Sie sind auf Seite 1von 4
EBERHARD SCHLOTTER Maler, Grafiker, Schrifisteller 1921 3. Juni Geburt in Hildesheim, Deutschland. 1928 ‘Mit 7 Jahren sal er zum ersten Mal dem Radicrer Karl Radler bei der Arbeit 2u und war fasziniert von der Prizision dieser Kunst. Das war alles so faszinierend, dass ich kaum zu atmen wagte. Ich wollte auch radieren, 1929 Unter der strengen Autsicht seines Vaters, Heinrich Schlotter, dem Bildhauer und Kunstgewerbelehrer erlernt er das Zeichnen. Er lernt Kurt Schwitters, den Freund seines Vaters kennen, 1936-1937 Hospitant an der Hildesheimer Handwerks-und Gewerbeschule bei Wilhelm Maigatter. Seine erste Radicrung "Hiickedah” entsteht, 1939 Erste Einzelausstellung im Knochenhauer Amtshaus in Hildesheim, Stipendium der Friedrich Behrens Stiftung, Hannover. Studium an der Akademie der Bildenden Kiinste in Minchen, Mietet ein Atelier. ch wusste nur cins, ich wollte Maler werden. Hinter mir lag eine Jugend, die geprigt war vom Gleichschritt und den Befeblen des ‘Ungeistes...... um mich war viel Nebel . Der zweite Weltkrieg wurde vorbereitet 1944 Hochzeit mit Dorotea von der Leyen in Darmstadt, 1945 Lebt als freischaffender Kiinstler in Darmstadt 1946 Erste Einzelausstellung nach dem Krieg, veranstaltet von der Kunsthandlung Felix Darifel, Darmstadt, 1947 Geburt der Tochter Sibylle, die heute als Fotografin arbeitet. Freundschaft mit Kasimir Edschmid, 1949 Ausstellung: "Olbilder, Aquarelle, Zeichnungen" im Amerikahaus, Darmstadt. Korrespondenz mit Max Beckmann. 1951 Fertigstellung" zweier Fresken in der Victoria Schule in Darmstadt, Beteiligung an der Ausstellung der neuen Darmstidter Sezession auf der Mathildenhdhe in Darmstadt zu dem Thema: "Das Menschenbild in unserer Zeit" 1952-1953 Erste Spanienrcise, Fertigstellung von Decken- und Wandmalereien, sowie Gipsmosaiken in éffentlichen Einrichtungen in Deutschland. Besuch bei Picasso und Matisse in Vallauris und Vence. Verleihung des Strher- Preises fir zeitgendssische Malerci. 1954 Reise in den Vorderen Orient. Zweite Reise nach Spanicn mit der Entdeckung Alteas. Beteiligung an der Ausstellung der Neuen Darmstidter Sezession in Wien. Verleihung des Férderpreises des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. 1955 ‘Wahl zum Vorsitzenden der neuen Darmstidter Sezession. Der Schriftsteller Ernst Kreuder berichtet ihm von der ‘Not Arno Schmiats, der in Kastel, Rheinland-Pfalz lebte, dem eine Anzeige wegen Gotteslisterung und Pornogratie drohte. Ein von Eberhard Schlotter organisierter Umzug nach Darmstadt konnte ihn davor bewahren, Beginn einer Freundschaft mit Amo Schmidt. 1956 Reise nach Paris, Sommerreise nach Spanien. Kauf eines kleinen Fischerhauses am Meer in Altea am Cap Negret ‘Umsiedlung nach Altea. Reisen durch Spanien, die den Grundstein des Bilderzyklus Die Familie des Metzgers bildet, die er in den 80er Jahren wieder aufnimmt. 1957 Ni erlogung des Vorsitzes der Darmstiter Sezession. Gemeinsamer Austritt mit Amo Schmidt. 1958 Erste Binzelausstellung in Spanien in der Galerie La Fe in Madrid. Besucht den Maler Joan Miré, lernt Antonio ‘Tapies kennen. Beginn einer Freundschalt mit Oscar Kokoschka. 1960 Erdfinung der Ausstellung "Olbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Grafik” auf der Mathildenhihe in Darmstadt mit seiner "spanischen Ernte”. Vorbereitung sciner Riickkehr nach Deutschland. 1961 Freundschaft mit Otto Dix und Ludwig Meidner. 1962 Ausstellung: "Malerei und Grafik” in der Galerie Klihm, Miinchen, Ausstellung: "Malerei und Grafik” in Haus Salve Hospes, Braunschweig. 1963 [Nach langen Versuchsreihen gelangen die esten Radierungen der von ihm erfundenen Technik der *Weichen Atzung im Aquatintaverfaren 1964 ‘Tod seines Vates, "In seinen letzten Lebensjahren ging Vater geme allein mit dem Zeichenstift und den Aquarellfarben in seine Heidelandschatt um Bargfeld und zeichnete und malte. Er besuchte uns in Spanien und zeichnete und ‘alte. Er hatte seine Lebensfreude wiedergefunden und die Stunden und ‘Tage, die wir mit ihm erlebten, waren erfullt vom stillen Gllcklichsein, Seine Kritik an der Entwicklung der bildenden Kunst hatte sich in Toleranz verwandelt.." Der spitere Bundeskanztler Willi Brandt, seinerzeit Biirgermeister von Berlin, gibt bei ihm cin Portrait des Architekton Walter Gropius in Auftrag. Korrespondenz. und Freundschaft mit ihm. 1966 -Ausstellung: "Max Klinger/ Eberhard Schlotter, Radierungen", Kunsthalle. Darmstadt. Entstehung der Serie "Los Alimentos”. 1967 Joseph Drexel Preis, Nurnberg. Professur an der Hochschule der Bildenden KUnste, Hamburg. 1968 Entstehung der Zerrspiegel Bilder, 1971 Heinrich Merck Ehrung. Verleihung des Darmstidter Kunstpreises. Teilnahme an der Ausstellung: "Albrecht Durer zu Ehren’ im Germanischen Nationalmuseum, Niirnberg 1976 Reise in die Karibik: Trinidad, Tobago und Dominica. 1977-1981 Entstehung der Radierungen zum "Don Quijote” von Cervantes, in der Uberarbeitung von Camilo José Cela, dem spiteren Nobel Preistrger. 1978 Reis nach Sri Lanka. Ausstellung: “Radierungen 1936-1978", Museum Mathildenhhe, Darmstadt. 1979 ‘Tod von Amo Schmidt in Celle. Mitglied der Academia Italiana 1980 Emennung zum Profesor an der Johannes Gutenberg Universitit, Mainz. 1981 Exposicién: "Gleos, Dibujos, Gréficos” en el "Roemer und Pelizacus" Musco de Hildesheim. 1982 Erste Ausstellungen zum "Don Quijote" in der Galerie Kreisler IT in Madrid, Spanien, Grosse Einzelausstellung im Gutenberg Museum und im Mittelzheinischen Landesmuseum, Mainz. Mitglied der Real Academia de Bellas. Artes de San Fernando, Madrid 1983 Ubergabe aller Radierplatten sowie einer Originalausgabe des "Don Quijotes" an die Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid, Stidamerika Reise. 1984-1988 Entstehung der Radierungen zum "Kolumbus" mit Texten des Historikers Juan Pérez de Tudela, 1984 Stidamerikareise. Besuch bei dem Maler Guayasamin, Ausstellung: "Radierungen von Eberhard Schlotter: 1938- 1984", Nationalbibliothek Madrid, Lemnt den Schriftsteller Luis Borges kennen, Entstebung der Radierungen zu Goethes "Faust" 1985 Reise nach Kuba, 1986 Unterricht an der Universitit de los Andes, Bogota, Kolumbien, Reise in die Karibik und Amazonas. 1989 Reise nach Kolumbien, Peru und Bolivien. 1991 Ehrengast der Villa Massimo, Rom, 1993 ‘Tod seiner Frau Dotothea nach langen Krankheit in Altea. Griindung der Eberhard Schlotter Stiftung in Celle, Niedersachsen, Verleihung des Bundesverdienstkrewz am Bande. Reise nach Peru, 1995-1996 Reise nach Peru und auf die Osterinsel. "Langsam kehrt die Farbe in meine Bilder zuriick. Der kleine Funken Licht, der uns an die Liebe erinnert 1995 Griindung der Eberhard Schlotter Stiftung in Altea, 1997 Ausstellung: "Licht und Schatten”, in der Diputation in Alicante und in der Eberhard Schlotter Stiftung, Altea ‘Ausstellung: "Die Metzgerfamilie", Museum de Beneficencia, Valencia, 1998 Slidamerikareise, Ausstellung icasso, Dalf, Miré, Grafik’, Eberhard Schlotter Stiftung, Altea. 1999 Slidamerikareise, Ausstellung: "Fin del Siglo, Latinoamericanto, Olbilder und Aquarelle aus Sidamerika" in der Eberhard Schlotter Stiftung, Altea, Ausstellung "zum 250 Jahrestag der Geburt Goethes mit Radierungen zum Faust" im Goethe Institut, Madrid, 2001 ‘Ausstellung: "Grafik, Aquarelle und Zeichnungen*, Sala Joseph Rena, Politechnische Universitat, Valencia. Ausstellung: Di leeren Bilder (1950-1990)", Bberhard ScbloterStftung,Celle, Hannover. 80 Geburstag ‘Ausstelhing: "Zeichnungen und Aquarlle aus Altea’, Villa Gadea~ Internationales Musik Zentrum der Unesco, ‘Ausstellung: "Los Alimentos (1966), Olbilder, Zeichnungen und Radiorungen’, Eberhard Schloter Stiftung, Altea Ausstellung: "Eberhard Schlotter y el mundo Mediterineo Espafol (1952-2000)", Palau Altea und in der ‘Ausstllungstiumen der Caja Ahorros Mediterrneo, Alicante, Gokdmedsille San Carlos, verlchen von der Fakultt der Blidenden Kinste der Poitechnischen Universitit Valencia. 2002 “Ausstellung: "Eberhard Schlotter y el Mundo Mediterréneo Espafiol (1952-2000), Sala Joan Mir6, Palacio de Exposiciones y Congresos in Madrid. Ehrenmitglied der Fundacién Carlos II und dem Iberoamerikanischen Forum, ‘Madrid, Ausstellung: "Max Klinger/Eberhard Schlotter, Meister der Radierung’, Eberhard Schlotter Stiftung, Altea ‘Ausstellung: "Eberhard Schlotter, Aquarelle und Zeichnungen aus Altea" in der Galerie Las Cocheras del Rey, San Lorenzo del Escorial, Madrid. Ausstellung: "Eberhard Schlotter, Apuntes de un viajero, (Anmerkungen eines Reisenden) Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen", Nationalbibliothek José Marti, Havana, Kuba, 2003 Ausstellung: "Eberhard Schlotter, Olbilder, Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen", Eberhard Schlotter Stiftung, Altea. Ausstellung: "Portraits, Radierungen von Eberhard Schlotter", Theater Arriaga in Bilbao. 2004 Ausstellung: "Tren, Wande, Zuginge, Gemilde von Eberhard Schlotter’, Eberhard Schlotter Stiftung, Altea, Ausstellung: "Maskaradas, Olbilder, Zeichnungen und Radierungen von E\ Sberhard Schlotter und José Guitérrez Solana”, Eberhard Schlotter Stiftung, Altea 2005 Ausstellung: "Don Quijote, 400jahriges Jubilium, Radierungen von Eberhard Schlotter", Kulturzentrum Jovellanos, Gijén, Asturien, Palacios de la Junta de Extremadura in Mérida und Caceres, Museum der Universitit Alicante und. im Museum der Universitit von Toulouse, Frankreich. Ausstellung: "Que Calor, neue Gemilde von Eberhard Schlotter', Eberhard Schlotter Stiftung, Altea. Ausstellung: "El Ingenioso Hidalgo, Radicrungen von Eberhard Schlotter", Biblioteca Valenciana im Kloster San Miguel de los Reyes, Valencia, Ausstellung: "Don Quijote, 400jithriges Jubikium, Radierungen von Eberhard Schlotter" im Palau Altea und in der Eberhard Schlotter Stiftung, Altea, 2006 Ausstellung: "Eberhard Schlotter, Aquarelle und Zeichnungen aus der Provinz Valencia’, in den Ausstellungsritumen des Casino Alicante. Ausstellung: "Eberhard Schlotter, 50 Jahre in Altea, 85 Gebutrstag und 10jahriges Bestehen der Fundation’, Eberhard Schlotter Stiftung in Altea. Ausstellung: "Portraits Il, Radierungen von Eberhard Schlotter", Eberhard Schlotter Stiftung in Altea, 2007 Ausstellung: "Arquipintura 1997-2006", 137 Arbeiten die von 1997 bis 2006 entstanden sind, Eberhard Schlotter Stiftung Celle im Bomann Museum. Die Ausstellung wurde am 24 Februar von der Familienministerin Ursula von der Leyen erdifinet. Dauerausstellung der 160 Radierungen des Don Quijotes von Eberhard Schlotter, Eigentum der Fundacién Alvarez, Viti in der Stiftung Alvarez Vita in der Bibliothek des Centro Integral Municipal El Lano in Gijén, Asturien Ehrenmitglied der Stiftung Alvarez Vita in Asturien. Am zweiundzwanzigsten Mai Einweibungsausstellung des neuen Gebiiudes der Eberhard Schlotter Stiftung in Altea. Ausstellung: "Malerei, Agquarelle, Zeichnungen und Radierungen von 1954-2007" 2008 ‘Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Band des Landes Niedersachsen, Ausstellung: "Eberhard Schlotter, Visiones del Peri, Pinturas, Acuarelas, Dibujos y Grabados", im Instituto Cultural Peruano Norteamericano (LCPN.A), Lima, Peru,

Das könnte Ihnen auch gefallen