Sie sind auf Seite 1von 67

Transport/Logistik

Personenverkehr

Gefahrgut

Aus- und Weiterbildung

GESAMTKATALOG 2017
INHALTSVERZEICHNIS

TRANSPORT LOGISTIK 3

Recht und Praxis


VerkehrsRundschau-Plus und Online-Unterweisungen 4-5
App für Loseblattwerke „Recht und Straßenverkehr“ 6
Lenk- und Ruhezeiten 7
Digitales Kontrollgerät 11
VerkehrsRundschau-Snaps 14
Fuhrparkmanagement 18
Ladungssicherung 22
Fahreranweisungen und Aushänge 25
Bordbücher und Fahrerthemen 34
Recht und Praxis 40

GEFAHRGUT 48-55

Formulare Transport Logistik 56

PERSONENVERKEHR 69

Recht und Praxis 70


Taxi und Mietwagen 86
Fahrschul-Fachbücher 89
Formulare Personenverkehr 91

AUS- UND WEITERBILDUNG 98

Transport/Logistik
Güterkraftverkehr 99
Berufskraftfahrer Lkw/Omnibus 101
Ladungssicherung 105
Gefahrgut 107
Ladekrane und Gabelstapler 109
Personenverkehr
Fachkraft im Fahrbetrieb 114
Omnibusunternehmer 115
Taxi 116

ALLGEMEINE INFORMATIONEN 119

Stichwortverzeichnis 119-122
Liefer- und Zahlungsbedingungen 123-126
Bestellfax 127-128
Preisliste Firmeneindrucke 129

www.heinrich-vogel-shop.de 1
SERVICESEITE

Wir sind für Sie da!


Schnell, einfach und unkompliziert BUCHPROGRAMM UND FORMULARE

Lisa Hofstetter
Leiterin
Vertriebsservice

Egal ob Buch oder Formular: Schnelle Auftragsabwicklung


Meistens muss es schnell gehen! Für Ihre Bestellungen, Fragen oder Beratung
Gut zu wissen, dass unser Vertriebs- und Logistikteam stehen wir Ihnen zu diesen Zeiten persönlich zur
alle Aufträge schnell und zuverlässig abwickelt. Verfügung:
Ihre Bestellung verlässt in der Regel spätestens am
nächsten Werktag nach der Bestellung unser Lager – Mo. – Do.: 09:00 – 16:00 Uhr
häufig sogar noch am gleichen Tag! Fr.: 09:00 – 15:00 Uhr

Bequeme Zahlung
Ganz wie Sie wünschen! 089/203043-1600
Bei uns zahlen Sie besonders flexibel.
Per Rechnung, Nachnahme, Kreditkarte, Bankeinzug
oder jetzt neu auch per PayPal (nur im eShop). vertriebsservice@springer.com
Firmeneindruck möglich
Viele Formulare sind auch mit Firmeneindruck erhält- facebook.com/heinrichvogelshop
lich. Mehr erfahren Sie auf Seite 129.

eBooks
Zu eBooks und anderen elektronischen Produkten
erfahren Sie mehr unter www.heinrich-vogel-shop.de.
Leseproben
Zu den meisten unserer Produkte gibt es online eine
Leseprobe. Einige davon können Sie durch Scannen
TRANSPORT LOGISTIK
des abgebildeten QR-Codes bequem auf Ihrem mobi-
len Endgerät durchblättern. Nutzen Sie diese Möglich-
keit und machen Sie sich vor dem Kauf ein Bild.

2 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 3


WWW.VERKEHRSRUNDSCHAU-PLUS.DE WWW.VERKEHRSRUNDSCHAU-PLUS.DE

NEU! MEHR
Online
Profipo -
rtal
INFOS
Verkehrs SEITE 2
7
schau pRund-
lus

Pflicht-Unterweisungen
erfolgreich online
absolvieren auf dem
Online-Profiportal der
VerkehrsRundschau!

VerkehrsRundschau Das neue Online-Profiportal Aktuelle Pflicht-Unterweisungen Online:


Abo-Angebot: VerkehrsRundschau plus:

Magazin & Sonderhefte Ihre Vorteile: Lenk- und Ruhezeiten


• 44 Ausgaben der VerkehrsRundschau sowie • 4 extra Online-Zugänge
Sonderhefte & zahlreiche Specials
• VerkehrsRundschau Preisindex


Pflicht-Unterweisungen Online
Profi-Suchmaschine Digitaler Tachograph Ihre Vorteile:
• Das „Who is Who der Logistik“ • Vorschriften & Gesetze
• Fünf Zugänge für Abonnenten im Abo-
• Praxisnahe Recherche Diebstahl und Kriminalität paket der VerkehrsRundschau enthalten
Neu: Online-Profiportal VerkehrsRundschau plus • Dynamische Fachinhalte
• ebooks
Veranstaltungen & Mehr • Complience für rechtsichere Transportlogistik Unfallverhütung • Unabhängig von Zeit und Ort
• Ermäßigte Teilnahmegebühren für • Fahrer-App
VerkehrsRundschau Veranstaltungen
• Lernen am PC oder mit dem Tablet
Jetzt 2h gratis testen unter: www.vr-testen.de u.v.m.
• Rabatte auf VerkehrsRundschau Publikationen
• Telefonische Rechtsberatung
NEU! • Schneller zum großen Lernerfolg
ZUSÄTZ
• Ermäßigung bei Fahrervermittlung con Con y Cam LICHE
ONLINE
-UNT • Mit Abschlusstest und Zertifikat
SUNGEN ERWEI-
259,- € im Inland, 311,- € im Ausland zzgl. der KAUFEN
derzeit gültigen gesetzlichen MwSt. und Versand.
• Zusätzliche Online-Unterweisungen kaufen

44 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand


Sämtliche Infos zum Abopaket finden Sie unter: www.verkehrsrundschau.de/abo * Preis pro Stück zzgl. Versand
weiterbildung.verkehrsrundschau-plus.de www.heinrich-vogel-shop.de 55
TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

Arbeitszeit- und Sozialvorschriften Loseblattwerk, 19 x 22 cm,


2-3 Ergänzungslieferungen
pro Jahr,
ca. 2250 Seiten
Bestell-Nr. 23015
KOMMENTAR Grundwerk € 89,00
(€ 97,37 inkl. MwSt.)
AUS DEM INHALT
Mit den Arbeitszeit- und Sozialvorschriften haben
Unternehmer, Ausbilder, Disponenten, Fuhrparkleiter und
Fahrpersonal, aber auch Verwaltungsangestellte und Juristen • Lenk- und Ruhezeitenbestimmungen (VO (EG)
täglich zu tun. Unsere Produkte beantworten alle arbeitszeit- Nr. 561/2006; VO (EU) Nr. 165/2014; AETR)
und sozialrechtlichen Fragen aus dem Bereich Güterkraft- • Fahrpersonalrecht
und Personenverkehr. Eine fundierte Erläuterung der • Ahndungs- und Überwachungsvorschriften
einzelnen Vorschriften hilft Ihnen in der täglichen Praxis. • Straßenverkehrsrecht, Sozialrecht
Regelmäßige Ergänzungen garantieren die Aktualität. • Arbeitszeitgesetz und Arbeitsschutzvorschriften

Das Autorenteam:
Holger Froschhäuser, Anna-Maria Rommelfanger und Ursula
Höfer sind ausgewiesene Fachexperten aus der öffentlichen
Verwaltung, die in ihren Funktionen an Gesetzgebungsver-
fahren und der praktischen Umsetzung der Vorschriften
Wählen Sie die Form, die zu Ihnen passt: Alle Produkte
enthalten die gleichen Texte und Abbildungen!
Loseblattwerk www.lenk-ruhezeiten.de
mitwirken.

Digital Mit diesem Loseblattwerk haben Sie das Recht im Griff. Verkehrsrundschau.de, das Portal für Spedition,
Transport und Logistik bietet eigene Rubriken zum
Thema Lenk- und Ruhezeiten sowie Digitaler Tacho-
DIE DIGITALE ALTERNATIVE ZUM LOSEBLATTWERK graph.

App Recht und Straßenverkehr Digital Recht und Straßen- Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, Gesetzestexte, Fach-
Modul Arbeitszeit- und Sozialvorschriften SPARE verkehr Digital XL-Paket
informationen sowie Produktnews rund um das Thema
Bestell-Nr. 89004
Bezugspreis pro Jahr: im XL-P
a
N Lenk- und Ruhezeiten. Ein umfangreiches Glossar hilft,
€ 156,00 (€ 185,64 inkl. MwSt.) auf Seit ket bestimmte Begriffe besser zu verstehen. Zusätzlich werden
inkl. 2 Lizenzen e7 regelmäßig von unserer Redaktion von Lesern eingesandte
Fragen beantwortet und veröffentlicht.

Klicken Sie doch mal vorbei: www.lenk-ruhezeiten.de

Das
INFOPO
Ihre Vorteile:
Bestell-Nr. 89005, Bezugspreis pro Jahr:
€ 300,00 (€ 357,00 inkl. MwSt.), inkl. 2 Lizenzen zum Th
RTAL
ema!
• Kein lästiges Einsortieren der Ergänzungslieferungen mehr
Für Desktop und Tablet • Keine Kosten für Updates
• Intelligente Suche mit Speicherfunktion Da ist alles drin: Mit dem Recht und Straßenverkehr Digital
• Elektronisches Inhalts- und Stichwortverzeichnis XL-Paket können Sie alle vier Loseblattwerke digital nutzen.
• Eigene Notizen bleiben bei Updates erhalten Sichern Sie sich jetzt den Preisvorteil von über 50% und be-
• Texte können markiert und geteilt werden stellen Sie das Sparpaket für nur € 300 statt € 624!

Weitere Informationen unter www.rechtundstrassenverkehr.de Weitere Informationen unter www.rechtundstrassenverkehr.de

6 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 7
TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

NEUE NEUE
Auflage Auflage
! !

Aushang, DIN A1
Bestell-Nr. 16345
Softcover, 16,8 x 24 cm, 356 Seiten Cardfolder, 86 x 57 mm, entfaltet 410 x 240 mm € 15,90 (€ 18,92 inkl. MwSt.) Softcover, 16,8 x 24 cm, 160 Seiten
Bestell-Nr. 23013 Bestell-Nr. 16354 Bestell-Nr. 23002
€ 28,90 (€ 30,92 inkl. MwSt.) € 3,30 (€ 3,93 inkl. MwSt.) € 21,90 (€ 23,43 inkl. MwSt.)
D
UNTERNAS
EHM
BUCH! ER-
Lenk- und Ruhezeiten Cardfolder Aushang Lenk- und Ruhezeiten in
im Straßenverkehr Lenk- und Ruhezeiten Lenk- und Ruhezeiten der Praxis
Das Standardwerk für Unternehmer, Disponenten und alle, die mehr als KNACKIGES WISSEN FÜR DIE AUF EINEN BLICK FÜR FAHRER Praxisnah und leicht verständlich: Das Basiswissen zu den Lenk-und Ruhezeiten
Basiswissen brauchen. Auch Spezialfragen werden beantwortet. HOSENTASCHE! UND DISPONENTEN! wird in diesem Buch verständlich erklärt und bildlich dargestellt. Durch Schauta-
feln, farbige Abbildungen und übersichtliche Tabellen zu jedem Kapitel bekommen
Lenkzeiten nutzen, Ruhezeiten planen, Bußgelder vermeiden. Dieses Buch beant- Sie benötigen schnelle und verständli- Dieser Aushang im Format DIN A1 Sie einen schnellen inhaltlichen Einstieg.
wortet Ihnen alle Fragen zu den Lenk- und Ruhezeiten – national und international. che Informationen zum Thema Lenk- zeigt klar und übersichtlich alle Re-
und Ruhezeiten? Dann ist der Cardfol- gelungen der Lenk- und Ruhezeiten Der umfangreich illustrierte Aufbau macht das Buch zu einem idealen Themen-
Das Buch enthält eine ausführliche Kommentierung zur VO (EG) Nr. 561/2006, zur der genau das Richtige für Sie. Die nach der VO (EG) Nr. 561/2006. einstieg für Fahrer und Unternehmer.
VO (EU) Nr. 165/2014, zur Fahrpersonalverordnung, zum Fahrpersonalgesetz, zum wichtigsten Informationen immer griff-
AETR-Verkehr, zum Arbeitszeitgesetz und zu den wichtigsten Vorschriften rund um bereit und jederzeit nachlesbar. Wenn Sie den Aushang in Ihrem Der Autor: DA
das digitale Kontrollgerät. Ein klarer Aufbau, ein umfangreicher Praxisteil und die Aufenthaltsraum aufhängen, können Polizeihauptkommissar Thomas Fritz leitet ein Team in einer fachlich ANWENS
DE
wichtigsten Vorschriften im Anhang machen es zu einem unverzichtbaren Nach- Erfassen Sie die Lenk-und Ruhezeiten sich Ihre Fahrer jederzeit die aktuel- spezialisierten Kontrollgruppe, unterrichtet an der Akademie des BUCH! R-
schlagewerk. schnell und umfassend. Abbildungen len Regelungen inkl. Mitführpflich- Landes Baden-Württemberg und lehrt an der Hochschule der Polizei.
und einfach zu verstehende Texte er- ten und Kontrollmittel in Erinnerung
Der Autor: klären Ihnen die komplizierten Vor- rufen. Unnötige Verstöße werden AUS DEM INHALT
Christoph Rang war lange Jahre im Bundesverkehrsministerium für das Gebiet schriften. vermieden. Darüber hinaus bietet
„Arbeits- und Sozialbedingungen des Fahrpersonals im Straßenverkehr“ verant- der Aushang bei Schulungen einen • Lenk- und Ruhezeiten (z.B. Tageslenkzeit, tägliche Ruhezeit, Wochenlenkzeit,
wortlich und wirkte maßgebend an internationalen und nationalen Gesetzgebungs- Mit Zusatzinformationen zu Mitführ- Überblick über die komplexen Rege- Lenkzeit in der Doppelwoche, Akkordlohnverbot), inkl. Sonderregelungen
verfahren mit. pflichten, Bescheinigungen und Buß- lungen. (Mehrfahrerbesatzung, Fährenregelung, Höhere Gewalt, Handwerkerregelung,
geldern. „12-Tage-Regelung“)
• Das digitale Kontrollgerät (rechtliche Grundlagen, Kontrollgerätkarten,
AUS DEM INHALT
Handhabung, Unternehmerpflichten), „Tachografen-Verordnung“

• Übersichten zu aktuellen Problemstellungen und Änderungen der Gesetzeslage,


TIPP: • Mitführpflichten (Schaublätter, Tageskontrollblatt, neues EU-Bescheinigungs-
muster)
Jetzt au
c
inklusive Erläuterung der geltenden Rechtshierarchie (EU-Vorgaben, AETR,
Polnisc h in • Haftung von Verkehrsunternehmen
nationale Regelungen) (Bestell-Nr.h • Geltungsbereich der Vorschriften
16330)
• Erläuterung der EU-Regelungen (u.a. Verordnung (EG) 561/2006, EG-Arbeits-zeit- • Einbezogene Fahrzeuge und Personen
richtlinien, Kontrollgeräte-Verordnungen, Regelungen zu Kontrollen & Sanktionen) • Bußgeldregelungen
• Erläuterungen zum AETR • Fragen und Bespielfälle aus der (Schulungs-)Praxis
• Erläuterung der deutschen Regelungen (Schwerpunkt: FPersV; Arbeitszeit-Re-
gelungen, StVZO)
STAFFELPREISE * STAFFELPREISE * STAFFELPREISE *
• Erläuterung der Sonderregelungen im Linienbusverkehr
Menge ab 20 ab 50 ab 100 Menge ab 10 ab 20 ab 50 Menge ab 10 ab 25 ab 50
• Inkl. umfangreicher Sammlung von Beispielfällen und Deutungen zu Praxisfragen ohne MwSt. 2,97 3 2,81 3 2,48 3 ohne MwSt. 14,31 3 13,20 3 11,93 3 ohne MwSt. 19,93 3 19,27 3 18,62 3
inkl. MwSt. 3,53 3 3,34 3 2,95 3 inkl. MwSt. 17,03 3 15,70 3 14,19 3 inkl. MwSt. 21,33 3 20,62 3 19,92 3

8 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 9
TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

NEUE NEUE
Auflage Auflage
! !

Jetzt QR-Code Jetzt QR-Code


scannen scannen
und Probe lesen! und Probe lesen!
Broschüre, Broschüre,
184 PowerPoint-Folien auf CD-ROM DIN A4, 12 Seiten DIN A4, 12 Seiten
Bestell-Nr. 33313 Bestell-Nr. 13981 Bestell-Nr. 13972
€ 98,00 (€ 116,62 inkl. MwSt.) € 3,25 223 PowerPoint-Folien auf CD-ROM € 3,25
(€ 3,87 inkl. MwSt.) / Stück Bestell-Nr. 33113 (€ 3,87 inkl. MwSt.) / Stück
Mindestabnahme: 10 Stück € 98,00 (€ 116,62 inkl. MwSt.) Mindestabnahme: 10 Stück

Fahrerschulung Lenk- und Ruhezeiten Fahrerschulung Digitales Kontrollgerät


Lenk- und Ruhezeiten für Lkw- und Busfahrer Digitales Kontrollgerät für Lkw- und Busfahrer

FOLIENPROGRAMM FAHRERANWEISUNG FOLIENPROGRAMM FAHRERANWEISUNG

Für die optimale Fahrerschulung. Die Folien vermitteln an- Diese Fahreranweisung ist für die gezielte Schulung der Das Folienprogramm vermittelt anschaulich alle wichtigen 10 Punkte und QuickCheck für die Hemdtasche. Die
schaulich und leicht verständlich alle Regelungen zu den Fahrer konzipiert. Auf leicht verständliche Art wird der Fahrer Aspekte des digitalen Kontrollgerätes, wie rechtliche Grund- Fahreranweisung erklärt auf 12 Seiten die Bedienung des
Lenk- und Ruhezeiten im nationalen und internationalen auf 12 Seiten über seine Pflichten und Rechte bei der Ein- lagen, Kontrollgeräte und -karten, Mitführpflichten und be- digitalen Kontrollgeräts sowie das wichtigste Grundwissen.
Verkehr: Die Regelungen nach VO (EG) Nr. 561/2006 und VO teilung der Lenk- und Ruhezeiten unterrichtet. Fehler und sondere Fragen der täglichen Praxis. Zudem wird erläutert, Übersichten und Beispiele zu Mitführpflichten, Geltungs-
(EU) Nr. 165/2014 werden anhand zahlreicher Praxisbeispie- Strafen können so leicht vermieden werden. welche Möglichkeiten die digitalen Kontrollgeräte bieten – bereich, Ausdrucken und dem manuellen Nachtrag machen
le erläutert. Zudem sind die Bestimmungen im AETR-Verkehr mit schrittweiser Anleitung für die Display-Bedienung. Ein die Fahreranweisung zu einem wertvollen Arbeitsmittel für
sowie ein Extrakapitel zum Arbeitszeitgesetz und zum Perso- Abschlussquiz dient der Wiederholung und Überprüfung des jeden Berufskraftfahrer.
nenverkehr enthalten. Ein Merkblatt zu den Lenk- und Ruhe- AUS DEM INHALT Gelernten und lockert die Präsentation auf.
zeiten steht zum Ausdruck bereit. Ein Quiz am Ende jeder Sie können die Folien bearbeiten und z. B. mit Hilfe Mit abtrennbarer Fahrerbestätigung für den Arbeitgeber.
Lektion dient der Wiederholung und Überprüfung des Ge- • Was sind die Lenk- und Ruhezeiten und welche eines Beamers präsentieren.
lernten und lockert die Präsentation auf. Vorschriften muss der Fahrer beachten?
• Infos zum Umgang mit digitalen und analogen
Die Folien können bearbeitet und mit einem Beamer Kontrollgeräten
präsentiert oder ausgedruckt werden. Musterfolien • Welche Sanktionen drohen bei Verstößen? INFORMATION AUS DEM INHALT
unter www.heinrich-vogel-shop.de. • Abtrennbare Fahrerbestätigung mit „erweiterter
Dokumentation“ für den Arbeitgeber Musterfolien unter www.heinrich-vogel-shop.de • Rechtlich aktuell. Die Verordnung (EU) Nr. 165/2014
(Tachografen-Verordnung) wurde mit den Änderungen,
die seit März 2016 gelten, berücksichtigt.
Die 10 Punkte auf dem Deckblatt und der abtrennbare • Kapitel über Displayinformationen während der Fahrt
SPAREN IM PAKET QuickCheck liefern Infos auf einen Blick! SPAREN IM PAKET und bei stehendem Fahrzeug, inklusive zahlreichen
Bildern als Beispiele zur Veranschaulichung.
Das Unterweisungspaket Lenk- und Ruhezeiten enthält Mit der Unterweisung kommen Sie als Unternehmer Ihrer Das Unterweisungspaket Digitales Kontrollgerät enthält alles,
alles, was Sie zur Unterweisung Ihrer Fahrer brauchen: Informationspflicht nach. Die abtrennbare Fahrerbestätigung was Sie zur Unterweisung Ihrer Fahrer brauchen: Die Fahrer-
Die Fahrerschulung (CD-ROM) sowie 10 Exemplare der dient als Nachweis. schulung (CD-ROM) sowie 10 Exemplare der 12-seitigen
12-seitigen Fahreranweisung Lenk- und Ruhezeiten. Fahreranweisung Digitales Kontrollgerät. Erwerben Sie
STAFFELPREISE * STAFFELPREISE *
Erwerben Sie unser Sparpaket für nur 108,- € statt unser Sparpaket für nur 108,- € statt 130,50 €!
Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250 Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250
130,50 €! Bestell-Nr. 33313P ohne MwSt. 2,93 3 2,76 3 2,44 3 2,34 3 Bestell-Nr. 33113P ohne MwSt. 2,93 3 2,76 3 2,44 3 2,34 3
inkl. MwSt. 3,87 3 3,29 3 2,90 3 2,78 3 inkl. MwSt. 3,87 3 3,29 3 2,90 3 2,78 3

10 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 11
TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

NEUE NEUE NEUE NEUE


Auflage Das digitale Kontrollgerät

Vorbere in Auflage Auflage Auflage


VDO Abrisskante EFAS Display
OK- /
Drucker S T O NERID G E Abrisskante
Display Druckerpapier Menütaste Display Druckerpapier

KONTROLLGERÄTE
Entriegelungs-
taste Drucker
Download Interface Drucker
Downloadschnittstelle

DIGITALE
! ! !
Aktivitätstaste Drucker Rote LED zur Anzeige
Fahrer 1 Betriebszustand, Menütasten
Warnungen, Fehler Kartenschacht 1 Kartenschacht 2
Menütasten

itung!
Kartenauswurftaste Kartenschacht 2
Aktivitätstaste
Kartenschacht 1 Fahrer 1 Aktivitätstaste und Aktivitätstaste und
Karten- Kartenschacht 2 Cursortasten Aktivitätstaste
schacht 1 Kartenauswurf Fahrer 1 Download Interface Kartenauswurf Fahrer 2
Kartenauswurftaste Plombe Rücktaste vor / zurück Fahrer 2
verdeckt durch Drucker
Kartenschacht 2 Kartenschacht 1
Aktivitätstaste Fahrer 2 Quelle: VDO Quelle: EFKON AG Quelle: Stoneridge/MOTOMETER GmbH

Einbaupflicht für: wenn: Geltungsbereich: • AETR-Staaten (Seit dem 16. Juni 2010 ist das Benutzungspflicht nach Art. 15 Abs. 3 VO (EWG) Nr. 3821/85,
• alle Fahrzeuge, für die Lenk- und Ruhezeiten • Fahrzeug erstmals ab dem 1. Mai 2006 in der • Staaten der Europäischen Union: digitale Kontrollgerät grundsätzlich auch im ab 02.03.2015 Art. 34 Abs. 5b VO (EU) Nr. 165/2014:
AETR-Verkehr vorgeschrieben)

GRUNDLAGEN
nach VO (EG) Nr. 561/2006 gelten. EU zugelassen wurde. ■ Belgien ■Bulgarien Dänemark
■ Deutschland
■ Die Fahrer betätigen die Schaltvorrichtung des Kontrollgeräts so, dass folgende Zeiten getrennt und unterscheidbar
Estland Finnland Frankreich Griechenland
■ Albanien Andorra■ Armenien ■
aufgezeichnet werden:
• Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen zur • bei einem Fahrzeug mit einer zGM von mehr
■ ■ ■ ■

Großbritannien Irland Italien Kroatien



Aserbaidschan Bosnien-Herzegowina

• unter dem Zeichen : „andere Arbeiten“, das sind alle anderen Tätigkeiten als die Lenktätigkeit sowie jegliche
Güterbeförderung, deren zulässige als 12 t (Lkw) bzw. 10 t (Busse), das nach
■ ■ ■ ■

Lettland Litauen Luxemburg Malta


■ Belarus Kasachstan
■ Liechtenstein ■
Arbeit für denselben oder einen anderen Arbeitgeber, sei es innerhalb oder außerhalb des Verkehrssektors –
Gesamtmasse 3,5 t übersteigt. dem 01.01.1996 erstmals zugelassen wurde,
■ ■ ■ ■

Niederlande Österreich Polen Portugal



Moldawien Monaco ■
Montenegro ■
z.B. Be- und Entladen, Abfahrtskontrolle, Tourbesprechung mit Dispo, Zollabfertigung, Anreise mit PKW zur
das herkömmliche Kontrollgerät und seine
■ ■ ■ ■

• Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr Rumänien Schweden Slowakei Slowenien



Norwegen Republik Mazedonien

Fahrzeugübernahme, etc.
Komponenten (Geschwindigkeitsgeber) nicht
■ ■ ■ ■

als 8 Fahrgastplätzen. Spanien Tschechien Ungarn Zypern



Russische Föderation San Marino ■
• unter dem Zeichen : „Bereitschaftszeit“, nur erlaubt, wenn die ungefähre Dauer spätestens zu Beginn dieser
mehr funktionieren.
■ ■ ■ ■

• Ausnahmen: Art. 3 und Art. 13 VO (EG) Nr. und


■ Schweiz Serbien■ Türkei ■
Zeit bekannt ist.
561/2006 in Verbindung mit § 18 FPersV. • Liechtenstein • Norwegen • Island • Schweiz

Turkmenistan Usbekistan

Ukraine ■
• unter dem Zeichen : Arbeitsunterbrechungen oder Ruhezeiten.

Manueller Nachtrag Beispiel: Nachtrag der Tagesruhezeit Nachtrag am Beispiel Fahrzeugwechsel • Fahrer hat seine Karte wegen Fahrzeugwechsels Auch Aufzeichnungslücken während des

MANUELLER
NACHTRAG
Während sich die Fahrerkarte nicht im Gerät befin- den. Steht dem Fahrer während dieser Zeiten das dem Gerät entnommen (Bsp. 18:56 Uhr). Arbeitstages müssen in der Regel immer nachge-
det, entsteht eine Aufzeichnungslücke auf der Fahrzeug allerdings zur Verfügung, z.B. beim Be- Entnahme Stecken Entnahme der FK Stecken der FK • Zwischenzeitlich hat er andere Tätigkeiten aus- tragen werden!
Fahrerkarte. Da der Fahrer aber verpflichtet ist, und Entladen, muss dabei die Fahrerkarte gesteckt 17.10.2011 18.10.2011 18.10.11 18.10.11 geführt und eine Pause eingelegt. Auf einen Nachtrag kann verzichtet werden,
einen lückenlosen Nachweis seiner Tätigkeiten sein/bleiben, damit diese Zeiten „live“ vom digitalen 21:30 UTC Nachtrag 06:30 UTC Aktivitäten manuell ergänzt • Anschließend hat er ein anderes Fahrzeug über- wenn, bis zum Stecken der Karte, andere
(inkl. Ruhezeiten) zu erbringen, müssen die unter Kontrollgerät aufgezeichnet werden können. Sobald nommen. Nachweise wie z. B. eine Bescheinigung nach
„Benutzungspflicht“ genannten Zeiten manuell in dieses eine Lücke beim Einstecken der Fahrerkarte Arbeitsschicht Tagesruhezeit Arbeitsschicht
Vorangegangene Tätigkeiten müssen manuell § 20 FPersV, Schaublätter oder handschriftliche
das Gerät eingegeben, sprich nachgetragen wer- erkennt, erfolgt die Frage nach dem Nachtrag. nachgetragen werden. Nachweise vorliegen.
Arbeitsende Arbeitsbeginn 18:56 UTC 19:14 UTC 19:48 UTC
Was muss der Fahrer beim manuellen Nachtrag beachten?
• Begrüßungstext • Wenn ein Nachtrag von Aktivitäten z. B. Tagesruhezeit erfolgen muss: • Wenn die Vorlauftaste festgehalten wird, läuft die Uhrzeit bis zum
• Danach: eingestellte Ortszeit und UTC-Zeit (erscheint nur für 3 Sek.) Über die Menütasten „Ja“ auswählen und die Auswahl mit „OK“ bestätigen Einlegezeitpunkt!

• Nachname des Fahrers • Die Abfrage Schichtende mit „Nein“ über die Menütasten auswählen • Über Menütasten Aktivität z. B. auswählen und mit „OK“

(Darstellung am Beispiel VDO)


• Laufbalken zeigt das Lesen der Karte an und die Auswahl mit „OK“ bestätigen bestätigen

• Datum und Uhrzeit der letzten Kartenentnahme (UTC-Zeit) • Über Menütasten Uhrzeit auswählen und mit „OK“ bestätigen • Nach dem Lesen der Karte erscheint das Kartensymbol: Die Karte wurde korrekt

MANUELLE
EINGABEN
(erscheint nur für wenige Sekunden) im Kartenschacht 1 eingelesen. Erst nach erfolgreichem Lesen von Karte 1 sollte
eine weitere Karte gesteckt werden.

Umrechnung von UTC-Zeit Der Fahrer ist am digitalen Aktivitäten manuell einstellen:
(koordinierte Weltzeit) auf Ortszeit in D: Nachzutragende Zeiten beziehen sich Kontrollgerät angemeldet: • Hierzu betätigt der Fahrer 1 die Taste 1 bis die richtige Aktivität im Display erscheint. Gleiches gilt für Fahrer 2.
auf die Ortszeit. Bevor er losfährt, muss er noch andere Arbeiten • Sobald das Fahrzeug fährt, wechselt das Kontrollgerät automatisch bei
• Beispiel 1 (Sommerzeit): • Beispiel 2 (Winterzeit): Achtung: Ältere Geräte zeigen Zeiten erledigen (z. B. Abfahrtkontrolle durchführen, – Fahrer 1 auf Aktivität „Lenken“ und bei
UTC-Zeit + 2 Stunden = Ortszeit in D UTC-Zeit + 1 Stunde = Ortszeit in D in UTC, daher muss dann umgerech- den Anhänger anhängen oder die notwendigen – Fahrer 2 auf Aktivität „Bereitschaft“.

Jetzt QR-Code scannen


9 Uhr UTC-Zeit = 11 Uhr Ortszeit 9 Uhr UTC-Zeit = 10 Uhr Ortszeit net werden! Papiere im Büro abholen). • Unabhängig davon, ob das Kontrollgerät beim Abschalten der Zündung auf eine bestimmte Aktivität, z.B. RUHE
Diese Zeit ist bereits Arbeitszeit und muss umschaltet, ist dennoch der Fahrer dafür verantwortlich, die Zeitgruppe einzustellen, die seiner aktuellen
manuell (vor)eingestellt werden. Aktivität entspricht. Sonst drohen hohe Bußgelder.

Mitführpflichten Änderungen zu den Kontrollgeräten


Beim digitalen Kontrollgerät Beim analogen Kontrollgerät mit der neuen Verordnung (EU)
Fahrerkarte Schaublätter vom laufenden und den vorausgegangenen 28 Tagen,
Nr. 165/2014:
Schaublätter vom laufenden und den vorausgegangenen an denen ein Fahrzeug geführt wurde, das unter die VO (EG) Am 02.03.2014 trat die neue „Tachografen-Verordnung“ in
28 Tagen, an denen ein Fahrzeug mit analogem Kontrollgerät Nr. 561/2006, AETR oder § 1 FPersV fällt. Kraft. Diese sieht weitere technische Änderungen vor, die

und Probe lesen!


geführt wurde, das unter die VO (EG) Nr. 561/2006, AETR oder Fahrerkarte wenn der Fahrer eine Fahrerkarte besitzt. allerdings nicht vor dem 02.03.2016 und zum Teil sogar

MITFÜHRPFLICHTEN
§ 1 FPersV fällt. Vorgeschriebene handschriftliche Aufzeichnungen und/oder erst in ca. 3 Jahren Gültigkeit erlangen und umgesetzt
Vorgeschriebene handschriftliche Aufzeichnungen und/oder Ausdrucke die während des laufenden und der voraus- werden müssen. Zu den Änderungen zählen:
Ausdrucke die während des laufenden und der vorausge- gegangenen 28 Tage erstellt wurden. • Aufzeichnung des Fahrzeugstandortes bei Arbeitsbeginn
gangenen 28 Tage erstellt wurden. EU-/AETR-Bescheinigung falls der Fahrer in dem Vorlagezeitraum /-ende sowie alle 3 Stunden Lenkzeit
EU-/AETR-Bescheinigung falls der Fahrer in dem Nachweiszeitraum kein Fahrzeug gelenkt hat, das unter die VO (EG) Nr. 561/2006 • Manipulationserkennung per Fernkommunikation mit den
kein Fahrzeug gelenkt hat, das unter die VO (EG) Nr. 561/2006 oder oder das AETR fällt, im Urlaub oder krank war, andere Tätigkeiten Kontrollbehörden
das AETR fällt, im Urlaub oder krank war, andere Tätigkeiten als als Lenktätigkeiten ausgeführt hat oder zur Verfügung stand. • Anbindung an intelligente Verkehrssysteme z.B. für künf-
Lenktätigkeiten ausgeführt hat oder zur Verfügung stand. Achtung: Die Bescheinigung muss nur ausgestellt werden, wenn tige verbesserte Stauerkennung
Achtung: Die Bescheinigung muss nur ausgestellt werden, wenn ein Nachtrag auf der Fahrerkarte bzw. Schaublatt aus objektiven • Entwicklung von Anwendungen, die dem Fahrer helfen,
ein Nachtrag auf der Fahrerkarte bzw. Schaublatt aus objektiven Gründen nicht möglich ist. Quelle: KBA die aufgezeichneten Daten zu verstehen und die
Gründen nicht möglich ist. Sozialvorschriften einzuhalten
Bescheinigung nach Art. 19 Abs. 3 i.V.m. Art. 20 VO (EG) Nr.
Bescheinigung nach Art. 19 Abs. 3 i.V.m. Art. 20 VO (EG) Nr. 561/2006 über eine von den Kontrollbehörden durchgeführte • Ausrüstung von Altfahrzeugen mit intelligenten
561/2006 über eine von den Kontrollbehörden durchgeführte Kontrolle. Tachografen spätestens 15 Jahren nach Inkrafttreten der
Kontrolle. vorgenannten technischen Änderungen
Ausdruck vor und nach der Arbeitsschicht vorgeschrieben bei Defekt der Fahrerkarte oder wenn diese verloren oder gestohlen wurde. Ebenso, wenn das Diko defekt ist –
in dem Fall kann die Rückseite des Tachografenpapiers verwendet werden, wenn auch kein Ausdruck mehr möglich ist.

© Springer Fachmedien München GmbH · Stand August 2014 · Bestell-Nr. 16346 · www.heinrich-vogel-shop.de

16346_Aushang_D_dig_Kontrollg.indd 1 01.09.14 12:55

Aushang, DIN A1
Bestell-Nr. 16346
Cardfolder mit Einstecktasche für die Fahrerkarte, € 15,90 (€ 18,92 inkl. MwSt.)
Softcover, 16,8 x 24 cm, ca. 300 Seiten 86 x 57 mm, entfaltet 410 x 240 mm Softcover, 16,8 x 24 cm, 200 Seiten
Bestell-Nr. 23003 Bestell-Nr. 16349 Bestell-Nr. 23040
€ 28,90 (€ 30,92 inkl. MwSt.) € 3,30 (€ 3,93 inkl. MwSt.) € 21,90 (€ 23,43 inkl. MwSt.)

Cardfolder Aushang Digitale Kontrollgeräte


Das digitale Kontrollgerät Digitales Kontrollgerät Digitales Kontrollgerät in der Praxis ÜBER
400 Ab
bildung
en
ALLES, WAS SIE WISSEN MÜSSEN KLEINE KARTE – GROSSER ALLES AUF EINEN BLICK! TRAINIEREN, VERSTEHEN, ANWENDEN
NUTZEN!
Der Aushang im Format DIN A1 zeigt Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage:
Das zweite Standardwerk von Christoph Rang bleibt nah an der rechtlichen Ent- Der praktische Cardfolder „Digitales Ihrem Fahrer klar und übersichtlich, • Die VO (EU) Nr. 165/2014 ist 2016 vollständig in Kraft getreten
wicklung des digitalen Kontrollgerätes und erläutert die Vorschriften ebenso wie Kontrollgerät“ für Fahrer passt in jede worauf er beim Umgang mit dem • Das betrifft z.B. Art. 33 mit der verschärften Schulungsverpflichtung der Fahrer.
die Fragen und „Knackpunkte“ in der Umsetzung und Anwendung. Hosentasche und enthält trotzdem al- digitalen Kontrollgerät achten muss. Dafür ist das Buch die ideale Schulungsunterlage
Für die Neuauflage stehen die 2016 vollständig in Kraft getretene Neuregelung les, was Fahrer und Unternehmer zum Perfekt geeignet für Schulungen und • Tipps zum rechtssicheren Umgang mit Schulungen
des Kontrollgerätes durch VO (EU) Nr. 165/2014, nationale Anpassungen und Ver- digitalen Kontrollgerät zur Hand haben zum Aushängen in Fahrer-Aufenthalts- • Neue Geräte wurden aufgenommen, der neue VDO Rel. 2.2 und EFAS 4 von Intellic
lautbarungen sowie Fragen aus der Praxis im Mittelpunkt, wie z.B. „Nachtrag oder müssen. Viele wichtige Themen wie räumen. • Kapitel „Nachtrag“ stark erweitert (z.B. Kombination mit Bescheinigung)
(wann noch) Bescheinigung?“. manuelle Nachträge oder Hinweise im
Display sind auf diesem kompakten DAS Buch also für alle „Anwender“: Lkw-Fahrer, Busfahrer, selbstfahrende Unter-
In seinem umfassenden Buch behandelt der Autor sein Thema aus Unternehmer- Faltblatt anschaulich dargestellt. nehmer, Transportunternehmer, Fuhrparkleiter sowie Ausbilder, die Schulungen zu
und Fahrersicht. Dabei lässt er auch kniffelige Fragen und Randbereiche wie den den Lenk- und Ruhezeiten und zum digitalen Kontrollgerät im praktischen Einsatz
Verkehr mit AETR- und Drittstaaten nicht außen vor. Praktisch: Mit Einstecktasche für die durchführen. Schritt für Schritt werden die Abläufe und Eingaben in das jeweilige
Fahrerkarte AUS DEM INHALT Gerät erläutert und bildlich dargestellt.

• Rechtliche Grundlagen AUS DEM INHALT


• Übersicht über die verschiedenen
DIE KAPITEL INFO Kontrollgeräte (VDO, Stoneridge, Neben dem Teil „Unternehmerpflichten“ sowie Mehrwert der digitalen
EFAS) Daten steht die Bedienung der Geräte im Mittelpunkt:
• Beginn des Arbeitstages
• Regelungen zum digitalen Kontrollgerät Druckerpapier für das digitale • Mitführpflichten
• Bedienung der Zeitgruppen
• Einzelheiten zum digitalen Kontrollgerät Kontrollgerät finden Sie auf • Manuelle Eingaben von Aktivitäten
• Nachtrag
• Zeitgruppeneinstellungen Seite 65. • Manuelle Nachträge von Aktivi-
• Fähre-/Zug-Einstellung
• Nachträgliche manuelle Eingaben täten
• Fahren „Out of Scope“
• In der Fahrpraxis • Erläuterungen eines Ausdrucks
• Ausdrucke, Ausnahmen und deren Dokumentation
• Fahren "Out of Scope" • Download, Archivierung und Auswertung
• Kontrollen • Alle Anleitungen jeweils für VDO DTCO 1381 bis Rel. 1.4 und ab Rel. 2.0 sowie
• Unternehmerpflichten, Sicherheit und Datenschutz, Ahndung von Verstößen
Stoneridge, von SE 5000 (Rev. 7) über SE 5000 EXAKT (7.3) bis EXAKT DUO2 (7.5)!
• Fragen aus der Praxis
• Software und Hardware zum digitalen Kontrollgerät
STAFFELPREISE * STAFFELPREISE * STAFFELPREISE *
• Anhang - Rechtsgrundlagen
Menge ab 20 ab 50 ab 100 Menge ab 10 ab 20 ab 50 ab 100 Menge ab 10 ab 25 ab 50
• Stichwortverzeichnis ohne MwSt. 2,97 3 2,81 3 2,48 3 ohne MwSt. 14,31 3 13,20 3 11,93 3 10,34 3 ohne MwSt. 19,93 3 19,27 3 18,62 3
inkl. MwSt. 3,53 3 3,34 3 2,95 3 inkl. MwSt. 17,03 3 15,70 3 14,19 3 12,30 3 inkl. MwSt. 21,33 3 20,62 3 19,92 3

12 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 13
TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

IN
VORBER
EITUNG

Jetzt QR-Code scannen


und Probe lesen!

Softcover, 10,2 x 18,3 cm, 144 Seiten Softcover, 10,2 x 18,3 cm, 144 Seiten Softcover, 10,2 x 18,3 cm, 144 Seiten Softcover, 10,2 x 18,3 cm, 136 Seiten
Bestell-Nr. 26147 Bestell-Nr. 26145 Bestell-Nr. 26140 Bestell-Nr. 26142
€ 18,90 (€ 20,22 inkl. MwSt.) € 18,90 (€ 20,22 inkl. MwSt.) € 18,90 (€ 20,22 inkl. MwSt.) € 18,90 (€ 20,22 inkl. MwSt.)

Kommunikation für Verkaufen für


Unternehmensnachfolge Transport-Kennzahlen
Disponenten Disponenten
WIE SIE FÜHRUNGSWECHSEL ERFOLGREICH WIE SIE MIT 9 TOP-WERTEN ERFOLG MESSEN UND WIE SIE FAHRER BINDEN UND FÜHREN WIE SIE AM TELEFON MEHR UMSATZ MACHEN
PLANEN UND UMSETZEN STEIGERN
Mit einem besseren Betriebsklima gegen den Fahrer- Entdecken Sie das Umsatz-Versteck in der Dispo!
Viele Unternehmer unterschätzen die Bedeutung einer früh- Leistungsmessung für Zahlenmuffel! mangel! Kundenbetreuung und -akquise sind in vielen Transport-
zeitigen Nachfolgeplanung. Dies kann dazu führen, dass Auseinandersetzungen zwischen Fahrern und Disponenten und Speditionsunternehmen im Vertrieb angesiedelt.
auch etablierte Betriebe im Falle des plötzlichen Ausschei- Ertrag, Liquidität, Rentabilität: Wie wirtschaftlich Ihr Unter- gehören in vielen Unternehmen zum Alltag. Dieses Buch setzt Durch ihren ständigen Kundenkontakt sind allerdings gerade
dens des Unternehmensinhabers nicht fortgeführt werden nehmen arbeitet, erkennen Sie mithilfe der richtigen Kenn- genau dort an und zeigt, wie man durch ein besseres Ver- Disponenten oft mit im Boot, wenn es um den Verkauf von
können. Aber auch langfristig geplante Nachfolgen sind kei- zahlen. Doch was ist „richtig“, was wirklich wichtig – und ständnis für Kommunikation das Verhältnis zu den Fahrern Logistikdienstleistungen geht. Dieses Buch richtet sich daher
ne Garantie für einen reibungslosen Wechsel! wie steht eigentlich Ihre Konkurrenz im Vergleich da? entscheidend verbessern kann. Es richtet sich speziell an an jene, die in der Dispo versteckte Umsatzmöglichkeiten
Disponenten, Unternehmer sowie Fuhrparkleiter und ist damit nutzen wollen. Mit diesem Band der Kompakt-Reihe
Dieser VerkehrsRundschau Snap zeigt ihnen, wie der Über- All diese Fragen beantwortet dieser VerkehrsRundschau das erste Buch seiner Art! Beispiele und Situationen kommen „VerkehrsRundschau Snaps“ lernen Sie Schritt für Schritt,
gang von einer (Führungs-) Generation an die nächste ge- Snap leicht verständlich mit zahlreichen Bezügen zu Ihrer dabei direkt aus dem Arbeitsalltag. Zentraler Bestandteil des wie man das Verkaufspotenzial in diesem Bereich gewinn-
lingt. In drei Schritten (Planung – Realisierung – Nachgang) Unternehmenspraxis. Sie lernen die neun Top-Werte unter Buches ist eine Persönlichkeitstypenanalyse, die Sie befähigt, bringend nutzt.
werden Sie praxisnah durch den Übergabeprozess geführt. den zahlreichen gebräuchlichen Kennzahlen kennen und sich selbst und andere besser einzuschätzen.
anwenden – inklusive Vergleichswerten auis Ihrer Branche!
AUS DEM INHALT AUS DEM INHALT

• Die Grundmuster der Kommunikation • Die Rollen des Disponenten: Kundenkenner,


• Welcher Persönlichkeitstyp sind Sie? Kommunikationsgenie, Verkäufer
Jetzt QR-Code scannen • Empathie als Führungsqualität • Kundentypen in der Übersicht
und Probe lesen! • Richtig loben und kritisieren • Telefonverhalten und Gesprächstechniken
• Das perfekte Gespräch • Die acht Stufen des erfolgreichen Verkaufs-
• Kommunikation im Dispo-Alltag gesprächs

STAFFELPREISE * STAFFELPREISE * STAFFELPREISE * STAFFELPREISE *


Menge ab 5 ab 10 ab 25 Menge ab 5 ab 10 ab 25 Menge ab 5 ab 10 ab 25 Menge ab 5 ab 10 ab 25
ohne MwSt. 17,01 3 14,18 3 13,79 3 ohne MwSt. 17,01 3 14,18 3 13,79 3 ohne MwSt. 17,01 3 14,18 3 13,79 3 ohne MwSt. 17,01 3 14,18 3 13,79 3
inkl. MwSt. 18,20 3 15,17 3 14,76 3 inkl. MwSt. 18,20 3 15,17 3 14,76 3 inkl. MwSt. 18,20 3 15,17 3 14,76 3 inkl. MwSt. 18,20 3 15,17 3 14,76 3

14 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 15
TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

Mit zahlr Minus


eic
FOTOShen 25 %
aus de
Kontroll m
alltag

Softcover, 10,2 x 18,3 cm, 136 Seiten Softcover, 10,2 x 18,3 cm, 128 Seiten Bestell-Nr. 26140P Softcover, 10,2 x 18,3 cm, 144 Seiten
Bestell-Nr. 26141 Bestell-Nr. 26144 € 85,00 Bestell-Nr. 26143
€ 18,90 (€ 20,22 inkl. MwSt.) € 18,90 (€ 20,22 inkl. MwSt.) (€ 90,95 inkl. MwSt.) € 18,90 (€ 20,22 inkl. MwSt.)

Paket
Die Kontrollklassiker Die Bußgeldklassiker Mit Sicherheit
VerkehrsRundschau Snaps

WIE SIE TYPISCHE VERSTÖSSE VERMEIDEN WIE SIE SICH BEI VERSTÖSSEN IDEAL VERTEIDIGEN DAS SPARPAKET ZUM KOMBIPREIS WIE SIE LADUNGSSICHERUNG RICHTIG
VERANTWORTEN UND DELEGIEREN
So kommen Sie schadlos durch die Kontrolle! Entwickeln Sie eine Verteidigungsstrategie!
Die Straßenkontrollen im Güterkraftverkehr gehören zum Erfahren Sie, welche rechtlichen Folgen typische Bean- Ihr Helfer durch den Fördermittel-Dschungel! Ladungssicherung geht alle etwas an!
Arbeitsalltag der Fahrer und Disponenten. standungen im Rahmen von Kontrollen haben und wie Sie
Dieses Buch stellt in anschaulichen Beispielen (Situations- sich vor existenzbedrohenden Folgen von Verstößen schüt- • Das Sparpaket für Disponenten, die Ihren Job noch Mangelhafte Ladungssicherung erhöht die Schwere der
beschreibungen und Fotos) die „klassischen Fälle“ dar. Er- zen können. besser machen wollen. Enthalten sind: Kommunikation Unfallfolgen extrem und fordert jedes Jahr zahlreiche Tote.
fahren Sie mehr über die typischen Probleme in den Berei- für Disponenten: Optimieren Sie die Zusammenarbeit mit Verantwortlich für die richtige Ladungssicherung ist nicht
chen Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung, Gefahrgut, Schwerpunkte der Broschüre sind: Ihren Fahrern durch besseres Verständnis für Kommuni- der Fahrer allein, sondern auch Disponenten, Werkstattleiter
technische Mängel, Überladung sowie Großraum- und • Detaillierte Verteidigungsstrategien für alle wichtigen kation (Bestell-Nr. 26140) und der Firmenchef. Nur wenn die Verantwortungsbereiche
Schwertransporte und über die Gründe der Beanstandungen Kontrollbereiche (u. a. für Lenk- und Ruhezeiten, La- • Die Kontrollklassiker: Reduzieren Sie Beanstandungen bei innerhalb des Betriebes richtig delegiert und festgelegt
im Rahmen der Kontrollen. dungssicherung, Überladung, allgemeine StVO-Verstöße) Lkw-Kontrollen durch Kenntnis der häufigsten Verstöße. werden, sind alle Beteiligten im Schadensfall vor Rechts-
Bußgelder und Punkte sind vermeidbar, die wich- • Überblick über die Punkteregelung und was diese für (Bestell-Nr. 26141) folgen sicher.
tigsten Faustregeln hierzu finden Sie in diesem Buch. Berufskraftfahrer bedeutet • Verkaufen für Disponenten: Erhöhen Sie den Umsatz in
• Typische Probleme in den Bereichen Lenk- und Ruhezeiten, der Dispo durch Verkaufstechniken für Disponenten. Lernen Sie in diesem VerkehrsRundschau Snap deshalb,
DAS KONZEPT Ladungssicherung, Überladung und Gefahrguttransport (Bestell-Nr. 26142) welche innerbetrieblichen Aufgaben Sie bei der Ladungssi-
• Ablauf des Bußgeldverfahrens – geschicktes Verhalten • Mit Sicherheit: Wie Sie Ladungssicherung richtig verant- cherung beachten und delegieren müssen. Zahlreiche Tipps
Die Kontrollklassiker werden ausgehend von • Umgang mit allgemeinen Verstößen (StVO, hier z. B. worten und delegieren (Bestell-Nr. 26143) und Tricks aus der Praxis helfen Ihnen zudem dabei, alle
echten Fällen und nach einem festen Ablauf vorgestellt. Elefantenrennen) • Die Bußgeldklassiker: Wie Sie sich bei Verstößen ideal Verantwortlichkeiten im Blick zu behalten und ein sicheres
• Die „Kontroll-Situation“ verteidigen (Bestell-Nr. 26144) Schulungs- und Kontrollsystem in Ihrem Unternehmen ein-
• Der „Soll-Zustand“ Aus der Reihe der VerkehrsRundschau Snaps: • Transport-Kennzahlen: Wie Sie mit 9 Top-Werten Erfolg zuführen. Damit mangelhafte Ladungssicherung für Sie kein
• „Ursache“ • Wissen in „kleinen Häppchen“ messen und steigern (Bestell-Nr. 26145) Thema mehr ist!
• „Gefahrenpotenzial“ • Leicht verständlich geschrieben
• „(Rechts-)Folgen“ • Viele direkt umsetzbare Praxistipps
• „Tipp“ • Hilfreiche Checklisten und Aufgaben
• Genaue Zeitangaben für die Lesedauer
STAFFELPREISE * STAFFELPREISE * STAFFELPREISE *
Menge ab 5 ab 10 ab 25 Menge ab 5 ab 10 ab 25 Menge ab 5 ab 10 ab 25
ohne MwSt. 17,01 3 14,18 3 13,79 3 ohne MwSt. 17,01 3 14,18 3 13,79 3 ohne MwSt. 17,01 3 14,18 3 13,79 3
inkl. MwSt. 18,20 3 15,17 3 14,76 3 inkl. MwSt. 18,20 3 15,17 3 14,76 3 inkl. MwSt. 18,20 3 15,17 3 14,76 3

16 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 17
TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

Hardcover, 336 Seiten bestellb


ar
Bestell-Nr. 26095
€ 62,00 (€ 66,34 inkl. MwSt.) E-SHOPim

Jetzt QR-Code Hardcover, 488 Seiten


scannen Bestell-Nr. 26094
und Probe lesen! € 72,00 (€ 77,04 inkl. MwSt.)

CO2-Berechnung in der Handbuch


Logistik Kommissionierung Softcover, 248 Seiten
Bestell-Nr. 26089
Excel-Kalkulationstool
zur Transportkostenermittlung,
Softcover, 168 Seiten
Bestell-Nr. 26025
€ 24,90 (€ 26,64 inkl. MwSt.) Software € 45,00 (€ 48,15 inkl. MwSt.)
€ 149,00 (€ 177,31 inkl. MwSt.)
DATENQUELLEN, FORMELN, STANDARDS EFFIZIENT PICKEN UND PACKEN

CO2-Bilanzierung – wissen, wie’s geht! Mission: Alles-im-Griff!


Dieses Buch erklärt anschaulich und praxisnah, was ein Lo- Das Basiswerk für alle, die sich mit Kommissionierung be- Logistikketten Fit für den
gistiker über das Thema CO2-Bilanzierung wissen muss: Im schäftigen. Aufbau und Betrieb unterschiedlicher Systeme Truck 2.0
Zentrum stehen die Berechnung des spezifischen Energiev- werden skizziert, inklusive eines umfangreichen Best-Prac- verstehen Preiskampf
erbrauchs der Ladungsträger und die unterschiedlichen An- tice-Teils.
sätze der CO2- und Treibhausgasbilanzierung. Zahlreiche
Beispielrechnungen erläutern dabei das umfangreiche For- Das Buch für Menschen EXCEL-KALKULATIONSTOOL FAHRZEUG- UND LAGER-
melwerk und erleichtern das Verständnis mit Überblick ZUR TRANSPORTKOSTEN- KOSTENRECHNUNG
Dieses Buch erklärt allen Einsteigern ERMITTLUNG
die Zusammenhänge moderner Logis-
tikketten kurzweilig und leicht ver- Ermitteln Sie mit wenigen Klicks Sind Sie bereit für den Kampf um
ständlich. Praxisnah werden Aufgaben Kosten und Preise für Ihre Lkw- Preise und Kosten?
und Anforderungen von Transport, In- Transporte.
tralogistik, Lagerei, Beschaffung, Pro- So wird Fahrzeugkostenmanagement
duktions- und Distributionslogistik, Das Programm von Transportkos- für jeden verständlich: Merksätze, kon-
Entsorgung und Retourenmanagement ten-Spezialist Prof. Dr. Paul Wittenbrink krete Rechenbeispiele, präzise Grafiken
erklärt. Eine grundlegende Darstellung läuft auf der Basis von Excel (Mindest- und Vorlagen im Buch erleichtern die
Hardcover, 208 Seiten Hardcover, 286 Seiten für Neueinsteiger und ideal als Hinter- anforderungen siehe eShop). Dabei ist Kostenrechnung in der Praxis. Erfahren
Bestell-Nr. 26090 Bestell-Nr. 26093 grund für Ausbildung und Unterricht im es ganz übersichtlich gestaltet und Sie von unserem Transport- und Lager-
€ 58,00 (€ 62,06 inkl. MwSt.) € 58,00 (€ 62,06 inkl. MwSt.)
Transportgewerbe! intuitiv zu bedienen. ALLE Kostenbe- kosten-Profi Siegfried W. Kerler alles
standteile werden aufgeschlüsselt! Ge- Wichtige zu Vollkostenrechnung,
stalten Sie Ihre Tourenkalkulation auf Haustarifen & Co. Ideal auch als Unter-
Ausschreibungen in der Basis von Lkw-spezifischen km- und stützung der Ausbildung zum Berufs-
Logistik- Outsourcing Tagessätzen unter Berücksichtigung kraftfahrer, Kraftverkehrsmeister oder
Logistik INFORMATION von Fracht-, Leer- und Maut-Kilome- für die Vorbereitung auf die Fach- und
tern. Inklusive Vollkosten- und Sachkundeprüfung der Verkehrswirt-
Ideal als Ergänzungen zu TRUCK 2.0 :
Deckungsbeitragskalkulation, Ermitt- schaft.
AUSSCHREIBUNG, VERGABE, CONTROLLING PLANUNG, PRAXIS, POTENTIALE Transportmanagement, Kostenopti- lung von Touren-, Tonnen- und
mierung, Green Logistics und Her- 100-kg-Satz und Simulation von Kos-
Ihr Weg ins gelungene Outsourcing-Projekt! Aufwand reduzieren, Erfolg potenzieren! ausforderungen an der Rampe. tenveränderungen. Auch geeignet zur
Dieses Buch zeigt Wege, Chancen und Risiken sowie alle Ausschreibungen noch professioneller und erfolgreicher ge- Durchführung von CO2-Berechnungen.
entscheidenden Aspekte eines gelungenen Outsourcing-Pro- stalten! Von der richtigen Zieldefinition und Durchführungs- Softcover, 366 Seiten,
Bestell-Nr. 28012
zesses. Mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen. planung bis zu rechtlichen und versicherungsrelevanten € 32,70 (€ 34,99 inkl. MwSt.)
Aspekten legt dieses Werk vor allem großen Wert auf einen
umfassenden Blick in die Praxis.

18 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 19
TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

Softcover, 226 Seiten Softcover, 17 x 24 cm, 216 Seiten Hardcover, teilw. farbig, 620 Seiten Softcover, DIN A5, 64 Seiten Softcover, DIN A5, 120 Seiten Softcover, 9,5 x 15,5 cm, 72 Seiten
Bestell-Nr. 26010 Bestell-Nr. 26046 Bestell-Nr. 28011 Bestell-Nr. 26049 Bestell-Nr. 26053 Bestell-Nr. 23009
€ 45,00 (€ 48,15 inkl. MwSt.) € 45,00 (€ 48,15 inkl. MwSt.) € 46,68 (€ 49,95 inkl. MwSt.) € 13,90 (€ 14,87 inkl. MwSt.) € 13,90 (€ 14,87 inkl. MwSt.) € 3,80 (€ 4,07 inkl. MwSt.)
Mindestabnahme: 6 Stück

Fuhrpark und Paletten- Nutzfahr- Fahrer gewinnen Bußgeld-Guide Ratgeber


Flotte Management zeugtechnik und motivieren Lkw/Bus Bußgeld
PRAXISHANDBUCH FÜR LEITFADEN FÜR DIE PRAXIS GRUNDLAGEN, SYSTEME, PRAXISTIPPS GEGEN PUNKTE, FAHRVERBOTE ETC. SPAREN SIE GELD UND PUNKTE!
ENTSCHEIDER KOMPONENTEN FAHRERMANGEL Speziell für Berufskraftfahrer und In Deutschland haben die Geldbußen
Transportunternehmer! Dieser Guide „europäisches Niveau“ erreicht. Was
Miete, Leasing oder Kauf von Fahrzeu- Mehr als 400 Millionen Mehrweg-Pa- Dieses Buch behandelt die drei großen Entkommen Sie dem Fahrermangel! hilft Ihnen unterwegs und jederzeit bei kosten z.B. Geschwindigkeitsüber-
gen? Lohnt sich die eigene Tankstelle letten sind in Europa im Umlauf: Dass Bereiche der Nutzfahrzeugtechnik: die der Beantwortung verkehrsrechtlicher schreitungen inzwischen? Was ist zu
oder der Umstieg auf alternative Antrie- das Paletten-Handling nicht immer Typenkunde mit den rechtlichen Qualifizierte Kraftfahrer zu finden und Fragen. Neben einem Überblick über beachten, wenn ein Verwarnungs- oder
be? Was bedeuten die Umweltzonen funktioniert, ist daher verständlich. Die- Grundlagen, die Fahrgestellkonstrukti- diese auf Dauer an sich zu binden, die möglichen Buß- und Verwarngelder Bußgeld verhängt wurde? Wie funktio-
für Ihr Gewerbe, welche Fristen gelten ses Buch hilft Ihnen, den Umgang mit on und die Antriebstechnik. Lernen Sie wird heutzutage immer schwieriger. bei Verstößen gegen das Verkehrs-, niert das neue Punktesystem und ab
bei der Weiterbildung nach BKrFQG? Paletten möglichst reibungslos zu ge- mehr über das Zusammenspiel von Diese Broschüre hilft Ihnen dabei, die Fahrpersonal- und Gefahrgutrecht gibt wann droht ein Fahrverbot?
Wer braucht ein digitales Kontrollgerät stalten und bietet Lösungsansätze für Einsatzzweck, gesetzlichen Vorgaben, Suche nach guten Mitarbeitern optimal er Ihnen nützliche Verhaltenstipps im Der handliche Ratgeber beantwortet
und wie war das gleich mit den Lenk- ein professionelles Paletten-Manage- Fahrphysik und den daraus folgenden zu gestalten und die neuen Kollegen Falle eines Ordnungswidrigkeitsverfah- diese und viele weitere Fragen knapp
und Ruhezeiten? ment. Nutzfahrzeugkomponenten oder nutzen auch zu halten! Zusätzliche Tipps und rens mit auf den Weg. und verständlich!
Sie das Werk als Vorbereitung auf Tricks aus dem Arbeitsalltag zeigen zu- Mit Erläuterungen zum besseren
Der schnelle Überblick für Fuhrpark- Zahlreiche Fotos demonstrieren die Schulungen und Unterricht. dem, wie Sie auch langjährige Mitar- Verständnis der Gesetzestexte.
Verantwortliche spannt einen Bogen Tauschkriterien und zeigen auf, woran beiter neu motivieren. Vermeiden Sie
über alle Bereiche, die Sie in Ihrer täg- man Fälschungen und Beschädigungen so unnötige Kosten, die durch Fluktua- AUS DEM INHALT AUS DEM INHALT
lichen Praxis beschäftigen. Im prakti- erkennt. tion und Fehlzeiten entstehen!
schen Handbuch-Format hilft es Unter- Finden Sie mit günstigen Mitteln Ihren • Allgemeiner Bußgeldkatalog • Verwarnungsgeld
nehmern und Disponenten gleicherma- Mit zahlreichen Tipps für die persönlichen Maßnahmen-Mix, der für • Bußgeldkatalog Lenk- und • Bußgeld
ßen bei der täglichen Arbeit und bei Transportpraxis und aktueller dauerhaft gute Leistung und zufriede- Ruhezeiten • Punktesystem
strategischen Grundsatzentschei- Rechtsprechung. ne Mitarbeiter sorgt. Das ist nicht nur • Bußgeld nach Gefahrgutrecht • Fahrerlaubnis auf Probe
dungen. bestens für das Betriebsklima, sondern • Bußgeldkatalog EU-Berufs- • Bußgeldkatalog-Verordnung
auch für das Image Ihrer Firma! kraftfahrer mit Anlage Bußgeldkatalog
• Verhalten bei einem Ordnungs- • Verkehrszeichenübersicht
widrigkeiten-Verfahren zum Bußgeldkatalog

STAFFELPREISE * STAFFELPREISE *
Menge ab 50 ab 100 ab 200 ab 300 Menge ab 10 ab 20 ab 50
Jetzt QR-Code scannen ohne MwSt. 11,82 3 11,54 3 10,84 3 10,56 3 ohne MwSt. 3,60 3 3,42 3 3,24 3
und Probe lesen! inkl. MwSt. 12,64 3 12,34 3 11,60 3 11,30 3 inkl. MwSt. 3,86 3 3,66 3 3,46 3

20 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 21
TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

Praxishandbuch Laden und Sichern

Band 1: Grundlagen
Das Praxishandbuch vermittelt differenzierte, praxisorientier-
te Anleitungen für die sichere Beladung und behandelt unter
Verwendung von Bildmaterial und Grafiken u.a. die Themen
Softcover, 21 x 27,9 cm Softcover, 16,8 x 24 cm, Verantwortlichkeiten, Laden und Stauen, Verfahren zur La-
farbig, 160 Seiten farbig, 88 Seiten dungssicherung, Hilfsmittel, Rechenverfahren sowie die Be-
Bestell-Nr. 23128 Bestell-Nr.: 23129
€ 24,80 (€ 26,54 inkl. MwSt.) 12,90 € (13,80 € inkl. MwSt.) schreibung geeigneter Fahrzeuge. Es ist verfasst auf der
Grundlage der Richtlinie VDI 2700 und der einschlägigen eu-
ropäischen Normung.

Überseecontainer Überseecontainer Alle weiteren Bände:


Mit anschaulichen Grafiken, Bildern, Tabellen und Rechen-
beladen beladen – Praxis kompakt beispielen
Softcover, 17 x 24 cm, farbig
€ 17,00 (€ 18,19 inkl. MwSt.)
EIN PRAKTIKER ZEIGT, WIE ES GEHT! PRAXISTIPPS FÜR DEN VERLADENDEN!
Band 2:
Überseecontainer richtig beladen, das klingt oft einfacher als Wie bei dem großen Bruder, dem Nachschlagewerk „Über- Ladungssicherung im Kombinierten Ladungsverkehr
es wirklich ist. Denn anders als bei reinen Lkw-Transporten seecontainer beladen“, werden auch hier neben den Grund- Ladungssicherung in Großladeeinheiten im KLV-Straße/
muss die Ladungssicherung der Güter ganz anderen Belas- lagen alle Aspekte rund um das Thema behandelt. Ideal für Schiene, ausführlich behandelt. 32 Seiten Softcover, 17 x 24 cm, farbig, 192 Seiten
tungen und Kräften standhalten. die Anwendung in der Praxis, zeigt dieses kompakte Hand- Bestell-Nr. 26039KV Bestell-Nr. 26039
€ 19,00 (€ 20,33 inkl. MwSt.)
Dieses Handbuch liefert Ihnen Tipps und Tricks für eine kor- buch Fahrern und Verladern Tipps und Tricks für eine korrek-
rekte Containerbeladung und hilft Ihnen dank über 300 Fo- te Containerbeladung und hilft dank vieler Fotos und Abbil- Band 3:
tos und Praxisbeispielen direkt weiter. Angefangen bei den dungen auch im Alltagsgeschäft direkt weiter. Ladungssicherung für Papierrollen
Grundlagen werden alle Aspekte rund um das Thema „Über- Für hart und weich gewickelte Papierrollen auf Straßenfahr-
seecontainer beladen“ behandelt und z. B. richtige mit Der seit Mitte 2015 gültige neue CTU-Code wird in diesem zeugen. 56 Seiten
falschen Beladesituationen verglichen. Buch schon angewandt! Bestell-Nr. 26039PR

AUS DEM INHALT AUS DEM INHALT Band 4:


Ladungssicherung für Bleche (z.B. „Coils“), Profil-
und Stabstahl Band 7:
• Containermaße und Spezifikationen
• Belastbarkeiten und physikalische Grundlagen
• Vorschriften zur Containerstauung und Ladungs- Typische Stau- und Sicherungsvarianten, bestehend jeweils Ladungssicherung von Absetzbehältern und Schütt-
sicherung aus Kurzanleitung, grafischer Veranschaulichung und Tabel- gütern
• Der richtige Umgang mit Containern
• Belastbarkeiten und Umgang mit Containern len (abzusichernde Kräfte und Bedarf an Hilfsmitteln). Anschauliche Praxisanleitungen, ergänzt durch Checklisten,
• Containerprüfung (mit Checkliste)
• Containercheck und Zulassungen 64 Seiten ob alles bedacht und richtig umgesetzt wurde. 32 Seiten
• Ladungssicherung und Equipment
• Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung Bestell-Nr. 26039BS Bestell-Nr. 26039AS
• Staupläne und das richtige Öffnen bzw. Schließen von
• Gefahrgut und Reefer
Containern
• Praxisbeispiele
• Gefahrgut Band 5: Band 8:
• Staupläne
• Reefer Container Ladungssicherung für Drahtbünde Ladungssicherung für Steinzeugprodukte
• Schulung der Mitarbeiter Typische Stau- und Sicherungsvarianten für stehende und Verladebeispiele für verschiedenste Produktvarianten. Be-
liegende Drahtbünde, bestehend jeweils aus Kurzanleitung, sondere Berücksichtigung des Direktzurrens und der Kipp-
grafischer Veranschaulichung und Tabellen. 34 Seiten gefährdung. 26 Seiten
STAFFELPREISE * STAFFELPREISE *
Bestell-Nr. 26039DB Bestell-Nr. 26039SP
Menge ab 5 ab 15 ab 25 Menge ab 5 ab 15 ab 25 ab 50
ohne MwSt. 22,32 3 20,34 3 18,60 3 ohne MwSt. 11,61 3 10,97 3 10,32 3 9,80 3
inkl. MwSt. 23,88 3 21,76 3 19,90 3 inkl. MwSt. 12,42 3 11,74 3 11,04 3 10,49 3

22 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 23
TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

Ideal fü
r die
Cardfolder, 86 x 57mm,
NEU:
VDI
entfaltet 410 x 240 mm
Bestell-Nr. 16360 Wasser-
un
2700 A Preis: € 3,30 (€ 3,93 inkl. MwSt.) reißfest d

Zwei stabile Scheiben, STAFFELPREISE *


Viertelkreise, 20 cm Kantenlänge Menge ab 20 ab 50 ab 100
Bestell-Nr. 33117 ohne MwSt. 2,97 3 2,81 3 2,48 3
€ 6,50 (€ 7,74 inkl. MwSt.) inkl. MwSt. 3,53 3 3,34 3 2,95 3

Softcover, DIN A4, 132 Seiten


Bestell-Nr. 23028
€ 21,90 (€ 23,43 inkl. MwSt.)
Winkelmesser Cardfolder LaSi 3Eck
STAFFELPREISE *
Menge ab 5 ab 10 ab 25 ca. 100 PowerPoint-Folien auf CD-ROM
ohne MwSt. 20,37 3 19,27 3 16,86 3 Bestell-Nr. 33028
inkl. MwSt. 21,79 3 20,62 3 18,04 3 € 69,00 (€ 82,11 inkl. MwSt.) LADUNGSSICHERUNG LaSi-Helfer im Kleinst-Format: Berechnungshilfe und Winkelmesser in
einem! Schmutz- u. wasserabweisend und aus reißfestem Material.
Bestimmen Sie mit den zwei robusten Mit dem LaSi 3Eck können Sie schnell und einfach die für die Ladungssicherung
Winkelscheiben zuverlässig den Verti- wichtigen Winkel α und β messen sowie die nötigen Zurrmittel berechnen – für
Ladungssicherung leicht Ladungssicherung kalwinkel α beim Niederzurren sowie Nieder- und Diagonalzurren!
leicht gemacht den Vertikalwinkel α und den Horizon-
gemacht Schulung talwinke β beim Diagonalzurren. Durch DAS ALLES PASST AUF DEN CARDFOLDER:
die exakte Messung erreichen Sie si-
LEHRBUCH FÜR SCHULUNG UND SELBSTSTUDIUM FOLIENPROGRAMM chere Ergebnisse und können den Ein- • Winkel 3Eck α (Vorderseite) plus Winkel 3Eck β (Rückseite)
satz an Zurrmitteln auf das nötige Maß • Berechnungstabellen mit Werten für Nieder- und Diagonalzurren, alternativ
Mit der Berechnungsgrundlage der VDI-Richtlinie Ladungssicherung im frischen beschränken. nach VDI und EN-Norm
2700 Blatt 2, vielen Praxisbeispielen und einem modernen Layout! Layout! . STAFFELPREISE* • Anleitungen zum richtigen Messen und Berechnen
Menge ab 20 ab 50 ab 100
• LaSi-Grundregeln und besondere Regeln für die beiden Varianten
Wer seine Ladung mangelhaft oder gar nicht sichert, gefährdet nicht nur sich, Mit diesen gut 100 Folien können Sie ohne MwSt. 6,20 3 5,90 3 4,88 3 • Übersicht Gleitreibbeiwerte
inkl. MwSt. 7,38 3 7,02 3 5,81 3
sondern auch unbeteiligte Dritte. Doch um in der Praxis alles richtig zu machen, Ihren Unterricht optimal gestalten! Alle • Varianten des Diagonalzurrens
kommt man um das theoretische Wissen nicht herum! Inhalte wurden aktualisiert und überar- Im praktischen Cardfolder-Format zum Aufklappen passt das LaSi 3Eck in jede
Drehscheibe,
In dieser Auflage wurde das Thema deshalb noch verständlicher und moderner beitet. Die relevanten Ladungssiche- 18 cm Durchmesser Hosentasche und ist daher der ideale Begleiter für den Fahrer.
aufbereitet. Neueste 3D-Grafiken veranschaulichen die verschiedenen Siche- rungsthemen, wie z.B. Lastverteilung, Bestell-Nr. 33118
rungsmethoden. Zusätzlich erklären viele Beispiele und Praxisberichte, wie die Zurrmittel oder Zurrtechniken, können € 6,90
(€ 8,21 inkl. MwSt.)
Zurr- und Hilfsmittel richtig angewendet werden. Sie dank der modernen Abbildungen
Lernen Sie so, zielsicher die richtigen Sicherungsmethoden auszusuchen. Stoff und anschaulich präsentieren. Die Folien Die Grundsätze der Ladungssiche-
Gliederung sind auf den „Ausbildungsnachweis Ladungssicherung“ des VDI abge- können am PC individuell auf die jewei-
Ladungs- rung als Hingucker in Ihrem Schu-
stimmt (VDI 2007a), an dem der Autor, Dipl.-Ing. Rudolf Sander, mitgearbeitet hat. lige Unterrichtssituation angepasst wer-
den. So können Sie schnell und einfach Trucker’s Disc sicherung
lungs- oder Aufenthaltsraum!
Die klare und instruktive Darstellung
In diesem Buch lernen Sie Ladungssicherung von Grund auf – ideal geeignet für auf besondere Bedürfnisse Ihres Kun- führt auf anschauliche Weise ins
die Schulung oder das Selbststudium! den oder Ihres Betriebes eingehen. Thema ein und dient Ladeprofis zur
DREHSCHEIBE ZUR AUSHANG Erinnerung. Von den Verantwortlich-
Das Folienprogramm wurde in enger LADUNGSSICHERUNG keiten über die physikalischen
Anbindung an das Lehrbuch „Ladungs- Grundlagen bis hin zur Lastverteilung
AUS DEM INHALT sicherung leicht gemacht“ (Bestell-Nr. Diagonal- und Niederzurren leicht ge- sowie Zurrmethode und -mittel:
23028) entwickelt und kann damit opti- macht mit dieser praktischen und ro- Dieser Aushang im Format DIN A1
• Unfallursache Ladungssicherung mal in Kombination eingesetzt werden. busten Drehscheibe. Ohne komplizierte erfasst die wichtigsten Themenberei-
• Rechtliche Grundlagen Berechnungen kann der Fahrer vor Ort che und stellt sie übersichtlich dar.
• Physikalische Grundlagen erkennen, wie viele Sicherungsmittel Mit einem fachlich fundierten Aus-
• Anforderungen an das Transportfahrzeug INFORMATION erforderlich sind. Ideal in Kombination hang zeigen Sie Kunden und Mitar-
• Zurrmittel und sonstige Hilfsmittel mit dem Winkelmesser. beitern Ihre Kompetenz!
• Methoden der Ladungssicherung
Musterfolien im E-Shop STAFFELPREISE * STAFFELPREISE *
• Berechnung der notwendigen Zurrmittel mit Tabellen und Diagrammen
www.heinrich-vogel-shop.de Menge ab 20 ab 50 ab 100 Aushang, DIN A1 Menge ab 10 ab 20 ab 50 ab 100
• Verladebeispiele für unterschiedliche Transportgüter ohne MwSt. 6,56 3 6,21 3 5,18 3 Bestell-Nr. 16344 ohne MwSt. 14,31 3 13,20 3 11,93 3 10,34 3
inkl. MwSt. 7,81 3 7,39 3 6,16 3 € 15,90 (€ 18,92 inkl. MwSt.) inkl. MwSt. 17,03 3 15,70 3 14,19 3 12,30 3

24 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 25
TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

NEUE NEUE
Auflage Auflage
! !
Ihre Vorteile:
• Unabhängig von Zeit und Ort
• Lernen am PC oder mit dem Tablet
• Schneller zum großen Lernerfolg
• Mit Abschlusstest und Zertifikat

Broschüre, DIN A4, 8 Seiten Broschüre, DIN A4, 12 Seiten Broschüre, DIN A4, 8 Seiten
Bestell-Nr. 13980
€ 3,25 (€ 3,87 inkl. MwSt.) / Stück
Mindestabnahme: 10 Stück
Bestell-Nr. 13969
€ 3,25 (€ 3,87 inkl. MwSt.) / Stück
Mindestabnahme: 10 Stück
Bestell-Nr. 13966
€ 3,25 (€ 3,87 inkl. MwSt.) / Stück
Mindestabnahme: 10 Stück
NEU !
Pflicht-Unterweisungen erfolgreich online
Ladungssicherung Ladungssicherung Ladungssicherung absolvieren mit der VerkehrsRundschau!
für schwere Nutzfahrzeuge in KEP-Transportern Baumaschinen
Aktuelle Online-Unterweisungen

FAHRERANWEISUNG FAHRERANWEISUNG FAHRERANWEISUNG Lenk- und Ruhezeiten Digitales Kontrollgerät


• Für Spediteure und LKW-Fahrer • Praxistraining am digitalen Kontrollgerät
• Grundlagen in 30 Minuten erlernen VDO DTCO 1381 bis Rel. 1.3a und Rel. 1.4
• Mit praxisnahen Übungsaufgaben und Beispielen • Speziell abgestimmt auf die Anforderungen des
Ladungssicherung ist ein sehr kom- Gerade KEP-Fahrer unterschätzen oft Ladungssicherung beim Transport von Artikel 33 der VO (EU) 165/2014
plexes Thema mit vielen Fallstricken. das Risiko ungesicherter Ladung. Diese Baumaschinen unterscheidet sich von • Weitere Module für andere Gerätetypen (VDO,
Auf acht Seiten werden in dieser Fahreranweisung erklärt die Grundla- normaler Ladungssicherung wesent- Stoneridge) folgen
Broschüre die Basisinfos zu diesem gen der Ladungssicherung auf 8 Seiten lich, weshalb diese 8-seitige Broschüre
zentralen Sicherheitsthema leicht ver- – speziell zugeschnitten auf die Trans- die Basis-Infos zu diesem Sicher- Diebstahl und Kriminalität Unfallverhütung
ständlich aufbereitet. Moderne Grafiken portgüter der KEP-Branche! Angefan- heitsthema leicht verständlich aufbe- • 15-minütige Unterweisung zum Schutz vor Diebstahl • 30-minütige Unterweisung, die das Wissen zur
helfen, die komplexe Materie in den gen bei den Verantwortlichkeiten und reitet. Moderne Grafiken und klare und Kriminalität im Fahreralltag Unfallvermeidung und den wichtigsten Unfallursachen
Griff zu bekommen. Die Grundregeln den physikalischen Grundlagen werden Handlungsanweisungen helfen, die • Praxisgerechte Umsetzung mit abwechslungsreichen auffrischen soll
werden abschließend noch einmal zu- alle Aspekte bis hin zur richtigen Last- komplexe Materie in den Griff zu be- Infoseiten und Übungsaufgaben • Praxisgerechte Umsetzung mit abwechslungsreichen
sammengefasst. Der Fahrer wird so in verteilung und der Wahl des richtigen kommen. Der Fahrer wird so in die La- Infoseiten und Übungsaufgaben
die Lage versetzt, eine geeignete Maß- Sicherungsmittels veranschaulicht. So ge versetzt, eine geeignete Maßnahme
nahme selbstständig auszuwählen und schützen Sie die Fracht und Ihr KEP- selbstständig auszuwählen und anzu-
anzuwenden. Fahrzeug durch professionelle La- wenden. Fünf Online-Unterweisungen sind im VerkehrsRundschau Abopaket für € 259,00 jährlich, zzgl. MwSt. enthalten
dungssicherung. (mehr dazu unter: www.verkehrsrundschau.de/abo).
Mit abtrennbarer Fahrerbestätigung für Mit abtrennbarer Fahrerbestätigung für
Sie wünschen weitere Kurse?
den Arbeitgeber. Damit erhöhen Sie nicht nur die Si- den Arbeitgeber.
cherheit Ihres Fahrers, sondern auch Kurs-Pakete:
die Zufriedenheit Ihrer Auftraggeber! 20 Kurse: € 22,90 monatlich, zzgl. MwSt.
50 Kurse: € 34,90 monatlich, zzgl. MwSt.
100 Kurse: € 59,90 monatlich, zzgl. MwSt.
300 Kurse: € 99,90 monatlich, zzgl. MwSt.
800 Kurse: € 199,90 monatlich, zzgl. MwSt.
STAFFELPREISE * STAFFELPREISE * STAFFELPREISE *
Mehr Kurse: auf Anfrage
Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250 Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250 Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250
ohne MwSt. 2,93 3 2,76 3 2,44 3 2,34 3 ohne MwSt. 2,93 3 2,76 3 2,44 3 2,34 3 ohne MwSt. 2,93 3 2,76 3 2,44 3 2,34 3
inkl. MwSt. 3,87 3 3,29 3 2,90 3 2,78 3 inkl. MwSt. 3,87 3 3,29 3 2,90 3 2,78 3 inkl. MwSt. 3,87 3 3,29 3 2,90 3 2,78 3 Bestellbar unter weiterbildung.verkehrsrundschau-plus.de

26 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 27


TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

Aushang, DIN A1
Bestell-Nr. 16347
€ 15,90 (€ 18,92 inkl. MwSt.)
Broschüre, DIN A4, 12 Seiten Broschüre, DIN A4, 12 Seiten
Bestell-Nr. 13902 Bestell-Nr. 13903 STAFFELPREISE*
€ 3,95 € 3,95 Menge ab 10 ab 20 ab 50 ab 100
(€ 4,70 inkl. MwSt.) / Stück (€ 4,70 inkl. MwSt.) / Stück ohne MwSt. 14,31 3 13,20 3 11,93 3 10,34 3
Mindestabnahme: 10 Stück Mindestabnahme: 10 Stück inkl. MwSt. 17,03 3 15,70 3 14,19 3 12,30 3 Broschüre, DIN A4, 8 Seiten Broschüre, DIN A4, 8 Seiten
Bestell-Nr. 13988 Bestell-Nr. 13968
€ 3,25 (€ 3,87 inkl. MwSt.) / Stück € 3,25 (€ 3,87 inkl. MwSt.) / Stück
Mindestabnahme: 10 Stück Mindestabnahme: 10 Stück

Handhubwagen Elektro-Mitgängergeräte Abfahrtkontrolle Abfahrtkontrolle Lkw Fahrzeuggewichte


Sicherer Umgang mit handbetriebenen Sicherer Umgang mit elektrisch Betriebs- und Verkehrssicherheit
Flurförderzangen angetriebenen Hubwagen Lkw des Fahrzeugs
Überladung vermeiden

MITARBEITERANWEISUNG MITARBEITERANWEISUNG AUSHANG FAHRERANWEISUNG FAHRERANWEISUNG

Mitarbeiter, die einen Handhubwagen benutzen sollen, müs- Bediener von Elektro-Mitgängergeräten müssen vor dem Ar- Fahrer und Halter eines Lkw sind für Erkennt der Fahrer vor der Abfahrt ein- Überladung ist eine häufige Ursache
sen einmalig am Gerät eingewiesen werden. Im Rahmen beitseinsatz am Gerät eingewiesen und danach regelmäßig die Sicherheit ihres Fahrzeugs verant- fache Missstände am Fahrzeug, blei- für schwere Unfälle. Dabei kann oft
weiterer Sicherheitsunterweisungen müssen sie zudem re- auf Gefahren ihrer Arbeit hingewiesen werden. Diese Mitar- wortlich. Deshalb müssen sie vor Fahrt- ben viele Probleme erspart. Die Fahrer- Schlimmeres verhindert werden, wenn
gelmäßig auf Gefahren ihrer Arbeit hingewiesen werden. beiteranweisung wurde daher von erfahrenen Ausbildern mit antritt feststellen können, ob ihr Fahr- anweisung Abfahrtkontrolle Lkw hält an die Gewichtsgrenzen eingehalten wer-
Diese Mitarbeiteranweisung hilft in beiden Fällen: Mit der Blick auf die betriebliche Ein- und Unterweisungspraxis kon- zeug betriebs- und verkehrssicher ist. zum Routine-Check und zeigt in zahl- den. Auf acht Seiten zeigt diese Fah-
angehängten Karte kann sowohl die vorgeschriebene Beauf- zipiert. Mit der angehängten Karte kann sowohl die vorge- Dieser Aushang im Format DIN A1 zeigt reichen Abbildungen die Kontrollpunkte reranweisung, wie Nutzlast und Lade-
tragung erfolgen und die Einweisung bestätigt werden als schriebene Beauftragung erfolgen und die Einweisung be- übersichtlich und anschaulich, worauf am Lkw, damit nichts vergessen wird. gewicht ermittelt werden. Der Fahrer
auch die obligatorische Verpflichtung zum Handeln gemäß stätigt werden als auch die obligatorische Verpflichtung zum es dabei ankommt und dient als Erinne- Umfang und Art der Kontrollen werden wird in die Lage versetzt, Überladungen
Vorgabe nachgehalten werden. Inhaltlich deckt sie die wich- Handeln gemäß Vorgabe nachgehalten werden. Inhaltlich rung an die konkrete Abfahrtkontrolle. erläutert und mit Praxistipps ergänzt. zu erkennen und geeignete Maßnah-
tigsten Punkte sowohl der Einweisung als auch der Unter- deckt sie die wichtigsten Punkte beider Einsatzbereiche ab. men zu ergreifen.
weisung ab. Ideal als Aushang im Aufenthalts- Die Fahreranweisung ist u. a. ideal für
raum und in der Ausbildungsstätte. die jährlich verpflichtende Schulung. Der abtrennbare QuickCheck un-
terstützt den Fahrer zusätzlich im
Mit abtrennbarer Fahrerbestäti- Alltag!
AUS DEM INHALT gung für den Arbeitgeber und
QuickCheck für die Jackentasche.
• Kontrolle des EG-Kontroll-
gerätes (analog und digital)
• Kontrollen am Fahrzeug
(Front und Motorraum, seit-
STAFFELPREISE * STAFFELPREISE * lich, hinten und Aufbau) STAFFELPREISE * STAFFELPREISE *
Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250 Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250
• Kontrollen im Fahrzeug Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250 Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250
ohne MwSt. 3,56 3 3,36 3 2,96 3 2,84 3 ohne MwSt. 3,56 3 3,36 3 2,96 3 2,84 3 (Fahrerhaus) ohne MwSt. 2,93 3 2,76 3 2,44 3 2,34 3 ohne MwSt. 2,93 3 2,76 3 2,44 3 2,34 3
inkl. MwSt. 4,24 3 4,00 3 3,52 3 3,38 3 inkl. MwSt. 4,24 3 4,00 3 3,52 3 3,38 3 inkl. MwSt. 3,87 3 3,29 3 2,90 3 2,78 3 inkl. MwSt. 3,87 3 3,29 3 2,90 3 2,78 3
• Zusätzliche Kontrollen
(Zubehör, Gefahrgut-
transporte, Papiere)
Mit abtrennbarer Fahrerbestätigung für den Arbeitgeber.
Mit abtrennbarer Fahrerbestätigung für den Arbeitgeber.

28 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 29
TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

NEUE NEU !
Auflage
!

Aushang, DIN A1
Bestell-Nr. 16352
€ 15,90 (€ 18,92 inkl. MwSt.)

Broschüre, DIN A4, 8 Seiten Broschüre, DIN A4, 8 Seiten Broschüre, DIN A4, 8 Seiten Broschüre, DIN A4, 8 Seiten Broschüre, DIN A4, 8 Seiten
Bestell-Nr. 13978 Bestell-Nr. 13942 Bestell-Nr. 13982 Bestell-Nr. 13983 Bestell-Nr. 13965
€ 3,25 (€ 3,87 inkl. MwSt.) / Stück € 3,25 (€ 3,87 inkl. MwSt.) / Stück € 3,25 (€ 3,87 inkl. MwSt.) / Stück € 3,25 (€ 3,87 inkl. MwSt.) / Stück € 3,25 (€ 3,87 inkl. MwSt.) / Stück
Mindestabnahme: 10 Stück Mindestabnahme: 10 Stück Mindestabnahme: 10 Stück Mindestabnahme: 10 Stück Mindestabnahme: 10 Stück

Lkw- und Sicher Fahren Wirtschaftlich Wirtschaftlich und Gesund und sicher
Unfallverhütung
Ladungsdiebstahl sauber fahren unterwegs
Sicherheit für Fahrer und Lkw
Sicherheit für Fahrer und Ladung
unter schwierigen Witterungs-
und Verkehrsverhältnissen fahren Die intelligente Fahrweise Fahrer im Güter- und Personenverkehr

FAHRERANWEISUNG FAHRERANWEISUNG FAHRERANWEISUNG AUSHANG FAHRERANWEISUNG FAHRERANWEISUNG

Die Ausgaben für Kraftstoff machen ca. Eine kraftstoffsparende Fahrweise Gesundheitliche Probleme bei Fahrern
Gerade Profis unterschätzen mitunter In Deutschland steigt die Zahl an Lkw- Diese Fahreranweisung vermittelt in 30% der Betriebskosten eines Lkw bringt nicht nur eine Ersparnis beim sind weit verbreitet. Deshalb soll diese
die Risiken ihrer täglichen Arbeit! Auf und Ladungsdiebstählen weiter an und Kürze, was Fahrer bei schwierigen aus. Eine wirtschaftliche Fahrweise Tanken mit sich: Auch der Verschleiß Fahreranweisung Fahrer informieren
acht Seiten behandelt diese Fahreran- auch die Methoden der Diebe werden Wetterverhältnissen beachten sollten! bringt deshalb große Sparmöglichkei- am Fahrzeug – und damit die War- und ihnen Handlungsmöglichkeiten zur
weisung daher fahrer- und fahrzeug- immer gefährlicher. Sei es auf dem Egal ob Regen, Nebel oder Schnee – ten mit sich! Zusätzlich können War- tungskosten oder Ausfallzeiten – wer- Vorbeugung von gesundheitlichen
spezifische Gefährdungen (wie z.B. Parkplatz oder während der Fahrt, das Gefühl für eine angepasste Fahr- tungskosten und Ausfallzeiten verrin- den reduziert. Schäden an die Hand geben.
Schlafmangel, Aufputschmittel, zu lan- heutzutage müssen Fahrer überall mit weise unter erschwerten Bedingungen gert werden. Neben der Aufklärung über rechtliche
ges Fahren, die Parkraumsituation, Überfällen rechnen. Diese Broschüre setzt das Wissen um die eigenen biolo- Die achtseitige Fahreranweisung zeigt Verantwortungen wird auch auf korrek-
Fahrzeugmängel und das Fahrverhal- bereitet Ihre Fahrer auf solche Situatio- gischen und die fahrphysikalischen Übersichtlich zeigt der Aushang, wann durch eindeutige Analysen, eine Er- te Verhaltensweisen bei Unfällen und
ten). Die statistisch geprüfte Fahrer- nen vor und zeigt auf, was vor, wäh- Grenzen voraus. Diese Fahreranwei- der Luftdruck im Reifen ideal ist, wie sparnisrechnung und praktische Tipps, Überfallen eingegangen und die nötige
Selbsteinschätzung wird dabei der rend oder nach einem Diebstahl zu tun sung vermittelt anschaulich das Know- der Drehzahlmesser zu lesen ist und dass eine wirtschaftliche und saubere erste Hilfe anschaulich erklärt.
tatsächlichen Unfallhäufigkeit gegen- ist. how, um auch in schwierigen Fahrsi- wie man auf die verschiedenen Fahrwi- Fahrweise nicht nur die Umwelt schont,
übergestellt, um populäre Fehleinschät- tuationen bestehen zu können. derstände richtig reagiert – mit ab- sondern auch den Geldbeutel. Die zusätzliche abtrennbare Fahr-
zungen noch deutlicher zu machen. Die abtrennbare Bestätigung für schließender Verbrauchskontrolle. So erbestätigung für den Arbeitgeber
den Arbeitgeber ist der ideale Der abtrennbare QuickCheck unter- wird dem Fahrer gezeigt, wie er effek- Mit QuickCheck „Mein Lkw“ + sowie die QuickChecks helfen dem
Nachweis für die Versicherung: Ei- stützt den Fahrer zusätzlich im Alltag! tiv Sprit sparen kann! „Profi Tipps“ für die Jackenta- Fahrer in Alltagssituationen und
TIPP
nige Versicherungen gewähren da- sche. die Unternehmen können ihren An-
durch interessante Prämienredu- Ideal als Aushang in Schulungs- gestellten „was mit auf den Weg
Ideales Handout für Schulungen, zierungen! und Ausbildungsstätten! geben“.
z.B. zur Arbeitssicherheit.

STAFFELPREISE * STAFFELPREISE * STAFFELPREISE * STAFFELPREISE * STAFFELPREISE * STAFFELPREISE *


Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250 Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250 Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250 Menge ab 10 ab 20 ab 50 ab 100 Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250 Menge ab 20 ab 50 ab 100 ab 250
ohne MwSt. 2,93 3 2,76 3 2,44 3 2,34 3 ohne MwSt. 2,93 3 2,76 3 2,44 3 2,34 3 ohne MwSt. 2,93 3 2,76 3 2,44 3 2,34 3 ohne MwSt. 14,31 3 13,20 3 11,93 3 10,34 3 ohne MwSt. 2,93 3 2,76 3 2,44 3 2,34 3 ohne MwSt. 2,93 3 2,76 3 2,44 3 2,34 3
inkl. MwSt. 3,87 3 3,29 3 2,90 3 2,78 3 inkl. MwSt. 3,87 3 3,29 3 2,90 3 2,78 3 inkl. MwSt. 3,87 3 3,29 3 2,90 3 2,78 3 inkl. MwSt. 17,03 3 15,70 3 14,19 3 12,30 3 inkl. MwSt. 3,87 3 3,29 3 2,90 3 2,78 3 inkl. MwSt. 3,87 3 3,29 3 2,90 3 2,78 3

Mit abtrennbarer Fahrerbestätigung für den Arbeitgeber.

30 www.heinrich-vogel-shop.de * Preis pro Stück zzgl. Versand * Preis pro Stück zzgl. Versand www.heinrich-vogel-shop.de 31
TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS TRANSPORT LOGISTIK I RECHT UND PRAXIS

Gespart
25 %
Fahreranweisungs-Set Paket Aushänge Alle Fahreranweisungen auf einen Blick

Sie finden unsere Fahreranweisungen praktisch und gut? Dann machen Sie sich hier ein Bild über alle
Vier Aushänge im Paket kaufen und dabei kräftig sparen!
Das Paket enthält: lieferbaren Themen!
• 16344 Aushang Ladungssicherung S. 26
• 16346 Aushang Digitales Kontrollgerät S. 13 • 13910 Reise- und Fernlinienverkehr ....................................................................................S. 81
• 16345 Aushang Lenk- und Ruhezeiten S. 9 • 13942 Lkw- und Ladungsdiebstahl ......................................................................................S. 30
• 16347 Aushang Abfahrtkontrolle Lkw S. 29 • 13965 Gesund und sicher unterwegs...................................................................................S. 31
• 13966 Ladungssicherung von Baumaschinen ......................................................................S. 26
• 13967 Lkw-Ladekrane......................................................................................................S. 110
• 13968 Fahrzeuggewichte ....................................................................................................S. 29
• 13969 Ladungssicherung in Transportern.............................................................................S. 26
• 13971 Gabelstapler ..........................................................................................................S. 113
• 13972 Digitales Kontrollgerät ..............................................................................................S. 11
• 13973 Schulbusfahrer ........................................................................................................S. 82
Das digitale Kontrollgerät
VD O
Display
Abrisskante
Druckerpapier
EFAS Display
OK- /
Menütaste Drucker S T ONERI DGE
Display
Abrisskante
Druckerpapier
• 13977 Taxi und Mietwagen .................................................................................................S. 88
KONTROLLGERÄTE

Entriegelungs-
taste Drucker
Download Interface Drucker
Downloadschnittstelle
DIGITALE

• 13978 Unfallverhütung .....................................................................................................S. 30


Aktivitätstaste Drucker Rote LED zur Anzeige
Fahrer 1 Betriebszustand, Menütasten
Warnungen, Fehler Kartenschacht 1 Kartenschacht 2
Kartenauswurftaste Menütasten Kartenschacht 2
Aktivitätstaste
Kartenschacht 1 Fahrer 1 Aktivitätstaste und Aktivitätstaste und
Karten- Kartenschacht 2 Cursortasten Aktivitätstaste
schacht 1 Kartenauswurf Fahrer 1 Download Interface Kartenauswurf Fahrer 2
Kartenauswurftaste Plombe Rücktaste vor / zurück Fahrer 2
verdeckt durch Drucker
Kartenschacht 2 Kartenschacht 1
Aktivitätstaste Fahrer 2 Quelle: VDO Quelle: EFKON AG Quelle: Stoneridge/MOTOMETER GmbH

Einbaupflicht für: wenn: Geltungsbereich: • AETR-Staaten (Seit dem 16. Juni 2010 ist das Benutzungspflicht nach Art. 15 Abs. 3 VO (EWG) Nr. 3821/85,

• 13980 Ladungssichg. schwere Nutzfahrzeuge ......................................................................S. 26


• alle Fahrzeuge, für die Lenk- und Ruhezeiten • Fahrzeug erstmals ab dem 1. Mai 2006 in der • Staaten der Europäischen Union: digitale Kontrollgerät grundsätzlich auch im ab 02.03.2015 Art. 34 Abs. 5b VO (EU) Nr. 165/2014:
AETR-Verkehr vorgeschrieben)
GRUNDLAGEN

nach VO (EG) Nr. 561/2006 gelten. EU zugelassen wurde. ■ Belgien Bulgarien


■ ■ Dänemark ■ Deutschland Die Fahrer betätigen die Schaltvorrichtung des Kontrollgeräts so, dass folgende Zeiten getrennt und unterscheidbar
Estland Finnland Frankreich Griechenland

Albanien Andorra■
Armenien ■
aufgezeichnet werden:
• Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen zur • bei einem Fahrzeug mit einer zGM von mehr
■ ■ ■ ■

Großbritannien Irland Italien Kroatien



Aserbaidschan Bosnien-Herzegowina

• unter dem Zeichen : „andere Arbeiten“, das sind alle anderen Tätigkeiten als die Lenktätigkeit sowie jegliche
Güterbeförderung, deren zulässige als 12 t (Lkw) bzw. 10 t (Busse), das nach
■ ■ ■ ■

Lettland Litauen Luxemburg Malta



Belarus Kasachstan

Liechtenstein ■
Arbeit für denselben oder einen anderen Arbeitgeber, sei es innerhalb oder außerhalb des Verkehrssektors –
Gesamtmasse 3,5 t übersteigt. dem 01.01.1996 erstmals zugelassen wurde,
■ ■ ■ ■

Niederlande Österreich Polen Portugal



Moldawien Monaco ■
Montenegro ■
z.B. Be- und Entladen, Abfahrtskontrolle, Tourbesprechung mit Dispo, Zollabfertigung, Anreise mit PKW zur
das herkömmliche Kontrollgerät und seine
■ ■ ■ ■

• Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr Rumänien Schweden Slowakei Slowenien


■ Norwegen Republik Mazedonien

Fahrzeugübernahme, etc.
Komponenten (Geschwindigkeitsgeber) nicht
■ ■ ■ ■

als 8 Fahrgastplätzen. Spanien Tschechien Ungarn Zypern


■ Russische Föderation San Marino ■
• unter dem Zeichen : „Bereitschaftszeit“, nur erlaubt, wenn die ungefähre Dauer spätestens zu Beginn dieser
mehr funktionieren.
■ ■ ■ ■

Schweiz Serbien Türkei

• 13981 Lenk- und Ruhezeiten .............................................................................................S. 10


• Ausnahmen: Art. 3 und Art. 13 VO (EG) Nr. und Zeit bekannt ist.
■ ■ ■

561/2006 in Verbindung mit § 18 FPersV. • Liechtenstein • Norwegen • Island • Schweiz



Turkmenistan Usbekistan

Ukraine ■
• unter dem Zeichen : Arbeitsunterbrechungen oder Ruhezeiten.

Manueller Nachtrag Beispiel: Nachtrag der Tagesruhezeit Nachtrag am Beispiel Fahrzeugwechsel • Fahrer hat seine Karte wegen Fahrzeugwechsels Auch Aufzeichnungslücken während des
MANUELLER
NACHTRAG

Während sich die Fahrerkarte nicht im Gerät befin- den. Steht dem Fahrer während dieser Zeiten das dem Gerät entnommen (Bsp. 18:56 Uhr). Arbeitstages müssen in der Regel immer nachge-
det, entsteht eine Aufzeichnungslücke auf der Fahrzeug allerdings zur Verfügung, z.B. beim Be- Entnahme Stecken Entnahme der FK Stecken der FK • Zwischenzeitlich hat er andere Tätigkeiten aus- tragen werden!
Fahrerkarte. Da der Fahrer aber verpflichtet ist, und Entladen, muss dabei die Fahrerkarte gesteckt 17.10.2011 18.10.2011 18.10.11 18.10.11 geführt und eine Pause eingelegt. Auf einen Nachtrag kann verzichtet werden,
einen lückenlosen Nachweis seiner Tätigkeiten sein/bleiben, damit diese Zeiten „live“ vom digitalen 21:30 UTC Nachtrag 06:30 UTC Aktivitäten manuell ergänzt • Anschließend hat er ein anderes Fahrzeug über- wenn, bis zum Stecken der Karte, andere

• 13982 Sicher Fahren .........................................................................................................S. 30


(inkl. Ruhezeiten) zu erbringen, müssen die unter Kontrollgerät aufgezeichnet werden können. Sobald nommen. Nachweise wie z. B. eine Bescheinigung nach
„Benutzungspflicht“ genannten Zeiten manuell in dieses eine Lücke beim Einstecken der Fahrerkarte Arbeitsschicht Tagesruhezeit Arbeitsschicht