Sie sind auf Seite 1von 24

Internationales

F E S T I VA L Z E I T U N G

Radiokunst-Festival
Halle (Saale)
1. – 30. Oktober 2016

PERFORMANCES AU S S T E L L U N G E N RADIO KO N F E R E N Z E N WORKSHOPS


Was ist Radiokunst?

Radio Art is
transmission art.
T OM RO E &
GALEN JOSEPH-HUNTER
( WAV E FA R M )

Die Radiokunst-
Szene ist wie
ein wilder Garten.
GABI
SCHAFFNER

Das Festival ist


die Antwort. KNUT
AU F E R M A N N
A

EDITORIAL
lle zehn Jahre findet das Internatio­ Die eman­zipative Aneignung des Medi­
nale Radiokunst-Festival Radio ums von unten sollte auch international
Revolten statt. Der in dieser schnelllebi­ die Funktion und Handhabung des
gen Zeit fast schon geologisch anmu­ Hörfunks hinterfragen. In der so geleite­
tende Zyklus zeigt, mit welcher Tiefe ten Praxis sind überregionale Kontakte
und Ernsthaftigkeit hier die Verbindung entstanden und Impulse gesetzt worden,
von Kunst und Radio angegangen wird. die weltweite Interferenzen erzeugten,
Dass die Ergebnisse spielerisch, sowohl im Weltverband der freien Radios
experimentell und überraschend klingen, A M A RC als auch beispielsweise im
liegt an den eingeladenen Künstler_innen Europarat, in der EU -Kommission in
sowie am Radio selbst. Dieser Kasten Brüssel oder in der UNESCO -Strategie
 – das Radiogerät – mit der ikonischen zum Medium. Die radiokünstlerischen
Skala steht bei den meisten Menschen Interventionen, die von Halle ausgehen,
immer noch in unmittelbarer Reichweite, initiierten immer wieder einen insti­
auch wenn viele ihn mittlerweile eher tutionsübergreifenden Austausch zwi­
in Form einer Smartphone-App kennen. schen öffentlich-rechtlichen und freien
Allerdings sind die ursprünglichen Radios einerseits sowie mit wissen­
Versprechungen des Mediums in Verges­ schaftlichen Institutionen andererseits.
senheit geraten: offene Kommunika­ Dies bewiesen schon die ersten Radio
tion und Grenzenlosigkeit, Echtzeit und Revolten 2006, die einen Monat
Vergänglichkeit, und nicht zuletzt das lang nach der Zukunft des Radios auf
INHALT Erzählen, oder vielleicht besser gesagt, internationaler Ebene fragten. Die
das Heraushören von Geschichten. Radio Revolten 2016 gehen darüber hin­
3 Editorial Die Künstler_innen der Radio Revolten aus, wenn sie erstmals Radiokunst
erwecken diese Möglichkeiten wieder, in ihrer ganzen Bandbreite und Vielstim­
4 Grußworte
setzen sie in Installationen und Perfor­ migkeit präsentieren. Dies geschieht
5 Die Revolte ist eröffnet mances um, spinnen sie in Interven­ auch medienübergreifend: Seit Jahren
6 Wie klingt der Äther tionen weiter und senden sie on air von erweitert R A DIO COR A X in Veran­

7 Unsichtbare Wellen Halle aus in die Welt. Über eine Million staltungen und Festivals gemeinsam
Menschen in aller Welt werden so zu mit dem Medienkunst-Verein Werkleitz
8 Alles oszilliert
Hörenden und Gästen des Festivals in Gesellschaft das Verständnis des
9 Das Große Rauschen Halle. Mediums Hörfunks. In diesem Radio
10 Übersicht Ausstellungen 30 Tage lang kann an 16 Orten der Revolten-Jahr korrespondieren sie
Stadt aktuelle Radiokunst erlebt werden. einmal mehr.
11 Veranstaltungsorte
Im Zentrum der Stadt, in der Rathaus­ Ohne die Kulturstiftung des Bundes,
12 Ausgewählte Ereignisse der straße 3 öffnet an 22 Abenden der tempo­ die die Radio Revolten von Anfang
Radio Revolten räre Radio Revolten Klub seine Pforten. an begleitet und als Hauptförderin den
14 Achtung Zentrale Nebenan, in der Radio Revolten Zent­ internationalen Rahmen dieses kon­
rale, ist nicht nur auf zwei Etagen zeit­ stituierenden Festivals der Radiokunst
15 Unexpect the expected
genössische Radiokunst ausgestellt ermöglicht hat, wären viele Ideen
16 Der Radiosammler. Die Funkamateure – von hier aus senden die Radio Revolten eben solche geblieben. Die Möglichkeit,
17 Hier sendet die Spruchstätte 24 Stunden täglich auf der UKW -Fre­ ein Festival-eigenes Radioprogramm

18 Radiokunst schmeckt nach Schokolade quenz 99,3 MHZ , der M W -Frequenz lokal und international ausstrahlen zu
1575 kHz, und über Livestream. Den gan­ können, verdanken wir der großzügigen
19 Workshops
zen Oktober hindurch werden ungewöhn­ Förderung der Medienanstalt des
20 Auf Kaperfahrt zwischen den Wellen liche Veranstaltungen die Stadt Halle Landes Sachsen-Anhalt. Und nicht zu-
21 Radio Space is the Place verwandeln: Von Türmen über Schlösser letzt ist die Stadt Halle als Mitveran­
bis zu den Botanischen Gärten wird stalterin der Radio Revolten eine unver­
22 Impressum
Radio zu Kunst erblühen. zichtbare Stütze, sowohl finanziell
Aber warum ausgerechnet in Halle? als auch logistisch. Sie spiegelt sich in
Vielleicht sind es viele einzelne Fäden, der Schirmherrschaft des Oberbürger­
die sich mehr oder weniger zufällig meisters Dr. Bernd Wiegand wider und
in Europas diffuser Mitte zu einem un- half uns Türen zu öffnen, um an so
durchdringlichen Knäuel verflechten, vielen Orten der Stadt Halle präsent sein
aber einige Faktoren sind dafür bestim­ zu können. Ihnen allen gebührt unser
mend, dass dieses internationale  großer Dank.
Radiokunst-Festival in diesem Umfang Nun ist es an Ihnen, die gesamte
nur in Halle stattfinden kann. Bandbreite der Radio Revolten zu
Idee und Umsetzung des Festivals erkunden – ob vor Ort oder on air. Sprach
geschehen auf freiem Radiogrund, die Presse im Vorfeld von der tempo­
der sich nicht in tradierten und institu­ rären Welthauptstadt des Radios, so
tionalisierten Denk- und Handlungs­ gibt Ihnen diese Festival-Zeitung dafür
weisen begrenzen muss. Das freie einen Überblick, erste Einblicke und
RADIO CORAX hat seit seinem Sende­ künstlerische Positionsbestimmungen.
start im Jahr 2000 immer mehr als
einen lokalen Anspruch erhoben: Knut Aufermann & Ralf Wendt

3   R A D I O R E VO L T E N
Gruß der Gruß der Gruß der
GRUSSWORTE Kultur­stiftung Medienanstalt Stadt
des Bundes Sachsen-Anhalt Halle (Saale)

Radio hören zählt noch immer zu den Zum zweiten Mal Radio Revolten in Die Stadt Halle (Saale) ist im Oktober
beliebtesten Freizeitbeschäftigungen Halle an der Saale, nicht großes Kino, stolzer Gastgeber des internationalen
der Deutschen. Aber Radio-Kunst? sondern große internationale Radio­ Radiokunst-Festivals Radio Revolten.
Künstlerinnen und Künstlern waren kunst! Dafür zunächst ein großer Dank Millionen Menschen weltweit können
schon früh fasziniert von den techni­ an das Team RADIO CORAX , das mit das Festival-Programm empfangen, die
schen Möglichkeiten, Töne und Geräu­ unermüdlicher und erfolgreicher Suche Arbeiten von Künstlerinnen und Künst­
sche aufzuzeichnen und zu konservieren. nach Förderern, Partnern und Unter­ ler aus 17 Ländern erleben.
Kunstschaffende experimentierten stützern das Festival ermöglicht und das Ich danke allen Unterstützern
auf originelle und innovative Weise mit umfangreiche Kulturangebot unseres und Organisatoren und wünsche den
den akustischen Medien. Im Collagie­ schönen Bundeslandes um ein weiteres Akteuren und Gästen interessante
ren von Musik, Geräusch, Silbe und hörenswertes Kleinod bereichert. Begegnungen und unvergessliche
Laut, Stimme und Wort eröffneten sie Es war anscheinend der Dessauer Erlebnisse in der Händelstadt Halle.
überraschende Erfahrungsräume. Kurt Weill, der den Begriff Radiokunst
Digitalisierung, Internet und die Ver­ im Jahre 1925, zwei Jahre nach Ausstrah­ Mit O-Ton
breitung technischer tools schließlich lung der ersten Rundfunksendung in
haben die Radiokunst aus der Hand Deutschland, in einem Beitrag für die
der Spezialisten befreit, sie gewisserma­ Programmzeitschrift Der Deutsche Rund­-
ßen demokratisiert. Inzwischen hat funk prägte. Eine praktische Umset­
sich Hör-Kunst immer mehr als eigen­ zung ließ – anders als z. B. bei der Video­
ständige Sparte entwickelt und wan­ kunst – doch lange – eigentlich bis zu
dert aus dem »klassischen« Radio aus. den ersten Radio Revolten 2006 – auf
In Podcasts, Clubs, Audio- und Video­ sich warten. Bereits damals wurden hier
walks, in Performances und Installatio­ in Halle Maßstäbe gesetzt und auch
nen ist die Radio-Kunst mobil geworden. diesmal warten in den 30 Festivaltagen
Es ist ein Glücksfall für Halle unzählige zeitgenössische Radio­
und die Region, dass es mit dem freien kunststücke von 70 Kunstschaffenden
R A DIO COR A X eine so agile und  auf interessierte Hörerinnen und Hörer.
kreative Radiostation hat, die offen für Die MSA konnte bei der Lizen­
Experimente und Feldversuche ist zierung der benötigten Zusatzfrequen­ Ihr
und ihr Profil als unabhängiges Radio zen sowie bei der Bereitstellung der
durch Hör-Kunst erweitert und schärft. technischen Ressourcen zur Produktion Dr. Bernd Wiegand
Das umfangreiche Programm des unterstützen. Ich freue mich daher, OBERBÜRGEMEISTER DER
STADT HALLE (SAALE)
diesjährigen Radio Revolten Festivals dass neben der CORAX -Frequenz 95,9
UND SCHIRMHERR DES FESTIVALS
hat den Anspruch, das Avancierteste und der Festivalfrequenz auf UKW 99,3
im Bereich der akustischen Künste zu auch eine Mittelwellenfrequenz und
ermöglichen und zu Gehör zu bringen. ein Internetstream die Radiokunst aus
Das Festival ist regional gut verankert Halle hinaus in die weite Welt tragen
und gleichzeitig auch international aufs und hoffe, dass sie auf viele interessierte
Beste vernetzt. Die Nutzung neuer Hörerinnen und Hörer trifft.
Orte bereichert die kulturelle Infrastruk­ Jenseits der Funktion als Medien­
tur der Stadt und die Technik gibt regulierer ist den Gremien der MSA die
dem Programm einen weltweiten Reso­ Bedeutung von Kultur als konstituieren­
nanzraum. dem Element unserer Gesellschaft im
Wir danken dem Künstlerischen Allgemeinen und der Radio Revolten als
Leiter Knut Aufermann sowie den Kura­ Medienstandortvorteil im Konkreten
toren Anna Friz, Elisabeth Zimmermann, durchaus bewusst. Daher fand der An-
Sarah Washington und Ralf Wendt trag bei unseren Gremien zahlreiche
und insbesondere den vielen ehrenamt­ Unterstützer, die ganz sicher im Oktober
lich Mitarbeitenden. Den erwartbar dieses Jahres auch ihren Weg zu den
vielen Festivalbesuchern wünschen wir Veranstaltungen der Radio Revolten fin­
inspirierende Wochen mit den Radio den werden. Ich wünsche den Festival­
Revolten! teilnehmern viel Erfolg und Spaß in
unserer Kulturhauptstadt und der Radio­
Hortensia Völckers und kunstszene wertvolle Impulse.
Alexander Farenholtz Herzlich grüßt
VORSTAND DER
KULTURSTIFTUNG DES BUNDES
Martin Heine
DIREKTOR DER
MEDIENANSTALT SACHSEN-ANHALT
(MSA)

4
Radio Orchestra, bestehend aus Musi­
kern, Tontechnikern, Geräusche­
machern, Schauspielern, Autoren, Kom­
ponisten und Radiomachern, ist
gewissermaßen die »Hausband« des
freien Kunstradiosenders Resonance FM
in London. Mit Soundeffekten,
elek­t­ronischer und akustischer Musik,
Gesang und Sprache führen sie
unter dem Titel Larry Shipping in The
Abbey and Saaleaue at Planena
Live-Radiokunst auf. Nicht nur spielt
die Geschichte in Halle, sondern sie
wird auch von einer stadtbekannten
Stimme erzählt, von der Schauspie­lerin
Marie Anne Fliegel. Mit diesem inter­
disziplinären Werk der Radiokunst

Die Revolte ist


eröffnen RADIO CORAX und Werkleitz
R A D I O R E VO L T E N E R Ö F F N U N G

das Internationale Radiokunst-Festi­


val Radio Revolten und das Werkleitz
Festival 2016 Trans-Positionen.

eröffnet Radiokunst fest installiert


Nach der akustischen Einweihung
am 1. Oktober, öffnen sich am folgen­
Eine Vorausschau auf den Beginn von den Tag stadtweit alle Orte, an denen

30 Tagen Radiokunst 30 Tage lang Klangskulpturen und


Soundinstallationen eine weitere Ebene
Revolten sind unvorhersehbare Ereig­ Wesen von Meeren und Küsten. Um der Radiokunst sichtbar machen. Alle
nisse. Mit der Absicht, Bestehendes kurz vor 18 Uhr schwappt die Hochsee- Ausstellungs- und Installationsorte der
umzuwälzen, flammen sie plötzlich auf Philosophie dann aus der Türmer­ Radio Revolten lassen sich am 2. Okto­
und greifen nach und nach in den Raum wohnung auf die umliegenden Dächer ber in einem Rundgang erkunden,
ein. »Radio Revolten« sind Umwäl­ über – auch das Carillon im Roten Turm der beim morgendlichen Pflanzenradio
zungen, die sich auf allen Feldern der bleibt von diesen Schwingungen im botanischen Garten beginnt → S. 8,
Radiokunst gegen die bestehenden Ver­ nicht unberührt und ertönt ungewohnt. über Antennen-Experimente in der
hältnisse im Äther wenden. Auch wenn Moritzburg und den Marktplatz → S. 6
sich am 1. und 2. Oktober die Inter­ Klangumfangende Orchester bis zu den zwei großen Ausstellungen
ventionen im halleschen Stadtraum über­ Dort haben sich die Musiker des des Internationalen Radiokunst-
schlagen werden, sollen hier, soweit 1. Deutschen Stromorchesters postiert. Festivals zieht: einer kritischen Radio­
möglich, die Initialzündungen einer drei­ Unter der Leitung ihres Erfinders geschichte im Stadtmuseum → S. 7
ßigtägigen Revolte vorhergesagt werden: Rochus Aust elektrisieren sie das Zent­ und einer umfassende Rundschau 
rum der Stadt mittels Instrumenten, zeitgenössischer Radiokunst in der
Revoltendämmerung on air deren Geräusche in einer Welt ohne Ra- Radio Revolten Zentrale. → S. 9 Der
In der Nacht des 1. Oktobers öffnen diokunst als störender Lärm gelten. Eröffnungsreigen, der auf UKW begann,
sich die Frequenzen. Auf 99,3 MH z Doch in der 8. Sinfonie von Rochus Aust endet auch dort: Aus Mitschnitten
und 1575 kHz dringen erste Klänge und formen die Klänge von Laubsaugern, von Kurzwellensendern aus aller Welt
Stimmen zu Ohren und beginnen, die Toastern, Bohrmaschinen und anderen gestaltet der Radiokünstler Mike Dodge
Fäden eines sich ständig ausbreitenden elektrischen Geräten einen musika­ Weiskopf eine akustische Weltreise
Radiokunst-Netzes zu spinnen. → S. 15 lischen Klangkörper, der ein weiteres aus Klängen, die den Hörenden ermög­
Bis um 17 Uhr der Radiomacher Feld der Radiokunst hörbar macht: licht, durch Räume und Zeiten zu
Marold Langer-Philippsen die Haus­ die Entdeckung der Ästhetik des gehen – auch liegend. Der Radio Revol­
mannstürme der halleschen Marktkirche Unbemerkten und Unsichtbaren. ten Klub in der Rathausstraße 3 wird
besteigt. Hoch über dem Marktplatz Gegen 19 Uhr übernehmen mobile die ganze Nacht geöffnet und gepolstert
wird er während des gesamten Festivals Radiogeräte die Wortführung und sein für Einschwärmende, die bis zur
als Orakelradio die Möglichkeiten des fordern das Publikum auf, weiterzuzie­ Morgendämmerung in die ShortWave-
Radiomachens ausloten. → S. 17 Und hen – zu einer radiokünstlerischen Music eintauchen können.
zwar in fortwährendem Dialog, denn Darbietung, die alle »Elemente des Hör- T I N A K L AT T E

Langer-Philippsens Radiokunst ist die spiels«, wie sie Werner Klippert in


Gesprächskunst. In seiner ersten seinem gleichnamigen Büchlein aufführt,   →  mehr Infos zur Eröffnung
Sendung detektiert RADIORADAR das enthält. Das Londoner Resonance am 1. und 2. Oktober S. 12

WAS IST RADIOKUNST?

Radio Art is a wider way


of transmitting. JULIA
D RO U H I N

5   R A D I O R E VO L T E N
© VG BILDKUNST, BONN 2016, FOTO – IAN HOBBS
FOTO – SARAH WASHINGTON
The Envelope of the Hour
Wie klingt der
R A D I O R E VO L T E N I M R O T E N T U R M

R A D I O R E VO L T E N I M K U N S TM U S E U M M O R I T Z B U R G
Anna Friz
Glockentürme haben durch ihre akustische

Äther?
Gegenwart lange Zeit das Tempo eines
Tages in der Stadt gemessen. Heute wird
Zeit global durch die Internationale Atomzeit
bestimmt, einen koordinierten Zeitmaßstab,
der über Satellit und Kurzwellen-Frequenzen Joyce Hinterding baut Antennenskulpturen
weltweit synchronisiert und übertragen wird.
In der Multi-Kanal-Sound-Installation aus
Audio-Manipulationen der Radioübertra-
Der Äther ist der blaue Himmel, hier setzt von elektromagnetischen Wellen
gung der Atomuhr und von Glockenklängen
werden Schallresonanz, Aufschub, Strömung sitzen die Götter und das Licht, so und kosmischer Strahlung, die in für
und Zerfall von Atom- und mechanischer erzählt es die griechische Mythologie. uns unhörbaren Frequenzen vibrieren.
Uhrzeit erkundet. Mit der Erfindung des Rundfunks Mit Hinterdings Aeriology können wir
hat sich der Äther auf die Erde begeben die schwirrenden und knallenden Geräu­
und trägt unhörbar das Hörbare vom sche von Sonneneruptionen und Blitzen
In the Air We Share Sender zum Empfänger. Die Radio­ hören.
wellen durchrauschen den Funkraum, Aeriology ist eine Maschine und eine
Sarah Washington
in dem sich mittlerweile ein dichtes Skulptur, ein Kondensator und eine
Aus vielen Lautsprechern, die im Roten Turm Netz elektromagnetischer Wellen aller Antenne, die hörbar macht, was sich in
diskret platziert sind, wird »In the Air We
möglichen Kommunikationstech­ tieferen Schichten der Luft verbirgt.
Share« eine zufallsgenerierte Klanginstal-
lation, die aus vielsprachigen Worten und nologien aufspannt. Das Äthertreiben Das klingt natürlich überall anders. Der
Redewendungen komponiert ist und an tiefe durchzieht Innen­ und Außenräume, Äther­Detektor stand schon in Neu­
Erfahrungen von Transzendenz erinnert. Weil ja auch unsere Körper – unsichtbar und seeland, Großbritannien, der Türkei und
die Körper völlig damit beschäftigt sind, unbemerkt. den Niederlanden. Vom 1. Oktober
die schmale Wendeltreppe zu erklimmen, Dieses Treiben erforscht die austra­ bis 29. Januar 2017 befi ndet sich die
bleiben die gewöhnlichen Ablenkungen lische Künstlerin Joyce Hinterding Installation in den über fünfhundert
am Boden zurück. Stimmen im Inneren des
seit über zwanzig Jahren. Sie betreibt Jahre alten Gewölben der Moritzburg
Turms übertragen Kunde von einem höheren
Aeriology (Ätherkunde). So heißt ihre und korrespondiert dort mit der
Zustand, die etwas anderes als den physi-
schen Körper aufruft, im Raum aufzusteigen. bekannteste Installation, die zugleich Sammlung mittelalterlicher Schnitz­
ihr Forschungsinstrument ist. Es plastiken.
→ mehr Infos zur Ausstellung S. 10 besteht aus kilometerlangem Kupfer­ Weitere Antennen­Experimente von
draht, gewickelt um tragende Säulen Joyce Hinterding werden im Radio
7. Oktober, 15.10 eines Gebäudes. So entsteht eine riesige Revolten Klub zu sehen und zu hören
In the Air We Share on air Spule, ein Detektor, der die Radiowel­ sein. Dort fängt sie am 3. Oktober
auf UKW 99,3 & 95,9
len aus dem Äther empfängt und mittels mit dem Künstler David Haines elektro­
angeschlossener Lautsprecher hörbar magnetische Energie performativ ein.
macht. T I N A K L AT T E

Und zu Ohren dringen nicht nur die


→ mehr Infos zur Ausstellung S. 10
Signale unserer Kommunikation, son­
dern auch die Schwingungen des »natür­
3. Oktober 2016, 20.00
lichen Radios«. Denn den Äther gab Joyce Hinterding & David Haines
es schon vor der Erfindung des Funks. Radio Revolten Klub
Die Atmosphäre der Erde ist durch­ Eintritt frei

WAS IST RADIOKUNST?

Radiokunst ist eine Ausstellung in


einem verschwinden den Raum. FELIX
KUBIN

6
Die mit der Ausstellung offerierte Neu­

FOTO – VOLKMAR KRUSPIG


betrachtung ist mehr als die regionale
Aufarbeitung der Radiogeschichte,
nämlich auch eine Auseinandersetzung
mit der Situation von Kommunikation
und Massenmedien und deren Pro­
duktions-Umgebungen unter den jewei­
ligen gesellschaftlichen Verhältnissen.
Gleichzeitig wird das Publikum
Piraten-
radio im
zur Aneignung animiert: 
Realsozia­ Frühe Tondokumente sind in
lismus: authentischen Geräten hörbar,
Äthertäter
in Witten-
Mikrofone im Selbst­versuch
berg, 1973 erlebbar, Piratensender können
selbst getestet werden.
Wesentlicher Bestandteil der Ausstel­
lung ist eine Kollektion von Radio­

Unsichtbare
empfängern, die vom halleschen
R A D I O R E VO L T E N I M S TA D TM U S E U M

Sammler Volker Martin → S. 16 zur Ver­


fügung gestellt wird und seinesgleichen
sucht. Mit dieser entsteht im Stadt­

Wellen
museum eine Melange aus Bastler­stube,
Wunderkammer und Werkstatt, in
deren Rahmen sowohl Live-Radiosen­
dungen, Workshops zum Bau von
Zur Geschichte des Rundfunks und den Versuchen Sendern und Radios als auch Gespräche

seiner Aneignung im Raum Halle mit Zeit­zeugen und Experten stattfin­


den werden.
Unsichtbare Wellen heißt daher
Wer die Geschichte des Radios in Halle Wie entführt man einen Rundfunkspre­ vor allem: So wenig sichtbar die Hören­
und Umgebung erzählen will, kann eine cher und was hat es mit Schaltplänen den des Radios, so wenig bekannt
hochspezialisierte Technik-Sammlung für Piratensender auf sich? Und vor sind auch viele Aspekte der Ausstellung
ausstellen oder Filme und Fotos aus allem: Was hat all das mit dem Hier und über das – nur scheinbar – vertraute
100 Jahren Radiogeschichte zeigen oder Jetzt zu tun und warum stört sich Medium Hörfunk.
seltene Tonaufnahmen präsentieren. eigentlich kaum jemand am durchhör­ A L E X KÖ R N E R

Die Ausstellung Unsichtbare Wellen geht baren Brei dieser Tage auf UKW?  
über einen solchen, rein affirmativen In der von den Radio Revolten kura­
Ansatz hinaus und fragt nach den gesell­ tierten Ausstellung im Stadtmuseum
schaftlichen Rahmenbedingungen, unter Halle sind vom 2. Oktober bis zum
denen Radio stattfand und stattfindet: 8. Januar erstmals Sammlungen von
Wie könnte die weltweit erste Radio­ Tonaufnahmen und Aufzeichnungs­
sendung ausgesehen haben und warum geräten des Halleschen Instituts für
hörte niemand die erste deutsche Radio­ Sprechwissenschaften aus dem frühen
übertragung? Wie klingen Wachsrollen 20. Jahrhundert sowie Nachweise zum
aus dem 19. Jahrhundert und wie meine Arbeiterradio während der Weimarer
FOTO – BUNDESARCHIV, PAHL, GEORG

Stimme durch ein hundert Jahre altes Republik zu hören und zu sehen. Die
Mikro? Warum scheiterten hallesche Ar­ Ausstellung hebt zudem die Motivation
beiter um 1930 mit ihrem Ruf nach von Personen hervor, die während
einem eigenen Sender und mit welchen des Nationalsozialismus »Feindsender«
Aktionen versuchten sie, sich dennoch hörten und dafür verurteilt wurden.
Gehör zu verschaffen? Welche Urteile Vorgestellt werden außerdem Piraten­
wurden gegen Menschen gefällt, die es radios aus den Zeiten des »Realsozialis­
während des National­sozialismus mus«, die nie entdeckt wurden. Eine
Radionutzung 1923, Leipzig
wagten, systemkritischen Rundfunk zu Installation der norwegischen Klang­
hören oder gar selbst zu verbreiten, künstlerin Maia Urstad hinterfragt die    → mehr Infos zur Ausstellung S. 10
und wer denunzierte die sogenannten Geschichte der Kommunikationstech­
Rundfunkverbrecher? Wie klang 1976 nologie mit künstlerischen Mitteln, und 3. bis 31. Oktober Di – Fr 13.00,
ab November Mi 13.00
illegales Radio, das von einem Dach­ verweist damit auf die Ausstellung
Stadtmuseum
boden aus gesendet wurde? Welche zeitgenössischer Radiokunst Das Große
Talks: Moderierte Gespräche mit
Folgen hatte dieser revoltierende Akt? Rauschen, die parallel in der Radio Wissenschaftlern, Technik-Nerds
Warum hasste Hanns Eisler den DDR - Revolten Zentrale in der Rathausstr. 4 und Äthertätern. Radio Corax
Rundfunk und wer beseitigte DT64? zu sehen und hören ist. → S. 9 überträgt live auf UKW 95,9.

Das ausführliche Begleitprogramm:


radiorevolten.net
und radiocorax.de

7   R A D I O R E VO L T E N
FOTO – KNUT AUFERMANN

FOTO – HELEN THEIN


Changing of the Guard
R R I M E H E M . P H YS I K A L I S C H E N I N S T I T U T

Knut Aufermann

Radio erträgt keine Stille. Hält sie zu lange


an, springt die silence bridge an, ein Gerät,
das ein Musik-Programm abspielt. Die Klang-
installation Changing of the Guard bietet
eine künstlerische Alternative. Jeden Tag des
R A D I O R E VO L T E N I M B O TA N I S C H E N G A R T E N
Alles oszilliert
laufenden Radio- und Festivalprogramms Wenn Pflanzen Radio machen
wird eine neue Version erklingen. Sowohl
die Umstellung des Wächters der Stille kann
miterlebt wie auch der Sendeapparat des Es schaukelt und schwingt nicht nur im seiner Installation open out the hothouse.
Festival-Radios im Turm der Alten Physik der Äther, sondern auch in jeder Zelle – die­ Für drei Gewächshäuser des Botani­
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ser Meinung war zumindest der russi­ schen Gartens hat Geerken jeweils einen
besichtigt werden.
sche Erfinder Georges Lakhovsky. Drei eigenen Soundtrack kreiert. Die Farne,
Jahrzehnte nachdem Heinrich Hertz Orchideen und Bromelien im Tropen-
die Existenz der Radiowellen nachgewie­ haus werden in die interferierenden
sen hatte, entdeckte Lakhovsky die Klänge von Gongs und Vogelstimmen
Oszillation in allen Lebewesen. Seine getaucht: Das Stück bird of gongs
Hypothese: Krankheiten wie Krebs wer­ ist in Geerkens Gartengrundstück am
den durch störende Frequenzen ver­ Ammersee entstanden, in dem über
FOTO – WERKLEITZ, ©WIELAND KRAUSE 2011

ursacht und lassen sich also auch durch vierzig dieser Klangkörper hängen. Das
Schwingungen heilen. In der Praxis Live­Hörspiel hexenring, welches
erprobte er seine Heilungsmethode u.a. die Wasserpfl anzen im Viktoriahaus
durch Multiwellenoszillatoren zuerst an in Schwingung versetzt, verrät den
Geranien. Künstler als Mykologen. Sein Hörspiel
Während die Medizin Lakhovskys macht sich das kreisrunde Wachstums­
Oszillationstheorie schon lang zurück­ phänomen der Pilze zum Konzept
gewiesen hat, ließ sich der kanadische und lässt on air eine geflechtartige ver­
Künstler Peter Courtemanche von ihr ändernde Text­ und Wortstruktur
inspirieren. Aka Absolute Value of Noise entstehen.

collector‘s radio erschafft er ein Pflanzenradio, das zu Im Duo Infernale zusammen mit dem
RR IM EHEM. ZOOLOGISCHEN INSTITUT

den Radio Revolten im Botanischen Gar­ Perkussionisten Famoudou Don Moye


Ralf Wendt
ten von Halle erklingen wird. Oder bietet Geerken am 20. Oktober den Ge­
besser gesagt, summen und wispern. wächsen des Gartens noch einmal einen
Domplatz 4 ist die Adresse der Zoologie der
Universität. Vor 130 Jahren wurde eigens für Denn das akustische Material für sein besonderen Dünger, der sich erst im
sie das Haus errichtet. Gegenwärtig beher- Bio-electric Radio bilden Aufnahmen von im Moment der Performance entfaltet.
bergt es die zentralen naturwissenschaft- diversen Bienenarten und Synthesizern, Denn die musikalischen Zusammen­
lichen Sammlungen der Martin-Luther- die der Künstler aus biologischem und treffen des Duos leben von der Improvi­
Universität, deren Geschichte teilweise bis elektronischem Material zusammen­ sation und von einem guten Essen
in das 17. Jahrhundert zurückreicht.
geschaltet hat. Als Antenne dient dem im Voraus. »Wir reden nie über Musik«,
Diese Sammlungen sowie das Flair der histo- solarbetriebenen Radio eine Ranken­ verrät Geerken. Sicher ist aber, dass
rischen Hörsäle, Vitrinen, Dielen und Mauern pflanze, die die organisch­anorganischen eine ukrainische Bandura mit nach Halle
sind der Rohstoff für die Installation. Das Frequenzen in den Äther überträgt. kommen wird, die einst als Sonnenharfe
mit über 30 Mikrofonen abgelauschte Haus
Ein paar Kieswege weiter unternimmt von dem Jazzmusiker Sun Ra bespielt
wird erstmalig nach außen klingen. Das Pro-
der Musiker, Poet und Hörspielmacher wurde. Vielleicht werden sich bis dahin
gramm ist folglich nicht vorhersehbar, aber
ab 4. Oktober auf dem Domplatz vor dem Hartmut Geerken den Versuch, tropi­ die immergrünen Pflanzen des dritten
Haus zu hören. sche Gewächse mittels verschiedenster Gewächshauses unter den sonnenwar­
Schwingungen aus ihren Häusern zu men Frequenzbereichen von Geerkens
→ mehr Infos zu den Ausstellungen S. 10 locken: »Ich stelle mir vor, dass die Pflan- the heliopolar egg entwachsen haben.
zen aus den Ritzen der Gewächshäuser T I N A K L AT T E

herauswachsen, und sie gewissermaßen 20. Oktober, 18.00


überwachsen, während sie akustisch Duo Infernale
Botanischer Garten
gedüngt werden«, sagt der Künstler zu

8
FOTO – ANNA FRIZ

Das Große
R A D I O R E VO L T E N I N D E R R A D I O R E VO L T E N Z E N T R A L E

Rauschen
The Metamorphosis of Radio
Radio kann mehr sein als ein Übertra­ Doch sind die Kunstwerke nicht bloße Mittel­ und Ultrakurz­Wellen. Radio
gungsmedium für Informationen technische Spielerei, sondern thema­ interferiert und schwankt, es ist
und Musik. Radio besteht aus Ausstrah­ tisieren gesellschaftliche und symboli­ geräuschvoll und voller Dynamik. Das
lungs­ und Empfangsgeräten, Radio sche Aspekte des Radios. Der kana­ wird auch zum Abschluss der Aus­
formt Wellen vom Sender zum geneigten dische Künstler Steve Bates beschäftigt stellung noch einmal performativ
Ohr, Radio tönt in allen Frequenzen. sich mit Grenzen als Punkten des gefeiert. Angelehnt an die Regeln von
Radio ist ein großes Rauschen. Kontakts und des Konflikts. Seine Ins­ John Cages Music Circus und John
Die Ausstellung The Metamorphosis tallation Concertina besteht aus einem Bissets Relay spielen Dutzende Musiker
of Radio holt das Radio aus dem Stacheldrahtzaun, an dessen Ende und Musikerinnen über die Aus­
Sendestudio und präsentiert internatio­ ein Funksender angebracht ist. Dieser stellungsräume in der Radio Revolten
nale zeitgenössische Radiokunst in sendet die Signale, die über den Draht Zentrale verteilt. Das Publikum kann
Installationen. Elf Radiokünstler_innen gespielt werden, an Radioempfänger sich frei im Haus bewegen und so
zeigen ihre Werke: Sie experimentie­ im Raum. So wandelt Bates den Stachel­ seine ganz persönliche Klangmischung
ren mit Mikro­Transmittern, wandeln draht vom eingrenzenden Abwehr­ kreieren.
altbekannte Rundfunk­Formen um, instrument zum zerstreuenden Übertra­
bauen einzigartige Antennen und spie­ gungsinstrument – das Radio dient Die Ausstellung präsentiert Arbeiten
len mit elektromagnetischen Wellen. der Verwandlung. Der Komponist und von: Steve Bates, DinahBird und 
Die Ausstellungsräume in der Radio Soundkünstler Emmanuel Madan Jean­Philippe Renoult, Rodrigo Ríos
Revolten Zentrale werden dabei zu räumt dem Ausgegrenzten Platz ein: Zunino und Fernando Godoy M,
einem hochfrequenten Radiowellenfeld, In seiner Installation Zwischenlaute Golo Föllmer, Emmanuel Madan,
in dem sich die Arbeiten wechsel­ erklingen all die Schmatzer, Atmer und Gabi Schaffner, Jeff Kolar, Sally Ann
seitig beeinflussen. Denn Radiokunst anderen Geräuschen um die unser McIntyre und Kristen Roos.
auszustellen birgt besondere Heraus­ Sprechen in der Medienproduktion F R E D E R I K E M E R K E L & T I N A K L AT T E

forderungen. Im Gegensatz zu einem bereinigt wird – die Metamorphose wird


Gemälde oder einer Steinskulptur aufgedeckt. Die hier sicht­ und hör­ → mehr Infos zur Ausstellung S. 10
reagieren die Anlagen aus Mikrofunk­ baren Anverwandlungen des Mediums
kreisen und handgefertigter Elektronik Radio korrespondieren mit den Sprech­ 29. Oktober, 20.00
empfi ndlich auf ihre Umgebung. Apparaten und Radio­Zeugnissen, Abschlussperformance
Radio Relay Circus
Wird den Klangelementen nicht genug mit deren Hilfe im Stadtmuseum Halle
Radio Revolten Klub
Platz eingeräumt, können sie sich eine Geschichte des Rundfunks und
gegenseitig stören. Durch diese hörba­ seiner Aneignung geschrieben wird.→ S.  7
ren und unhörbaren Interferenzen Das Spielen mit den Frequenzen
entsteht ein Gesamtkunstwerk, an dem zeigt, dass Radio viel mehr ist als das ein­
jede einzelne Installation teilhat. fache Hören über die allseits bekannten

WAS IST RADIOKUNST?

Radio Art is using the circumstances of broadcast and


the electromagnetic transmission as artistic material. ANNA
FRIZ

9 R A D I O R E VO L T E N
Das Große Rauschen In the Air We Share Changing of the Guard
AUSSTELLUNGEN
The Metamorphosis of Radio von Sarah Washington von Knut Aufermann
— Radio Revolten in der und — Radio Revolten im
ehemaligen Physikalischen Institut
Radio Revolten Zentrale
2. bis 30. Oktober 2016
The Envelope of the Hour 2. bis 30. Oktober 2016
von Anna Friz
täglich 12.00 – 20.00 täglich 15.00, Mi geschl.
— Radio Revolten im
Mo geschlossen Roten Turm nur mit Führung, Eintritt frei
3. Oktober geöffnet
2. bis 30. Oktober 2016
Eintritt frei
Mo bis Fr 13.00 – 17.00
Sa & So 14.00 – 17.00
Audioscopic Research
Eintritt 2 €
Archive
Unsichtbare Wellen Führung durch den Roten Turm
von Friedrich Jürgenson
Zur Geschichte des Rundfunks und den — Das Werkleitz Festival 2016
Mo, Mi, Fr 17.00 Trans-Positionen in Korres-
Versuchen seiner Aneignung im Raum
Halle Sa & So 14.00 pondenz mit den Radio Revolten im
— Radio Revolten im Eintritt 6 / 4,50 € Schaufenster des Foyers
Stadtmuseum der Kulturstiftung des Bundes
2. Oktober 2016 1. bis 30. Oktober 2016
bis 8. Januar 2017
Bio-electric Radio
von Peter Courtemanche aka absolute
täglich 10.00 – 17.00
value of noise
Mo geschlossen und RADIORADAR -Tour
3. Oktober geöffnet mit Marold Langer-Philippsen
Eintritt 4 / 2,50 € open out the hothouse — Radio Revolten in den
Talks: Gesprächsrunden mit Zeit- von Hartmut Geerken Hausmannstürmen
zeugen, Experten, Technik-Nerds und — Radio Revolten im 1. bis 30. Oktober 2016
Äthertätern. Live im Museum und auf Botanischen Garten 14.00 (3. Okt geschlossen)
Radio Corax 95,9 FM 2. bis 27. Oktober 2016 Treffpunkt am Eingang
3. bis 31. Oktober 2016 Mo bis Fr 14.00 – 18.00 zu den Hausmannstürmen
Di bis Fr 13.00, Sa, So, Feiertag 10.00 – 18.00 zu hören auf UKW 99,3 (17.00)
ab November Mi 13.00 Eintritt 2 / 1 € und www.radioradar.eu

Aeriology collector’s radio


von Joyce Hinterding von Ralf Wendt
— Radio Revolten im — Radio Revolten im
Kunstmuseum Moritzburg ehemaligen Zoologischen Institut
2. Oktober 2016 4. bis 30. Oktober 2016
bis 29. Januar 2017 Mo bis Fr 8.00 – 18.00
täglich 10.00 – 18.00 zu hören auf dem Domplatz
Mi geschlossen Termine für Führungen unter
Eintritt 3 / 2 € radiorevolten.net
Eintritt frei

Trans-Positionen
KOOPERATION

–POSITIONEN
TRANS

/trans-positionen
werkleitz.de
www.
Werkleitz Festival 2016
Das Werkleitz Festival 2016 Trans-Positionen
findet in Korrespondenz zu Radio Revolten
statt. Vor dem Hintergrund dieser Koope-
ration geht das Werkleitz Festival medien-
übergreifend auf das Radio als Träger von
Hör-Kunst ein und untersucht das Verhältnis
von Ton und elektronischem Bild sowie die
(Saale)

politische Bedeutung des Radios und die


Halle

Aktualität des Mediums. Das Werkleitz Festi-


val umfasst die Ausstellung des Audioscopic
Research Archive von Friedrich Jürgenson,
eine Leihgabe des ZKM | Zentrum für Kunst
und Medientechnologie Karlsruhe, im Foyer
der Kulturstiftung des Bundes, die audiovisu-
elle Performance der schwedischen Künstler
Hampus Lindwall, Joakim Forsgren und Leif
Elggren in der Halleschen Moritzkirche, die
auf Einladung des Kurators Martin Hartung
für Trans-Positionen entwickelt wird, sowie
ein von Florian Wüst kuratiertes Filmpro- WERKLEITZ AUSSTELLUNG
gramm im Kino Zazie.
FESTIVAL PERFORMANCE
216 FILMPROGRAMM

10
ORTE

rin g
itz burg
Mor 5
2
9 7

gro
16
Joliot
ße
kleine

Curie-Pl.
Rob

Ul
ric
e
rt-F

3 hs
Ulrich

tr
.
ran

str.
z-Rin

Han
g

12
13

seri
6 10 14

ng
Hallmarkt Le
ip
zig
er
8 St
r.
15
11

Glauchaer
Platz Riebeck-
platz
Haupt-
Franckesche
4 Bahnhof
Stiftungen

Magdeburg

Botanischer Garten Konzerthalle Ulrichskirche
1 8
Am Kirchtor 1–12 Christian-Wolff-Straße 2
ehemaliges Kunstmuseum Moritzburg
2 9 Berlin
Physikalisches Institut Friedemann-Bach-Platz 5
Friedemann-Bach-Platz ↑
10 Marktplatz
ehemaliges
3
Zoologisches Institut
11 Moritzkirche Oppin
Domplatz 4
Foyer der Radio Revolten Zentrale B 100
4 12
Kulturstiftung des Bundes + Klub Peißen
Franckeplatz 2 Rathausstraße 3+4
Hallescher Saal Roter Turm A9
5 13 B 80
Universitätsring 5 Marktplatz A 14
Hausmannstürme Stadtgottesacker ↑
6 14

Marktkirche Gottesackerstraße 7
A 38 Leipzig
Kino Zazie Stadtmuseum
7 15
Kleine Ulrichstraße 22 Große Märkerstraße 10

16 Universitätsplatz

Jena
München

11 R A D I O R E VO L T E N
Ausgewählte Ereignisse
der Radio Revolten im MO 3. FR 7. MO 10.
Oktober 2016
LEGEND E
  12.00
UKW 99,3
Resonance FM präsentiert
  13.00
Stadtmuseum
Talk mit Dieter Rulff
  12.00
UKW 99,3
Resonance Extra präsentiert
Veranstaltung in
Radiokunst aus London mit Radio Glasnost Radiokunst aus Brighton mit
Halle (Saale) Ed Baxter Stimme der Peter Lanceley (UK)
Radiosendung auf klugen DDR-Opposition
UKW 99,3 & MW 1575
20.00
Radio Revolten Klub
Radiokunst-Performance   15.10
UKW 99,3 & 95,9
  jeden Montag
18.00
UKW 99,3
Der Eintritt ist in der Regel frei.
Bei den Talks gilt der Eintritt des Joyce Hinterding & Radiosendung für 2 Frequenzen Across The Uselessverse
Stadtmuseums. David Haines (AU) / In the Air We Share von with Xentos Fray Bentos
DinahBird & Jean- Sarah Washington (UK) (UK)
Das vollständige Programm und
weitere Informationen unter
www.radiorevolten.net
Philippe Renoult (UK/FR) 20.00
Radio Revolten Klub   23.00
UKW 99,3

DI 4. Halle-loofah von
Radiokunst-Performance
Radia Night

SA 1.   13.00
z.b.: ...
Johnny Head In Air (UK)

DI 11.
Barbara Kaiser & Tamara
Stadtmuseum
  1.  –   30. Oktober
täglich 17.00
Talk mit Edgar Lersch
Der Deutsche
Wilhelm (AT)
Tom Roe (US)

 
UKW 99,3 13.00

SA 8.
RADIORADAR Radiosonderweg Stadtmuseum
Talk mit Michael Viebig
Marold 20.00
Langer-Philippsen (DE) Radio Revolten Klub »Rundfunkverbrecher«
21.00
ein Orakelradio Radiokunst-Performance Moritzkirche in Halle
in den Hausmannstürmen Jeff Kolar (US) , Werkleitz Festival 2016 20.00
18.00 Kristen Roos (CA) & Trans-Positionen präsentiert Radio Revolten Klub
audiovisuelle Performances von
Marktplatz Anna Friz (CA/US) Radiokunst-Performance
Open Air Konzert Mitschnitt für die Hampus Lindwall, Tonic Train
Rochus Aust (DE) Europäische Rundfunkunion (EBU) Joakim Forsgren Knut Aufermann & Sarah
und das 1. Deutsche & Leif Elggren (SE) Washington (DE/UK)

Stromorchester
spielen von den Dächern rund um
MI 5.   23.00
UKW 99,3
& the Radio Amateurs
Bernd Kukielka & Uwe Kunze
Mitschnitt für die EBU
(DE),

 
den Marktplatz im Einklang 13.00 Wave Farm Radio präsentiert aus
mit dem Carillon im Roten Turm

MI 12.
Stadtmuseum New Yorks Upper Hudson Valley
die 8. Sinfonie von Rochus Aust Talk mit Gerd Roscher Transmission Arts
19.00 Ich wollt einmal am
Ulrichskirche
Radio Corax und Werkleitz
Sender steh’n   23.00
Radio Revolten Klub
Klubnacht, Eintritt 5 €
  13.00
Stadtmuseum 
eröffnen gemeinsam das Inter- 20.00 Talk mit Klaus-Michael Klingsporn
nationale Radiokunst-Festival Radio Revolten Klub Comb »Funkfreunde,
Radio Revolten und das Werkleitz Radiokunst-Performance experimenteller Pop
erfaßt den Rundfunk,
Festival 2016 Trans-Positionen mit Fernando Godoy M & Mila Stern
Larry Shipping in um ihn zu besitzen!«
Rodrigo Ríos Zunino (CL) Tech House
The Abbey and  20.00
Saaleaue at Planena
von Resonance
DO 6. SO 9. Radio Revolten Klub
Radiokunst-Performance
Xentos Fray Bentos (UK)
Radio Orchestra (UK)
  12.00
  10.00
UKW 99,3

DO 13.
Uraufführung UKW 99,3
Soundart Radio präsentiert Radia präsentiert
Exquisite Longwave
SO 2.
Radiokunst aus Devon mit
Lucinda Guy
 
(UK) Eine kollektive, welt- 13.00
umspannende Ausstrahlung Stadtmuseum

  10.00 – 19.30
verschiedene Orte in Halle
20.00
Radio Revolten Klub
Radiokunst-Performance
20.00
Radio Revolten Klub
Talk mit Hans Goldenbaum
Deutsche Rundfunk-
Geführter Rundgang
durch die Radio Revolten- Steve Bates (CA) /
Radiokunst-Performance propaganda für
Radia Night
Ausstellungen und -Installationen Ilia Rogatchevski (RU) & die arabische Welt
Dr. Klangendum
20.00 – 7.00
Radio Revolten Klub
Radiokunst-Performance
Laura Michelle Smith (UK) Lukas Simonis & Henk Bakker
Paulo Raposo (PT)
(NL)
  19.00 und 21.00
Kino Zazie
Werkleitz Festival 2016
ShortWaveMusic
All Night Flight
  23.00
UKW 99,3
Trans-Positionen präsentiert
das Filmprogramm

Myke Dodge Weiskopf (US)


ORF Kunstradio präsentiert 19.00 Farbige Klänge
musikprotokoll im 21.00 Welt des
steirischer herbst Sprechens
Gast: Miriam Bajtala (AT)

12
FR 14. MI 19. FR 28.
20.00
Radio Revolten Klub
Radiokunst-Performance

  19.00, 21.00 und 22.00


Kino Zazie   12.00
UKW 99,3
Hand Made Radio Art
mit dem Workshop Ensemble   13.00
Stadtmuseum
Werkleitz Festival 2016 Knut Aufermann’s Blindfold Babies
Talk mit Jan Bönkost
Trans-Positionen präsentiert Äußerst vorsichtig
das Filmprogramm hour of silence Felix Kubin & Felix Raeithel  (DE)
und scheu blendete
Von der Schönheit
MO 24.
19.00 20.00
Radio Zebra aus
der Radiowellen Radio Revolten Klub
Gast: Ralf Homann (DE)
Radiokunst-Performance 20.00
21.00 Time Travel
Gast: Filipa César (PT/DE)
Pipa Musical
XTO, Rogerio Krepski &   12.00
UKW 99,3
Radiophrenia präsentiert
Radio Revolten Klub
Radiokunst-Performance

22.00 Robin the Fog (UK)


Leandro Nerefuh (BR) Gregory Whitehead (US)
Radiokunst aus Glasgow mit
/ Tetsuo Kogawa (JP) /
DO 20.
Filmmusik-DJ-Set
Mark Vernon (UK)
Roberto Paci Dalò (IT)
SA 15. DI 25.
  SA 29.
20.  –   23. Oktober
Hallescher Saal
20.00

 
Konferenz 9.00
Radio Revolten Klub
Radiokunst-Performance Zukunftswerkstatt Hallescher Saal 14.30
Konferenz der Europäischen in den Straßen von Halle
Willem de Ridder (NL) / Community Media 2016 Open Air Performance
Sektion des Community-Radio
Mary Stark (UK) /
Glenn Boulter (UK)   13.00
Stadtmuseum
Talk mit Lars Jung
Weltverbands AMARC
Community Radio
Going Outside von und mit
Caroline Kraabel (UK)
as a tool in the
  24.00
UKW 99,3
Warum Freies Radio?
political landscape
15.00
Stadtgottesacker
XRRB mit Anna Friz 18.00
20.00
Open Air Performance
(CA/US) & Gästen Botanischer Garten
Radio Revolten Klub Sweet Tribology von und
Radiokunst-Performance
Radiokunst-Performance mit Julia Drouhin (FR)
Duo Infernal
SO 16. Hartmut Geerken &
Famoudou Don Moye (DE/US)
Mark Vernon
Mitschnitt für die
(UK)
EBU
20.00
Radio Revolten Zentrale

  12.00
UKW 99,3
On Air Kooperation mit dem
  21.00
Radio Revolten Klub MI 26.
Radio Relay Circus
präsentiert verschiedene
Performer_innen in
Klubnacht
Festival SONOR
  18.00 den Ausstellungsräumen
Pipa Musical DJs
für JET FM in Nantes (FR) UKW 99,3

SO 30.
Not Samba. Brasilian dancing night
Präsentation des Workshops
20.00

FR 21.
Radio Revolten Klub Field Radio
Radiokunst-Performance das Smartphone wird zum 18.00
mobilen Radiostudio mit
Chris Cutler (UK) / Marktplatz
20.00 Udo Noll (DE) Open Air Konzert
Howlround (UK) / Víctor Radio Revolten Klub
20.00 glocke + tier von und mit
Mazón Gardoqui (ES) Radiokunst-Performance
Aki Onda (JP/US) / Radio Revolten Klub Hans W. Koch (DE)

MO 17.
Radiokunst-Performance für Carillon und 2 Gruppen
Andrea-Jane Cornell (CA)
SMOO von Performern mit tragbaren
Radiogeräten, Uraufführung

SA 22.
John Bisset & Ivor Kallin (UK)

  12.00
UKW 99,3
Octopus präsentiert FON Air
The Bureau of Melo-
dramatic Research
20.00
Radio Revolten Klub

Radiokunst aus Cumbria mit


Glenn Boulter
  14.00
Universitätsplatz
Irina Gheorghe & Alina Popa (RO) Radiokunst-Performance,
Abschlussveranstaltung

DO 27.
(UK) Open Air Performance A Ritual for Revolten von
Tanz aller von und mit und mit Lucinda Guy (UK)

DI 18. LIGNA (DE)


20.00
27.  –   28. Oktober
Hallescher Saal   23.00
UKW 99,3
20.00 Radio Revolten Klub Radio Revolten Konferenz Radio Revolten & ORF Kunstradio
Radio Revolten Klub
Radiokunst-Performance
Radiokunst-Performance Radio Space is the präsentieren
Anna Raimondo (IT) & Place Udo Israel (DE) &
Minigolf
Céline Bernard (BE) / Harmon E. Phraisyar (UK)
 
von Alessandro Bosetti (IT) 13.00
präsentiert von den Demo Dandies Stadtmuseum
Neuen Vocalsolisten (DE) Felix Kubin & Felix Raeithel  (DE)
Talk mit Jan Pinseler
& Anne-Laure Pigache (FR) Kein Kommerz auf
in Kooperation mit
Deutschlandradio Kultur SO 23. Megaherz?

 
20.00

  22.30 18.00
UKW 99,3 Radio Revolten Klub
UKW 99,3 Radiokunst-Performance
ABC Soundproof präsentiert
Hauser in the woods von Radiokunst aus Australien mit Reni Hofmüller (AT) /
Ralf Wendt (DE) Miyuki Jokiranta (AU) Konrad Korabiewski (PL)
R A D I O R E VO L T E N
FOTO – M.A. MOHR
Achtung
R A D I O R E VO L T E N I N D E R R A D I O R E VO L T E N Z E N T R A L E

Zentrale
In der Rathausstraße laufen die Fäden
der Radio Revolten zusammen

Im Januar 1962 erhält die liberal-demo­ In ihrer wechselvollen Geschichte war über die ganze Stadt, so wie sich die
kratische Zeitung Halles von einer die Rathausstraße 3 immer Ort für Geist Festivalfrequenz 99,3 über die Stadt
Frau St. einen Leserbrief: »Ich wohne und Genuss. Bis 1827 gehörte das ausbreiten wird. Das Studio des Radio
25 Jahre im Hause Rathausstraße 3, und Haus dem Philosophieprofessor Ludwig Revolten Radios ist im Haus Nr. 4
ich kann mich entsinnen, daß hinten Heinrich von Jakob, daher auch der untergebracht, der ehemaligen Wohn­
im Hof, in unserer alten Brauerei, sich umgangssprachliche Name Professoren­ geldstelle von Halle. Fünfunddreißig
auch ein unterirdischer Gang befindet, gasse für die Rathausstraße. Später Radiosender werden im Oktober das
der nach der Moritzburg führt.« wohnte hier der romantische Dichter Radioprogramm der Radio Revolten aus
54 Jahre später, im Jahr 2016, knüpfen Friedrich de la Motte-Fouqué und hielt der Rathausstraße in die ganze Welt
die Radio Revolten zwar keine unter­ in seinen Räumen private Vorlesungen übertragen. Mit dabei sind u.a. Radio­
irdische, aber eine radiophone Ver­ über Literatur und Zeitgeschichte. stationen aus Australien, Neuseeland,
bindung zwischen der Rathausstraße 3 Danach ging das Haus durch die Hände Israel, Norwegen, Kanada und den USA.
und der Moritzburg – denn beide von verschiedenen Brauerei­besitzern, Das Festivalzentrum ist an dreißig
sind Spielstätten des internationalen der wohl bekannteste war Carl Bauer. Tagen eine für alle zugängliche und
Radiokunst-Festivals Radio Revolten. Er errichtete eine Gaststätte und beständig sich verändernde Galerie für
einen Biergarten, der noch bis Anfang Radiokunst: An über zwanzig Aben­
der 1950er Jahre unter dem Namen den bieten Saal und Garten der Rathaus­
Zum Fidelen stadtbekannt war. straße 3 eine Bühne für Performances
und Konzerte. In der Rathausstraße 4
Nach fünfzehn Jahren Leerstand bringen wird die zeitgenössische Radiokunst-
die Radio Revolten die Gebäude der Ausstellung Das Große Rauschen. The
Rathausstraße 3 und 4 nun wieder zum Metamorphosis of Radio gezeigt.
Schwingen. Keine hundert Schritte Dieses wird sich von hier aus vom 1. bis
vom Marktplatz entfernt wird hier im 30. Oktober auch über die ganze Stadt
Oktober das Festivalzentrum der ausbreiten. Denn die Radio Revolten
Radio Revolten sein – mitten im Herzen kommen noch an viele andere Orte, u.a.
der Stadt. in den Botanischen Garten, in den
Es könnte kaum einen besseren Roten Turm, in die Zoologischen Samm­
Platz für ein Radio-Festival geben. Denn lungen und – womöglich tatsächlich
FOTO – M.A. MOHR

der Markt war seit jeher das Kommuni­ durch einen unterirdischen Gang mit
kationszentrum der Stadt, von hier aus der Rathausstraße 3 verbunden – ins
verbreiten sich Nachrichten und Neu­ Gewölbe der Moritzburg Halle.
igkeiten. Sie schwappen wellenartig FREDERIKE MERKEL

Überreste der Bürokratie,


Erinnerungen an die Wohngeldstelle

14
Unexpect
the
expected
Das Radioprogramm
der Radio Revolten
FOTO – FRANZISKA STÜBGEN

Bei einem Besuch im Zirkus erhofft man seln-Lassens. In der heutigen Radio­ Treffen der Selbsthilfegruppe für Radio­
R A D I O R E VO L T E N I M R A D I O

sich, für ein paar Stunden aus der Rea­ landschaft sind diese Ereignisse selten philie, um nur einige zu nennen.
lität in eine andere Welt voll von Clowne­ und werden gefeiert. Sie werden Park­ Das bedeutet nicht nur, dass Sie einen
rie und Akrobatik entführt zu werden. platz- oder Standspurmomente genannt, Monat lang auf UKW 99,3 rund um
Man erwartet, überrascht zu werden, weil sie Autofahrer_innen dazu bringen, die Uhr Radiokunst frei Haus geliefert
bleibt aber in der Gewissheit, dass die rechts ran zu fahren, um sich auf die lau­- bekommen, sondern auch, dass eine
Welt draußen nach dem Schlussakkord fen­­de Sendung konzentrieren zu können. Vielzahl der Quellen dieser Geräusche in
immer noch die gleiche ist. Das Radio­ Deshalb wird es Sie wohl nicht Halle zu entdecken sind. Unsere Ziel­
programm der Radio Revolten versucht überraschen, wenn ich Ihnen sage, dass gruppe sind die Neugierigen.
diesen Ansatz umzukehren. Dadurch, das Radioprogramm der Radio Revolten Die Internationalität des Festivals
dass einen Monat lang rund um die Uhr vom 1. bis zum 30. Oktober nicht drückt sich auch in der Tatsache aus,
wie selbstverständlich ein Radio­ komplett durchgeplant ist, sondern sich dass 35 Radiostationen aus der ganzen
programm gesendet wird, das völlig jeden Tag neu darauf einlässt, was Welt Teile unseres Festival­radio­pro­
außerhalb der üblichen Erfahrungswerte beim Festival in der Stadt passiert. Über gramms übernehmen. Resonance Extra,
liegt, wird eine spannende Frage auf­ 70 Künstlerinnen und Künstler aus eine digitale Station aus Brighton
geworfen: Können wir eine Offenheit 17 Ländern kommen nach Halle, um auf­ in Großbritannien, sendet sogar den
gegenüber Neuem wiederentdecken, die zutreten oder Installationen zu erschaf­ ganzen Monat lang unser Programm
wir zuletzt in unserer Kindheit hatten, fen, und alle werden ihren Weg in unser aus Halle. Und durch die Hilfe der
als Stofftiere natürlich sprechen konn­ Radiostudio in der Rathausstraße ortsansässigen Amateurfunker werden
ten und das Sandmännchen ein reales finden. Zu welcher Uhrzeit und mit wel­ die Radio Revolten in ganz Europa
Wesen war? cher Intention bleibt eine Frage, die über die Mittelwellenfrequenz 1575 kHz
Einige Leserinnen und Leser mögen oft erst in dem Moment beantwortet wird, ausgestrahlt. Viele Sprachen werden
sich an den Moment erinnern können, in dem das Mikrofon angeschaltet sich vermischen, denn Radiowellen ken­
in dem sie zum ersten Mal einem Radio wird. Sicher ist, dass alle Performances nen keine Grenzen.
auf der Mittel- oder Kurzwelle lauschten. und Konzerte des Festivals live im Haben auch Sie uns gehört? Hat
Die seltsamen Geräusche und unver­ Radio übertragen werden – den Kalender unser Radio Sie berührt oder aufgeregt?
ständlich fremden Stimmen waren keine dafür finden Sie in diesem Heft. Dane­ Dann schreiben Sie uns unter:
Störung, sondern der faszinierende ben schafft die Revolten-Frequenz info@radiorevolten.net
Ausdruck einer anderen, großen Welt, ideale Bedingungen für die Erprobung Aktuelle Informationen zu unserem
die entdeckt werden wollte. Diese Magie radiokünstlerischer Ideen: Werke für Radioprogramm finden Sie auf unserer
des Radios bedingt einen aktiven An- zwei Radiofrequenzen, die on air-Bear­ Homepage: radiorevolten.net
teil des Empfängers, ein Zuhören und beitung von Wikipedia-Artikeln, das K N U T AU F E R M A N N
( K Ü N S T L E R I S C H E R L E I T E R D E R R A D I O R E VO LT E N )
Sich-Einlassen statt eines Sich-berie­ Abhören von Blitzen und nächtliche

WAS IST RADIOKUNST?

Radiokunst ist, wenn Künstler_innen


Radio machen. ELISABETH
ZIMMERMANN

15   R A D I O R E VO L T E N
Der
dem Abitur studierte er BMSR -Technik,
gab den Beruf aber schnell zugunsten
des schlechter bezahlten, aber viel inter­

Radio­
essanteren Jobs bei einem Fernseh­
meister auf. 1977 machte sich der heute
67jährige selbständig und reparierte,

sammler was sonst weggeworfen worden wäre.


Immer wieder mal zog ein seltenes

FOTO – HELEN THEIN


Rundfunkgeräte bei ihm ein. Als er kurz
Volker Martin vor der Wende gen Westen ausreiste,
packte er auch zehn Radios ein. Sie
gehörten zur Familie.
Kinder sind geborene Entdecker und phone Prinzip funktioniert, wusste Der Radioliebhaber kam 1991 nach
P O R T R ÄT

Forscher. Sie löchern Erwachsene Volker Martin schon als Schulanfänger, Halle zurück, baute eine Firma auf
mit Fragen, tasten sich in die Welt und als er sein erstes Detektorradio baute, und systematisierte seine Sammelleiden­
nehmen auseinander, was ihnen in die die Urform eines Radioempfängers. schaft, denn es zeichnete sich schnell
Hände fällt. Den sechsjährigen Volker Wer funkensprühende Schweißelektro­ ab, dass mit dem Ende der DDR auch ein
Martin faszinierte das Radio seines den furchtlos zu handhaben weiß, Stück Technikgeschichte zu verschwin­
Großvaters so sehr, dass er unbedingt den schüchtern weder elektronische den drohte. Dabei gehören Firmen wie
herausbekommen wollte, wie es im Bausätze noch Röhrenapparate ein, Sonata, die seit 1947 Rundfunkgeräte
Inneren aussieht. Diesem einen Radio auch nicht, wenn sie die Größe einer baute, oder das Funkwerk Halle, das bis
ist die Neugier des Kindes nicht Truhe haben. 1961 Radios produzierte, zur Stadt­
bekommen, es hat die Inspektion nicht Denn damals sahen Rundfunkgeräte geschichte.
überlebt. eher wie Möbelstücke aus. Volker Martin Für die Ausstellung Unsichtbare
Dafür aber war in Volker Martin hat sich ein solches als Elfjähriger Wellen, die im Stadtmuseum die Rund­
eine Leidenschaft geweckt, die sein an zwei Haken über das Bett gehängt, funkgeschichte der Stadt von 1910
Leben geprägt und unzählige Rundfunk­ obwohl es vermutlich genauso viel bis heute erzählt → S. 7 , stellt der pas­
geräte wieder funktionstüchtig gemacht wog wie er selbst. Aber unter das Bett sionierte Radiosammler einen reprä­
hat. Die Skrupellosigkeit in techni­ passte das Radio nicht und die Kabel sentativen Querschnitt seiner gut 2000
schen Dingen hat ihm sein Vater auf den der Kopfhörer reichten nicht so weit, um Stücke umfassende Sammlung zur
Weg gegeben, denn der Mechaniker­ ungestört in der Wohnung, die von Verfügung.
meister brachte bereits dem Fünfjähri­ vielen Familienmitgliedern bewohnt HELEN THEIN

gen das Schweißen bei. Wie das radio­ wurde, Musik hören zu können. Nach

Die
Fahnenhalterung steckte. Den Stab als
Halterung für eine selbstgebaute An-
tenne nutzend, konnte er so Westfernse-

Funk­
hen gucken. Oder wie Bernd Kukielka
während seines Dienstes bei der Marine
Radio China hörte und dann ausgerech­

amateure net mit seiner Armeeadresse eine – wie


unter Funkern üblich – Hörerkarte an
FOTO – HELEN THEIN

den Sender schrieb. Als Dankeschön


Bernd Kukielka & kam ein Päckchen aus China, woraufhin

Uwe Kunze sein Kompaniechef sich bei der militäri­


schen Abwehr rechtfertigen musste.
Ein beliebter Sammelplatz für die Stare, schon viel von der Geschichte des Fun­ So nerdig die Begeisterung für den
P O R T R ÄT

die in ihr Winterquartier aufbrechen, kens, wenn ein altes Morsegerät neben Amateurfunk auf den ersten Blick
sind die Antennen auf dem Turm der einem hochmodernen Computerbild­ erscheinen mag – im Gespräch wird klar,
alten Physik am Friedemann-Bach-Platz. schirm steht. Bernd Kukielka hat das dass das Surfen auf den Ätherwellen
Diesen exklusiven Flughafen verdan­ Morsen von seiner Mutter gelernt, einer und die Kommunikation mit Gleichge­
ken die Vögel den Funkamateuren der Bahnangestellten. Noch heute mag es sinnten eine besondere Form der
Martin-Luther-Universität. Pünktlich der gebürtige Hallenser und RADIO  Weltwahrnehmung ist. Eine, die trotz
zu ihrer Hauptreisezeit stellen die Radio CORAX -Mitbegründer, auf Bergwande­ strenger Regeln zutiefst egalitär ist,
Revolten ein zusätzliches Abfluggate rungen sein Handmorsegerät zum denn Status und Ansehen spielen bei
bereit, denn exklusiv für das Festival hat Funken zu nutzen. der Funkkommunikation keine Rolle.
der Funkamateur Tino Neubauer einen Uwe Kunze hingegen hat sich dar­ Nicht zuletzt hat Funken auch
Mittelwellensender gebaut und dort auf verlegt, aufwendige Verstärker einen besonderen Klang, den die beiden
aufgestellt. selbst zu bauen. Beide können abenteu­ Funkamateure am 11. Oktober in die
Auch im Turmzimmer wird es eng, erliche Anekdoten aus ihrem Leben Perfomance von Tonic Train, einem
wenn sich allwöchentlich die Käuze als Funker und Hobbymechaniker er- Duo aus den Radio Revolten-Kura­-
dort treffen, die zwar nicht fliegen, aber zählen. Wie Uwe Kunze die sozialis­ tor_innen Knut Aufermann und Sarah
trotzdem durch die Welt segeln können. tische Medienbegrenzung mittels eines Washington, einspeisen werden und
Denn hier hat der Funkamateurklub Besenstils überlistete, den er am damit das Funken zur Radiokunst
der Universität seine Klubstation. Allein Fenster des Lehrlingswohnheims in die erheben.
der reichhaltige Gerätepark erzählt für die Staatsflagge vorgesehene HELEN THEIN

16
dreißig Tage lang die Hausmannstürme
der halleschen Marktkirche einnehmen.
Dort oben, wo bis vor 100 Jahren der
Türmer als Wächter mit seiner ganzen
Familie über der Stadt wohnte und
zur Dämmerung den Abendchoral blies,
wird Marold Langer­Philippsen eine
radiophone Spruchstätte einrichten.
In 43 Metern Höhe hängt er erneut
das Lot aus nach den Möglichkeiten
des Radios und erortet, was Radio sein
kann. Das Orakelradio ist sibyllinische
Grotte und aufspürender Leuchtturm.
Die Möglichkeitszeiten abtastend, fragt
es nach Radiogeschichte, Technik
und Mythologischem. Gäste werden gela­
den, um über Wurmlöcher, Vogelweis­

Hier sendet die


sagung und Seewetter zu berichten,
R A D I O R E VO L T E N I N D E N H AU S M A N N S T Ü R M E N

jeder Sendetag wird sich einer anderen


Frage zuwenden und auch eine andere
Farbe haben. Wie in seiner Sendung

Spruchstätte
hoermaschine auf reboot.fm wird Marold
Langer­Philippsen mit Stimme, Musik
und Klängen, die er vor Ort einfängt,
jedem Tag eine andere Atmosphäre ver­
leihen. RADIORADAR geht während
RADIORADAR – ein Orakelradio des Festivals täglich in der Abenddäm­
merung von 17 bis 18 Uhr auf der Radio
Marold Langer­Philippsen radiot – studios ein und verlegt den Ort der Revolten­Frequenz 99,3 MHz on air
zumeist an Orten, die kein Radiostudio Ein­ und Aussendungen in die Öffentlich­ und kann in voller Länge im Livestream
sind, dauernd im Gespräch, und wenn keit: 2008 zog er mit einem Laut­ auf radioradar.eu verfolgt werden.
der Gesprächspartner schweigt, auch sprecherwagen als Räteradio durch die Auch Besucher empfängt das Orakel­
gern im Selbstgespräch, aber vor allem: Münchner Innenstadt, berichtete über radio, jedoch nicht ohne Opfergabe, die
permanent live. »Radiokunst sollte eine die Vorgänge der Räterepublik 1918 und in Form eines klingenden Gegenstands
neue Zeit erfinden«, konstatiert der befragte die Berufsverkehrenden zur zu erbringen ist. Diejenigen, die den
Radiomacher, dessen Kunst das Senden politischen Lage. Zur ersten Ausgabe der Turm erklimmen, wird dann weniger ein
ist. Gegen das getaktete Häppchen­ Radio Revolten 2006 stand dreißig formelhafter Schicksalsspruch treffen
Radio, das uns Formate serviert und Mo­ Tage lang ein sendender Bauwagen auf als vielmehr ein sprechendes Angehen
derationen präsentiert, so dass wir dem halleschen Marktplatz, worin die gegen die etablierten Radiostimmen.
vergessen, wer da eigentlich was spricht, Vorbeihörenden den neuen Inhaber des T I N A K L AT T E

etabliert Marold Langer­Philippsen armenischen Radiosenders Radioerevan


das Radiostudio als Gesprächsstätte. auffanden, der im gemütlich eingerich­ täglich 17.00
RADIORADAR on air UKW 99,3
Geladene und passierende Gäste teten Sendestudio plauderte.
im Live-Stream auf radioradar.eu
können sich hier ausbreiten und Gehör Zu den Radio Revolten 2016 wird
verschaffen. der Radiomacher, der auch Schauspieler täglich 14.00 (außer 3. Oktober)
Dabei reißt Langer­Philippsen oft ist und früher in Halle mit Kindern und RADIORADAR -Tour
die schallisolierten Wände des Radio­ Jugendlichen Theater gemacht hat, Treffpunkt: Hausmannstürme

veranstaltet
die Radio Revolten

17 R A D I O R E VO L T E N
FOTO – ALESSANDRO BOSETTI

FOTO – JULIA DROUHIN


Minigolf
R A D I O R E VO L T E N I M K L U B

Deutschlandradio Kultur und Radio


Revolten präsentieren:
Sieben Stimmen, ein Raum, ein Mikrofon.

Radiokunst
Keine Schnitte, keine Nachbearbeitung.
Alessandro Bosetti komponiert Klangkunst R A D I O R E VO L T E N I M S TA D T R AU M
ohne doppelten Boden, ganz so wie in den

schmeckt nach
Anfangstagen der Radiokultur – mit all ihren
Einschränkungen. Denn in den 1930er-Jahren
gab es noch keine Effekte, keine Schnitte und

Schokolade
vor allem keine Stereophonie. In einer sorg-
sam einstudierten Choreografie lässt Bosetti
fünf Mitglieder der Neuen Vocalsolisten und
die Sängerin Anne-Laure Pigache um ein
einziges Mikrofon tanzen und entlockt so Julia Drouhin betreibt süße Reibungslehre
dem Monosignal Räumlichkeit.
Schokolade kann man ganz langsam eingravierten Klänge tönten nur wenige
18. Oktober, 20.00
auf der Zunge zergehen lassen. Doch Male. Unter dem Kratzen der Abnahme­
Radio Revolten Klub, Eintritt frei
selbst, wenn man sich Mühe gibt, nicht nadel verschwand das Original im
zu kauen, irgendwann ist sie verschwun­ Rauschen. Diese Widerstände interes­
den. Genau wie der Klang, der aus sieren Drouhin in ihrer künstlerischen
den Radiolautsprechern an unser Ohr Arbeit: die Reibung zwischen Aufnahme
dringt – kaum wahrgenommen, schon und Wiedergabe, zwischen Verschwin­
verhallt. Natürlich stimmt das nur noch den und Festhalten. Und so entstand
teilweise. Wir können downloaden, ihre Süße Reibungslehre.
podcasten und zurückklicken. Digitale Die in Tasmanien lebende Künst­
Konservierungsmethoden ermöglichen lerin hat in der dortigen Sound Preser-
uns, das Musikstück, den Radiobeitrag, vation Association of Tasmania
das Hörspiel immer wieder zu holen. Wachswalzen­Aufnahmen mit jeweils
Für die französische Künstlerin einmünitigen Musikstücken gefunden
Julia Drouhin ist Radiokunst jedoch eine und vierzig Künstlerinnen gebeten,
Kunst zum Verzehren. Mit ihrer Radio­ jeweils eines der Stücke neu aufzuneh­
FOTO – JOHN BISSET

arbeit Sweet Tribology (Süße Reibungs­ men: »Ich wollte wissen, wie diese Frauen
lehre) schafft sie einen doppelt flüchti­ als Künstlerinnen mit ihrer Stimme diese
gen Genuss. In Form von geisterhaften Stimmen aus der Vergan-
Schokoladen­Schallplatten bringt genheit interpretieren.« Die entstande­
Drouhin 26 Radiokunst­Werke mit nach nen Soundtracks presst Drouhin in
SMOO / The Bureau of
R A D I O R E VO L T E N I M K L U B

Halle, die im Ohr und auf der Zunge Schokolade und übergibt so auch die
Melodramatic Research zergehen. Auf den süßen Schallplatten Stimmen der zeitgenössischen Künstle­
befinden sich Tracks von Radio­Künst­ rinnen wieder der Vergänglichkeit.
SMOO ist das von jiddischem Humor durch- lerinnen aus über zehn Ländern, Denn wie die Wachswalze klingt auch
tränkte Performance-Projekt von Ivor Kallin darunter DinahBird, Sarah Washington die süße Schallplatte nur kurz – einmal
und John Bisset. Bestückt mit zwei uralten
und Maia Urstad, die ebenfalls bei den abgespielt, bleibt nur noch der Verzehr.
Koffern, in denen sie ihre Instrumente und
Radio Revolten auftreten. Und dieser findet am 29. Oktober
Requisiten aufbewahren, werden sie bereits
vor ihrem Auftritt in der Innenstadt durch Inspiriert zu den kulinarischen als öffentliches Radio­Picknick statt.
kurze Improvisationen Ungläubigkeit und Tonträgern hat Drouhin eine über Passend zum ephemeren Genuss auf
Verwunderung auslösen. Derweil versuchen hundert Jahre alte Aufnahmetechnik. dem altehrwürdigen Stadtgottesacker in
Irina Gheorghe und Alina Popa vom Büro Als der Ton noch flüchtig war, noch vor Halle, wo die süßen Reibungen gehört
für melodramatische Recherche herauszu- der Schallplatte, hatte man versucht, und die dunkle Schokolade verzehrt
finden, wie Leidenschaften die gegenwär-
ihn auf Wachs zu bannen. 1888 erfand werden können.
tige Gesellschaft und unsere Beziehung zum
Thomas A. Edison einen Phonographen, Bringen Sie ihr Radio mit!
Universum formen.
der mittels eines Zylinders aus Wachs T I N A K L AT T E

26. Oktober, 20.00 Klänge aufzeichnen und abspielen 29. Oktober, 15.00
Radio Revolten Klub, Eintritt frei konnte. Doch die in das weiche Wachs Stadtgottesacker, Eintritt frei

18
FOTO – VÍCTOR MAZÓN GARDOQUI
FOTO – ANJA BEUTLER

Alle tanzen anders Her mit den Trans/Mission – Philoso-


R A D I O R E VO L T E N I M S TA D T R AU M

R A D I O R E VO L T E N I M K L U B

WORKSHOP
zusammen Home-Recordings! phischer Radio-Lötkurs
Tanz aller von und mit LIGNA Felix Kubin und Istari Lasterfahrer mit Víctor Mazón Gardoqui
sind die Demo Dandies
Wie kommen wir vom Tanz zum Tanz aller Dieser Workshop bietet nicht nur einen
Verhältnisse? Die Hamburger Performan- Demo Dandies ist kein Nachwuchswettbe- elektronischen Experimentierteil mit Löt-
ce-Gruppe LIGNA probiert ein radiophones werb, sondern ein Keller voller Leichen. Die kolben, sondern auch Hintergrundwissen
»Revolutionsspiel«. Im Tanz aller kollekti- Label-Bosse Felix Kubin und Istari Laster- zu Klang, Übertragung, Radiogeschichte,
viert sich die sonst anonyme Radio-Hörer- fahrer rufen alle Untergrundmusiker_innen Akustik, Wahrnehmung, experimentellen
schaft auf öffentlichen Plätzen und bewegt auf, ihre heimlich aufgenommenen und und kommunikativen Prozessen.
sich gemeinsam im Takt der Radiowellen bisher unveröffentlichten Aufnahmen im
Die Teilnehmer_innen haben die Chance,
– jeder für sich und alle zusammen. Es Radio Revolten Klub an die Ohren zu brin-
ein eigenes T/T -Gerät zu bauen, welches
entsteht eine Massen-Bewegung, die den gen. Dabei geht es anders als bei heutigen
für einen ordnungsgemäßen Betrieb ein-
öffentlichen Raum mit unbekannten Gesten Castingshows nicht um einen Wettkampf
gestellt wird. Seinen Höhepunkt findet der
und Mimiken herausfordert. Ein kollektives, der Talente, sondern um ein Zusammenspiel
Workshop in einer kollektiven Performance
aber kein gleichgeschaltetes Schwingen. der akustischen Einfälle. Denn die Demo
für das Radio Revolten Radio.
Dandies glauben an die rohe Energie des
Mit ihrem Performance-Projekt Tanz aller
Anfangs und freuen sich darauf, euch eure
– Ein Bewegungschor greifen LIGNA eine 14. bis 16. Oktober
Heim-Aufnahmen aus den Taschen zu ziehen
Tanzform auf, die vor hundert Jahren im Fr 17.00 – 21.00, Sa & So 14.00 – 19.00
und in Halle aufzulegen.
Zuge der Arbeiterbewegung entstand. Das Radio Revolten Zentrale
Tanzen im und als »Bewegungschor« war Wer gehört werden will, schreibt an: info@ Materialkosten 85 € /erm. 70 €
ein gemeinschaftliches Tanzen und eine demodandies.de und sendet unter der Teilnehmerzahl max. 12
Feier des Tanzes, an der alle teilhaben Betreffzeile Demo Dandies Halle drei Sätze Kurssprache Englisch
konnten. Auch in Halle, wo die Tanzpäda- zur Person und ein mp3-File zum Reinhören – Verbindliche Anmeldung bis 12. Oktober
gogin Jenny Gertz seit 1927 mit Kindern und und bringt dann am 22. Oktober sein Tape/ unter info@radiorevolten.net
Jugendlichen bewegungschorisch tanzte. CD zu den Radio Revolten nach Halle.
Ihr »Revolutionsspiel« bringt politische
Fragen in die tänzerische Bewegung. Wie
22. Oktober, 20.00
kommen wir vom Radio zur Revolte? Field Radio – das
WORKSHOP

Radio Revolten Klub


Eintritt frei Smartphone wird zum
22. Oktober, 14.00
Universitätsplatz mobilen Radiostudio
Eintritt frei mit Udo Noll

In dem Workshop werden die Möglichkei-


ten des Radiomachens mit Smartphones
erprobt. Auf Plätzen im Stadtraum, im
Gehen und Verweilen werden außerhalb
eines Radiostudios mit mobilen Geräten und
Streaming-Technologien Radiosendungen
produziert. So wird nach einer Einführung
in die technischen Möglichkeiten eine Serie
von adhoc Live-Radio-Performances ent-
stehen.
Die Ergebnisse des Workshops werden am
26. Oktober 18.00 – 20.00 on air auf UKW
99,3 übertragen.

24. bis 26. Oktober, 11.00 – 18.00


Radio Revolten Zentrale
Voraussetzungen: außer Interesse
25. Oktober bis keine, wer Smartphone oder Aufnah-
megerät hat, kann es gerne mitbringen
14. November 2016
Teilnehmerzahl max. 12
keine Teilnahmegebühr
juedischekulturhalle.de Kurssprachen Englisch / Deutsch
ANZEIGE

Anmeldung bis zum 21. Oktober unter


info@radiorevolten.net

19 R A D I O R E VO L T E N
erfüllt und zum anderen noch gar nichts
mit Radiokunst zu tun hat, werden
gleichzeitig zwei Kompositionen abge­
spielt, die Koch eigens für diese
Uraufführung komponiert hat. Und um
den Schwierigkeitsgrad noch etwas
zu erhöhen, wird eine der Kompositionen
über die Festivalfrequenz 99,3 MHz
gesendet, während die andere auf der
Frequenz von RADIO CORAX – 95,9
MHz – zu hören sein wird. Das vollkom­
mene Klangerlebnis erfährt man
also nur dann, wenn man sich mit zwei

FOTO – M.A. MOHR


Radios auf dem Marktplatz befindet.
Da nun aber die wenigsten Menschen
mit mehreren UKW ­Empfängern durch
ihr Leben gehen, werden an diesem

Auf Kaperfahrt
Tag viele freiwillige Helfer_innen mit
R A D I O R E VO L T E N AU F D E M M A R K T P L AT Z

tragbaren Radiogeräten für den opti­


malen Empfang sorgen.

zwischen den Wellen


Für Hans W. Koch ist das Carillon
jetzt schon eine echte Liebesbeziehung:
»Ich hab noch nie ein Instrument gespielt,
Hans W. Koch spielt das so viel physischen Einsatz braucht.

glocke + tier – für Carillon und zwei Gruppen Dass man sich einem Instrument derart
mit den Fäusten nähert, das kannte ich
von Performern mit tragbaren Radiogeräten vorher nicht. Da kann man so richtig
seine Instinkte ausleben. Nach der letzten
Probe war ich total glücklich, weil das
»Als Kind wollte ich Seeräuber werden.« Matthias Spahlinger, Helmut Lache­ Spielen am Carillon etwas Kathartisches
Wenn man sieht und vor allem hört, mit mann oder Dieter Schnebel sorgten dafür, hat, und das macht einfach Spaß.«
welcher Selbstsicherheit und Leiden­ dass Koch den Weckruf seines Lebens Und diese Freude an den Klängen
schaft Hans W. Koch die Manuale des nicht überhören konnte und sich für das wünscht er sich auch für die Besucher
halleschen Glockenspiels bedient, Studium der Komposition an der Musik­ seiner Performance. Über das Stück
kann man sich den Mittfünfziger mit hochschule Köln entschied. Dort fand selbst, glocke + tier, möchte Hans W. Koch
grau meliertem Bart und den neugierig er den Freiraum, mit verschiedensten noch nicht zu viel verraten: »Ich habe
funkelnden Augen ohne Weiteres am elektronischen Geräten und Klängen zu mich auf den Marktplatz gesetzt, um zu
Steuerrad eines englischen Dreimasters experimentieren. hören, was da los ist. Der Platz ist
vorstellen. Und dann ist man vielleicht Koch sieht sein musikalisches akustisch sehr reichhaltig, vor allem an
doch erleichtert, dass er nicht kapernd Handeln in der amerikanischen Tradi­ normalen Werktagen. Da das Stück aber
übers offene Meer segelt, sondern sei­ tion des Composer­Performers. Ihm an einem Sonntag stattfindet, werden
nen ursprünglichen Berufswunsch letzt­ geht es darum, Situationen herzustellen, einige Geräusche fehlen, die ich möglicher-
endlich zugunsten der experimentellen in denen Klänge entstehen. »Warten – weise zurückholen werde. Außerdem lasse
Musik in den Wind geschlagen hat. zuhören und dann was machen«, der Weg ich mich auch vom Klang der Glocken
Heute lehrt Hans W. Koch als Pro­ zum akustischen Ereignis ist das überraschen, denn jede Glocke klingt
fessor für Sound an der Kunsthoch­ sprichwörtliche Ziel. Fehler sind dabei anders, je nachdem welche andere Glocke
schule für Medien in Köln. Doch der Weg essentiell, um es zu erreichen. So noch mitklingt.«
dorthin war alles andere als geradlinig, programmiert Hans W. Koch seine Ins­ Das lässt eine akustische Entde­
er gleicht eher einer Entdeckungsreise trumente gerne so, dass er vorher nicht ckungsreise erwarten, die gleich­
über die Ozeane seiner zahlreichen weiß, was während der Performance zeitig das Ende des Radio Revolten­
Interessen und Talente. Der ausgebildete passieren wird. Für ihn ist das die ent­ Festivals einläutet, was im Übrigen
Pianist studierte zunächst Altägyp­ scheidende Herausforderung auf der auch eine Bedeutung des französischen
tologie und Altorientalistik, um dann, Suche nach dem musikalischen Moment, Verbs carilloner ist.
während des nachfolgenden Studiums in dem dann Klänge entstehen, die für
zum Realschullehrer, von seiner Klavier­ alle Beteiligten neu und einzigartig sind. JAN LANGHAMMER

lehrerin »mit der Nase voran« in die Einzigartig wird es auch am


neue Musik gestoßen zu werden. 30. Oktober, wenn Hans W. Koch die 30. Oktober, 18.00
Diese Klavierlehrerin veranstaltete zahllosen Stufen des Roten Turms Marktplatz
Eintritt frei
die Internationalen Weingartener Tage besteigen und auf dem zweitgrößten
für Neue Musik, die zum Schlüssel­ Carillon der Welt improvisieren wird.
erlebnis für Hans W. Koch wurden. Ex­ Da das allein jedoch zum einen we­
perimentelle Musiker wie John Cage, der den Tatbestand der Einzigartigkeit

WAS IST RADIOKUNST?

Radiokunst kann die Unkontrollierbarkeit


der Ausstrahlungssituation genießen. OLE FRAHM
(LIGNA)

20
Radio
R A D I O R E VO L T E N KO N F E R E N Z
Die Diskussionsrunde Radiophone Kol-
lektivitäten der Zukunft befragt

Space is
das Radio als Massenmedium: Wer kann
sich wie bei wem Gehör verschaffen
und wer nicht? Was ergibt sich, wenn

the Place
einzeln vor dem Gerät und doch 
gleichzeitig zusammen Radio gehört
wird? Und nicht zuletzt: Wie hört
Eine Konferenz zu sich das an? Während mit der Digitalisie­ Treffen des
aktuellen Visionen der rung in der Geschichte des Radios
Radia-Netzwerks
etwas zu Ende geht, wird gleichzeitig
Radiokunst die Frage laut, wo die Zukunft geblie­ Während der Radio Revolten kommen am
ben ist. Wie also wären kritische 8. und 9. Oktober die Mitglieder des Inter-
»Radio art is the use of radio as a medium Techniken und Praktiken des Radiopho­ nationalen Radiokunst-Netzwerks Radia
for art«, so leitet Robert Adrian sein nen in der Zukunft zu denken? zum ersten Mal persönlich zusammen, um
Manifest für Radiokunst ein. Vor 18 Jah­ Das Radio des 21. Jahrhunderts hat in organisatorische Fragen zu diskutieren
und im Ideenaustausch Kurs auf weitere
ren hat der Radiokünstler erstmals in schneller Folge zahlreiche Verände­
Erkundungen des Mediums zu nehmen.
zwölf programmatischen Sätzen durch­ rungen durchlebt: vom Formatradio Gegenwärtig sind 26 Radiostationen in
dekliniert, was die damals junge Gattung über Vertriebskanäle bis hin zur Demo­ 17 Ländern und drei angegliederte Part-
Radiokunst ausmacht – und was nicht. kratisierung der Produktion durch nerprojekte im Netzwerk organisiert, die
Radiokunst sei eben nicht einfach eine alte und neue Mediennutzungsmöglich­ jeweils im wöchentlichen Turnus Sendun-
Mischung aus Radio und Kunst und keiten. Ist das, was wir derzeit erle­ gen gestalten, die von allen ausgestrahlt
auch nicht zu verwechseln mit Sound­ ben, überhaupt noch Radio zu nennen? werden. Diese globale Wochenschau der
Radiokunst hat gerade die 600. Ausgabe
art, sondern eine eigenständige für und Die Konferenz will alternative Radio
erlebt und wird sich auch auf der Radio
mit dem Radio konzipierte Kunstform. Praktiken zur Diskussion stellen, aber Revolten Frequenz präsentieren.
Mit Blick auf das Alter dieses auch nach den politischen und poe­
Grundsatzprogramms könnte behauptet tischen Dimensionen fragen, die Radio­ 9. Oktober, 10.00 – 13.00
werden, dass Radiokunst inzwischen kunst als unabhängige Kultur zwischen Exquisite Longwave – ein kollektive,
erwachsen und selbstständig geworden den Kanälen einnehmen kann. weltumspannende Ausstrahlung
UKW 99,3
sei. Um diese Behauptung zu prüfen, Neben solchen abstrakten und nicht
beruft das Radio Revolten Festival Ende zuletzt Fragen der Identität widmet
Oktober eine Konferenz ein, mit der sich die Konferenz aber auch ganz prak­ #ZWCM2016
die Initiative für Freies Radio Halle ge­ tischen Themen. Während Bildende
Der Bundesverband Freier Radios lädt aus
meinsam mit dem in Weimar und Kunst im Museum ausgestellt und archi­
Anlass der Radio Revolten zu seinem dies-
Basel beheimateten Forschungsprojekt viert werden kann, fehlen für die
jährigen Kongress, der Zukunftswerkstatt
Radiophonic Cultures die Potenziale Radiokunst noch adäquate Strukturen Community Media 2016, nach Halle (Saale)
der Radiokunst ausloten. der Bewahrung. Wie müssen Radio­ ein. Mit Diskussionsrunden, Workshops und
»Radio ist überall, wo Radio gehört kunstarchive aufgebaut sein, um Lang­ Vorträgen bietet die #ZWCM2016 ein
wird«, schreibt Robert Adrian im 7. Satz lebigkeit zu garantieren? Ob sich Forum für einen gemeinsamen Austausch
seines Manifests, der titelgebend für die tatsächlich klassische Archivsysteme für zu Medienpolitik, Radiopraxis und Technik.
Themenschwerpunkte werden die Funktion
Konferenz ist: Radio Space is the Place. diese zwar erwachsene, aber immer
und die Aufgaben Freier Radios in Zeiten
Die Radio Revolten schaffen in dreißig noch junge Kunstgattung eignen und wer
des gesellschaftlichen Rechtsrucks und
Tagen unzählige »Radio Spaces«. dafür die Verantwortung übernehmen ihre Rolle bei der Selbstorganisation von
In Ausstellungen, Performances, Inter­ kann und sollte, wird unter dem Thema Geflüchteten sein.
ventionen und on air erkunden Radio­ Radiokunstarchive und künstlerische
künstler_innen soziale, symbolische und Archivpraxis diskutiert. 20. bis 23. Oktober
materielle Übertragungs­ und Sendungs­ Radiokunst entsteht oft in einem Hallescher Saal
räume. Die Ansätze, Konzepte und kollektiven Prozess, an dem Toningeni­
Visionen, die sich in der künstlerischen eur_innen, Musiker_innen, Redakteur_
Community Radio as
Praxis äußern, werden am 27. und innen, Autor_innen und Regisseur_innen
28. Oktober im Halleschen Saal der beteiligt sind. Im besten Fall finden a tool in the political
Martin Luther Universität theoretisch sie eine gemeinsame Sprache, gefördert landscape
hinterfragt: Welche Möglichkeiten durch die Lust am Experiment. Doch
bergen die immer umfangreicher wer­ bleiben nationale und technische Tradi­ Unter dem Titel Community Radio as a Tool
in the Political Landscape lädt die euro-
denden Radio­ und Radiokunstprak­ tionslinien, die Unterschiede in der
päische Sektion des Weltverbandes der
tiken, die unmittelbar genutzt werden Arbeitsweise zwischen den Ländern und
Community Radios AMARC Radiomachende
können? Was sind die Eigenheiten Radiostudios bedingen. Diese zu aus ganz Europa zu einer Konferenz ein,
dieses Arbeitens über verschiedene benennen, um damit kreativ umgehen die sich mit der Situation der Freien Radios
Frequenzbereiche hinweg? Welche zu können, ist ein weiteres Anliegen in Europa beschäftigen wird. Die Konfe-
Herausforderungen bergen sie? der Konferenz. renz wird sich in Vorträgen, Diskussionen
An fünf runden Tischen eröffnet die HELEN THEIN
und Workshops den Herausforderungen
widmen, denen die Radios durch die politi-
Konferenz einen Gesprächsraum für
schen und gesellschaftlichen Entwicklungen
künstlerische, gesellschaftliche, organi­
27. & 28. Oktober, 10.00 – 17.00 der letzten Jahre gegenüber stehen.
satorische und technische Fragen Übertragung der Konferenz
des Mediums, für die in absehbarer Zeit auf UKW 99,3 und im 25. Oktober, ab 9.00
Antworten gefunden werden müssen. Livestream auf radiorevolten.net Hallescher Saal

21 R A D I O R E VO L T E N
Radio Revolten ist Produktion Radio Revolten Radio Mitveranstalterin

IMPRESSUM
ein Projekt von Chris Weaver
RADIO CORAX
Technische und Redaktionelle Studio-
Corax e.V. begleitung Chris Booth Lucinda Guy
Hauptförder_innen
Unterberg 11, 06108 Halle (Saale) Udo Israel Tina Klatte Georg Nickol
Tel 0345 . 2 21 10 44 Jan Langhammer Annett Pfützner
info@radiorevolten.net
Stagemanagement Klub
www.radiorevolten.net Florian Keller Andrea Reichert
Logistik Sebastian Bauhof Förder_innen
ZEITUNG
Martin Frohburg Julian Rösler
Auflagenhöhe 55.000
Gestaltung Radio-Garten (Rathaus-
Druckerei AROPRINT
straße) Alex Klink
Druck- und Verlagshaus GmbH
ViSdPR Helen Thein Crew-Café
Gestaltung Franziska Stübgen Marcus Heesch Monika Heinrich
Autor_innen Frederike Merkel
Tina Klatte Alex Körner DA S G R O S S E R AU S C H E N
Kloster Bergesche
Jan Langhammer Helen Thein Ausstellungskuratorin Anna Friz Stiftung
Titelbild Nick Teplov Ausstellungsaufbau
Jens-Uwe Neumann Julian Rösler
F E S T I VA L - M I T W I R K E N D E
U N S I C H T BA R E W E L L E N
Künstlerischer Leiter Knut Aufermann
Ausstellungskurator Ralf Wendt
Kurator_innen Anna Friz Redaktion und Recherche Alex Körner
Sarah Washington Ralf Wendt Ausstellungsaufbau
Elisabeth Zimmermann Sebastian Gerstengarbe Partner_innen
Organisatorische Festivalkoordination For use on applications such as website,

ROTER TURM & MARKT


printed collateral and general
merchandising.

Helen Hahmann
Koordination Ewelina Markiewicz Pantone
Process Black

Office & Konferenzkoordination


Stefanie Sachsenröder H AU S M A N N S T Ü R M E
Koordination Vivien Barth
For use only on larger applications
where small type will be clearly legible
i.e Tote bags, landing pages ect.

Finanzverwaltung Mark Westhusen


Pantone
286u

Projektkoordination Michael Nicolai MO R I T Z B U R G


Koordination Nadja Hagen For use on smaller applications where
full name will be stated elsewhere

Guest Office & Künstler_innenbetreung


i.e twitter will show the twitter name as
well as the image.

Virág Bottlik (Festival)


B O TA N I S C H E R G A R T E N &
Blanca de Rojas (Konferenz) 87, 59, 0, 0
CMYK

S TA D T G O T T E S AC K E R octopus
Technische Festivalkoordination Koordination Jan Langhammer
Paul Motikat Gerd
W I R DA N K E N Westermann
IT Technik Tim Kurth
Ed Baxter Prof. Ines Bode Olaf Brandt
Technische Koordination RADIO CORAX Jörg Drefs Jan Ermentraut Elisabeth Ernst
Daniel Ott Andreas Feddersen Marcus Gammel
Stella Gebauer Thilo Grauheding
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Natur- Institut
Mathias Große Robert Hammerl kundliche für Sprech- Botanischer
Tina Klatte Frederike Merkel
Martin Heine Klaus-Peter Herbert Sammlungen wissenschaft Garten
Helen Thein
Daniel Herrmann Karsten Herrmann
Übersetzungen Helmut Peitsch Bernd Hofmann Lukas Hohlfeld
Sponsor_innen
Sarah Washington Galen Joseph-Hunter André Kestel
Joachim Kiesler & Olaf August
Lektorat Beate Flechtker
Timo Kliemann Bernd Kukielka
Marco Organo Helmut Peitsch
Reinhard Krause-Rehberg & Tino Neubauer musikelectronic geithain
Social Media Kommunikation Martin Kruschwitz Andre Kaline
Thies Streifinger Klub 7 (Dani Daphne Kid Cash Lowskii
Mike Okay Diskorobot & Otto Baum )
Festival-Fotograf
Kunze Eisenwaren Julian Kuppe
Marcus-Andreas Mohr
Peter Lanceley Philine Lewek
Programmierung Webseite Udo Lindeke Thorsten Martens www.finsterwalder.com

Marian Mortell Volker Martin Wolfgang Matschke


Fatima Merdelli Jan Philipp Müller
Grafische Gestaltung
Peter Müller Baldur Neuber
Franziska Stübgen Nick Teplov
Frank Rittners Andreas Rühl Götz Rubisch
Alexander Schmidt Fruchthaus Production

Robert Sack Thomas Scheffler


Veranstaltungstechnik GmbH

Tontechnik Performances und Konzerte Sabine Schmidt Stephanie Scholz


Claus Störmer Sebastian Reddehase Sina Schönefuß Olli Schulz & Jenny
Sebastian Sell-Römer Nathalie Singer
Lichtgestaltung Sebastian Reddehase
Jonie Smith Falko Sowitzki
Ausbau Klub Anas Alsabbagh Frank Steinheimer Jonah Tschugg
Nicky Koschine Mohamed Medilla Jane Unger Stefan Walluhn
Frishteh Sadate Oliver Salzmann Oberbürgermeister Bernd Wiegand
Reem van buuren Michael Wengorz Gerd Westermann Thomas Zappa Wir danken allen Förder_innen,
Anke Zimpel Mathias Eckhardt Unterstützer_innen und Sponsor_innen.

22
Stadtwerke Halle
MITTEN IM
STADTLEBEN

Die Wochenzeitung Jungle World

Es bleibt
kompliziert
ANZEIGEN
Just the way
you are!

BEI UNS KANNST DU


DICH ENTFALTEN.
Foto: pixabay.com

Wir geben deiner Kreativität Freiraum:

Einfach scannen und mehr


erfahren!
www.jugendherbergen-in-sachsen-anhalt.de
ANZEIGE

Das könnte Ihnen auch gefallen