Infotainment System
Inhalt Einführung ..................................... 4
Radio ........................................... 29
CD-Player .................................... 46
AUX-Eingang ............................... 53
USB-Anschluss ............................ 55
Digitaler Bilderrahmen ................. 59
Navigation .................................... 62
Sprachsteuerung ....................... 111
Mobiltelefon ............................... 127
Stichwortverzeichnis .................. 150
4 Einführung
Einführung Allgemeine Informationen an Ihr Ziel und leitet Sie auf Wunsch
automatisch an Verkehrsstaus oder
Das Infotainment System bietet Ihnen anderen Verkehrsproblemen vorbei.
modernstes In-Car-Infotainment.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
Allgemeine Informationen .............. 4 Für den AM-, FM- und DAB- ment-System auch über die Bedien‐
Wellenbereich (nicht CD 300) verfügt elemente am Lenkrad bzw. das
Diebstahlschutz ............................. 5
das Radio über zwölf automatisch be‐ Sprachsteuerungssystem (sofern
Bedienelementeübersicht .............. 6 legbare Senderspeicher. Manuell vorhanden) betrieben werden.
Benutzung .................................... 15 können bis zu 36 Sender gespeichert
werden (wellenbereichsübergrei‐ Zudem kann das Infotainment Sys‐
Grundsätzliche Bedienung .......... 17 tem mit einem Mobiltelefon Portal
fend).
Klangeinstellungen ...................... 22 ausgerüstet werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
Lautstärkeeinstellungen ............... 25 beim Abspielen von Audio-CDs und Ein durchdachtes Design der Bedien‐
Personalisierung .......................... 27 MP3/WMA-CDs für Unterhaltung. elemente, übersichtliche Display-An‐
zeigen und ein großer Multifunktions‐
Zusätzlich können Sie als weitere Au‐ knopf ermöglichen Ihnen eine einfa‐
dioquellen externe Datenspeicherge‐ che und intuitive Bedienung.
räte, wie z. B. iPod, MP3-Player oder
USB-Stick (nicht CD 300), oder einen Wichtige Hinweise zur
tragbaren CD-Player an das Infotain‐ Bedienung und
ment System anschließen.
Verkehrssicherheit
Der Digitale Sound-Prozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere 9 Warnung
voreingestellte Klangstile.
Das Navigationssystem (nur Das Infotainment System ist so zu
Navi 600 / Navi 900) mit dynamischer benutzen, dass das Fahrzeug im‐
Routenplanung führt Sie zuverlässig mer sicher gefahren werden kann.
Einführung 5
Bedienelementeübersicht
Instrumententafel Navi 600 / Navi 900
Einführung 7
Bedienkonsole CD 400
10 Einführung
13 Multifunktionsknopf ............... 17
Drehen: Menüoptionen
markieren oder
Zahlenwerte einstellen ......... 17
Drücken: markierte Option
auswählen/aktivieren;
eingestellten Wert
bestätigen; Funktion ein-/
ausschalten ........................... 17
14 CD-Schacht ........................... 48
15 BACK .................................... 17
Menü: eine Ebene zurück ..... 17
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 17
16 TONE .................................... 22
Klangeinstellungen ............... 22
17 PHONE ............................... 127
Telefon-Hauptmenü öffnen . 141
Stummschaltung aktivieren ... 15
18 AUX ....................................... 53
Audioquelle wechseln ........... 53
12 Einführung
Bedienkonsole CD 300
Einführung 13
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 15
14 Einführung
Zum Öffnen des Navigationsmenüs Den Multifunktionsknopf drücken Beispiele zur Menübedienung
die NAVI-Taste und dann den Multi‐ (Navi 600 / Navi 900: den äußeren
funktionsknopf drücken. Ring drücken): Navi 600 / Navi 900
Detaillierte Beschreibung der Navi‐ ■ um markierte Option auszuwählen Option auswählen
gationssystem-Funktionen 3 63. oder zu aktivieren
■ CD 300: um angezeigte Option
Mobiltelefon
auszuwählen oder zu aktivieren
(wenn Mobiltelefon Portal verfügbar)
■ um einen festgelegten Wert zu be‐
Taste PHONE drücken, um das stätigen
Telefon-Menü aufzurufen.
■ um eine Systemfunktion ein-/aus‐
Multifunktionsknopf drücken, um ein zuschalten
Untermenü mit Optionen für die Num‐
merneingabe/-auswahl aufzurufen. Taste BACK
Detaillierte Beschreibung der Mobil‐ Die Taste BACK kurz drücken, um:
telefon Portal-Funktionen 3 127. ■ ein Menü zu verlassen
■ von einem Untermenü in die Multifunktionsknopf drehen, um den
Grundsätzliche Bedienung nächsthöhere Menüebene zurück‐ Cursor (=farbliche Hinterlegung) auf
zukehren die gewünschte Option zu bewegen.
Multifunktionsknopf ■ das letzte Zeichen in einer Zeichen‐
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐ Multifunktionsknopf drücken, um die
folge zu löschen so markierte Option auszuwählen.
trale Bedienelement für die Menüs.
Die Taste BACK einige Sekunden
Den Multifunktionsknopf drehen: drücken und halten, um die gesamte Untermenüs
■ um eine Menü-Option zu markieren Eingabe zu löschen. Ein Doppelpfeil am rechten Rand des
Menüs zeigt an, dass nach Auswahl
■ CD 300: um eine Menü-Option an‐ der Option ein Untermenü mit weite‐
zuzeigen ren Optionen aufgerufen wird.
■ um einen Zahlenwert einzustellen
18 Einführung
Multifunktionsknopf drehen, um den Multifunktionsknopf drehen, um die Zur Eingabe von Zeichenfolgen,
aktuellen Wert der Einstellung zu än‐ ein- oder auszuschaltende Funktion z. B. Telefonnummern:
dern. zu markieren. Multifunktionsknopf Multifunktionsknopf drehen, um das
Multifunktionsknopf drücken, um den drücken, um zwischen den Einstel‐ gewünschte Zeichen auszuwählen.
eingestellten Wert zu bestätigen. lungen Ein und Aus zu wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um das
ausgewählte Zeichen zu bestätigen.
Mit der Taste BACK kann das letzte
Zeichen in der Zeichenfolge gelöscht
werden.
Einführung 21
Bässe, Mitten und Höhen einstellen Lautstärkenverteilung vorne - hinten Lautstärkenverteilung rechts - links
einstellen einstellen
Gespeicherte Einstellungen
Taste CONFIG drücken, um das Sys‐ Bei Abziehen des Fahrzeugschlüs‐
temeinstellungsmenü aufzurufen. sels aus dem Zündschalter werden
Radioeinstellungen und dann Autom. folgende Einstellungen automatisch
Lautstärkeregulierung auswählen. für den genutzten Schlüssel gespei‐
chert:
CD 300: Audioeinstellungen und
Taste CONFIG drücken, um das Sys‐ ■ letzte Lautstärkeeinstellungen;
dann Autom. Lautstärkeregulierung
temeinstellungsmenü aufzurufen. eine Lautstärke für alle Audioquel‐
auswählen.
Radioeinstellungen, RDS-Optionen len außer Telefon (Radio, CD-
Im angezeigten Menü kann die auto‐ Player, AUX, USB) und eine für das
und TA-Lautstärke auswählen.
matische Lautstärkeanhebung deak‐ Telefon (wenn das Mobiltelefon
tiviert werden oder der Grad der Laut‐ CD 300: Audioeinstellungen, RDS-
Optionen und TA-Lautstärke auswäh‐ Portal verfügbar ist)
stärkenanpassung ausgewählt wer‐
den. len. ■ alle voreingestellten Radiosender
Die gewünschte Option auswählen.
28 Einführung
Personalisierung aktivieren/
deaktivieren
Taste CONFIG drücken, um das Sys‐
temeinstellungsmenü aufzurufen.
Fahrzeugeinstellungen und dann
Komforteinstellungen auswählen.
Radio 29
Navi 600 / Navi 900 Zum Speichern des Senders an einer Taste CONFIG drücken.
Listenposition: Die entsprechende Radioeinstellungen und dann Radio-
Sendertaste 1...6 drücken, bis eine Favoriten auswählen.
Bestätigungsmeldung angezeigt
wird. Gewünschte Zahl der verfügbaren
Favoriten-Listen auswählen.
Sender aufrufen
Die Taste FAV kurz drücken, um eine CD 300 / CD 400
Favoriten-Liste aufzurufen oder in
eine andere Favoriten-Liste zu wech‐
seln. Kurz eine der Sendertasten 1...6
drücken, um den Sender auf der ent‐
sprechenden Listenposition abzuru‐
fen.
In jeder Favoriten-Liste können je‐ Anzahl der verfügbaren Favoriten-
weils 6 Sender gespeichert werden. Listen festlegen
Die Anzahl der verfügbaren Favori‐
ten-Listen kann eingestellt werden
(siehe unten).
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist In jeder Favoriten-Liste können je‐
hervorgehoben. weils 6 Sender gespeichert werden.
Die Anzahl der verfügbaren Favori‐
Sender speichern
ten-Listen kann eingestellt werden
Zu speichernden Sender einstellen. (siehe unten).
Die Taste FAV kurz drücken, um eine CD 300: Die Anzahl der verfügbaren
Favoriten-Liste aufzurufen oder in Favoriten-Listen kann nicht konfigu‐
eine andere Favoriten-Liste zu wech‐ riert werden.
seln.
Radio 33
Hinweis Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist Die folgenden FM-spezifischen An‐
durch i gekennzeichnet. zeigen sind als Beispiel angegeben.
Sender speichern Navi 600 / Navi 900
Zu speichernden Sender einstellen.
Die Taste FAV kurz drücken, um eine
Favoriten-Liste aufzurufen oder in
eine andere Favoriten-Liste zu wech‐
seln.
Zum Speichern des Senders an einer
Listenposition: Die entsprechende
Sendertaste 1...6 drücken, bis eine
Taste CONFIG drücken.
Bestätigungsmeldung angezeigt
wird. Radioeinstellungen und dann Radio-
Favoriten auswählen.
Sender aufrufen Gewünschte Zahl der verfügbaren
Die Taste FAV kurz drücken, um eine Favoriten-Listen auswählen.
Favoriten-Liste aufzurufen oder in Favoriten-Liste
eine andere Favoriten-Liste zu wech‐ Favoriten-Liste wählen. Alle Sender
seln. Wellenbereichmenüs in den Favoriten-Listen werden ange‐
Kurz eine der Sendertasten 1...6 Alternative Möglichkeiten zur Sender‐ zeigt.
drücken, um den Sender auf der ent‐ auswahl stehen über wellenbereichs‐
sprechenden Listenposition abzuru‐ spezifische Menüs zur Verfügung.
fen. Bei aktivem Radio-Hauptmenü den
Multifunktionsknopf drücken, um das
Anzahl der verfügbaren Favoriten- zugehörige Wellenbereich-Menü auf‐
Listen festlegen zurufen.
(nicht CD 300)
34 Radio
bei längerer Autobahnfahrt die Sen‐ Zur Suche nach einem vom Sender
derlisten immer die im aktuellen Emp‐ festgelegten Programmtyp: die wel‐
fangsgebiet empfangbaren Sender lenbereichsspezifische Kategorien‐
enthalten. Da die automatische Ak‐ listen-Option auswählen.
tualisierung eine gewisse Zeit in An‐
spruch nimmt, stehen bei einem
schnellen Wechsel des Empfangsge‐
bietes möglicherweise nicht sofort
alle empfangbaren Sender in der
Senderliste zur Verfügung. Unter die‐
sen Umständen kann die Aktualisie‐
rung der Senderlisten mit dem Befehl
für die Aktualisierung einer Sender‐
liste beschleunigt werden. Den erforderlichen Sender auswäh‐
len.
Kategorienlisten Die Kategorienliste wird beim Aktua‐
Zahlreiche RDS-Sender 3 38 sen‐ lisieren der Senderliste des entspre‐
den einen PTY-Code, der den Typ Eine Liste der momentan verfügbaren chenden Wellenbereichs ebenfalls
des gesendeten Programms angibt Programmtypen wird angezeigt. aktualisiert.
(z. B. Nachrichten). Bei einigen Sen‐
Wählen Sie den gewünschten Pro‐ Hinweis
dern wird der PTY-Code in Abhängig‐
grammtyp aus. Der aktuell empfangene Sender ist
keit vom gerade gesendeten Pro‐
Es wird eine Liste der Sender ange‐ durch i gekennzeichnet.
gramm auch geändert.
Das Infotainment System legt diese zeigt, die ein Programm des gewähl‐ DAB-Meldungen
Sender nach Programmtyp sortiert in ten Typs senden. Zusätzlich zu den Musikprogrammen
der entsprechenden Kategorienliste strahlen zahlreiche DAB-Sender
ab. 3 42 verschiedene Meldungskate‐
gorien aus.
36 Radio
Eine Liste der momentan verfügbaren Die Kategorienliste wird beim Aktua‐
Programmtypen wird angezeigt. lisieren der Senderliste des entspre‐
Wählen Sie den gewünschten Pro‐ chenden Wellenbereichs ebenfalls
grammtyp aus. aktualisiert.
Es wird eine Liste der Sender ange‐ Hinweis
zeigt, die ein Programm des gewähl‐ Der aktuell empfangene Sender ist
ten Typs senden. durch i gekennzeichnet.
DAB-Meldungen
Zusätzlich zu den Musikprogrammen,
strahlen zahlreiche DAB-Sender
3 42 verschiedene Meldungskate‐
gorien aus.
Die gewünschten Meldungskatego‐
Der gerade empfangene DAB-Dienst rien aktivieren.
(Programm) wird unterbrochen, wenn
Meldungen vorher aktivierter Katego‐ Gleichzeitig können mehrere Mel‐
rien ausstehen. dungskategorien ausgewählt wer‐
den.
Meldungskategorien aktivieren
Hinweis
Im DAB-Menü DAB-Meldungen aus‐ DAB-Mitteilungen können nur emp‐
wählen. fangen werden, wenn der DAB-
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus. Wellenbereich aktiviert ist.
CD 300: Der nächste empfangbare Radio Data System (RDS)
Sender des gewählten Typs wird ge‐ RDS ist ein Service der UKW-Sender,
sucht und gespielt. der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien
Empfang wesentlich erleichtert.
Radio 39
EON (Enhanced Other Networks) Radioeinstellungen und dann RDS- Option Verkehrsmeldung (TA) auf
Mit EON können Verkehrsfunkdurch‐ Optionen auswählen. Ein oder Aus einstellen.
sagen auch dann gehört werden, CD 300: Audioeinstellungen und Regionalisierung ein- und ausschal‐
wenn der eingestellte Sender keinen dann RDS-Optionen auswählen. ten
eigenen Verkehrsfunk ausstrahlt. (Für die Regionalisierung muss RDS
Wenn ein solcher Sender eingestellt aktiviert sein.)
ist, wird wie bei Verkehrsfunksendern
TP im Radio-Hauptmenü angezeigt. Einige RDS-Sender strahlen zu be‐
stimmten Zeiten regional unter‐
CD 300 / CD 400 schiedliche Programme auf verschie‐
denen Frequenzen aus.
Option Regionalisierung (REG) auf
Ein oder Aus einstellen.
Bei eingeschalteter Regionalisierung
werden nur Alternativfrequenzen
(AF) derselben Regionalprogramme
gewählt.
TA-Lautstärke Bei ausgeschalteter Regionalisierung
Die Lautstärke der Verkehrsfunk‐ werden Alternativfrequenzen der
durchsagen (TA) kann voreingestellt Sender ohne Rücksicht auf Regional‐
werden 3 25. programme ausgewählt.
RDS ein-/ausschalten RDS-Lauftext
Einige RDS-Sender nutzen die An‐
RDS konfigurieren Option RDS auf Ein oder Aus einstel‐
zeigezeile des Programmnamens
Um das Menü zur RDS-Konfiguration len.
dazu, gegebenenfalls Zusatzinforma‐
aufzurufen: Verkehrsmeldung (TA) tionen anzuzeigen. Der Programm‐
Taste CONFIG drücken. TA Funktion dauerhaft ein- oder aus‐ name wird dabei ausgeblendet.
schalten:
42 Radio
So vermeiden Sie, dass zusätzliche ■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk Abbruch-Meldung auf dem Display
Informationen angezeigt werden: wird [ ] im Radio-Hauptmenü ange‐ durch Drücken der Taste TP oder des
RDS-Lauftext anhalten auf Ein stel‐ zeigt. Multifunktionsknopfes bestätigen.
len. ■ Es werden nur Verkehrsfunksender Die Verkehrsdurchsage wird aus‐
empfangen. geblendet, der Verkehrsfunk bleibt
Radiotext:
■ Wenn der aktuelle Sender kein Ver‐ eingeschaltet.
Bei aktiviertem RDS und Empfang
eines RDS-Senders werden unter‐ kehrsfunksender ist, startet auto‐ EON (Enhanced Other Networks)
halb des Programmnamens Informa‐ matisch ein Suchlauf nach dem Mit EON können Verkehrsfunkdurch‐
tionen zum aktuell empfangenen Pro‐ nächsten Verkehrsfunksender. sagen auch dann gehört werden,
gramm sowie dem momentan ge‐ ■ Wurde ein Verkehrsfunksender ge‐ wenn der eingestellte Sender keinen
spielten Musikstück angezeigt. funden, wird [TP] im Radio-Haupt‐ eigenen Verkehrsfunk ausstrahlt.
Um die Informationen ein- oder aus‐ menü angezeigt. Wenn ein solcher Sender eingestellt
zublenden: ist, wird wie bei Verkehrsfunksendern
■ Verkehrsdurchsagen werden mit
TP im Radio-Hauptmenü angezeigt.
Option Radiotext: auf Ein oder Aus der voreingestellten TA-Lautstärke
einstellen. wiedergegeben 3 25.
■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk Digital Audio Broadcasting
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe von CDs/ (nicht verfügbar für CD 300)
(TP = Verkehrsfunk) MP3-Player für die Dauer der Ver‐ DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
Verkehrsfunksender sind RDS- kehrsdurchsage unterbrochen. ein innovatives und universelles Hör‐
Sender, die Verkehrsnachrichten Nur Verkehrsdurchsagen hören funksystem.
ausstrahlen. Verkehrsfunk einschalten und Laut‐ DAB-Sender erkennt man an Pro‐
Verkehrsfunk ein- oder ausschalten stärke des Infotainment Systems grammnamen anstelle der Senderfre‐
Um die Verkehrsdurchsagenbereit‐ ganz zurückdrehen. quenz.
schaft des Infotainment Systems ein-
oder auszuschalten: Verkehrsdurchsagen ausblenden
Um eine Verkehrsdurchsage auszu‐
Taste TP drücken. blenden, z. B. während der CD/MP3-
Wiedergabe:
Radio 43
Navi 600 / Navi 900: Allgemeine Informationen Navi 600 / Navi 900: Aktivierung
■ Mittels DAB können mehrere Ra‐ von Automatischer Ensemble
dioprogramme (Dienste) auf einer Wechsel im DAB-Einstellungs‐
einzigen Frequenz ausgestrahlt menü.
werden (gemeinsam). CD 400: Aktivierung von Autom.
■ Zusätzlich zum hochwertigen Hör‐ Ensemble Wechsel und/oder
funkservice, ist durch DAB die Aus‐ Autom. Wechsel DAB-FM im DAB-
strahlung von programmbezoge‐ Einstellungsmenü.
nen Informationen und einer Viel‐ ■ Interferenzen, die durch Sender auf
zahl von Meldungen einschließlich naher Frequenz verursacht werden
Fahrt- und Verkehrsinformationen. (ein Vorgang, der für AM- und FM-
■ Solange ein bestimmter DAB-Emp‐ Empfang typisch ist), treten im Zu‐
fänger das Signal eines ausstrah‐ sammenhang mit DAB nicht auf.
CD 400: lenden Senders empfangen kann ■ Sollte das DAB-Signal durch natür‐
(auch wenn das Signal sehr liche Hindernisse oder Gebäude
schwach ist), ist die Klangwieder‐ zurückgeworfen werden, steigt die
gabe sicher gestellt. DAB-Empfangsqualität. AM- oder
■ Eine Abschwächung, wie sie beim FM-Empfang werden in diesen Fäl‐
AM- und FM-Empfang typisch ist, len spürbar schlechter.
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB- ■ Der Empfang von DAB+ Sendern
Signal wird mit konstanter Laut‐ wird zurzeit nicht vom DAB-
stärke reproduziert. Empfänger unterstützt.
■ Sollte das DAB-Signal zu schwach
sein, um durch den Empfänger auf‐
gefangen zu werden, bricht der
Empfang ab. Dies lässt sich wie
folgt vermeiden:
44 Radio
■ Für die auf einer MP3/WMA-CD ge‐ eine CD mit WMA-Dateien geladen CD-ROM XA Mode-2, Form 1 und
speicherten Daten gelten folgende ist, werden MP3-bezogene Menüs Form 2.
Einschränkungen: angezeigt. ■ Die folgenden Dateiformate wer‐
Maximale Tiefe der Ordnerstruktur: den unterstützt:
11 Ebenen. CD 300 / CD 400
ISO9660 Level 1, Level 2, (Romeo,
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
Maximale Anzahl der speicherba‐ Joliet).
tems kann Audio- und MP3/WMA-
ren MP3/WMA-Dateien: 1000. MP3- und WMA-Dateien in ande‐
CDs wiedergeben.
WMA-Dateien mit Digital Rights ren als den oben aufgeführten For‐
Management (DRM) aus Online- Wichtige Hinweise zu Audio-CDs und maten können fehlerhaft abgespielt
Musikshops können nicht wieder‐ MP3/WMA-CDs und ihre Datei- und Ordnernamen
gegeben werden. fehlerhaft angezeigt werden.
WMA-Dateien können nur sicher Achtung ■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die
wiedergegeben werden, wenn sie nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
mit Windows Media Player Ver‐ Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs sprechen, werden möglicherweise
sion 8 oder höher erstellt wurden. mit einem Durchmesser von 8 cm nicht oder nicht richtig abgespielt.
und konturierte CDs (Shape-CDs)
Zulässige Dateierweiterungen von in den Audio-Player einlegen. ■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-
Wiedergabelisten: .m3u, .pls RWs sind in ihrer Handhabung an‐
CDs dürfen nicht mit Aufkleber fälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Die Wiedergabelisten-Einträge versehen werden. Diese CDs kön‐
müssen als relative Pfade angelegt Handhabung besonders bei selbst‐
nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist
sein. men und das Laufwerk zerstören. zu beachten. Siehe unten.
■ In diesem Kapitel wird ausschließ‐ Ein kostenpflichtiger Austausch
lich die Wiedergabe von MP3- des Gerätes ist dann notwendig. ■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-
Dateien beschrieben, weil die Be‐ RWs werden möglicherweise nicht
dienung für MP3- und ■ Die folgenden CD-Formate werden oder nicht richtig abgespielt. In die‐
WMA-Dateien identisch ist. Wenn unterstützt: sen Fällen trägt nicht die Anlage die
Schuld.
CD-ROM Mode-1 und Mode-2.
48 CD-Player
Taste CD/AUX drücken. Schneller Vor- oder Rücklauf Zur Auswahl eines Titels auf der Au‐
Das Audio-CD- oder Audio-MP3- Taste s oder u drücken und ge‐ dio-CD: Titelliste auswählen und
Menü wird geöffnet und die CD-Wie‐ drückt halten, um sich im schnellen dann den gewünschten Titel auswäh‐
dergabe wird gestartet. Vor- oder Rücklauf im aktuellen Titel len.
zu bewegen. Während MP3-Wiedergabe
Abhängig von den auf der Audio-CD
oder MP3-CD gespeicherten Daten Titel mit dem Audio-CD- oder MP3-
werden im Display unterschiedliche Menü auswählen
Informationen zur CD und zum aktu‐ Während Audio-CD-Wiedergabe
ellen Musiktitel angezeigt.
Einen Titel auswählen
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
um sich eine Liste mit allen Titeln auf
der CD anzeigen zu lassen. Der ge‐
rade wiedergegebene Titel ist vorge‐
wählt.
Den gewünschten Titel auswählen.
Zum nächsten oder vorherigen Titel Den Multifunktionsknopf drücken, um
springen das Menü für MP3-Dateien zu öffnen.
Taste s oder u ein- oder mehr‐ Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger
mals kurz drücken. Reihenfolge: Zufällige Titelwahl
Den Multifunktionsknopf drücken, um
das Menü für die Audio-CD zu öffnen. (RDM) auf Ein stellen.
Titelsuche vorwärts oder rückwärts
Taste s oder u kurz drücken Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger Zur Auswahl eines Titels aus einem
und anschließend Taste s oder Reihenfolge: Zufällige Titelwahl Ordner oder einer Wiedergabeliste
u nochmals drücken und gedrückt (RDM) auf Ein stellen. (sofern vorhanden): Ordner oder Wie‐
dergabelisten auswählen.
halten, bis der gewünschte Titel an‐
gezeigt wird.
50 CD-Player
Einen Ordner oder eine Wiedergabe‐ Die CD wird aus dem CD-Schacht he‐ Abhängig von den auf der Audio-CD
liste auswählen und dann den ge‐ rausgeschoben. oder MP3-CD gespeicherten Daten
wünschten Titel auswählen. Wird die CD nach dem Ausschub werden im Display unterschiedliche
Suchen auswählen, um ein Menü mit nicht entnommen, wird sie nach eini‐ Informationen zur CD und zum aktu‐
Zusatzoptionen für Titelsuche und - gen Sekunden automatisch wieder ellen Musiktitel angezeigt.
auswahl zu öffnen. eingezogen.
CD einlegen
CD 300 / CD 400 Eine CD mit der beschrifteten Seite
nach oben in den CD-Schacht ein‐
schieben, bis sie eingezogen wird.
Standardseitenansicht ändern
(nur CD 300)
Während der Audio-CD- oder MP3-
Wiedergabe: Multifunktionsknopf
drücken und anschließend
Standardansicht CD-Seite oder
Standardansicht MP3-Seite auswäh‐
len.
Je nach Anzahl der gespeicherten Ti‐ Die gewünschte Option auswählen.
tel kann der Suchvorgang mehrere
Die Ordnerebene ändern
Minuten dauern. CD-Wiedergabe starten
(nur CD 300, MP3-Wiedergabe)
Eine Suchoption auswählen und Taste CD drücken, um das CD- oder
dann den gewünschten Titel auswäh‐ MP3-Menü aufzurufen. Die Taste g oder e drücken, um in
len. eine höhere oder tiefere Ordner‐
Befindet sich bereits eine CD im CD-
ebene zu wechseln.
Player, wird die CD-Wiedergabe ge‐
Eine CD entnehmen startet.
Taste d drücken.
CD-Player 51
Zum nächsten oder vorherigen Titel Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger Zur Auswahl eines Titels aus einem
springen Reihenfolge: Zufallswiedergabe auf Ordner oder einer Wiedergabeliste
Taste s oder u kurz drücken. Ein stellen. (sofern vorhanden): Wiedergabelis‐
Zur Auswahl eines Titels auf der Au‐ ten/Ordner auswählen.
Schneller Vor- oder Rücklauf dio-CD: Track-Liste auswählen und Einen Ordner oder eine Wiedergabe‐
Taste s oder u drücken und ge‐ dann den gewünschten Titel auswäh‐ liste auswählen und dann den ge‐
drückt halten, um sich im schnellen len. wünschten Titel auswählen.
Vor- oder Rücklauf im aktuellen Titel
zu bewegen. Während MP3-Wiedergabe Hinweis
Sollte eine CD sowohl Audio- als
Titel mit dem Audio-CD- oder MP3- auch MP3-Daten beinhalten, kön‐
Menü auswählen nen die Audio-Daten aus dem Wie‐
Während Audio-CD-Wiedergabe dergabelisten/Ordner ausgewählt
werden.
Um ein Menü mit Zusatzoptionen für
Titelsuche und -auswahl zu öffnen:
Suche auswählen. Die verfügbaren
Optionen sind von den auf der MP3-
CD gespeicherten Daten abhängig.
Der Suchvorgang auf dem MP3 CD
kann einige Minuten dauern.
Während dieser Zeit wird der zuletzt
Den Multifunktionsknopf drücken, um
gespielte Sender empfangen.
das Menü für MP3-Dateien zu öffnen.
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger Eine CD entnehmen
Reihenfolge: Zufallswiedergabe auf Taste d drücken.
Den Multifunktionsknopf drücken, um Ein stellen.
das Menü für die Audio-CD zu öffnen. Die CD wird aus dem CD-Schacht he‐
rausgeschoben.
52 CD-Player
CD 300 / CD 400:
Einmal oder mehrmals die Taste CD/ Die Wiedergabe der auf dem iPod ge‐ Multifunktionsknopf drücken und an‐
AUX drücken, um den Audio-USB- speicherten Audiodaten beginnt. schließend Suchen auswählen, um
Modus zu aktivieren. Die Bedienung des über USB ange‐ die verfügbaren Optionen anzuzei‐
Die Wiedergabe der auf dem USB- schlossenen iPods ist vorwiegend mit gen.
Speichermedium gespeicherten Au‐ der einer MP3/WMA-Audio-CD iden‐ Der Suchvorgang kann auf der Ein‐
diodaten beginnt. tisch 3 48. heit einige Sekunden in Anspruch
Die Bedienung der über USB ange‐ Auf den folgenden Seiten werden nur nehmen.
schlossenen Datenquellen ist mit der Abweichungen und zusätzliche Be‐
einer MP3/WMA-Audio-CD identisch dienaspekte beschrieben. CD 300 / CD 400
3 48. iPod-Funktionen
iPod
Digitaler Bilderrahmen Allgemeine Informationen ■ Zum Download werden nur die ers‐
ten 100 Bilder (in der Reihenfolge
Über die Funktion "Digitaler Bilder‐ ihrer Speicherung im Root-Ver‐
rahmen" (nur Navi 600 / Navi 900) zeichnis des USB-Sticks sortiert)
können Sie sich Ihre Lieblingsbilder angeboten.
Allgemeine Informationen ............ 59
(bzw. -fotos) nacheinander auf dem
Benutzung .................................... 60 Display des Infotainment-Systems ■ Es werden nur Bilder im Standard‐
anzeigen lassen. format JPEG (mit Dateierweiterun‐
gen wie z. B. ".jpg" oder ".jepg") un‐
Sie können sich Ihre Lieblingsbilder terstützt.
von einem USB-Stick herunterladen,
der in den USB-Anschluss 3 55 des Beispiel: F:\myPicture.jpg, wobei
Infotainment-Systems eingesteckt "F:\" das Root-Verzeichnis des
ist. USB-Sticks ist.
Im Speicher des Infotainment-Sys‐ ■ Als maximale Bildauflösung wer‐
tems lassen sich bis zu 10 Bilder ab‐ den 12 Megapixel unterstützt.
legen. Bilder mit höherer Auflösung wer‐
Auf dem Display werden die Bilder in den während des Downloads auf
ihrer Originalgröße (mit schwarzen eine niedrigere Ebene verlagert
Rändern, falls erforderlich) und Aus‐ (neu skaliert).
richtung angezeigt. Bilder mit geringerer Auflösung
werden während des Downloads
Hinweise nicht auf eine höhere Ebene verla‐
■ Die Bilder, die Sie herunterladen gert (nicht skaliert) und in der Mitte
möchten, müssen im Root-Ver‐ des Displays zentriert.
zeichnis (z. B. "F:\") des USB-
Sticks gespeichert werden.
60 Digitaler Bilderrahmen
Benutzung Wählen Sie zum Öffnen des unten Wenn "alte" Bilder entfernt werden
abgebildeten Menüs Bilder sollen, müssen Sie diese vor dem He‐
Bilder herunterladen und/oder hinzufügen / entfernen. runterladen von neuen Bildern ab‐
wählen.
entfernen
Stecken Sie einen USB-Stick mit Ih‐
ren darauf gespeicherten Lieblings‐
bildern (bzw. -fotos) in den USB-An‐
schluss 3 55 des Infotainment-Sys‐
tems.
Drücken Sie die Taste CONFIG, wäh‐
len Sie Anzeigeeinstellungen und da‐
nach Bilderrahmen. Es wird das un‐
ten abgebildete Menü angezeigt.
Wenn Sie mit dem Herunterladen Drücken Sie mehrmals die Taste
und/oder Entfernen beginnen möch‐ INFO, bis das ausgewählte Bild auf
ten, wählen Sie Weiter. dem Display zu sehen ist.
Wenn Sie wieder zum Infotainment-
Bilder anzeigen Ausgangsmenü zurück möchten,
Die im Speicher des Infotainment- drücken Sie eine beliebige Taste des
Systems abgelegten Bilder können Infotainment-Systems.
nacheinander auf dem Display ange‐
Solange ein Bild im Menü
zeigt werden.
Bildauswahl angewählt bleibt, kann
Die Taste CONFIG drücken, dann es jederzeit über die Taste INFO an‐
Anzeigeeinstellungen, Bilderrahmen gezeigt werden.
und Bildauswahl auswählen. Es wird
das unten abgebildete Menü ange‐
zeigt.
Angaben in der oberen Zeile ■ Straßen, die von der zu fahrenden ■ Beim Erreichen eines Autobahn‐
Straße abzweigen. knotens wird der Fahrspurassistent
■ Unter dem Pfeilsymbol: Name der mit folgenden Angaben angezeigt:
momentan zu fahrenden Straße.
■ Über dem Pfeilsymbol: Name der
nach der nächsten Kreuzung zu
fahrenden Straße.
■ Fahren auf Autobahnen:
■ Uhrzeit
■ Entfernung bis zum endgültigen Falls die Option Fahrspurassistent
Ziel im Menü Darstellung Zielführung
■ Ankunftszeit oder Fahrtzeit aktiviert ist (siehe Kapitel "Zielfüh‐
rung" 3 94), wird der folgende Il‐
■ Außentemperatur lustrationstyp angezeigt:
Angaben in der Pfeildarstellung
■ Ein großer Pfeil gibt die Richtung Fahrtrichtung und Entfernung bis
an, der gefolgt werden soll. zur nächsten Autobahnausfahrt,
der gefolgt werden muss.
■ Ein kleiner Pfeil repräsentiert die
übernächste Fahrempfehlung. Entfernungen zu den nächsten
Raststellen, Parkplätzen, Kreuzun‐
■ Entfernung bis zur nächsten Kreu‐ gen und/oder Ausfahrten der Auto‐
zung. bahn.
66 Navigation
Diese persönlichen Sonderzielda‐ Vorteile des Exports und Imports von Siehe unten "Organisieren der
ten können zur späteren Verwen‐ Sonderzielen Sonderzieldaten in verschiedenen
dung, z.B. in anderen Fahrzeugen, Der Export und Import von Sonder‐ Unterordnern".
zu einem USB-Laufwerk exportiert zieldaten bietet die folgenden Vor‐
werden. teile: Exportieren und Importieren
persönlicher Sonderziele und
■ Benutzerdefinierte Sonderziele: ■ Favoriten-Zieladressen müssen
Adressbucheinträge
Favoriten-Zieladressen, die über nur einmal definiert und gespei‐
GPS-Koordinaten (z.B. aus einer chert werden, und können später in Kurzbeschreibung:
topografischen Landkarte) definiert anderen Fahrzeugen verwendet 1. Ein USB-Laufwerk am USB-An‐
und in Textdateien eingegeben werden. schluss des Infotainment Sys‐
wurden. tems des Fahrzeugs anschließen.
Siehe unten "Exportieren und Im‐
Diese benutzerdefinierten Sonder‐ portieren persönlicher Sonderziele 2. Favoriten-Zieladressen auf dem
zieldaten können auf einem USB- und Adressbucheinträge". USB-Laufwerk speichern (expor‐
Laufwerk gespeichert werden, um tieren).
■ Favoriten-Zieladressen können
später zum Speicher "myPOIs" des komfortabel daheim definiert und 3. Das USB-Laufwerk am USB-An‐
Infotainment Systems exportiert zu später im Fahrzeug verwendet wer‐ schluss eines Fahrzeugs an‐
werden, siehe unten. den. schließen, das mit einem Navi
■ Importierte Sonderziele: Favoriten- 600 oder Navi 900 System aus‐
Siehe unten "Erstellen und Impor‐ gestattet ist.
Zieladressen, die zuerst auf einem tieren benutzerdefinierter Sonder‐
USB-Laufwerk gespeichert wurden ziele". 4. Adressdaten zum Infotainment
und dann zum Speicher "myPOIs" System des Fahrzeugs herunter‐
des Infotainment Systems expor‐ ■ Eine große Anzahl von Zieladres‐ laden (importieren).
tiert wurden. sen kann in verschiedenen Unter‐
menüs angeordnet werden, z.B. Nach dem Import können die Adres‐
Favoriten-Zieladressen anderer sen als Ziele für die Zielführung aus‐
Familienmitglieder oder Zieladres‐ gewählt werden.
sen für die nächste Urlaubs- oder Detaillierte Beschreibungen siehe un‐
Geschäftsreise. ten.
70 Navigation
Alle auf dem USB-Laufwerk gespei‐ 3. Die Textdateien mit den Sonder‐ Die Textdateien können z.B. mit einer
cherten Sonderzieldaten werden zum zieldaten auf einem USB-Lauf‐ einfachen Texteditor-Software er‐
Speicher "myPOIs" des Infotainment werk speichern. stellt werden.
Systems importiert. 4. Das USB-Laufwerk am USB-An‐ Hinweis
Nach Abschluss des Imports können schluss des Infotainment Sys‐ Der Texteditor muss die UTF-8-Zei‐
die importierten Sonderziele über das tems des Fahrzeugs anschließen. chenkodierung für Unicode unter‐
Menü Zieleingabe als Ziele ausge‐ 5. Die Textdateien mit den Sonder‐ stützen.
wählt werden, siehe Kapitel "Zielein‐ zieldaten zum Infotainment Sys‐
gabe" 3 75. Der Name der Textdatei setzt sich
tem herunterladen (importieren). aus dem Kategorienamen, gefolgt
Erstellen und Importieren Nach dem Import können die Adres‐ von einem Unterstrich und der Datei‐
benutzerdefinierter Sonderziele sen als Ziele für die Zielführung aus‐ erweiterung .poi zusammen.
Benutzerdefinierte Sonderziele müs‐ gewählt werden. Beispiele für Dateinamen:
sen über GPS-Koordinaten definiert Detaillierte Beschreibungen siehe un‐ ■ Geschäftlich_2.poi
werden, die beispielsweise von einer ten.
topografischen Karte stammen. ■ Haus & Wohnen_8.poi
Textdateien für Sonderzieldaten er‐
Die GPS-Koordinaten und weitere ■ Kultur_15.poi
stellen
Adressendaten müssen in Textda‐ Die Favoriten-Zieladressen können Hinweis
teien eingegeben werden, wobei jede bis zu 20 verschiedenen Sonderziel‐ Die Länge der Textdateinamen ist
Datei eine eigene Sonderzielkatego‐ kategorien zugewiesen werden. Je‐ auf 32 Zeichen beschränkt.
rie darstellt. der Sonderzielkategorie wird eine Sonderzielkategorien und
Kurzbeschreibung: Nummer zugewiesen, siehe unten zugewiesene Nummern:
1. Textdateien für die Sonderzielda‐ "Sonderzielkategorien und zugewie‐
sene Nummern" (1) Privat, (2) Geschäftlich, (3)
ten erstellen.
Restaurant, (4) Hotel, (5) Automobil,
2. Die gewünschten Adressendaten Für jede Sonderzielkategorie muss (6) Reisen, (7) Kino, (8) Haus &
in die Textdateien eingeben. eine eigene Textdatei erstellt werden. Wohnen, (9) Einkaufen, (10)
Handwerk, (11) Sport, (12) Sehens‐
würdigkeit, (13) Gesundheitswesen,
72 Navigation
(14) Freizeit, (15) Kultur, (16) Längengrad, Breitengrad, Beispiel: F:\myPOIs\Haus &
Nachtleben, (17) Kommunikation, "Sonderzielname", "Zusätzliche Wohnen_8.poi, wobei F:\ das Root-
(18) Nachrichten & Börse, (19) Informationen", "Telefonnummer Verzeichnis des USB-Laufwerks ist.
Behörde, (20) Allgemein. (optional)" Nachdem die persönlichen Sonder‐
Sonderzieldaten in Textdateien ein‐ Beispiel: 7.0350000, 50.6318040, zieldaten zum Infotainment System
geben "Michaels Wohnung", "Bonn - importiert wurden (siehe Importbe‐
Das nachstehende Bild zeigt das Bei‐ Hellweg 6", "02379234567", siehe schreibung weiter unten), zeigt das
spiel einer Textdatei mit dem Nahmen obige Abbildung. Menü Importierte Sonderziele eine
Haus & Wohnen_8.poi die einige Die GPS-Koordinaten müssen in De‐ Liste auswählbarer Sonderzielkate‐
Sonderziel-Musterdaten enthält: zimalgrad angegeben werden. gorien wie die folgenden:
Sonderzielnamen können maximal
60 Zeichen lang sein. Dasselbe gilt
für die Zeichenketten der zusätzli‐
chen Informationen und der Telefon‐
nummer.
Die Sonderzieldaten einer Ziel‐
adresse müssen auf einer einzelnen,
separaten Zeile eingegeben werden.
Textdateien auf einem USB-Stick
speichern
Die Textdateien mit Sonderzieldaten
werden in einem Ordner mit dem Na‐
Die Sonderzieldaten müssen im fol‐ men myPOIs gespeichert, der sich im Organisieren der Sonderzieldaten in
genden Format in die Textdateien Root-Verzeichnis des USB-Lauf‐ verschiedenen Unterordnern
eingegeben werden: werks befindet. Optional können die Textdateien in
verschiedenen (beliebig benannten)
Unterordnern eingeordnet werden.
Navigation 73
Beispiele: F:\myPOIs\AnnsPOIs oder Rückimportieren der Sonderzieldaten ten) und Piepton informieren lassen,
F:\myPOIs\MyJourney, wobei F:\ das zum Infotainment System wenn sich das Fahrzeug einem Son‐
Root-Verzeichnis des USB-Lauf‐ Das USB-Laufwerk mit den persönli‐ derziel (POI) nähert, das im Speicher
werks ist. chen Sonderzieldaten am USB-An‐ "Persönliche Sonderziele" des Info‐
Nachdem persönliche, auf diese schluss des Infotainment Systems tainment-Systems abgelegt ist.
Weise geordnete Sonderzieldaten anschließen, siehe Kapitel "USB-An‐
zum Infotainment System importiert schluss" 3 55.
wurden (siehe Importbeschreibung Um den Import zu starten, die Taste
weiter unten), zeigt das Menü CONFIG drücken, Navigationsein‐
Importierte Sonderziele eine Liste stellungen auswählen, Eigene
auswählbarer Untermenüs wie die Sonderziele importieren auswählen
folgenden: und dann Weiter auswählen.
Alle auf dem USB-Laufwerk gespei‐
cherten Sonderzieldaten werden zum
Speicher "myPOIs" des Infotainment
Systems importiert.
Nach Abschluss des Imports können
die importierten Sonderziele über das Zu den ausführlichen Beschreibun‐
Menü Zieleingabe als Ziele ausge‐ gen der im Speicher "Persönliche
wählt werden, siehe Kapitel "Zielein‐ Sonderziele" abgelegten POI siehe
gabe" weiter unten. "Exportieren und Importieren von
Sonderzieldaten" oben und das Kapi‐
Ansage "Persönliche tel "Zieleingabe" unten.
Sonderziele" Ist die Zielführung eingeschaltet, wer‐
Nachdem ein Untermenü ausgewählt (nur Navi 900) den Sie nur informiert, wenn sich das
wurde, wird die entsprechende Liste Über die Ansage "Persönliche Son‐ Fahrzeug einem POI nähert, das sich
importierter Sonderzielkategorien an‐ derziele" können Sie sich per Mittei‐ in der Nähe einer Straße der berech‐
gezeigt. lung auf dem Display (siehe Bild un‐ neten Route befindet.
74 Navigation
Den gewünschten Adressbuchein‐ Eine Liste der zuletzt am häufigsten Auswahl einer im Speicher
trag auswählen. verwendeten Zieladressen wird an‐ "myPOIs" gespeicherten
Das Menü Navigation wird angezeigt. gezeigt. Adresse
Das gewünschte Ziel auswählen. Die Taste DEST drücken und
Start der Zielführung
Das Menü Navigation wird angezeigt. myPOIs auswählen, um das unten
Navigation starten auswählen, um die abgebildete Menü zu öffnen.
Zielführung zur angezeigten Adresse Start der Zielführung
zu starten. Navigation starten auswählen, um die
Die Navigation wird im Kapitel „Ziel‐ Zielführung zur angezeigten Adresse
führung“ eingehend beschrieben zu starten.
3 94. Die Navigation wird im Kapitel „Ziel‐
führung“ eingehend beschrieben
Ein früheres Ziel auswählen 3 94.
Die Taste DEST drücken und Letzte
Ziele auswählen, um das unten ab‐ Speichern der Adresse
gebildete Menü zu öffnen. Speichern auswählen, wenn die an‐
gezeigte Adresse im Adressbuch
oder im Speicher "myPOIs" gespei‐
chert werden soll.
Das Menü Speichern wird angezeigt, Hinweis
siehe "Speichern einer Adresse im Die Importierte Sonderziele-Option
Adressbuch oder im Speicher kann nur gewählt werden, wenn
"myPOIs" unten. Sonderzieldaten (Adressen) von
einem USB-Laufwerk heruntergela‐
den wurden, siehe "Exportieren und
Importieren von Sonderzieldaten im
Kapitel "Benutzung" weiter oben.
80 Navigation
Die Navigation wird im Kapitel „Ziel‐ Nachdem die Option ausgewählt entsprechen (zum Ändern der Filter‐
führung“ eingehend beschrieben wurde, wird eine Liste aller verfügba‐ kriterien siehe "Einstellen von Filtern
3 94. ren Sonderziele angezeigt. zur Verfeinerung der Suche" weiter
Beispielsweise bei der Suche nach unten).
Ein Sonderziel auswählen einer Tankstelle: Nach der abgeschlossenen Suche
Die Taste DEST drücken und dann wird eine Liste aller gefundenen
Automobil & Tanken wählen.
Sonderziele auswählen. Tankstellen angezeigt.
Ein Menü wird angezeigt, mit dessen
Ein Menü mit verschiedenen Optio‐
Optionen die Tankstellensuche wei‐
nen für die Auswahl von Sonderzielen
ter verfeinert werden kann.
(z. B. Restaurants, Tankstellen, Kran‐
kenhäuser usw.) wird angezeigt.
Abkürzungen der Kraftstoffsorten: len oder zur weiteren Verfeinerung Start der Zielführung
CNG (Komprimiertes Erdgas), LPG der Suche Mit nächstem Filter Navigation starten auswählen, um die
(Flüssiggas). fortfahren (Kraftstoffsorten) auswäh‐ Zielführung zur angezeigten Adresse
Filter für die verfeinerte Suche ein‐ len. zu starten.
stellen Nach der Auswahl von Fueltype wird Die Navigation wird im Kapitel „Ziel‐
Nach dem Auswählen von Kette wird eine Liste mit allen verfügbaren Kraft‐ führung“ eingehend beschrieben
eine Liste mit allen verfügbaren Tank‐ stoffsorten (neben Benzin und Diesel) 3 94.
stellenmarken bzw. -ketten in der Um‐ an Tankstellen im Gebiet angezeigt.
Speichern der Adresse
gebung angezeigt. Die Anzahl der Tankstellen lässt sich Speichern auswählen, wenn die an‐
durch Markieren mindestens einer gezeigte Adresse im Adressbuch
Kraftstoffsorte reduzieren. oder im Speicher "myPOIs" gespei‐
Nach der Auswahl der gewünschten chert werden soll.
Kraftstoffsorten: Suche mit Das Menü Speichern wird angezeigt,
ausgewählten Filtern starten auswäh‐ siehe "Speichern einer Adresse im
len oder zur weiteren Verfeinerung Adressbuch oder im Speicher
der Suche Mit nächstem Filter "myPOIs" unten.
fortfahren (Tankstellenmarken/-ket‐
ten) auswählen. Entlang der Autobahn
Nach dem Starten der Suche er‐ Auswahl der Autobahn-Sonderziele
scheint eine Liste aller Tankstellen, (z. B. Tankstellen oder Raststätten)
die den zuvor eingestellten Filterkri‐ entlang der Route. Nur verfügbar,
terien entsprechen. wenn Sie gerade auf einer Autobahn
Die Anzahl der Tankstellen lässt sich fahren.
durch Markieren mindestens einer Die gewünschte Tankstelle auswäh‐
Tankstellenkette reduzieren. len. Ein Sonderziel auswählen: siehe Bei‐
spiel für "Umkreis aktueller Standort".
Nachdem die gewünschten Marken/ Das Menü Navigation wird angezeigt.
Ketten markiert wurden: Suche mit
ausgewählten Filtern starten auswäh‐
Navigation 83
5. Multifunktionsknopf drücken, um Die Navigation wird im Kapitel „Ziel‐ ■ Wenn eine Adresse im Adressbuch
die Eingabe zu bestätigen. führung“ eingehend beschrieben gespeichert werden soll, muss die
6. Die gewünschten Werte für die 3 94. Adresse den Kategorien Privat
Breitenminuten und -sekunden oder Geschäftlich zugewiesen wer‐
Speichern der Adresse den.
eingeben.
Speichern auswählen, wenn die an‐ ■ Wenn eine Adresse im Speicher
Eingeben der Längengrad- gezeigte Adresse im Adressbuch "myPOIs" gespeichert werden soll,
Koordinate oder im Speicher "myPOIs" gespei‐ stehen 18 Kategorien zur Auswahl
1. Längengrad wählen. chert werden soll. (z.B. Restaurant, Reisen oder
2. Den Multifunktionsknopf drehen, Das Menü Speichern wird angezeigt, Kultur).
um W oder O (westlich oder öst‐ siehe "Speichern einer Adresse im
lich vom Nullmeridian in Green‐ Adressbuch oder im Speicher Speichern einer Adresse im
wich) auszuwählen. "myPOIs" unten. Adressbuch
3. Multifunktionsknopf drücken, um Die Taste DEST drücken, um das
die Eingabe zu bestätigen. Speichern einer Adresse im Menü Zieleingabe zu öffnen, dann
4. Die gewünschten Werte für die Adressbuch oder im Speicher eine Option für die Eingabe oder Aus‐
"myPOIs" wahl einer Zieladresse auswählen
Längengrade, -minuten und -se‐
Das Infotainment System stellt zwei (z.B. Adresseingabe oder Letzte
kunden eingeben und bestätigen.
getrennte Speicherbereiche bereit, in Ziele), siehe die Beschreibungen zur
Übernehmen auswählen, um die an‐ Auswahl oder Eingabe von Adressen
denen die Favoriten-Zieladressen ge‐
gezeigten Koordinaten zu bestätigen. weiter oben.
speichert werden können: das
Das Menü Navigation wird angezeigt. Adressbuch und der Speicher Nach der Eingabe oder Auswahl der
"myPOIs". ausgewählten Zieladresse wird das
Start der Zielführung Menü Navigation angezeigt.
Navigation starten auswählen, um die Bevor eine Adresse in einem dieser
Speicherbereiche gespeichert wird, Speichern wählen.
Zielführung zur angezeigten Adresse
zu starten. muss dieser Adresse einer Kategorie
zugewiesen werden:
Navigation 87
Das Menü Speichern wird angezeigt; Die angezeigte Kategorie auswählen, OK wählen, um die Zieladresse unter
sein Standardname ist die zuvor ein‐ um ein Menü mit einer Liste aller ver‐ dem angezeigten Namen und der an‐
gegebene oder ausgewählte Ziel‐ fügbaren Adressenkategorien zu öff‐ gezeigten Kategorie im Adressbuch
adresse. nen. zu speichern.
Die Standardvorgabe kann mit Hilfe Es können bis zu 100 Zieladressen im
der Buchstabierfunktion geändert Adressbuch gespeichert werden.
werden (siehe das Beispiel in der Ab‐
bildung weiter unten), siehe "Eine Speichern einer Adresse im Speicher
Adresse mit der Buchstabierungs‐ "myPOIs"
funktion eingeben" weiter oben. Das Speichern einer Adresse im
Speicher "myPOIs" erfolgt auf die
gleiche Weise wie oben für das
Adressbuch beschrieben.
Als einziger Unterschied wird eine an‐
dere Kategorie als Privat oder
Geschäftlich ausgewählt, z.B.
Restaurant, Automobil oder
Hinweis Einkaufen.
Wenn eine andere Kategorie als
Persönlich oder Geschäft ausge‐ Hinweis
wählt wird, wird die Zieladresse im Wenn die Kategorie Persönlich oder
Speicher "myPOIs" und nicht im Geschäft gewählt wird, wird die Ziel‐
Adressbuch gespeichert. adresse im Adressbuch und nicht im
Speicher "myPOIs" gespeichert.
Optional kann ein Telefonnummer Geschäftlich wählen.
eingegeben werden. Das Menü Speichern wird erneut an‐
Die Standardkategorie Privat kann gezeigt.
auf Geschäftlich geändert werden:
88 Navigation
Bearbeiten oder Löschen einer Folgende Optionen stehen zur Aus‐ ■ Name hinzufügen (nur Navi 900):
gespeicherten Adresse wahl: Der angezeigten Adresse wird ein
Adressendaten (einschließlich der ■ Adresse: öffnet das Menü Name (Voice Tag) zugewiesen.
Kategorie und Telefonnummer), die Adresseingabe. Die angezeigte Wenn die betreffende Adresse spä‐
im Adressbuch oder im Speicher Adresse kann mit Hilfe der Buch‐ ter als Ziel angewählt werden soll,
"myPOIs" gespeichert sind, können stabierungsfunktion bearbeitet genügt es, den zugewiesenen Na‐
jederzeit bearbeitet oder vollständig werden, siehe "Eine Adresse mit men anzusagen. Siehe Kapitel
gelöscht werden. der Buchstabierungsfunktion ein‐ "Sprachsteuerung".
geben" weiter oben. ■ Als "Nach Hause": richtet die ange‐
Bearbeiten oder Löschen eines Nachdem die bearbeitete Adresse zeigte Adresse als Heimatadresse
Adressbucheintrags bestätigt wurde, wird das Menü ein, siehe "Einrichten der Heim‐
Die DEST-Taste drücken, Navigation erneut angezeigt. adresse" weiter unten.
Adressbuch wählen, den gewünsch‐
ten Adresseintrag wählen und an‐ Wenn auch der Name oder die Ka‐ Bearbeiten oder Löschen eines
schließend Bearbeiten wählen. tegorie geändert werden soll. muss "myPOIs"-Eintrags
die betreffende Adresse wieder im Die Taste DEST drücken und
Das Menü Bearbeiten wird angezeigt. Adressbuch ausgewählt werden, myPOIs auswählen, um das unten
siehe weiter oben. abgebildete Menü zu öffnen.
■ Name & Nummer: nachdem diese
Option ausgewählt wurde, können
der Name des Adressbucheintrags
oder die Telefonnummer bearbeitet
werden oder eine neue Kategorie
ausgewählt werden, siehe "Spei‐
chern einer Adresse im Adress‐
buch" weiter oben.
■ Löschen: löscht die angezeigte
Adresse aus dem Adressbuch.
Navigation 89
Die Taste DEST drücken und dann Eine Tour bietet die Möglichkeit, eine Nach Auswahl von Neue Tour mit der
Reiseführer auswählen. Reihe von Zielen einzugeben, die Buchstabierungsfunktion 3 75 einen
nacheinander angefahren werden. Namen für die Tour eingeben.
Diese Funktion ist geeignet für sich
regelmäßig wiederholende Touren,
ohne dass man einzelne Ziele immer
wieder neu eingeben muss. Touren
werden unter einem Namen abge‐
speichert. Es können maximal zehn
Touren mit jeweils 9 Zwischenzielen
gespeichert werden. Eine beste‐
hende Tour kann in der Reihenfolge
der Ziele oder durch Hinzufügen oder
Löschen von Zielen verändert wer‐
den.
Es werden verschiedene Optionen für
die Auswahl von Sonderzielen nach Eine Tour anlegen Den eingegebenen Namen mit OK
Reiseführer-Kriterien (z. B. Hotels, übernehmen. Der Name wird im
Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrich‐ Menü Touren angezeigt.
tungen etc.) angezeigt.
Auswahl eines Sonderziels auf Basis
von Reiseführerkriterien: siehe die
entsprechenden Beschreibungen
unter "Ein Sonderziel auswählen".
Touren
(nur Navi 900)
92 Navigation
Zwischenziele zur Tour hinzufügen Eine Option für die Zieleingabe aus‐
wählen und dann das gewünschte
Zwischenziel 3 75 auswählen/einge‐
ben.
Es wird eine Menü eingeblendet, das
die Adressdaten des ausgewählten/
eingegebenen Zwischenziels an‐
zeigt.
Zum Starten der Zielführung: Tour Das gewünschte nächste Ziel aus‐
starten auswählen. Für die Routen‐ wählen. Es wird eine direkte Route
Im Menü Touren eine Tour auswäh‐ berechnung werden alle vordefinier‐ zum ausgewählten Zwischenziel be‐
len. Das Menü Navigation wird ange‐ ten Zwischenziele berücksichtigt. rechnet.
zeigt.
Zum Überspringen vordefinierter Zwi‐
Eine Tour bearbeiten
schenziele auf der Tour und zum
Starten der direkten Zielführung zu Im Menü Touren eine Tour auswäh‐
einem bestimmten Ziel: Tour starten len und dann Tour bearbeiten aus‐
ab auswählen. Eine Liste mit allen wählen, um ein Untermenü mit den
vordefinierten Zwischenzielen wird folgenden Optionen anzuzeigen:
angezeigt.
94 Navigation
Wenn Sie die Zündung nach dem Ein‐ ■ Die festgelegte Art der Fahrt,
setzen des Zündschlüssels erstmals ■ Ein optionaler Text zur Beschrei‐
einschalten, sehen Sie eine Mittei‐ bung (siehe "Fahrtenbuch-Einstel‐
lung mit der Aufforderung, die Art der lungen" unten).
bevorstehenden Fahrt festzulegen:
Beginn einer Fahrt: Wird durch das
Einsetzen des Zündschlüssels und
nachfolgende Einschalten der Zün‐
dung determiniert.
Ende einer Fahrt: Wird durch das Ab‐
ziehen des Zündschlüssels (nicht al‐
lein durch das Ausschalten der Zün‐
dung) bestimmt. Solange der Zünd‐
Fahrtenbuch schlüssel nicht abgezogen ist, wird
(nur Navi 900) die aktuelle Fahrt vom System weiter
Mit der Fahrtenbuch-Funktion lässt aufgezeichnet.
sich jede mit dem Fahrzeug absol‐ Datenspeicherung/-export: Die auf‐
vierte Strecke aufzeichnen. gezeichneten Fahrten-/Fahrtenbuch‐
Hinweis Zu jeder Fahrt werden die folgenden daten werden im Speicher des Info‐
Die Fahrtenbuch-Funktion des Info‐ Daten automatisch aufgezeichnet: tainment-Systems abgelegt. Diese
tainment-Systems erfüllt die staatli‐ ■ Eine unverwechselbare laufende Daten können später jederzeit über
chen gesetzlichen Erfordernisse Nummer für die Fahrt (zur eindeu‐ den USB-Anschluss 3 55 des Info‐
nicht. tigen Kennzeichnung der Fahrten), tainment-Systems auf einen USB-
Stick überspielt werden.
Wenn die Fahrtenbuch-Funktion ak‐ ■ Start- und Zielposition (geografi‐
tuell aktiviert ist (siehe "Fahrtenbuch- sche Koordinaten), Fahrtenbuch-Einstellungen:
Einstellungen" unten): ■ Abfahrts- und Ankunftszeit,
■ Kilometerzählerstand bei Abfahrt
und am Zielort,
Navigation 97
■ Dateiname vergeben: Mit Hilfe der dern, wird sie den Fahrtenbuch-Da‐
Buchstabierungsfunktion (siehe ten der aktuellen Fahrt hinzugefügt.
Kapitel "Zieleingabe") können Sie ■ Fahrtenbuch exportieren: Über‐
zum Abspeichern der Fahrtenbuch- spielt alle aufgezeichneten Fahr‐
Daten auf einem USB-Stick einen tendaten, die aktuell im Speicher
Standard-Dateinamen (max. 15 des Infotainment-Systems abge‐
Zeichen) eingeben. legt sind, auf einen USB-Stick im
Das System fügt "Logbook" am An‐ USB-Anschluss 3 55 des Infotain‐
fang sowie das aktuelle Datum und ment-Systems.
die aktuelle Uhrzeit am Ende des Die Daten werden in einer einfa‐
Standard-Dateinamens - wie zum chen Textdatei im Root-Verzeich‐
Beispiel nis des USB-Sticks gespeichert.
■ Fahrtenbuch: Aktiviert/deaktiviert "Logbook_myT‐ Beispiel:
die Fahrtenbuch-Funktion. rips_2011.09.23_09.45.txt" - an. "F:\Logbook_myT‐
■ Privat / Geschäftlich: Legt die Art ■ Beschreibung: Über die Buchsta‐ rips_2011.09.23_09.45.txt".
einer bevorstehenden Fahrt fest. bierungsfunktion können Sie fakul‐ ■ Fahrtenbuch löschen: Löscht alle
tativ einen beschreibenden Text aufgezeichneten Fahrtendaten aus
Die ausgewählte Art kann über die‐ (max. 80 Zeichen) eingeben, der
ses Menü bei Fahrtantritt (siehe dem Speicher des Infotainment-
den Fahrtenbuch-Daten einer Fahrt Systems.
Bild der Fahrtenbuch-Mitteilung hinzugefügt wird. Siehe "Beispiel
oben) oder jederzeit während einer Fahrtenbuch-Daten" unten. Beispiel Fahrtenbuch-Daten:
Fahrt geändert werden. Die folgenden Beispieldaten stehen
Solange die Beschreibung unver‐
In den Fahrtenbuch-Daten sind die ändert bleibt, wird sie an die Fahr‐ für eine aufgezeichnete Einzelfahrt.
privaten Fahrten mit "0" und die be‐ tenbuch-Daten aller anstehenden Die Daten sind in der exportierten
trieblichen mit "1" gekennzeichnet. Fahrten angefügt. Textdatei in einer einzelnen Zeile ge‐
Siehe "Beispiel Fahrtenbuch-Da‐ speichert. Die einzelnen Datenele‐
ten" unten. Wenn Sie eine Beschreibung mente sind durch Semikolons ge‐
während einer Fahrt eingeben/än‐ trennt:
98 Navigation
Für Informationen über dynamische Neuberechnung mit Rückfrage aus‐ ■ Fähren meiden
Zielführung siehe das Kapitel "Dyna‐ wählen, wenn eine entsprechende ■ Zeitweise gesperrte Straßen
mische Zielführung" 3 104. Meldung bestätigt werden muss, be‐ berücksichtigen
vor die Route neu berechnet wird.
Darstellung Zielführung
Einstellungen übernehmen auswäh‐
Für die Darstellung der Zielführung
len, um die angezeigten Einstellun‐
stehen folgende Optionen zur Aus‐
gen zu aktivieren und das Menü zu
wahl:
verlassen.
Aktuelle Positions-
Informationen
Folgende Informationen über die ak‐ Die aktuelle Position kann mittels
tuelle Position werden angezeigt: Speichern in das Adressbuch oder
■ Stadt den Speicher "myPOIs" kopiert wer‐
■ Straße den, siehe "Eine Adresse im Adress‐ Navigation stoppen
buch oder im Speicher "myPOIs" Nachdem Navigation stoppen ausge‐
■ Breitengrad
speichern" im Kapitel "Zieleingabe" wählt wurde, ist die Zielführung deak‐
■ Längengrad weiter oben. tiviert und die Menüoptionen für die
■ Kartenausschnitt inaktive Zielführung werden ange‐
Ziel-Informationen zeigt, siehe "Funktionen mit inaktiver
Angezeigte Informationen: dieselben Zielführung" weiter oben.
wie auf dem Display für Aktuelle
Position. TMC-Meldungen
Informationen über TMC, siehe das
Kapitel "Dynamische Zielführung"
3 62.
102 Navigation
Navigationsoptionen
Beschreibung, siehe "Funktionen mit
inaktiver Zielführung inaktiv" weiter
oben. Alle Straßen entlang der berechneten
Route werden mit der entsprechen‐
den Entfernung angezeigt.
Navigation 103
■ Die SD-Karte nicht an Stellen auf‐ Zum Entriegeln auf die eingelegte
bewahren, wo sie direkter Sonnen‐ SD-Karte drücken und diese dann
einstrahlung, hohen Temperaturen vorsichtig aus dem Schlitz herauszie‐
oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. hen.
■ Bei Nichtverwendung die SD-Karte
Einsetzen der SD-Karte
immer in ihrer Hülle aufbewahren.
Symboleübersicht
108 Navigation
Taste PHONE des Infotainment- Sprache ändern, werden alle den Menü mit den wichtigsten aktuell ver‐
Systems drücken. Anschließend voreingestellten Sendern und/oder fügbaren Befehlen angezeigt. Siehe
drücken Sie zum Aktivieren der Zieladressen aktuell zugewiesenen "Hilfe-Menüs" weiter unten.
Sprachsteuerung des Mobiltelefon- Namen gelöscht. Sobald die Sprachsteuerung für die
Portals die Taste w am Lenkrad. Spracheingabe bereit ist, wird ein
■ Sprachsteuerung des Navigations‐ Steuerung der Navigation Piepton abgegeben. Zugleich wech‐
systems: Wird die für das Display selt die Farbe des Symbols in der
aktuell ausgewählte Sprache nicht Allgemeine Informationen rechten oberen Ecke des Hilfe-Menüs
von der Sprachsteuerung unter‐ Die Sprachsteuerung des Navigati‐ von Rot zu Grau.
stützt, steht letztere nicht zur Ver‐ onssystems (betrifft nur Navi 900, ein‐ Sie können nun einen Sprachbefehl
fügung. schließlich Funktionen der Audio-An‐ zum direkten Auslösen einer System‐
In einem solchen Fall müssen Sie lage) kann nur genutzt werden, wenn funktion (wie beispielsweise das Ein‐
eine andere Sprache für das Dis‐ eine Karten-SD-Karte mit Sprach‐ schalten eines voreingestellten
play wählen, wenn das Infotain‐ steuerungsdaten eingesetzt ist Rundfunksenders) oder Starten einer
ment-System über Sprachbefehle 3 105. Dialogsequenz mit mehreren Dialog‐
gesteuert werden soll: Die auf die Navigation bezogenen schritten (wie zum Beispiel das Ein‐
Drücken Sie die Taste CONFIG, Sprachbefehle stehen erst nach Be‐ geben einer Zieladresse) geben.
wählen Sie den Menüpunkt stätigung der Haftungsausschluss- Siehe "Bedienung über Sprachbe‐
Sprachen und dann beispielsweise Mitteilung zur Verfügung. fehle" weiter unten.
English. Nach Beendigung der Dialogsequenz
Da Englisch zu den von der Sprachsteuerung aktivieren wird die Sprachsteuerung automa‐
Sprachsteuerung des Navigations‐ Taste w am Lenkrad drücken. tisch ausgeschaltet. Zum Starten
systems unterstützten Sprachen einer neuen Dialogsequenz müssen
Die Audio-Anlage wird stumm ge‐
gehört, steht die Sprachsteuerung Sie die Sprachsteuerung wieder ein‐
schaltet, Neben einer Sprachaus‐
anschließend zur Verfügung. schalten.
gabe-Meldung, in der Sie aufgefor‐
Hinweis dert werden, einen Befehl anzusa‐
Wenn Sie die auf dem Display des gen, wird auf dem Display ein Hilfe-
Infotainment-Systems angezeigte
Sprachsteuerung 113
Lautstärke der Sprachausgabe- In den folgenden Situationen werden fehl klar und deutlich zu sprechen
Mitteilungen einstellen Dialogsequenzen automatisch abge‐ bzw. warten Sie einen kurzen Mo‐
Den Lautstärkeknopf des Infotain‐ brochen: ment nach dem Piepton.
ment Systems drehen oder die Tas‐ ■ Wenn Sie eine Zeit lang keine Be‐ ■ Hintergrundgeräusche, wie bei‐
ten + bzw. ― am Lenkrad drücken. fehle geben (standardmäßig wer‐ spielsweise ein mit hoher Drehzahl
den Sie drei Mal zur Ansage eines laufender Lüfter der Klimaanlage,
Eine Dialogsequenz abbrechen Befehls aufgefordert). offene Fenster und - trotz geschlos‐
Für das Ausschalten der Sprachsteu‐ ■ Wenn Sie Befehle geben, die vom sener Fenster - sehr laute Außen‐
erung und Abbrechen einer Dialogse‐ System nicht erkannt werden (stan‐ geräusche, können zur Folge
quenz gibt es verschiedene Möglich‐ dardmäßig werden Sie drei Mal zur haben, dass Sprachbefehle falsch
keiten: Ansage eines korrekten Befehls verstanden werden.
■ Drücken Sie die x-Taste am Lenk‐ aufgefordert). ■ Die Sprachsteuerung erkennt nur
rad oder eine beliebige Taste des Befehle, die auf der für das Info‐
Infotainment-Systems. Eine laufende Sprachausgabe- tainment-Display aktuell festgeleg‐
■ Halten Sie die Taste w am Lenkrad Mitteilung unterbrechen ten Sprache basieren.
einige Sekunden gedrückt. Als erfahrener Benutzer können Sie
eine laufende Sprachausgabe-Mittei‐ Visuelle und akustische Hilfe
■ Den Befehl "Abbruch" geben. lung durch (kurzes) Drücken der Nach dem Einschalten der Sprach‐
Taste w am Lenkrad unterbrechen. steuerung werden Sie über Hilfe-Me‐
nüs, Sprachausgabe- und On
Danach wird die laufende Dialogse‐
Screen-Mitteilungen durch eine Dia‐
quenz automatisch fortgesetzt.
logsequenz geführt.
Wichtige Hinweise zur Hilfe-Menüs
Spracheingabe Je nach dem aktuell gewählten Be‐
■ Wenn Sie Probleme des Systems triebsmodus (Radio, CD-Player, Na‐
beim Erkennen eines Befehls fest‐ vigation usw.) wird ein Hilfe-Menü mit
stellen, bestätigen Sie dessen den wichtigsten verfügbaren Sprach‐
Richtigkeit. Versuchen Sie, den Be‐ befehlen angezeigt.
114 Sprachsteuerung
Beispiel: Hilfe-Menüs zum Radio ■ Einen der zusätzlichen Befehle, die Betriebsmodus - wie beispielsweise
Wenn gerade das Radio eingeschal‐ für den Radio-Modus zur Verfü‐ vom Radio zum CD-Player - benötigt
tet ist, wird das unten abgebildete gung stehen - siehe Bild unten. werden.
Hilfe-Menü zum Radio (Teil 1) ange‐ Sollen diese zusätzlichen Befehle Wenn das allgemeine Hilfe-Menü an‐
zeigt. angezeigt werden, sagen Sie gezeigt werden soll, sagen Sie
"Weitere Hilfe". Das unten abgebil‐ "Allgemeine Hilfe".
dete Hilfe-Menü zum Radio (Teil 2)
wird eingeblendet.
Probieren Sie einfach aus, ob es für genommen wäre kein gültiger Be‐ Listen mit wählbaren Elementen
bestimmte Befehle Kurzformen fehl. Während der Dialogsequenzen wer‐
gibt! ■ Spitze Klammern "< ... >" verwei‐ den Sie oft zur Auswahl eines Ele‐
■ Für die in den Hilfe-Menüs ange‐ sen auf Texte mit Platzhaltern. ments (z. B. eines voreingestellten
zeigten Befehle stehen verschie‐ Rundfunksenders oder eines Städte‐
Beispiel: Möchten Sie den Befehl
dene synonyme Varianten zur Ver‐ namens) aus einer Liste aufgefordert.
"Frequenz <87.5..108.0>" verwen‐
fügung. den, müssen Sie "<87.5..108.0>" Beispiel: Autostore-Listen
Beispiel: Anstelle von "Senderliste durch eine konkrete Angabe zwi‐
anzeigen" könnten Sie auch schen 87,5 und 108,0 ersetzen. Sie
"Sender anzeigen" oder "Sender könnten zum Beispiel "Frequenz 96
auflisten" sagen. Punkt 3" sagen.
Sie können selbst ausprobieren, ob
Hilfe-Mitteilungen
es synonyme Befehlsformen gibt,
die Ihnen mehr zusagen als die an‐ Sie können veranlassen, dass vom
gezeigten voreingestellten Varian‐ System alle aktuell verfügbaren
ten. Sprachbefehle vorgelesen werden.
■ Mit Schrägstrichen "/" werden meh‐ Nach Aussprechen des Befehls:
rere Befehle in einer einzelnen ■ Hilfe: liest das System die wichtigs‐
Zeile des Hilfe-Menüs getrennt. In ten der für den aktuell gewählten
einigen Fällen müssen Befehls‐ Betriebsmodus verfügbaren Be‐
Um aus einer solchen Liste ein Ele‐
worte auf beiden Seiten eines fehle vor.
ment auszuwählen, brauchen Sie nur
Schrägstriches miteinander kombi‐ ■ Weitere Hilfe: liest das System alle die Ziffer vor dem gewünschten Lis‐
niert werden. weiteren für den aktuell gewählten tenelement - wie z. B. "5" anzusagen.
Beispiel: "Zielführung starten / Betriebsmodus verfügbaren Be‐
In den meisten Fällen stehen meh‐
stoppen". In diesem Fall müssen fehle vor.
rere "Seiten" mit Listeneinträgen zur
Sie zum Beispiel "Zielführung ■ "Allgemeine Hilfe": Das System Verfügung. Wenn Sie von einer
stoppen" sagen. "Stoppen" für sich liest alle Hauptbefehle vor. Siehe
"Hauptmenü Hilfe" oben.
116 Sprachsteuerung
"Seite" zu einer anderen wechseln Beispiel: Speichern eines Rundfunk‐ Danach erhalten Sie vom System
möchten, müssen Sie "Weiter" oder senders mit Namen eine visuelle und akustische Rück‐
"Zurück" sagen. meldung, aus der hervorgeht, ob der
Die Listenelemente sind auf jeder Befehl erfolgreich ausgeführt werden
Seite von "1" bis "6" nummeriert konnte oder nicht.
(keine fortlaufende Nummerierung).
Bedienung über Sprachbefehle
On Screen-Mitteilungen und Nachstehend finden Sie Beschrei‐
akustische Aufforderungen / bungen von verschiedenen typischen
Feedback und/oder wichtigen Beispielen der Di‐
Während der Dialogsequenzen wer‐ alogsequenzen.
den Sie oftmals anhand von On Die Dialogsequenzen, die hiernach
Screen-Mitteilungen (siehe Bild un‐ nicht beschrieben sind, funktionieren
ten) und Sprachausgabe-Mitteilun‐ fast genauso wie die beschrieben
gen gefragt, welche Art von Befehl bzw. sind ihnen sehr ähnlich.
Sie als nächsten geben müssen. Wenn das Radio eingeschaltet ist und
Sie den Befehl "Name hinzufügen" In einen anderen Betriebsmodus
geben, ist die oben abgebildete On wechseln
Screen-Mitteilung zu sehen. Zugleich Situation: Der CD-Player läuft.
wird vom System die Sprachaus‐ Aktion: Der Benutzer möchte in den
gabe-Mitteilung "Bitte sprechen Sie Radio-Modus wechseln.
den Sendernamen." angesagt.
Benutzer: Aktiviert die Sprachsteue‐
Sobald Sie einen Piepton hören und rung.
sich das in der linken oberen Ecke der
On Screen-Mitteilung befindliche Benutzer: "Radio".
Symbol (siehe Bild oben) von rot nach System: "Radio".
grau verfärbt hat, können Sie den ge‐ System: Aktiviert den Radio-Modus.
wünschten Namen sagen.
Sprachsteuerung 117
Um eine bestimmte Radio-Funktion System: Wechselt zur entsprechen‐ Damit einem voreingestellten Sender
über die Sprachsteuerung ausführen den Frequenz. ein Name zugewiesen werden kann,
zu können, muss der Benutzer die muss der entsprechende Sender ak‐
Einen voreingestellten Sender aus‐
Sprachsteuerung noch einmal akti‐ tuell abgespielt werden. Zugleich
wählen
vieren und dann den gewünschten muss die Autostore- bzw. Favoriten‐
Aktion: Der Benutzer möchte einen
Befehl geben. Siehe Beispiele unten. liste, in der er gespeichert ist, auf dem
Sender auswählen, der in der zweiten
Display angezeigt sein.
Beispiele für die Radiosteuerung Autostore-Liste (AS2) gespeichert ist.
Ist einem Sender ein Name zugewie‐
Situation: Das Radio ist eingeschal‐ Benutzer: Aktiviert die Sprachsteue‐
sen, brauchen Sie zu seiner Anwahl
tet. rung.
nur noch diesen Namen zu sagen.
In einen anderen Wellenbereich Benutzer: "Autostore-Sender".
Aktion: Der Benutzer möchte dem ak‐
wechseln System: Zeigt die erste Autostore- tuell abgespielten (voreingestellten)
Aktion: Der Benutzer möchte von AM Liste (AS1) an. Sender einen Namen zuweisen.
auf FM umschalten.
Benutzer: "Weiter". Benutzer: Aktiviert die Sprachsteue‐
Benutzer: Aktiviert die Sprachsteue‐ rung.
System: Zeigt die zweite Autostore-
rung.
Liste (AS2) an. Benutzer: "Name hinzufügen".
Benutzer: "FM".
Benutzer: 3". System: "Bitte sprechen Sie den
System: Wechselt in den FM-Wellen‐ Sendernamen."
System: Spielt den dritten der in der
bereich.
Liste gespeicherten Sender ab. Benutzer: "BBC 2".
Einen Sender anhand der Frequenz
Einem voreingestellten Sender einen Der entsprechende Sender kann nun
auswählen
Namen zuweisen jederzeit einfach durch Ansagen des
Aktion: Der Benutzer möchte per Fre‐
Sie können maximal 12 voreingestell‐ zugewiesenen Namens gewählt wer‐
quenzeingabe einen anderen FM-
ten Sendern (die in den Autostore- den. Siehe unten.
Sender hören.
bzw. Favoriten-Listen gespeichert
Benutzer: Aktiviert die Sprachsteue‐ Hinweis
sind, siehe Kapitel "Radio") Namen
rung. Wenn Sie die auf dem Display des
zuweisen.
Infotainment-Systems angezeigte
Benutzer: "Frequenz 96 Punkt 3". Sprache ändern, werden alle den
118 Sprachsteuerung
voreingestellten Sendern und/oder Ein Album auf einer MP3-CD aus‐ Beispiele für die
Zieladressen aktuell zugewiesenen wählen Navigationssteuerung
Namen gelöscht. Benutzer: Aktiviert die Sprachsteue‐ Situation: Die Navigation ist einge‐
rung. schaltet, die Zielführung nicht.
Einen voreingestellten Sender an‐
hand des zugewiesenen Namens Benutzer: "Alben". Routenoptionen ändern
auswählen System: Zeigt die Liste der Alben auf Aktion: Der Benutzer möchte vor
der MP3 CD (sofern Alben vorhanden einer anstehenden Fahrt die aktuel‐
Hinweis
sind). len Einstellungen einiger Routenopti‐
Wenn Sie einen Namen verwenden,
onen ändern.
der einem Sender von einer anderen Benutzer: Wählt manuell das ge‐
Person zugewiesen wurde, wird die‐ wünschte Album aus. Benutzer: Aktiviert die Sprachsteue‐
ser Name von der Sprachsteuerung rung.
Einen Titel auf einer Audio-CD aus‐
wegen der verschiedenen Stimmen Benutzer: "Routenoptionen".
wählen
und Aussprache möglicherweise System: Zeigt das entsprechende
Benutzer: Aktiviert die Sprachsteue‐
nicht erkannt. Hilfe-Menü. Die aktuell aktivierten
rung.
Benutzer: Aktiviert die Sprachsteue‐ Benutzer: "Alle Titel anzeigen". Routenoptionen werden durch Häk‐
rung. chen angezeigt.
System: Zeigt die Liste der auf der
Benutzer: "BBC 2 abspielen". Audio-CD gespeicherten Titel.
System: Spielt den entsprechenden Benutzer: Wählt manuell den ge‐
Sender ab. wünschten Titel aus.
Beispiele für die CD-Player- Oder wenn Sie die Nummer des ge‐
Steuerung wünschten Titels wissen:
Situation: Eine Audio- oder MP3-CD Benutzer: "Titel 14" (oder anhand von
ist eingelegt und der CD-Player ein‐ Einzelstellen: "Titel" "1" "4").
geschaltet.
System: Spielt den gewählten Titel
ab.
Sprachsteuerung 119
Hinweis Benutzer: Sagt den gewünschten System: Zeigt die eingegebene Haus‐
Für den zuletzt berechneten Zielort Straßennamen. nummer im Menü für die Adresse‐
stehen möglicherweise keine gülti‐ System: Zeigt eine alphabetisch ge‐ neingabe.
gen Adressenelemente zur Verfü‐ ordnete Liste der Straßennamen, die Benutzer: Der Benutzer kann nun
gung, die als Grundlage für eine Ad‐ dem vom Benutzter angesagten äh‐ "Zielführung stoppen" sagen, um die
resseneingabe anhand von Sprach‐ neln. Zielführung zu starten, oder "Ziel
befehlen genutzt werden können. speichern" zum Ablegen der ange‐
Hinweis
So bieten beispielsweise nicht alle zeigten Adresse im Adressbuch bzw.
Ist der gewünschte Straßenname in
auf der Karten-SD-Karte gespei‐ Speicher "Meine Sonderziele". Siehe
der Liste der Straßennamen nicht
cherten Sonderziele bzw. vom Kar‐ Kapitel "Navigation".
enthalten, können Sie
tendisplay entnommenen Zielorte "Buchstabieren" sagen. Nach einer Adresseneingabe für Ziele im Aus‐
(siehe Kapitel "Navigation") die not‐ entsprechenden Sprachausgabe- land
wendigen gültigen Adressdaten. Mitteilung können Sie dann den Wenn Sie die Adresse eines im Aus‐
In solchen Fällen wird ein leeres Straßennamen durch Buchstabie‐ land gelegenen Zieles eingeben
bzw. unvollständig ausgefülltes ren - wie z. B. "M" "A" "I" "N" "S" "T" möchten, müssen Sie den Namen der
Menü für die Adresseneingabe an‐ "R" "E" "E" "T" eingeben. gewünschten Stadt und der Straße
gezeigt. buchstabieren.
Benutzer: Sagt die Nummer der Zeile
Situation: Alle Adressdaten des zu‐ mit dem gewünschten Straßenna‐ Beispiel: Das Display des Infotain‐
letzt berechneten Zielortes sind ver‐ men, z. B. "4". ment-Systems ist aktuell auf Englisch
fügbar. Der Benutzer braucht zum System: Zeigt den ausgewählten gestellt, und Sie möchten den Namen
Anlegen der gewünschten neuen einer Stadt in Deutschland eingeben.
Straßennamen im Menü für die Ad‐
Zieladresse nur den Straßennamen In einem solchen Fall werden Sie vom
resseneingabe.
und die Hausnummer zu ändern. System aufgefordert, den Namen der
Benutzer: "Nummer".
Benutzer: "Straße". Stadt zu buchstabieren.
System: "Zu welcher Hausnummer
System: "Wie lautet der Wenn für die aktuell ausgewählte Dis‐
möchten Sie?".
Straßenname?". play-Sprache ein sprachspezifischer
Benutzer: "17". Buchstabe (z. B. "Ü" oder "Ñ") nicht
zur Verfügung steht, müssen Sie den
Sprachsteuerung 121
nächstgelegenen Buchstaben des Al‐ "2. BAD MÜNSTER" Benutzer: Kann einen beliebigen Na‐
phabets der aktuell gewählten Dis‐ "3. ..." usw. men sagen.
playsprache (z. B. "U" oder "N") be‐ Der entsprechende Zieladresse kann
nutzen. Die Anpassung an den Son‐ Benutzer: "1" (oder "Ja").
nun jederzeit einfach durch Ansagen
derbuchstaben wird dann vom Sys‐ System: Setzt Stadt auf des zugewiesenen Namens gewählt
tem automatisch vorgenommen. Bin‐ BAD MÜNDER. werden: "Zielführung zu .<name>".
destriche oder Leerstellen brauchen Einer Zieladresse einen Namen zu‐
nicht eingegeben/buchstabiert zu Hinweis
weisen Wenn Sie eine Adresse aus dem
werden. Sie können maximal 20 im Adress‐ Adressbuch löschen, wird ein ihr
Beispiel: Das Display des Infotain‐ buch gespeicherten Zieladressen Na‐ eventuell zugewiesener Name
ment-Systems ist aktuell auf Englisch men zuweisen. (Voice Tag) ebenfalls gelöscht.
und Land auf "GERMANY (D)" ge‐ Danach können Sie eine dieser Ziel‐
stellt. Sie möchten den Städtenamen Hinweis
adressen durch einfaches Ansagen
"BAD MÜNDER" eingeben. Wenn Sie die auf dem Display des
des zugewiesenen Namens auswäh‐
Beim Buchstabieren des Städtena‐ Infotainment-Systems angezeigte
len.
mens können Sie die Leerstelle weg‐ Sprache ändern, werden alle den
Benutzer: Wählt manuell eine voreingestellten Sendern und/oder
lassen und den deutschen Sonder‐ Adresse aus dem Adressbuch aus.
buchstaben "Ü" durch ein "U" erset‐ Zieladressen aktuell zugewiesenen
Siehe Kapitel "Zieleingabe" oben. Namen gelöscht.
zen.
System: Zeigt das Menü Navigation.
Benutzer: "Stadt". Beispiele für die Telefonsteuerung
Benutzer: Wählt manuell das
System: "Bitte buchstabieren Sie den Zu Beispielen für die Telefonsteue‐
Bearbeiten-Menü-Element aus.
Stadtnamen.". rung über die Sprachsteuerung siehe
System: Zeigt das Menü Bearbeiten. das Kapitel "Steuerung des Tele‐
Benutzer: "B" "A" "D" "M" "U" "N" "D"
"E" "R". Benutzer: Wählt manuell das Name fons".
hinzufügen-Menü-Element aus.
System: Zeigt eine Liste mit den bes‐
ten Übereinstimmungen, z. B.: System: "Bitte sprechen Sie den
Zielnamen."
"1. BAD MÜNDER"
122 Sprachsteuerung
■ "Gerät wählen" einer halben Sekunde gemacht wird. Um ein Auslandsgespräch zu führen,
■ "Sprach-Feedback" Das Infotainment System wiederholt können Sie am Anfang Ihrer Nummer
dann die erkannten Ziffern. das Wort "Plus" (+) sprechen. Das
Häufig verfügbare Befehle Danach können Sie weitere Ziffern Plus erlaubt Ihnen, von jedem Land
■ "Hilfe": Der Dialog wird beendet oder folgende Befehle eingeben: aus anzurufen, ohne die dortige Aus‐
und alle in der aktuellen Funktion landsvorwahl zu kennen. Sprechen
■ "Wählen": Die Eingaben werden Sie anschließend die Landeskenn‐
verfügbaren Befehle werden aufge‐ übernommen.
zählt. zahl ein.
■ "Löschen": Die zuletzt eingege‐ Beispiel für einen Dialog
■ "Abbruch": Die Sprachsteuerung ist bene Ziffer oder der zuletzt einge‐
deaktiviert. Benutzer: "Wählen"
gebene Ziffernblock wird gelöscht.
■ "Ja": Abhängig vom Kontext wird Sprachausgabe: "Bitte sagen Sie die
■ "Plus": Bei einem Auslandsge‐ Nummer, die Sie wählen möchten."
die passende Aktion ausgelöst. spräch wird ein "+" vorangestellt.
■ "Nein": Abhängig vom Kontext wird Benutzer: "Plus Vier Neun"
■ "Wiederholen": Die Eingaben wer‐
die passende Aktion ausgelöst. den von der Sprachausgabe wie‐ Sprachausgabe: "Plus Vier Neun"
Rufnummer eingeben derholt. Benutzer: "Sieben Drei Eins"
Nach dem Befehl "Wählen" fordert die ■ "Stern": Ein Stern "*" wird eingege‐ Sprachausgabe: "Sieben Drei Eins"
Sprachsteuerung zur Eingabe einer ben. Benutzer: "Eins Eins Neun Neun"
Nummer auf. ■ "Raute": Eine Raute "#" wird einge‐ Sprachausgabe: "Eins Eins Neun
Die Rufnummer muss mit normaler ben. Neun"
Stimme ohne künstliche Pausen zwi‐ ■ "Hilfe" Benutzer: "Wählen"
schen den einzelnen Ziffern gespro‐ ■ "Abbruch"
chen werden. Sprachausgabe: "Die Nummer wird
Es können Rufnummern mit einer gewählt"
Die Erkennung funktioniert am bes‐ Länge von maximal 25 Zeichen ein‐
ten, wenn nach jeweils drei bis fünf gegeben werden.
Ziffern eine Pause von mindestens
124 Sprachsteuerung
Sprachausgabe: "Das Gerät ist als Sprachausgabe: "Das Gerät mit der
Nummer <Gerät_Nummer> Nummer <Geräte_nummer> wurde
verbunden" ausgewählt."
Mobiltelefon in Geräteliste auswählen Sprach-Feedback
Mit dem Befehl "Gerät wählen" kann Jede Spracheingabe wird vom Info‐
ein Mobiltelefon in der Geräteliste für tainment System durch eine der Situ‐
den Aufbau einer Bluetooth- ation angepasste Sprachausgabe be‐
Verbindung ausgewählt werden. antwortet oder kommentiert.
Beispiel für einen Dialog Um die Sprachausgabe ein- oder
Benutzer: "Gerät wählen" auszuschalten, "Sprach-Feedback"
Sprachausgabe: "Bitte sagen Sie die eingeben oder die Taste w drücken.
Nummer des Gerätes dass
verbunden werden soll."
Benutzer: <Gerät_Nummer>
Sprachausgabe: "Möchten Sie das
Gerät mit der Nummer
<Gerät_Nummer> wählen?"
Benutzer: "Ja"
Sprachausgabe: "Möchten Sie das
Gerät verbinden?"
Benutzer: "Ja"
Sprachausgabe: "Einen Augenblick,
bitte. Das System sucht nach dem
gewählten Gerät"
Mobiltelefon 127
Bluetooth-Verbindung und die SIM- Sobald das Mobiltelefon das Mobilte‐ Wenn erstmalig eine Bluetooth-
Karte sind aktiv. Das bedeutet einen lefon Portal erkannt hat, kann der Verbindung zum Mobiltelefon Portal
geringeren Energieverbrauch des Bluetooth-Code am Mobiltelefon ein‐ eingerichtet wird, erscheint ein Stan‐
verbundenen Mobiltelefons. gegeben werden. dardcode. Dieser kann jederzeit ge‐
ändert werden. Aus Sicherheitsgrün‐
Ein Mobiltelefon als Freisprechgerät
den muss ein vierstelliger und zufällig
verbinden
gewählter Code verwendet werden.
In Geräteliste gespeichertes Mobilte‐ Ein Mobiltelefon aus der Geräteliste Sicherheitseinstellungen ändern
lefon verbinden löschen Taste CONFIG drücken.
Das gewünschte Mobiltelefon aus der Telefoneinstellungen und dann
Geräteliste auswählen. Im angezeig‐ Sicherheit auswählen.
ten Menü Löschen auswählen und
anschließende Meldung bestätigen. Der Dialog "Sicherheit" wird ange‐
zeigt.
Klingelton einstellen
So können Sie die Eigenschaften des Aufforderung zur PIN-Eingabe akti‐
Klingeltons ändern: vieren/deaktivieren
Geheimzahl (PIN) Eingabe Ein oder
Taste CONFIG drücken. Aus auswählen.
Telefoneinstellungen und dann Den PIN-Code der SIM-Karte des
Klingelton auswählen. Mobiltelefons und die Eingabe bestä‐
Die gewünschte Option auswählen. tigen.
So können Sie die Lautstärke des Hinweis
Gewünschtes Mobiltelefon auswäh‐ Klingeltons ändern:
len und anschließend im angezeigten Diese Option hängt vom jeweiligen
Menü die Option Auswählen auswäh‐ Wenn es läutet, den Knopf m des In‐ Netzanbieter ab.
len. fotainment Systems drehen oder die Den PIN-Code ändern
Tasten + / - am Lenkrad drücken. PIN ändern wählen.
Sobald das Mobiltelefon Portal das
Mobiltelefon erkannt hat, kann der Ein verbundenes Mobiltelefon ein‐ Den aktuellen PIN-Code eingeben.
Verbindungsaufbau bestätigt wer‐ richten Den neuen PIN-Code eingeben. Den
den. Wenn das Mobiltelefon über SAP ver‐ neuen PIN-Code wiederholen und die
Das Mobiltelefon kann über das Mo‐ bunden ist, können im Menü Telefon‐ Eingabe bestätigen. Die PIN wurde
biltelefon Portal betrieben werden. einstellungen verschiedene Einstel‐ geändert.
lungen des Mobiltelefons konfiguriert
werden.
136 Mobiltelefon
Sobald das Mobiltelefon das Mobilte‐ Wenn erstmalig eine Bluetooth- Gerät (SIM-Kartenzugriff) zufügen
lefon Portal erkannt hat, kann am Mo‐ Verbindung zum Mobiltelefon Portal wählen.
biltelefon der Bluetooth-Code einge‐ eingerichtet wird, erscheint ein Stan‐ Das Mobiltelefon Portal sucht nach
geben werden. dardcode. Dieser kann jederzeit ge‐ verfügbaren Geräten und zeigt eine
ändert werden. Aus Sicherheitsgrün‐ Liste mit den gefundenen Geräten an.
den muss ein vierstelliger und zufällig
gewählter Code verwendet werden. Hinweis
Beim Mobiltelefon muss Bluetooth
aktiviert und auf sichtbar eingestellt
sein.
ist, können Sie viele Funktionen Ihres nen Funktionsumfang auftreten. Wei‐ Es sind mehrere Optionen für das
Mobiltelefons auch über das Infotain‐ tere Hinweise, siehe Anleitung zum Wählen von Rufnummern, die Ver‐
ment System bedienen. telefonspezifischen Adapter. wendung des Telefonbuchs und der
So können Sie z. B. über das Info‐ Anruflisten sowie die Anzeige und
tainment System mit den in Ihrem Mo‐ Navi 600 / Navi 900 Bearbeitung von Nachrichten verfüg‐
biltelefon gespeicherten Rufnum‐ bar.
Lautstärke der Freisprecheinrichtung
mern eine Verbindung aufbauen oder einstellen Mit dem Befehl Telefon aus kann das
die Rufnummern bearbeiten. angeschlossene Telefon vom Mobil‐
Den Knopf m des Infotainment Sys‐
telefon Portal abgemeldet werden.
Hinweis tems drehen oder die Tasten + / - am
Im Freihandmodus ist die Verwen‐ Lenkrad drücken. Nummer manuell eingeben
dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. Annahme eines Ge‐ Rufnummer wählen
sprächs oder Einstellung der Laut‐
stärke.
Nach Aufbau einer Verbindung zwi‐
schen dem Mobiltelefon und dem In‐
fotainment System werden Daten des
Mobiltelefons zum Infotainment Sys‐
tem übermittelt. Dies kann je nach Te‐
lefonmodell einige Zeit dauern. In die‐
ser Zeit ist eine Bedienung des Mo‐
biltelefons über das Infotainment Sys‐
tem nur eingeschränkt möglich.
Nicht jedes Telefon unterstützt alle Nummerneingabe auswählen und
Funktionen des Mobiltelefon Portals. anschließend die gewünschte Ziffern‐
Bei aktivem Telefon-Hauptmenü den folge eingeben.
Daher können bei speziellen Telefo‐ Multifunktionsknopf drücken, um das
nen Abweichungen vom beschriebe‐ Telefonmenü aufzurufen. Zum Starten des Wählvorgangs
y auswählen.
Mobiltelefon 143
Telefonbuch
Nach Herstellung einer Verbindung
wird das Telefonbuch mit dem zwi‐
schengespeicherten Telefonbuch ab‐
geglichen, sofern es sich um die
gleiche SIM Karte oder das gleiche
Telefon handelt. In dieser Zeit werden
neu hinzugekommene Einträge nicht
angezeigt.
Bei einer anderen SIM Karte und Hinweis
einem anderen Telefon wird das Te‐ Die Telefonbucheinträge werden bei
lefonbuch neu geladen. Dieser Vor‐ der Übertragung vom Mobiltelefon
gang kann je nach Telefonmodell ei‐ Telefonbuch wählen. übernommen. Die Darstellung und
nige Minuten dauern. Im Menü Suche den gewünschten Reihenfolge der Telefonbuchein‐
Anfangsbuchstabenbereich auswäh‐ träge kann allerdings zwischen dem
len, um eine Vorauswahl der anzu‐ Display des Infotainment Systems
zeigenden Telefonbucheinträge zu und des Mobiltelefons variieren.
starten.
Nach Durchführung der Vorauswahl:
Gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter die‐
sem Eintrag gespeicherten Nummern
anzuzeigen.
Gewünschte Nummer auswählen,
um den Wählvorgang zu starten.
144 Mobiltelefon
■ Anruf trennen: Bei einer Telefon‐ Rufnummer wählen Nummer manuell eingeben
konferenz die Verbindung zu einem
Konferenzteilnehmer trennen.
■ Anrufe zusammenführen: Bei meh‐
reren aktiven Anrufen zwei Anrufe
zusammenführen.
■ Anrufe umschalten: Bei mehreren
aktiven Anrufen zwischen den An‐
rufen umschalten.
■ Anruf stummschalten: Mikrofon
stummschalten.
Hinweis
Wenn die Zündung während eines
Telefongesprächs ausgeschaltet Bei aktivem Telefon-Hauptmenü den Nummer eingeben auswählen und
wird, bleibt die Verbindung bis zum Multifunktionsknopf drücken, um das anschließend die gewünschte Ziffern‐
Ende des Telefongesprächs aktiv. Menü für den Telefonbetrieb aufzuru‐ folge eingeben.
fen. Anrufen auswählen, um den Wählvor‐
CD 300 / CD 400
Es sind mehrere Optionen für das gang zu starten.
Lautstärke der Freisprecheinrichtung Wählen von Rufnummern, die Ver‐ Durch Auswahl von PB kann in das
einstellen wendung des Telefonbuchs und der Telefonbuch-Menü gewechselt wer‐
Den Knopf m des Infotainment Sys‐ Anruflisten sowie die Anzeige und den.
tems drehen oder die Tasten + / - am Bearbeitung von Nachrichten verfüg‐
Lenkrad drücken. bar. Telefonbuch
Mit dem Befehl Telefon aus kann das Nach Herstellung einer Verbindung
angeschlossene Telefon vom Mobil‐ wird das Telefonbuch mit dem zwi‐
telefon Portal abgemeldet werden. schengespeicherten Telefonbuch ab‐
geglichen, sofern es sich um die
gleiche SIM Karte oder das gleiche
146 Mobiltelefon
Hinweis
Die Telefonbucheinträge werden bei
der Übertragung vom Mobiltelefon Über das Menü Anruflisten kann der
übernommen. Die Darstellung und Benutzer eingehende, ausgehende
Reihenfolge der Telefonbuchein‐ und verpasste Anrufe anzeigen und
träge kann allerdings zwischen dem die zugehörigen Nummern wählen.
Display des Infotainment Systems Um einen Wählvorgang zu starten:
und des Mobiltelefons variieren. Die gewünschte Rufliste, einen Ruf‐
listeneintrag und abschließend die
Nach Durchführung der Vorauswahl: gewünschte Rufnummer auswählen.
Gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter die‐ Nachrichtenfunktionen
Telefonbuch wählen. Im angezeigten sem Eintrag gespeicherten Nummern (nur CD 400)
Menü den gewünschten Anfangs‐ anzuzeigen.
buchstabenbereich auswählen, um Gewünschte Nummer auswählen,
eine Vorauswahl der anzuzeigenden um den Wählvorgang zu starten.
Telefonbucheinträge zu starten.
Mobiltelefon 147
Stichwortverzeichnis A
Adressbuch................................... 75
D
DAB.............................................. 42
Adresseneingabe......................... 75 DAB konfigurieren........................ 42
Allgemeine Informationen.......... Diebstahlschutz ............................. 5
...... 4, 46, 53, 55, 59, 62, 111, 127 Digital Audio Broadcasting........... 42
Ansage persönliche Sonderziele. . 63 Dynamische Zielführung............. 104
Anschluss................................... 129
Automatische E
Lautstärkeanhebung................. 15 Enhanced Other Networks........... 38
Autostore-Listen........................... 30 EON.............................................. 38
AUX-Eingang verwenden............. 53 F
B Favoriten-Listen............................ 31
BACK-Taste.................................. 17 Freisprechmodus........................ 131
Bedienelementeübersicht............... 6 G
Bedienung.................................. 141 Gespeicherte Audio-Dateien
Benutzerdefinierte Sonderziele.... 75 abspielen................................... 56
Benutzung...... 15, 29, 48, 53, 60, 63 Grundsätzliche Bedienung........... 17
Bluetooth.................................... 127
Bluetooth-Verbindung................. 131 H
Buchstabierungsfunktion.............. 75 Heimatadresse............................. 63
C I
CD-Player Infotainment System
aktivieren................................... 48 Geschwindigkeitsabhängige
Benutzung................................. 48 Lautstärkeanhebung................. 25
Wichtige Hinweise..................... 46 Klangeinstellungen.................... 22
CD-Player aktivieren..................... 48 Lautstärke der Verkehrsfunk‐
CD-Player verwenden.................. 48 durchsagen............................... 25
CD-Wiedergabe starten................ 48 Lautstärkeeinstellungen............ 25
151
KTA-2686/4-de 08/2011
*KTA-2686/4-DE*