiert, dass sie von den Kindern selbstständig gelöst werden können.
Auch in den Übungsteilen finden sich die abwechslungsreichen und vielfältigen Übungs-
typologien der Erarbeitungsteile wieder. Die rechentechnischen Übungen
Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
1
rennen und Tabellenaufgaben.
Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule
Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
Übungsteil
Band 4
Band 2
Band 3
Mathematik für die 2. Klasse der Volksschule Mathematik für die 3. Klasse der Volksschule Mathematik für die 4. Klasse der Volksschule
Ausgabe
sprung sprung sprung
Die aktualisierte
or or or
du
du
du
V
V
rch
rch
rch
St an St an St an
ab SBA 2017/18
ze rt da rd s- ze rt da rd s- ze rt da rd s-
Kom
Kom
Kom
n
n
Ausgabe
Die aktualisierte
3 Äpfel liegen 5 Äpfel waren
auf dem Teller. auf dem Teller.
2 werden dazugelegt.
Jetzt sind es 5.
2 werden weggenommen.
Jetzt sind es 3.
ab SB A 20 17/18
3+2=5
5-2=3
5+ 4= 9 6+ 3= 9 8+ 2=
4+ 5= 3+ 6= + =
10 + 3 = 10 + 7 = 12 + 2 =
2 Finde verschiedene Rechnungen zu diesem Bild.
+ = 3
+ =
Zeichne den Weg durch das Labyrinth ein.
+ =
Erkläre.
12 + 4 = 17 + 3 = 11 + 4 =
+ = + = + =
15 + 3 = 18 16 + 3 = 19 + 1 =
Bleib in Form! 18 - 3 = 15 - = - =
3 Schreibe die Zahlen.
15 + 1 = 14 + 1 = 18 + 2 =
- = - =
Ebene und Raum: Orientierung, Wegbeschreibungen
- =
13
Plus- und Minusrechnen in Sachsituationen 14 + 3 = 10 + 1 = 14 + 2 =
2) Beispiel: „Auf der Torte sind 8 Kerzen. 3 wurden ausgeblasen.“ … 8 – 3 = 5. Verschiedene Lösungen sind möglich.
36
- = - = - =
16 + = 18 14 + = 19 18 - = 15 16 - = 16
Alle Übungen sind auch für Hausübungen 12 + = 13 13 + = 20 15 - = 10 19 - = 18
geeignet. Die Fußzeilen auf den Seiten sind 4 Ergänze die Rechnungen.
+ 2 = 14 + 2 = 16 - 2 = 16 - 3 = 15
so formuliert, dass sie auch Eltern ohne
+ 5 = 18 + 4 = 17 - 5 = 12 - 4 = 16
mathematische Vorbildung verstehen.
Rechnen im Zahlenraum 20, Tausch-, Umkehr- und Ergänzungsaufgaben
53
Übungsteil EINS PLUS 9
Übungsteil
6FKUHLEHGLH=DKOHQGHU0DOUHLKHQ )LQGHGHQ:HJGXUFKGDV'RPLQR/DE\ULQWK
HU5HLKH
'XGDUIVWDXIGHLQHP:HJQXUEHU6WHLQH
JHKHQGLHZLHEHLHLQHPULFKWLJHQ'RPLQR
HU5HLKH DQHLQDQGHUJHOHJWVLQG
HU5HLKH
HU5HLKH
HU5HLKH
HU5HLKH 6WDUW
HU5HLKH
HU5HLKH
=LHO
(UJlQ]HGLH=DKOHQLQGHQ5RQQL5DW]0DVFKLQHQ
¥ ¥ (QWZLUIVHOEVWHLQ'RPLQR/DE\ULQWK=HLFKQH3XQNWHDXIGLH6WHLQH
¥ ¥
¥ ¥
(UJlQ]HLPPHUDXIHLQHQ.LORPHWHU
8PIDQJ
P Q NP P NP P NP
$OV$ENU]XQJIUGHQ8PIDQJ
P NP P NP P NP VFKUHLEHQZLUGHQ%XFKVWDEHQX
P NP P NP P NP
P NP P NP P NP
=LHKHGLH6HLWHQGHU)LJXUHQPLWGHP/LQHDOQDFKXQGEHVWLPPHLKUHQ8PIDQJ
5HFKQH
&PIMFMR*SVQ
5HFKQHXQGNRQWUROOLHUHVHOEVWGLH(UJHEQLVVH
6HW]HGLH5HLKHIRUW'DV:RUW8PIDQJNU]WPDQPLWGHP%XFKVWDEHQXDE
/|VXQJHQ
Y9QJERKY9QJERK
Längenmaße: Kilometer, Meter Umfang ebener Figuren bestimmen, Messen mit dem Lineal auf cm genau
4) Wiederholung: schriftliche Subtraktion
Übungsteil Band 3: Mathematische Basis- Übungsteil Band 3: Mit Hilfe des reichhal-
kompetenzen werden regelmäßig geübt. In tigen Übungsangebotes werden die im Erar-
EINS PLUS finden Sie sowohl im Erarbeitungs- beitungsteil erlernten mathematischen Inhal-
als auch im Übungsteil auf jeder zweiten Seite te abwechslungsreich gesichert und gefestigt.
eine Übungssequenz mit dem Titel „Bleib in
Form!“
10 Übungsteil
$7/$17,.
$PHULND
4er-Schritt den Modellierungsprozess gemäß /LHVGLH,QIRNlVWHQ]XGHQ)OX]J]HXJHQ
D 6FKUHLEHHLQH5HFKHQJHVFKLFKWHXQGO|VHVLH
$IULND
=HLJZDVGXNDQQVW
6FKUHLEHGLH5HFKHQJHVFKLFKWHZHLWHUVWHOOHHLQHPDWKHPDWLVFKH)UDJHXQGO|VHVLH
(MI5YIIRÀSKQMXHIV'SRGSVHI^YIMRIQ8VIJJIRQMXHIQEQIVMOERMWGLIR4VnWMHIRXIR
6DFKDXIJDEHQ 7MIWXEVXIXIYQ9LVJVLMR0SRHSR(EW8VIJJIRMR2I[=SVOHEYIVXI^[IM7XYRHIR
/|VHGLH$XIJDEHQLQGHLQHP+HIW
(EREGLÀSKWMIQMXIMRIQRSVQEPIR*PYK^IYK[MIHIV^YVGO
'LH%DONHQPRGHOOHKHOIHQGLUEHLP
)LQGHQGHU/|VXQJVZHJH
=HLJZDVGXNDQQVW
=HLWYHUVFKLHEXQJ,Q1HZ<RUNJHKWGLH6RQQH6WXQGHQVSlWHUDXIDOVLQ:LHQ
:HQQHVEHLXQV8KUDP0RUJHQLVWGDQQLVWHVLQ1HZ<RUNHUVW0LWWHUQDFKW
,VWHVLQ1HZ<RUN0LWWDJ]HLJHQGLH8KUHQLQ:LHQEHUHLWV8KUDP$EHQG
$QGUHDIOLHJWYRQ:LHQQDFK1HZ<RUN,KU)OXJ]HXJVWDUWHWXP8KULQ:LHQ
GLH)OXJ]HLWEHWUlJWDFKW6WXQGHQ )OlFKHQ
D +HUU%UHQQHUNDXIW:LQWHUUHLIHQIUVHLQ$XWR " D:LHVSlWLVWHVLQ1HZ<RUNEHLLKUHU/DQGXQJ"
0XOWLSOL]LHUH /|VXQJHQ
(LQ5HLIHQNRVWHWÙ
:LHYLHOEH]DKOW+HUU%UHQQHUIUYLHU5HLIHQ"
E1DFKGHU/DQGXQJUXIWVLH]X+DXVHLQ:LHQDQ:LHVSlWLVWHVLQ:LHQ"
Ù
E 'DV$XWRYRQ)UDX:LPPHUNUDFKWXQGNQDWWHUW
GHU$XVSXIILVWNDSXWW
" Eigene Aufgaben zu einer Sachsituation finden, Lösungswege erarbeiten und die Aufgaben lösen.
AK 1 eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen, dieses lösen und auf die Ausgangssituation
beziehen AK 2 mathematische Abläufe durchführen
6FKDXGLH3UHLVHIU%|GHQDQ
(LQQHXHU$XVSXIINRVWHWÙ)UGLH0RQWDJH XQGO|VHGLH$XIJDEHQLQGHLQHP+HIW
EUDXFKWGHU0HFKDQLNHU]ZHL6WXQGHQ
:LHYLHOEH]DKOW)UDX:LPPHULQVJHVDPWZHQQ Ù Ù (VFKH3DUNHWWERGHQ
HLQH$UEHLWVVWXQGHÙNRVWHW" HFKWHV+RO] Ù¤SURP
/DPLQDW.XQVWVWRIIERGHQ
F +HUU-XJRYLFEULQJWVHLQ$XWRLQGLH:HUNVWDWW VLHKWDXVZLH)LFKWHQKRO] Ù¤SURP
ZHLOGHU0RWRUUDXFKW "
'HU0HFKDQLNHUEDXWHLQHQQHXHQ.KOHUXP 39&.XQVWVWRIIEHODJ
ÙHLQ'D]XNRPPHQQRFKGUHL6WXQGHQ JHPXVWHUWVWDUNEHODVWEDU Ù¤SURP
$UEHLWV]HLWXPMHÙ Ù Ù
:LHYLHOPXVV+HUU-XJRYLFLQGHU:HUNVWDWW 7HSSLFKERGHQ
/DPLQDWERGHQ
LQVJHVDPWEH]DKOHQ" EUDXQEHLJHRGHUJHOE Ù¤SURP
D +HUU$OOPDQQEUDXFKWIUVHLQ:RKQ]LPPHUHLQHQQHXHQ
'HQNHGLUVHOEVW5HFKHQJHVFKLFKWHQ]XP7KHPD$XWRZHUNVWDWWDXV %RGHQ'DV=LPPHUKDWHLQH)OlFKHYRQ4XDGUDWPHWHUQ
6LHVROOHQ]XGHQ%DONHQPRGHOOHQSDVVHQ 8PZLHYLHOLVWGHU(VFKHQERGHQWHXUHUDOVGHU/DPLQDWERGHQ"
E 'LH:RKQXQJGHU) DPLOLH)OLFNKDWHLQUHFKWHFNLJHV9RU]LPPHU
D " E Ù
(VLVWVHFKV0HWHUODQJXQG]ZHL0HWHUEUHLW
:LHYLHONRVWHWHLQQHXHU39&%RGHQIUGDV9RU]LPPHU"
F(OHQDEHNRPPWHLQHQ7HSSLFKERGHQIULKU.LQGHU]LPPHU'DV=LPPHULVWTXDGUDWLVFK
Ù Ù Ù " XQGKDWHLQH6HLWHQOlQJHYRQGUHL0HWHUQ:LHYLHONRVWHWGHU%RGHQ"
6FKUHLEHGLH*HVFKLFKWHZHLWHU6WHOOHHLQH )UDX3UHVFKO]LHKWLQHLQHQHXH:RKQXQJ6LHKDWLQGHQ3ODQJHVFKULHEHQZHOFKH
PDWKHPDWLVFKH)UDJH %|GHQVLHLQZHOFKHP=LPPHUKDEHQZLOO:LHYLHONRVWHQDOOH%|GHQ]XVDPPHQ"
9HUZHQGHGLH3UHLVOLVWHYRQ$XIJDEH
:RKQ]LPPHU P
Wiederholung: Sachaufgaben (VFKH
Tipps zur Verwendung von Balkenmodellen LH
IK 3 mit Größen operieren 2) AK 1 Sachaufgaben zu Termen erstellen P 6FKODI]LPPHU .FKH
3) AK 1 eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen und dieses lösen 7HSSLFK 39&
P P
ner – Kleißner
Wohlhart – Scharnreit
Band 4
Begleitmaterialien
Wohlhart
– Scharnreitn
Band 2
er – Kleiß
ner
Volkssch ule
die 4. Klasse der
Mathem atik für
nen und Lehrer
Handbuch für Lehrerin
tar
• Didaktischer Kommen
ssch ule
se der Volk er
die 3. Klas und Lehr
2. Lernstandserhebungen
atik für erinnen
Mat hem ch für Lehr
Handbu mentar
her Kom
• Didaktisc 11:07
statt 12.09.14
• Lernwerk ungen
dserheb
• Lernstan
rlagen
NEU
Planungsunterlagen – Didaktischer Kommentar
Jahresplanung
Jahresplanung
Jahresplanung EINS PLUS 1 – Lernphase IV
EINS PLUS Klasse 1 – Handbuch © HELBLING
Lernstandserhebung
Lernstandserhebung
Lernstandserhebung
bis 10 bis 30, bis 30 und in Das kann ich 4DIVMF Ã &%PTFOTDIJFFO -4 4. Teststation und
Festigungsphase
Festigungsphase
Festigungsphase
Festigungsphase
NEU
EINS PLUS Band 1 EINS PLUS Band 2 EINS PLUS Band 3 EINS PLUS Band 4
aktualisierte Ausgabe ermäßigtes Setangebot ermäßigtes Setangebot ermäßigtes Setangebot
Umstiegsangebot mit Einzelplatzversion mit Einzelplatzversion mit Einzelplatzversion
(Handbuch LehrerInnen, Übungs- und (Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer, (Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer, (Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer,
Fördermaterial, Abenteuergeschichten-CD) Knobelplakate, Übungs- und Förder- Knobelplakate, Übungs- und Förder- Knobelplakate, Übungs- und Förder-
ISBN 978-3-99035-764-4 € 35,00 material, Audio-CD 1-3, material, Audio-CD, material, Audio-CD, Schularbeiten-CD-
(statt € 58,00) CD-ROM Einzelplatzversion) CD-ROM Einzelplatzversion) ROM, CD-ROM Einzelplatzversion)
ISBN 978-3-85061-558-7 € 109,50 ISBN 978-3-85061-672-0 € 109,50 ISBN 978-3-85061-791-8 € 109,50
EINS PLUS Band 1
aktualisierte Ausgabe NEU
Setangebot 1 EINS PLUS Band 2 EINS PLUS Band 3 EINS PLUS Band 4
(Handbuch LehrerInnen, Knobelplakate, ermäßigtes Setangebot ermäßigtes Setangebot ermäßigtes Setangebot
Übungs- und Fördermaterial, Abenteuer- mit Netzwerk CD-ROM mit Netzwerk CD-ROM mit Netzwerk CD-ROM
geschichten-Erzählkarten, Abenteuerge-
(Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer, (Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer, (Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer,
schichten-CD, Lieder-
Knobelplakate, Übungs- und Förder- Knobelplakate, Übungs- und Förder- Knobelplakate, Übungs- und Förder-
und Rechen-Raps-CD)
material, Audio-CD 1-3, CD-ROM material, Audio-CD, CD-ROM Netz- material, Audio-CD, Schularbeiten-CD-
ISBN 978-3-99035-765-1 € 85,00 Netzwerkversion) werkversion) ROM, CD-ROM Netzwerkversion)
ISBN 978-3-85061-560-0 € 245,00 ISBN 978-3-85061-674-4 € 245,00 ISBN 978-3-85061-793-2 € 245,00
EINS PLUS Band 1
aktualisierte Ausgabe NEU
Setangebot 2
(Handbuch LehrerInnen, Knobelplakate,
Übungs- und Fördermaterial, Abenteuer-
geschichten-Erzählkarten, Abenteuerge- Weitere Informationen unter:
schichten-CD, Lieder- und Rechen-Raps-
CD, CD-ROM Netzwerkversion) www.helbling.at
ISBN 978-3-99035-766-8 € 245,00
12 Begleitmaterialien
Schreiblehrgang
Begleitmaterialien
Lernstandserhebungen
/BNF ,MBTTF %BUVN LSE Phase III,
4FJUFWPO
"VTXFSUVOH
1 Rechne.
n zu den
Rechne.
Skizze Texten.
8 Zeichne 4
'FIMFSy✓
24+52= 49+27= 52-14= 74-27=
'FIMFSy❍
NFISy✗
'FIMFSy✓
'FIMFSy❍
NFISy✗
n,
67+26= 38+33= Rechts steht eine Perso
85-36= 90-46=
Ein Gespenst steht neben links steht ein Gespe
nst.
einem roten Haus.
0 10
START
uch © HELBLING 0
EINS PLUS Klasse 2 – Handb 1 2 3 4 5 6 7 8 9
O
38 -FSOTUB OETFSI FCVOHF
10
19 18 17 16 15 14 13 12 11
20
2 0
21 22 23 24 25 26 27 28 29
39 38 37 36 35 34 33 32 31
41 42 43 44 45 46 47 48 49
59 58 57 56 55 54 53 52 51
60
60
KV 26: Von 0 auf 100 61 62 63 64 65 66 67 68 69
70
7 0
Name:
Name: 79 78 77 76 75 74 73 72 71
12 80
8 0
11 1 81 8
822 83
8 3 84
84 85
85 86
8 6 87
87 88 9
88
90
90
99 98 97 96 95 94 93 92 91
10 2 ZIEL
100
10 0
9 3
Begleitmaterialien
■ Übungs- und Fördermaterial
Kopiervorlagen zur Individualisierung und Differenzierung im Mathematikunterricht
Die Kopiervorlagen zur Individualisierung und Differenzierung bieten Übungen und Aufga-
benstellungen für Kinder, die einen erhöhten Übungsbedarf aufweisen. Die abwechslungs-
reichen Übungsseiten passen genau zu den Kapiteln der Erarbeitungs- und Übungsteile von
EINS PLUS. Der Großteil der Übungen sichert die Kernkompetenzen ab, an vielen Stellen finden
sich aber auch Übungen mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad für Kinder, die den Basisstoff
bereits sicher beherrschen.
Wohlhart - Scharnreitner - Kleißner Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
Band 2
Band 4
Band 3
Mathematik für die 2. Klasse der Volksschule Mathematik für die 3. Klasse der Volksschule Mathematik für die 4. Klasse der Volksschule
NEU
1 Rechne die Sachaufgaben und schreibe kurze Antworten. EINS PLUS – 2. Klasse Name: KV 23
Phase II, Malrechnen: Mal 4
a) Ein Ball kostet 7 €. Wie viel kosten vier Bälle? 1 Rechne. 1 Wie viele Augen haben die Dominosteine?
R: A: 37+10= 62+4= 21+ 6= 34+20=
1 Rechne.
b) In einem Bus sitzen 23 Erwachsene und 15 Kinder.
Wie viele Menschen sitzen im Bus?
51+40= 75+3= 57+30= 96+ 3=
1•4= 4 4•4= 16 7•4= 28 2+4=6
R: A: Immer um 29+70= 81+0= 44+ 5= 52+40=
2•4= 8 4 mehr. 5•4= 8•4=
c) 32 Bleistifte werden in Schachteln verpackt. In jede Schachtel kommen 46+20= 33+1= 88+10= 63+ 9=
4 Bleistifte. Wie viele Schachteln werden gefüllt? 3•4= 6•4= 9•4=
R: A: 2 Rechne.
2 Rechne.
d) Anita kauft eine CD um 14 €. Sie bezahlt mit einem 50 € Schein. 23-20= 87-4= 56-50= 68- 7=
Wie viel Wechselgeld bekommt Anita zurück?
3•4= 2•4= 6•4= 4•4= 10•4=
98-60= 52-0= 94- 3= 27-10=
R: A:
5•4= 9•4= 7•4= 8•4= 1•4=
e) Tom kauft ein T-Shirt um 18 € und eine Hose um 44 €. Wie viel bezahlt er? 15- 0= 36-5= 71-40= 39- 8=
2 Schreibe die Rechnungen.
R: A:
3 Rechne die Sachaufgaben und schreibe kurze Antworten.
49-30= 78-3= 82- 2= 55-40=
f) Eine Fahrt mit der Drachenbahn kostet 8 €.
Wie oft kann Bertram fahren, wenn er 30 € hat? a) In einem Taxi können vier Personen mitfahren. 3 Ergänze die Zahlenmauern.
5+3=
Wie viele Personen können in drei Taxis mitfahren?
R: A:
75
R: A: 26 60 18 35
g) Susanne und Nico sammeln Briefmarken. Susanne hat 38 Marken, Nico hat um
drei Marken mehr. Wie viele Marken haben sie zusammen? b) Die Lehrerin kauft acht Scheren für die Klasse. Wie viel bezahlt sie, 4 10 20 30 20 10 30 15 20 40
wenn eine Schere 4 € kostet?
R: A: 53 87 99 71
R: A:
h) Hanna kann einen Ball 12 Meter weit werfen. Ihr großer Bruder schafft es 33 20 36 27 92
doppelt so weit. Wie weit wirft er? c) Ein Marktverkäufer packt immer vier Birnen in ein Sackerl.
Wie viele Birnen braucht er für fünf Sackerl?
10 20 7 2 31 10
R: A: 3 Rechne.
R: A: 4 Setze <, > oder = ein.
i) Von 56 Plätzen in einem Bus sind 31 besetzt. Wie viele Plätze sind noch frei? 2+6= 4+5= 9+1= 0+7=
d) Herr Rogler kauft für ein Fest ein. Beim Bäcker kauft er sieben Laibe Bauernbrot.
R: A: Wie viele Kilogramm Brot sind das, wenn ein Laib 4 kg wiegt?
46+20 68 88 81+ 6 21+60 55+30
7+3= 6+0= 2+7= 3+5=
j) In einem Obstgarten stehen sieben Reihen mit Apfelbäumen. R: A: 73-50 23 62 30+40 74-20 92-20
Wie viele Bäume sind das, wenn in jeder Reihe sechs Bäume stehen?
12+80 95 37 40- 3 36+40 83-50 9+0= 5+2= 8+0= 6+3=
R: A: 4 Ergänze die Zahlen in den Ronni Ratz-Maschinen.
68-10 56 25 75-50 59- 8 11+40 1+6= 4+6= 3+6= 8+2=
Wohlhart, Scharnreitner, Kleißner: EINS PLUS – Mathematik für die zweite Klasse Kopiervorlagen I . © HELBLING 2 3 7 1 4 9 5 0 6 10 4 8
•4 •4
Wohlhart, Scharnreitner, Kleißner: EINS PLUS – Mathematik für die zweite Klasse Kopiervorlagen I . © HELBLING Wohlhart, Scharnreitner, Kleißner: EINS PLUS – Mathematik für die erste Klasse Kopiervorlagen J . © HELBLING
Wohlhart, Scharnreitner, Kleißner: EINS PLUS – Mathematik für die zweite Klasse Kopiervorlagen I . © HELBLING
Fit in Mathematik!
Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
Fit in Mathematik! den weiterführenden Mathematikunterricht vor. Mit Hilfe von vielfältigen Übungen
Volk
wird der in der Schule vermittelte Kernstoff auf spielerische Weise wiederholt und
Band 4
lb ucha ktio
Schu
■ EINS PLUS Knobelplakate
Mit Hilfe ansprechender themenzentrierter Knobelplakate, die im Laufe des Jahres mit den
Kindern diskutiert und erarbeitet werden, schafft EINS PLUS einen Zugang zu unterschiedlichen
Problemlösungsstrategien und bereitet die Kinder darauf vor, ihre mathematischen Ideen und
Lösungsvorschläge zu formulieren und verständlich auszudrücken. Dieser mathematischen
Grundkompetenz wird auch in den Österreichischen Bildungsstandards große Bedeutung
beigemessen.
.QREHOSODNDW
Klasse 1
:HOFKH=DKOHQIHKOHQ"
.QREHOSODNDW .QREHOSODNDW
:HOFKH3DSDJHLHQVLQGHQWZLVFKW" 6LQGPHKU6WHUQHRGHUPHKU0RQGHDXIGHU7DVFKH"
:HOFKHV+XKQLVWVFKZHUHU"
.QREHOSODNDW
Band 1
Knobelplakate
Band 1 Band 1
Mathematik für die Volksschule Mathematik für die Volksschule
Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
Knobelplakat 10 Knobelplakat 13
In welchem Auto sitzt Georg? Zu welchen Zahlen legt Philipp seine Dominosteine?
Klasse 2
Knobelplakat 8 Knobelplakat 12
*MMVTUSBUJPO/JOB)BNNFSMFtª)FMCMJOHt"MMF3FDIUFWPSCFIBMUFO
16 Plakate, A1
ISBN 978-3-85061-557-0
#BOE #BOE SBNR 160.561
Mathematik für die Volksschule
8PIMIBSUo4DIBSOSFJUOFSo,MFJOFS
Mathematik für die Volksschule
8PIMIBSUo4DIBSOSFJUOFSo,MFJOFS
€ 45,00
*MMVTUSBUJPO/JOB)BNNFSMFtª)FMCMJOHt"MMF3FDIUFWPSCFIBMUFO
*MMVTUSBUJPO/JOB)BNNFSMFtª)FMCMJOHt"MMF3FDIUFWPSCFIBMUFO
#BOE #BOE
Mathematik für die Volksschule Mathematik für die Volksschule
8PIMIBSUo4DIBSOSFJUOFSo,MFJOFS 8PIMIBSUo4DIBSOSFJUOFSo,MFJOFS
Einen Kurzfilm zum Einsatz der Knobelplakate von EINS PLUS finden
➜ Sie auf unserer Homepage unter: http://einsplus.helbling.at
Begleitmaterialien EINS PLUS 15
Begleitmaterialien
Knobelplakat 8 Knobelplakat 11
Band 3
Knobelplakate
*MMVTUSBUJPO/JOB)BNNFSMFtª)FMCMJOHt"MMF3FDIUFWPSCFIBMUFO
*MMVTUSBUJPO/JOB)BNNFSMFtª)FMCMJOHt"MMF3FDIUFWPSCFIBMUFO
16 Plakate, A1
ISBN 978-3-85061-671-3
Band 3 Band 3
SBNR 160.562
Mathematik für die Volksschule
8PIMIBSUo4DIBSOSFJUOFSo,MFJOFS
Mathematik für die Volksschule
8PIMIBSUo4DIBSOSFJUOFSo,MFJOFS
€ 45,00
*MMVTUSBUJPO/JOB)BNNFSMFtª)FMCMJOHt"MMF3FDIUFWPSCFIBMUFO
*MMVTUSBUJPO/JOB)BNNFSMFtª)FMCMJOHt"MMF3FDIUFWPSCFIBMUFO
Band 3 Band 3
Mathematik für die Volksschule Mathematik für die Volksschule
8PIMIBSUo4DIBSOSFJUOFSo,MFJOFS 8PIMIBSUo4DIBSOSFJUOFSo,MFJOFS
Klasse 4
.QREHOSODNDW 7DLVDVFKLFNW%ULHIHQDFKgVWHUUHLFK
QDFK'HXWVFKODQGXQGQDFKbJ\SWHQ
)U%ULHIHEH]DKOWVLHÙ3RUWR
:LHYLHOH%ULHIHZHUGHQLQZHOFKHV
/DQGJHVFKLFNW"
7DULIHIUgVWHUUHLFK
%ULHI F
3DNHW
ELVNJ Ù
ELVNJ Ù
,QWHUQDWLRQDOH
7DULIH
Band 4
%ULHI
Ù
ZHOWZHLW F
Knobelplakate
(XURSD
16 Plakate, A1
ISBN 978-3-85061-790-1
SBNR 160.563
€ 45,00
Illustration: Nina Hammerle • © Helbling 2012 • Alle Rechte vorbehalten!
Band 4
Mathematik für die Volksschule
Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
■ Audio-CDs
• Lieder und Rechen-Raps • Abenteuergeschichten
Für Klasse 1 und 2 gibt es auf Audio-CD lustige Lieder und coole Rechen-Raps, die auf rhyth-
mische Art und Weise das Kopfrechnen trainieren. Die spannenden Abenteuergeschichten
über Cedric und seine Freundinnen und Freunde sind für alle 4 Jahrgangsstufen auf Audio-CD
erhältlich.
Band 2
Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule
Band 4
UNG!
G, SEND NG, SE
NDUNG!
ÜH RUN HRU
UFF FFÜ
Wohlhart – Scharnreitner
Wohlhart
– Kleißner
– Scharnreitner – Kleißner ,A AU - Scharnreitner
Wohlhart - Kleißner
Wohlhart - Scharnreitner - Kleißner
G G,
UN UN
IET IET
RM RM
VE VE
Band 3 Band 3 G, G, Band 4 Band 4
N N
Band 3 Band 4
U
IG
IG
LT
LT
FÄ
FÄ
Abenteuergeschichten
EL
Abenteuergeschichten
Abenteuergeschichten Abenteuergeschichten
IE L
Abenteuergeschichten Abenteuergeschichten
VI
RV
ER
VE
V
Kapitel 1–10 Kapitel 11–19
TE
Audio-CD 1, 2 Audio-CD 1, 2
TE
UB
UB
RLA
RLA
UNE
UNE
CD 1 CD 2 CD 1 CD 2
N VERLEIH! KEINE
N VERLEIH! KEINE
Abenteuergeschichten ISBN 978-3-85061-670-6 ISBN 978-3-85061-670-6
Abenteuergeschichten
ISBN 978-3-85061-670-6 ISBN 978-3-85061-789-5
N - KEI
N - KEI
ALTE
ALTE
€ 17,50 € 17,50
H
RBE
RBE
VO
VO
TE
E
HT
CH
ISBN 978-3-85061-789-5 ISBN 978-3-85061-789-5
EC
RE
ZR
TZ
UT
U
CH
CH
훿 + 2011 훿 + 2011
SS
SS
G G 훿 + 2012 훿 + 2012
UN UN
IST IS T
LE LE
D D
UN UN
R- R-
EBE EBE
URH URH
ALLE ALLE
KV 0: Der EINS PLUS Song Die Audio-CD enthält tolle Lieder und coole KV 27: Malreihen-Rap
± ± ± ± ± ± ± ± ± ° so freut uns auch das Üben sehr! Kinder:NBMHMFJDI so freut uns auch das Üben sehr!
± ± ± Solist:NBMHMFJDI
Solist:NBMHMFJDI Das Einmaleins, das ist jetzt dran
und mit Musik, so fängt es an.
Kinder:NBMHMFJDI
Wir kna - cken je - de Nuss, wir rech - nen mit EINS PLUS! Kinder:NBMHMFJDI Dann sind die Malreih’n gar nicht schwer,
Solist:NBMHMFJDI
Solist:NBMHMFJDI Kinder:NBMHMFJDI so freut uns auch das Üben sehr!
C F Kinder:NBMHMFJDI
± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± Solist:NBMHMFJDI
Kinder: NBMHMFJDI
Solist:
Refrain:
5BLUF;XJTDIFOTQJFM
5BLUF3IZUINVT[VN7PSTQSFDIFO
Solist:NBMHMFJDI Das Einmaleins, nun habt ihr’s raus. WPO3FDIOVOHTGSBHFOEVSDI-
1. Le - sen, rech - nen, For - men ma - len, spie - len mit ver - hex - ten Zah - len, 5BLUF;XJTDIFOTQJFM
Kinder: NBMHMFJDI da lacht sogar die Rechenmaus.
2. Wä - gen, mes - sen, Tür - me bau - en, le - gen, rech - nen, Blei - stift kau - en,
Solist:NBMHMFJDI *DIGBOHTDIPONJUEFN'SBHFOBO
3. Rech - nen, kno - beln, Kar - ten le - sen, Schlös - ser kna - cken, Rät - sel lö - sen, Kinder:NBMHMFJDI und bei der Antwort seid ihr dran. Solist Bewegungsrefrain WPN
4. A - ben - teu - er, Un - ge - heu - er, Fe - en - staub und Dra - chen - feu - er, 3FDIFOSBQEFSFSTUFO,MBTTF
Solist: Kinder: Steht jetzt auf und macht gleich mit,
C G C Refrain: Refrain: Stampfen: Toktok, klatschen: Clapclap.
± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ±̀ Das Einmaleins, nun habt ihr’s raus. Das Einmaleins fällt mir ganz leicht, Und jetzt dreh‘n, das wird ein Hit,
± da lacht sogar die Rechenmaus. ich habe schnell mein Ziel erreicht. setzt euch, und weiter geht der Rap.
*DIGBOHTDIPONJUEFN'SBHFOBO So werde ich bald ganz allein
Plus und Mi - nus ist nicht schwer, doch wir kön - nen mehr! 5BLUF;XJTDIFOTQJFM
und bei der Antwort seid ihr dran. der Malreih’n-Supermeister sein!
Ma - the - ma - tik mit EINS PLUS ist ein - fach ein Ge - nuss! 5BLUF3IZUINVT[VN7PSTQSFDIFO
EINS PLUS Kin - der lie - ben das. Den - ken macht uns Spaß! Kinder: Solist: NBMHMFJDIXJFWJFM FJOFS3FDIOVOHTGSBHFEVSDI-
Ced - ric und die Freun - de - schar sie - gen mit EINS PLUS, hur - ra! 5BLU3IZUINVT[VN/BDITQSFDIFO 5BLUF;XJTDIFOTQJFM
Klasse 2
Refrain:
Das Einmaleins fällt mir ganz leicht, EFS,JOEFS
Solist: NBMHMFJDIXJFWJFM Kinder:
ich habe schnell mein Ziel erreicht.
5BLU3IZUINVT[VN/BDITQSFDIFO Refrain:
So werde ich bald ganz allein
EFS,JOEFS Das Einmaleins fällt mir ganz leicht,
der Malreih’n-Supermeister sein!
EINS PLUS 3 – Handbuch © HELBLING Einleitung 11 114 -FSOQIBTF**o,BQJUFM EINS PLUS Klasse 2 – Handbuch © HELBLING
matisiert.
H 5 L FK W X Q J NO D S S H Q
So funktioniert es:
, Q G LH V
Begleitmaterialien EINS PLUS 17
Band 2
ißn
er 3
ner
– Kle Band CD-ROM
eit
harnr M
-RO
– Sc
Begleitmaterialien
art
Wo
hlh
CD ac 3
sion /M
N.
P C on 1.0
TE
er
AL
atzv
rsi
Ve
EH
pl
nzel
RB
VO
Ei Scharnrei tner
– Kleißner
Wohlhart – 68-3
E
HT
061-6
REC
-85
978-3
LE
■
ÜTZT
EBERRECHTLICH GESCH
ule
der Volkssch
für die 3. Klasse
Mathem atik
H
EN UR
Die CD-ROM ist als zusätzliches Lernmaterial für die Verwendung in der
DAT
LLE
K. A
er
UC
ißn
– Kle 4
BR
NG
! tner Band
NS
DU rei
harn
/IN
➜
EN
– Sc
UM
,S M
-RO
NG art ux
,R
2011
+ H Wo /L
훿 n
LI
ac 3
LB
FÜ
HE
4 ersio /M
P C on 1.0
UF
e
atzv
Einzelplatzv
11
A
rsi
elpl
20 Ve
G,
©
UN
Einz
–
AC
I ET
/M
PC
RM
F ÜR
OM Wohlhart
M ATHE M ATIK
– Scharn
, VE
CD-R
reitner
– Kleißne
2
LTIG
PC / Mac
M
C D - R O
TE VERVIELFÄ
IK
MATH EM AT
KLASSE
PC /
3 stat
Themen ionen zu
für die
왎 28
Lern Mathe matik C D Mac / Linux
- R O
der Volks
elplatzve
der zwe
왎 Indi iten Klas mathematisc schul e
Einz vidu
detaillierelles Rechentr
se hen
87-1
der Klasse ten Rüc aini 061-7
INE U
Themen der
RLE
ierten PLU
atzversi
S
ing mit detaill Band 2
Zu jedem Lernkapitel gibt es eine Abenteuerstation, die einfach von der Über-
VE
Rechentrain
왎 Individuelles en zum Lernstand
EIN
Einzelpl
3
-K
Helbling-Schu
TE
PC/ Mac
C D - R O
M +#
zum
AL
왎 Passend EH
%RRNOHWB( RB
LQV3OXVB VO Benutze
&'5RPLQ TE rhandbu
CH ch
sichtskarte aus erreichbar ist. Zudem finden die Kinder in jeder Lernphase
GG RE Z
UT
CH
GSS
STUN ALLE U
RHEBER- UND LEI
KLASSE
4 M AT H
EM
Einzelp
latzver
CD-ROM
sion
AT IK PC / Mac
C D - / Linu x
R O M
einen Rechentrainer, der ihnen Schritt für Schritt hilft, häufig auftretende Re-
für die Arbe
Linu x
O M
20 Lernstati
Themen
Individue
Rückmeld
onen zu
it in der
Klasse
der viert allen mathema
lles Rech
en Klass
entra
e
ungen zum ining mit deta
tischen chenprobleme zu meistern.
Passend Lernstan illierten
zum Helb d
gibt jederzeit einen Überblick über den aktuellen Lernstand aller SchülerInnen.
Systemvoraussetzungen:
Windows: mind. x86-kompatibler Prozessor mit mindestens 2,33 GHz oder Intel® Atom™ mit mindestens 1,6
GHz für Netbooks; 1 GB RAM; Windows 7, Windows 8(.1), Windows 10
NEU
Mac: mind. Intel® Core™ Duo 1.83 GHz; 1 GB RAM; MacOSX 10.7, 10.8, 10.9, 10.10
Lernstation 15: Liegt ein Stein auf zwei anderen, so muss die
Zahl auf dem Stein die Summe der Zahlen auf den unter ihm
liegenden Steinen sein. Die Kinder bauen aus vorgegebenen
Steinen die Zahlenmauern auf.
18 Begleitmaterialien
Begleitmaterialien
Lernstation 1: Beim Spiel „Pencilogo“ geht es darum, Lernstation 3: Eine Figur soll aus mehreren Pentominos
durch Addieren und Subtrahieren mehr Zahlen im Zah- zusammengesetzt werden. Es gibt insgesamt 12 Pento-
lenraum 30 zu erreichen als der Zwerg. minos, die jeweils aus fünf Quadraten bestehen.
Lernstation 22: Durch geschicktes Auswählen von Rechentrainer: Mit dem Rechentrainer üben die Kinder
Dominosteinen werden Zielzahlen zwischen 2 und 100 das Kopfrechnen. Plus- und Minusrechnungen im Zah-
erreicht. lenraum 100 und die Malreihen sind in Übungsfolgen
mit steigendem Schwierigkeitsgrad verpackt. Der Ein-
satz von Analogieaufgaben fördert die Flexibilität und
das Verständnis von Zusammenhängen.
Begleitmaterialien
Beispiele aus der CD-ROM zu Band 3
Lernstation 1: Sachaufgaben werden mit Balkenmodel- Teststationen: Die Stationen 5, 10, 15 und 20 schließen
len dargestellt. Die Kinder wiederholen hierbei Addition jeweils eine Lernphase ab. Die Kinder müssen an diesen
und Subtraktion im Zahlenraum 100. Stationen einen Test absolvieren. Der mathematische
Inhalt der Aufgaben bezieht sich auf die Schwerpunkte
der vorangegangenen Kapitel.
NEU
• Übungen mit einem Klick vergrößern
• Inhalte unterstreichen oder markieren
• etwas skizzieren oder Lösungen eintragen
• Lösungen zur Selbstkontrolle einblenden
• Lieder und Geschichten aus den Audio-
CDs vorspielen
• mit der integrierten Lernsoftware inter-
aktiv mathematische Inhalte spielerisch
erarbeiten
■ Arbeitsblatt-Generator, Band 1
Individuelle Arbeitsblätter und Lernstandserhebungen per Mausklick
Begleitmaterialien
r
ne
■
NG
! itn Ba
DU rnre M
EN Scha
,S t– -RO ux
NG
Woh
lhar -CD /L
in
RU en ac
eit / M 1.1
H
FÜ
P C on
larb
UF
rsi
u Ve
A
Sch
G,
UN
I ET
RM
06
Schularbeiten-CD-ROM N 97
8-3
-85
INE
ISB
! KE
EIH
RL
VE
Pool aus und können die Übungen je nach Bedarf anpassen, verändern oder
EIN
12
-K
20
+#
EN
LT
A
H
BE
OR V
TE H
EC
und Sie erhalten auch gleich mit einem Klick ausgefüllte Lösungsblätter.
CD-ROM
Dieser Artikel ist nur von Schulen bzw. LehrerInnen (VS) mit Schulstempel bestellbar.
Band 4 Systemvoraussetzungen:
Schularbeiten-CD-ROM Windows: mind. x86-kompatibler Prozessor mit mindestens 2 GHz oder Intel® Atom™ mit mindestens 1,6 GHz für
ISBN 978-3-85061-788-8 Netbooks; Microsoft® Windows® XP Home, Professional oder Tablet PC Edition mit Service Pack 3, Windows Vista® Home Premium,
€ 14,50 Business, Ultimate oder Enterprise (auch 64 Bit) mit Service Pack 2, Windows 7, Windows 8 oder Windows 10
Mac: mind. Intel Core™ Duo 1.83 GHz; MacOSX 10.6, 10.7, 10.8, 10.9 und 10.10
Mit ein paar Mausklicks können Sie für Ihre Klasse mit Hilfe der EINS PLUS Schularbeiten-CD-ROM eine individuelle
Prüfungsarbeit zusammenstellen.
Die Schularbeiten CD-ROM zu EINS PLUS Band 4 enthält zu allen 20 Kapiteln des Schulbuchs passende Übungen für
Schularbeiten und Leistungsüberprüfungen. Im Aufgabenpool finden Sie Beispiele zu allen mathematischen Schwerpunk-
ten der vierten Schulstufe. Die einzelnen Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen gegliedert:
leicht * Basisübung
mittel ** Standardbeispiel
schwer *** anspruchsvolle Aufgabe
1 Welche Werte haben A, B, C und D? (2 Punkte) 1 Welche Werte haben A, B, C und D? (2 Punkte)
68,40 € + 25,90 € = ..................... 57,04 € + 19,36 € = ..................... 68,40 € + 25,90 € = 94,30 € 57,04 € + 19,36 € = 76,40 €
82,10 € - 43,55 € = ..................... 98,66 € - 18,99 € = ..................... 82,10 € - 43,55 € = 38,55 € 98,66 € - 18,99 € = 79,67 €
Finde vier andere Figuren, die den gleichen Flächeninhalt haben wie Figur A Finde vier andere Figuren, die den gleichen Flächeninhalt haben wie Figur A
3 3
und zeichne sie ein. (2 Punkte) und zeichne sie ein. (2 Punkte)
Ich habe meine Geheimzahl verdreifacht und dann noch 25 dazu gezählt. Jetzt habe ich die Zahl 49.
Mit denselben Beispielen werden Ich habe meine Geheimzahl verdreifacht und dann noch 25 dazu gezählt. Jetzt habe ich die Zahl 49.
.....................
Ich habe von meiner Geheimzahl 35 abgezogen und das Ergebnis durch 7 geteilt. Jetzt habe ich die Zahl 4. zwei verschiedene Gruppen erstellt, Geheimzahl: 8
Ich habe von meiner Geheimzahl 35 abgezogen und das Ergebnis durch 7 geteilt. Jetzt habe ich die Zahl 4.
.....................
a) Ordne die Gewichte. Beginne mit dem größten Gewicht. Aufgaben und der Teilaufgaben a) Ordne die Gewichte. Beginne mit dem größten Gewicht.
geordnet: ....................., ....................., ....................., ....................., ....................., ..................... geordnet: 2 400 kg, 1 t, 48 kg, 840 dag, 4 kg, 4 g
b) Ordne die Gewichte. Beginne mit dem kleinsten Gewicht. b) Ordne die Gewichte. Beginne mit dem kleinsten Gewicht.
Auswertungstabelle Auswertungstabelle
enorm.
22 Begleitmaterialien
Begleitmaterialien
KLAS SE Band 2
2
CD-ROM
«MATHEMATIK
Wohlh
art - Schar
nreitn
er - Kleißn
er
S
Math emat
ik für
die 2.
Klass e
der Volk
ssch ule
■ Die Lernsoftware für zu Hause
eiß
ne
r
Ban
d3
Die CD-ROMs für zu Hause beinhalten zu jedem Kapitel von EINS PLUS eine
– Kl
lhar
Woh / M 1.00
P C ion
2 M AT
N.
se
E
Hau
rs
LT
Ve
HA
r zu er
BE
fü reitner
– Kleißn
HE 2-4
OR
– Scharn
M AT IK
individuelles Üben und Festigen der in der Schule erlernten Rechenfertigkeiten.
M 1-70
V
Wohlhart
-RO
TE
06
85
CD
ECH
8-3- CD-RO PC
97
M für zu C D - / Mac
ER
ALL
Hause R O M
TZT.
HEBERRECHTLICH GESCHÜ
왎 28
schul e Lern
Durch das unmittelbare Feedback ist selbstständiges Training ohne die Gefahr
stat
3. Klass
e der Volks c
O M
Themen ionen zu alle
ik für die der zwe n
Math emat 왎 Selb iten Klas mathematische
ständige se n
s, indi
detaillie
rten Rüc viduelles Rec
왎 Mit kmeldun hen
gen zum training mit
EN UR
Sich
erheit
M
des Einübens von Fehlern möglich. Die CD-ROM für zu Hause erweitert die
n lernen d
DAT
viel
en lust
M AT HE
Helbling
C
-Schulbu
RU
ch EINS
B
NS
PLUS Ban
/IN
d2
M
11
U
20
,R
➜
+
훿
LI
LB
HE
11
20
–©
für zu Hause
UX
LIN /
AC
/M
R PC
M FÜ
CD-RO
TH EM A
TI K G
PC /
C D -
R O M
Mac
DU
NG
!
rnre
itn
er
– Kl
eißn
er
Ba
nd
4
M
Unterrichtsertrag zu sichern.
3 M A M für zu Hause 4
ux
-RO
ha
KLASSE
N Sc
SE t– in
/L
KLAS
SE NG
,
lhar se CD ac
U Woh / M 1.03
M
Hau
R
P C on
ÜH
atischen r zu rsi
CD-RO
FF
fü Ve
mathem
AU
OM
n zu allen -R
G,
statione Klasse CD
UN
MI
Wohlhart
viduelles d3
왎 Indi meldun PLUS Ban – Schar
nreitn
ten Rück h EINS
NG,
er – Kleiß
detaillier ling Schulbuc ner
BTE VERVIELFÄLTIGU
PC /
C D -
Mac
R O M
US
st-
Passend
왎
zum Helb
Math ema
Systemvoraussetzungen:
tik für
er
Windows: mind. x86-kompatibler Prozessor mit mindestens 2,33 GHz oder Intel® Atom™ mit mindestens 1,6 GHz
die 4.
Klas se -6
- der Volk 95
ERLAU
ISB
RL
VE
für zu
12
EIN
Mac: mind. Intel® Core™ Duo 1.83 GHz; 1 GB RAM; MacOSX 10.7, 10.8, 10.9, 10.10
20
+#
-K
N
TE
L A
EH
RB
VO
TE
CH
RE
UTZ
SS C H ALLE
URHEBER- UND LEISTUNG
KLASSE
4 MA
TH E M AT
CD-R
OM f
ür zu
IK P
C D C- / M a c
Haus R O
M
e
왎 20
Lern
station
Theme en zu
S Band
4
CD-ROM für zu Hause CD-ROM für zu Hause CD-ROM für zu Hause
ISBN 978-3-85061-616-4 ISBN 978-3-85061-702-4 ISBN 978-3-85061-795-6
€ 39,90 € 39,90 € 39,90
Materialangebot
EINS PLUS Band 2 EINS PLUS Band 3 EINS PLUS Band 4
SCHÜLERMATERIALIEN SCHÜLERMATERIALIEN SCHÜLERMATERIALIEN
EINS PLUS Band 2, Erarbeitungsteil EINS PLUS Band 3, Erarbeitungsteil EINS PLUS Band 4, Erarbeitungsteil
A4, vierfärbig, 132 Seiten A4, vierfärbig, 128 Seiten A4, vierfärbig, 120 Seiten
SBNR 145.306 € 6,98 SBNR 150.621 € 6,90 SBNR 155.450 € 6,82
EINS PLUS Band 2, Übungsteil EINS PLUS Band 3, Übungsteil EINS PLUS Band 4, Übungsteil
A4, vierfärbig, 124 Seiten A4, vierfärbig, 116 Seiten A4, vierfärbig, 112 Seiten
SBNR 145.307 € 4,89 SBNR 150.622 € 4,85 SBNR 155.451 € 4,77
Schulbuchpreise der Aktion 2017/2018 gültig ab 1. 6. 2017. Preise der Zusatzmaterialien gültig ab 1. 12. 2016. Versand zzgl. Portokosten.
24 EINS PLUS Band 1 – Das Materialangebot im Überblick
Ausgabe
Die aktualisierte
.QREHOSODNDW
Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
:HOFKH3DSDJHLHQVLQGHQWZLVFKW"
ab SBA 2017/18
Knobelplakat 2
Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule Form mit den bunten
Teilen auszulegen.
Welcher Teil bleibt übrig?
Erarbeitungsteil
Knobelplakate
3
4
Erarbeitungsteil
12 Plakate, A1
*MMVTUSBUJPO/JOB)BNNFSMFtª)FMCMJOHt"MMF3FDIUFWPSCFIBMUFO
Band 1
Mathematik für die Volksschule
Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
Aktualisierte Ausgabe
#BOE
Mathematik für die Volksschule
8PIMIBSUo4DIBSOSFJUOFSo,MFJOFS
Übungsteil 1
EINS PLUS Band 1
EINS PLUS Band 1 Erzählkarten –
Übungsteil Abenteuergeschichten
A4, vierfärbig, 88 Seiten, SBNR 140.663 ISBN 978-3-99035-761-3
€ 5,21 € 29,90
Aktualisierte Ausgabe
Umstiegsangebot
EINS PLUS Band 1 (für Lehrerinnen und Lehrer,
Lernsoftware für die Klasse die EINS PLUS bereits verwenden)
Einzelplatzversion (Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer, Übungs- und
ISBN 978-3-99035-757-6 € 39,00 Fördermaterial, Abenteuergeschichten-CD)
Netzwerkversion
ISBN 978-3-99035-758-3 € 210,00 Band 1: ISBN 978-3-99035-764-4 € 35,00 (statt € 58,00)
Setangebot 1
Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
Wohlhart – Scharnreitner – Kleißner
(Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer, Knobelplakate,
EINS PLUS Band 1 Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule
1
Abenteuergeschichten
Setangebot 2
Audio-CD 1
Abenteuergeschichten
ISBN 978-3-99035-760-6 € 17,50 (Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer, Knobelplakate,
Audio-CD 2 Übungs-und Fördermaterial, Abenteuergeschichtenerzählkarten,
Abenteuergeschichten-CD, Lieder- und Rechen-Raps-CD,
Schulbuchpreise der Aktion 2017/2018 gültig ab 1. 6. 2017. Preise der Zusatzmaterialien CD-ROM Netzwerkversion)
gültig ab 1. 12. 2016. Versand zzgl. Portokosten. Preisänderungen/Irrtum vorbehalten. Band 1: ISBN 978-3-99035-766-8 € 245,00
Stand: Jänner 2017
Helbling
3010/01-17
Verlagsgesellschaft m.b.H.
Kaplanstraße 9
➜ www.helbling.at 6063 Rum
Telefon +43 (0)512 26 23 33-0
Telefax +43 (0)512 26 23 33-111
E-Mail: office@helbling.co.at