Sie sind auf Seite 1von 32

Jahrgang 18

Nr. 3
Freitag, den 19. Januar 2018
Höri-Woche

NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE/ WICHTIGE RUFNUMMERN


Gemeindeverwaltungen: Ortsverwaltung Schienen
Kindergarten Öhningen
819 - 60
32 44 Polizei
Moos Kindergarten Schienen 36 39
Notruf 1 10
Zentrale 07732/99 96 -0 Kindergarten Wangen 34 13
Kath. Pfarramt 07735/7 58 20 21 Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00
Fax 07732/99 96 20 Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660
E-mail-Adresse Info@Moos.de Ev. Pfarramt 20 74
Tourist-Information Moos 07732/99 96 - 17 Campingplatz Wangen 91 96 75
Höristrandhalle Wangen 34 90
Bauhof
oder
07732/94 08 04
0171/6 44 37 89 Gemeinde-Verwaltungsverband Höri
Elektrizitätswerk des
Wassermeister
Bootshafen Moos
0175/4 31 80 29
07732/5 21 80
Telefon Tel. 8 18 - 8 Kantons Schaffhausen AG
Bootshafen Iznang 07732/5 44 81 Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41
Verwaltung
oder 0171/3 24 62 45 Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43
Kindergarten Moos 07732/99 96 80 Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45 Schaffhausen 0041/52/6 33 55 55
Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89 Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0
Kleinkindgruppe Fax: 07731/1 47 66 - 10
Gänseblümchen Bankholzen
Kath. Pfarramt, Weiler
0151/23896676
07732/43 20
Ärztlicher Notdienst Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst


Kläranlage Moos 07732/94 69 20 und Krankentransport Tel. 112 Zolldienststelle
Hilfe von Haus zu Hause 07735/919012 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117
Kinder-Notfallpraxis Singen Tel. 0180/6077312 Öhningen Tel. 44 05 66
Gaienhofen Zahnärztliche Notrufnummer Tel. 0180/3222555-25 Fax 44 01 47
Zentrale 07735/99 99-1 00 Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0
Fax 07735/99 99-2 00 Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1
E-mail-Adresse gemeinde@gaienhofen.de
Kultur- und Gästebüro 99 99-12 3
Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.
(Hauskrankenpflege, Familienpflege) Schulen
Gemeindevollzugsdienst 99 99-12 9 Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71
Höri-Museum 44 09 49 Moos
DRK - Ambulanter Pflegedienst
Bauhof 9 19 58 48 Grundschule Tel. 97 90 06
- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63
oder 0151/21897184 Hospizverein Radolfzell, Höri, Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0
Wassermeister 91 99 00 Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96 Gaienhofen
oder 0170 / 5 77 90 66 Überfall, Unfall Tel. 1 10 Hermann-Hesse-Schule
Kläranlage 9 19 58 72 See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06 Hauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16
oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47 Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97 Grundschule Horn Tel. 20 36
Kindergarten Horn 29 88 INVITA - Häusliche Krankenpflege Ev. Internatsschule Tel. 81 20
Kleinkindgruppe Stephanie Milotta Tel. 07732/972901 Öhningen
Sonnenkäfer Hemmenhofen 0152/36294528 Elternkreis drogengefährdeter und Grund- und Hauptschule
Kath. Pfarramt, Horn 20 34 drogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814 mit Werksrealschule Tel. 93 99 -16
Ev. Pfarramt 20 74 Tierrettung Radolfzell
Campingplatz Horn 6 85 24-Std.-Notrufnummer Tel. 0160 5187715
Hafenmeister Gaienhofen
Herr Stier: 0171/6 54 51 73 Familien- und Dorfhilfe Öhningen
Hafenmeisterin Horn Forstämter Einsatzleitung: Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04
Frau Eiling-Moser 0170/5751267
Hafenmeister Hemmenhofen Kreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32, Nachbarschaftshilfe
Herr Leiber 0175 5857219 78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der Höri Einsatzleitung: Frau Neureither Tel. 3944
Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76 Revierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,
wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab 14.00 Uhr guenter.lupberger@landkreis-konstanz.de
Hilfe von Haus zu Haus
Nachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12
A. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506
Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066 Bevollmächtigter Schornsteinfeger
Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.
Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958
für Gaienhofen und Öhningen
Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 Uhr Telefonseelsorge Peter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72
Seeheim Höri Gesellschaft für oder 0174/3 30 49 90
Lebensqualität im Alter mbH 07735/937720 Ev. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111
Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222
Öhningen
Zentrale 07735/8 19 - 0 Bevollmächtigter
E-mail-Adresse
gemeindeverwaltung@oehningen.de Feuerwehr Schornsteinfeger Moos
Fax 07735/8 19 - 30
Tourist-Information 8 19 - 20 Funkzentrale 1 12 Jörg Dittus Tel. 07704/358230
Bauhof 81940 Feuerwehrkommandant Moos - Moos, Bankholzen, Weiler,
Wassermeister 0174/9951237 Karl Wolf 07732 9595250 Bettnang, Iznang Oberdorf
Wasserversorgung Notfall: 0160/90544372 Feuerwehrkommandant Gaienhofen, Peter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72
Ortsverwaltung Wangen 7 21 Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51 - Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Samstag, 20.01.2018: Apotheke Böhringen Tel.: 07732 - 97 15 10 Bodenseestr. 6 B 78315 Radolfzell am Bodensee (Böhringen)
Marien-Apotheke Gottmadingen Tel.: 07731 - 79 65 39 Hauptstr. 47 78244 Gottmadingen
Sonntag, 21.01.2018: Apotheke am Berliner Platz Singen Tel.: 07731 - 9 33 40 Überlinger Str. 4 78224 Singen
Montag, 22.01.2018: See-Apotheke Gaienhofen Tel.: 07735 - 7 06 Hauptstr. 223 78343 Gaienhofen
Stadt-Apotheke Engen Tel.: 07733 - 52 57 Vorstadt 8 78234 Engen, Hegau (Hegau)
Dienstag, 23.01.2018: Apotheke Sauter Tel.: 07731 - 6 30 35 Ekkehardstr. 18 78224 Singen
Mittwoch, 24.01.2018: Ratoldus-Apotheke Tel.: 07732 - 40 33 Schützenstr. 2 78315 Radolfzell am Bodensee
Donnerstag, 25.01.2018: Aachtal-Apotheke Volkertshausen Tel.: 07774 - 9 32 60 Bärenloh 3 78269 Volkertshausen
Freitag, 26.01.2018: Höri-Apotheke Öhningen-Wangen Tel.: 07735 - 31 97 Hauptstr. 53 78337 Öhningen (Wangen)
Wasmuth-Apotheke Mühlhausen Tel.: 07733 - 51 52 Schloßstr. 40 78259 Mühlhausen-Ehingen (Mühlhausen)

MOOS Donnerstag, 25.01.18 Elektroschrott Öhningen


Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr (vorherige Anmeldung Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr
Montag, 22. Januar Biomüll bis 22.01.!) Dienstag, 23.01.2018 Biomüll
Mittwoch, 24. Januar Elektroschrott Montag, 05.02.18 Gelber Sack Freitag, 26.01.2018 Elektroschrott
Dienstag, 30. Januar gelber Sack Dienstag, 06.02.18 Biomüll, Restmüll + (Anmeldung bis 22.01.)
Freitag, 2. Februar Restmüll Problemstoffsammlung Mittwoch, 31.01.2018 Papiermüll
Montag, 5. Februar Biomüll Mittwoch, 14.02.18 Blaue Tonne Montag, 05.02.2018 Gelber Sack
Freitag, 9. Februar Papier Öffnungszeiten Wertstoffhof Gaienhofen Dienstag, 06.02.2018 Biomüll/Restmüll
Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos: Die nächsten Termine sind: Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningen
Jeden Samstag von 9:30 – 11:00 Uhr 27.01./10.02/24.02..2018 Samstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhr
Container für Grünmüll, Altmetalle, Bauschutt, Elektrok- jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet nächste Termine 27.01.18/10.02.2018
leingeräte und Windeln Termine Problemstoffsammlung 2018 Donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhr
Dienstag, 06.02.2018 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr nächste Termine 01.02.18/15.02.2018
Gaienhofen Horn, Parkplatz Sportplatz Horn
Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 Uhr
Dienstag, 23.01.18 Biomüll

Freitag, den 19. Januar 2018 2


Höri-Woche

im vergangenen Jahr wird im Frühjahr mit Neue Kurtaxesatzung ab 01.01.2018


der Erschließung des Baugebietes begon- Die Kurtaxebeiträge in Moos haben sich
nen. zum 01.01.2018 geändert. Grund für die
Erhöhung ist die Anpassung des Finan-
zierungsbeitrages für die VHB-Gästekarte.
Neujahrsempfang 2018 Auch für Marketing und Weiterentwicklung
der VHB-Gästekarte muss die Gemeinde ei-
Der diesjährige Neujahrsempfang fand am nen neuen Beitrag abführen.
vergangen Sonntag im Bürgerhaus statt. In der Nebensaison (Januar bis März und
Bürgermeister Kessler begrüßte rund 220 November, Dezember) beträgt die Kurtaxe
Bürgerinnen und Bürger, die zum Empfang pro Nacht 0,70 € für Personen ab 15 Jahren.
gekommen waren. Diese verfolgten ge- In der Hauptsaison (April bis Oktober) 1,20 €.
spannt die Neujahresansprache von Frau Der von der VHB geforderte Beitrag für Kin-
Petra Müssig mit dem Titel „Kunst und Kultur der von 6 – 14 Jahren in Höhe von 0,25 €
des Zuhörens“. wird von der Gemeinde übernommen und
muss – wie bisher auch – nicht vom Gastge-
Die musikalische Umrahmung übernahm ber erhoben werden.
auch in diesem Jahr wieder der Musikverein
Bankholzen. Im Anschluss lud Bürgermeister Kartenvorverkauf
Kessler zum Umtrunk. für die Komödie Bella Donna von Stefan Vögel
Ein Krimi zum 20-jährigen Jubiläum der „Ku-
lissenschieber“:
Aufführung: 24.02.2018 um 20 Uhr im Bür-
gerhaus Moos, Bohlingerstr. 20
Umstellung Telefonanlage Vorverkauf in der Tourist-Info Moos, Bohlin-
Rathaus Moos ger Str. 18, Tel. 07732/9996-17,
12,50 EUR; Schwerbehinderte und Kinder
Am Montag, 22. Januar wird im Rathaus
bis 14 Jahre 7,50 EUR
Davor fasste Bürgermeister Kessler das ver- und Kindergarten Moos eine neue Tele-
Abendkasse: 15,00 EUR; Schwerbehinderte
gangene Jahr zusammen und gab einen fonanlage installiert. Das Rathaus und
und Kinder bis 14 Jahre 7,50 EUR
Ausblick auf das Jahr 2018. Zu den wich- der Kindergarten Moos sind an diesem
Öffnungszeiten:
tigsten Ereignissen des vergangenen Jahres Tag auf allen Kommunikationswegen
Montag bis Freitag, 8 - 12 Uhr und Mittwoch
zählten die Einweihung des seit vielen Jah- (Telefon, Fax, Internet, email) leider nur
14 - 18 Uhr
ren gewünschten Radweges nach Bohlin- bedingt erreichbar. Wir bitten um Beach-
gen, der Um- und Neubau des Strandbades tung und Verständnis für die Maßnahme.
Iznang sowie der Einstieg in die Gas- und
Breitbandversorgung. Weniger erfolgreich Die persönliche und unab-
verlief hingegen die Umsetzung der Pla- hängige Energieberatung der
nung zur neuen Sporthalle, welche jedoch Energieagentur gemeinnützi-
in diesem Jahr auf der Grundlage eines Informationen aus der
Generalunternehmerangebotes weiter ver- ge GmbH im Kreis Konstanz
folgt werden soll und dies nunmehr sogar Tourist-Information Die nächste Energieberatung findet statt am
mit einer 2-fach und nicht, wie zuvor ge- Meldescheine 2017 abgeben
plant, mit einer 1,5-fach Halle. Um die Jahresabrechnung der Kurtaxe 2017 Mittwoch, 24. Januar 2018
Auch der Breitbandausbau wird dieses Jahr sowie die Statistik fertig stellen zu können von 16:00 bis 18:00 Uhr
weiter vorangetrieben. Geplant wird der werden alle Vermieter von Gästebetten ge- im Rathaus Moos
Anbau für den Kindergarten Bankholzen, beten, ihre restlichen ausgefüllten Melde-
der aufgrund der gestiegenen Kinderzahlen scheine aus 2017 bis spätestens 24.01.2018 Um die Terminwünsche für alle genannten
erforderlich erscheint. Außerdem steht das in der Tourist-Information Moos abzugeben. Angebote vorbereiten zu können, ist eine
neue Jahr für die Gemeinde Moos auch im Bei Vermieter, die den elektronischen Mel- Anmeldung notwendig bei Energieagentur
Zeichen der Umsetzung des Bebauungs- deschein verwenden, erfolgt die Übertra- Kreis Konstanz 07732/939-1234, 8:30 bis
plans Eichweg. Nach intensiven Planungen gung automatisch. 11:30 Uhr.

Freitag, den 19. Januar 2018 3


Höri-Woche

Deshalb ist es wichtig, dass das Jugend- von einem Jahr aufgenommen, im Kinder-
Sprechstunde der schutzgesetz ernst genommen und einge- garten in Bankholzen ab dem Alter von zwei
Thüga Energienetze halten wird. Jahren. Sollten Sie Ihr/e Kind/er noch nicht
Vor allem Erwachsene müssen sich ihrer angemeldet haben, sind Sie herzlich dazu
zu Gas und Glas Vorbildfunktion bewusst sein. eingeladen:
Bis zum 28. März 2018 findet jeden
Mittwoch von 16 - 18 Uhr im Alten am Dienstag, 20.02.2018
Rathaus Iznang eine Sprechstunde im Gemeindekindergarten „Villa Pfiffi-
rund um die Themen Gas und Glas statt. Wussten Sie schon, ... kus“ in Moos, Bohlinger Straße 16 und
Experten der Thüga Energienetze stehen
für Ihre Fragen bereit. dass die Nachbarschaftshilfe sich am Donnerstag, 22.02.2018
auf neue Helferinnen und Helfer im katholischen Kindergarten „St. Blasi-
freut? us“ in Bankholzen, Schulstraße 4

In der Zeit von 14.30 – 16.00 Uhr können


Das Thema Jugend Sie Ihr/e Kind/er verbindlich anmelden und
bekommen Antworten auf Ihre Fragen. Um
und Alkohol geht 15.00 Uhr ist ein Rundgang durch die Ein-
alle an! richtung und das Außenspielgelände ge-
plant.
Ob Fasching, Fasnet oder Fasnacht – Kinder
und Jugendliche wollen und sollen sich an Verteilung der gelben Säcke Wir freuen uns auf viele neue Gesichter und
diesen tollen Tagen austoben dürfen und ih- alte Bekannte!
Morgen, Samstag, 20. Januar 2018 verteilt
ren Spaß haben. Gerade deshalb ist es wich-
die Jugendfeuerwehr die gelben Säcke
tig, dass Veranstalter, Vereine und Eltern da- Verena Arndt Ulrike Klopfer
an alle Haushalte in der Gesamtgemeinde
für Sorge tragen, dass auch an diesen Tagen Kindergarten Kindergarten
Moos.
bestimmte Regeln eingehalten werden und Villa Pfiffikus St. Blasius
die Freude für den Nachwuchs an den när-
rischen Tagen ungetrübt bleibt. Erwachsene
sollten hier ein gutes Beispiel geben und ru-
hig einmal ihren eigenen Umgang mit Alko-
hol unter die Lupe nehmen. IMPRESSUM VERANTWORTLICH FÜR DIE
Die Gemeindeverwaltung Moos möchte vor HERAUSGEBER:
KIRCHEN- UND VEREINS-
MITTEILUNGEN:
allem um die Fasnachtszeit auf das beste- Amtsblatt der Gemein- Die jeweilige Kirche
hende Jugendschutzgesetz aufmerksam den Moos, Gaienhofen bzw. die/der
machen: und Öhningen. Her- Vorsitzende des
ausgeber sind die Bürger-
Anmeldetage in den meisterämter.
jeweiligen Vereins.
Für die Veröffentlichung
• Kein Verkauf von Alkoholika jegli-
cher Art an unter 16jährige!
Kindergärten in Moos VERANTWORTLICH FÜR
von Vereins- und
anderen Mitteilungen
• Kein Verkauf von branntweinhalti- und Bankholzen DEN AMTLICHEN UND wird keine Gewähr
gen Getränken an unter 18jährige! REDAKTIONELLEN TEIL: übernommen.
Liebe Familien der Gemeinde Moos mit den Der jeweilige
• Kein Verkauf von Tabakwaren an un- Ortsteilen Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler Bürgermeister oder sein ANZEIGENTEIL/DRUCK:
ter 18jährige! und Bettnang, Vertreter im Amt. Primo-Verlag
Anton Stähle
Leider werden jedes Jahr, nicht nur an Fas- VERANTWORTLICH FÜR DIE GmbH & Co. KG.
wenn Sie im Zeitraum von September 2018 FRAKTIONSMITTEILUNGEN: Meßkircher Straße 45
nacht, immer wieder Kinder und Jugend- bis August 2019 einen Kindergartenplatz Die jeweilige Fraktion 78333 Stockach
liche aus dem Landkreis Konstanz mit benötigen, können Sie Ihr Kind in einem bzw. die/ der Tel.: 07771 / 93 17 11
Alkoholvergiftung in die Krankenhäuser unserer Kindergärten anmelden. Im Kinder- Vorsitzende der Fax: 07771 / 93 17 40
eingeliefert. Die Folgen können verheerend garten in Moos werden Kinder ab dem Alter
jeweiligen Fraktion. anzeigen@primo-stockach.de
sein! www.primo-stockach.de

HEIMATBLATT,
WIE SIE ES KENNEN.
HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

Freitag, den 19. Januar 2018 4


Höri-Woche

Bebauungsplan „Ortsmitte - sperre beschlossen. Die entsprechenden


öffentlichen Bekanntmachung erfolgten in
Zur Hohenmarkt“ Gaienhofen diesem Amtsblatt am 29.09.2017.
Bebauungsplan der Innenentwicklung
im beschleunigten Verfahren nach § 13 a Das Gebiet dieses Bebauungsplans ist aus
BauGB dem angefügten Lageplan ersichtlich.
Frühzeitige Beteiligung der Öffent-
lichkeit nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch Die Öffentlichkeit und die Behörden und
Sitzung des Gemeinderates (BauGB) Träger sonstiger öffentlicher Belange wer-
Der Gemeinderat der Gemeinde Gaien- Der Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofen den frühzeitig gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs.
hofen wird zu einer öffentlichen Sitzung auf hat am 26.09.2017 in öffentlicher Sitzung 1 i.V.m. § 13 a Abs. 3 BauGB beteiligt.
Dienstag, 23.01.2018, 19:00 Uhr, in den den Aufstellungsbeschluss für den Bebau-
Sitzungssaal des Rathauses Gaienhofen ein- ungsplan und die örtlichen Bauvorschriften Die frühzeitige Beteiligung der Öffent-
geladen. „Ortsmitte - Zur Hohenmarkt“ Gaienhofen lichkeit im Sinne des § 3 Abs. 1 BauGB
gefasst. Der Bebauungsplan wird im be- findet im Rahmen einer Informationsver-
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: schleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB anstaltung
1. Fragemöglichkeit für Einwohner als Bebauungsplan der Innenentwicklung
- ohne Durchführung einer Umweltprü- am 25. Januar 2018 um 18:00 Uhr
2. Bekanntgaben von Niederschriften:
19.12.2017 fung nach § 2 Abs. 4 BauGB - aufgestellt.
Gleichzeitig wurde für den genannten Gel- im Bürgerhaus, Hauptstraße 214 in 78343
3. Satzung über das Erheben einer Zweit-
tungsbereich in öffentlicher Sitzung am Gaienhofen
wohnungssteuer vom 15.09.2014
Beratung und Beschluss Änderungs- 26.09.2017 der Erlass einer Veränderungs- statt.
satzung
4. Bauangelegenheiten
a) Hornstaaderstraße 48 a, Flst. Nr.
1294, Horn
Errichtung Einfamilienwohnhaus
mit Carport
Antrag auf Baugenehmigung
5. Bekanntgaben der Verwaltung
- Bekanntgaben aus nicht öffentlicher
Sitzung:
Änderung der Betriebsform des BgA
„Campingplatz und Strandbad Horn“
6. Fragemöglichkeit für Gemeinderäte
7. Fragemöglichkeit für Einwohner

Die Einwohner der Gemeinde Gaienhofen


sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.

Gemeindeverwaltung Gaienhofen
Eisch, Bürgermeister

Freitag, den 19. Januar 2018 5


Höri-Woche

Die Öffentlichkeit wird über die allgemei- Hierzu kann es unter Umständen notwendig
nen Ziele und Zwecke der Planung, sich we- sein, dass Mitarbeiter des Ingenieurbüros
sentlich unterscheidende Lösungen, die für verschiedene Grundstücke betreten.
die Neugestaltung oder Entwicklung eines
Gebiets in Betracht kommen, und die vor- Die Vermessungsingenieure werden even-
aussichtlichen Auswirkungen der Planung tuell entstehende Beeinträchtigungen so
unterrichtet werden und Gelegenheit zur Aufstellung des Bebauungs- gering wie möglich halten. Die Anwesenheit
Äußerung und Erörterung haben. plans „Ortsmitte - der Eigentümer/Mieter ist bei der Aufnahme
Zudem wird die Öffentlichkeit im Anschluss der Vermessungsdaten nicht erforderlich.
an die Veranstaltung bis zum 16.02.2018 die
Zur Hohenmarkt“ Gaienhofen
Möglichkeit zur Stellungnahme und Äuße- Anstehende Vermessungsarbeiten Durch die Vermessungsarbeiten entstehen
rung haben. Für die Grundstücke und Straßenzüge im für die Eigentümer keine Kosten!
und am künftigen Geltungsbereich des
Die Unterlagen zur Bauleitplanung werden Bebauungsplans „Ortsmitte - Zur Ho- Sofern Sie Fragen haben, können Sie sich
ab dem 29.01.2018 bei der Gemeindever- henmarkt“ Gaienhofen (Lageplan siehe direkt an die Gemeindeverwaltung (Tel.
waltung Gaienhofen im Rathaus, Bürgerbü- „Amtliche Bekanntmachungen) haben wir 07735/9999-100) oder auch an das Vermes-
ro, EG, Auf der Breite 1, 78343 Gaienhofen das Vermessungsbüro Ludin, Brühlstraße sungsbüro (Tel. 07732/9529-0) wenden
zu den üblichen Sprechzeiten zur Einsicht- 2, 78315 Radolfzell (Tel. 07732/9529-0) be-
nahme für jedermann ausliegen. Sie können auftragt, eine Ingenieurvermessung (insb. Gemeinde Gaienhofen
diese gleichzeitig auch auf der Internetseite Höhenaufnahmen) durchzuführen. Bürgermeister Eisch
der Gemeinde www.gaienhofen.de digital Diese Arbeiten werden die Ingenieure vor-
einsehen. aussichtlich

Gaienhofen, 17.01.2018 im Zeitraum vom 22. Januar 2018


Gemeindeverwaltung Gaienhofen bis 26. Januar 2018
Eisch, Bürgermeister
erledigen.

Nachruf

Die Gemeinde Gaienhofen trauert


um ihren Ehrenbürger

László Berkes
Bürgermeister a.D. der Partnergemeinde Balatonföld-
vár
der am 24.12.2017 verstorben ist.

László Berkes war bis ins Jahr 2003 Bürgermeister der Gemeinde Balatonföldvár und Mitbegründer der seit
dem 20.05.1993 bestehenden Gemeindepartnerschaft.

Er hat sich durch sein Wirken in seiner Heimatgemeinde nach der Öffnung große Verdienste erworben und als
überzeugter Europäer maßgeblich zur Verständigung unserer Völker beigetragen. Die Verbindung zu Gaien-
hofen war ihm daher besonders wichtig. In Anerkennung und Würdigung seiner Verdienste um die Gemein-
departnerschaft verlieh der Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofen ihm anlässlich des Partnerschaftstreffens
im Jahr 2007 die Ehrenbürgerwürde. Bürgermeister Uwe Eisch hat ihm beim Begräbnis am 03.01.2018 in Bala-
tonföldvár die letzte Ehre erwiesen.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Uwe Eisch Anton Breyer


Bürgermeister Verein europäische Freundschaft

Freitag, den 19. Januar 2018 6


Höri-Woche

• Kühlgeräte: Kühlschränke, große


Kühlgeräte, Gefriergeräte, sonstige
Großgeräte zur Kühlung, Konservie-
rung und Lagerung von Lebensmitteln
Zur Unterstützung unseres Teams in der • Haushaltsgroßgeräte: Waschmaschi-
Kindertagesstätte Seestern in Horn nen, Wäschetrockner, Geschirrspüler,
(derzeit 86 Kinder im Alter von 3 - 6 Jah- Herde und Backöfen, elektrische Koch-
ren und 22 Kinder von 1 - 3 Jahren) su- und Heizplatten, Mikrowellengerä- Ferienbetreuung 2018 der
chen wir vorerst bis Ende des Kita-Jahrs te, sonstige Großgeräte zum Kochen Gemeinde Gaienhofen für
oder zur sonstigen Verarbeitung von
Lebensmitteln, Elektrische Heizgeräte, Grundschüler der Hermann-
zur Betreuung und Begleitung
unserer Kinder im Kita-Alltag elektrische Heizkörper, sonstige Groß- Hesse-Schule Horn
ab sofort geräte zum Beheizen von Räumen/
Osterferienbetreuung
Betten/Sitzmöbeln, Elektrische Venti-
vom 26. - 29. März 2018
latoren, Klimageräte, sonstige Belüf-
eine stundenweise Aushilfe tungs-, Entlüftungs- und Klimatisie-
Da im letzten Jahr keine Herbstferienbetreu-
ung stattgefunden hat, findet stattdessen
auf Mini-Job-Basis. rungsgeräte
eine Betreuung in den Osterferien statt.
Vom 26.03. bis zum 29.03.2018 treffen wir
Öl-Radiatoren, Rasenmäher und Solarien
Haben Sie Erfahrung und Freude im Um- uns zur gewohnten Zeit, um 8:00 Uhr, in der
mit Leuchtstoffröhren werden NICHT an-
gang mit kleinen Kindern? Grundschule in Horn. Auf dem Programm
genommen!
Sind Sie interessiert? Dann setzen Sie stehen Bastelarbeiten zur Jahreszeit, wie
sich mit uns in Verbindung! Nistkästen und Insektenhotels, Osterbaste-
Elektroschrott-Kleingeräte (z.B. Föhn, Mi-
leien und viel Spiel und Spaß. Auch gibt es
xer, Radio, Drucker, PC, Videorekorder, DVD-
Gemeindeverwaltung Gaienhofen, wieder ein kleines Mittagessen, mit den Kin-
Player, Radio, Stereoanlage, Staubsauger,
Auf der Breite 1, 78343 Gaienhofen dern selbst zubereitet. Die Betreuung dau-
Toaster, Wasserkocher, Elektrorasenmäher
www.gaienhofen.de, Tel. 07735/9999- ert bis 14:00 Uhr.
etc.) können zu den üblichen Öffnungs-
100, gemeinde@gaienhofen.de Die Teilnahmegebühr beträgt 55,00 €. Darin
zeiten (siehe Eintrag im Müllkalender und
enthalten sind Materialkosten und Mittag-
Info im Amtsblatt „Höri Woche“) im Wert-
Kita Seestern Horn, Tel. 07735/2988, essen.
stoffhof, Zur Hohenmarkt 31 in Gaien-
kindergarten@gaienhofen.de hofen abgegeben werden.
Anmeldeformulare für die Osterferienbe-
treuung gibt es ab Ende nächster Woche im
Kernzeitenraum. Dort oder auch im Rathaus
Gaienhofen, Bürgerbüro, können Sie Ihre
Kinder dann schriftlich anmelden. Ebenso
seht das Formular ab dem genannten Ter-
min auch auf der Internetseite der Gemein-
Straßensammlung für de Gaienhofen www.gaienhofen.de zum
Außenstelle Gaienhofen informiert:
Elektronikschrott und Download bereit.
Haushaltsgroßgeräte am In Gaienhofen wird folgender Kurs ange-
boten. Anmeldungen nimmt die Außen- Als weitere Termine für die Ferienbetreuung
Donnerstag, 25. Januar 2018 2018 sind geplant:
stellenleiterin Petra Kaiser unter kaiser.
Es werden NUR angemeldete und mit horn@t-online.de oder telefonisch unter
Müllmarke versehene Elektrogeräte ab- 07735-2852 (nachmittags) entgegen. - Sommerferienbetreuung
geholt! 30.07.2018. bis 03.08.2018 und
In allen 4 Ortsteilen werden Haushaltsgroß- 26504 Gestecke für festliche Anlässe 06.08.2018 bis 10.08.2018
geräte, Kühlgeräte und Bildschirmgeräte bei Termin: Mittwoch, 24.01.2018
der Straßensammlung abgeholt. Abzuho- Uhrzeit: 18.30 – 20.30 Uhr - Herbstferienbetreuung
lende Geräte müssen im Rathaus EG Herr Ort: Gärtnerei Gaby Ruhland, Strandweg 2, 29.10.2018 bis 02.11.2018 (am Feiertag
Metzler - Telefon: 07735/9999-129 bis zum Horn 01.11.2018 keine Betreuung)
22. Januar 2018 angemeldet und die da- Bitte Rebschere, ggf. Haushaltshandschule
für vorgesehene Müllmarke dort abge- und Schürze mitbringen Wann Sie Ihre Kinder für Sommer und dann
holt werden. Kosten: 17,50 € plus Materialkosten für den Herbst anmelden können, welches
Material wird direkt in der Gärtnerei nach Programm wir planen und wieviel die Be-
Die angemeldeten Geräte müssen um 6:00 Bedarf abgerechnet treuung je Kind kostet, werden wir noch
Uhr morgens mit aufgeklebter Marke an Max. 12 Teilnehmer rechtzeitig bekanntgeben.
der Straße bereit gestellt sein.
Bitte Anmeldung nicht vergessen Wir freuen uns auf zahlreiche Kinder!
Zu Elektronikschrott + Haushaltsgroßge- Frau Brigitte Bank, Leonie Klausmann und
räten gehören: Mathilde Kempf- Pfaff
• Bildschirmgeräte: Fernsehgeräte
und Computerbildschirme

RUND UM DIE UHR


Online Anzeige buchen: www.primo-stockach.de
Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

Freitag, den 19. Januar 2018 7


Höri-Woche

Jagdgenossenschaft Öhningen Spende


Die Jagdgenossenschaft Öhningen verpachtet zum 01.04.2018 vorbehaltlich der Geneh-
migung der Forstdirektion folgende Jagdbezirke:
Waldfläche Feldfläche Wasserfläche Jagdfläche
(Pachtfrei) insgesamt
Öhningen – West 361 ha 309 ha 40 ha 710 ha

Öhningen – Ost 64 ha 469 ha 90 ha 623 ha

Schienen – West 71 ha 307 ha 378 ha

Wangen 246 ha 475 ha 721 ha

Die Jagdgenossenschaft legt bei der Verpachtung großen Wert auf die Erreichbarkeit
der Jagdpächter. Nicht ortsansässige oder in der Nähe wohnende Pächter müssen, im
Einvernehmen mit dem Verpächter, einen örtlichen Beauftragten bestellen. Neben dem
Pachtpreisangebot, sind weitere Vergabekriterien, die jagdliche Eignung und Erfahrung
der Jäger sowie ein schlüssiges Konzept zur Wildschadensverhütung.
Am 11. Januar 2018 wurde von Max Huber
Am 11. Januar 2018 wurde von Max Huber und Marco Bieri ein Spendenscheck an den Bürge
und Marco Bieri ein Spendenscheck an den
Bewerbungen sind bis spätestens 15 Februar 2018. beim Vorstand der Jagdgenossen-
Andreas Schmid übergeben. Huber und Bieri haben in der Weihnachtszeit vom 22. Dezember
Bürgermeister Andreas Schmid übergeben.
schaft, Rathaus, Klosterplatz 1, 78337 Öhningen schriftlich einzureichen. 6. Januar 2018 ihre Weihnachtsmänner-Sammlung im Stiftskeller des ehemaligen Chorherre
Öhningen
Huber und Bieri haben in der Weihnachts-
ausgestellt. Über 600 Weihnachtsmänner aus der ganzen Welt und eine Weihnach
Auskünfte zu Pachtbezirken, Pachtpreis und Verpachtungsmodalitäten erteilt der Vorsit-
Sammlung wurden zur zeit gestellt.
Schau vom 22. Dezember
Huber und Bieri 2017 bis
sammeln 6.Jahren
seit 33 JanuarWeihnachtsmän
zende des Jagdvorstandes, Bürgermeister Schmid (Tel.: 07735/819-15) oder unter email
haben diese auch 2018 in ihre
mehrmals Italien Weihnachtsmänner-Sammlung
mit großem Erfolg ausgestellt. Die Ausstellung wu
buergermeister@oehningen.de.
besucht, jedoch hätte man imsichStiftskeller des ehemaligen
noch mehr Besucher gewünscht. Für die Chorher-
Ausstellung wurde kei
verlangt, sondern renstifts
stattdessen um in Spende
eine Öhningen ausgestellt.
gebeten. Insgesamt Über923,00
wurden 600 € gespende
Weitergehende Informationen erhalten Sie auch unter www.oehningen.de
Betrag möchten Herr Huber Weihnachtsmänner aus der
und Herr Bieri der Organisation ganzen
„Hilfe von HausWelt
zu Haus“ spenden
wann die Sammlung nochmal und ineine Weihnachtsteller-Sammlung
Öhningen wur-
ausgestellt wird ist noch nicht klar. Dieses Jahr wird
Andreas Schmid
Ausstellung geben, so vielden
stehtzur
schonSchau gestellt.im Huber
fest. Frühestens Dezemberund Bieri Bieri und Hu
2019 wollen
Vorsitzender des Jagdvorstandes Weihnachtsmänner nochmal sammeln seit 33
in Öhningen Jahren Das
ausstellen. Weihnachtsmänner
nächste Mal wird die Ausstellung
und haben
zum Öhninger Weihnachtsmarkt dieseinauch
beginnen, mehrmals
der Hoffnung, in Italien etwas zu e
die Besucherzahl
mit großem Erfolg ausgestellt. Die Ausstel-
Närrischer Rentnertreff lung wurde gut besucht, jedoch hätte man
im OT Schienen sich noch mehr Besucher gewünscht. Für
die Ausstellung wurde kein Eintritt verlangt,
Vorausschau sondern stattdessen um eine Spende gebe-
Damit wir mit den aktiven Narren nicht in ten. Insgesamt wurden 923,00 € gespendet.
Energieberatung im Landkreis Konflikt kommen, haben wir unseren närri- Diesen Betrag möchten Herr Huber und
schen Rentnertreff auf Fastnachtsfreitag, Herr Bieri der Organisation „Hilfe von Haus
Konstanz den 03. Februar 2018 ab 15.00 h festgelegt. zu Haus“ spenden. Ob und wann die Samm-
Fragen Sie Ihre Energie- Auch bei diesem gemütlichen Hock sind die lung nochmal in Öhningen ausgestellt wird
agentur. Die Energiebe- närischen Jungdfrauen ebenfalls willkommen. ist noch nicht klar. Dieses Jahr wird es keine
rater in den Gemeinden Wir sind wieder im Gemeindehaus und be- Ausstellung geben, so viel steht schon fest.
des Landkreises Konstanz freuen sich auf reiten ein närrisch-gutes Vesper vor. Närri- Frühestens im Dezember 2019 wollen Bieri
Ihren Besuch.am 25.01.2018 von 16.30- sche kurze Beiträge sind sehr willkommen. und Huber ihre Weihnachtsmänner noch-
18.30 Uhr im Rathaus in Öhningen statt. Für musikalische Unterhaltung wird gesorgt. mal in Öhningen ausstellen. Das nächste
Um die Terminwünsche vorbereiten zu kön- Kostümierung ist erwünscht, aber nicht Mal wird die Ausstellung parallel zum Öh-
nen, ist eine Anmeldung notwendig unter ohne Unterwäsche. ninger Weihnachtsmarkt beginnen, in der
07732/939-1234 vormittags oder per Mail Für die Überlassung des Bürgersaales dan- Hoffnung, die Besucherzahl etwas zu erhö-
unter info@ea-kn.de ken wir der Ortschaftsverwaltung im Voraus. hen.

Freitag, den 19. Januar 2018 8


Höri-Woche

Straßensammlung für Großgeräte zum Beheizen von Räumen/ Elektroschrott-Kleingeräte (z.B. Föhn, Mi-
Betten/Sitzmöbeln, Elektrische Ventilatoren, xer, Radio, Drucker, PC, Videorekorder, DVD-
Elektronikschrott und Klimageräte, sonstige Belüftungs-, Entlüf- Player, Radio, Stereoanlage, Staubsauger,
Haushaltsgroßgeräte am tungs- und Klimatisierungsgeräte Toaster, Wasserkocher, Elektrorasenmäher
Freitag, 26. Januar 2018 Öl-Radiatoren, Nachtspeicheröfen und
etc.) können zu den üblichen Öffnungs-
zeiten (siehe Eintrag im Müllkalender und
In allen 3 Ortsteilen werden Haushaltsgroßge- Solarien mit Leuchtstoffröhren werden Info im Amtsblatt „Höri Woche“) im Wert-
räte, Kühlgeräte und Bildschirmgeräte bei der NICHT angenommen! stoffhof, Im Grund 3 in Öhningen abge-
Straßensammlung abgeholt. Abzuholende geben werden.
Geräte müssen im Rathaus - Bürgerbüro – per
Mail (buergerbuero@oehningen.de) oder mit
unten stehendem Formular, bis zum Montag,
den 22. Januar 2018 angemeldet werden.
Spätere Anmeldungen können nicht mehr
! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

entgegen genommen werden.


Name: _____________________________ Vorname: ____________________________
Die angemeldeten Geräte müssen um 6:00
Uhr morgens an der Straße bereit gestellt
sein (dort wo sie Ihre Abfalltonnen bereit- Straße: _____________________________ Haus-Nr.: ____________________________
stellen).

Zu Elektronikschrott + Haushaltsgroßge- Ortsteil: _____________________________ Tel-Nr.: ____________________________


räten gehören:
Bildschirmgeräte: Fernsehgeräte und
Computerbildschirme Abzuholende Elektrogeräte:
Kühlgeräte: Kühlschränke, große Kühlgerä-
te, Gefriergeräte, Kühlgeräte Anzahl ..........
sonstige Großgeräte zur Kühlung, Konser-
vierung und Lagerung von Lebensmitteln
Haushaltsgroßgeräte: Waschmaschinen, Haushaltsgroßgeräte Anzahl ..........
Wäschetrockner, Geschirrspüler, Herde und
Backöfen, elektrische Koch- und Heizplat-
ten, Mikrowellengeräte, sonstige Großge- Bildschirmgeräte Anzahl ..........
räte zum Kochen oder zur sonstigen Ver-
arbeitung von Lebensmitteln, Elektrische
Heizgeräte, elektrische Heizkörper, sonstige ! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

STARKES DUO.
AUS EINS MACH ZWEI.

Freitag, den 19. Januar 2018 9


Höri-Woche

Mit der JMS Höri in Neue Jahr 2018


Es hat schon Tradition, dass die musikalische Umrahmung des Neu-
jahrsempfangs in Öhningen von der JMS Höri gestaltet wird. So un-
terhielten auch diesmal wieder Schüler und Lehrer der Musikschule die
anwesenden Bürger.
Zu Beginn spielte Laura Wiedenbach (Euphonium) Andante Nr. 4 von
Johannes Rochut. Sie wurde von ihrem Lehrer, Markus Müller, am Kla-
vier begleitet.
Als musikalisches Intermezzo interpretierte Bele Appel (Gitarre; Klas-
se Elmar Amann) Prelude Nr.1 des brasilianischen Komponisten Heitor
Villa-Lobos mit viel Einfühlungsvermögen.
Zum Abschluss sorgte das Akkordeon-Duo Julian Gasser mit seiner
Lehrerin Karin Berger mit einer schmissigen Polka für beste Laune.
Alle Schüler musizierten auf hohem Niveau und wurden mit großem
Beifall belohnt. Auch Herr Bürgermeister Schmid lobte die Darbietun-
gen und lud schon jetzt die JMS Höri ein, den Neujahrsempfang 2019
musikalisch zu gestalten.
Die JMS Höri wünscht allen BürgerInnen mit ihrer Musik ein gutes Neu-
es Jahr!

Der VdK- Beratung im Sozialrecht: Information zum Landesfamilienpass


Einen Landesfamilienpass können Familien
Ortsverband Die nächsten Sprechtage der VdK Sozial- erhalten, die in häuslicher Gemeinschaft
informiert rechtsschutz gGmbH inRadolfzell mit Petra
Mauch finden am Donnerstag 1. Februar • mit mindestens 3 kindergeldberechti-
Wichtiger VdK-Schlüsselfinder-Service von 8.30 bis 12 Uhr und am Dienstag, den genden Kindern;
Seit dem Frühjahr 2016 gibt es für VdK- 6. Februar von 9 bis 15.30 Uhr und in VdK- • aus nur aus einem Elternteil bestehen
Mitglieder in Baden-Württemberg den VdK- Servicestelle, Bleichwiesenstr. 1/1 statt. und mit mindestens einem kindergeld-
Schlüsselfinder-Service.
berechtigenden Kind zusammenleben;
Wenn der mit der personalisierten Nummer Die Beratung und rechtliche Vertretung um- • mit einem schwer behinderten kinder-
markierte VdK-Schlüsselanhänger des Mit- fasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen geldberechtigenden Kind, das min-
glieds samt Schlüsselbund verloren geht, Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, destens 50 v.H. Erwerbsminderung
kann der Finder den Schlüsselbund einfach Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversiche- besitzt zusammenleben;
– ohne Porto und Umschlag – in einen Brief- rung). Ebenso werden Mitglieder sowohl • SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt
kasten der Deutschen Post einwerfen. Er im Schwerbehinderten- und sozialen Ent- sind und mit mindestens einem kinder
kommt so zum VdK-Schlüsselfinder-Dienst schädigungsrecht als auch in der Grundsi- • geldberechtigten Kind zusammenle-
und kann über die Nummer des Anhängers cherung für Arbeitssuchende und im Alter ben, oder
zugeordnet und umgehend ans Mitglied ge- vertreten. • Leistungen nach dem Asylbewerber-
sandt werden.
leistungsgesetz (AsylbLG) erhalten
Eine vorherige Terminvereinbarung un- und mit mindestens einem Kind zu-
Fast 50 VdKler bekamen so in den vergan- ter Tel. 07 7 32 / 92 36 0 ist erforderlich. sammenleben.
genen Monaten ihren Schlüssel kostenlos
zurück. Der Anhänger kann noch mehr, er
Der Landesfamilienpass kann beim zu-
kann im Supermarkt zum Entriegeln der Ein-
kaufswagen verwendet werden. Das erspart Gutscheinhefte zum ständigen Bürgermeisteramt kostenlos
beantragt werden. Wir bitten Sie, die Vor-
die Suche nach Chip oder Euro-Münze. Landesfamilienpass 2018 aussetzungen für den Erhalt des Landesfa-
Die Gutscheine 2018 können ab sofort, un- milienpasses durch Vorlage entsprechender
Weitere Informationen, auch zur VdK-Mit-
ter Vorlage des Landesfamilienpasses bei Leistungsbescheide nachzuweisen.
gliedschaft im Lande, unter
den Bürgermeisterämtern Moos, Öhningen Der berechtigte Personenkreis kann mit der
www.vdk-bawue.de im Internet.
und Gaienhofen abgeholt werden. Gutscheinkarte 2017 und unter Vorlage des

Freitag, den 19. Januar 2018 10


Höri-Woche

Landesfamilienpasses einmal oder mehr- kungen, Leber- oder Nierenkrankhei- Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In
mals jährlich die im Gutscheinheft genann- ten einem mathematischen Zufallsverfahren
ten Einrichtungen kostenfrei bzw. zu einem • Diabetes oder andere Stoffwechsel- werden zunächst Gebäude bzw. Gebäu-
ermäßigten Eintritt zu besuchen. krankheiten deteile gezogen. Erhebungsbeauftragte
Auf der Homepage des Ministeriums für So- • chronische neurologische Krankheiten ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den
ziales und Integration, (www.sozialministe- wie z. B. Multiple Sklerose mit durch In- ausgewählten Gebäuden wohnen und kün-
rium-bw.de) sind unter „Soziales“ > „Familie“ fektionen ausgelösten Schüben digen sich bei diesen mit einem handschrift-
> „Leistungen“ > „Landesfamilienpass“ eine • angeborene oder später erworbene lich ergänzten Ankündigungsschreiben mit
Liste aller Staatlichen Schlösser, Gärten und Störungen des Immunsystems Terminvorschlag an. Für die ausgewählten
Museen in Baden-Württemberg sowie eine • HIV-Infektion Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie wer-
Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, • Menschen, die 60 Jahre und älter sind den innerhalb von fünf aufeinander folgen-
die für Passinhaber einen kostenfreien bzw. • Bewohner von Alten- oder Pflegehei- den Jahren bis zu viermal im Rahmen des
einen ermäßigten Eintritt gewähren, einge- men Mikrozensus befragt.
stellt. Zudem gibt es ein Informationsblatt in • Schwangere ab dem zweiten Schwan- Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbe-
weiteren Sprachen, das bei Bedarf herunter gerschaftsdrittel, bei zusätzlichen Ge- auftragte des Statistischen Landesamtes
geladen werden kann. sundheitsrisiken schon ab dem ersten Baden-Württemberg suchen die Haushalte
Schwangerschaftsdrittel zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten
• Personen mit stark erhöhtem Risiko, sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels
sich anzustecken (z. B. Personal in Ein- eines InterviewerAusweises als Beauftragte
Grippe im Landkreis Konstanz richtungen mit viel Publikumsverkehr des Statistischen Landesamtes Baden-Würt-
oder Beschäftigte im medizinischen temberg ausweisen. Die Auskünfte können
angekommen Bereich mit Patientenkontakt) für alle Haushaltsmitglieder von einer voll-
Im Landkreis Konstanz haben in den vergan- • Personen mit erhöhter Gefährdung jährigen Person erteilt werden. Die Erhe-
genen Wochen die Grippefälle deutlich zu- durch direktem Kontakt zu Geflügel bungsbeauftragten verwenden einen Lap-
genommen. Dies entspricht dem landeswei- und Wildvögeln top und geben Ihre Antworten direkt ein.
ten Trend. Seit Jahresbeginn wurden dem • Kontaktpersonen von Risikopatien- Durch Die Durchführung der Befragung mit
Amt für Gesundheit und Versorgung 17 Fälle ten, bei denen mit einer reduzierten unseren Erhebungsbeauftragten ist für die
gemeldet. Im gleichen Zeitraum des Vor- Wirksamkeit von Grippeimpfungen zu Haushalte die einfachste und zeitsparends-
jahres waren es 32 Fälle. Gemeldet werden rechnen ist, wie z. B. bei Dialysepatien- te Form der Auskunftserteilung. Alternativ
dem Gesundheitsamt jedoch nur die Fälle, ten oder Patienten mit Immunschwä- haben diese auch die Möglichkeit, den Fra-
die durch eine Laboruntersuchung bestätigt che gebogen in Papierform selbst auszufüllen.
wurden. Die Zahl der tatsächlich Erkrankten Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen
ist also wesentlich höher. der Geheimhaltung und dem Datenschutz
Die Monate Januar und Februar sind erfah- Mikrozensus 2018 und werden weder an Dritte weitergegeben
rungsgemäß besonders betroffen. Grippe- noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prü-
wellen kursieren in der Regel über etwa acht Fragen zur Wohnsitu- fung der Daten im Statistischen Landesamt
bis zehn Wochen. Die für Grippe typische ation und Mietbelas- werden diese anonymisiert und zu aggre-
Beschwerdesymptomatik beginnt plötzlich, tung gierten Landes- und Regionalergebnissen
zumeist mit Fieber, trockenem Reizhusten, Interviewer befragen rund 50 000 Haus- weiterverarbeitet.
Muskel- und/oder Kopfschmerzen. Weitere halte in Baden-Württemberg Weitere Informationen zum Mikrozensus:
Symptome können allgemeine Schwäche, Die Präsidentin des Statistischen Landes- www.statistik-bw.de/DatenMelden/Mikro-
Schweißausbrüche, aber auch Übelkeit/ amtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die zensus.
Erbrechen und Durchfall sein. Die Krank- Presse, dass der Mikrozensus 2018 beginnt. Kontakt:
heitsdauer liegt in der Regel bei fünf bis sie- Über das ganze Jahr 2018 werden dazu In Fachliche Rückfragen im Statistischen
ben Tagen, kann aber in Abhängigkeit von über 900 Gemeinden rund 50 000 Haushal- Landesamt
Komplikationen und Risikofaktoren auch te in Baden-Württemberg von Interview- Tel. (0711) 641 -2513 oder -2523,
deutlich länger sein. Personen mit Vorer- ern des Statistischen Landesamtes befragt. mikrozensus@stala.bwl.de
krankungen sollten zeitnah ihren Hausarzt Neben dem Grundprogramm zur wirt- Pressestelle, Tel.: 0711/641-2451,
konsultieren. schaftlichen und sozialen Lage der Be- pressestelle@stala.bwl.de
Um einer Ansteckung aus dem Wege zu ge- völkerung, werden 2018 auch Fragen zur
hen, ist ein näherer Kontakt zu Erkrankten Wohnsituation gestellt. Dabei geht es um
nach Möglichkeit zu vermeiden. Wer selbst die Versorgung mit schnellem Internet, die
erkrankt ist, sollte am besten in die Armbeu- Barrierefreiheit der Wohnung sowie um die Noch Plätze frei für Ehrenamt
ge husten – nicht in die Hand, und nicht of- verwendeten Energien für Heizung und in der Kinder- und Jugend-
fen in den Raum. Warmwasser. In Mieterhaushalten wird da-
rüber hinaus die Mietbelastung erhoben. hospizarbeit
Die Grippeerreger können auch indirekt
durch Kontakt über kontaminierte Hände Diese Zahlen sind für die Planung von Poli- In der Kinder- und Jugendhospizarbeit im
wie zum Beispiel beim Händeschütteln wei- tik und Verwaltung von großer Bedeutung, Landkreis Konstanz beginnt am 31. Januar
terverbreitet werden. Eine Händehygiene stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die aus- ein Kurs für neue ehrenamtliche Mitarbeiter.
gilt es daher strikt einzuhalten. Während der gewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Wer aktiv werden möchte, begleitet Kinder
Grippezeit ist es ratsam, mehrmals täglich Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus und Jugendliche, die eine lebensbedroh-
die Hände zu waschen. ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit liche Krankheit haben oder Kinder, die im
Den besten Schutz vor Ansteckung bietet der seit 1957 wichtige Daten über die wirt- Schatten kranker Familienmitglieder stehen.
eine Grippeschutzimpfung. Zu den Perso- schaftliche und soziale Lage der Bevölkerung Ehrenamtliche MitarbeiterInnen unterstüt-
nen, denen die Ständige Impfkommission ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als zen betroffene Familien und schaffen Aus-
(STIKO) dringlich eine Impfung empfiehlt, Grundlage für politische, wirtschaftliche zeiten mit dem Ziel den Alltag möglichst
gehören: und soziale Entscheidungen in Bund und normal und emotional stabil zu überstehen.
• Kinder, Jugendliche und Erwachsene Ländern, stehen aber auch der Wissen- Der Vorbereitungskurs besteht aus sieben
mit erhöhter gesundheitlicher Gefähr- schaft, der Presse und den interessierten Abenden und einem Samstag im Frühjahr
dung durch ein Grundleiden wie zum Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. sowie aus sieben Abenden im Herbst. Die
Beispiel: Die Daten des Mikrozensus werden konti- Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Interes-
• chronische Krankheiten der Atmungs- nuierlich über das ganze Jahr verteilt von senten sollten etwas zeitliche Flexibiltiät,
organe Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp 1 Mobilität sowie Bereitschaft zur Reflexion
• chronische Herz- oder Kreislauferkran- 000 Haushalte werden pro Woche befragt. und Auseinandersetzung mit hospizlichen

Freitag, den 19. Januar 2018 11


Höri-Woche

Themen mitbringen. Der Kurs findet in Kon- Familienpaten sind Personen, die für ei- ca. zwei Stunden pro Woche.
stanz statt, die Teilnahme ist kostenlos, Vor- nen bestimmten Zeitraum ihre Zeit mit Gesucht werden gefestigte Persönlichkei-
aussetzung ist ein Vorgespräch. Ehrenamtli- Familien und Kindern teilen möchten. Sie ten, die dazu bereit sind, eine solche verant-
che nehmen nach Abschluss des Kurses alle sorgen für Entlastung und unterstützen wortungsvolle soziale Tätigkeit auf ehren-
sechs Wochen an einer Supervision teil. Familien, die sich in einer Überforderungs- amtlicher Basis zu übernehmen.
Nähere Infos www.kinderhospizarbeit-kon- und Belastungssituation befinden, indem
stanz.de sie beispielsweise etwas mit den Kindern Das Amt für Kinder, Jugend und Familie
Anmeldung zum Vorgespräch bei Petra Hin- unternehmen. Familienpaten können maß- bietet den Ehrenamtlichen regelmäßige
derer, Tel. 07531-69138 10 oder Mail: hinde- geblich dazu beitragen, ein gesundes Auf- Austauschtreffen und Fortbildungen sowie
rer@hospiz.konstanz.de wachsen der Kinder zu gewährleisten. Der fachliche Begleitung an. Während ihrer Ein-
zeitliche Aufwand beträgt ca. vier bis sechs sätze sind die Ehrenamtlichen unfall- und
Stunden pro Woche. haftpflichtversichert. Die Fahrtkosten wer-
Familienpaten den erstattet.
Individuelle Lernbegleitung bedeutet,
und Lernbeglei- einen Schüler oder eine Schülerin zu un- Weitere Informationen erhalten Interessier-
ter gesucht terstützen und zu begleiten. Lernbegleiter/ te bei Kerstin Schulz, Landratsamt Konstanz
innen helfen den Kindern und Jugendlichen – Amt für Kinder, Jugend und Familie, unter
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie des dabei, ihre persönlichen Stärken und Kom- Tel.: 07531800-2071 oder per E-Mail an kers-
Landratsamtes Konstanz sucht wieder Eh- petenzen auszubauen und Wissenslücken tin.schulz@LRAKN.de
renamtliche für die Projekte „Familienpaten“ zu schließen. Der zeitliche Umfang beträgt
und „Individuelle Lernbegleitung“.

Ende des amtlichen Teils der Gemeinde Moos, Gaienhofen und Öhningen
Verantwortung der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3, Proben unserer Kirchenchöre:


Kirchliche Nachrichten der 78337 Öhningen Kirchenchor Schienen/Wangen: Mitt-
Seelsorgeeinheit Höri Tel. 07735 7582021 Fax: 7582022, Montag/ wochs um 20.00 Uhr abwechselnd im
Mittwoch/Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim Wangen oder Gemeindehaus
E-Mail: info@kirchen-hoeri.de SchienenKirchenchor Öhningen: Montag,
Seelsorger Pfarrbüro Horn, Kirchgasse 4, Gaien- um 20.00 Uhr im Bernhardsaal im Kloster
Pfarrer Stefan Hutterer, Kirchgasse 4, hofen-Horn Öhningen (Zugang durch den Klosterhof )
Gaienhofen-Horn, Tel. 07735/2034 Tel. 07735 2034 Fax: 939722, Dienstag und Kirchenchor Vordere Höri: Donnerstag,
E-mail: info@kirchen-hoeri.de Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Weiler
E-Mail: kath.pfarramt.horn@t-online.de Chor Höriluja: Mittwoch um 19.30 Uhr im
Gemeindereferentin Carmen Fahl, Kirchgas- Pfarrbüro Weiler, Hauptstraße 47, Moos- Johanneshaus in Horn
se 4, Gaienhofen-Horn Weiler Männer-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:
Tel. 07735/938541 Tel. 07732 4320 Fax: 4340, Dienstag und Donnerstag, 19.30 Uhr
E-Mail: carmen.fahl@kirchen-hoeri.de Freitag, 10.00 - 13.00 Uhr
E-Mail: Kath.pfarramt.weiler@t-online.de
Pfarrer i. R. Helmut J. Benkler, Pankratius-
weg 1, Öhningen-Wangen, Vordere Höri
Tel. 07735/9374718 Kindergärten in Trägerschaft der Kath.
E-Mail: hjbenkler@kirchen-hoeri.de Kirchengemeinde Höri St. Leonhard, Weiler
Pfarrer i. R. Gerhard Klein, Hauptstraße 47, Kindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689 Sieben Schmerzen Mariens, Moos
Moos-Weiler Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639 St. Blasius, Bankholzen
Tel. 07732/9409350 Freitag, 19. Jan. - Vom Tag
Pfarrer i. R. Wolfgang Gaßmann, Kleinkindspielgruppen, Hilfe von Haus Wei 17.00 Rosenkranzgebet
Kirchstr. 7a, Moos zu Haus, 1- 3jährige: Moos 19.00 „Feier-Abend.... ich bin trau-
Tel. 07732/9592083 E-Mail: Pfarrhaus Bankholzen: Gänseblümchen rig“ ( gestaltet von Ulrike Klopfer )
w.g.gassmann@t-online.de (Katja Lohner mobil 0151 – 23896676)
Pfarrer i. R. Gebhard Reichert, Deienmoo- Pfarrhaus Hemmenhofen: Sonnenkäfer Samstag, 20. Jan. -
serstraße 5, Moos-Bankholzen (Kristina Stocker mobil 0152 – 36294528) Hl. Fabian, hl. Sebastian
Tel. 07732/822333 Montag bis Donnerstag von 08.30 bis 12.00 Moos 18.30 Hl. Messe ( Ged.: Ida u. Rein-
E-Mail: reichert.gebhard@t-online.de Uhr hard Bruttel, Herta u. Bernhard Weiermann )

Internet und E-Mail Krabbelgruppen: Sonntag, 21.Jan. -


Die aktuellsten Hinweise sowie die Termine Öhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 Uhr 3. Sonntag im Jahreskreis
für die kommende Woche sind auf den Kontaktperson: Katharina Hellmuth-Beitz Wei 9.30 Hl. Messe ( Ged.: Werner Bölli u. f.
Homepages der Kirchengemeinden abruf- 07735 – 7582208 d. Verst. d. Fam. Schätzle )
bar: www.kath-höri.de Horn: Freitag, 10.00 – 11.30 Uhr
Zentrale E-Mail-Anschrift: Kontaktperson: Eva Kuhn Dienstag, 23. Jan. - Sel. Heinrich Seuse
info@kirchen-hoeri.de Tel. 07735 - 919540 Ba 9.00 Hl. Messe

Freitag, den 19. Januar 2018 12


Höri-Woche

Freitag, 26. Jan. - Hl. Timotheus u. Bruno Nell, Jahrtag für Ludwig Knon und Kollektenergebnisse in der Weihnachts-
hl. Titus Jahrtag Manfred Knon) zeit
Wei 17.00 Rosenkranzgebet Wa 10.45 Heilige Messe (für Helma Thum) Adventskonzert Öhningen 404,70 €
Adveniat 1.945,43 €
Samstag, 27. Jan. - Hl. Angela Merici Dienstag, 23. Januar – Sel. Heinrich Weltmissionstag der Kinder 140,30 €
Ba 18.30 Sonntagvorabendmesse Seuse Afrika-Tag 338,01 €
( Ged.: Wilhelm Dummel ) Wa 18.30 Heilige Messe Sternsinger Öhningen 1.789,62 €
Sternsinger Schienen 1.539,80 €
Sonntag,28.Jan.-4.Sonntag imJahreskreis Mittwoch, 24. Januar – Hl. Franz von Sternsinger Wangen 2.385,00 €
Wei 10.45 Hl. Messe ( Ged.: Andreas u. Frie- Sales Vielen Dank
da Vogt u. f. d. Armen Seelen ) Öhn 09.00 Heilige Messe (für Emil Bles- für Ihre großherzigen Spenden, für Ihr Enga-
sing) gement, die Aufgaben der Kirche zu unter-
stützen, an die Helferinnen und Helfer beim
Donnerstag, 25. Januar – Bekehrung des Aufbau der Weihnachtsbäume in unseren
Mittlere Höri Hl. Apostels Paulus Kirchen. Herzlichen Dank an das Vorberei-
19.30 Monatsmesse der Totenbruderschaft tungsteam für die Kinderkrippenfeier in Wan-
St. Johann, Horn in Ramsen/Schweiz. Mitfahrgelegenheit gen und an die Kinder und Erwachsenen bei
St. Mauritius, Gaienhofen um 19.00 Uhr am Lindenplatz der Sternsingeraktion.
St. Agatha, Hemmenhofen
Samstag, 20. Januar – Freitag, 26. Januar – Hl. Titus
Hl. Fabian, Hl. Sebastian Sch 09.00 Wallfahrtsmesse (für Rosa Gemeinsame Nachrichten
Horn 14.30 Taufe des Kindes Leonie Engel- Köpfler)
mann, Gundholzen Ökumenisches Abendgebet mit medita-
Gai 18.30 Sonntagvorabendmesse Samstag, 27. Januar – Hl. Angela Merici tiven Liedern der Taizé-Gemeinschaft,
Sch 18.30 Sonntagvorabendmesse (für am Sonntag, 28. Januar, 19.00 Uhr in
Donnerstag, 25. Januar – Bekehrung des Fritz und Michael Grundler) der Petruskirche, Kattenhorn
Heiligen Apostel Paulus – Fest Wir hören und singen die einfachen, vielen
Gai 16.00 Heilige Messe im Seeheim Höri Sonntag, 28. Januar – 4. Sonntag im Menschen z.T. schon bekannten Lieder aus
(für Gustav Hepfer und Katharina Gasser) Jahreskreis – Seniorennachmittag in Taizé mit Instrumentalbegleitung, wir hö-
Horn 17.30 Gebetskreis – Bibel teilen im Öhningen ren eine Lesung aus der Bibel, wir haben
Pfarrhaus in Horn Öhn 09.30 Heilige Messe (für Bernhard Muße zum Gebet oder zu einem Moment
und Maria Weber sowie für Andreas Oberle) der Stille.
Samstag, 27. Januar – Hl. Angela Merici - Ka 19.00 Taizé Gebet Gabriele Heß, Marie-Luise Mäder,
Gedenktag an die Opfer des Holocaust Christoph Oechsle
Hem 18.30 Sonntagvorabendmesse (für
die Pfarrgemeinde) Dank an die Sternsinger aus Weiler/Iznang/Bankholzen
Auch in diesem Jahr haben die Sternsinger Segen von Haus zu Haus gebracht und für Kinder
Sonntag, 28. Januar – 4. Sonntag im in Indien, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, Geld gesammelt. Dabei kam ein
Jahreskreis beachtlicher Betrag in Höhe von € 4.012,73 zustande. Deshalb an alle, die die Sternsinger
Horn 09.30 Heilige Messe mitgestaltet mit offenen Armen empfangen und gespendet haben, von Herzen ein großes “Vergelts´Gott“!
von der Frauengemeinschaft Horn- Nicht versäumen möchten wir, den Kindern und Begleitern
Gundholzen (3. Opfer für Hugo Stekeler, für Ihr Engagement ebenfalls einen großen Dank auszusprechen.
für Elsa Stekeler, für Willi Haug, für Franz Die Gruppen von Weiler: Fiona Sailer, Marilena u.Pauline Müller, Tabea u. Franziska Kuppel,
Weber und verstorbene Angehörige der Nelly Stuckert-Steimer, Alina u. Fabia Korhummel, Lennart Heil, Lena Zimmermann
Familien Weber und Neidhart) - Nach dem Begleiter: Carina Müller und Angelika Abele
Gottesdienst laden wir Sie herzlich ins gesammelt € 1.318,15
Johanneshaus ein. Wir freuen uns auf Die Gruppen von Iznang: Elina Ruhland, Lilli Glaser, Nicole Karler, Anne u. Lana Stanojevic,
gute Gespräche und eine Tasse Kaffee Leon Feucht, Tim Lohner, Katharina u. Julia Schmidle
mit Ihnen. Begleiter: Manuela Ehrat-Feucht, Evelyn Ruhland, Katja Lohner, Stefan Stanojevic, Yvonne
Glaser
gesammelt € 1.822,34
Hintere Höri Die Gruppen von Bankholzen: Sophie Straßer, Franziska u. Anton Straub, Giulia Commer-
cio, Marlene Orth, Emma Bölli, Marilena Müller
St. Hippolyt und Verena, Öhningen Begleiter: Julia Straßer, Daniela Straub, Heike Commercio
St. Genesius, Schienen gesammelt € 872,24
St. Pankratius, Wangen
Freitag, 19. Januar – Vom Tag
Öhn 19.00 Heilige Messe (für die Ver-
storbenen Mitglieder des Kirchenchores
Öhningen besonders für Otto Bilger) anschl.
Mitgliederversammlung im Bernhardsaal
im Kloster Öhningen

Samstag, 20. Januar –


Hl. Fabian, Hl. Sebastian
Öhn 10.00 Bernhardsaal: Vorsingen zur
Mitwirkung bei der festlichen Gestaltung
des Patroziniums in Öhningen (Krönungs-
messe)

Sonntag, 21. Januar – 3. Sonntag im


Jahreskreis
Öhn 09.30 Heilige Messe (für Alois Brügel
sowie Jahrtag für Luise Schmid, Jahrtag für

Freitag, den 19. Januar 2018 13


Höri-Woche

Statistik 2017
Kirchen- Horn Gundholzen Gaien- Hemmen- Öhningen Schie- Wangen Weiler Moos Bank-
gemeinde hofen hofen nen holzen
Höri 2017
Taufe 6 1 - 9 1 4 3 2 6
Eheschließung 8 0 1 2 - - 1 4 0
Beerdigung 10 1 5 2 3 10 8 4
Kircheneintritt - - - - 1 - - - - -
Kirchenaustritt 2 - 4 4 4 2 2 18
EK-Kinder 11 13 9
Firmanden 15 31 17
RK-Haupt- 1383 1734 1529
wohnsitz

Regionale Beratungsgespräche des Einladung zum Kindergottesdienst neliese Metzler, Erwachsenenbildnerin, und
Erzbischöflichen Offizialats Alle 14 Tage findet Kindergottesdienst in Eva-Maria Steiger, Pfarrerin i. R. unter ande-
das Erzbischöfliche Offizialat bietet auch im Gaienhofen statt. Wir beginnen gemeinsam rem vom Leben und Wirken von Margarete
ersten Halbjahr 2018 wieder regionale Bera- mit den Erwachsenen und gehen vor der Blarer aus Konstanz und Anna Zwingli aus
tungsgespräche an für Menschen, welche Predigt in den Kindergottesdienstraum ne- Zürich. Die Rolle der Frauen gilt als Randthe-
die kirchenrechtliche Gültigkeit einer ge- benan. Dort hören wir biblische Geschich- ma der Reformation. Im Mittelpunkt des
scheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. ten, singen, spielen, beten und basteln. Interesses steht weitgehend die geschichtli-
Wir bitten Sie darum, die Termine in geeig- Wir würden uns freuen, wenn du mit dabei che Bedeutung der Theologen und Landes-
neter Weise bekanntzugeben! wärst! Wir, das sind Beate Braun und Ilona herren. Doch viele Frauen in ganz Deutsch-
Riekewald mit, und Selina Kramer. land zur Zeit der Reformation haben einen
Folgenden Termin bieten wir an: - Radolf- Die nächsten Termine: wichtigen Anteil an der Verbreitung der re-
zell, Münsterpfarramt, Marktplatz 7: 12. April 21.01., 04.02. und 18.02. formatorischen Gedanken.
2018, ab 10.30 Uhr. Jeweils sonntags um 10.00 Uhr im Gemein- Der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und
dehaus in Gaienhofen dem interessanten Thema beginnt um 15 Uhr.
Zu diesen Gesprächen ist unbedingt eine
Terminvereinbarung erforderlich unter der Gemeindeversammlung am 21.01. im Ge- Zum Vormerken:
Telefon-nummer 0761/2188-253; unter die- meindehaus in Gaienhofen, im Anschluss Donnerstag, 01.02.18, 15.00h, Frauenkreis
ser Nummer sind auch Rückfragen möglich. an den Gottesdienst im Bürgersaal Rathaus Öhningen
Diesen Termin finden Sie auf unserer Home- Liebe Gemeindeglieder unserer
page unter http://www.ebfr.de/html/offizi- Kirchengemeinde
alat.html (Regionale Beratungsgespräche). Es ist schon einige Zeit her, dass Sie Gele-
Darüber hinaus können auch zu anderen genheit hatten, ihren Kirchengemeinderat
Zeiten Gesprächstermine direkt am Offizia- Evangelische
zu treffen, zu kritisieren oder auch zu loben.
lat in Freiburg vereinbart werden. Ich lade Sie daher ein zur Gemeindever- Kirchengemeinde Böhringen
sammlung am Sonntag, den 21.01.2018 Evangelische Kirchengemeinde
Mit freundlichem Gruß um 11 Uhr. Radolfzell-Böhringen
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei Kaffee mit den Orten Böhringen, Reute, Überlin-
gez. W e i l gez. G r u b e r und Kuchen über die Arbeit Ihrer Ältesten
Lic. iur. can. Weil E.Gruber Offizial Notarin gen, Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang,
zu informieren. Ich freue mich auf Ihr zahl- Weiler
reiches Erscheinen
Herzlichst Ihr Paul-Gerhardt-Kirche
Thomas Haas, Vors. der Gemeindeversamm- Paul-Gerhardt-Str. 2, 78315 Radolfzell
Evangelische lung Tel. 07732 2698, Fax 07732 988504,
Kirchengemeinde auf der Höri Tagesordnung E-Mail: sekretariat@ekiboe.de
1. Begrüßung Öffnungszeiten des Pfarramtes:
So.,21.01. 2. Bericht aus dem Kirchengegmeinderat Dienstag und Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr
10:00 Gottesdienst im Gemeindehaus Gai- 3. Umstellung der Liturgie- ein Jahr da- Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr
enhofen (Pfr. Klaus), parallel Kindergot- nach (außer in den Schulferien)
tesdienst. Im Anschluss: Gemeindever- 4. Vorhaben 2018
sammlung 5. Radweg Öhningen – Wangen/barriere- Sonntag 21.01.2018
freier Zugang zur Petruskirche 9:30 Uhr Begrüßungskaffee
Di.,23.01. 6. Verschiedenes 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
15:00 Spätlese im Gemeindehaus Gaien- 7. Schluss (Saft), mit Pfr. Matuschek, parallel Kinder-
hofen: Frauen in der Reformation (s.u.) gottesdienst
Anträge zur Tagesordnung bitte bis Freitag,
Mi.,24.01. 19.01.2018, 18.00 Uhr bei Herrn Haas (Tel. Freitag 26.01.2018
9:00 ökumenisches Frauenfrühstück im Ge- 07735/2599; Email. thomhaas@web.de) ein- 16:30-18:00 Uhr Kidstreff Königskinder (für
meindehaus reichen. Kinder von 6-12 Jahren)
Treffpunkt: Gemeindesaal
So.,28.01. Spätlese 23. Januar 2018
10:00 Gottesdienst in der Petruskirche Zum ersten Zusammensein am Dienstag, 23. Sonntag, 28.01.2018
Kattenhorn Januar im Gemeindehaus, Gaienhofen, wird 9:30 Uhr Begrüßungskaffee
19:00 Taizé-Gebet in der Petruskirche herzlich eingeladen. 10:00 Uhr Gottesdienst (Kanzeltausch), mit
Kattenhorn Nach authentischen Quellen berichten An- Pfr. Kündiger, parallel Kindergottesdienst

Freitag, den 19. Januar 2018 14


Höri-Woche

Sonderausstellung „Der Künstler Ernst Würtenberger


(1868-1934) und die literarische Szene“
Das Hesse Museum Gaienhofen zeigt bis 6.5.2018
die Ausstellung „Der Künstler Ernst Würtenberger
(1868-1934) und die literarische Szene“. Die Aus-
stellung ist freitags und samstags von 14 bis 17 05. bis 12. August 2018
Uhr und sonntags von 10-17 Uhr zu sehen. Parallel
zur Ausstellung zeigt die Städtische Wessenberg-
Augustiner Chorherrenstift
Galerie Konstanz den Maler Ernst Würtenberger Öhningen
mit Fokus auf seinen Zürcher Jahren und seine Be- Save the date!
deutung für die Schweizer Kunst- und Kulturszene
jener Zeit. Konzerte und Veranstaltungen
So 5.8. / Do 9.8. / Fr 10.8. / Sa 11. 8. / So 12.8.
Infos:
Hesse Museum Gaienhofen, Kapellenstraße 8, Einen ausführlichen Veranstaltungskalender
78343 Gaienhofen, Tel.: 07735 / 440949, finden Sie in Kürze hier.
Fax: 07735 / 440948,
www.hesse-museum-gaienhofen.de, Das Organisationsteam
info@hesse-museum@gaienhofen.de. info@hoeri-musiktage.de
Öffnungszeiten: Fr, Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr www.hoeri-musiktage.de

Thomas Fröschle *Ende Legende*


Samstag 24. Februar 2018
Die Kabarettkiste Gaienhofen präsentiert am Samstag, 24. Februar, 20:15 Uhr Thomas
Fröschle mit seinem Programm „Ende Legende“. Das Publikum hat ihn weltweit als Illusio-
nisten kennen gelernt, als einen Künstler, der ganze Reisebusse erscheinen lässt. Hierzulan-
de tritt Thomas Fröschle auch als wortgewaltiger Kleinkünstler auf und zeigt vor allem im
Fernsehen seine Präsenz als Comedian. Statt auf schwarze Magie setzt er höchst geistreich
auf schwarzen Humor. Spitzzüngig, schlagfertig und um keine Pointe verlegen, hat er sein
Publikum auch als Comedian fest im Griff. Dafür wurde er ausgezeichnet mit dem Klein-
kunstpreis Baden-Württemberg und dem 8. Hamburger Comedy-Pokal. In seinem neuen
Comedy Programm „Ende Legende“ - zeigt Fröschle, wo wir im Alltag getäuscht werden! Er
deckt auf, ob wir wirklich auf dem Mond waren. Wie der Push up-BH funktioniert. Wie uns
Hotelzimmer Frische vortäuschen. Warum noch nie ein Vogel Strauß seinen Kopf in den
Sand gesteckt hat. Warum es bei Playmobil keinen Hals-Nasen-Ohren Arzt gibt. Was der
Vogel des Jahres bei der Preisverleihung sagen würde. Und der Fröschle demonstriert, dass
wir keinen freien Willen haben, aber das Leben trotzdem ganz schön ist.
Es erwartet Sie ein Abend voller verblüffender Erkenntnisse. www.thomasfröschle.de.
Karten zum Preis von 19 € (erm. 12 €) sind im Vorverkauf beim Kultur- und Gästebüro Gai-
enhofen erhältlich, Tel. 07735/9999123, info@gaienhofen.de. Einlass 19.00 Uhr, Beginn
Thomas Fröschle am 24.2.2018
20.15 Uhr.

Weitere Termine Kabarettkiste Gaienhofen:

9. März 2018, 20:15 Uhr: Frank Lüdecke „Über die Verhältnisse“

17. März 2017, 20:15 Uhr: Thomas Otto „Mit Hirn, Charme und Zitrone“
Vorverkauf beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Tel. 07735/9999123, info@gaienhofen.de.

Freitag, den 19. Januar 2018 15


Höri-Woche

Infoabende Evangelische Ten-Brink-Schule • Gemein- Dienstag, 30.01.2018


- ab 14:30 Uhr, Kaffeenachmittag, Arbeits-
Schule Schloss Gaienhofen schaftsschule kreis für Heimatpflege, Torkel Bankholzen
Die Evangelische Schule Schloss Gaienhofen Albert-ten-Brink-Str. 28/30 • 78239 Rielasin- - 15:00 Uhr, Waking/Nordic Walking mit Bär-
lädt herzlich zu ihren Informationsveranstal- gen – Worblingen bel Keppler, Treffpunkt Friedhof Weiler
tungen ein, bei denen sie die diversen Bil-
dungsgänge vorstellt. Die Einladung richtet Schulhausbesichtigungen und Informati- Mittwoch, 31.01.2018
sich einerseits an Eltern von Viertklässlern, onsgespräche für Schüler und Eltern der - 16:00 - 18:00 Uhr, Sprechstunde zu Gas und
die sich in diesen Tagen nach einer weiter- Abschlussklassen der Grundschule: Glas, Thüga Energienetze, Altes Rathaus Iz-
führenden Schule (Realschule oder Gymna- Montag, 29. Januar 2018, 18.00 Uhr oder nang
sium) umsehen. Zum anderen sind Eltern Donnerstag, 01. März 2018,18.00 Uhr oder
und Schüler angesprochen, die nach Klasse Montag, 19. März 2018, 18.00 Uhr Donnerstag, 01.02.2018
9 oder 10 (Gy) bzw. nach dem mittleren Bil- (Anmeldung erbeten unter 07731/924730 - 9:00 - 11:00 Uhr, Sprechstunde „Hilfe von
dungsabschluss eine Anschlussmöglichkeit oder ten-brink-schule@t-online.de) Haus zu Haus“, Rathaus Moos, Trauzimmer
suchen und sich für das Aufbaugymnasium
oder das Sozialwissenschaftliche bzw. das TAG DER OFFENEN TÜR: Sonntag, 04.02.2018
Wirtschaftsgymnasium interessieren. Samstag, 03.03.18 von 10.00 Uhr bis 13.00 - Patrozinium St. Blasius, Kath. Kirchenge-
Do, 25.01.2018: Infoabend für die Schularten Uhr meinde, Kirche Bankholzen
Wirtschaftsgymnasium, Sozialwissenschaft- (Keine Anmeldung erforderlich!) - 14:00 Uhr, Höriumzug in Öhningen
liches Gymnasium und Aufbaugymnasium,
19.30 Uhr, Veranstaltungssaal, Schloss Gai- Schulanmeldung: Ausstellung im Rathaus
enhofen 21.03.18 (Mi.) 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kaleidoskop 2017 – Zeichnungen
Do, 25.01.2018: Schnuppertag WG/SG/Auf- und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Zu sehen sind die Werke von Rosemarie
baugymnasium für interessierte Schüler 22.03.18 (Do.) 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Stuckert-Schnorrenberg, Monika Braunert,
(Anmeldung erbeten) Wolfgang Hecking, und Felix Sommer.
Sa, 27.01.2018: Schulführungen für Interes- Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten
sierte des WG/SG/Aufbaugymnasium; 9.15 des Rathauses Moos zugänglich.
Uhr und 11.15 Uhr, Schloss Gaienhofen, Veranstaltungskalender
Treffpunkt: Melanchthonkirche Öffnungszeiten:
Moos Mo. – Do. 08:00 – 12:00 Uhr
Di, 30.01.2018: Infoabend in Radolfzell; alle
Schularten, 19.30 Uhr, Scheffelstube Samstag, 20.01.2018 Mi. 14:00 – 18:00 Uhr
Mo, 05.02.2018: Infoabend in Singen; alle - Verteilung der Gelben Säcke durch die Ju- Fr. 08:00 – 12:30 Uhr
Schularten, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum gendfeuerwehr Moos in allen Ortsteilen
der Lutherkirche Singen - 19:30 Uhr, Bunter Abend, Narrenzunft
Do, 22.02.2018: Infoabend Allgemeinbilden- Mooser Rettich, Bürgerhaus Moos, Einlass
des Gymnasium und Realschule 19.30 Uhr, ab 18:30 Uhr
Veranstaltungskalender
AD-Saal, Schloss Gaienhofen Gaienhofen
Sa, 24.02.2018: Schulführungen für Interes- Montag, 22.01.2018
sierte von GY/RS; 9.15 Uhr und 11.15 Uhr, - 20:00 Uhr, Mitgliederversammlung, Höri 20.01.2018
Schloss Gaienhofen, Treffpunkt: Melanch- Bülle e.V., Sitzungssaal Rathaus Moos 2. Ausfahrt mit der Skischule des Skiclubs
thonkirche Höri ins Brandnertal
Weitere Informationen finden sich unter Dienstag, 23.01.2018 21.01.2018
www.schloss-gaienhofen.de. - 15:00 Uhr, Waking/Nordic Walking mit Bär- 11:00 Uhr Gemeindeversammlung der Ev.
bel Keppler, Treffpunkt Friedhof Weiler Kirchengemeinde im Ev. Gemeindehaus
Gaienhofen
Mittwoch, 24.01.2018 25.01.2018
Infoabend an der Hohentwiel- - 16:00 - 18:00 Uhr, Energieberatung, Ener- 19:30 Uhr Infoabend für die Schularten
gieagentur Kreis Konstanz, Rathaus Moos Wirtschaftsgymnasium, Sozialwissenschaft-
Gewerbeschule Singen liches Gymnasium und Aufbaugymnasium,
- 16:00 - 18:00 Uhr, Sprechstunde zu Gas und
Die Hohentwiel-Gewerbeschule Singen lädt Glas, Thüga Energienetze, Altes Rathaus Iz- Veranstaltungssaal, Schloss Gaienhofen
ein zum Infoabend am Donnerstag, 25. Ja- nang 25.01.2018
nuar, um 19 Uhr. Informationen gibt es zur - 19:00 Uhr, Kartenvorverkauf, Bunter Abend Schnuppertag WG/SG/Aufbaugymnasium
Mittelstufe und zur Oberstufe des Techni- der Bützigräbler, Bützistüble Iznang für interessierte Schüler (Anmeldung erbe-
schen Gymnasiums mit den Profilfächern - 19:30 Uhr, Jahreshauptversammlung, Ar- ten), Ev. Schule Schloss Gaienhofen
Mechatronik, Gestaltungs- und Medientech- beitskreis für Heimatpflege, Torkel Bankhol- 27.01.2018
nik, Computertechnik und Technik Manage- zen 3. Ausfahrt mit der Skischule des Skiclubs
ment sowie zum Zweijährigen Berufskolleg Höri ins Brandnertal
für Chemisch-Technische Assistenten, zum Donnerstag, 25.01.2018 27.01.2018
Zweijährigen Berufskolleg für Technische - 19:00 Uhr, Stammtisch und Jahreshaupt- 9:15 Uhr und 11:15 Uhr Schulführungen für
Dokumentation, zum Einjährigen Berufskol- versammlung, BUND Vordere Höri, Torkel Interessierte des WG/SG/Aufbaugymnasi-
leg zur Fachhochschulreife und zur Techni- Bankholzen um, Ev. schule Schloss Schloss Gaienhofen,
schen Oberschule. Treffpunkt: Melanchthonkirche
Anmeldetage für alle Schularten sind am 19. Freitag, 26.01.2018 30.01.2018
und 20. Februar 2018 durchgehend von 7.30 - 19:30 Uhr, Bunter Abend, Narrenverein Bül- 19:30 Uhr Infoabend der Ev. Schule Schloss
Uhr bis 15.30 Uhr lebläri Weiler e.V., Pfarrzentrum Weiler Gaienhofen in Radolfzell; alle Schularten,
Zusätzliche Infoabende für die Mittelstufe Scheffelstube
des Technischen Gymnasiums, in die Schü- Samstag, 27.01.2018 03.02.2018
lerinnen und Schüler nach der 7./8. Klasse - 16:00 - 17:00 Uhr, Kartenvorverkauf für 4. Ausfahrt mit der Skischule des Skiclub
eintreten können, finden statt am 7. März Narrenspiegel, Narrenverein Bankholzer Höri ins Brandnertal
und am 25. April um 19 Uhr. Für die TG-Mit- Joppen, ehemaliges Feuerwehrhaus Bank- 04.02.2018
telstufe findet am 15. März außerdem ein holzen 9:30 Uhr Patrozinium St. Agatha in der Kir-
Schnuppertag statt. Anmeldeschluss für die - 19:30 Uhr, Bunter Abend, Narrenverein Bül- che St. Agatha Hemmenhofen
Mittelstufe ist am 16.Mai Weitere Infos unter lebläri Weiler e.V., Pfarrzentrum Weiler 04.02.2018
www.hgs-singen.de 14:00 Uhr Höri-Umzug in Öhningen

Freitag, den 19. Januar 2018 16


Höri-Woche

05.02.2018 Samstag, 27. Januar 2018 - FC Öhningen, Güggelparty im Vereinsheim


19:30 Uhr Infoabend der Ev. Schule Schloss 3. Ausfahrt der Skichule Ski-Club Höri ins - NZ Holzbirregüggel Schienen: Narrenfahr-
Gaienhofen in Singen; alle Schularten, Ge- Brandnertal plan s. unter „Vereinsnachrichten“
meindezentrum der Lutherkirche Singen Samstag, 27. Januar 2018 - NZ Mondfänger Wangen
20 Uhr 3. Bunter Abend der NZ Piraten vom 6:30 Uhr Wecken; 11:45 Uhr Sturm auf
Ausstellungen Untersee im Hexenkeller das ehemalige Rathaus; 14:00 Uhr Narren-
Sonntag, 28. Januar 2018 baumumzug ab Stark-Brunnen, 19:00 Uhr
Hesse Museum Gaienhofen 14 Uhr Seniorennachmittag der Gemeinde Hemdglonkerumzug
Der Künstler Ernst Würtenberger und die Öhningen, Turn- und Festhalle Öhningen mit anschließender Hemdglonkerparty in
literarische Szene Donnerstag, 01. Februar 2018 der Höri-Strandhalle
Dauer: Bis 6. Mai 2018 09:00 Uhr Heilige Messe der Kath. Frauen- - NZ Piraten vom Untersee: Narrenfahrplan
Geöffnet: Fr–Sa 14–17 Uhr, gemeinschaft Öhningen in der Stiftskirche s. unter „Vereinsnachrichten“
So u.Feiertage 10–17 Uhr Freitag, 02. Februar 2018 Freitag, 9. Februar 2018
Informationen Hesse Museum Gaienhofen, 18:30 Uhr Narrenbaumstellen der NZ Pira- 14:00 Uhr Fasnacht in Öhningen „Ju-
Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen, ten vom Untersee in Öhningen gend in der Bütt“ im Hexenkeller
Tel. 07735/440949, Fax 440948, Samstag, 03. Februar 2018 20:00 Uhr Fasnachtsparty der NZ Holzbir-
www.hesse-museum-gaienhofen.de, 4. Ausfahrt der Skischule Ski Club Höri ins regüggel Schienen im Güggelpalast mit
hesse-museum@gaienhofen.de Brandnertal „Soundstation Music“ (Einlass ab 16 J.)
Samstag, 03. Februar 2018 Freitag, 9. Februar 2018
18:30 Uhr Patrozinium St. Blasius in der Ka- 14:00 Uhr „Wunderfitz“-Wanderung mit Ver-
pelle in Kattenhorn mietern
Veranstaltungskalender Samstag, 03. Februar 2018 Samstag, 10. Februar 2018
20:00 Uhr Narrenspiegel der NZ Mondfän- 20:00 Uhr „Geri“ der Klostertaler in Öhnin-
Öhningen ger Wangen in der Höri-Strandhalle gen, Hexenkeller
Sonntag, 04. Februar 2018
Veranstaltungen
Höriumzug in Öhningen mit den NZ Piraten
vom Untersee - Bitte beachten Sie auch die
Samstag, 20. Januar 2018
08:45 Uhr Narrenmesse in der Stiftskirche Veranstaltungen und
2. Ausfahrt der Skichule Ski-Club Höri ins
Öhningen Narrenfahrpläne der Vereine
Brandnertal
10:00 Uhr Zunftmeisterempfang im Hexen- unter „Vereinsnachrichten“ -
Samstag, 20. Januar 2018
keller
20 Uhr 1. Bunter Abend der NZ Piraten vom
14:00 Uhr Umzugsbeginn anschließend He-
Untersee im Hexenkeller
xenkeller Stein am Rhein
Freitag, 26. Januar 2018
Donnerstag, 8. Februar 2018
20 Uhr 2. Bunter Abend der NZ Piraten vom
- Schmutziger Dunschtig - Cinema Schwanen: Keine Informationen
Untersee im Hexenkeller

Vereine Höri

Neuer Laichteich im Mooser Wald


vorbereitet
Am Freitag, den 12.Januar, haben wir den Bereich für den neu-
en Laichteich im Mooser Wald von dort liegenden Bäumen und
Gehölz befreit. Insgesamt waren 8 Helfer vor Ort. Mit Motorsä-
gen wurden die dort liegenden Bäume und Baumreste in Stücke
gesägt und dann in dem umgebenden Wald verteilt. Sie werden
dort als Totholz von Käfern, Pilzen und Bakterien zersetzt. Totholz
stellt eine wichtige natürliche Erneuerungsquelle für den Wald
dar.

Als nächstes kann der Bagger den Teich ausheben.

Nächster BUND-Stammtisch am 25. Januar


Um 19 Uhr treffen wir uns in der Torkel in Bankholzen bei unse-
rem nächsten Stammtisch zu unserer Jahreshauptversammlung.

Michael Bauer, Vorstand

Freitag, den 19. Januar 2018 17


Höri-Woche

Wir laden ein am ...


... am Samstag 20. Januar 2018
zur 1. Schneeschuhwanderung im Bezirk
DHB für Liebhaber und Interessierte je
nach Schneelage in D oder CH, in PKW-
Fahrgemeinschaften, mit Rucksackvesper.
Bitte Ausweis/Pass mitführen; Wander-
zeit ca. 3-4 Stunden,
Anmeldung erwünscht unter Tel. 07533-
1894 bis 18.01.2018

... am Samstag 27. Januar 2018


auf die Alpenlandroute von Ost nach
West
vom Bodensee/D zum Genfer-See/CH
1. Etappe von Öhningen/D nach Stein a.Rh.,
über Kaltenbach-

Oberstammheim-Trüllikon nach Ossingen,


zurück mit der
SBB bis Stein a.Rh.,mit Rucksackvesper & SFr.
Treffpunkt 09.00 Uhr P Friedhof Öhningen
Wanderzeit ca. 4,5 Stunden/ ca. 19 km
Organisation Karl Honsel
Tel. 07735-93 82 03
________
Mit frohen Wandergrüßen
Kursgebühr 85,00 € Zita Muffler Wanderwartin
10x Di ab 20.2.18 von 13:00 - 14:30 Öhningen-Höri e.V.
Kleingruppe bis zu 6 Teilnehmer Tel. 07533-1894
Lehrmaterialien werden zu Kursbeginn be-
kannt gegeben
NEU NEU NEU NEU
Englischkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen
Ab Februar werden wir eine monatliche
Dieser Kurs läuft bereits. Quereinsteiger sind
Sprechstunde in den Rathäusern der Ge-
herzlich willkommen. Freie Plätze sind limi-
meinden
tiert. Wir arbeiten neben interessanten Ar-
Moos und Öhingen anbieten. Sie finden
beitsmaterialien mit dem Kursbuch Network
uns in der Zeit von 9 - 11 Uhr im Sitzungs-
Starter A1 Lektion 3 Wiederholung.
zimmer des jeweiligen
Kursgebühr 80,00 €
Rathauses. Wir würden uns freuen, wenn Vereine Moos
10x Di ab 20.2. 18 von 9:30 - 11:00
Sie die Gelegenheit vor Ort nutzen und
Für Kursteilnehmer des bereits laufenden
wir dort ins Gespräch
Kurses beginnt Term 1 am 6.2.18, wie bereits
kommen können. Die HelferInnen dür-
besprochen.
fen gerne ihre Stundenzettel dort vorbei
Kursleiterin: Herta Eicher
bringen und interessierte
Bei Fragen und zur Beratung erreichen sie Arbeitskreis für Heimatpflege Vordere
Bürger sind eingeladen sich bei uns zu
Frau Eicher unter Tel. 07735/ 938155 Höri e.V.
informieren!
Die Termine für Öhningen, jeweils der 1. Der Arbeitskreis für Heimatpflege
Mittwoch im Monat von 9-11 Uhr: 7.2., Vordere Höri e.V., Bankholzen,
Einladung zum Frühstückstreffen für
7.3., 11.4.,2.5., 6.6. lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessier-
Senioren
te ein zur
Herzliche Einladung an alle Senioren. Wir
Die Termine für Moos, jeweils der 1. Don- Jahreshauptversammlung
starten motiviert in das neue Jahr und
nerstag im Monat von 9-11 Uhr: 1.2., 1.3., Mittwoch, dem 24.01.2018, um 19.30 Uhr
freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
12.4., 3.5.,7.6. Torkel Bankholzen
Auch wenn Sie uns noch nicht kennen,
schauen Sie vorbei und lassen sie sich
überraschen. Tagesordnung:
Wir hören nicht auf zu lernen, weil wir alt 1. Begrüßung
Das Treffen findet statt:
werden, sondern wir werden alt, wenn wir 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung
am 24.01. 2018
aufhören zu lernen. 2017
von 9.00 – 11.00 Uhr
Unter diesem Motto möchten wir ihr Inter- 3. Totenehrung
im Pfarrzentrum Weiler
esse für folgende Kurse wecken: 4. Bericht des Vorstandes
Frau Dummel und Frau Wieland freuen
sich auf Ihr Kommen. Eine Mitfahrgele- 5. Kassenbericht
Englisch Starterkurs 6. Kassenprüferbericht
genheit kann organisiert werden.
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse, natürlich Informationen und Anmeldung zur Mit- 7. Entlastung des Vorstandes
auch für Seniorinnen und Senioren geeig- fahrgelegenheit erhalten Sie bei Hilfe von 8. Verschiedenes
net. Haus zu Haus e.V., Telefon: 07735 /919012
Dieser Kurs ist offen für alle, die lernunge- Bürozeiten: Montag, Dienstag und Don- Über eine rege Teilnahme würden wir uns
wohnt sind und es gemütlicher angehen nerstag 9 – 12 Uhr, Mittwoch 14 – 16 Uhr freuen.
wollen. Die Vorstandschaft

Freitag, den 19. Januar 2018 18


Höri-Woche

Arbeitskreis für Heimatpflege Vordere


Höri e.V.
Ganz herzlich möchten wir einladen zum
nächsten
Kaffeenachmittag

Narrenfahrplan 2018
in die Torkel Bankholzen
Am 30. Januar 2018 - ab 14.30 Uhr

Genießen Sie selbstgebackenen Kuchen


und Kaffee im gemütlichen Torkelstüble und So. 21.01.2018 13.13.h Ulm-Zug – Start-Nr. 43
freuen Sie sich auf nette Begegnungen. Wir Bus ab Rathaus Iznang 9.30h
freuen uns auf viele Gäste. Zug ab Rzell Gleis 5 um10.05h - Ankunft Ulm 11.53h
Rückfahrt:
Ihr aktives Torkelteam 1) Zug ab Ulm Gleis 8 um 16.05h - Ankunft Rzell 17.52h
2) Zug ab Ulm Gleis 3 um 17.13h – 18.32h umsteigen FN Stadt
Gleis 1
Ankunft Rzell 19.39h
3) Zug ab Ulm Gleis 8 um 18.05h – Ankunft Rzell 19.52h
Rückfahrt via Höribus 18.49h /19.49h / 20.49h

Narrentreffen in Gailingen Mi. 24.01.2018 19.00h Kartenvorverkauf für Bunten Abend im Bützistüble
Die Joppen nehmen am Sonntag, den So. 28.01.2018 13.30h Vereinigungsumzug Gailingen Start-Nr. 15
28.01.2018 am Narrentreffen der Narrenver- Abfahrt Rathaus Iznang 10.00h/ 11.30h
einigung Hegau-Bodensee in Gailingen teil. Rückfahrt ab Gailingen 17.00h/ 19.00h
Der Umzug beginnt um 13:30 Uhr.
So. 04.02.2018 14.00h Höriumzug in Öhningen Start-Nr. 2
Die Busse fahren wie folgt: Abfahrt ab Rathaus Iznang 11.30 h
• Hinfahrt: 2 Busse, davon 1 mit Anhän- (12.30 h Bushaltestelle Iznang - Weiler hat noch Platz)
ger, 12.00 Uhr Rückfahrt via Shuttle-Bus 18.00h/ 19.00h/
• Rückfahrt: 1 Bus im Pendelverkehr, 20.00h Busplatz Öhningen
18.00 und 19.30 Uhr
Do. 08.02.2018 6.00h Schmutzige Dunnschtig
ca. 7.45h Abfahrt nach Moos zur Rathausstürmung
10.00h Trauung der Narreneltern im Rathaus Iznang anschl. Umzug
Kartenvorverkauf Narrenspiegel durchs Dorf
Karten für den Narrenspiegel der Bank- 12.30h Mittagessen im Gasthaus SEEHOF
holzer Joppen am 10.02.2018 können 14.30h Narrenbaumumzug durchs Dorf anschl. Narrenbaum stellen
im Vorverkauf erworben werden. Dieser 19.00h Hemdglonkerumzug durchs Dorf
findet statt am Samstag, den 27.01.18 20.30h Hemdglonkerparty mit „DJ Dan“ im Felsenkeller
zwischen 16.00 und 17.00 Uhr im Feuer- Hierzu sind alle Närrinnen und Narren, Fasnetfreunde und Tanz-
wehrhaus Bankholzen. lustigen eingeladen.
Fr. 09.02.2018 12.00h närrisches Spaghetti-Essen für den Narrensamen bei Rico
15.00h närrischer Mittag für die Ü60 Narren im Bützistüble
18.00h Generalprobe Bunter Abend

Sa. 10.02.2018 19.30h Bunter Abend im Rathaus Iznang

So. 11.02.2018 13.00h Umzug Konstanz Start-Nr. 8 (Lutherplatz)


Abfahrt Rathaus Iznang 10.00h/11.30h
Umzug in Tengen am So. 21.01.2018 Rückfahrt Konstanz Parkplatz Döbele 17.00h/ 19.00h
NV Büllebläri nimmt am Umzug in Tengen Mo. 12.02.2018 14.00h Rosenmontag Kinderbasteln im Bützistüble
teil und startet auf Platz Nr. 38. 14.30h Bützikaffee im Rathaus ab ca. 15.00 h Kinder in der Bütt
Bus Abfahrt:
12:00 Uhr ab Bülleblärischopf Di. 13.02.2018 16.00h Umzug durchs Dorf, Narrenbaum fällen und Fasnet verbrennen
Bus Rückfahrt: 18:00 Uhr 18.00h Boeli-Essen im Rathaus mit Narrenbaum-Tombola

Liebe Zunftmitglieder und Freunde des Vereins


Hier sind die nächsten Veranstaltungstermine der Mooser Fasnet:
Samstag 20.01. / Bunter Abend im Bürgerhaus mit den Rauhenberg Musikanten
Saalöffnung 18.30 Uhr - Beginn 19.30 Uhr
Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich.
Sonntag 28.01 / Fastnachtsumzug Hegau-Bodensee in Gailingen
Umzugsbeginn ist um 13.30 Uhr.
Busabfahrt ab Haus Gottfried um 10.00 Uhr und 11.30 Uhr
Rückfahrt um 17.30 Uhr und 19.00 Uhr

Vorschau: Freitag, 02.02. Nachtumzug in Kaltbrunn


Sonntag, 04.02. Höriumzug in Öhningen

Mit einem herzlichen: Rettich, Bülle und Salot grüßt euch euer Schriftführer

Freitag, den 19. Januar 2018 19


Höri-Woche

Hallenturniere Jugend

Narrenfahrplan 2018
Samstag, 20.01.18
A - 17 Uhr Unterseehalle Radolfzell

Samstag, 27.01.18
B - 13.30 Uhr Hegauhalle Hilzingen Samstag, 27.1.2018
Narrenspiegel, Beginn 20:11 Uhr

Sonntag, 28.1.2018
Vereine Gaienhofen Umzug in Gailingen
Abfahrt 12 Uhr am ehem. Böhler, Beginn
14 Uhr, Rückfahrt 18 Uhr

Sonntag, 4.2.2018
Höriumzug in Öhningen, Motto Unter-
wasserwelt
08:45 Uhr Narrenmesse
Narrenfahrplan 2018 der 09:45 Uhr Zunftmeisterempfang im He-
xenkeller
Hägelisaier Gaienhofen 14:00 Uhr Höriumzug

Sonntag, 21.01.18 Hegau Bodensee Mittwoch, 7.2.2018


Hast du Lust auf Fasnacht? Hemdglonkerumzug zusammen mit
Umzug, Busabfahrt 10.30 Uhr am
Wir, die Hägelisaier Gaienhofen würden den Hägelisaiern in Gaienhofen
Leins, Rückfahrt 17.30 Uhr
uns freuen, wenn du an der diesjährigen Abmarsch um 18:45 Uhr am ehem. Böh-
Samstag, 27.01.18 Narrenspiegel
Fasnacht bei uns mitmachen würdest. ler
Hemmenhofen im T-Shirt, Einlass
Eines der größten Highlights in diesem
19.00 Uhr
Jahr ist der Höri-Umzug in Öhningen. Donnerstag, 8.2.2018
Freitag, 02.02.18 Öhningen, Treff-
Wenn du an diesem Höri-Highlight mit- Schmutziger Dunschtig
punkt 18.15 Uhr im Gewerbegebiet im
tendrin sein möchtest, statt nur am Rand 6 Uhr - Wecken durch verschiedene
Häs, eigene Anreise
zu stehen, bist du bei uns Hägelisaiern Gruppen, Treff beim ehem. Böhler
Sonntag, 04.02.18 Höriumzug Öhnin-
genau richtig. 9 Uhr - Schülerbefreiung mit anschl.
gen, Aufstellung 12.30 Uhr, eigene
Du hast die Möglichkeit unter dem Mot- Sturm des Rathauses in Gaienhofen
Anreise
to „Die Welt der Piraten“ mitzulaufen. 12 Uhr - Gemeinsames Mittagessen im
Mittwoch, 07.02.18 Hemdglonker
Noch Fragen? Hörimarkt Böhler Gaienhofen
in Gaienhofen, Beginn 19.00 Uhr ab
Dann melde dich doch einfach bei Corin- 14 Uhr - Narrenbaumumzug (Abmarsch
Sparkasse
na Blondzik- Burgo. am ‚Schulerbuckel‘ (Kirchsteig),
Donnerstag, 08.02.18 Schmutzige
Telefon: 07735-937390 anschließend Narrenbaumstellen, Trau-
Dunnschtig, 6.00 Uhr wecken ab Bür-
gerhaus, Schüler befreien, Rathaus ung der Narreneltern und Narrenbaum-
stürmen, Treiben durch das Dorf, 14 verlosung
Uhr Baum stellen mit Essen und Trin-
ken vor dem ehemaligen Badischen Freitag, 9.2.2018
Hof bei Sandra Kuppinger auf der Käfer-Hägeli-Kinderball, Beginn 14 Uhr
Terrasse , ab ca. 15 Uhr Kaffee und Ku- in der „Alten Schule“,
chen in der Gildenstube, gemütlicher anschließend Disco für Teens von 10 bis
Ausklang. 15 Jahren von 18 bis 21 Uhr
Information für die Seniorensportgruppe Närrischer Senioren-Hock im Narren-
Freitag, 09.02.18 Käfer-Hägelikin- am Donnerstag, 25.01.18, findet wegen
derfasnet in der alten Schule in Hem- schopf, Beginn 14 Uhr
Weiterbildung der Übungsleiterin keine
menhofen ab 14.00 Uhr, abends Nar- Sportstunde statt. Wir treffen uns wieder am
renspiegel Horn im T-Shirt, Einlass Samstag, 10.2.2018
01.02.18 zur gewohnten Zeit um 08:55 Uhr Schiff-Ahoi in der „Alten Schule“, Beginn
18.30Uhr in der Hörihalle.
Samstag, 10.02.18 Aufbau Wieberfas- 20 Uhr
Petra Bödecker, Leiterin der Seniorengruppe
net im AD-Saal 10.00Uhr
Sonntag, 11.02.18 Umzug Konstanz, Sonntag, 11.2.2018
Abfahrt 10.30 Uhr am Leins, Rückfahrt Umzug in Konstanz
Fünf Esslinger Abfahrt 11 Uhr am ehem. Böhler, Beginn
19.00 Uhr das Bewegungsprogramm für mehr
Rosenmontag, 12.02.18 Wieberfasnet 13 Uhr, Rückfahrt 18 Uhr
Mobilität im Alter
AD-Saal ab 12.00 Uhr Kurs, 10 ÜE, dienstags 16:45 Uhr,
Dienstag, 13.02.18 Aufräumen im AD- Montag, 12.2.2018
Turnhalle in Horn Weiberfasnacht in Gaienhofen (Män-
Saal, danach Kaffee und Kuchen in der - Einstieg jederzeit möglich -
Gildenstube und Baum fällen...Fas- ner: als Frau verkleiden)
Nähere Informationen unter Beginn: von 12 – 13 Uhr Eintritt frei
net verbrennen und anschließendem Tel. 07735 440229
Hock im Bürgerhaus mit Essen und antje.zangemeister@web.de
Trinken (10 Euro pro Person, Kinder Dienstag, 13.2.2018
frei). 9 Uhr - Abbau und Aufräumen im Ver-
Aschermittwoch, 14.02.18 Aufräumen einsraum
Bürgerhaus 19 Uhr - Abmarsch zur Fasnachtsver-
Wir freuen uns auf euch! brennung beim Böhler,
Der Narrenrat anschließend Kehraus im Hotel Höri

Freitag, den 19. Januar 2018 20


Höri-Woche

Vereine Öhningen

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue


pädagogische Leiterin im Bauernhofkinder-
garten: Frau Sybille Mirsch!

Außerdem sucht der Bauernhofkindergar-


ten Schwalbennest in Öhningen schnellst-
möglich eine

Reinigungskraft auf Minijob-Basis

für ca. 4 Stunden/ Woche


an 3-4 Tagen/ Woche
Wir bieten flexible Arbeitszeiten (jeweils
ab 13.30Uhr) und eine Vergütung von 12€/
Stunde.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau
Hellmuth-Beitz unter 077357582208 mög-
lichst zwischen 09.00 und 12.30 Uhr

Lernort Bauernhof Linsenbühlhof,


Öhningen:

Weißt du wie weich ein Huhn sich anfühlt?

Freitag, den 19. Januar 2018 21


Höri-Woche

Möchtest du den Bauernhof regelmäßig aus der komischen Oper von Jacques Of-
besuchen und noch besser kennenlernen? fenbach, sah man ein mit den Armen win-
Wenn du Lust hast, mehr über die Tiere und kendes Publikum. Nach einer kurzen Pause,
das Leben auf dem Bauernhof zu erfahren, eröffneten wir die zweite Konzerthälfte mit
hautnah die Produktion unserer Lebensmit- dem Stück `Viva Las Vegas` von Elvis Pres- Liebe Kinder (ab ca 5 Jahren) – habt ihr
tel zu erleben und gerne draußen in der Na- ley, gingen dann in einen Stierkampf nach Lust mitzumachen?
tur bist, dann komm in unseren Linsenbühl- Spanien mit dem Stück `Yakka` und spielten Ihr seid herzlich eingeladen, gerne als Pirat/
hof-Jahreskurs! Wir sind eine feste Gruppe anschließend ein Medley bekannter Lieder Piratin verkleidet, am Sonntag, 04. Februar
von maximal 10 Kindern, die sich ab Febru- von den Beatles, die förmlich zum Mitsin- den Höri Umzug mit uns Piraten vom Unter-
ar 2018 wieder einmal im Monat für einen gen aufforderten. Bevor es mit dem Stück see zu eröffnen.
tollen Nachmittag auf dem Linsenbühlhof `Two Worlds` aus dem Musical Tarzan in Wir treffen uns um 13:45 Uhr am Aufstel-
trifft! Insgesamt treffen wir uns im Jahresver- den Dschungel ging, stiegen wir mit `Roller lungsplatz (Kreuzung Birkenweg und Carl-
lauf 10 Mal. Es gibt einen Kurs am Montag Coaster` und einer kleinen Choreographie Dietz-Straße) und entern dann das Piraten-
von 15-18 Uhr und einen zweiten Kurs am in eine Achterbahn ein. Nach großem Ap- schiff „Galgenvogel 2“.
Mittwoch von 15-18 Uhr. Wenn du Interesse plaus und Zugabe-Rufen luden wir das Pu- Um 14:00 Uhr geht die Fahrt durchs Dorf,
an unserem Jahreskurs hast, bekommst du blikum noch einmal zum Mitsingen ein mit der Umzugsstrecke entlang, los.
nähere Infos sowie das Anmeldeformular einem Medley aus vielen bekannten Liedern Bitte holen Sie ihr Kind danach ab oder ver-
bei Bäuerin Marion unter der email-adresse aus der Neuen deutschen Welle. Natürlich einbaren Sie einen Treffpunkt mit ihm. Ge-
marion-haeberle@gmx.de hatten wir in diesem Jahr noch ein paar nauere Infos gibt es vor Ort.
www.linsenbuehlhof.de Ehrungen und da ließ es sich der Präsident Mit närrischen Grüßen
Familie Häberle, Linsenbühlhof, des Blasmusikverbandes Hegau-Bodensee im Namen des gesamten Elferrates
78337 Öhningen Johannes Steppacher nicht nehmen, diese Jessika Kern
gleich selbst durchzuführen. Unser 2.Vor-
stand Frank Hess wurde vom Verband für Bunte Abende in Öhningen
40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt und Auch 2018 starten die Piraten vom Untersee
wurde gleichzeitig als Ehrenmitglied in den mit 3 Bunten Abenden in die närrische Zeit
Blasmusikverband aufgenommen. Frank ist 1. Bunter Abend Samstag den 20.01.2018
bei uns der Küchenchef, der uns nach den 2. Bunter Abend Freitag den 26.01.2018
Musikproben immer mit leckerem Essen 3. Bunter Abend Samstag den 27.01.2018
versorgt und bei den Planungen für sämtli- Beginn jeweils um 20.00 Uhr im Hexenkeller
che Feste auch ganz vorne mit dabei ist. Mit Es gibt noch Karten für alle Abende
seiner ruhigen und besonnenen Art glättet
er manche Wogen und steht auch als Ersatz- Die Karten können ab 04.04.2018 direkt bei
Ganz nah dran an unserem Schaf Molly dirigent immer wieder zur Stelle. Mit einem Manuela Binder, Hofgasse 1 bestellt und ab-
weinenden und einem lachenden Auge geholt werden.
durften wir auch unseren Hermann Dosch Kontakt: 07735 938072 oder
ehren. Er wurde für 60 Jahre aktive Mitglied- k-binder@web.de
schaft geehrt. Das lachende Auge, weil wir Wir freuen uns auf 3 unterhaltsame Abende
Hermann sehr dankbar sind, was er in den Im Namen des Elferrates
60 Jahren für den Musikverein gemacht hat. Andrea Bilger
Er hatte in seiner musikalischen Laufbahn Schriftführerin
fast alle Vorstandsposten belegt und so viele
verschiedene Instrumente gespielt, dass er
ein ganzen Musikstück alleine spielen kann. Narrenfahrplan
Wir haben aber auch ein weinendes Auge, Piraten vom Untersee e. V.
weil dieses der letzte Auftritt unseres Posau- 2018
Spaß in der Stroh-Scheune nisten war. Er hat mit diesem Musikkränzle
seinen letzten Auftritt mit uns und wir wün- Samstag 20.01.2018
schen Ihm und seiner Gerlinde weiterhin 20.00 Uhr 1. Bunter Abend
noch viel Spaß an der Musik!
Musikverein Freitag 26.01.2018
Öhningen 1802 e.V. 20.00 Uhr 2. Bunter Abend

In diesem Jahr stand unser Musikkränzle Samstag 27.01.2018


unter dem Motto `Rein in`s Vergnügen´. 20.00 Uhr 3. Bunter Abend
Da durfte der `Einzug der Gladiatoren` als
Auftaktstück natürlich nicht fehlen. Doch Freitag 02.02.2018
zuvor Eröffnete das Jugendblasorchester 18.30 Uhr Narrenbaumstellen
Höri unter der Leitung von Markus Müller
das Konzert. Unsere Jungdirigentin Vanessa Sonntag 04.02.2018
Habres durfte ihr Können auch unter Beweis Höriumzug in Öhningen
stellen und dirigierte gleich zwei Stücke des 08.45 Uhr Narrenmesse
Repertoires des erst kürzlich gegründeten Bild: Herr. Jahnke, Südkurier 10.00 Uhr Zunftmeisterempfang
Orchesters. Das Jugendblasorchester Höri 14.00 Uhr Umzugsbeginn
setzt sich aus Jungmusikern aus verschiede-
nen Musikvereinen der Höri zusammen und Schmutzige Dunschtig 08.02.2018
hat mit Markus Müller einen hervorragen- 05.45 Uhr Wecken (alle - Abmarsch 06.00
den Leiter gefunden. Jürgen Salamon führte Uhr)
die aktive Kapelle als Zirkusdirektor durch 09.45 Uhr Besuch im Kindergarten, an-
das Programm. Zu dem Evergreen `Oh mein schließend Schülerbefreiung
Papa` gab unser Trompeter Bert Steidle ein in der GHS / Treffpunkt Hexen-
Solo als Musikclown, das immer wieder Ge- keller
lächter hervorrief. Gefolgt von `Orpheus in 11:00 Uhr Rathausstürmen
der Unterwelt` und dem bekannten Cancan Bild: Herr Jahnke, Südkurier 12.00 Uhr Narrenfraß im Hexenkeller

Freitag, den 19. Januar 2018 22


Höri-Woche

14.00 Uhr Narrenbaumstellen (Treff- 14.15. Uhr Seifenkistenrennen am Halde-


punkt bei Sigi Pleli) nacker anschl. Siegerehrung
18.45. Uhr Hemdglonkerumzug im Hexenkeller
20.00 Uhr Tanzschiff für Jung und alt. 20.00 Uhr Guggenabend im Hexenkeller
Ausgabe der Siebler - 2. Termin
Fasnachtsfreitag 09.02.2018 Fasnachtsdienstag 13.02.2018 Die Mondfänger geben die Sieblerhäser für
14.00 Uhr Kinder in der Bütt 18.45 Uhr Letzter Umzug durchs Dorf, diese Fastnacht aus.
anschl. Fasnachtsverbrennen Zweiter und letzter Ausgabetermin: Morgen
Fasnachtssamstag 10.02.2018 20.00 Uhr Schlagernacht im Hexenkeller Samstag den 20.1.2018 um 14.00 Uhr in der
20.00 Uhr „Geri der Klostertaler“ Zunftstube im Keller des Musikprobelokals.
im Hexenkeller

Fasnachtssonntag 11.02.2018 Hallo Altershästräger/innen !


Narrentreffen in Tengen
13.30 Uhr Treffpunkt Seifenkistenrennen Wir treffen uns am Erster Häseinsatz ist schon diesen Sonntag
beim alten Feuerwehrhaus den 21.1.2018 beim Narrentreffen in Tengen.
(alle die keinen Dienst haben) Samstag, 27. Januar 2018 Wir fahren mit 2 Bussen, Abfahrt ist um 11 Uhr
14.00 Uhr Abmarsch Umzug Richtung Zum 3. Bunten Abend im Hexenkeller am Mondfänger Platz.
Haldenacker Beim Umzug, der um 13.30 Uhr beginnt, ist
erstmals unsere Kindergundel mit am Start.
Rückfahrt in Tengen um 17.30 Uhr und 18.30
Uhr.

Fahrplan NZ „Holzbirregüggel Schienen e.V.“ Nachtumzug in Gailingen


Schon nächsten Samstag den 27.1.2018 geht
Mittwoch, 24.1.: 19.00 Uhr: Kinderhäsausgabe im Zunftraum es weiter: Dann nehmen wir am Nachtumzug
in Galingen teil.
Sonntag, 28.01.: 13.30 Uhr: Narrentreffen in Gailingen
10.00 Uhr und 11.30 Uhr: Hinfahrt ab Schule Abfahrt mit 2 Bussen ist um 16.15 Uhr am
17.30 Uhr und 19.00 Uhr: Rückfahrt Mondfänger Platz. Der Umzug beginnt um
18.00 Uhr.
Freitag, 02.02.: 18.30 Uhr: Nacht-Narrenbaumstellen in Öhningen Rückfahrt in Gailingen um 22.00 Uhr und 0.00
durch die Schiener Holzer und der musikalischen Begleitung durch Uhr.
den MV Schienen

Sonntag, 04.02. 14.00 Uhr: Höriumzug in Öhningen


Kein Bus nach Öhningen, Rückfahrt mit dem Shuttlebus 18.00, 19.30,
21.00 Uhr möglich

Donnerstag, 08.02. Schmutziger Dunschdig


6.30 Uhr: Wecken Abmarsch: Gemeindehaus
8.00 Uhr: Frühstück für Alle in der Halle
9.30 Uhr: Machtübernahme im Gemeindehaus, Kindergarten schlie-
ßen, Mittagessen für Alle in der Halle
14.00 Uhr: Narrenbaumumzug ab Schule, Narrenbaum stellen
19.00 Uhr: Hemdglonkerumzug ab Kiga, anschl. Hemdglonkerhock in
der Halle
Auf geht es zu den Umzügen. Die letzten Sieblerhä-
ser werden morgen noch ausgegeben.
Freitag, 09.02. 14.00 Uhr: Kinderfasnacht im Hexenkeller
Mit Auftritten der Jungnarren aus Öhningen und Schienen
20.00 Uhr, Einlass ab 16 Jahren:
Schlager Move im Güggelpalast mit Jugendliche mit Lust an der Fastnacht
„Soundstation Music“ gesucht
Hallo,
Samstag, 10.02. 14.15 Uhr: Umzug in Singen Poppele-Zunft habt Ihr Spaß an der Fastnacht und am Ver-
13.00 Uhr: Busabfahrt kleiden?
19.00 Uhr: Rückfahrt Wollt Ihr mal in eine andere Haut schlüp-
fen und zeigen was Ihr drauf habt?
Sonntag, 11.02. Fasnachtssonntag Dann seid Ihr bei uns genau richtig, denn an
10.00 Uhr: Närrischer Frühschoppen für große und kleine Narren unserer Dorffastnacht ist das alles möglich!
11.00 Uhr: Traditioneller Frühschoppen unter Mitwirkung des Mu- Zusammen mit Dir und Deinen Freunden
sikverein Schienen wollen wir am Fastnachtsdienstag 13.2.2018
Große Verlosung des Narrenbaums sowie anderen attraktiven Preisen! eine Show veranstalten. Wenn Du Lust hast,
aktiv auf der Bühne mitzumachen, oder als
Montag, 12.02. Rosenmontag Ideen- und Ratgeber hinter der Bühne die
14.00 Uhr Auftritte der Jungnarren aus Schienen und Öhningen Show mitzugestalten, dann würden wir uns
sehr freuen.
Dienstag, 13.02. Fasnachtsdienstag
15.00 Uhr: Narrenbaum fällen Treffpunkt zur Vorbesprechung ist am Mitt-
19.00 Uhr: Trauermarsch zum Gemeindehaus, Fasnacht verbrennen woch 29.1.2018 um 17.45 Uhr in der Halle.
Noch Fragen? Ruft einfach unsere Kontakt-
person Thomas Stark unter Tel. 938522 an!
Narri-Narro und e glückselige Fasnacht
wünscht NZ „Holzbirregüggel“ Schienen e.V. Der Narrenrat

Freitag, den 19. Januar 2018 23


Höri-Woche

TuS Wangen: SPORTANGEBOT 2018 - Wir freuen uns auf Euch!


Montag
15:00 - 16:00 Uhr Hallenhüpfer (ca. 3-5 J.) Astrid Ruf & Cindy Fünfschilling
16:00 - 17:15 Uhr Eltern-Kind Turnen (ca. 2-4 J.) Carmen Zimmermann & Maria Schäfer
17:15 – 18:30 Uhr Fit for Youngsters (ab 6 J.) Lukas Schnur (Wiederbeginn nach Fasnacht!)
18:30 - 20:00 Uhr Badminton Ingrid Ruf
19:00 – 20:00 Uhr Ab April: Boot Camp (draußen) Julia Wilhelm
20:00 - 21:00 Uhr Hot Iron* Julia Wilhelm
Dienstag
08:00 - 09:30 Uhr Entspannungstechniken nach Yoga* Edith Wenk
19:00 – 20:00 Uhr Neu: Fit-Mix* (Halle Schienen) Edith Wenk
20:00 - 21:15 Uhr Rückenfit* (Halle Schienen) Edith Wenk
20:00 - 21:30 Uhr Badminton 14+ Tobias Brückner
Mittwoch
10:00 - 11:00 Uhr Stretch & Breath & Move* Andrea Wiedenbach
15:15 - 16:15 Uhr Modern Dance* (10-14 J.) Angela Gassner
17:00 - 18:30 Uhr Kinderturnen ab 6 Jahren Cindy Fünfschilling & Maria Schäfer
18:30 - 19:30 Uhr Strong* (Halle Schienen) Nathalie Ziegler
19:00 – 20:00 Uhr Hot Iron* Julia Wilhelm
20:00 - 21:00 Uhr Zumba* Nathalie Ziegler
Donnerstag
08:30 - 09:30 Pilates* (Halle Schienen) Edith Wenk
09:00 - 10:00 Bauch, Beine, Po & Co* Julia Wilhelm
15:30 - 16:30 Vorschulturnen (ab 4 J.) Uschi Wehrle, Ilona Eggert
17:00 - 18:30 Kinderturnen (ab 6 J.) Sandra u. Hannah Schnur, Nancy Gossmann und
Annika Lucas
18:30 - 20:00 Vinyasa Yoga* Vertretung C.S.
20:00 - 21:00 Volleyball Beate Braun
20:00 - 21:00 Zumba II* Nathalie Ziegler
Samstag
15:00 - 16:00 Nordic Walking Petra Singer

Die mit * gekennzeichneten Angebote sind Kurse, an denen man nur mit Vertrag teilnehmen kann. Die Kurs-Tarife sind supergünstig. Wer
mehrere Kurse besuchen möchte, zahlt als erwachsenes Mitglied nur 20 Euro pro Monat. Der August ist beitragsfrei. Schnupperstunde kos-
tenlos!
Siehe auch www.tus-wangen.de oder besuche uns auf Facebook!

Zu verschenken
Zu verschenken:
1 Philips Fernseher 69 cm
1 Buggy
1 Kinderhochstuhl
Tel. 0172-9519020

Ende des redaktionellen Teils


Freitag, den 19. Januar 2018 24
Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last
fallen lassen, die man lange getragen hat, das ist eine
köstliche, eine wunderbare Sache. (Hermann Hesse)

In Liebe nehmen wir Abschied von meinem Mann


und Bruder

Wolfram Mau
14.10.1939 - 13.01.2018

Irmgard Mau
Gudrun Mau
und alle Anverwandten
Die Trauerfeier mit Urnenbestattung in Öhningen findet
im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
Traueradresse:
Irmgard Mau, Hohenklingenstr. 5, 78337 Öhningen
-lichen Dank EBK abzugeben an Selbstabholer
für die Geschenke und Aufmerksamkeiten den Kattenhorner und L-Form, für kleine Wohnung geeignet mit Herd,
Wangener Südkurier Lesern. Verbunden mit den besten Wünschen Kühlschrank, Dunstabzug, Tel. 0160/97922634
für Sie vor allem Gesundheit für das Jahr 2018

Ihre Zustellerin Silvia Wolf

GESUCHT!!
Kleines Atelier oder Beteiligung an einem Atelier auf der Höri,
bevorzugt Öhningen-Wangen. Telefon 0 77 35 / 9 37 21 28

Haus / Grundstück
Zwillingseltern suchen

auf der vorderen Höri oder in Horn. Tel.: 0172 - 7 29 08 81

2-Zimmer-Wohnung im Herzen von Gaienhofen


65 qm ohne Balkon, 550 Euro KM ab 1. März oder
nach Absprache zu vermieten.
Telefon 0172 - 7 40 22 74

Garage oder geschützter Carportstellplatz


für PKW zur Miete in Moos gesucht.
Tel.: 07732 / 950 90 81

Suche liebevolle Reitbeteiligung


Mindestalter 18 Jahre, 80,- EUR pro Monat,
Standort Öhningen. Tel.: 0176 - 228 749 16

Erfahrene Hundeliebhaberin
führt Ihren Hund aus und betreut ihn auch
gerne bei Ihnen Zuhause. Tel. 0162 546 27 33
Donnerstag, 25. Jan. 2018 von 09.00 bis 17.00 Uhr
Freitag, 26. Jan. 2018 von 09.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 27. Jan. 2018 von 10.00 bis 15.00 Uhr

Gottlieb - Daimler - Straße 7


Tel.: 0 77 31 - 91 77 81
78239 Rielasingen-Worblingen

Schöne Ferienwohnung
umständehalber zu verkaufen, in Gaienhofen-Gundholzen.
Südbalkon, Wohnfläche 53,40 m². Voll eingerichtet, 1. OG,
Preisidee 117.000,- €
Telefon 0 77 35 / 44 06 25

Bauplatz gesucht 400 bis 450 qm


Tel.: 07731/5913894 (ab 19.00 Uhr)
od. 0160/94949494

In Öhningen zu vermieten: 2 Wohnungen


UG, 1 Zi., 19 m², s. kleine Küche, Bad, Terrasse; 180,- Euro
DG 2 Zi., 45 m², Küche, Bad, WC, 380,- Euro + NK
Bitte keine Haustiere!
Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 4755804
an den PRIMO VERLAG, Postfach 1254, 78329 Stockach.

In Öhningen 1-Zi.-Whg.,
EBK, Bad, ca. 40 qm, KM 330,- € + NK 80,- €
+ 2 MM Kaution nach Vereinbarung zu vermieten
Tel. 0172 9820405 od. 07628 1316 ab 18 Uhr
DeLonghi - Saeco - Jura - Solis
Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren
Reparatur/Hol-Service - keine Anfahrtskosten
Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84

FARBLICHE
RAUMGESTALTUNG
FASSADENANSTRICHE
TAPEZIERARBEITEN
LACKIERARBEITEN

Hans-Peter Mayer, Malermeister


Gaienhofen-Hemmenhofen • Tel. 07735 - 3304
Yoga
Mi. und Do. Vormittag und Abend
Yogalehrerin Marina Port (BYV)
Info und Anmeldung
in Moos Tel. 07732 988 65 48 oder
herzderliebe@t-online.de

GERÄTEVORFÜHRUNGEN
SAMSTAG, 27. JANUAR, 10.00 – 14.00 UHR
WIR ZEIGEN IHNEN
• Dampf- und Kombigeräte
• Induktionskochfelder mit integriertem Abzug
• die Möglichkeit des Sous-vide-Garens

Herrenlandstraße 72
D-78315 Radolfzell
Tel. +49 7732/5 48 13
www.buck-kuechen.de
Raumausstattung
Parkett

Z
Teppichstudio

IE
Gardinen

D
Polsterei
Teppichböden
Bismarckstraße 2 • Radolfzell
Sonnenschutz Tel. 0 77 32/ 20 65

www.diez-fussbodentechnik.de

Haushaltsauflösungen
(mit Verwertung)
Entrümpelungen
Als Mitglied unserer Bank sind Sie uns Gold wert. Umzüge & Transporte
Mit der VR-BankCard Plus, Ihrer goldenen Bank-
erledigt für Sie
karte, erhalten Sie attraktive Mehrwerte bei vielen
Partnerunternehmen in der Region, z.B. beim
P. Güntert 78315 Radolfzell
Besuch eines Heimspiels der HSG Konstanz. Tel.: 0 77 32/5 70 36
Mehr Infos: www.vobakn.de/vr-bankcardplus

Das könnte Ihnen auch gefallen