Nr. 3
Freitag, den 19. Januar 2018
Höri-Woche
Samstag, 20.01.2018: Apotheke Böhringen Tel.: 07732 - 97 15 10 Bodenseestr. 6 B 78315 Radolfzell am Bodensee (Böhringen)
Marien-Apotheke Gottmadingen Tel.: 07731 - 79 65 39 Hauptstr. 47 78244 Gottmadingen
Sonntag, 21.01.2018: Apotheke am Berliner Platz Singen Tel.: 07731 - 9 33 40 Überlinger Str. 4 78224 Singen
Montag, 22.01.2018: See-Apotheke Gaienhofen Tel.: 07735 - 7 06 Hauptstr. 223 78343 Gaienhofen
Stadt-Apotheke Engen Tel.: 07733 - 52 57 Vorstadt 8 78234 Engen, Hegau (Hegau)
Dienstag, 23.01.2018: Apotheke Sauter Tel.: 07731 - 6 30 35 Ekkehardstr. 18 78224 Singen
Mittwoch, 24.01.2018: Ratoldus-Apotheke Tel.: 07732 - 40 33 Schützenstr. 2 78315 Radolfzell am Bodensee
Donnerstag, 25.01.2018: Aachtal-Apotheke Volkertshausen Tel.: 07774 - 9 32 60 Bärenloh 3 78269 Volkertshausen
Freitag, 26.01.2018: Höri-Apotheke Öhningen-Wangen Tel.: 07735 - 31 97 Hauptstr. 53 78337 Öhningen (Wangen)
Wasmuth-Apotheke Mühlhausen Tel.: 07733 - 51 52 Schloßstr. 40 78259 Mühlhausen-Ehingen (Mühlhausen)
Deshalb ist es wichtig, dass das Jugend- von einem Jahr aufgenommen, im Kinder-
Sprechstunde der schutzgesetz ernst genommen und einge- garten in Bankholzen ab dem Alter von zwei
Thüga Energienetze halten wird. Jahren. Sollten Sie Ihr/e Kind/er noch nicht
Vor allem Erwachsene müssen sich ihrer angemeldet haben, sind Sie herzlich dazu
zu Gas und Glas Vorbildfunktion bewusst sein. eingeladen:
Bis zum 28. März 2018 findet jeden
Mittwoch von 16 - 18 Uhr im Alten am Dienstag, 20.02.2018
Rathaus Iznang eine Sprechstunde im Gemeindekindergarten „Villa Pfiffi-
rund um die Themen Gas und Glas statt. Wussten Sie schon, ... kus“ in Moos, Bohlinger Straße 16 und
Experten der Thüga Energienetze stehen
für Ihre Fragen bereit. dass die Nachbarschaftshilfe sich am Donnerstag, 22.02.2018
auf neue Helferinnen und Helfer im katholischen Kindergarten „St. Blasi-
freut? us“ in Bankholzen, Schulstraße 4
HEIMATBLATT,
WIE SIE ES KENNEN.
HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.
Gemeindeverwaltung Gaienhofen
Eisch, Bürgermeister
Die Öffentlichkeit wird über die allgemei- Hierzu kann es unter Umständen notwendig
nen Ziele und Zwecke der Planung, sich we- sein, dass Mitarbeiter des Ingenieurbüros
sentlich unterscheidende Lösungen, die für verschiedene Grundstücke betreten.
die Neugestaltung oder Entwicklung eines
Gebiets in Betracht kommen, und die vor- Die Vermessungsingenieure werden even-
aussichtlichen Auswirkungen der Planung tuell entstehende Beeinträchtigungen so
unterrichtet werden und Gelegenheit zur Aufstellung des Bebauungs- gering wie möglich halten. Die Anwesenheit
Äußerung und Erörterung haben. plans „Ortsmitte - der Eigentümer/Mieter ist bei der Aufnahme
Zudem wird die Öffentlichkeit im Anschluss der Vermessungsdaten nicht erforderlich.
an die Veranstaltung bis zum 16.02.2018 die
Zur Hohenmarkt“ Gaienhofen
Möglichkeit zur Stellungnahme und Äuße- Anstehende Vermessungsarbeiten Durch die Vermessungsarbeiten entstehen
rung haben. Für die Grundstücke und Straßenzüge im für die Eigentümer keine Kosten!
und am künftigen Geltungsbereich des
Die Unterlagen zur Bauleitplanung werden Bebauungsplans „Ortsmitte - Zur Ho- Sofern Sie Fragen haben, können Sie sich
ab dem 29.01.2018 bei der Gemeindever- henmarkt“ Gaienhofen (Lageplan siehe direkt an die Gemeindeverwaltung (Tel.
waltung Gaienhofen im Rathaus, Bürgerbü- „Amtliche Bekanntmachungen) haben wir 07735/9999-100) oder auch an das Vermes-
ro, EG, Auf der Breite 1, 78343 Gaienhofen das Vermessungsbüro Ludin, Brühlstraße sungsbüro (Tel. 07732/9529-0) wenden
zu den üblichen Sprechzeiten zur Einsicht- 2, 78315 Radolfzell (Tel. 07732/9529-0) be-
nahme für jedermann ausliegen. Sie können auftragt, eine Ingenieurvermessung (insb. Gemeinde Gaienhofen
diese gleichzeitig auch auf der Internetseite Höhenaufnahmen) durchzuführen. Bürgermeister Eisch
der Gemeinde www.gaienhofen.de digital Diese Arbeiten werden die Ingenieure vor-
einsehen. aussichtlich
Nachruf
László Berkes
Bürgermeister a.D. der Partnergemeinde Balatonföld-
vár
der am 24.12.2017 verstorben ist.
László Berkes war bis ins Jahr 2003 Bürgermeister der Gemeinde Balatonföldvár und Mitbegründer der seit
dem 20.05.1993 bestehenden Gemeindepartnerschaft.
Er hat sich durch sein Wirken in seiner Heimatgemeinde nach der Öffnung große Verdienste erworben und als
überzeugter Europäer maßgeblich zur Verständigung unserer Völker beigetragen. Die Verbindung zu Gaien-
hofen war ihm daher besonders wichtig. In Anerkennung und Würdigung seiner Verdienste um die Gemein-
departnerschaft verlieh der Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofen ihm anlässlich des Partnerschaftstreffens
im Jahr 2007 die Ehrenbürgerwürde. Bürgermeister Uwe Eisch hat ihm beim Begräbnis am 03.01.2018 in Bala-
tonföldvár die letzte Ehre erwiesen.
Die Jagdgenossenschaft legt bei der Verpachtung großen Wert auf die Erreichbarkeit
der Jagdpächter. Nicht ortsansässige oder in der Nähe wohnende Pächter müssen, im
Einvernehmen mit dem Verpächter, einen örtlichen Beauftragten bestellen. Neben dem
Pachtpreisangebot, sind weitere Vergabekriterien, die jagdliche Eignung und Erfahrung
der Jäger sowie ein schlüssiges Konzept zur Wildschadensverhütung.
Am 11. Januar 2018 wurde von Max Huber
Am 11. Januar 2018 wurde von Max Huber und Marco Bieri ein Spendenscheck an den Bürge
und Marco Bieri ein Spendenscheck an den
Bewerbungen sind bis spätestens 15 Februar 2018. beim Vorstand der Jagdgenossen-
Andreas Schmid übergeben. Huber und Bieri haben in der Weihnachtszeit vom 22. Dezember
Bürgermeister Andreas Schmid übergeben.
schaft, Rathaus, Klosterplatz 1, 78337 Öhningen schriftlich einzureichen. 6. Januar 2018 ihre Weihnachtsmänner-Sammlung im Stiftskeller des ehemaligen Chorherre
Öhningen
Huber und Bieri haben in der Weihnachts-
ausgestellt. Über 600 Weihnachtsmänner aus der ganzen Welt und eine Weihnach
Auskünfte zu Pachtbezirken, Pachtpreis und Verpachtungsmodalitäten erteilt der Vorsit-
Sammlung wurden zur zeit gestellt.
Schau vom 22. Dezember
Huber und Bieri 2017 bis
sammeln 6.Jahren
seit 33 JanuarWeihnachtsmän
zende des Jagdvorstandes, Bürgermeister Schmid (Tel.: 07735/819-15) oder unter email
haben diese auch 2018 in ihre
mehrmals Italien Weihnachtsmänner-Sammlung
mit großem Erfolg ausgestellt. Die Ausstellung wu
buergermeister@oehningen.de.
besucht, jedoch hätte man imsichStiftskeller des ehemaligen
noch mehr Besucher gewünscht. Für die Chorher-
Ausstellung wurde kei
verlangt, sondern renstifts
stattdessen um in Spende
eine Öhningen ausgestellt.
gebeten. Insgesamt Über923,00
wurden 600 € gespende
Weitergehende Informationen erhalten Sie auch unter www.oehningen.de
Betrag möchten Herr Huber Weihnachtsmänner aus der
und Herr Bieri der Organisation ganzen
„Hilfe von HausWelt
zu Haus“ spenden
wann die Sammlung nochmal und ineine Weihnachtsteller-Sammlung
Öhningen wur-
ausgestellt wird ist noch nicht klar. Dieses Jahr wird
Andreas Schmid
Ausstellung geben, so vielden
stehtzur
schonSchau gestellt.im Huber
fest. Frühestens Dezemberund Bieri Bieri und Hu
2019 wollen
Vorsitzender des Jagdvorstandes Weihnachtsmänner nochmal sammeln seit 33
in Öhningen Jahren Das
ausstellen. Weihnachtsmänner
nächste Mal wird die Ausstellung
und haben
zum Öhninger Weihnachtsmarkt dieseinauch
beginnen, mehrmals
der Hoffnung, in Italien etwas zu e
die Besucherzahl
mit großem Erfolg ausgestellt. Die Ausstel-
Närrischer Rentnertreff lung wurde gut besucht, jedoch hätte man
im OT Schienen sich noch mehr Besucher gewünscht. Für
die Ausstellung wurde kein Eintritt verlangt,
Vorausschau sondern stattdessen um eine Spende gebe-
Damit wir mit den aktiven Narren nicht in ten. Insgesamt wurden 923,00 € gespendet.
Energieberatung im Landkreis Konflikt kommen, haben wir unseren närri- Diesen Betrag möchten Herr Huber und
schen Rentnertreff auf Fastnachtsfreitag, Herr Bieri der Organisation „Hilfe von Haus
Konstanz den 03. Februar 2018 ab 15.00 h festgelegt. zu Haus“ spenden. Ob und wann die Samm-
Fragen Sie Ihre Energie- Auch bei diesem gemütlichen Hock sind die lung nochmal in Öhningen ausgestellt wird
agentur. Die Energiebe- närischen Jungdfrauen ebenfalls willkommen. ist noch nicht klar. Dieses Jahr wird es keine
rater in den Gemeinden Wir sind wieder im Gemeindehaus und be- Ausstellung geben, so viel steht schon fest.
des Landkreises Konstanz freuen sich auf reiten ein närrisch-gutes Vesper vor. Närri- Frühestens im Dezember 2019 wollen Bieri
Ihren Besuch.am 25.01.2018 von 16.30- sche kurze Beiträge sind sehr willkommen. und Huber ihre Weihnachtsmänner noch-
18.30 Uhr im Rathaus in Öhningen statt. Für musikalische Unterhaltung wird gesorgt. mal in Öhningen ausstellen. Das nächste
Um die Terminwünsche vorbereiten zu kön- Kostümierung ist erwünscht, aber nicht Mal wird die Ausstellung parallel zum Öh-
nen, ist eine Anmeldung notwendig unter ohne Unterwäsche. ninger Weihnachtsmarkt beginnen, in der
07732/939-1234 vormittags oder per Mail Für die Überlassung des Bürgersaales dan- Hoffnung, die Besucherzahl etwas zu erhö-
unter info@ea-kn.de ken wir der Ortschaftsverwaltung im Voraus. hen.
Straßensammlung für Großgeräte zum Beheizen von Räumen/ Elektroschrott-Kleingeräte (z.B. Föhn, Mi-
Betten/Sitzmöbeln, Elektrische Ventilatoren, xer, Radio, Drucker, PC, Videorekorder, DVD-
Elektronikschrott und Klimageräte, sonstige Belüftungs-, Entlüf- Player, Radio, Stereoanlage, Staubsauger,
Haushaltsgroßgeräte am tungs- und Klimatisierungsgeräte Toaster, Wasserkocher, Elektrorasenmäher
Freitag, 26. Januar 2018 Öl-Radiatoren, Nachtspeicheröfen und
etc.) können zu den üblichen Öffnungs-
zeiten (siehe Eintrag im Müllkalender und
In allen 3 Ortsteilen werden Haushaltsgroßge- Solarien mit Leuchtstoffröhren werden Info im Amtsblatt „Höri Woche“) im Wert-
räte, Kühlgeräte und Bildschirmgeräte bei der NICHT angenommen! stoffhof, Im Grund 3 in Öhningen abge-
Straßensammlung abgeholt. Abzuholende geben werden.
Geräte müssen im Rathaus - Bürgerbüro – per
Mail (buergerbuero@oehningen.de) oder mit
unten stehendem Formular, bis zum Montag,
den 22. Januar 2018 angemeldet werden.
Spätere Anmeldungen können nicht mehr
! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
STARKES DUO.
AUS EINS MACH ZWEI.
Landesfamilienpasses einmal oder mehr- kungen, Leber- oder Nierenkrankhei- Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In
mals jährlich die im Gutscheinheft genann- ten einem mathematischen Zufallsverfahren
ten Einrichtungen kostenfrei bzw. zu einem • Diabetes oder andere Stoffwechsel- werden zunächst Gebäude bzw. Gebäu-
ermäßigten Eintritt zu besuchen. krankheiten deteile gezogen. Erhebungsbeauftragte
Auf der Homepage des Ministeriums für So- • chronische neurologische Krankheiten ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den
ziales und Integration, (www.sozialministe- wie z. B. Multiple Sklerose mit durch In- ausgewählten Gebäuden wohnen und kün-
rium-bw.de) sind unter „Soziales“ > „Familie“ fektionen ausgelösten Schüben digen sich bei diesen mit einem handschrift-
> „Leistungen“ > „Landesfamilienpass“ eine • angeborene oder später erworbene lich ergänzten Ankündigungsschreiben mit
Liste aller Staatlichen Schlösser, Gärten und Störungen des Immunsystems Terminvorschlag an. Für die ausgewählten
Museen in Baden-Württemberg sowie eine • HIV-Infektion Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie wer-
Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, • Menschen, die 60 Jahre und älter sind den innerhalb von fünf aufeinander folgen-
die für Passinhaber einen kostenfreien bzw. • Bewohner von Alten- oder Pflegehei- den Jahren bis zu viermal im Rahmen des
einen ermäßigten Eintritt gewähren, einge- men Mikrozensus befragt.
stellt. Zudem gibt es ein Informationsblatt in • Schwangere ab dem zweiten Schwan- Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbe-
weiteren Sprachen, das bei Bedarf herunter gerschaftsdrittel, bei zusätzlichen Ge- auftragte des Statistischen Landesamtes
geladen werden kann. sundheitsrisiken schon ab dem ersten Baden-Württemberg suchen die Haushalte
Schwangerschaftsdrittel zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten
• Personen mit stark erhöhtem Risiko, sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels
sich anzustecken (z. B. Personal in Ein- eines InterviewerAusweises als Beauftragte
Grippe im Landkreis Konstanz richtungen mit viel Publikumsverkehr des Statistischen Landesamtes Baden-Würt-
oder Beschäftigte im medizinischen temberg ausweisen. Die Auskünfte können
angekommen Bereich mit Patientenkontakt) für alle Haushaltsmitglieder von einer voll-
Im Landkreis Konstanz haben in den vergan- • Personen mit erhöhter Gefährdung jährigen Person erteilt werden. Die Erhe-
genen Wochen die Grippefälle deutlich zu- durch direktem Kontakt zu Geflügel bungsbeauftragten verwenden einen Lap-
genommen. Dies entspricht dem landeswei- und Wildvögeln top und geben Ihre Antworten direkt ein.
ten Trend. Seit Jahresbeginn wurden dem • Kontaktpersonen von Risikopatien- Durch Die Durchführung der Befragung mit
Amt für Gesundheit und Versorgung 17 Fälle ten, bei denen mit einer reduzierten unseren Erhebungsbeauftragten ist für die
gemeldet. Im gleichen Zeitraum des Vor- Wirksamkeit von Grippeimpfungen zu Haushalte die einfachste und zeitsparends-
jahres waren es 32 Fälle. Gemeldet werden rechnen ist, wie z. B. bei Dialysepatien- te Form der Auskunftserteilung. Alternativ
dem Gesundheitsamt jedoch nur die Fälle, ten oder Patienten mit Immunschwä- haben diese auch die Möglichkeit, den Fra-
die durch eine Laboruntersuchung bestätigt che gebogen in Papierform selbst auszufüllen.
wurden. Die Zahl der tatsächlich Erkrankten Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen
ist also wesentlich höher. der Geheimhaltung und dem Datenschutz
Die Monate Januar und Februar sind erfah- Mikrozensus 2018 und werden weder an Dritte weitergegeben
rungsgemäß besonders betroffen. Grippe- noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prü-
wellen kursieren in der Regel über etwa acht Fragen zur Wohnsitu- fung der Daten im Statistischen Landesamt
bis zehn Wochen. Die für Grippe typische ation und Mietbelas- werden diese anonymisiert und zu aggre-
Beschwerdesymptomatik beginnt plötzlich, tung gierten Landes- und Regionalergebnissen
zumeist mit Fieber, trockenem Reizhusten, Interviewer befragen rund 50 000 Haus- weiterverarbeitet.
Muskel- und/oder Kopfschmerzen. Weitere halte in Baden-Württemberg Weitere Informationen zum Mikrozensus:
Symptome können allgemeine Schwäche, Die Präsidentin des Statistischen Landes- www.statistik-bw.de/DatenMelden/Mikro-
Schweißausbrüche, aber auch Übelkeit/ amtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die zensus.
Erbrechen und Durchfall sein. Die Krank- Presse, dass der Mikrozensus 2018 beginnt. Kontakt:
heitsdauer liegt in der Regel bei fünf bis sie- Über das ganze Jahr 2018 werden dazu In Fachliche Rückfragen im Statistischen
ben Tagen, kann aber in Abhängigkeit von über 900 Gemeinden rund 50 000 Haushal- Landesamt
Komplikationen und Risikofaktoren auch te in Baden-Württemberg von Interview- Tel. (0711) 641 -2513 oder -2523,
deutlich länger sein. Personen mit Vorer- ern des Statistischen Landesamtes befragt. mikrozensus@stala.bwl.de
krankungen sollten zeitnah ihren Hausarzt Neben dem Grundprogramm zur wirt- Pressestelle, Tel.: 0711/641-2451,
konsultieren. schaftlichen und sozialen Lage der Be- pressestelle@stala.bwl.de
Um einer Ansteckung aus dem Wege zu ge- völkerung, werden 2018 auch Fragen zur
hen, ist ein näherer Kontakt zu Erkrankten Wohnsituation gestellt. Dabei geht es um
nach Möglichkeit zu vermeiden. Wer selbst die Versorgung mit schnellem Internet, die
erkrankt ist, sollte am besten in die Armbeu- Barrierefreiheit der Wohnung sowie um die Noch Plätze frei für Ehrenamt
ge husten – nicht in die Hand, und nicht of- verwendeten Energien für Heizung und in der Kinder- und Jugend-
fen in den Raum. Warmwasser. In Mieterhaushalten wird da-
rüber hinaus die Mietbelastung erhoben. hospizarbeit
Die Grippeerreger können auch indirekt
durch Kontakt über kontaminierte Hände Diese Zahlen sind für die Planung von Poli- In der Kinder- und Jugendhospizarbeit im
wie zum Beispiel beim Händeschütteln wei- tik und Verwaltung von großer Bedeutung, Landkreis Konstanz beginnt am 31. Januar
terverbreitet werden. Eine Händehygiene stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die aus- ein Kurs für neue ehrenamtliche Mitarbeiter.
gilt es daher strikt einzuhalten. Während der gewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Wer aktiv werden möchte, begleitet Kinder
Grippezeit ist es ratsam, mehrmals täglich Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus und Jugendliche, die eine lebensbedroh-
die Hände zu waschen. ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit liche Krankheit haben oder Kinder, die im
Den besten Schutz vor Ansteckung bietet der seit 1957 wichtige Daten über die wirt- Schatten kranker Familienmitglieder stehen.
eine Grippeschutzimpfung. Zu den Perso- schaftliche und soziale Lage der Bevölkerung Ehrenamtliche MitarbeiterInnen unterstüt-
nen, denen die Ständige Impfkommission ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als zen betroffene Familien und schaffen Aus-
(STIKO) dringlich eine Impfung empfiehlt, Grundlage für politische, wirtschaftliche zeiten mit dem Ziel den Alltag möglichst
gehören: und soziale Entscheidungen in Bund und normal und emotional stabil zu überstehen.
• Kinder, Jugendliche und Erwachsene Ländern, stehen aber auch der Wissen- Der Vorbereitungskurs besteht aus sieben
mit erhöhter gesundheitlicher Gefähr- schaft, der Presse und den interessierten Abenden und einem Samstag im Frühjahr
dung durch ein Grundleiden wie zum Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. sowie aus sieben Abenden im Herbst. Die
Beispiel: Die Daten des Mikrozensus werden konti- Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Interes-
• chronische Krankheiten der Atmungs- nuierlich über das ganze Jahr verteilt von senten sollten etwas zeitliche Flexibiltiät,
organe Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp 1 Mobilität sowie Bereitschaft zur Reflexion
• chronische Herz- oder Kreislauferkran- 000 Haushalte werden pro Woche befragt. und Auseinandersetzung mit hospizlichen
Themen mitbringen. Der Kurs findet in Kon- Familienpaten sind Personen, die für ei- ca. zwei Stunden pro Woche.
stanz statt, die Teilnahme ist kostenlos, Vor- nen bestimmten Zeitraum ihre Zeit mit Gesucht werden gefestigte Persönlichkei-
aussetzung ist ein Vorgespräch. Ehrenamtli- Familien und Kindern teilen möchten. Sie ten, die dazu bereit sind, eine solche verant-
che nehmen nach Abschluss des Kurses alle sorgen für Entlastung und unterstützen wortungsvolle soziale Tätigkeit auf ehren-
sechs Wochen an einer Supervision teil. Familien, die sich in einer Überforderungs- amtlicher Basis zu übernehmen.
Nähere Infos www.kinderhospizarbeit-kon- und Belastungssituation befinden, indem
stanz.de sie beispielsweise etwas mit den Kindern Das Amt für Kinder, Jugend und Familie
Anmeldung zum Vorgespräch bei Petra Hin- unternehmen. Familienpaten können maß- bietet den Ehrenamtlichen regelmäßige
derer, Tel. 07531-69138 10 oder Mail: hinde- geblich dazu beitragen, ein gesundes Auf- Austauschtreffen und Fortbildungen sowie
rer@hospiz.konstanz.de wachsen der Kinder zu gewährleisten. Der fachliche Begleitung an. Während ihrer Ein-
zeitliche Aufwand beträgt ca. vier bis sechs sätze sind die Ehrenamtlichen unfall- und
Stunden pro Woche. haftpflichtversichert. Die Fahrtkosten wer-
Familienpaten den erstattet.
Individuelle Lernbegleitung bedeutet,
und Lernbeglei- einen Schüler oder eine Schülerin zu un- Weitere Informationen erhalten Interessier-
ter gesucht terstützen und zu begleiten. Lernbegleiter/ te bei Kerstin Schulz, Landratsamt Konstanz
innen helfen den Kindern und Jugendlichen – Amt für Kinder, Jugend und Familie, unter
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie des dabei, ihre persönlichen Stärken und Kom- Tel.: 07531800-2071 oder per E-Mail an kers-
Landratsamtes Konstanz sucht wieder Eh- petenzen auszubauen und Wissenslücken tin.schulz@LRAKN.de
renamtliche für die Projekte „Familienpaten“ zu schließen. Der zeitliche Umfang beträgt
und „Individuelle Lernbegleitung“.
Ende des amtlichen Teils der Gemeinde Moos, Gaienhofen und Öhningen
Verantwortung der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt
Freitag, 26. Jan. - Hl. Timotheus u. Bruno Nell, Jahrtag für Ludwig Knon und Kollektenergebnisse in der Weihnachts-
hl. Titus Jahrtag Manfred Knon) zeit
Wei 17.00 Rosenkranzgebet Wa 10.45 Heilige Messe (für Helma Thum) Adventskonzert Öhningen 404,70 €
Adveniat 1.945,43 €
Samstag, 27. Jan. - Hl. Angela Merici Dienstag, 23. Januar – Sel. Heinrich Weltmissionstag der Kinder 140,30 €
Ba 18.30 Sonntagvorabendmesse Seuse Afrika-Tag 338,01 €
( Ged.: Wilhelm Dummel ) Wa 18.30 Heilige Messe Sternsinger Öhningen 1.789,62 €
Sternsinger Schienen 1.539,80 €
Sonntag,28.Jan.-4.Sonntag imJahreskreis Mittwoch, 24. Januar – Hl. Franz von Sternsinger Wangen 2.385,00 €
Wei 10.45 Hl. Messe ( Ged.: Andreas u. Frie- Sales Vielen Dank
da Vogt u. f. d. Armen Seelen ) Öhn 09.00 Heilige Messe (für Emil Bles- für Ihre großherzigen Spenden, für Ihr Enga-
sing) gement, die Aufgaben der Kirche zu unter-
stützen, an die Helferinnen und Helfer beim
Donnerstag, 25. Januar – Bekehrung des Aufbau der Weihnachtsbäume in unseren
Mittlere Höri Hl. Apostels Paulus Kirchen. Herzlichen Dank an das Vorberei-
19.30 Monatsmesse der Totenbruderschaft tungsteam für die Kinderkrippenfeier in Wan-
St. Johann, Horn in Ramsen/Schweiz. Mitfahrgelegenheit gen und an die Kinder und Erwachsenen bei
St. Mauritius, Gaienhofen um 19.00 Uhr am Lindenplatz der Sternsingeraktion.
St. Agatha, Hemmenhofen
Samstag, 20. Januar – Freitag, 26. Januar – Hl. Titus
Hl. Fabian, Hl. Sebastian Sch 09.00 Wallfahrtsmesse (für Rosa Gemeinsame Nachrichten
Horn 14.30 Taufe des Kindes Leonie Engel- Köpfler)
mann, Gundholzen Ökumenisches Abendgebet mit medita-
Gai 18.30 Sonntagvorabendmesse Samstag, 27. Januar – Hl. Angela Merici tiven Liedern der Taizé-Gemeinschaft,
Sch 18.30 Sonntagvorabendmesse (für am Sonntag, 28. Januar, 19.00 Uhr in
Donnerstag, 25. Januar – Bekehrung des Fritz und Michael Grundler) der Petruskirche, Kattenhorn
Heiligen Apostel Paulus – Fest Wir hören und singen die einfachen, vielen
Gai 16.00 Heilige Messe im Seeheim Höri Sonntag, 28. Januar – 4. Sonntag im Menschen z.T. schon bekannten Lieder aus
(für Gustav Hepfer und Katharina Gasser) Jahreskreis – Seniorennachmittag in Taizé mit Instrumentalbegleitung, wir hö-
Horn 17.30 Gebetskreis – Bibel teilen im Öhningen ren eine Lesung aus der Bibel, wir haben
Pfarrhaus in Horn Öhn 09.30 Heilige Messe (für Bernhard Muße zum Gebet oder zu einem Moment
und Maria Weber sowie für Andreas Oberle) der Stille.
Samstag, 27. Januar – Hl. Angela Merici - Ka 19.00 Taizé Gebet Gabriele Heß, Marie-Luise Mäder,
Gedenktag an die Opfer des Holocaust Christoph Oechsle
Hem 18.30 Sonntagvorabendmesse (für
die Pfarrgemeinde) Dank an die Sternsinger aus Weiler/Iznang/Bankholzen
Auch in diesem Jahr haben die Sternsinger Segen von Haus zu Haus gebracht und für Kinder
Sonntag, 28. Januar – 4. Sonntag im in Indien, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, Geld gesammelt. Dabei kam ein
Jahreskreis beachtlicher Betrag in Höhe von € 4.012,73 zustande. Deshalb an alle, die die Sternsinger
Horn 09.30 Heilige Messe mitgestaltet mit offenen Armen empfangen und gespendet haben, von Herzen ein großes “Vergelts´Gott“!
von der Frauengemeinschaft Horn- Nicht versäumen möchten wir, den Kindern und Begleitern
Gundholzen (3. Opfer für Hugo Stekeler, für Ihr Engagement ebenfalls einen großen Dank auszusprechen.
für Elsa Stekeler, für Willi Haug, für Franz Die Gruppen von Weiler: Fiona Sailer, Marilena u.Pauline Müller, Tabea u. Franziska Kuppel,
Weber und verstorbene Angehörige der Nelly Stuckert-Steimer, Alina u. Fabia Korhummel, Lennart Heil, Lena Zimmermann
Familien Weber und Neidhart) - Nach dem Begleiter: Carina Müller und Angelika Abele
Gottesdienst laden wir Sie herzlich ins gesammelt € 1.318,15
Johanneshaus ein. Wir freuen uns auf Die Gruppen von Iznang: Elina Ruhland, Lilli Glaser, Nicole Karler, Anne u. Lana Stanojevic,
gute Gespräche und eine Tasse Kaffee Leon Feucht, Tim Lohner, Katharina u. Julia Schmidle
mit Ihnen. Begleiter: Manuela Ehrat-Feucht, Evelyn Ruhland, Katja Lohner, Stefan Stanojevic, Yvonne
Glaser
gesammelt € 1.822,34
Hintere Höri Die Gruppen von Bankholzen: Sophie Straßer, Franziska u. Anton Straub, Giulia Commer-
cio, Marlene Orth, Emma Bölli, Marilena Müller
St. Hippolyt und Verena, Öhningen Begleiter: Julia Straßer, Daniela Straub, Heike Commercio
St. Genesius, Schienen gesammelt € 872,24
St. Pankratius, Wangen
Freitag, 19. Januar – Vom Tag
Öhn 19.00 Heilige Messe (für die Ver-
storbenen Mitglieder des Kirchenchores
Öhningen besonders für Otto Bilger) anschl.
Mitgliederversammlung im Bernhardsaal
im Kloster Öhningen
Statistik 2017
Kirchen- Horn Gundholzen Gaien- Hemmen- Öhningen Schie- Wangen Weiler Moos Bank-
gemeinde hofen hofen nen holzen
Höri 2017
Taufe 6 1 - 9 1 4 3 2 6
Eheschließung 8 0 1 2 - - 1 4 0
Beerdigung 10 1 5 2 3 10 8 4
Kircheneintritt - - - - 1 - - - - -
Kirchenaustritt 2 - 4 4 4 2 2 18
EK-Kinder 11 13 9
Firmanden 15 31 17
RK-Haupt- 1383 1734 1529
wohnsitz
Regionale Beratungsgespräche des Einladung zum Kindergottesdienst neliese Metzler, Erwachsenenbildnerin, und
Erzbischöflichen Offizialats Alle 14 Tage findet Kindergottesdienst in Eva-Maria Steiger, Pfarrerin i. R. unter ande-
das Erzbischöfliche Offizialat bietet auch im Gaienhofen statt. Wir beginnen gemeinsam rem vom Leben und Wirken von Margarete
ersten Halbjahr 2018 wieder regionale Bera- mit den Erwachsenen und gehen vor der Blarer aus Konstanz und Anna Zwingli aus
tungsgespräche an für Menschen, welche Predigt in den Kindergottesdienstraum ne- Zürich. Die Rolle der Frauen gilt als Randthe-
die kirchenrechtliche Gültigkeit einer ge- benan. Dort hören wir biblische Geschich- ma der Reformation. Im Mittelpunkt des
scheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. ten, singen, spielen, beten und basteln. Interesses steht weitgehend die geschichtli-
Wir bitten Sie darum, die Termine in geeig- Wir würden uns freuen, wenn du mit dabei che Bedeutung der Theologen und Landes-
neter Weise bekanntzugeben! wärst! Wir, das sind Beate Braun und Ilona herren. Doch viele Frauen in ganz Deutsch-
Riekewald mit, und Selina Kramer. land zur Zeit der Reformation haben einen
Folgenden Termin bieten wir an: - Radolf- Die nächsten Termine: wichtigen Anteil an der Verbreitung der re-
zell, Münsterpfarramt, Marktplatz 7: 12. April 21.01., 04.02. und 18.02. formatorischen Gedanken.
2018, ab 10.30 Uhr. Jeweils sonntags um 10.00 Uhr im Gemein- Der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und
dehaus in Gaienhofen dem interessanten Thema beginnt um 15 Uhr.
Zu diesen Gesprächen ist unbedingt eine
Terminvereinbarung erforderlich unter der Gemeindeversammlung am 21.01. im Ge- Zum Vormerken:
Telefon-nummer 0761/2188-253; unter die- meindehaus in Gaienhofen, im Anschluss Donnerstag, 01.02.18, 15.00h, Frauenkreis
ser Nummer sind auch Rückfragen möglich. an den Gottesdienst im Bürgersaal Rathaus Öhningen
Diesen Termin finden Sie auf unserer Home- Liebe Gemeindeglieder unserer
page unter http://www.ebfr.de/html/offizi- Kirchengemeinde
alat.html (Regionale Beratungsgespräche). Es ist schon einige Zeit her, dass Sie Gele-
Darüber hinaus können auch zu anderen genheit hatten, ihren Kirchengemeinderat
Zeiten Gesprächstermine direkt am Offizia- Evangelische
zu treffen, zu kritisieren oder auch zu loben.
lat in Freiburg vereinbart werden. Ich lade Sie daher ein zur Gemeindever- Kirchengemeinde Böhringen
sammlung am Sonntag, den 21.01.2018 Evangelische Kirchengemeinde
Mit freundlichem Gruß um 11 Uhr. Radolfzell-Böhringen
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei Kaffee mit den Orten Böhringen, Reute, Überlin-
gez. W e i l gez. G r u b e r und Kuchen über die Arbeit Ihrer Ältesten
Lic. iur. can. Weil E.Gruber Offizial Notarin gen, Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang,
zu informieren. Ich freue mich auf Ihr zahl- Weiler
reiches Erscheinen
Herzlichst Ihr Paul-Gerhardt-Kirche
Thomas Haas, Vors. der Gemeindeversamm- Paul-Gerhardt-Str. 2, 78315 Radolfzell
Evangelische lung Tel. 07732 2698, Fax 07732 988504,
Kirchengemeinde auf der Höri Tagesordnung E-Mail: sekretariat@ekiboe.de
1. Begrüßung Öffnungszeiten des Pfarramtes:
So.,21.01. 2. Bericht aus dem Kirchengegmeinderat Dienstag und Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr
10:00 Gottesdienst im Gemeindehaus Gai- 3. Umstellung der Liturgie- ein Jahr da- Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr
enhofen (Pfr. Klaus), parallel Kindergot- nach (außer in den Schulferien)
tesdienst. Im Anschluss: Gemeindever- 4. Vorhaben 2018
sammlung 5. Radweg Öhningen – Wangen/barriere- Sonntag 21.01.2018
freier Zugang zur Petruskirche 9:30 Uhr Begrüßungskaffee
Di.,23.01. 6. Verschiedenes 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
15:00 Spätlese im Gemeindehaus Gaien- 7. Schluss (Saft), mit Pfr. Matuschek, parallel Kinder-
hofen: Frauen in der Reformation (s.u.) gottesdienst
Anträge zur Tagesordnung bitte bis Freitag,
Mi.,24.01. 19.01.2018, 18.00 Uhr bei Herrn Haas (Tel. Freitag 26.01.2018
9:00 ökumenisches Frauenfrühstück im Ge- 07735/2599; Email. thomhaas@web.de) ein- 16:30-18:00 Uhr Kidstreff Königskinder (für
meindehaus reichen. Kinder von 6-12 Jahren)
Treffpunkt: Gemeindesaal
So.,28.01. Spätlese 23. Januar 2018
10:00 Gottesdienst in der Petruskirche Zum ersten Zusammensein am Dienstag, 23. Sonntag, 28.01.2018
Kattenhorn Januar im Gemeindehaus, Gaienhofen, wird 9:30 Uhr Begrüßungskaffee
19:00 Taizé-Gebet in der Petruskirche herzlich eingeladen. 10:00 Uhr Gottesdienst (Kanzeltausch), mit
Kattenhorn Nach authentischen Quellen berichten An- Pfr. Kündiger, parallel Kindergottesdienst
17. März 2017, 20:15 Uhr: Thomas Otto „Mit Hirn, Charme und Zitrone“
Vorverkauf beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Tel. 07735/9999123, info@gaienhofen.de.
Vereine Höri
Narrenfahrplan 2018
in die Torkel Bankholzen
Am 30. Januar 2018 - ab 14.30 Uhr
Narrentreffen in Gailingen Mi. 24.01.2018 19.00h Kartenvorverkauf für Bunten Abend im Bützistüble
Die Joppen nehmen am Sonntag, den So. 28.01.2018 13.30h Vereinigungsumzug Gailingen Start-Nr. 15
28.01.2018 am Narrentreffen der Narrenver- Abfahrt Rathaus Iznang 10.00h/ 11.30h
einigung Hegau-Bodensee in Gailingen teil. Rückfahrt ab Gailingen 17.00h/ 19.00h
Der Umzug beginnt um 13:30 Uhr.
So. 04.02.2018 14.00h Höriumzug in Öhningen Start-Nr. 2
Die Busse fahren wie folgt: Abfahrt ab Rathaus Iznang 11.30 h
• Hinfahrt: 2 Busse, davon 1 mit Anhän- (12.30 h Bushaltestelle Iznang - Weiler hat noch Platz)
ger, 12.00 Uhr Rückfahrt via Shuttle-Bus 18.00h/ 19.00h/
• Rückfahrt: 1 Bus im Pendelverkehr, 20.00h Busplatz Öhningen
18.00 und 19.30 Uhr
Do. 08.02.2018 6.00h Schmutzige Dunnschtig
ca. 7.45h Abfahrt nach Moos zur Rathausstürmung
10.00h Trauung der Narreneltern im Rathaus Iznang anschl. Umzug
Kartenvorverkauf Narrenspiegel durchs Dorf
Karten für den Narrenspiegel der Bank- 12.30h Mittagessen im Gasthaus SEEHOF
holzer Joppen am 10.02.2018 können 14.30h Narrenbaumumzug durchs Dorf anschl. Narrenbaum stellen
im Vorverkauf erworben werden. Dieser 19.00h Hemdglonkerumzug durchs Dorf
findet statt am Samstag, den 27.01.18 20.30h Hemdglonkerparty mit „DJ Dan“ im Felsenkeller
zwischen 16.00 und 17.00 Uhr im Feuer- Hierzu sind alle Närrinnen und Narren, Fasnetfreunde und Tanz-
wehrhaus Bankholzen. lustigen eingeladen.
Fr. 09.02.2018 12.00h närrisches Spaghetti-Essen für den Narrensamen bei Rico
15.00h närrischer Mittag für die Ü60 Narren im Bützistüble
18.00h Generalprobe Bunter Abend
Mit einem herzlichen: Rettich, Bülle und Salot grüßt euch euer Schriftführer
Hallenturniere Jugend
Narrenfahrplan 2018
Samstag, 20.01.18
A - 17 Uhr Unterseehalle Radolfzell
Samstag, 27.01.18
B - 13.30 Uhr Hegauhalle Hilzingen Samstag, 27.1.2018
Narrenspiegel, Beginn 20:11 Uhr
Sonntag, 28.1.2018
Vereine Gaienhofen Umzug in Gailingen
Abfahrt 12 Uhr am ehem. Böhler, Beginn
14 Uhr, Rückfahrt 18 Uhr
Sonntag, 4.2.2018
Höriumzug in Öhningen, Motto Unter-
wasserwelt
08:45 Uhr Narrenmesse
Narrenfahrplan 2018 der 09:45 Uhr Zunftmeisterempfang im He-
xenkeller
Hägelisaier Gaienhofen 14:00 Uhr Höriumzug
Vereine Öhningen
Möchtest du den Bauernhof regelmäßig aus der komischen Oper von Jacques Of-
besuchen und noch besser kennenlernen? fenbach, sah man ein mit den Armen win-
Wenn du Lust hast, mehr über die Tiere und kendes Publikum. Nach einer kurzen Pause,
das Leben auf dem Bauernhof zu erfahren, eröffneten wir die zweite Konzerthälfte mit
hautnah die Produktion unserer Lebensmit- dem Stück `Viva Las Vegas` von Elvis Pres- Liebe Kinder (ab ca 5 Jahren) – habt ihr
tel zu erleben und gerne draußen in der Na- ley, gingen dann in einen Stierkampf nach Lust mitzumachen?
tur bist, dann komm in unseren Linsenbühl- Spanien mit dem Stück `Yakka` und spielten Ihr seid herzlich eingeladen, gerne als Pirat/
hof-Jahreskurs! Wir sind eine feste Gruppe anschließend ein Medley bekannter Lieder Piratin verkleidet, am Sonntag, 04. Februar
von maximal 10 Kindern, die sich ab Febru- von den Beatles, die förmlich zum Mitsin- den Höri Umzug mit uns Piraten vom Unter-
ar 2018 wieder einmal im Monat für einen gen aufforderten. Bevor es mit dem Stück see zu eröffnen.
tollen Nachmittag auf dem Linsenbühlhof `Two Worlds` aus dem Musical Tarzan in Wir treffen uns um 13:45 Uhr am Aufstel-
trifft! Insgesamt treffen wir uns im Jahresver- den Dschungel ging, stiegen wir mit `Roller lungsplatz (Kreuzung Birkenweg und Carl-
lauf 10 Mal. Es gibt einen Kurs am Montag Coaster` und einer kleinen Choreographie Dietz-Straße) und entern dann das Piraten-
von 15-18 Uhr und einen zweiten Kurs am in eine Achterbahn ein. Nach großem Ap- schiff „Galgenvogel 2“.
Mittwoch von 15-18 Uhr. Wenn du Interesse plaus und Zugabe-Rufen luden wir das Pu- Um 14:00 Uhr geht die Fahrt durchs Dorf,
an unserem Jahreskurs hast, bekommst du blikum noch einmal zum Mitsingen ein mit der Umzugsstrecke entlang, los.
nähere Infos sowie das Anmeldeformular einem Medley aus vielen bekannten Liedern Bitte holen Sie ihr Kind danach ab oder ver-
bei Bäuerin Marion unter der email-adresse aus der Neuen deutschen Welle. Natürlich einbaren Sie einen Treffpunkt mit ihm. Ge-
marion-haeberle@gmx.de hatten wir in diesem Jahr noch ein paar nauere Infos gibt es vor Ort.
www.linsenbuehlhof.de Ehrungen und da ließ es sich der Präsident Mit närrischen Grüßen
Familie Häberle, Linsenbühlhof, des Blasmusikverbandes Hegau-Bodensee im Namen des gesamten Elferrates
78337 Öhningen Johannes Steppacher nicht nehmen, diese Jessika Kern
gleich selbst durchzuführen. Unser 2.Vor-
stand Frank Hess wurde vom Verband für Bunte Abende in Öhningen
40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt und Auch 2018 starten die Piraten vom Untersee
wurde gleichzeitig als Ehrenmitglied in den mit 3 Bunten Abenden in die närrische Zeit
Blasmusikverband aufgenommen. Frank ist 1. Bunter Abend Samstag den 20.01.2018
bei uns der Küchenchef, der uns nach den 2. Bunter Abend Freitag den 26.01.2018
Musikproben immer mit leckerem Essen 3. Bunter Abend Samstag den 27.01.2018
versorgt und bei den Planungen für sämtli- Beginn jeweils um 20.00 Uhr im Hexenkeller
che Feste auch ganz vorne mit dabei ist. Mit Es gibt noch Karten für alle Abende
seiner ruhigen und besonnenen Art glättet
er manche Wogen und steht auch als Ersatz- Die Karten können ab 04.04.2018 direkt bei
Ganz nah dran an unserem Schaf Molly dirigent immer wieder zur Stelle. Mit einem Manuela Binder, Hofgasse 1 bestellt und ab-
weinenden und einem lachenden Auge geholt werden.
durften wir auch unseren Hermann Dosch Kontakt: 07735 938072 oder
ehren. Er wurde für 60 Jahre aktive Mitglied- k-binder@web.de
schaft geehrt. Das lachende Auge, weil wir Wir freuen uns auf 3 unterhaltsame Abende
Hermann sehr dankbar sind, was er in den Im Namen des Elferrates
60 Jahren für den Musikverein gemacht hat. Andrea Bilger
Er hatte in seiner musikalischen Laufbahn Schriftführerin
fast alle Vorstandsposten belegt und so viele
verschiedene Instrumente gespielt, dass er
ein ganzen Musikstück alleine spielen kann. Narrenfahrplan
Wir haben aber auch ein weinendes Auge, Piraten vom Untersee e. V.
weil dieses der letzte Auftritt unseres Posau- 2018
Spaß in der Stroh-Scheune nisten war. Er hat mit diesem Musikkränzle
seinen letzten Auftritt mit uns und wir wün- Samstag 20.01.2018
schen Ihm und seiner Gerlinde weiterhin 20.00 Uhr 1. Bunter Abend
noch viel Spaß an der Musik!
Musikverein Freitag 26.01.2018
Öhningen 1802 e.V. 20.00 Uhr 2. Bunter Abend
Die mit * gekennzeichneten Angebote sind Kurse, an denen man nur mit Vertrag teilnehmen kann. Die Kurs-Tarife sind supergünstig. Wer
mehrere Kurse besuchen möchte, zahlt als erwachsenes Mitglied nur 20 Euro pro Monat. Der August ist beitragsfrei. Schnupperstunde kos-
tenlos!
Siehe auch www.tus-wangen.de oder besuche uns auf Facebook!
Zu verschenken
Zu verschenken:
1 Philips Fernseher 69 cm
1 Buggy
1 Kinderhochstuhl
Tel. 0172-9519020
Wolfram Mau
14.10.1939 - 13.01.2018
Irmgard Mau
Gudrun Mau
und alle Anverwandten
Die Trauerfeier mit Urnenbestattung in Öhningen findet
im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
Traueradresse:
Irmgard Mau, Hohenklingenstr. 5, 78337 Öhningen
-lichen Dank EBK abzugeben an Selbstabholer
für die Geschenke und Aufmerksamkeiten den Kattenhorner und L-Form, für kleine Wohnung geeignet mit Herd,
Wangener Südkurier Lesern. Verbunden mit den besten Wünschen Kühlschrank, Dunstabzug, Tel. 0160/97922634
für Sie vor allem Gesundheit für das Jahr 2018
GESUCHT!!
Kleines Atelier oder Beteiligung an einem Atelier auf der Höri,
bevorzugt Öhningen-Wangen. Telefon 0 77 35 / 9 37 21 28
Haus / Grundstück
Zwillingseltern suchen
Erfahrene Hundeliebhaberin
führt Ihren Hund aus und betreut ihn auch
gerne bei Ihnen Zuhause. Tel. 0162 546 27 33
Donnerstag, 25. Jan. 2018 von 09.00 bis 17.00 Uhr
Freitag, 26. Jan. 2018 von 09.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 27. Jan. 2018 von 10.00 bis 15.00 Uhr
Schöne Ferienwohnung
umständehalber zu verkaufen, in Gaienhofen-Gundholzen.
Südbalkon, Wohnfläche 53,40 m². Voll eingerichtet, 1. OG,
Preisidee 117.000,- €
Telefon 0 77 35 / 44 06 25
In Öhningen 1-Zi.-Whg.,
EBK, Bad, ca. 40 qm, KM 330,- € + NK 80,- €
+ 2 MM Kaution nach Vereinbarung zu vermieten
Tel. 0172 9820405 od. 07628 1316 ab 18 Uhr
DeLonghi - Saeco - Jura - Solis
Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren
Reparatur/Hol-Service - keine Anfahrtskosten
Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84
FARBLICHE
RAUMGESTALTUNG
FASSADENANSTRICHE
TAPEZIERARBEITEN
LACKIERARBEITEN
GERÄTEVORFÜHRUNGEN
SAMSTAG, 27. JANUAR, 10.00 – 14.00 UHR
WIR ZEIGEN IHNEN
• Dampf- und Kombigeräte
• Induktionskochfelder mit integriertem Abzug
• die Möglichkeit des Sous-vide-Garens
Herrenlandstraße 72
D-78315 Radolfzell
Tel. +49 7732/5 48 13
www.buck-kuechen.de
Raumausstattung
Parkett
Z
Teppichstudio
IE
Gardinen
D
Polsterei
Teppichböden
Bismarckstraße 2 • Radolfzell
Sonnenschutz Tel. 0 77 32/ 20 65
www.diez-fussbodentechnik.de
Haushaltsauflösungen
(mit Verwertung)
Entrümpelungen
Als Mitglied unserer Bank sind Sie uns Gold wert. Umzüge & Transporte
Mit der VR-BankCard Plus, Ihrer goldenen Bank-
erledigt für Sie
karte, erhalten Sie attraktive Mehrwerte bei vielen
Partnerunternehmen in der Region, z.B. beim
P. Güntert 78315 Radolfzell
Besuch eines Heimspiels der HSG Konstanz. Tel.: 0 77 32/5 70 36
Mehr Infos: www.vobakn.de/vr-bankcardplus