Perfekt und Präteritum: Damals hat Goethe hier gewohnt. (Naquela altera, Goethe viveu aqui)
* das Perfekt kann man in der gesprochenen Sprache fast immer benutzen. Bei den Modalverben und bei haben, sein
und werden benutzt man auch in der gesprochenen Sprache meistens das Präteritum
Präsens: e/, st, t/, en, t, en
Perfekt: SEIN: bin, bist, ist, sind, seid, sind; HABEN: habe, hast, hat, haben, habt, haben;
Die meisten Verben bilden das Perfekt mit haben. Lernen Sie das Pefekt mit sein: fahren - ist gefahren; laufen - ist
gelaufen; fliegen - ist geflogen; bleiben - ist geblieben; passieren - ist passiert; sein - ist gewesen
Präteritum: te, test, te, ten, tet, ten
* arbeiten: arbeitete, arbeitetest, arbeitete, arbeiteten, arbeitetet, arbeiteten
* geben/es gibt - es gab; gehen - ich ging/wir gingen; kommen - ich kan/du kanst; fahren - ich fuhr
* das Präteritum in der 2. Person (du/ihr) verwendet man fast nur bei Modalverben und haben und sein
Modalverben (präteritum)
Dürfen Können Mögen Müssen Sollen Wollen
to be allowed to be able to gostar de (mag) / desejo (mochte) must should want
ich durfte konnte mochte musste sollte wollte
du durftest konntest mochtest musstest solltest wolltest
er/sie/es durfte konnte mochte musste sollte wollte
wir durften konnten mochten mussten sollten wollten
ihr durftet konntet mochtet musstet solltet wolltet
sie/Sie durften konnten mochten mussten sollten wollten
Nebensätze
Eva freut sich, weil sie eine neue Stelle bekommen hat. (A Eva está contente pq arranjou um emprego novo)
Herr Keller glaubt, dass seine Assistentin ihn anlügt. (O Sr. Keller pensa q a sua assistente lhe mente)
Ich frage mich, ob[incerteza] Sie das schon verstanden haben. (Interrogo-me o Sr. Já percebeu isso)
Wenn[condição] du mal in Köln bist, musst du mich besuchen. (Se alguma vez estiveres em Köln tens de me ir visitar)
Als ich ins Büro kam, war meine Chefin schon da. (Qdo eu cheguei ao escritório, a minha chefe já lá estava)
Das Projekt war schneller beendet, als[comparação] wir erwartet hatten. (O projeto ficou ponto mais depressa do q nós
tínhamos esperado) / Als Annika 20 war, hat sie geheiratet.
Obwohl das Wetter schlecht war, gingen wir spazieren. (Embora o tempo estivesse mau, nós fomos passear)
Ich habe ihn eingeladen, aber er ist nicht gekommen. (Eu convidei-o mas ele não veio)
Da Ralf und Anne zu viel Alkohol getrunken hatten, gingen sie lieber zu FuB nach Hause. (Uma vez que o Ralf e a Anne
tinham bebido demasiado álcool, foram a pé para casa)
Frau Willice besichtigt das Deutsche Museum oder/und [Sie] geht auf den Marienplatz.
Relativsätze
Relativpronomen (substitui o nome)
Nom Akk Dat Gen
M der den dem dessen
F die die der deren
N das das dem dessen
Pl die die denen deren
1
o antecedente do pronome relativo/substantivo (na 1ª frase/oração relativa) determina o género e o número do
pronome relativo; o verbo da oração relativa determina o caso do pronome raltivo (na 2ª frase)
Der Kollege, den ich schon lange kenne, hat heute gekündigt.
masculino, singular; acusativo
(O meu colega, q eu conheça mto tempo, despediu-se hoje)
Morgen kommen die Kunden, denen du das Angebot geschickt hast.
plural; dativo
(Amanhã chegam os clientes a quem tu enviaste a proposta)
PREPOSIÇÕES:
Akk (direction/destination - CD o que?) Dativ (stable position/stituation - CI a quem?)
bis ab gegenüber von [vom=von+dem]
gegen
durch aus mit zu [zum=zu+dem,
ohne
entlang auBer nach zur=zu+der]
um
für bei [beim=bei+dem] seit
Dual (Akk + Dat): an, auf, hinter, neben, in, über, unter, vor, zwischen
VERBOS E PREPOSIÇÕES
Acusativo
AN AUF FÜR IN
denken an (pensar em) antworten auf (responder a) sich bedanken für (agradecer sich verlieben in
sich erinnern an aufpassen auf (tomar conta) por) (apaixonar-se por)
(lembrar-se de) sich beziehen auf (referir-se a) sich interessieren für
sich gewöhnen an sich freuen auf (alegrar-se (interessar-se em)
(acostumar-se) sobre) ÜBER UM
glauben an (acreditar sich vorbereiten diskutieren über (discutir sich bewerben um
em) auf (preparar-se para) sobre) (competir por)
schreiben an (escrever warten auf (esperar por) sich freuen über (satifazer-se bitten um (pedir por)
para) com)
Dativo
AN AUS ZU MIT
teilnehmen an bestehen aus einladen zu (convidar para) anfangen mit (começar com)
(participar de) (consistir de) gratulieren zu (cumprimentar por) beginnen mit (começar com)
BEI NACH VON diskutieren mit (discutir com)
sich bedanken fragen nach erzählen von (contar sobre, relatar a sprechen mit (falar com)
bei (agradecer) (perguntar respeito)
sobre) sich verabschieden von (despedir-se de)
2
Adjektivdeklination
Nominativ Akkusativ Dativ
der e den en dem en
M ein er einen en einem en
- er - en - em
die e die e der en
F eine e eine e einer en
- e - e - er
das e das e dem en
N ein es ein es einem en
- es - es - em
die en die en den enen
Pl / en / en / en
- e - e - er
ñ FO -en
Forma Original/ñ mostram género: ein, mein, dein, sein, ihr, unser, euer, Ihr (8)
FO sing (m)-er (n)-es
1 o artigo Ñ está na FO -en
FO pl -en
2 o artigo está na FO e nome SING m. -er / n. -es
FO mostra o gén. + sing -e
3 o artigo está na FO e nome PL -en
/ artigo rese/nesse/mrmn
4 o artigo está na FO e mostra o GÉNERO e nome no SING -e
5 Ñ há ARTIGO ~ tabela (“rese” / “nesse” / “mister man”)
*descobrir o caso (atenção às preposições q pedem dat/akk.!) e o género (atenção aos plurais!)