ZLNR: GZ02Z033431
Alle AutorInnen erreichst du unter: vorname.nachname@reflex.at
Du willst beim Syntax mitschreiben oder hast Anregungen und Wünsche?
Dann melde dich einfach telefonisch unter 01/523-124-333 oder mail an aks@aks.at
Liebe Leserinnen!
Liebe Leser!
Damit es in Zukunft nicht heißt „Alles wie immer“; weil wir wissen, dass die Welt sich nicht
von alleine ändert und wir nicht bereit sind, die Augen vor all den Ungerechtigkeiten zu
verschließen um angepasst durchs System geschoben zu werden bis wir in ihm untergehen,
arbeitet die aks aktiv an der Veränderung!
daraus ziehen, durch ständige Präsenz werben diese Unter- wares ist natürlich auch extrem unbrauchbar und sehr praxis- die kleinste Schicht der ÖsterreicherInnen
nehmen bis zum Umfallen; ein Ignorieren oder gar Entkommen fern und es ist nur verständlich, dass Schulen sich mit Hilfe von dies leisten. Natürlich ist es schön, kleine Klassen zu haben
wird da unmöglich. Unternehmen anfangen „selbst“ zu versorgen und die Bildung und generell mehr Geld für Bildung und die Schule haben, aber
Doch sollte eine Schule nicht eine Bildungseinrichtung sein, immer mehr der Wirtschaft überlassen. Deshalb muss sich der sollten das nicht einfach alle Schulen? Wenn nur ein paar die
die unabhängig von ökonomischem Einfluss Schülerinnen und Staat wieder mehr um seine Schulen kümmern. Egal ob AHS, Möglichkeit haben, ist dies stark selektiv und elitenbildend.
Schüler Wissen weitergibt, eigene Meinungen und Interessen BMHS oder Berufsschule, nötiges Arbeitsmaterial, Maschinen Doch ist Schule ist genau dafür da, jeder Schülerin und jedem
fördert und fordert, diese Interessen und Meinungen jedoch und Utensilien, Infrastruktur und Projekttöpfe, müssen wieder Schüler Wissen zu vermitteln, egal von welcher sozialen Schicht
nicht unterbewusst bildet, gar manipuliert?! vom Staat kommen und nicht von irgendeinem Betrieb. sie/er kommt? Die Schule ist ein Platz wo Personen gleich
Derzeit ist es fast schon nötig Geld von Unternehmen anzuneh- sind, gleiche Chancen haben und objektiv behandelt werden
men, da Schulen zu wenig Geld vom Staat bekommen. Jedoch Eliteschulen sollen. Würde sich unser Staat wieder mehr um ihre Schulen
sollten Schulen unabhängig von Unternehmen sein und deren kümmern, so wäre es das Problem „Elitenbildung“ nicht wert,
Projekte, Veranstaltungen etc. öffentlich finanziert bekommen, Der Trend der Bildungsökonomisierung ist ganz klar steigend. darüber diskutiert zu werden, alle SchülerInne hätten die glei-
denn eine staatliche Schule ist ja keine Privatschule. Der Staat Es gibt bereits Schulen, die bestimmten Partnerunternehmen chen Chancen und alle wären glücklich.
muss sich wieder mehr um seine Schulen kümmern und nicht am Ende des Schuljahres Zeugnisse von SchülerInnen zukom-
alles der Wirtschaft überlassen, denn Bildung ist ein und darf- men lassen. So ist es möglich sich genau die Person auszusu-
nicht der Privatwirtschaft überlassen werden. chen und anzuwerben, die für das Unternehmen genau pas-
EDUCATION IS A RIGHT,
NOT A PRIVILEGE!
Schon mal probiert den „Internationalen Tag des Baumes“ zu is ...“. Wir lernen mit Schubladen zu leben, alles einsortieren
googeln? Nun du wirst mehr erfolg haben als bei der Suche gut-böse, wichtig-unwichtig und langsam ziehen wir uns selbst
nach dem „Internationalem Tag der SchülerInnen und Studie- immer mehr in unsere eigene Schublade zurück und vergessen
renden“. ganz darauf, dass es auch eine Welt außerhalb unserer Box
gibt. Dass die Gesellschaft wie sie jetzt existiert eng verknüpft
Es ist Anfang November und die Tage werden kälter, kürzer, ist mit der Schule in die wir gehen. Dass sich beides bedingt
dunkler und ganz nebenbei rückt die Deadline für das neue und dass wir das Recht haben, Beides mitzubestimmen. Und
Syntax immer näher. so eingesperrt in die Box lernen wir unser Umwelt kritiklos hin-
Dies sind also die Rahmenbedingungen unter welchen die Re- zunehmen, doch dem gilt es entgegen zu wirken.
cherchen für diesen Artikel beginnen. Und wie sich bald he- SchülerInnenrechte in Österreich sind stark ausgeprägt, zu-
rausstellen wird, wird es eine anstrengende und ernüchternde mindest auf dem Papier. Wir haben SchülerInnenvertretungen
Suche werden. Kaum Informationen, viele Quellen die ins Leere an den meisten Schulen außerdem noch eine Landesweite
führen und kaum brauchbare Antworten - Wie sooft wenn Infor- und Bundesweite Vertretung. Doch welche Rechte haben die?
mationen zu SchülerInnenrechten gesucht/gebraucht werden. Welchen Handlungsrahmen? Welche Bekanntheit? Kaum eine
Aus einem englischem Wikipedia (im deutschsprachigen Wiki- SchülerIn kennt die LSV bzw. BSV. Und so wurden Schein-
pedia findet sich dazu nichts) Artikel erfahren wir, dass der 17. strukturen geschaffen um uns stillzuhalten. Denn auch an Ös-
November 1941 erstmals als „International Students‘ Day“ aus- terreichs Schulen läuft einiges schief.
gerufen wird, in Gedenken an 1200 Studierende die 1939 aus Und falls es einen Gedanken gibt der hinter einem Internatio-
einer Anti-Nazi Demonstration in Prag, festgenommen und in nalen Tag der SchülerInnen und Studierenden steht, dann der,
Konzentrationslager gesteckt wurden. Die Demonstration hatte dass wir SchülerInnen das Recht haben gehört zu werden, das
als Trauerfeier für Jan Opletal begonnen, dieser war wenige Recht haben Ernst genommen zu werden, das Recht haben
Tage zuvor, auf einer Demonstration tödlich verletzt worden. unsere Umwelt und Schule aktiv selbst mitzugestalten, das
Im Zuge des Vorgehens gegen die Demonstration wurden 9 Recht haben auf kostenlose und erstklassige Bildung. Ein Tag
Verantwortliche Studenten und Professoren exekutiert und alle an dem alle SchülerInnen gemeinsam für mehr Öffentlichkeit,
Universitäten in Tschechien geschlossen. mehr Respekt, Anerkennung und Rechte eintreten.
Nun soweit zu den historischen Fakten, doch was weiter? Wel- Schon Kleinigkeiten können einen großen Unterschied machen,
che Öffentlichkeit erlangt dieser Tag, wie wichtig werden Stu- ein Flyer an der SchülerInnenwand an deiner Schule, ein Text
dierende und SchülerInnen genommen? in einer SchülerInnenzeitung, auf der SV Homepage, ein Trans-
Die teilweise Abschaffung der Studiengebühren sorgte für parent vor deiner Schule oder auch ein ganzer Workshoptag.
großes mediales Aufsehen, die Überlegung eine Gesamtschu- Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, Hauptsache ist: Wir
le in Österreich zu schaffen ebenfalls. Im Mittelpunkt dieser sind präsent. Sind spürbar und verstecken uns nicht in grauen
Öffentlichkeit stehen alte Experten, selten auch Expertinnen, Klassenzimmern. Sind nicht still und nehmen schweigend zur
MinisterInnen und politische Parteien. SchülerInnen kommen Kenntnis was uns vorgekaut wird.
kaum vor, sind unsichtbar. Wir sind vom mangelndem Interesse
haben wir doch keine starke Lobby hinter uns. In diesem Sinne: Für eine laute Stimme der SchülerInnen am
Doch wir sind es die, die Gesellschaft von Morgen ausma- 17.11. und das alle Jahre wieder bis wir die Anerkennung und
chen, wir sind die Zukunft und deshalb ist es wichtig, dass wir Öffentlichkeit haben die uns zusteht. Bis unsere Rechte eine
jetzt schon gehört werden. Denn das falsche Schulsystem hat Selbstverständlichkeit sind und kein „nerviges Korsett“ an das
verheerende Folgen. Mit 10 Jahren werden wir selektiert, da sich LehrerInnen halten sollten, es aber eindach allzu oft nicht
kommen die klugen ins Gymnasium, die dummen in die Haupt- tun.
schule oder in die Sonderschule wenn „eh schon alles verloren
6 Zuerst lernen wir gehen und sprechen,
dann stillsitzen und maulhalten.
von Lucia Bischof
schule braucht
der wesendliche Pfeiler der momentanen Schulbildung.
Am Ende
Sind Kinder also „erfolgreich“ durch die mindestens 9 Pflichtschuljahre
gegangen haben sie vorallem gelernt, dass es am Besten ist sich um
veränderung!
sich selbst zu kümmern, was Ordnung und Disziplin ist und wer be-
stimmt was zutun ist. Der Platz in der Hierarchie wird gekannt. Es ist In einem wirklich perfekten System
würde es kein Sitzenbleiben geben.
bewusst, dass passiv hingenohmen werden muss was Vorgesetzte
Schule muss anders funktionieren
befehlen. Hinterfragt wird dieser Gehorsam ebensowenig wie andere Sie muss verschiedene Lerntypen
Gesellschaftliche Wertvorstellungen, wie zum Beispiel das christliche ansprechen, SchülerInnen motivieren
Dinge selbst zu entdecken und zu
Familienbild. Was nicht gelernt bzw. erlernt wurde ist Solidarität, vernet- verstehen. Das starre Ziffernnoten-
zendes Denken und Selbstbewußtsein. system muss aufgehoben werden
und durch ausformuliertes Feedback
Denn nicht für die Schule, für das Leben lernen wir. Oder doch für die
ersetzt werden. Die starre Gliederung
Schule? Zuletzt aufjedenfall lernen SchülerInnen nach ihrem Tempo, in Schulstufen abgeschafft werden,
nach ihren Interessen oder ihren Methoden, für eine selbstbestimmte zum Beispiel durch die Einführung
eines Modulsystem.
Zukunft abseits des Kapitalismus.
8 fertig machen wenn zuhause ein Baby wartet, die „Groß-
mama“ des Babys aber nicht auf das Kind aufpassen
kann oder will? Die Folgen einer solchen Situation sind
klar. Die Ausbildung wird nicht Abgeschlossen und es
bleiben sowohl der Frau als auch dem Kind viele Mög-
lichkeiten für die Zukunft verwährt.
D
as Thema Abtreibung ist ein Thema das Gemüter
Schluss, dass Frauen, die eine ungewollte Schwanger-
spaltet. Während Konservative weiterhin sagen
schaft abbrachen, weniger psychische Probleme haben,
dass ein Schwangerschaftsabbruch Mord ist, meinen
als die, die sie austragen. (wikipedia) Hier sieht man
Frauenorganisationen schon seit Jahrzehnten das Ab-
ein erneutes Mal, wie die Kirche an wissenschaftlichen
treibung Frauenrecht ist.
Fakten vorbei zieht und vorbei argumentiert. Studien lie-
Eine Frage der Sichtweise fern klare beweise, doch die Kirche argumentiert dage-
gen. Viele Menschen sind auch bereit dies zu Glauben
Wie bereits gesagt sind die Meinungen zum Thema sehr und haben meist nichts an der gegnerischen Position
ambivalent. Besonders von Seiten der Religion kommt auszusetzte, obwohl die Wissenschaft etwas anderes
viel Kritik. Doch nicht nur die Katholische Kirche, die ja sagt? Dann würde es also Krankheiten, von denen die
am vehementesten eine Gegnerinnenposition einnimmt, Kirche sagen würde, dass es sie nicht gäbe, auch nicht
sind viele der Frauen, die sich selbst für einen Schwan- ein Thema. Während FeministInnen der Frühzeit eher
gerschaftsabbruch entscheiden, selbst noch fast Kinder, zur Ablehnung des Abbruchs tendierten, setzte sich vor
oder der soziale Background spricht nicht unbedingt da- allem ab den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts die
für, ein Kind zur Welt zu bringen. In solchen Situationen Forderung mit dem Argument der „Selbstbestimmung der
würde ein Kind eine enorme Belastung für eine Frauen Frau“ durch. In dieser Zeit entstanden Slogans wie „Mein
bedeuten. Besonders sehr junge Frauen würden sich Bauch gehört mir“ oder „Kinder oder keine entscheiden
plötzlich vor enormen Porblemen wiederfinden, wenn wir alleine“, die bis heute von FeministInnen verwendet
Abtreibung tatsächlich verboten wäre. Zum Beispiel: werden. So setzte sich die Frauenbewegung politisch
Wie sollte ein 15, 16- jähriges Mädchen ihre Ausbildung für die Straffreiheit des Abbruchs, teilweise auch für ein
Gesetz dazu, ein. Nach der Einführung der Antibabypil-
le Mitte des 20. Jahrhunderts wurden die Diskussionen
auch innerhalb der Frauenbewegung sehr kontrovers
geführt, da nun im Gegensatz zu vorher, einigermaßen
sichere Verhütungsmittel zur Verfügung standen. Lin-
ke PolitikerInnen und ÄrzteInnen unterstützten diese
Forderung aus sozialen Gründen. In Österreich wur-
de 1975 die sogenannte Fristenlösung eingeführt, die
den Abbruch bis zur 12 Schwangerschaftswoche in be-
stimmten Fällen erlaubt. Die einzigen Ausnahmen, bei
denen auch ein späterer Eingriff erlaubt ist, sind wenn
die Geburt des Kindes die Gesundheit der Frau schädi-
gen würde, bzw. wenn die Schwangere zum Zeitpunkt
des Schwangerschaftsbeginns noch nicht 14 war. Auch
in einigen anderen Ländern Europas ist der Schwan-
gerschaftsabbruch keine Straftat mehr.
F
rauen sind in unserer ach so modernen und aufgeklärten Gesellschaft
Männern immer noch nicht gleichgestellt. Frauen werden immer wieder in die
Rolle der Untergeordneten und der Hausfrau geschoben, obwohl laut Allgemeiner
Erklärung der Menschenrechte (EMRK) jede Person egal welchen Geschlechts
dieselben Rechte genießen sollte.
gewinnen!
„Slumdog Millionaire“, der neue gen, in ein anderes Land einzurei- nen.“ (Art 1 GFK) Außer der Genfer
Film, der gerade noch im Kino sen, in dem sie sich sicher fühlen Flüchtlingskonvention beinhalten
läuft und wieder ein voller Erfolg können und sich in Ruhe eine ei- auch universelle Rechte (=für alle
war, zeigt uns den Traum aller gene Existenz aufbauen können. und überall gültig), wie die Men-
Slum-BewohnerInnen: Mit quasi „Asyl“ ist das Stichwort, dass wie schenrechtskonvention, Artikel,
Fingerschnipsen raus aus dem die Musik der Millionenshow beim die klar für Asyl sprechen und die
schrecklichen Leben und rein in Erreichen der obersten Grenze in Gleichbehandlung von allen Men-
das Schöne. Das würden sich be- den Ohren vieler Asylsuchender schen beschließen. So der Artikel
stimmt viele Menschen wünschen, klingt. Doch nicht allen Menschen 14 der Allgemeinen Erklärung der
deren Lebensumstände nicht ge- wird „einfach so“ Asyl gewährt. Menschenrechte von 1948: „Jeder
rade „rosig“ aussehen. Vorrausetzung für die Bearbeitung hat das Recht, in anderen Ländern
eines Asylantrages ist, dass den vor Verfolgung Asyl zu suchen und
AsylwerberInnen – sind das die Menschen in ihrem Land entweder zu genießen“.
bösen Menschen? die Todesstrafe droht, sie politisch
verfolgt werden oder Kriegsflücht- Wie das „Lotte“ der Asylwerbe-
Doch es geht nicht nur um Slum- linge sind. Österreich hat im Jahr rInnen fuktioniert
BewohnerInnen. Viele Menschen, 1954 die Genfer Flüchtlingkonven-
die in Kriegsgebieten leben, poli- tion (GFK) ratifiziert, die festlegt, Hat ein Mensch all diese „Vo-
tisch verfolgt werden oder denen dass Flüchtling ist, „wer aus wohl- raussetzungen“ erfüllt, so hat er
die Todesstrafe droht, wünschen begründeter Furcht, aus Gründen eine mehr oder weniger geringe
sich eines Tages in der Millionen- der Rasse, Religion, Nationalität, Chance auf ein faires Asylverfah-
show zu sitzen und das sind eine Zugehörigkeit zu einer bestimmten ren. Fair bedeutet in diesem Fall,
Menge, nämlich sind weltweit ca. sozialen Gruppe oder der poli- ein in angemessener Zeit und
18 Mio. Menschen auf der Flucht, tischen Gesinnung“ verfolgt wird, genügend ausgearbeitetes Ver-
wovon 30.000 AsylwerberInnen „sich außerhalb seiner Heimat- fahren mit einer entsprechenden
momentan in Österreich leben. landes befindet und nicht in der Rechtsvertretung. Da die Asylbe-
Doch es muss nicht einmal un- Lage oder im Hinblick auf diese hörden kaum auf korrektes Vor-
bedingt die Millionen Show sein. Furcht nicht gewillt ist, sich des gehen überprüft werden konnten
Vielen Menschen würde es genü- Schutzes dieses Landes zu bedie- und es für AsylwerberInnen kei-
ne obere Instanz gab, an die sie Diese können auf Grund des Du- finden. Absoluter Spitzenreiter in
sich wenden konnten, wurde 2008 blinverfahren allein in Schubhaft Sachen Todesstrafe ist weiterhin
ein Gesetz erlassen, das die Er- versetzt werden, weil ein anderes China. Laut Amnesty International
richtung eines Asylgerichtshofes, EU-Land für ihr Verfahren zustän- wurden 2008 mindestens 2.390
beinhaltete. Der bis dahin beste- dig sein könnten. Da wird es ja Menschen in 25 Ländern hinge-
hende, aber kaum bekannte UBSA relativ einfach, sich weniger Arbeit richtet, wovon 70% der weltweiten
(unabhängige Asylsenat) wurde zu machen und die Verfahren an Exekutionen China zu zuschreiben
also zum Asylgerichtshof umge- andere Länder ab zu geben, muss sind.
staltet, dieser soll sowohl letzte ja auch nicht so schnell gehen. Ein
Instanz darstellen, falls ein Asyl- weiteres Problem stellt der man- Gewinnchancen erhöhen!
verfahren geklagt wird, als auch gelhafte Rechtsschutz der Flücht-
eine regelmäßige Kontrolle der linge dar, denn diese können be- Wahrscheinlich ist es in Österreich
Asylbehörden durchführen. Somit reits nach der erstinstanzlichen eine Grundeinstellung oder besser
endete auch die Aufgabe des Ver- Entscheidung wieder abgescho- gesagt eine Grundangst allgemein
waltungsgerichtshofes (VwGH) als ben werden, haben so also keine Leute aus dem Ausland auf zu
Mittelinstanz. Ein Asylverfahren in Chance eine nächst höhere Instanz nehmen. Alles Fremde und nicht
Österreich bekommen nur jene An- anzurufen und den Behörden wird gewohnte ist als aller erstes ein-
werberInnen, die nicht über ein si- so „unsaubere“ Arbeit sehr einfach mal schlecht. Diese „Grundgedan-
cheres Drittland einreisen. Sichere gemacht. Wobei wir auch schon ken“ tragen höchst wahrschein-
Drittländer sind all jene Länder, beim nächsten Problem angelangt lich ihren Teil dazu bei, dass die
die die Genfer Flüchtlingskonven- sind: Viele AsylbeamtInnen sind Asylverfahren in Österreich viel zu
tion unterzeichnet haben und so- schlecht geschult, dementspre- lange dauern und eher für eine Ab-
mit fast alle Länder, die Österreich chende laufen also auch die Asyl- schiebung sprechen, als integrativ
umgeben. verfahren ab. Aber das allein reicht arbeiten. Aber als erster Schritt
nicht einmal. Nicht nur, dass die wäre es wahrscheinlich sinnvoll
Asyl ohne „Joker“? Asylverfahren ungenau gemacht die AsylbeamtInnen besser zu
werden, dazu dauern sie auch schulen und eventuell einige mehr
Es läuft aber nicht immer alles ganz noch enorm lang. In einem 2006 anzustellen. So könnten die Anträ-
glatt ab. Traumatisierte Flüchtlinge veröffentlichten Bericht, heißt es, ge schneller und weitaus genauer
haben in Österreich beispielsweise dass rund 16.000 Asylverfahren durchgearbeitet werden. Asylwer-
keinen Abschiebungsschutz mehr. rund 3 Jahre dauern und von den berInnen flüchten zu Recht aus
Sie können daher ohne irgendwel- bearbeiteten Flüchtlingsverfahren ihrem Land, das ist sowieso ein
chen rechtlichen Beistand, ohne (egal ob positiv oder negativ) 35% Grundbedingung für eine Bear-
ein Verfahren oder ähnliches wie- vom damaligen UBAS wieder auf- beitung, und reisen meist nicht mit
der abgeschoben werden. Gera- gehoben wurden. bösen Absichten, sondern einem
de Menschen, die sich in einem ordentlichen Trauma und Angst-
traumatischen Zustand befinden, Warum sie Lottospielen oder zuständen in ein Land ein, um
haben ein Bedürfnis auf Schutz gleich das Land verlassen... dort neu Fuß fassen zu können.
und ein Trauma ist wahrscheinlich Aber um diese Grundeinstellung
auch Grund genug, zu erkennen, Einer der Hauptgründe für Men- zu ändern, muss man an der Wur-
dass sie den Schutz wirklich brau- schen zu Flüchten, ist die Todes- zel ansetzten und Rassismus und
chen. Außerdem kam es in Öster- strafe. Sie Flüchten, um in einem Rechtsextremismus „präventiv“
reich zu einem drastischen Anstieg anderen Land, in dem es ein Ver- bearbeiten.
der AsylwerberInnen in Schubhaft. bot der Todesstrafe gibt, Schutz zu
14
von Moritz Ablinger
Oder:
Warum wir ihre Krise
nicht zahlen
B
ereits seit Frühherbst 2008 werden rund um gegen die Krise interveniert wird, bleibt die Macht der
den Globus Banken, Versicherungen etc. mit Finanzwirtschaft unangetastet. Denn obgleich viele
horrenden Geldmengen gerettet. Für andere Zwecke Banken ihrer (Noch-)Existenz dem Staat verdanken,
sind dann die finanziellen Ressourcen nicht vorhan- hat eben jener oft noch immer nicht gerade viel zu
den. Verständlich ist das nur sehr bedingt. sagen in den Geldinstituten. Auch bemühen sich
weltweit RegierungschefInnen die Krise als „vorüber-
Change has come gehenden Ausrutscher“ zu bezeichnen, anstatt das
aktuelle System zu hinterfragen. Solange beispiels-
Am 16. September wurde mit AIG der größte ameri- weise private Pensionsfonds versuchen ihr Kapital zu
kanische Versicherungskonzern zu dessen Rettung vermehren indem sie damit an der Börse spekulieren
verstaatlicht. Damit hatte man sich der „Mehr Pri- und de facto darauf hoffen, dass das Geld von allei-
vat-Weniger Staat“-Maxime entledigt. Noch bis vor ne mehr wird, wird es solche Krisen immer wieder
einem Jahr war dieses Motto ganz tief in jedes Hirn geben. Systembedingt. Auch hat/wird dieser Börsen-
der WirtschaftsexpertInnen und die von ihnen bera- wahn unverantwortbare Profitgeilheit hervorgerufen
tenen Regierungen eingegraben. Was also am 16. beziheungsweise wird es auch in Zukunft noch tun,
September begann, setzt sich seitdem immer weiter denn wenn die Pensionen von privaten AnlegerInnen
fort. Wahrscheinlich wären weltweit die meisten Ban- von den Börsenkursen abhängen, sind diese daran
ken zu Grunde gegangen, hätte der Staat kein Geld in interessiert das diese steigen. Dies funktioniert durch
die Wirtschaft gepumpt. In den USA würden die Au- Riesenprofite der Unternehmen dann doch am Be-
toindustrie ohne Milliarden an Steuergeldern schon sten.
nicht mehr existieren. Ganze Volkswirtschaften, wie
zum Beispiel die rumänische, musste mit Hilfe des Die Auswirkungen auf die Bevölkerung
Internationalen Währungsfonds gerettet werden. Di-
ese und noch viele andere Beispiele zeigen, dass Denn falls es dann soweit kommt, dass die Börsen-
die antistaatliche neoliberale Irrlehre am Ende ist. kurse fallen, beginnen auch die Pensionsfonds ernst-
Veränderungspotenzial wäre da – nur scheinen das hafte Probleme zu bekommen. In den USA haben
viele und vor allem jene, die den Ton angeben, noch viele solcher Institute Probleme die Pensionen an
nicht ganz einsehe zu wollen. ihre KundInnen zu zahlen. Sollte der Staat hier also
nicht seinen Teil dazu beitragen, würde das blanke
Zum Umgang mit der Krise Chaos ausbrechen.
Dies darf aber nicht heißen, dass Regierungen kein
Obwohl mittlerweile weltweit von Seiten der Staaten Geld mehr für Bildungs- und Sozialprojekte haben,
weil sie ohne Gegenleistung Banken retten und dabei
zusehen wie ManagerInnen haufenweise Millionenboni
einstreichen. Einfach gesagt heißt dies: Den Bankma-
nagerInnen, die diese Krise (mit-) verursacht haben,
wird nun das Geld nachgeworfen, während die sozial
weniger gut Situierten kaum auf staatliche Hilfe zählen
können.
Get active
Grundsatzfragen
In Simbabwe werden Spenden gesammelt, jedoch die zusätzlich durch die fehlende Infrastruktur sichtlich
nicht um die an Cholera sterbende und an Hunger geschwächt ist, ist der Bevölkerung auch der Zugang
leidende Bevölkerung zu unterstützen, sondern damit zu Bildung erschwert. LehrerInnen können sich groß-
Präsident Mugabe seinen 85. Geburtstag auf möglichst teils nicht mal mehr die Anreise zu Schulen leisten, ge-
pompöse Art und Weise zelebrieren kann. Während schweige denn, kann der Staat die nötigen Mittel für
Mugabe seinen Gästen Kaviar, Hummer und andere Gehälter und Unterrichtsmaterialen aufbringen. Das
Delikatessen im Wert von 50,000 US-Dollar auftischt, derzeit größte Problem sind die Choleraausbrüche die
haben viele EinwohnerInnen nicht einmal Zugang zu sich in steigender Zahl durchs ganze Land ziehen. Es
sauberem Wasser.Die Bevölkerung Simbabwes leidet. ist kein Ende in Sicht, denn das Gesundheitssystem
Täglich flüchten Leute aus ihrer Heimat, da die Um- brach mit der Infrastruktur zusammen. Das heißt, dass
stände in ihrem Land unerträglich sind. Die Zahl von die Gesundheitseinrichtungen entweder geschlossen
Cholera - Toten steigt von Tag zu Tag, die Hungers- sind oder überhaupt nicht funktionieren, bestenfalls
not im Land treibt die verzweifelte Bevölkerung auf die kann sich nur die oberste Schicht der Gesellschaft eine
Straße und durch die katastrophalen Hygienezustän- ärztliche Behandlung leisten.
de ist die Verbreitung einer Vielzahl von Krankheiten
nicht mehr aufzuhalten. Doch wie kam es dazu, dass Diktatur?
die einstige Kornkammer Afrikas zum Abbild des Leids
und Elends wurde? Auf eine Verbesserung wurde im Jahre 2008 gehofft,
da die MDC, die Oppositionspartei "Movement for De-
Einblick in die Vergangenheit mocratic Change", bei den Wahlen antrat, jedoch, we-
gen schlechter Organisation und Meinungsverschie-
Zu Zeiten des Kolonialismus vertrieben die westlichen denheiten bezüglich des politischen Kurses innerhalb
EinwanderInnen die Einheimischen aus Machtpositi- der Partei, mit Spitzenkandidat Tsvangirai knapp die
onen und beanspruchten die fruchtbaren Gebiete für Wahlen verlor. Die größte Rolle jedoch spielte die Ma-
sich. Diese Situation hielt sich Jahre lang bis Präsi- nipulation der Wahl durch Mugabe, in Form von Er-
dent Mugabe an die Macht kam, und beschloss, einige pressung, Drohung und Fälschung. Auf Grund dieses
Veränderungen in der Landwirtschaft durchzuführen. Betrugs, wurde Simbabwe aus dem Commonwealth
Leider waren diese nicht sonderlich durchdacht, und ausgeschlossen, und Mugabe ist die Einreise in die
endeten mit der chaotischen und gewaltsamen Enteig- EU nicht erlaubt. Außenkorrespondenz ist unter Mu-
nung der westlichen FarmerInnen, was zur Folge hatte, gabe nicht möglich. Weder dürfen Informationen nach
dass die ohnehin schon ärmlichen LandarbeiterInnen außen dringen, noch erhalten Hilfsorganisationen wie
weiter verelendeten. zum Beispiel Ärzt(innen) ohne Grenzen einen Einblick
in die Infrastruktur des Landes, was nötig wäre um ef-
Die Krise fektiv handeln zu können. Der einzige Ausweg aus die-
ser Situation wäre das Abschaffen von Barrieren, die
Als Folge dieser gewaltsamen Vertreibung, brach die eine derzeitige Verbesserung blockieren.
gesamte Wirtschaft Simbabwes letztendlich im Jahr
2000 vollkommen zusammen. Wegen der enormen In den letzten Monaten sind die Stimmen, die den öf-
Inflation wurde kürzlich sogar eine Banknote im Wert fentlichen Sturz Mugabes fordern, lauter geworden,
von 100 Billionen Simbabwe-Dollar eingeführt. Mit der denn viele sehen ein Ende der Krise nur ohne den
Landeswährung ist es grundsätzlich nicht mehr mög- mittlerweile seit 28 Jahren regierenden Mugabe. Ein
lich ein Brot zu kaufen, AusländerInnen ist es nur er- baldiger Wechsel in der Regierung, auf den viele Ein-
laubt mit ihrer eigenen Währung zu bezahlen. wohngerInnen schon sehnlichst warten, bringt
Inzwischen sind schon mehr als 80% der Bevölkerung hoffentlich die erhoffte besserer medizinischer
arbeitslos, die Verfügbarkeit von Lebensmittel sinkt Versorgung, Gegenmaßnahmen zu der stetig
täglich, dafür steigt die Inflation ins Unermessliche. wachsenden Inflation und eine Verbesserung
der Lebensqualität des Landes mit sich.
Abgesehen von der Grundversorgung der Menschen
18 Kein
Kein
Recht
Recht
aufauf
Rechte
Rechte von Marie Degiampietro, Hannah Wolf, Johanna Heinemann
Eiserne Jungfrauen, Streckbänke und Daumenschrau- status gewährt und daraus resultierend jeglicher ihnen
ben - Mittelalterliche Foltermethoden. zustehende Rechtsbeistand verweigert. Auch wenn
In Österreich wurde die Folter schon 1776 abgeschafft, das Festhalten ohne ein Gerichtsverfahren laut der
in den USA ist sie noch bis heutenicht verboten. Wo amerikanischen Verfassung illegal ist, und gegen die
früher der Körper geschändet wurde, konzentriert man Grundlagen der Genfer Konvention verstößt, findet
sich heute auf das Einschränken des freien Willens und dies in Guantanamo regelmäßig statt.
des selbständigen Denkens. "Weiße Folter", so werden Um die nun aufgebrachten und Informationen for-
heutzutage Methoden genannt, die auf Demütigung, dernden Medien zu beruhigen, kündigte der ehemalige
und daraus folgende Geständnisse abzielen. US-Präsident Bush des Öfteren die Schließung der
Camps an. Die tatsächliche Schließung der Lager er-
„Weiße Folter“ folgte so unter Bush jedoch nie.
Stattdessen erfolgte ein regelrechtes Katz und Maus
Schlafentzug, Waterboarding und Isolationshaft stehen Spiel: viele der Gefangenen wurden zwar freigelassen
auf der Tagesordnung der Gefangenen in Guantana- und sind in ihr Heimatland zurückgekehrt, wurden je-
mo. Guantanamo Bay Naval Base, so nennt sich der doch später ein weiteres Mal inhaftiert und der Grau-
Stützpunkt der US Navy auf Kuba, in dem Häftlinge, samkeit Guantanamos erneut ausgesetzt.
meist ohne Gerichtsverhandlung und oft auch ohne
Anklage rechtswidrig festgehalten werden. Vielen der Büstenhalter und andere Grausamkeiten?
Insassen wird vorgeworfen, Mitglied der islamischen
Terrororganisationen Taliban oder Al-Quaida zu sein Erst 2004 wurden Berichte über die Foltermethoden
oder Mitschuld an den Vorfällen des 11.Septembers zu in Guantanamo veröffentlicht und bestätigt. Bekannte
haben. Foltermethoden sind unter anderem das Verbot der
Ausübung ihrer Religion, in Form von Koran-Schän-
Bush’s Katz und Maus Spiel dungen und Verkleben der Münder der Betenden,
Drohungen bezüglich der Verfolgung ihrer Familien,
Anfänglich existierte in Guantanamo nur Camp X-Ray, Anketten, Reizentzug und -überflutung und viele wei-
welches geschlossen wurde da es nur 320 Gefange- tere Grausamkeiten. Gesprochen wurde im Zuge der
ne aufnehmen konnte. Daher wurde 2002 ein weiteres Berichte von schwerer seelischer und körperlicher
Lager errichtet, unter dem Namen Camp Delta. Im Misshandlung, die bis hin zur Abtrennung von Glied-
darauf folgenden Jahr kursierten Gerüchte, dass dort maßen reichte.
auch Kinder und Jugendliche, die während des Afgha- Im Einzelnen wurde der Fall des Insassen Mohammed
nistan-Krieges gefangen genommen wurden, unter al-Qahtani geschildert: Der Gefangene musste sich
Missachtung der Menschenrechte inhaftiert wurden. nackt verhören lassen, Büstenhalter anziehen, einen
Letztendlich wurden die zwischen 13 und 16 Jährigen Striptanga aufsetzen, Beleidigungen seiner Familie
freigelassen, da sie "keine Gefährdung mehr für die Si- erdulden, und befand sich über 160 Tage in Isolations-
cherheit der Vereinigten Staaten darstellen". haft die von 18-20 Stunden dauernden Verhören unter-
Inhaftierten wird nicht einmal der Kriegsgefangenen- brochen wurde.
Wie schon erwähnt, spielen Menschenrechte in Guan- noch in ihren Heimatländern erwünscht sind, werden
tanamo keine große Rolle. Das IKRK (Internationale andere Staaten aufgefordert diese nach Möglichkeiten
Komitee vom Roten Kreuz) ist die einzige humanitäre einzugliedern, denn eine Aufnahme setzt voraus, dass
Organisation, der regelmäßig Einblick gewährt wird. im Land medizinische und psychische Betreuung er-
Außerdem forderte die UN-Menschenrechtskommissi- folgt, um die Traumatisierten wieder in die Gesellschaft
on in einem Sonderbericht die Auflösung des Gefange- einzugliedern. Viele Länder haben allerdings auch
nenlagers. Während Bushs Amtsperiode wurde dieser Angst, dass die Bevölkerung durch die Aufnahme der
Aufforderung nicht nachgekommen. ehemaligen Gefangen das Vertrauen in die Sicherheit
des Staates verliert, also sprechen sich gerade Länder
Obama – Yes, we can? mit bevorstehenden Wahlen gegen diese aus.
Obama jedoch verspricht Veränderungen. Guantana- Innerhalb der ersten 5 Jahre des Bestehens Guantana-
mo und andere Geheimgefängnisse, jedoch nicht alle, mos wurden 4 der Insassen angeklagt, und nur einer,
sollen innerhalb des nächsten Jahres geschlossen wer- ein Australier, bekam einen Prozess. Das ist nur eine
den. Außerdem erließ er nach seinem Amtsantritt über vieler erschreckender Statistiken. Fakt ist, dass der
ein Verbot von Folterverhörmethoden und Überprüfung Großteil der Insassen unschuldig ist, jedoch durch die-
weiterer Praktiken im Verhör mit Terrorverdächtigen. sen unmenschlichen Aufenthalt nun verstört und unbe-
Ob die von Obama versprochenen Veränderungen rechenbar ist.
durchgeführt werden, bleibt zu hoffen. Keine Chance, keine Freiheit, kein Recht auf Leben –
Aktuell stellt sich die Frage: Wohin mit den bald ehema- das ist die Guantanamo Bay Naval Base.
ligen Insassen Guantanamos? Da sie weder in Amerika
20
Die NATO - das mächtigste rung des Kosovos, die ohne Ermächtigung des
militärische Staatenbündnis - UNO-Sicherheitsrates durchgeführt wurde, also
wurde 60 Jahre alt. Doch rich- de facto unrechtsmässig durchgeführt wurde.
tig in Feierlaune sind neben Mi- Ausserdem wurde kein NATO-Mitgliedsstaat an-
litärs nur die Regierungen der gegriffen, deswegen entsprach dieser Krieg nicht
Mitgliedsstaaten. einmal den eigenen Statuten. Von Seiten der
USA und der NATO wurde der zynische Begriff
It’s time for history des „humanitären Kriegs“ eingeführt, in dem es
eigentlich nur darum ging, das damalige Jugo-
Im Jahre 1949 wurde zuerst slawien in kleine, vom sogenannten Westen ab-
im Hinblick auf eine erneute hängige Kleinststaaten zu zersplittern, dort den
deutsche Aggressionspolitik wirtschaftlichen Aufbau zu sichern und danach
und danach als kapitalistischer sich diese als Faustpfand für diverse geopoli-
Gegenpol zur Sowjetunion der tische Verhandlungen zu halten. Diese Strategie
Nordatlantikvertrag zwischen ist typisch für Einsätze der NATO: Ein in der
den USA und ihren europä- medialen Weltöffentlichkeit in schlechtem Licht
ischen Verbündeten geschlos- erscheinendes Land (oft in den Jahren davor ein
sen, auf dessen Grundlage die Verbündeter des Westens) wird attackiert, die lo-
NATO bis heute handelt. Doch kale Infrastruktur im wörtlichen Sinne dem Boden
anstatt einer einseitigen Unterstützungs- gleichgemacht und das Land politisch gänzlich
zusage der vereinigten Staaten von Ame- destabilisiert. Danach greift der ökonomische
rika entstand ein militärisches Abkommen, Arm des imperialistschen Komplexes nach dem
welches beide Seiten formal gleich verpflich- Staat und leistet dort „wirtschaftliche Aufbauhil-
tete. Sechs Jahre später wurde auch die Bun- fe“, sprich von den NATO-Mitgliedern geförderte
desrepublik Deutschland Mitglied der NATO. Errichtung monopolistischer Zweigstellen trans-
In den Jahren danach rüstete die USA ato- nationaler Konzerne. Diese Förderung werden
mar auf und schafften es, in Großbritannien menschenverachtenderweise oftmals noch als
Mittelstreckenraketen zu stationieren. Von da Entwicklungshilfe in den öffentlichen Budgets
an errichteten sie immer mehr militärische Ba- geführt. Danach ist das besiegte Land militä-
sen in diversen Ländern, darunter in der durch risch, politisch und wirtschaftlich vom Westen
ihre Lage strategisch wichtigen Türkei. abhängig – dies heißt vor allem die natürlichen
Ressourcen des betreffenden Gebietes wandern
Bombenstimmung in Nichtmitgliedstaaten in dessen Hände. Jüngstes Paradebeispiel ist
hier wohl Afghanistan, wo auch schon der neue
Nach dem kalten Krieg und dem Fall der UDSSR US-Präsident Obama mehrmals Gebiete, welche
fehlte der NATO nicht nur ihr Feindbild, sondern von ZivilistInnen bewohnt werden, bombardie-
auch die Argumentationsgrundlage ihrer Exi- ren ließ. Aktuell beteiligen sich NATO-Mitglied-
stenz. Daraufhin wurden "friedenserhaltende staaten weiter an den Einsätzen im Irak und in
Maßnahmen" als Kernaufgaben definiert. Die Darfur. Hinzu kommt die Präsenz der Schiffe der
Neudefinierung war neben der weitaus un- NATO-Marine, die seit geraumer Zeit im Mittel-
militärischeren klingenden Zielsetzung die meer patrouillieren.
Grundlage für weitere Konsequenz: Ab nun
war es der NATO möglich, auch außerhalb Auslageschild des Imperialismus
der Territorien ihrer Mitgliedsstaaten Krieg zu
führen.Eine der Folgen dieses Beschlusses Auch sonst ist die NATO vor allem ein Werkzeug
war der Kosovokrieg und die Bombadie- und verlängerter Arm der US-imperalistischen
Wirtschaftshegeno-
mie geworden, die
wie bekannt auch
vor dem Gang über
Leichen nicht zurück-
schreckt. Neben der
oben schon erwähnten
Stationierung von Mittel-
streckenraketen befinden
sich mittlerweile auch schon
240 atomare US-Waffen in
den europäischen Staaten, na-
türlich auf NATO-Basis. Dies stellt
jedoch nicht nur mehr eine blosse
militärische Machtdemonstration dar,
sondern auch viel mehr ein einfluss-
reiches Druckmittel auf die betroffenen
Staaten. Außerdem sind die Atomwaffen
auch in Ländern stationiert, die prinzipiell
dem Atomwaffensperrvertrag unterliegen.
Es wurde zwar ab und an innerorganisätere
Kritik an der amerikanischen Dominanz - vor
allem von französischer Seite - in der NATO
laut, allerdings mit keinen entscheidenden
Konsequenzen.
Gescheitert?
welche Menschen schreibt. Hackls
Hackl nicht irgendwelche Bücher über irgend
An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass Erich
Schicksal, nicht mit der Welt, wie sie ist,
ein Regime kämpfen, sich nicht mit ihrem
Bücher handeln von Menschen, die gegen
hen, die den aufrechten Gang nicht
nlosen Gesellschaft werden. Er zeigt Mensc
zufrieden geben wollen oder Opfer einer gnade
im klassischen Sinne, denn die Protago-
schten. Seine Bücher haben kein Happy End
erst trainieren mussten, sondern ihn beherr
hen, deren Leben er semidokumentarisch
sind keinesfalls trostlos, denn diese Mensc
nistInnen sterben meist zu Ende, doch sie
h. Sie leben und lebten unter uns und
tätte setzt, wo es keine gibt, gab es wirklic
festhält, denen er so ein Denkmal, eine Grabs
gaben ihr Leben für eine bessere Welt.
Facebook, StudiVZ, SchülerInnenVZ, myspace auf Beschluss der Regierung keinen Zugang zu Facebook).
Soziale Netzwerk sind die neuen Treffpunkte, wo so ziemlich
alles besprochen wird. Und dass heute nicht mehr nur noch Der gläserne Mensch?
für Jugendliche. Aber woher kommt die Idee, und was steckt
hinter dem Gerücht des Datenmissbrauchs? Prinzipiell ist der Umgang mit persönlichen Daten im Zusam-
menhang mit Social Communities kritisch zu betrachten. Wie
Das zweite Leben in der virtuellen Welt. bei Facebook ist es auch bei anderen Netzwerken unklar, was
mit den Daten wirklich passiert und wer Einsicht hat. Bereits
Millionen Menschen gefällt dir Vorstellung von sozialen Netz- jetzt gibt es Firmen die sich auf den Verkauf solcher Daten
werken im Internet. Es macht es einfacher Kontakt zu den ei- spezialisiert haben, und dieser Markt ist gerade erst am Auf-
genen FreundInnen zu halten und gibt den BenutzerInnen die blühen. “Ich hab eh nichts zu verbergen” zieht in diesem Fall
Möglichkeit neue Freundschaften weltweit zu knüpfen. Face- wenig, vor allem in Amerika sind Fälle bekannt, bei denen Fir-
book und auch die deutschsprachige Version der VZe schaf- menchefs JobbewerberInnen nicht einstellen wollten, weil sie
fen die Möglichkeit in wenigen Sekunden mehrere hundert auf Facebook zu viele Photos von exzessiven Trinkgelagen
Menschen zu informieren, was ich heute Abend vor habe. hatten. Aber nicht nur in den USA kommt es zu Missbrauch
der persönlichen Daten, in Deutschland benutzt die BILD-
Webspace culture. Zeitung regelmäßig soziale Netzwerke um sich Informationen
und Photos für ihre Nachrichten zu besorgen.
Durch das Service von sozialen Netzwerken können Use- Auch StudiVZ bekam die Empörung der Öffentlichkeit zu spü-
rInnen nicht nur mit FreundInnen kommunizieren, sondern ren, als bekannt wurde das die Website mit personalisierter
durch die Plattformen können sich auch verschiedene In- Werbung arbeitet. Die deutschen BetreiberInnen dachten
teressengruppen vernetzten. In unterschiedlichen Gruppen sogar nach, sich das Recht zu erwerben den NutzerInnen
kann ich als UserIn meine Überzeugungen, Hobbies und an- personalisierte Werbe-SMS zu schicken. Diese Idee wurde
dere Gemeinsamkeiten kundtun. Diese Interessensgruppen allerdings durch unzählige Beschwerden gekippt.
dienen auch als eine Art Diskussionsforum, so kann ich zum
Beispiel mit Mitgliedern aus allen möglichen Teilen der Welt Zwar ist Datenschutz und Privatsphäre im World Wide Web
über das neue Album der Strokes reden. schon länger ein großes Thema, allerdings wurden noch nie
zuvor derart detailliert und kategorisiert persönliche Informa-
Facebook, die mit 175 Mio. UserInnen momentan größte So- tionen von NutzerInnen abgefragt wie bei den umfangreichen
cial Community, war vom Gründer Mark Zuckerberg eigentlich Webformularen der heutigen Sozialen Netzwerke.
als eine Vernetzungsplattform nur für HavardstudentInnen Das vereinfacht die maschinelle Analyse dieser Daten enorm,
gedacht. und schafft so schnelle und kosten effiziente Möglichkeit von
Doch schon im Gründungs Jahr 2004 expandierte Facebook Überwachung und personalisierter Werbung.
auch auf andere Unis, und öffnete sich 2006 für alle Menschen
ab dem Alter von 13 Jahren. Jedoch gab es auch starke Kritik
an den “Privacy Settings” von Facebook. Um die persönlichen
Daten zu löschen reicht es nämlich nicht sein persönliches
Profil zu deaktivieren. Was mit diesen Daten tatsächlich pas-
siert ist bei ExpertInnen weltweit in Diskussion(bis auf Bhutan,
Burma, Syrien und dem Iran dort haben die EinwohnerInnen
AKS-Stuff
get active!
Broschüre
Ich will:
aktiv werden
..... stk. Poster
Infos zu SchülerInnenzeitungen
auch möglich: online bestellen unter
c b n a