Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
DJS-1000
pioneerdj.com/support/
Häufig gestellte Fragen und weitere Support-Informationen für dieses Produkt finden Sie auf der
obengenannten Seite.
Bedienungsanleitung
Track-Parameter anpassen (TRACK MENU)
Inhalt
Einstellen der Track-Attribute................................................................... 29
Auswahl eines Moduls.............................................................................. 29
Einstellen einer Umgehung...................................................................... 29
Zum Lesen dieser Anleitung Sample-Track............................................................................................. 30
! Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer DJ-Produkt entschie- Externer Track............................................................................................ 44
den haben. MIDI-Tracks................................................................................................ 44
Bitte lesen Sie sowohl diese Anleitung als auch die der Einheit TORAIZ AS-1-Tracks.................................................................................. 47
beiliegenden “Bedienungsanweisungen (Schnellstartanleitung)”.
Beide Dokumente enthalten wichtige Informationen, die Sie vor der Ändern der Einstellungen (UTILITY)
Verwendung dieses Produkts verstehen sollten. Bevorzugte Einstellungen......................................................................... 49
! In dieser Anleitung sind am Produkt und auf Computerbildschirmen Den BENUTZER-Modus des Touch Strips einstellen
angezeigte Tasten-, Buchsen-, Bildschirm- und Menübezeichnungen (TOUCH STRIP SETTING)......................................................................... 51
usw. in eckige Klammern ([ ]) gestellt. (z. B.: [CUE]-Taste, [Files]-Feld, Über die Auto-Standby-Funktion.............................................................. 52
[MIC1]-Buchse) Den Touchscreen anpassen (TOUCH PANEL CALIBRATION)............ 53
! In dieser Anleitung beschriebene Bildschirme, das äußere
Erscheinungsbild, Software- und Hardware-Spezifikationen basieren
MIDI-Implementierungsdiagramm
auf dem in der Entwicklung befindlichen Produkt und unterscheiden
Anschlüsse................................................................................................. 54
sich eventuell von den endgültigen Spezifikationen.
Hinweise..................................................................................................... 54
! Je nach Ihrem Betriebssystem, den Einstellungen Ihres
Steuerungsänderungen............................................................................ 55
Webbrowsers usw. unterscheiden sich die in dieser Anleitung
Pitch bend.................................................................................................. 56
beschriebenen Verfahren eventuell von den tatsächlichen
Modusmeldung......................................................................................... 56
Vorgängen.
Zusätzliche Informationen
Vor der Inbetriebnahme Störungssuche........................................................................................... 57
Merkmale...................................................................................................... 3
Flüssigkristallanzeige................................................................................ 57
Zubehör........................................................................................................ 3
Touchscreen reinigen............................................................................... 58
Unterstützte Medien.................................................................................... 3
Signalfluss.................................................................................................. 58
Marken und eingetragene Marken.......................................................... 59
Bezeichnungen von Anschlüssen und Teilen Hinweise zum Urheberrechte.................................................................. 59
Anschlüsse................................................................................................... 4
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten................................ 6
Projektstruktur
Grundfunktionen
Starten des Systems.................................................................................. 10
Ein Projekt laden........................................................................................ 10
Ein Pattern abspielen und anhalten........................................................ 10
Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit (Temporegelung)............. 11
Den Pattern umschalten........................................................................... 11
Die Scene umschalten.............................................................................. 11
Die Länge eines Patterns ändern............................................................. 11
Ein Sample zu einem Track laden............................................................ 11
Verwendung der Auftritt-Pads.................................................................. 12
Die Parameter-Justierknöpfe der Step-Tasten benutzen....................... 13
Die Touch Strip-Funktion benutzen......................................................... 14
Ein Projekt speichern................................................................................ 15
Ausschalten des Systems......................................................................... 15
Erweiterte Bedienung
Allgemeine Einstellungen, Änderungen und Überprüfungen
durchführen (HOME)................................................................................ 16
Track-Anzeigeinhalt................................................................................... 17
Projektdateien verwalten (PROJECT)....................................................... 18
Die Lautstärke für jeden Track anpassen (MIXER)................................ 19
Überprüfen von Sequenzen (SEQ.).......................................................... 19
Einstellen des BPM-Werts (BPM)............................................................ 20
Einstellen der Quantisierung (QUANTIZE)............................................. 20
Einrichten der Synchronisierung mit einem extern angeschlossenen
Gerät (SYNC).............................................................................................. 21
Scenes und Patterns verwalten (SCENE MANAGER)........................... 22
Audio-Rendern (RENDER AUDIO)........................................................... 26
Sampling (LIVE SAMPLING).................................................................... 26
Verwenden von Effekten............................................................................ 27
2 De
Vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme
Merkmale LIVE SAMPLING
Dieses Gerät ist ein eigenständiger Hardware-Sampler und Die LIVE SAMPLING-Funktion dient dazu, in das Gerät eingegebene Töne
Sequenzer für intuitive DJ-Auftritte. Es funktioniert wie ein neuartiges mit einem einfachen Bedienvorgang zu sampeln, damit sie als Tracks
Musikinstrument, das auch für DJ- und Live-Auftritte benutzt werden verwendet werden können. Da die gesampelten Töne automatisch mit
kann. Es ist mit einer Benutzeroberfläche versehen, die über eine gute Sequenzen zur Wiedergabe in einer Schleife synchronisiert werden,
Bedienbarkeit und zahlreiche Auftrittsfunktionen verfügt, sodass ein können sie sofort für Remix-Performances verwendet werden.
breites Spektrum an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten auf der
Bühne geboten wird.
Andere Funktionen
Step-Sequenzer
FX
Große mehrfarbige Step-Eingabetasten, die, während man die Sequenz-
Informationen auf jedem Track beobachtet, gedrückt werden können. ! Es ist ein Audioeffekt verfügbar, der eine dynamische Änderung
Anhand der Track-Farben kann problemlos ein neuer Groove erstellt jedes beliebigen Tracktons mittels eines einfachen Bedienvorgangs
werden. ermöglicht.
Touch-Strip
Große Performance-Pads
! Neben den Pitch Bend- und Note Repeat-Funktionen wird die
Das Gerät ist mit großen Gummi-Pads ausgestattet, die abhängig von „Touch-Strip“-Funktion unterstützt, mit der die Bedienparameter
der Stärke, mit der sie gedrückt werden, die Lautstärke erhöhen oder ver- angepasst werden können.
ringern, wobei eine hochpräzise Velocity-Erkennung zum Einsatz kommt.
Jedes Pad hat eine integrierte mehrfarbige Beleuchtung , so dass Sie die
Unterstützung für USB-Speichergeräte
für Ihre Performance benötigten Informationen sofort anhand der Farbe
und des Beleuchtungszustand des Pads verstehen können. ! Es gibt Unterstützung für USB-Speichergeräte, die für das
Management von Soundquellen und Projekten nützlich sind.
De 3
Bezeichnungen von Anschlüssen und Teilen
Anschlüsse
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der ! Bei Verwendung eines LAN-Kabels zum Anschluss stellen
Steckdose, bevor Sie Komponenten anschließen oder Anschlüsse Sie sicher, immer das mit diesem Produkt mitgelieferte LAN-
ändern. Kabel oder ein STP-Kabel (abgeschirmtes, verdrilltes Paar) zu
Schließen Sie den Netzstecker an die Netzsteckdose an, nachdem Sie verwenden.
alle Anschlüsse hergestellt haben. ! Trennen Sie nicht das LAN-Kabel, während Informationen mit PRO
Verwenden Sie immer das mit diesem Produkt mitgelieferte Netzkabel, DJ LINK ausgetauscht werden.
USB-Kabel und LAN-Kabel. ! Ein Switching Hub (im Handel erhältlich) ist möglicherweise
Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der angeschlossenen erforderlich, je nach Kombination der verwendeten Modelle.
Komponenten. Verwenden Sie einen Switching Hub von 100 Mbps oder höher. Je
nach Switching Hub ist ein ordnungsgemäßer Betrieb eventuell
nicht möglich.
! Ein Switching Hub (im Handel erhältlich) ist beim Anschluss
eines Mixers, der nur einen LAN-Anschluss hat, erforderlich. Beim
Anschluss eines Mixers mit genügend LAN-Anschlüssen für alle
DJ-Player und Computer im System verbinden Sie die Geräte direkt
mit den LAN-Anschlüssen an der Rückseite des Mixers, ohne
dabei einen Hub zu verwenden.
Systemerweiterung
USB-Geräte
4 De
Bei Verwendung mit externen Geräten
Audiokabel
MIDI-Kabel
Synthesizer usw.
PRO DJ LINK-kompatibles DJ-System
Switching Hub
LAN-Kabel
LAN-Kabel LAN-Kabel Audiokabel
Audiokabel
CH 1 R L
PHONO CD/ LINE
L
NAL GND
Netzkabel
Zur Netzsteckdose
Zum Ändern der Player-Nummer verfahren Sie wie unten beschrieben.
1 Trennen Sie das USB-Gerät und LAN-Kabel ab.
2 Drücken Sie die Taste [HOME/UTILITY/WAKE UP] länger als 1 Sekunde, um den [UTILITY]-Bildschirm aufzurufen.
3 Drehen Sie den Drehregel zum Wählen von [PLAYER No.], und drücken Sie den Drehregler.
4 Drehen Sie den Drehregler zum Wählen einer Player-Nummer, und drücken Sie den Drehregler.
5 Drücken Sie die [HOME/UTILITY/WAKE UP]-Taste, um die Einstellung abzuschließen.
De 5
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
Oberseite
d e f g h i
c
j
b
k
a
9 m
8 n
p r s
o q
7
t
5 6
u
4
v
3 w
x
2 y
1 z
1 PLAY/PAUSE f-Taste Mit jedem Drücken der MODE-Auswahltaste wird der Touch-Strip-
Spielt ein Pattern ab oder pausiert es. Leuchtet bei der Wiedergabe Modus umgeschaltet.
von Patterns auf und blinkt im Pause-Modus. = Die Touch Strip-Funktion benutzen (S. 14)
= Ein Pattern abspielen und anhalten (S. 10)
8 FX LEVEL DEPTH Regler
2 STOP/GATE-Taste Stellt die quantitativen Parameter des Effekts ein.
Stoppt ein Pattern. Durch Drücken der [STOP]-Taste bei gestopptem
Pattern wird das Pattern nur abgespielt, solange die Taste gedrückt 9 FX ON/OFF-Taste
wird. Schaltet den Effekt ein/aus.
6 De
g Touchscreen v Auftritt-Pads
Zeigt die verschiedenen Informationen an. Verwenden Sie diese Pads, um unterschiedliche Performances zu
erzielen.
h BACK-Taste
Der Bildschirm schaltet auf die höhere Ebene zurück. Beim Verwenden mit der Sample-Performance-Funktion
q SLICE-Taste
Schaltet den Pad-Modus auf die Slice-Performance-Funktion um.
= Eine Slice Performance abspielen (SLICE-Modus) (S. 13)
r SCALE-Taste
Schaltet den Pad-Modus auf die Scale-Performance-Funktion um.
= Eine skalierte Performance abspielen (SCALE-Modus) (S. 13)
s TEMPO ±6/±10/±16/WIDE-Taste
Schaltet den Wiedergabegeschwindigkeit-Einstellbereich
(±6/±10/±16/WIDE) um.
t TEMPO-Schieber
Dient zum Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit des Tracks.
De 7
Rückseite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 a
1 u Schalter 6 LINK-Buchse
Schalten Sie die Stromversorgung dieses Geräts ein und aus. Schließen Sie ein PRO DJ LINK-kompatibles Gerät mit dem LAN-
= Starten des Systems (S. 10) Kabel (mitgeliefert) an.
2 INPUT-Buchsen 7 Kensington-Diebstahlsicherung
Zum Anschluss an die Ausgänge eines anderen Mixers oder einer
Komponente mit Line-Ausgangspegel. Wenn ein Kabel nur an die 8 MIDI OUT/THRU-Buchse
[L]-Buchse angeschlossen ist, wird die Eingabe zur [L]-Buchse eben- Verbinden Sie ein MIDI-Gerät mit dieser DIN-Buchse.
falls in den [R]-Kanal eingegeben.
9 MIDI IN-Buchse
3 THRU/OUTPUT2-Buchsen Verbinden Sie ein MIDI-Gerät mit dieser DIN-Buchse.
4 OUTPUT1-Buchsen a USB-B-Buchse
Schließen Sie einen Computer an.
5 AC IN ! Ein USB-Hub kann nicht verwendet werden.
An eine Steckdose anschließen. ! Verbinden Sie dieses Gerät und einen Computer zur
! Schließen Sie den Netzstecker an die Netzsteckdose an, nach- Sicherstellung der Leistung direkt über ein mit USB 2.0 kompa-
dem Sie alle Anschlüsse hergestellt haben. tibles USB-Kabel.
! Verwenden Sie immer das mitgelieferte Netzkabel.
Frontplatte
1 2
1 PHONES-Buchsen
Schließen Sie Kopfhörer an. 1/4-Zoll-Stereo-Klinkenstecker werden
unterstützt.
2 LEVEL-Regler
Stellt den Audiopegelausgang von den Kopfhörern ein.
8 De
Projektstruktur
Die folgende Abbildung zeigt die Datenstruktur dieses Geräts.
PROJECT
Projektstruktur
SCENE
PATTERN
TRACK 1 TRACK 1 Sequence
TRACK 2 TRACK 2 Sequence
TRACK 3 TRACK 3 Sequence
TRACK 4 TRACK 4 Sequence
TRACK 5 TRACK 5 Sequence
TRACK 6 TRACK 6 Sequence
TRACK 7 TRACK 7 Sequence
TRACK 8 TRACK 8 Sequence
TRACK 9 TRACK 9 Sequence
TRACK 10 TRACK 10 Sequence
TRACK 11 TRACK 11 Sequence
TRACK 12 TRACK 12 Sequence
TRACK 13 TRACK 13 Sequence
TRACK 14 TRACK 14 Sequence
TRACK 15 TRACK 15 Sequence
TRACK 16 TRACK 16 Sequence
PROJECT
Ein Projekt entspricht einer Arbeitseinheit für den Benutzer. In einem Projekt können 16 Scenes gespeichert werden.
SCENE
In Scenes werden 16 Patterns und Sample-Zuordnungsinformationen für Tracks gespeichert.
Da die Samples, die den Tracks zugewiesen werden können, für jede Scene geändert werden können, kann auch das Lied durch das Ändern der Scene
erheblich verändert werden.
PATTERN
Ein Pattern kombiniert die in den 16 Tracks zu erstellenden Sequenzen und ist ein fertiggestellter Abschnitt einer Performance. Eine Patternlänge kann
auf einer Step-Ebene von mindestens 1 Step bis zu einem Maximum von 64 Steps (4 Takte) eingestellt werden.
TRACK
Tracks bestehen aus Modulen, wie z. B. Sample-Playern, Verstärkerhüllkurven, Einfüge-Effekten, LFO, Sequenzen, MIDI NOTE und MIDI CC.
Es gibt folgende drei Tracktypen.
! Sample-Track: Wird benutzt, wenn ein Sample im internen Speicher als Soundquelle eingestellt wird.
! Externer Track: Wird benutzt, wenn eine externe Eingabe als Soundquelle eingestellt wird.
! MIDI-Track: Wird benutzt, wenn bei einer Performance eine externe MIDI-Soundquelle verwendet wird.
Soundquellen können wie folgt zugewiesen werden: Eine Bassdrum zu Track 1, eine Snaredrum zu Track 2 und ein Synthesizer, der mit einer externen
Eingabe verbunden ist, zu Track 3.
De 9
Grundfunktionen
Starten des Systems Ein Projekt laden
Starten Sie die einzelnen Verfahren in den folgenden Abschnitten vom
1 Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, Start-Bildschirm aus. Drücken Sie die [HOME]-Taste, um den Start-
nachdem alle Verbindungen zwischen den Geräten Bildschirm anzuzeigen.
hergestellt sind.
= Anschlüsse (S.4) 1 Drücken Sie die [PROJECT]-Taste.
Der PROJECT-Bildschirm wird angezeigt. Sie können Vorgänge wie
2 Drücken Sie den [u]-Schalter an der Rückseite des das Laden und Speichern von Projekten auf dem PROJECT-Bildschirm
Geräts. ausführen.
Die Anzeigen dieser Einheit leuchten auf, und sie wird mit Strom
2 Drehen Sie den Drehregel zum Wählen von [OPEN]
versorgt.
und drücken Sie dann den Drehregler.
Die mit dem Gerät verbundenen Medien werden angezeigt.
Wenn Sie das Medium auswählen, das das zu verwendende Projekt ent-
hält, und dann den Drehregler drücken, wird die Projektliste angezeigt.
! Drücken Sie die [BACK]-Taste, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
USB-Anzeige
Drücken Sie die Taste [PLAY/PAUSE f].
Das aktuell für das Demoprojekt ausgewählte Pattern wird abgespielt.
Während der Wiedergabe leuchtet die [PLAY/PAUSEf]-Taste in Grün
USB STOP-Taste
auf.
! Wenn Sie die [PLAY/PAUSEf]-Taste während der Wiedergabe
2 Trennen Sie das USB-Gerät ab. drücken, wird diese angehalten.
! Wenn Sie die [STOP]-Taste während der Wiedergabe drü-
cken, wird diese angehalten und zum Beginn des Patterns
zurückgekehrt.
10 De
! Verlassen Sie den Scene-Umschaltmodus durch Drücken der
Einstellen der [SCENE]-Taste.
! Das Display wechselt wieder zur vorherigen Scene, wenn der
Wiedergabegeschwindigkeit Modus beendet wird, ohne das Pattern umzuschalten.
(Temporegelung) ! Durch Gedrückthalten der [SCENE]-Taste wird der SCENE JUMP-
Modus zur Fortsetzung des Scene-Umschaltmodus eingestellt,
auch wenn die Scene umgeschaltet wird. Die [SCENE]-Taste
Drücken Sie die Taste [TEMPO ±6/±10/±16/WIDE]. blinkt im SCENE JUMP-Modus weiß.
Der Anpassungsbereich des [TEMPO]-Schiebers ändert sich bei jedem
Tastendruck. Die Einstellung des Anpassungsbereichs wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
Die Länge eines Patterns ändern
Grundfunktionen
Optionen Einheiten der Einstellung
±6 0,02 %
1 Drücken Sie die [PATTERN]-Taste, während Sie die
±10 0,05 %
[SHIFT]-Taste drücken.
±16 0.05 % Das Gerät wechselt in den Einstellmodus für die Patternlänge, und
WIDE 0,5 % die [PATTERN]-Taste blinkt weiß. Während des Einstellmodus für die
Patternlänge leuchtet die 16-Step-Taste weiß, und die Takt-Auswahltaste
Der Einstellbereich beträgt von [WIDE] beträgt ±100 %. Bei Einstellung leuchtet blau.
auf –100 % stoppt die Wiedergabe. ! Eine Patternlänge von mindestens 1 Step bis zu maximal
64 Steps kann eingestellt werden.
Bewegen Sie den Schieber [TEMPO] vorwärts oder
rückwärts. 2 Drücken Sie eine Takt-Auswahltaste.
Das Tempo nimmt zu, wenn der Schieber zur Seite [+] (rückwärts) Stellen Sie die Länge des Patterns anhand von Takteinheiten ein. Die
bewegt wird, und nimmt ab, wenn der Schieber zur Seite [–] (vorwärts) Takt-Auswahltasten von der Takt-Auswahltaste [1] bis zur gedrückten
bewegt wird. Die Rate, mit der die Wiedergabegeschwindigkeit geändert Takt-Auswahltaste leuchten blau.
wird, wird auf der Wiedergabegeschwindigkeitsanzeige angezeigt.
Informationen zum Einstellen des BPM-Werts des Projekts finden Sie 3 Drücken Sie die 16-Step-Tasten.
unter Einstellen des BPM-Werts (BPM) auf Seite 20. Stellen Sie die Länge des Patterns auf Step-Ebene ein. Die 16-Step-
Tasten, die von der 16-Step-Taste [1] bis zur 16-Step-Taste [16] gedrückt
wurden, leuchten weiß.
Den Pattern umschalten ! Durch Drücken der [PATTERN]-Taste wird der Einstellmodus für
die Patternlänge beendet.
De 11
2 Tippen Sie auf [BROWSE].
Der Durchsuchen-Bildschirm wird angezeigt. Sie können auf dem Eine Performance aufnehmen
Durchsuchen-Bildschirm nach Samples suchen und Samples in Tracks (dynamisches Aufnehmen)
laden.
! Der Durchsuchen-Bildschirm kann auch angezeigt werden, indem
Sie den Drehregler drehen, um [BROWSE] zu wählen, und dann auf 1 Drücken Sie die [REC]-Taste.
den Drehregler drücken. Die [REC]-Taste leuchtet rot auf und das Gerät wechselt in den
Aufnahmestatus.
12 De
Eine Hot-Slice-Performance abspielen ! Eine Trigger-Step-Eingabe ist mithilfe einer der folgenden zwei
(HOT SLICE-Modus) Methoden für eine HOT SLICE-Modus-Performance, eine SLICE-
Modus-Performance und eine SCALE-Modus-Performance möglich.
Die Performance-Pads zugewiesenen geteilten Samples können durch — Tippen Sie auf das abzuspielende Pad und drücken Sie dann die
Drücken der [HOT SLICE]-Taste von der Position des geteilten Samples 16-Step-Taste des Steps, den Sie eingeben möchten.
bis zum Ende des Samples abgespielt werden. — Während Sie die 16-Step-Taste des einzugebenden Steps
gedrückt halten, tippen Sie auf das Pad, das Sie für diesen Step
1 Wählen Sie den Track, für den Sie eine Hot-Slice- eingeben möchten.
Performance des ihm zugewiesenen Samples abspielen
möchten.
Die Parameter-Justierknöpfe der
Grundfunktionen
2 Drücken Sie die [HOT SLICE]-Taste.
Die [HOT SLICE]-Taste leuchtet weiß. Step-Tasten benutzen
! Das Sample wird in 16 gleich große Stücke geteilt und die Stücke
werden nacheinander den Performance-Pads zugewiesen.
! Halten Sie die [HOT SLICE]-Taste gedrückt, um den SET SLICE-
Bildschirm anzuzeigen und den HOT SLICE-Modus aufzurufen. Trigger programmieren (Step-Aufnahme)
3 Tippen Sie auf die Performance-Pads.
Der dem jeweiligen Performance Pad zugewiesene Sample wird 1 Tippen Sie auf dem Start-Bildschirm auf einen Track,
abgespielt. um eine Step-Aufnahme durchzuführen.
Die Sequenz des ausgewählten Tracks wird auf den 16-Step-Tasten
4 Drücken Sie nochmals die [HOT SLICE]-Taste. angezeigt.
Die [HOT SLICE]-Taste wird ausgeschaltet und der HOT SLICE-Modus ! Ein Track kann auch durch Drehen des Drehreglers ausgewählt
wird beendet. werden.
! Ein Track kann auch durch Antippen eines Performance-Pads ausge-
Eine Slice Performance abspielen (SLICE-Modus) wählt werden.
Die den Performance-Pads zugewiesenen geteilten Samples können 2 Drücken Sie die 16-Step-Tasten, um Trigger
durch Drücken der [SLICE]-Taste abgespielt werden. einzugeben.
Die Step-Tasten, die der programmierten Sequenz entsprechen, leuch-
1 Wählen Sie einen Track, für den Sie eine Slice- ten in der Track-Farbe.
Performance des ihm zugewiesenen Samples abspielen
möchten.
Die Track-Parameter ändern
2 Drücken Sie die [SLICE]-Taste.
Die [SLICE]-Taste leuchtet weiß.
! Das Sample wird in 16 gleich große Stücke geteilt und die Stücke 1 Drücken Sie die [HOME]-Taste.
werden nacheinander den Performance-Pads zugewiesen. Der HOME-Bildschirm wird angezeigt.
! Halten Sie die [SLICE]-Taste gedrückt, um den SET SLICE-Bildschirm
anzuzeigen und den SLICE-Modus aufzurufen.
2 Wählen Sie einen Track zum Ändern der Parameter
der ihm zugewiesenen Samples.
3 Tippen Sie auf die Performance-Pads.
Der dem jeweiligen Performance Pad zugewiesene Sample wird 3 Drehen Sie die Parameter-Justierknöpfe.
abgespielt. Der dem Parameter-Justierknopf entsprechende Parameter wird geän-
dert. Die Parameter-Werte werden am unteren Rand des Touchscreens
4 Drücken Sie nochmals die [SLICE]-Taste. angezeigt.
Die [SLICE]-Taste wird deaktiviert und das Gerät beendet den ! Drehen Sie den Parameter 1-Justierknopf (ändert die Lautstärke).
Slice-Performance-Modus. Die Lautstärke des Tracks wird geändert. Durch Drehen des
Parameter-Justierknopfes beim Gedrückthalten der [SHIFT]-Taste
wird der Parameter jeweils um eine Stufe geändert.
Eine skalierte Performance abspielen
! Drehen Sie den Parameter 2-Justierknopf (ändert die Tonhöhe des
(SCALE-Modus) Sounds).
Samples von Skalen, die Performance-Pads zugewiesen wurden, können Die Tonhöhe des Tracks wird geändert.
durch Drücken der [SCALE]-Taste abgespielt werden. ! Drehen Sie den Parameter 3-Justierknopf (aktiviert bzw. deaktiviert
[VELOCITY] der Pads).
1 Wählen Sie einen Track, für den Sie eine Scale- Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Velocity für das Antippen der
Performance des ihm zugewiesenen Samples abspielen Pads.
! Drehen Sie den Parameter 4-Justierknopf (stellt das Time-Stretching
möchten.
ein).
2 Drücken Sie die [SCALE]-Taste. Das Sample wird zur Synchronisierung mit dem BPM-Wert gestreckt
Die [SCALE]-Taste leuchtet weiß. (Time-Stretching ist eingestellt).
! Ein Sample kann unter Verwendung der auf dem SET SCALE- ! Drehen Sie den Parameter 5-Justierknopf (stellt die Loop-
Bildschirm eingestellten Skala abgespielt werden, wobei das linke Wiedergabe ein).
untere Performance-Pad als Stamm-Tonart behandelt wird. Das Sample-Loop-Wiedergabe wird umgeschaltet.
! Halten Sie die [SCALE]-Taste gedrückt, um den SET SCALE- ! Drehen Sie den Parameter 6-Justierknopf (stellt das Verfahren für die
Bildschirm anzuzeigen und den SCALE-Modus aufzurufen. Sample-Wiedergabe ein).
Die Sample-Wiedergabemethode für Trigger wird gewechselt.
3 Tippen Sie auf die Performance-Pads. ! Weitere Informationen zu den Justierknopf-Bedienvorgängen finden
Samples werden in der Skala abgespielt, die jedem Performance-Pad Sie unter Allgemeine Einstellungen, Änderungen und Überprüfungen
zugewiesen wurde. durchführen (HOME) (S. 16).
De 13
Ändern von Parametern per Step REPEAT verwenden
(Step-Modulierung)
1 Drücken Sie die [MODE]-Taste, um [REPEAT]
1 Tippen Sie auf den Track, für den Sie den Ton auf dem auszuwählen.
Die [REPEAT]-Anzeige rechts neben der [MODE]-Taste leuchtet auf.
Start-Bildschirm ändern möchten, und tippen Sie erneut
! Bei jedem Drücken der [MODE]-Taste ändert sich die [MODE]-
darauf, während dieser ausgewählt ist. Anzeige in der Reihenfolge [PITCH] l [REPEAT] l [USER1] l
Der Track-Menü-Bildschirm wird angezeigt.
[USER2] l usw.
! Das Track-Menü kann auch angezeigt werden, indem Sie den
Drehregler drehen, um einen Track zu wählen, und dann auf den 2 Halten Sie das Performance-Pad gedrückt, um das ihm
Drehregler drücken.
zugewiesene Sample wiederholt abzuspielen.
Der dem Performance Pad zugewiesene Sample-Sound wird abgespielt.
2 Tippen Sie auf [PLAYBACK] und tippen Sie erneut
darauf im ausgewählten Zustand. 3 Berühren Sie den Touch Strip, um den Parameter zu
Der PLAYBACK-Bildschirm wird angezeigt.
ändern.
! Sie können den PLAYBACK-Bildschirm auch aufrufen, indem Sie
Der Sample-Sound wird entsprechend der Position, die auf dem Touch-
den Drehregler drehen, um [PLAYBACK] zu wählen, und dann auf
Strip berührt wurde, wiederholt abgespielt. Zudem leuchtet die Touch-
den Drehregler drücken.
Strip-Anzeige der Position auf, die auf dem Touch-Strip berührt wurde.
! Der Bereich für das wiederholte Intervall bei Benutzung des Touch-
Strips ist wie folgt.
1/8-Takt l 1/4-Takt l 1/2-Takt l 1/1-Takt
! Der Sample-Sound kann auch durch Drücken des Performance-
Pads und Berühren des Touch-Strips wiederholt wiedergegeben
werden.
! Der Effekt des Touch-Strips wird nur fortgesetzt, während ein
Performance-Pad gedrückt wird. Er kann nicht in einer Sequenz
benutzt werden.
2 Halten Sie das Performance-Pad gedrückt, um die 4 Berühren Sie den Touch Strip, um den Parameter zu
Tonhöhe des ihm zugewiesenen Samples zu ändern. ändern.
Der dem Performance Pad zugewiesene Sample-Sound wird abgespielt. Der Sample-Sound wird entsprechend der Position, die auf dem Touch-
Strip berührt wurde, geändert. Zudem leuchtet die Touch-Strip-Anzeige
3 Berühren Sie den Touch Strip, um den Parameter zu der Position auf, die auf dem Touch-Strip berührt wurde.
ändern. ! Der Effekt des Touch-Strips wird nur fortgesetzt, während ein
Die Tonhöhe des Sample-Tons wird entsprechend der Position, die auf Performance-Pad gedrückt wird. Er kann nicht in einer Sequenz
dem Touch-Strip berührt wurde, geändert. Die Touch-Strip-Anzeige der benutzt werden.
Position, die auf dem Touch-Strip berührt wurde, leuchtet auf.
! Der Bereich für das Ändern der Tonhöhe mit dem Touch-Strip kann
unter [TOUCH STRIP SETTING (PITCH RANGE)] von UTILITY einge-
stellt werden.
! Die Tonhöhe kann auch durch Drücken des Performance-Pads und
Berühren des Touch-Strips geändert werden.
! Der Effekt des Touch-Strips wird nur fortgesetzt, während ein
Performance-Pad gedrückt wird. Er kann nicht in einer Sequenz
benutzt werden.
14 De
HOLD verwenden
Grundfunktionen
Ein Projekt speichern
Ein Projekt kann auf einem USB-Gerät gespeichert werden. Zum
Speichern eines Projekts schließen Sie ein USB-Gerät an das Gerät an.
De 15
Erweiterte Bedienung
Allgemeine Einstellungen, Änderungen und Überprüfungen durchführen
(HOME)
Dieser Bildschirm dient als Ausgangsbildschirm für alle Bildschirme. Hier können Sie den Zuweisungsstatus der Performance Pads und den Status
der einzelnen Tracks überprüfen.
1 2 3 45
m 6
k 7
j i h g f e d c b a9
2 Effekt-Name 7 BPM
Der Name des gewählten Effekts wird angezeigt. Zeigt den BPM-Wert des abgespielten Patterns an. Tippen Sie hier,
um den BPM-Bildschirm anzuzeigen.
3 Statusanzeige = Einstellen des BPM-Werts (BPM) (S. 20)
Zeigt den Status der Verbindung mit einem externen Gerät an.
8 TRIGGER MODE
4 Eingangston-Pegelmesser Schaltet die Methode zur Anzeige eines Samples in Reaktion auf
Zeigt den Pegelmesser für den an den [INPUT]-Buchsen eingegebe- einen Trigger um.
nen Ton an. OneShot:
Der Pegel kann mit dem [INPUT LEVEL]-Regler angepasst werden. Wenn das Performance-Pad angetippt wird, wird das Sample bis
zum Ende abgespielt.
5 MASTER-Pegelmesser GATE:
Zeigt den MASTER-Pegelmesser an. Das Sample wird nur abgespielt, während das Performance-Pad
Passen Sie die Lautstärke mithilfe von [VOLUME] für jeden Track auf gedrückt wird.
dem Touchscreen so an, dass die Pegelspitze nahe bei 0 dB liegt.
! Eine Anzeigefunktion zum Halten der Pegelspitze steht zur 9 Wiedergabegeschwindigkeit-Einstellbereich-Anzeige
Verfügung, und die erkannte maximale Pegelposition wird ange- Zeigt den Bereich an, in dem die Wiedergabegeschwindigkeit in
zeigt. Danach wird die Anzeige ausgeblendet, wenn innerhalb Bezug auf die ursprüngliche Aufnahmegeschwindigkeit für das
einer bestimmten Zeitspanne (ca. 500 ms) kein stärkeres Signal Projekt oder die Scene justiert werden kann.
erkannt wird.
a Wiedergabegeschwindigkeit-Anzeige
6 Track-Anzeige Der Wert wechselt entsprechend der Position des
Track-Auswahl [TEMPO]-Schiebereglers.
Ausgewählt Nicht ausgewählt
b LOOP
Schaltet die Loop-Wiedergabe ein/aus.
c QUANTIZE
Tippen Sie hier, um den QUANTIZE-Bildschirm anzuzeigen.
= Einstellen der Quantisierung (QUANTIZE) (S. 20)
Einer der Tracks ist immer ausgewählt. Track 1 ist standardmäßig
ausgewählt. d TIME STRETCH
Ein Track kann durch Antippen ausgewählt werden. Wenn Sie erneut Legt das Verfahren für das Time-Stretching eines Samples zum
auf den ausgewählten Track tippen (oder den Drehregler drücken), Synchronisieren des BPM fest.
wird der Track-Menü-Bildschirm angezeigt. OFF:
Wenn Sie den Drehregler drehen, verschiebt sich die Position der Spielt den Sampler im aktuellen Zustand ab, ohne ihn mit dem BPM
Trackauswahl. Durch Drehen im Uhrzeigersinn verschiebt sich die zu synchronisieren. Diese Einstellung eignet sich z. B. für einen
Position in absteigender Reihenfolge von Track 1 zu 16 und dann von Trommelschlag.
16 zurück zu 1. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn verschiebt RESMPL (RESAMPLE):
sich die Position in umgekehrter Reihenfolge.
16 De
Synchronisiert den Sample mit dem BPM, ändert aber die Tonhöhe 1 Name des zugewiesenen Samples
(Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit). Diese Einstellung eig- Wenn ein Sample zu einem Track zugewiesen wurde, wird der Name
net sich z. B. für einen Drum-Loop. des zugewiesenen Samples angezeigt.
M.TMP (MASTER TEMPO): Wenn der Sample-Name nicht in das Feld passt, wird ein Teil davon
Synchronisiert den Sample mit dem BPM, ändert aber nicht die ausgelassen und der ausgelassene Teil wird durch „...“ ersetzt.
Tonhöhe (MASTER TEMPO-Wiedergabe). Diese Einstellung eignet
sich z. B. für einen Melodie-Loop. 2 TRIGGER MODE und LOOP
Zeigt an, wie der zugewiesene Sound abgespielt wird.
e PHASE METER Das Ein- und Ausschalten von LOOP wirkt sich sowohl auf Pad-
Zeigt den Grad der Abweichung der Takte und Beats vom Master- Performances als auch auf Sequenz-Performances aus, aber
Player an, wenn die Beat-Sync-Funktion verwendet wird. TRIGGER MODE wirkt sich nur auf Pad-Performances aus.
LOOP TRIGGER MODE
f VELOCITY
Die [VELOCITY] eines Pads kann aktiviert oder deaktiviert werden. OFF OneShot
Wenn aktiviert, ändert sich die Wiedergabelautstärke der
Erweiterte Bedienung
OFF GATE
Soundquelle, abhängig davon, wie stark das Pad angetippt wird.
Bei der Deaktivierung wird die Soundquelle mit fest eingestellter ON OneShot
Lautstärke abgespielt, die von der Einstellung für [VELOCITY] unter
[AMP ENVELOPE] abhängt. ON GATE
g SYNC ! Die Umschaltung ist mit den Parameter-Justierknöpfen am unteren Rand des
Tippen Sie hier, um den SYNC-Bildschirm anzuzeigen. Touchscreens möglich.
! Im Fall von GATE wird das Sample nur abgespielt, während das Pad gedrückt
= Einrichten der Synchronisierung mit einem extern angeschlosse-
wird.
nen Gerät (SYNC) (S. 21) ! Im Fall von OneShot wird das Sample in dem Moment getriggert, in dem das
Performance-Pad gedrückt wird, und nur für die festgelegte Zeit abgespielt.
h PITCH
Legt die Tonhöhe für die Sample-Wiedergabe fest. 3 Pegelmesser-Anzeige
Zeigt den Audio-Pegelmesser an, während ein Sample abgespielt
i SCENE/PATTERN-Taste wird.
Zeigt die aktuelle Scene-Nummer und die Pattern-Nummer an.
Tippen Sie hier, um den SCENE MANAGER-Bildschirm anzuzeigen.
= Scenes und Patterns verwalten (SCENE MANAGER) (S. 22) THRU-Track
j VOLUME
Legt die Lautstärke des Tracks fest.
k Player-Nummer
Zeigt die Player-Nummer an, die diesem Gerät zugewiesen ist.
m TRACK SETTING
Tippen Sie hier, um den TRACK SETTING-Bildschirm anzuzeigen.
= Die Einstellungen für den gesamten Track ändern
(TRACK SETTING) (S. 18) Die Nummer des MIDI-Kanals wird angezeigt.
n SEQ.
Tippen Sie hier, um den Sequenz-Bildschirm anzuzeigen. ACTIVE/MUTE
= Überprüfen von Sequenzen (SEQ.) (S. 19)
Track-Anzeigeinhalt
Wenn [MUTE] mit dem Pad gedrückt wurde, werden die Anzeigen in
dem Bereich für die Anzeige der Track-Nummer abgeblendet.
Track-Attribute
Der Anzeigeinhalt ist bei jedem Track-Attribut unterschiedlich.
Das Attribut kann im TRACK MENU der einzelnen Tracks umgeschaltet
werden.
SAMPLE-Track
Der Anzeigeinhalt ist bei jedem Track-Attribut unterschiedlich.
Das Attribut kann im TRACK MENU der einzelnen Tracks umgeschaltet
werden.
2 3
De 17
Importieren eines Pakets
Projektdateien verwalten (PROJECT)
Bedienvorgänge wie Konfigurieren, Laden und Speichern können auf
1 Legen Sie die Paketdatei im Ordner ab.
Kopieren Sie die Paketdatei (Erweiterung: .tpkg) in den Ordner /
Projektebene ausgeführt werden.
PIONEER DJ SAMPLER/Projects/ des USB-Geräts.
18 De
Die Lautstärke für jeden Track anpassen (MIXER)
Die Lautstärkepegel können beim Betrachten der Lautstärkepegel und Panning-Positionen von mehreren Tracks angepasst werden.
1
Erweiterte Bedienung
2 3 4 5 6
! Der ausgewählte Track wird durch einen weißen Rahmen angezeigt.
! Durch Drehen des Drehreglers kann man den Rahmen verschieben, um den ausgewählten Track zu ändern.
! Der Rahmen bewegt sich zwischen Tracks 1 bis 16 und der ausgewählte Track wird mit der Auswahl auf dem HOME-Bildschirm verbunden.
! Der [MASTER]-Parameter ist ein dem MIXER-Bildschirm entsprechender Einstellungswert.
1 Track-Anzeige 4 VELOCITY
! PAN-Position Die [VELOCITY] eines Pads kann aktiviert oder deaktiviert werden.
! Pegelmesser
! Lautstärke-Fader-Position 5 PAN
! Tracknummer und Trackfarbe Legt die Panning-Position des Tracks fest.
2 VOLUME 6 MASTER
Legt die Lautstärke des Tracks fest. Dient zum Einstellen der MASTER-Lautstärke.
Der Einstellungswert entspricht dem des MIXER-Bildschirms. Der
3 PITCH Wert wird unabhängig von der Position des Rahmens angezeigt.
Legt die Tonhöhe für die Sample-Wiedergabe fest.
De 19
Einstellen des BPM-Werts (BPM)
BPM-Einstellung und andere Vorgänge in Bezug auf die Wiedergabe von Sequenzen können durchgeführt werden.
1 2 3
1 TAP 3 SWING
Durch mehrmaliges Antippen dieser Taste zum Anpassen des Beats Der [SWING]-Wert kann eingestellt werden.
wird der BPM-Wert eingestellt, damit er zu diesem Intervall passt.
4 AUDIO INPUT BPM
2 BPM Der BPM-Wert der Toneingabe in die [INPUT]-Buchsen wird automa-
Dies ist der für das Projekt eingestellte BPM-Wert. Der BPM-Wert bei tisch analysiert und dann angezeigt.
der Wiedergabegeschwindigkeit von 0 % wird ebenfalls auf diesen Der BPM-Messbereich beträgt BPM = 70 bis 180.
Wert gesetzt. Bei manchen Tracks ist es eventuell nicht möglich, den BPM richtig
Er kann durch Drehen des Drehreglers geändert werden. zu messen. Wenn der BPM nicht erkannt werden kann, wird der
! Durch Drücken von [SHIFT] + Drehen des Drehreglers wird der vorher erkannte BPM-Wert angezeigt und blinkt.
Teilwert geändert.
2 3
1 QUANTIZE
Legt die Quantisierungswerte für das Antippen eines Performance-
Pads während der Sequenzer-Wiedergabe fest.
2 PATTERN QUANTIZE
Stellt die Umschaltzeit für das Umschalten eines Patterns ein.
20 De
Einrichten der Synchronisierung mit einem extern angeschlossenen Gerät
(SYNC)
Die Einstellungen für die Synchronisierung mit einem PRO DJ LINK-kompatiblen DJ-Player oder einem externen MIDI-Gerät können konfiguriert
werden.
Erweiterte Bedienung
3 2 1
De 21
Scenes und Patterns verwalten (SCENE MANAGER)
Wenn Sie [SCENE/PATTERN] antippen, wird der SCENE MANAGER-Bildschirm angezeigt.
Scenes, Patterns, Sequenzen und Tracks können auf dem SCENE MANAGER-Bildschirm kopiert oder gelöscht werden.
7
6
3 4 5
1 Scene-Anzeigebereich Die Anzeige am oberen Rand der Sensortaste leuchtet für das aktuell
Drehen Sie den Drehregler, um eine Scene auszuwählen, und ver- eingestellte Pattern weiß.
schieben Sie den Fokus auf den Pattern-Anzeigebereich, indem Sie Wenn das Pattern während der Wiedergabe umgeschaltet wird,
den Drehregler drücken. entspricht die Umschaltzeit dem PATTERN QUANTIZE-Einstellwert,
Derselbe Vorgang kann auch durch Antippen einer Sensortaste auf der auf dem QUANTIZE-Bildschirm eingestellt wurde. Zu diesem
dem Touchscreen durchgeführt werden. Zeitpunkt blinkt die Anzeige für die Sensortaste weiß, während auf
Die Anzeige am oberen Rand der Sensortaste leuchtet für die aktuell die Änderung des Patterns gewartet wird.
eingestellte Szene weiß.
1 Tippen Sie auf [SCENE/PATTERN], um den SCENE
2 Scene-Name MANAGER-Bildschirm anzuzeigen.
Zeigt den gewählten Scene-Namen an.
Dies wird nicht angezeigt, wenn kein Scene-Name festgelegt wurde.
3 COPY
Kopiert die ausgewählte Scene oder das Pattern.
Die Scene bzw. das Pattern, das kopiert wird, wird durch eine
Anzeige (gepunkteter Rahmen) markiert.
4 PASTE
Fügt die kopierte Scene oder das Pattern am gewählten Ort ein.
Diese Option kann nicht gedrückt werden, wenn nichts kopiert
wurde. In diesem Fall ist [PASTE] ausgegraut. [PASTE] kann auch
nicht angetippt werden, wenn der Fokus auf einem Pattern liegt,
während eine Scene gerade kopiert wird oder umgekehrt. In diesem
Fall ist [PASTE] ebenfalls ausgegraut.
5 DELETE
Löscht die ausgewählte Scene oder das Pattern. 2 Tippen Sie auf die [PATTERN]-Registerkarte, um den
Ein Bestätigungs-Popup wird angezeigt, wenn eine Scene oder ein Scene/Pattern-Bearbeitungsbildschirm anzuzeigen.
Pattern gelöscht wird.
6 SCENE BPM
Legt den BPM-Wert der gewählten Scene fest.
= Festlegen des BPM-Werts einer Scene (S. 23)
7 FILE
Importiert oder exportiert eine Scene-Datei.
= Importieren einer Scene-Datei (S. 23)
= Exportieren einer Scene-Datei (S. 23)
8 Pattern-Anzeigebereich
Drehen Sie den Drehregler, um ein Pattern auszuwählen, und geben
Sie das Pattern ein, indem Sie den Drehregler drücken.
Derselbe Vorgang kann auch durch Antippen einer Sensortaste auf
dem Touchscreen durchgeführt werden.
22 De
Exportieren einer Scene-Datei Festlegen des BPM-Werts einer Scene
Erfassen Sie alle Samples, die in der aktuell ausgewählten Scene ver- Für jede Scene kann ein BPM-Wert festgelegt werden. Dieser BPM-Wert
wendet werden, und exportieren Sie sie in einem Dateiformat, mit dem gilt für alle Patterns in der Scene, da nicht für jedes Pattern ein BPM-
die gleiche Scene von einem anderen Projekt oder Gerät importiert Wert festgelegt werden kann.
werden kann. ! Wenn das Pattern auf ein Pattern in einer Scene mit festgelegtem
BPM-Wert umgeschaltet wird, wird der BPM-Wert auf dem BPM-
1 Wählen Sie die Scene, die Sie exportieren möchten, Bildschirm auch zum BPM-Wert der Scene, und die Scene wird in
auf dem SCENE MANAGER-Bildschirm und tippen Sie diesem Tempo wiedergegeben. Wenn für eine Scene kein BPM-Wert
dann auf [FILE]. festgelegt ist, wird „---“ angezeigt, und die Scene wird mit dem auf
Ein Popup-Fenster wird angezeigt. dem BPM-Bildschirm festgelegten BPM-Wert wiedergegeben.
! Während der Wiedergabe eines Patterns in einer Scene mit festge-
2 Drehen Sie den Drehregler zum Wählen von [EXPORT] legtem BPM kann das Tempo angepasst werden, indem der BPM-
und drücken Sie dann den Drehregler. Wert auf dem BPM-Bildschirm geändert wird. Dieser BPM-Wert
spiegelt sich jedoch nicht als BPM-Wert der Scene wider. Legen
Erweiterte Bedienung
Ein Tastatur-Bildschirm für die Eingabe des Scene-Namens erscheint.
Sie den BPM-Wert einer Scene in der BPM-Einstellung im SCENE
3 Verwenden Sie die Bildschirmtastatur, um den Namen MANAGER fest.
der Scene einzugeben.
! Wenn Sie auf einem USB-Speichergerät speichern, tippen Sie auf Wenn Sie [SCENE BPM] auf dem SCENE MANAGER-Bildschirm antip-
[SAVE TO USB]. pen, wird der SET SCENE BPM-Bildschirm angezeigt.
Die Scene-Datei ist eine Datei mit der Erweiterung .scn im Scenes-
Ordner. Das Speicherziel ist PIONEER DJ SAMPLER/Scenes.
Löschen Sie eine Datei mit der Erweiterung .scn im Scenes-Ordner eines 3 CURRENT BPM
USB-Speichergeräts. Legt den aktuell wiedergegebenen BPM-Wert als BPM-Wert der
Scene fest.
1 Wählen Sie die Scene, die Sie löschen möchten, auf
dem SCENE MANAGER-Bildschirm und tippen Sie dann 4 CANCEL
auf [FILE]. Schließt das Popup-Fenster. Zu diesem Zeitpunkt kehrt der BPM-
Ein Popup-Fenster wird angezeigt. Wert der Scene zu dem Wert zurück, der beim Öffnen des Popup-
Fensters galt.
2 Drehen Sie den Drehregel zum Wählen von [DELETE]
und drücken Sie dann den Drehregler. 5 OK
Gibt den BPM-Wert der Scene ein und schließt das Popup-Fenster.
Die Dateiliste wird angezeigt.
De 23
Kopieren und Löschen von Sequenzen
9 8 7 6 5 4 3 2
2 BAR LENGTH
Wählt den zu kopierenden oder löschenden Bereich der Sequenz
zwischen 1 Takt und 4 Takten.
3 TRACK No.
Wählt einen Track.
4 DELETE
Löscht die gewählte Sequenz.
5 TRACK
Wählt den zu kopierenden oder löschenden Bereich der Sequenz
zwischen 1 Track und allen (16) Tracks.
7 PATTERN No.
Wählt das Pattern.
8 COPY
Kopiert die gewählte Sequenz.
Die Sequenz, die kopiert wird, wird durch eine Anzeige (gepunkteter
Rahmen) markiert.
9 SCENE No.
Wählt die Scene.
24 De
Kopieren und Löschen von Tracks
2 1
Erweiterte Bedienung
7
3 4 5 6
2 Scene-Name
Zeigt den gewählten Scene-Namen an.
Dies wird nicht angezeigt, wenn kein Scene-Name festgelegt wurde.
3 TRACK
Wählt den zu kopierenden oder löschenden Bereich der Sequenz
zwischen 1 Track und allen (16) Tracks.
4 COPY
Kopiert den gewählten Track.
Der Track, der kopiert wird, wird durch eine Anzeige (gepunkteter 2 Tippen Sie auf die [TRACK]-Registerkarte, um den
Rahmen) markiert. Track-Bearbeitungsbildschirm anzuzeigen.
5 PASTE
Fügt den kopierten Track am gewählten Ort ein.
Diese Option kann nicht gedrückt werden, wenn nichts kopiert
wurde. In diesem Fall ist [PASTE] ausgegraut. [PASTE] kann auch
nicht angetippt werden, wenn der Fokus auf einer Scene liegt,
während ein Track gerade kopiert wird. In diesem Fall ist [PASTE]
ebenfalls ausgegraut.
6 DELETE
Löscht den gewählten Track.
Ein Bestätigungs-Popup wird angezeigt, wenn ein Track gelöscht
wird.
7 INCLUDE SEQUENCE
Wenn [INCLUDE SEQUENCE] zum Aktivieren angetippt wird, wird
die Sequenz beim Kopieren ebenfalls einbezogen.
= Überprüfen von Sequenzen (SEQ.) (S. 19)
8 Track-Anzeigebereich
Geben Sie einen Track ein, indem Sie den Drehregler zum Wählen
des Tracks drehen und dann den Drehregler drücken.
Derselbe Vorgang kann auch durch Antippen einer Sensortaste auf
dem Touchscreen durchgeführt werden.
De 25
Audio-Rendern (RENDER AUDIO) Sampling (LIVE SAMPLING)
Ein erstelltes Pattern kann als WAV-Datei (44,1 kHz, 24-Bit) exportiert
werden.
Drücken Sie die [PROJECT]-Taste und wählen Sie [RENDER AUDIO] aus Sampling
dem PROJECT-Menü, um zur Seite für das Audio-Rendern zu wechseln.
! Der Sequenzer und die Tonausgabe des Geräts werden während der Die Toneingabe in die [INPUT]-Buchsen kann gesampelt und dann
Ausführung des Renderns gestoppt. sofort für eine Performance verwendet werden.
1 RENDER TO USB
Startet das Rendern. Ein gerenderter Track wird auf dem USB-
Speichergerät abgelegt.
! Wenn kein USB-Speichergerät angeschlossen ist, wird die Taste
ausgegraut angezeigt und kann nicht betätigt werden.
! Stellen Sie vor dem Sampling den Tonpegel mit dem
2 RENDERED TARGET [INPUT LEVEL]-Regler ein. Zu diesem Zeitpunkt können Sie umschal-
Wählt den Track, der das Renderziel sein soll. ten, ob Sie die Toneingabe an die [INPUT]-Buchsen per MONITOR an
die Kopfhörer ausgeben möchten.
26 De
Anpassen der Wiedergabestartposition Verwenden von Effekten
eines Samples
Wenn ein gesampelter Ton versetzt wird, kann die 1 Drücken Sie die [FX]-Taste.
Wiedergabestartposition angepasst werden. Die [FX]-Taste leuchtet.
Der PERFORMANCE FX-Effektauswahlbildschirm wird angezeigt.
1 Drücken Sie die [SAMPLING]-Taste.
Die Performance-Pads wechseln in den LIVE SAMPLING-Modus und
Live-Sampling wird möglich.
! Die [SAMPLING]-Taste leuchtet.
! Der LIVE SAMPLING-Bildschirm wird auf dem Touchscreen
angezeigt.
Erweiterte Bedienung
und tippen Sie erneut, während dieser ausgewählt ist.
Der Anpassungsbildschirm wird angezeigt.
! Sie können den Anpassungsbildschirm auch aufrufen, indem Sie
den Drehregler drehen, um einen Track zu wählen, und dann auf den
Drehregler drücken.
Speichern eines Samples 4 Tippen Sie auf den Track, für den Sie den Effekt
Ein gesampeltes Sample kann auf einem USB-Speichergerät abgelegt anwenden möchten.
werden. Es können mehrere Tracks ausgewählt werden, indem sie bei gedrückt
Wenn ein anderes Projekt geladen oder das Gerät ohne Speichern aus- gehaltener [SHIFT]-Taste angetippt werden.
geschaltet wird, wird das gesampelte Sample gelöscht. ! Wenn Sie RELATED COLOR aktivieren und dann einen Track antip-
pen, werden gleichzeitig die Tracks mit derselben eingestellten Farbe
1 Drücken Sie die [SAMPLING]-Taste. ausgewählt bzw. abgewählt.
Die Performance-Pads wechseln in den LIVE SAMPLING-Modus und ! Wenn Sie RELATED INST. aktivieren und dann einen Track antippen,
Live-Sampling wird möglich. werden gleichzeitig die Tracks mit demselben Instrumentsymbol
! Die [SAMPLING]-Taste leuchtet. ausgewählt bzw. abgewählt.
! Der LIVE SAMPLING-Bildschirm wird auf dem Touchscreen
angezeigt. 5 Drücken Sie die Taste [FX ON/OFF].
Der Effekt wird auf den Ton angelegt.
2 Tippen Sie auf den Track, in dem das zu speichernde ! Wenn Sie den [FX LEVEL DEPTH]-Regler oder einen Parameter-
Sample geladen ist. Justierknopf drehen, wird der Parameter angepasst.
Es können mehrere Tracks ausgewählt werden, indem sie bei gedrückt ! Die [FX ON/OFF]-Taste blinkt, wenn der Effekt eingeschaltet ist.
gehaltener [SHIFT]-Taste angetippt werden. ! Wenn die [FX ON/OFF]-Taste erneut gedrückt wird, wird der Effekt
ausgeschaltet.
3 Tippen Sie auf [ ] (Speichern).
Der Speichervorgang wird ausgeführt. Die Meldung [SAVING...] wird
beim Speichern angezeigt.
Wenn der Speichervorgang abgeschlossen ist, wird der Sample-Name,
der vorher durch rote Zeichen gekennzeichnet war, weiß angezeigt.
Das Speicherziel befindet sich unter PIONEER DJ SAMPLER/Samples/
Saved/[Projektname].
! Einige Funktionen sind während des Speicherns beschränkt.
! Wenn kein USB-Speichergerät angeschlossen ist, wird die Taste
ausgegraut angezeigt und kann nicht betätigt werden.
De 27
PERFORMANCE FX-Typen
FX LEVEL Parameter-
Effekt-Name Beschreibungen
DEPTH-Regler Justierknöpfe
Ändert die
Schwellenfrequenz
des Hochpassfilters.
Gibt den Sound 1 RESONANCE: 0
Drehen gegen den
aus, der einen bis 100
HPF Uhrzeigersinn:
Hochpassfilter 2 SLOPE: 12 dB und
Nimmt ab
durchlaufen hat. 24 dB
Drehen im
Uhrzeigersinn:
Nimmt zu
Ändert die
Schwellenfrequenz
des Tiefpassfilters.
Gibt den Sound 1 RESONANCE: 0
Drehen gegen den
aus, der einen bis 100
LPF Uhrzeigersinn:
Tiefpassfilter 2 SLOPE: 12 dB und
Nimmt zu
durchlaufen hat. 24 dB
Drehen im
Uhrzeigersinn:
Nimmt ab
Gibt verzögerte Ändert die
Töne wieder- Lautstärke und die
holt nach dem Nachhallzeit der
1 TIME: 0 bis 100
ursprünglichen Nachhallkomponente.
2 FREQUENCY: 0
Ton aus und Drehen gegen den
DUB ECHO bis 100
dämpft allmählich Uhrzeigersinn:
3 FEEDBACK: 0 bis
die verzögerten Nimmt ab
100
Töne, um einen Drehen im
Echoeffekt zu Uhrzeigersinn:
erzielen. Nimmt zu
Gibt verzögerte
Töne wieder- Ändert die 1 TIME: 10 bis
holt nach dem Lautstärke der 4.000 ms
ursprünglichen Nachhallkomponente. 2 BEAT: 1/32, 1/16,
Ton aus und Drehen gegen den 1/8, 1/4, 1/2, 3/4,
PITCH ECHO ändert Tonart Uhrzeigersinn: 1/1, 2/1 und 4/1
sowie Lautstärke Nimmt ab 3 PITCH: -3,0 bis 0,0
der verzögerten Drehen im bis +3,0
Töne, um einen Uhrzeigersinn: 4 FEEDBACK: 0
Nachhalleffekt zu Nimmt zu bis 90
erzielen.
Ändert den Betrag der
Tonartänderung.
Drehen gegen den
Ändert die
Uhrzeigersinn: 1 PITCH: AUF- und
PITCH Tonhöhe der
Nimmt ab ABWÄRTS
Klangquelle.
Drehen im
Uhrzeigersinn:
Nimmt zu
Ändert den Crushing-
Zustand der Ton- und
Schwellenfrequenz 1 REDUCTION: 0
Ändert den
des Filters. bis 100
Kanalsound auf
Drehen gegen den 2 CUT OFF: 0 bis
LO-FI einen crush-ähnli-
Uhrzeigersinn: 100
chen Sound für die
Nimmt ab 3 RESONANCE: 0
Ausgabe.
Drehen im bis 100
Uhrzeigersinn:
Nimmt zu
Ändert die
Lautstärke und die
Nachhallzeit der
Wendet einen Nachhallkomponente. 1 ROOM SIZE: 1 bis
Nachhalleffekt auf Drehen gegen den 100
REVERB
den Eingabesound Uhrzeigersinn: 2 DAMPING: 0 bis
an. Nimmt ab 100
Drehen im
Uhrzeigersinn:
Nimmt zu
Erhöht die
Lautstärke und die
Wendet einen Nachhallzeit der
Nachhalleffekt Nachhallkomponente. 1 ROOM SIZE: 1 bis
ähnlich der Drehen gegen den 100
PLATE REVERB
Vibration einer Uhrzeigersinn: 2 DAMPING: 0 bis
Eisenplatte auf den Nimmt ab 100
Eingabesound an. Drehen im
Uhrzeigersinn:
Nimmt zu
28 De
Track-Parameter anpassen (TRACK MENU)
Sie können den Bildschirm wechseln, um den ausgewählten Track
oder die Details für jede Einstellung vom TRACK-MENÜ-Bildschirm
anzuzeigen.
3 2
De 29
! TRACK MENU-Bildschirm des MIDI-Tracks/TORAIZ AS-1-Tracks
Auswählen und Laden eines Samples
(BROWSE)
Sie können nach Soundquellen suchen und diese zu Tracks zuweisen.
1
5 6 2
1 BYPASS
Jede Taste funktioniert durch Ein-/Ausschalten der Option wie folgt.
EIN: Schaltet um, ob die folgenden Module (LFO2 bis CC26) umgan-
gen werden sollen oder nicht.
AUS: Durch Antippen einer der folgenden Modultasten (LFO2
bis CC26) wird zum entsprechenden Einstellungsbildschirm
gewechselt. Der Bildschirm schaltet jedoch nicht auf einen
Einstellungsbildschirm eines Moduls um, dessen Umgehung einge-
stellt ist.
Die nachfolgende Erklärung bezieht sich auf den Fall, wenn diese
Option eingeschaltet ist.
2 LFO
Schaltet unabhängig davon um, ob die LFO-Moduleinstellungen
umgangen werden sollen oder nicht.
3 FX1
Schaltet unabhängig davon um, ob die FX1-Moduleinstellungen
umgangen werden sollen oder nicht.
4 AMP ENVELOPE
Schaltet unabhängig davon um, ob die AMP ENVELOPE-
Moduleinstellungen umgangen werden sollen oder nicht.
5 CC1
Schaltet unabhängig davon um, ob die CC1-Moduleinstellungen
umgangen werden sollen oder nicht.
6 CC2
Schaltet unabhängig davon um, ob die CC2-Moduleinstellungen
umgangen werden sollen oder nicht.
! Der Prozess wird für ein Modul umgangen, dessen Miniaturbild in der
Sensortaste ausgegraut ist. Durch Antippen wird unabhängig davon umge-
schaltet, ob umgangen werden soll oder nicht.
Sample-Track
Ein Sample oder eine gesampelte Tonquelle kann abgespielt werden.
Wenn einem Track keine Soundquelle zugewiesen wurde, wird im Feld
für den Sample-Namen nichts angezeigt.
30 De
SEARCH
Wenn Sie [SEARCH] antippen, können Sie die Filtermethode zum Durchsuchen auswählen. Wenn hier EIN/AUS gewählt wird, ändert sich der
Anzeigeinhalt in der rechten Spalte.
De 31
PREVIEW (SETTING) ASSIGNED SAMPLE
Startet automatisch eine Vorschau, wenn ein Sample beim Wenn Sie diese Taste antippen, wird zum Ort des Samples gesprungen,
Durchsuchen ausgewählt wird. Dies kann durch Antippen auf EIN/AUS das dem entsprechenden Track zugewiesen ist.
geschaltet werden. ! Dies wird nicht angezeigt, wenn [SEARCH] auf EIN gesetzt ist.
Bei Einstellung auf EIN:
Wenn der Drehregler gedreht wird, um den Fokus zu verschieben, wird
UNLOAD
ein ausgewähltes Sample nur einmal abgespielt.
Bei Einstellung auf AUS: Entlädt das Sample, das im Track geladen ist.
Auch wenn der Drehregler gedreht wird, um den Fokus zu verschieben, ! Dies wird nicht angezeigt, wenn [SEARCH] auf EIN gesetzt ist.
wird der Sample nicht abgespielt.
! Die Standardeinstellung ist ON. % Tippen Sie auf [UNLOAD].
! Wenn ein Sample ausgewählt wird und diese Einstellung von AUS zu Das Sample wird entladen. Wenn es entladen ist, wird der Sample-Name
EIN umgeschaltet wurde, wird es nur einmal abgespielt. am rechten oberen Rand des Durchsuchen-Bildschirms ausgeblendet.
Wenn Sie [PREVIEW] gedrückt halten, können Sie verschiedene
Vorschaueinstellungen für das Durchsuchen festlegen. DELETE
Sonstige Einstellungen Optionen
Löscht ein Sample.
PREVIEW MONITOR Master + Headphones, Headphones
! Dies wird nicht angezeigt, wenn [SEARCH] auf EIN gesetzt ist.
PREVIEW VOLUME 0-127
1 Drehen Sie den Drehregler, um das zu löschende
! PREVIEW MONITOR: Tonausgabeziel für die Sample-Vorschau
! PREVIEW VOLUME: Tonlautstärke für die Sample-Vorschau Sample zu wählen.
2 Tippen Sie auf [DELETE].
Ein Bestätigungs-Popup-Fenster wird angezeigt.
1 2 3 4 5
1 SOURCE 4 SELECTION START
Wählt das Ziel für das Sampling. Legt den Startpunkt des Auswahlbereichs fest.
Das Ziel kann aus [LINE IN] und [RSMPL] ausgewählt werden. ! Diese Auswahl ist während der Aufnahme nicht möglich.
! Diese Auswahl ist während der Aufnahme nicht möglich.
5 SELECTION END
2 REC THRESHOLD Legt den Endpunkt des Auswahlbereichs fest.
Legt die Lautstärke eines Eingangssignals fest, für das die ! Diese Auswahl ist während der Aufnahme nicht möglich.
Aufzeichnung automatisch beginnt.
! Diese Auswahl ist während der Aufnahme nicht möglich. 6 REC
! Wenn diese Option AUS ist, startet die Aufnahme automatisch. Wechselt in den Standby-Modus für die Eingangs-Aufnahme.
! Bei PLAY beginnt die Aufnahme zur gleichen Zeit, wie beim Durch Antippen hierauf wird der Standby gestartet und die
Starten des Sequenzers mit der [PLAY]-Taste. Aufnahme beginnt, wenn das Eingangssignal [REC THRESHOLD]
überschreitet.
3 REC LENGTH ! Wenn [REC THRESHOLD] AUS ist, schaltet der Zustand beim
Stellt die Zeitdauer (auf BAR-Basis), in der weiter aufgenommen wer- Antippen dieser Taste unmittelbar auf Aufnahme (leuchtet) um.
den soll, ab dem Start der Aufnahme ein. Diese Einstellung hängt Nicht im Standby (aus) Standby (blinkt) Aufnahme (leuchtet)
vom BPM-Wert des Sequenzers ab. Wenn die vordefinierte Länge
erreicht ist, stoppt die Aufnahme automatisch.
! Diese Auswahl ist während der Aufnahme nicht möglich.
! Bei der Einstellung auf AUS stoppt die Aufnahme automatisch,
wenn nach dem Start der Aufnahme 32 Sekunden überschritten
wurden.
32 De
Wenn eine Aufnahme in dem Zustand erfolgt, in dem bereits ein
Sample zugewiesen ist, wird die Wellenform überschrieben.
7 SOFT LIMITER
Ein Limiter kann auf den Sound des Eingangs angewandt werden.
8 EDIT
Durch Antippen wird die EDIT-Liste angezeigt.
BPM:
Legt den BPM des Samples fest. Der Wert der BAR variiert je nach
dem Wert, der hier eingestellt wurde.
9 SAVE CHANGES
Speichert den ausgewählten Bereich als ein Sample.
Ein Popup-Fenster mit einem Namen und einer fortlaufenden
Nummer sowie eine Software-Tastatur werden angezeigt, so dass Sie
einen Namen zuweisen können.
Das Speicherziel ist PIONEER DJ SAMPLER/Samples/Saved/
[Project name].
c
a b
a CANCEL
Schließt das Popup-Fenster, ohne etwas zu speichern.
b SAVE TO USB
Speichert das Sample auf einem USB-Gerät und schließt das Popup-
Fenster. Wenn kein USB-Gerät mit dem Gerät verbunden ist, ist diese
Option ausgegraut.
c REPLACE
Legt die Sample-Speichermethode fest.
! Bei Einstellung auf EIN: Ersetzt das Sample, das dem Track
zugewiesen wurde. Wählen Sie diese Option, wenn Sie das
gespeicherte Sample sofort verwenden möchten.
! Bei Einstellung auf AUS: Das Sample bleibt weiterhin dem
Track zugewiesen. Wählen Sie diese Option, wenn Sie dasselbe
Sample für mehrere Samples benutzen und diese dann spei-
chern möchten.
De 33
Einstellen der Wiedergabemethode eines Samples (PLAYBACK)
Die Wiedergabemethode des Samples, das einem Track zugewiesen wurde, kann eingestellt werden.
1 2 3 4 5 6
1 PITCH ! Wenn keiner der Cursor ausgewählt ist, vergrößern oder verkleinern
Legt die Tonhöhe für die Sample-Wiedergabe fest. Sie die Wellenform unter Verwendung der Mitte des Wellenform-
Die Standardeinstellung ist 0. Anzeigebereichs als Referenz.
Der Einstellbereich hängt vom TIME STRETCH-Modus ab. Zudem kann die Wellenform durch Drücken auf [SHIFT] + Drehen des
! OFF: -24 bis 0 bis +24 Drehreglers vergrößert oder verkleinert werden.
! RESMPL: [PITCH] ist deaktiviert und hängt vom BPM ab.
! M.TMP: -12 bis 0 bis +12
Drücken Sie SHIFT
2 START
Legt den Startpunkt des Sample-Wiedergabebereichs fest. Dies wird
auf Ebene der Sample-Nummer eingestellt.
3 LOOP START
Wenn LOOP EIN ist, kann der Loop-Startpunkt eingestellt werden. Er
kann nur zwischen [START] und [END] eingestellt werden.
Dies wird auf Ebene der Sample-Nummer eingestellt. 5
4 LENGTH
Legt die Länge des Sample-Wiedergabebereichs fest.
Dies wird auf Ebene der Sample-Nummer eingestellt.
5 LOOP
Schaltet die LOOP-Wiedergabe EIN/AUS.
! EIN: Wenn die Wiedergabeposition [END] erreicht, startet die
Wiedergabe wieder von der Position von [LOOP START], die im
selben Bildschirm festgelegt wurde.
! AUS: Wenn die Wiedergabeposition [END] erreicht, endet die
Wiedergabe zur selben Zeit.
6 TRIGGER MODE
Schaltet die Methode zur Wiedergabe eines Samples in Reaktion auf
einen Trigger um.
! OneShot: Wenn das Performance-Pad angetippt wird, wird das
Sample bis zum Ende abgespielt.
! GATE: Das Sample wird nur abgespielt, während das
Performance-Pad gedrückt wird.
Wellenform-Anzeigebereich 1 2 3 4 2
Anzeigebereich 1 SLICE GRID
Die Wellenform kann durch Drehen des Drehreglers horizontal vergrö- Zeigt das SLICE GRID im Hintergrund an.
ßert oder verkleinert werden.
! Wenn der START-Cursor oder der END-Cursor angetippt wird, um ihn
2 START/END POINT
Legt den abgespielten Bereich fest, wenn ein Performance-Pad
auf den Auswahlzustand umzuschalten, vergrößern oder verkleinern
angetippt wird.
Sie die Wellenform mithilfe des ausgewählten Cursors als Referenz.
! Wenn der ausgewählte Cursor erneut angetippt wird, wird die 3 Wiedergabe-Position
Auswahl aufgehoben. Wenn einer der Cursor ausgewählt ist, wird Zeigt die aktuelle Wiedergabeposition an.
der Auswahlzustand durch Antippen des anderen Cursors zum
angetippten Cursor verschoben.
34 De
4 LOOP START POINT GRID SNAP
Legt den Bereich fest, der wiederholt abgespielt wird, wenn LOOP
Wenn [GRID SNAP] EIN ist, kann die Position von [START], [END] usw.
des Tracks auf [ON] gesetzt ist.
mit der GRID-Positionseinheit, die unter [SET SLICE] festgelegt wurde,
Der Loop-Bereich wird hervorgehoben.
eingestellt werden.
5 START/LOOP START/END-Cursor
Wenn [GRID SNAP] auf ON steht, rastet der Bereich im GRID ein. Wenn [GRID SNAP] auf OFF gesetzt ist, wird GRID dünn angezeigt.
Der Wiedergabereich kann mit dem Parameter-Justierknöpfen fein
eingestellt werden.
REVERSE
Schaltet die Reverse-Wiedergabe EIN/AUS.
Kehrt die Wiedergaberichtung um, wenn diese Taste EIN ist.
De 35
Festlegen von Parametern für Slice-Performances (SET SLICE)
Sie können Slices hinzufügen und löschen, eine Aufteilung in eine angegebene Anzahl von Slices vornehmen, die Größe der einzelnen Slices ändern
und den Slice-Bereich für die Zuweisung zu einem Performance-Pad festlegen.
Wenn Sie [SET SLICE] auf dem PLAYBACK-Bildschirm antippen, wechselt das Gerät zum SET SLICE-Bildschirm.
c
1
3 b
4
5
6 7 8 9 a
b Pad-Marker
Pad-Farben auf den Slices geben an, dass die Slices Performance- Festlegen der Slice-Position
Pads zugewiesen sind.
% Drehen Sie den Parameter 2-Justierknopf, um den
c Slice-Marker
POSITION-Anzeigecursor zu verschieben.
Eine Nummer wird zugewiesen und für jedes Slice angezeigt.
Das Slice, bei dem sich der POSITION-Anzeigecursor befindet, wird
durch transparentes Grün angezeigt, und seine Zahl wird unter
Hinzufügen eines Slice [SLICE No.] angezeigt.
36 De
Anpassen der Slice-Endposition Zuweisen von Slices zu Performance-Pads
4 5 6 7
De 37
Festlegen eines Bereichs Ändern von TIME STRETCH
Legt das Verfahren für das Time-Stretching eines Samples zum
% Drehen Sie den Parameter 1-Justierknopf. Synchronisieren mit dem BPM fest. Der Bereich, um den die Tonhöhe
Ein Tonhöhenbereich der den Pads zugewiesenen Klänge kann im SCALE-Modus geändert werden kann, hängt von dieser Einstellung
eingestellt werden. Der zugewiesene Bereich kann im Pad- ab.
Platzierungsbereich überprüft werden.
% Drehen Sie den Parameter 2-Justierknopf.
Ändern von KEY SHIFT ! Bei OFF: Ermöglicht eine Scale-Performance mit einer Tonhöhe von
bis zu ±24 Halbtönen.
[KEY SHIFT] kann geändert werden. Die Tonhöhe, die um den geän-
! Bei RESMPL: Ermöglicht eine Performance lediglich mit der
derten Verschiebungsbetrag geändert wurde, wird zum Grundton.
Grundtonart.
Die in [PITCH] des PLAYBACK-Bildschirms eingestellte Tonhöhe wird
! Bei M.TMP: Ermöglicht eine Scale-Performance mit einer Tonhöhe
als 0-Zustand für [KEY SHIFT] behandelt, und durch Änderung von
von bis zu ±12 Halbtönen.
[KEY SHIFT] wird die Tonart in Bezug auf diese Tonhöhe verschoben.
1 2 3 4 5
1 VELOCITY
Legt den Maximalwert für die Sample-Wiedergabelautstärke fest.
2 ATTACK
Legt die Zeit fest, ab der ein Ein-Trigger erhalten wurde, bis zu dem Zeitpunkt, ab dem der Lautstärkepegel sein Maximum erreicht (HOLD ist erreicht).
Die Standardeinstellung ist 0. Die Mindestwert ist 0 und der Maximalwert ist 32 Sekunden.
3 HOLD
Legt die Zeit fest, ab der ein Ein-Trigger erhalten wurde, bis zu dem Zeitpunkt, ab dem die Lautstärke beginnt, langsam abzunehmen (RELEASE ist erreicht).
Die Standardeinstellung ist [INF].
38 De
4 RELEASE
Legt die Zeit fest, ab der HOLD überschritten wurde, bis zu dem Zeitpunkt, ab dem der Lautstärkepegel den Wert 0 erreicht.
Der Mindestwert ist 0. Der Maximalwert ist 127. Wenn der Parameter 4-Justierknopf sogar weiter als der Maximalwert im Uhrzeigersinn gedreht
wird, dann wird der Wert auf [INF] gesetzt.
Die Standardeinstellung ist 0.
6 SETTING
Die AMP ENVELOPE-Einstellungen können geändert werden.
[Attack Curve]:
Die Kurve für ATTACK kann geändert werden. Sie kann zu [Linear] oder [Curve] umgeschaltet werden.
[Release Curve]:
Die Kurve für RELEASE kann geändert werden. Sie kann zu [Linear] oder [Curve] umgeschaltet werden.
7 SYNC
Es kann eingestellt werden, ob die Bedienung von ENVELOPE mit dem BPM verknüpft werden soll.
Die Standardeinstellung ist OFF.
De 39
Effekt-Anzeigefeld
Die Steuerelemente für jeden FX werden in diesem Feld angezeigt. Parameter-
Effekt-Name Taste
(Beispiel: CHORUS) Justierknöpfe
(1) RATE: 0,01 bis 1,00 Hz
(wenn SYNC EIN ist, 64/1-
bis 1/1-BEAT)
(2) WIDTH: 0 bis 100%
FLANGER SYNC: EIN und AUS
(3) PHASE: 0 bis 180°
(4) DELAY: 0,1 bis 7,0 ms
(5) FEEDBACK: 0 bis 99%
(6) MIX RATIO: 0 bis 100%
(1) PREAMP: 0 dB bis
+42 dB
(2) REDUCTION: 44 bis
44.100 Hz
(3) BIT DEPTH: 1 bis 16, 24
TYPE: HPF, LPF, BPF und AUS
LO-FI und AUS
PRE/POST: PRE und POST
(4) CUT OFF: 20 bis
20.000 Hz
(5) RESONANCE: 0,2 bis
10,0
Informationen zum integrierten FX (6) MIX RATIO: 0 bis 100%
(1) CUT OFF: 20 bis
Die folgende Tabelle zeigt die enthaltenen FX sowie die zugehörigen 20.000 Hz
Parameter an. (2) GAIN: -30 dB bis 15 dB
MULTI MODE TYPE: HPF, LPF und BPF
Parameter- (3) RESONANCE: 0,2 bis
FILTER SLOPE: 12 dB/Okt., 24 dB/Okt.
Effekt-Name Taste 10,0
Justierknöpfe
(4) GLIDE: 0 bis 100
(1) B1 Q: 0,1 bis 10,0 (6) MIX RATIO: 0 bis 100%
(2) B1 FREQUENCY: 20 bis
(1) RATE: 0,01 bis 1,00 Hz
20.000 Hz
(wenn SYNC EIN ist, 64/1-
(3) B1 GAIN: -30 dB bis BAND1 TYPE: HPF, LPF, PEAK,
bis 1/1-BEAT)
15 dB HI-SHELF und LO-SHELF
2 BAND EQ (2) WIDTH: 0 bis 100%
(4) B2 Q: 0,1 bis 10,0 BAND2 TYPE: HPF, LPF, PEAK,
PHASER (3) PHASE: 0 bis 180° SYNC: EIN und AUS
(5) B2 FREQUENCY: 20 bis HI-SHELF und LO-SHELF
(4) FREQUENCY: 300,0 bis
20.000 Hz
18.000 Hz
(6) B2 GAIN: -30 dB bis
(5) FEEDBACK: 0 bis 99%
15 dB
(6) MIX RATIO: 0 bis 100%
(1) RATE: 0,1 bis 10,0 Hz
(wenn SYNC EIN ist, 16/1-
bis 1/16-BEAT)
CHORUS (2) WIDTH: 0 bis 100% SYNC: EIN und AUS
(3) PHASE: 0 bis 180°
(4) DELAY: 1,0 bis 10,0 ms
(6) MIX RATIO: 0 bis 100%
(1) RATIO: 1,0:1 bis 30,0:1
(2) ATTACK: 0,05 bis
1.000 ms
(3) RELEASE: 10 bis
PEAK/RMS: PEAK und RMS
COMPRESSOR 4.000 ms
SOFT KNEE: EIN und AUS
(4) THRESHOLD: -52 dB
bis 0 dB
(5) GAIN: 0 dB bis 50 dB
(6) MIX RATIO: 0 bis 100%
(1) TIME: 10 bis 1.000 ms
(wenn SYNC EIN ist, 1/8-
bis 2/1-BEAT)
DELAY SYNC: EIN und AUS
(2) FEEDBACK: 0 bis 100%
(3) HI CUT: 0 bis 100
(6) MIX RATIO: 0 bis 100%
(1) DRIVE: 0,0 bis 40,0
(2) LO FREQ: 20 bis
20.000 Hz
(3) HI FREQ: 20 bis
DISTORTION -
20.000 Hz
(4) DYNAMICS: 0 bis 100%
(5) TONE: 20 bis 20.000 Hz
(6) MIX RATIO: 0 bis 100%
(1) ATTACK: 0 bis 1.000 ms
(wenn SYNC EIN ist: 0,00
bis 4,00 Steps)
(2) CURVE (ATTACK): -100
bis 100%
SYNC: EIN und AUS
DUCKER (3) RELEASE: 0,1 bis
SOURCE: Ab TRACK1TRACK16
8.000,0 ms (wenn SYNC EIN
ist, 0,25 bis 32,00 Steps)
(4) CURVE (RELEASE): -100
bis 100%
(6) DEPTH: 0 bis 100%
40 De
Einstellen des LFO-Werts (LFO)
Wenden Sie Änderungen von Tonhöhe und Ton mit LFO auf einen Parameter der einzelnen Tracks an, um eine Performance mit einem
Modulationseffekt zu ermöglichen.
2
8
3
1 DESTINATION
Wählt den Parameter aus, auf den der Modulationseffekt mit LFO
angewendet werden soll.
2 SHAPE
Wählt die Form des LFO.
3 SETTING
Legt die detaillierte Funktion des LFO fest.
4 SYNC
Wählt EIN/AUS für STEP-Sync des SPEED-Parameters.
5 SPEED
Legt die Frequenz des LFO fest.
6 DEPTH
Legt den Anwendungsbetrag fest, den der LFO auf den Parameter
anwendet.
7 PHASE OFFSET
Legt die Startphase der Wellenform des LFO fest.
8 LFO-Wellenformanzeige
Zeigt eine LFO-Wellenform entsprechend den Einstellwerten
[SHAPE], [DEPTH] und [PHASE OFFSET] an.
De 41
Kategoriename Parametername Kategoriename Parametername
2 BAND EQ B1 Q PARAMETER 1 PITCH BEND
2 BAND EQ B1 FREQUENCY PARAMETER 2 AFTER TOUCH
2 BAND EQ B1 GAIN PARAMETER 3
MIDI CC1
2 BAND EQ B2 Q PARAMETER 4
2 BAND EQ B2 FREQUENCY PARAMETER 5
2 BAND EQ B2 GAIN PARAMETER 6
CHORUS RATE PARAMETER 1
CHORUS WIDTH PARAMETER 2
CHORUS PHASE PARAMETER 3
MIDI CC2
CHORUS DELAY PARAMETER 4
CHORUS MIX RATIO PARAMETER 5
COMPRESSOR RATIO PARAMETER 6
COMPRESSOR ATTACK VOLUME
MIXER
COMPRESSOR RELEASE PAN
COMPRESSOR THRESHOLD
! Selbst wenn ein Zielparameter ausgewählt ist, wird der LFO-Effekt nicht ange-
COMPRESSOR OUTPUT GAIN wendet, wenn kein Effekt, MIDI-Track usw. einschließlich dieses Parameters
COMPRESSOR MIX RATIO zugewiesen ist.
DELAY TIME
DELAY FEEDBACK Auswählen der LFO-Wellenform
DELAY HI CUT
DELAY MIX RATIO % Tippen Sie auf [SHAPE] und wählen Sie die LFO-
DISTORTION DRIVE Wellenform aus.
Es gibt sieben LFO-Wellenformtypen: [SINE], [TRIANGLE], [SAW],
DISTORTION LO FREQ
[SQUARE], [PULSE25], [PULSE12] und [RANDOM]. Im Abschnitt „LFO-
DISTORTION HI FREQ
Wellenformanzeige“ wird eine Wellenform der ausgewählten Gestalt
DISTORTION DYNAMICS angezeigt.
DISTORTION TONE ! [RANDOM] erzeugt eine neue RANDOM-Form, immer wenn von
DISTORTION MIX RATIO einer anderen Form zu einer neuen Form gewechselt wird.
FX1 DUCKER ATTACK
DUCKER CURVE (ATTACK) Festlegen der detaillierten Funktion des LFO
DUCKER RELEASE Wenn Sie [SETTING] antippen, wird der Popup-Bildschirm für die detail-
DUCKER CURVE (RELEASE) lierte Funktionseinstellung angezeigt. Legen Sie Mode und Trigger On
DUCKER DEPTH in diesem Bildschirm fest.
FLANGER RATE
Mode
FLANGER WIDTH Wählen Sie die LFO-Funktion für einen Trigger aus. Es stehen drei
FLANGER PHASE Mode-Typen zur Verfügung: Trigger, Free und Sample & Hold. Die
FLANGER DELAY Funktionsweise ist wie folgt, wenn jeder von ihnen ausgewählt ist.
FLANGER FEEDBACK Mode Funktionsweise
FLANGER MIX RATIO LFO wird mit jedem Trigger neu gestartet.
LO-FI PREAMP
Trigger
LO-FI REDUCTION
LO-FI BIT DEPTH
LO-FI CUTOFF Die Oszillation erfolgt unabhängig von Triggern immer im
Hintergrund.
LO-FI RESONANCE
LO-FI MIX RATIO Free
42 De
Festlegen der verschiedenen Parameter des LFO ! Wenn der DEPTH-Wert ein Minuswert ist, werden Ober- und
Unterseite der Wellenform invertiert.
Drehen Sie die Parameter-Justierknöpfe, um die Werte von [SPEED], ! Eine Wellenform wird im Abschnitt „LFO-Wellenformanzeige“ ent-
[DEPTH] und [PAHSE OFFSET] festzulegen. Eine Erklärung und der sprechend dem DEPTH-Wert angezeigt.
Einstellbereich der einzelnen Parameter werden unten gegeben.
PHASE OFFSET
SPEED Drehen Sie den Parameter 3-Justierknopf, um die Anfangsposition des
Drehen Sie den Parameter 1-Justierknopf, um die Frequenz des LFO LFO einzustellen. Der Bereich ist 0 % bis 99 %.
einzustellen. Der Einstellbereich variiert abhängig davon, ob die [SYNC]- ! Die Anfangsposition des LFO bei 99 % wird um etwa 1 Zyklus
Taste auf EIN oder AUS steht, wie folgt. verzögert.
! SYNC Bei AUS: 0 bis 127 ! Eine Wellenform wird im Abschnitt „LFO-Wellenformanzeige“ ent-
! SYNC Bei EIN: 1/2, 1, 2, 3, 4, 8, 12, 16, 32, 48, 64, 128 (Einheit: STEP) sprechend dem PHASE OFFSET-Wert angezeigt.
DEPTH
Drehen Sie den Parameter 2-Justierknopf, um den Anwendungsbetrag
festzulegen, der auf den in [DESTINATION] ausgewählten Parameter
angewendet werden soll. Der Bereich ist -64 bis 0 bis 63.
2 3 4 5 6 7 8 9
1 Triggertyp-Auswahl 4 RETRIGGER SPD
Wählt die einzugebende Art des Triggers. Stellt die Geschwindigkeit für das erneute Triggering ein.
Die Standardeinstellung ist [Full]. ! Die Standardeinstellung ist 1/32 (BAR).
! Wenn [RETRIGGER CNT] auf mindestens zwei eingestellt ist,
ändert sich die [b]-Markierung auf dem Bildschirm in die
Markierung, die eine wiederholte Eingabe (zwei vertikal angeord-
nete [b]-Markierungen) anzeigt.
1 Alle Trigger (Full)
SAMPLE, ENVELOPE und alle modulierten Parameter werden 5 SHIFT
getriggert. Ein eingegebener Trigger kann auf Step-Ebene (Circle Shift) inner-
2 Halber Trigger (HALF) halb des unter [SHIFT AREA] eingestellten Bereichs versetzt werden.
ENVELOPE und modulierte Parameter werden getriggert.
3 Parameter-Trigger (PARAM) 6 BAR
Nur modulierte Parameter werden getriggert. Diese Taste ist mit der Takt-Auswahltaste verbunden und der anzu-
zeigende Takt kann ausgewählt werden. Gibt außerdem den zurzeit
2 OFFSET angezeigten Takt an.
Ein Trigger kann vorwärts oder rückwärts feineingestellt werden. Er
kann bis zu ±1 Schritt angepasst werden (die anzeigende Linie befin-
det sich direkt unter dem benachbarten Schritt).
Bewegen Sie die Triggerposition [b] auf dem Touchscreen ein klei-
nes Stück, indem Sie diesen Parameter verwenden.
! Die Standardeinstellung ist 0. 7 SHIFT AREA
Stellen Sie den Bereich ein, für den [SHIFT] angewandt werden soll.
3 RETRIGGER CNT Für diese Einstellung kann einer zwei Typen, [BAR] und [ALL],
Stellt Sie die Anzahl ein, in der Trigger wiederholt über kurze Zeit gewählt werden.
eingegeben werden sollen. ! Legen Sie den Ziel-Step für die Funktion mit den Hardware-
! Die Standardeinstellung ist 1. Tasten fest. Wenn kein Step festgelegt wurde, werden alle Steps
! Wenn [RETRIGGER CNT] auf mindestens zwei eingestellt ist, zu Zielen. Zum Beispiel werden alle Steps bei einem Versatz
ändert sich die [b]-Markierung auf dem Bildschirm in die einheitlich versetzt.
Markierung, die eine wiederholte Eingabe (zwei vertikal angeord- Wenn ein einzelner Step durch Drücken einer Step-Taste ausge-
nete [b]-Markierungen) anzeigt. wählt wurde, blinken die entsprechenden vertikalen [g] und [b]
auf dem Touchscreen lange.
De 43
8 CLEAR TRIGGERS
Löscht alle Trigger, die in das aktuell ausgewählte Pattern eingege- Anschlüsse
ben wurden.
1 Tippen Sie auf [CLEAR TRIGGERS]. 2 Tippen Sie auf dem HOME-Bildschirm usw. auf
Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. [SYNC], um den SYNC-Bildschirm anzuzeigen.
2 Tippen Sie auf [OK]. 3 Tippen Sie in MIDI I/F SELECT auf [DIN MIDI].
Löscht alle Trigger, die in das aktuell ausgewählte Pattern eingegeben Tippen Sie nach der Konfiguration der oben genannten Einstellung
wurden. auf dem TRACK MENU-Bildschirm des Tracks, den Sie für die MIDI-
! Wenn Sie [CANCEL] antippen, wird das Popup-Fenster ohne Performance verwenden möchten, auf [TRACK TYPE], und wählen Sie
Löschvorgang geschlossen, und der Sequenz-Bildschirm wird erneut dann mit dem Drehregler [MIDI] aus.
angezeigt.
Verbindung mit USB MIDI
Quantisierung
Diese Funktion kann beim Ausrichten von Triggern verwendet werden, 1 Schließen Sie Ihren Computer über ein USB-Kabel an
die z. B. per dynamischer Aufnahme in Steps eingegeben wurden. die USB-B-Buchse dieses Geräts an.
% Tippen Sie auf [QUANTIZE]. 2 Tippen Sie auf dem HOME-Bildschirm usw. auf
Alle eingegebenen Trigger, die von Steps versetzt sind, werden auf einen [SYNC], um den SYNC-Bildschirm anzuzeigen.
in der Nähe befindlichen Step auf 1/16-Ebene quantisiert.
3 Tippen Sie in MIDI I/F SELECT auf [USB MIDI].
Tippen Sie nach der Konfiguration der oben genannten Einstellung
auf dem TRACK MENU-Bildschirm des Tracks, den Sie für die MIDI-
Externer Track Performance verwenden möchten, auf [TRACK TYPE], und wählen Sie
Der externe Eingang [LINE IN] kann einem Track zugewiesen werden, dann mit dem Drehregler [MIDI] aus.
um einen Effekt anzuwenden. ! Angaben zu detaillierten Einstellungen der MIDI-Noten und MIDI-
Wählen Sie die Eingangsquelle mit den Parameter-Justierknöpfen unter Steuerungsänderungen, die mit den MIDI-Tracks übertragen werden
dem Touchscreen und passen Sie [INPUT LEVEL] im oberen Feld des sollen, finden Sie in Einstellen von MIDI NOTE (MIDI NOTE) auf Seite
Geräts oder den Lautstärkepegel des Quellgeräts an, während Sie den 47 und Einstellen von MIDI CC (MIDI CC1/CC2) auf Seite 45.
INPUT MONITOR betrachten.
Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt [SOFT LIMIT] (zwischen EIN/AUS Einstellen, ob diverse MIDI-Meldungen
umschalten) antippen, wird der analoge Limiter bei der Einspeisung übertragen werden sollen oder nicht
aktiviert, um unnötiges Clipping zu reduzieren.
Konfigurieren Sie die Einstellungen, die festlegen, ob diverse MIDI-
Meldungen in der PROJECT SETTING (MIDI OUT)-Kategorie des UTILITY-
Bildschirms übertragen werden sollen oder nicht. Die Einstelloptionen
und Einstellwerte lauten wie folgt.
Sonstige
Optionen
Einstellungen
CLOCK ENABLE/DISABLE
! ENABLE: Überträgt MIDI CLOCK an das externe MIDI-Gerät, basierend auf dem
BPM des Gerätesequenzers.
! DISABLE: Überträgt MIDI CLOCK nicht an das externe MIDI-Gerät.
Sonstige
Optionen
Einstellungen
START/STOP/
ENABLE/DISABLE
CONTINUE
! ENABLE: Überträgt NOTE und CC (einschließlich Pitch Bend und After Touch)
an das externe MIDI-Gerät.
! DISABLE: Überträgt NOTE und CC (einschließlich Pitch Bend und After Touch)
nicht an das externe MIDI-Gerät.
Sonstige
Optionen
Einstellungen
SONG POSITION ENABLE/DISABLE
44 De
Einstellen des MIDI OUT-Kanals 8 NOTE4
Ändert eine Tonfolge von Akkorden basierend auf der in [NOTE]
Tippen Sie zum Festlegen der MIDI OUT-Kanaleinstellung auf dem
eingestellten Notenzahl.
TRACK MENU-Bildschirm des MIDI-Tracks, der an den MIDI übertragen
Der Bereich ist -127 bis AUS bis +127.
werden soll, auf [SELECT CH]. Legen Sie dann CH auf dem angezeigten
Wenn Sie die TRANSPOSE-Funktion von HOME > TRACK MENU >
Popup-Bildschirm fest.
SEQUENCE verwenden, können Sie eine gesamte Notenausgabe
Um den eingestellten MIDI OUT-Kanal zurückzusetzen, führen Sie in
von einem MIDI-Track in Halbtönen verschieben. Drehen Sie den
der PROJECT SETTING (MIDI OUT)-Kategorie des UTILITY-Bildschirms
Parameter 6-Justierknopf, um den [TRANSPOSE]-Wert auf dem
[CHANNEL MAPPING RESET] aus.
SEQUENCE-Bildschirm zu ändern.
Sonstige
Optionen
Einstellungen
CHANNEL
Keine (Führt RESET aus.)
MAPPING RESET
Der MIDI CH, der auf dem TRACK MENU-Bildschirm eingestellt wurde,
wird zurückgesetzt. Beim Ausführen eines Resets werden die Track-
Nummer und MIDI CH auf die anfänglichen Werte derselben Zahl
zurückgesetzt.
2
1
3
3 4 5 6 7 8
2 Tastaturanzeige 1
Zeigt die in [NOTE] eingestellten Noten mit der Trackfarbe an. Zeigt
die in [NOTE2], [NOTE3] und [NOTE4] eingestellten Noten in einer
helleren Version der Trackfarbe an.
2
3 NOTE
Ändert die Notenzahl. Der Bereich ist C0 bis B9.
4 VELOCITY 3
Ändern Sie die Velocity. Der Bereich ist AUS und 1 bis 127.
5 LENGTH
Ändert die Länge. Der Bereichist 0,25 Steps bis 64 Steps. 1 CC-Zahlauswahl
Ändert die Steuerungsänderungszahlen von [PARAMETER 1] bis
6 NOTE2 [PARAMETER 6].
Ändert eine Tonfolge von Akkorden basierend auf der in [NOTE] ! [PITCH BEND] von [PARAMETER 1] und [AFTER TOUCH] von
eingestellten Notenzahl. [PARAMETER 2] können auf dem CC1-Einstellungsbildschirm
Der Bereich ist -127 bis AUS bis +127. nicht geändert werden.
7 NOTE3 2 ACTIVE
Ändert eine Tonfolge von Akkorden basierend auf der in [NOTE] Schaltet [PARAMETER 1] bis [PARAMETER 6] zwischen aktiv und
eingestellten Notenzahl. nicht aktiv um.
Der Bereich ist -127 bis AUS bis +127.
3 CC-Werte
Ändert die Steuerungsänderungswerte von [PARAMETER 1] bis
[PARAMETER 6].
De 45
Übertragen der Bankauswahl
Einstellen von Bankauswahl und
Programmwechsel 1 Tippen Sie auf dem TRACK MENU-Bildschirm des
Bankauswahl- und Programmwechsel-Meldungen können bei MIDI-Tracks auf [BANK SELECT].
Verwendung von MIDI-Tracks (oder TORAIZ AS-1-Tracks) übertragen Tippen Sie auf den MSB-Bereich, wenn Sie das MSB ändern möchten
werden. (M), und auf den LSB-Bereich, wenn Sie das LSB ändern möchten (L).
4 5 6
1 Oktave-Taste 6 Grundton
Eine größere Farbintensität wird für eine Taste verwendet, die sich Zeigt den Ton an, der als Grundton verwendet wird. Links oben wird
um eine Oktave von der Grundtonart unterscheidet. Die Farbe variiert eine dreieckige Markierung hinzugefügt.
je nach Trackfarbe. Der Name des in [ROOT NOTE] eingestellten Sounds wird angezeigt.
5 ROOT NOTE
Passt die Tonhöhe an, die als Grundton der Tonleiter verwendet wird.
46 De
Auswählen einer Skala
Anschlüsse
1 Tippen Sie auf [SCALE].
1 Verbinden Sie die MIDI IN-Buchse des TORAIZ AS-1
2 Drehen Sie den Drehregler, um die Skala zu wählen, und die MIDI OUT/THRU-Buchse dieses Geräts mit einem
die Sie verwenden möchten, und drücken Sie dann den MIDI-Kabel.
Drehregler.
Informationen zu den Tonleitern, die ausgewählt werden können, finden 2 Tippen Sie auf dem HOME-Bildschirm usw. auf
Sie in der Tabelle in Auswählen einer Skala auf Seite 37. [SYNC], um den SYNC-Bildschirm anzuzeigen.
3 Tippen Sie in MIDI I/F SELECT auf [DIN MIDI].
Festlegen eines Bereichs
4 Setzen Sie MIDI Channel auf ALL oder einen
% Drehen Sie den Parameter 1-Justierknopf. beliebigen Kanal, MIDI Param Rcv auf CC und MIDI
Ein Tonhöhenbereich der den Pads zugewiesenen Klänge kann Control Enable auf On unter [GLOBAL SETTING] des
eingestellt werden. Der zugewiesene Bereich kann im Pad- TORAIZ AS-1-Geräts.
Platzierungsbereich überprüft werden. Tippen Sie nach der Konfiguration der oben genannten Einstellungen
1 CC-Zahlauswahl
Ändert die Steuerungsänderungszahlen von [PARAMETER 1] bis
1 BANK SELECT [PARAMETER 6].
Ändert den in der Voreinstellung gespeicherten Bankwert. ! [PITCH BEND] von [PARAMETER 1] und [AFTER TOUCH] von
[PARAMETER 2] können auf dem CC1-Einstellungsbildschirm
2 PROG CHANGE
nicht geändert werden.
Ändert den zu übertragenden Programmwechselwert.
2 ACTIVE
Schaltet [PARAMETER 1] bis [PARAMETER 6] zwischen aktiv und
nicht aktiv um.
3 CC-Werte
Ändert die Steuerungsänderungswerte von [PARAMETER 1] bis
[PARAMETER 6].
De 47
Umschalten der Voreinstellung
Bankauswahl und Programmwechsel können verwendet werden, um
das Programm des AS-1 auszuwählen.
48 De
Ändern der Einstellungen (UTILITY)
Verschiedene Einstellungen des Geräts können konfiguriert werden. 2 Drehen Sie den Drehregler, um das einzustellende
Element auszuwählen.
Der Fokus verschiebt sich.
Bevorzugte Einstellungen
Sonstige Einstellungen Einstellbereiche Beschreibungen
Ruft Einstellungsdetails auf, die auf
LOAD -
Aufnahmemedien aufgezeichnet sind.
MY SETTINGS
Zeichnet die Einstellungsdetails auf
SAVE -
Aufnahmemedien auf.
Die Einstellungen im Touch Strip-Modus
konfigurieren [USER1].
TOUCH STRIP SETTING (USER1) - = Den BENUTZER-Modus
des Touch Strips einstellen
(TOUCH STRIP SETTING) (S. 51)
Die Einstellungen im Touch Strip-Modus
konfigurieren [USER2].
TOUCH STRIP SETTING (USER2) - = Den BENUTZER-Modus
des Touch Strips einstellen
(TOUCH STRIP SETTING) (S. 51)
2 Bipolar Semitones*, 4
Konfigurieren Sie den Bereich des
TOUCH STRIP SETTING (PITCH RANGE) Bipolar Semitones, 12
PITCH-Modus des Touch-Strips.
Bipolar Semitones
= Einstellung, die festlegt, ob diverse
CLOCK ENABLE*/DISABLE MIDI-Meldungen empfangen werden
sollen oder nicht (S. 54)
= Einstellung, die festlegt, ob diverse
START/STOP/CONTINUE ENABLE*/DISABLE MIDI-Meldungen empfangen werden
sollen oder nicht (S. 54)
= Einstellung, die festlegt, ob diverse
NOTE/CC ENABLE*/DISABLE MIDI-Meldungen empfangen werden
MIDI IN sollen oder nicht (S. 54)
PROJECT
SETTING = Einstellen des MIDI IN-Kanals
CHANNEL MAPPING -
(S. 5
4)
= Einstellen des MIDI IN-Kanals
CHANNEL MAPPING RESET -
(S. 5
4)
= Einstellung, die festlegt, ob diverse
SONG POSITION ENABLE*/DISABLE MIDI-Meldungen empfangen werden
MIDI
sollen oder nicht (S. 54)
= Einstellen, ob diverse MIDI-
CLOCK ENABLE*/DISABLE Meldungen übertragen werden sollen
oder nicht (S. 44)
= Einstellen, ob diverse MIDI-
START/STOP/CONTINUE ENABLE*/DISABLE Meldungen übertragen werden sollen
oder nicht (S. 44)
= Einstellen, ob diverse MIDI-
MIDI OUT
NOTE/CC ENABLE*/DISABLE Meldungen übertragen werden sollen
oder nicht (S. 44)
= Einstellen des MIDI OUT-Kanals
CHANNEL MAPPING RESET -
(S. 4
5)
= Einstellen, ob diverse MIDI-
SONG POSITION ENABLE*/DISABLE Meldungen übertragen werden sollen
oder nicht (S. 44)
De 49
Sonstige Einstellungen Einstellbereiche Beschreibungen
Stellen Sie die Kurvencharakteristik
Hard 3, Hard 2, Hard 1,
für die Lautstärke (Velocity-Kurve) als
PAD CURVE Linear*, Soft 1, Soft 2,
Reaktion darauf, wie stark ein Pad
Soft 3
gedrückt wird, ein.
1(Low) bis Stellt ein, wie stark das Pad gedrückt
PAD THRESHOLD 5(Default)* bis werden muss, damit Sound ausgegeben
16(High) wird.
1(Heavy) bis Stellt ein, wie stark das Pad zur Ausgabe
PAD SENCITIVITY 5(Default)* bis des maximalen Lautstärkepegels
16(Light) gedrückt werden muss.
Schaltet die Metronom-Funktion EIN/
METRONOME ON, OFF*
AUS.
Master
Legt das Ausgabeziel des Metronomtons
METRONOME MONITOR + Headphones*,
fest.
Headphones
METRONOME VOLUME 0 bis 100* bis 127 Stellt die Metronomlautstärke ein.
Legt die Anzahl der Takte für das
COUNT IN OFF*, 1 BAR, 2 BAR
Einzählen fest.
Schaltet die Auf-Sendung-
ON AIR DISPLAY ON*, OFF
Anzeigefunktion EIN/AUS.
1 (dunkel), 2, 3*, 4, 5 Stellen Sie die Helligkeit des
LCD BRIGHTNESS
(hell) Touchscreens ein.
MACHINE
SETTING DIMMED 3, DIMMED 2, Legt die Helligkeit der Performance-Pads
PAD/BUTTON BRIGHTNESS
DIMMED 1, NORMAL* und 16-Step-Tasten fest.
Bei der Einstellung auf [ON] schaltet
sich der Bildschirmschoner ein, wenn
SCREEN SAVER ON*, OFF das Gerät angehalten oder pausiert ist
oder mindestens 5 Minuten lang keine
Bedienung erfolgt.
Stellt ein, dass der Ton von den THRU/
OUTPUT (AUDIO 2) INPUT THRU*, MASTER
OUTPUT2-Buchsen ausgegeben wird.
AUTO*, PLAYER1,
Stellt die Player-Nummer dieses Geräts
PLAYER No. PLAYER2, ...,
ein.
PARAMETER 4
= Über die Auto-Standby-Funktion
AUTO STANDBY ON*, OFF
(S. 5
2)
= Den Touchscreen anpassen (TOUCH
TOUCH PANEL CALIBRATION -
PANEL CALIBRATION) (S. 53)
Default*,
Chinese(simplified cha- Stellen Sie die Bildschirmsprache ein,
CHARACTER PRIORITY racters), die Sie bevorzugt für dieses Gerät ver-
Chinese(traditional cha- wenden möchten.
racters), Korean
Setzt die Einstellwerte auf die ursprüngli-
DEFAULT -
chen Werte zurück.
Version No. - Zeigt die Software-Version dieser Einheit.
INFORMATIONS Anzeige von Informationen in Bezug auf
LICENSE -
die Lizenz des Geräts.
50 De
Den BENUTZER-Modus des Touch Strips einstellen (TOUCH STRIP SETTING)
Die Parameter, die mit USER1 und USER2 des Touch-Strips bedient An den Benutzer anpassen
werden, können zugewiesen werden. Der [BOTTOM VALUE]-Wert für den unteren und der [TOP VALUE]-
Wert für den oberen Teil des Touch Strips kann mit den Parameter-
Ausgangszustand Justierknöpfen eingestellt werden.
Drehen Sie den Drehregler, um den Fokus zu verschieben und ein Der Einstellwert für jeden zugewiesenen Parameter kann eingestellt
Zuweisungsziel auszuwählen. werden, und der fokussierte Wert wird angezeigt.
Wenn der Parameter, der zugewiesen werden soll, mit dem Drehregler
ausgewählt wurde, und dann der Drehregler gedrückt wird, wird der
Parameter zugewiesen. Durch Antippen von [OK] wird die Zuweisung gelöscht.
Der zugewiesene Parameter wird angezeigt.
Parameter
Die folgenden Parameter können zugewiesen werden.
Kategoriename Parametername
PLAYBACK PITCH
VELOCITY
ATTACK
AMP ENVELOPE
HOLD
RELEASE
De 51
Kategoriename Parametername Kategoriename Parametername
2 BAND EQ B1 Q PARAMETER 1 PITCH BEND
2 BAND EQ B1 FREQUENCY PARAMETER 2 AFTER TOUCH
2 BAND EQ B1 GAIN PARAMETER 3
MIDI CC1
2 BAND EQ B2 Q PARAMETER 4
2 BAND EQ B2 FREQUENCY PARAMETER 5
2 BAND EQ B2 GAIN PARAMETER 6
CHORUS RATE PARAMETER 1
CHORUS WIDTH PARAMETER 2
CHORUS PHASE PARAMETER 3
MIDI CC2
CHORUS DELAY PARAMETER 4
CHORUS MIX RATIO PARAMETER 5
COMPRESSOR RATIO PARAMETER 6
COMPRESSOR ATTACK VOLUME
MIXER
COMPRESSOR RELEASE PAN
COMPRESSOR THRESHOLD SPEED
LFO
COMPRESSOR GAIN DEPTH
COMPRESSOR MIX RATIO RETRIGGER CNT
SEQUENCE
DELAY TIME RETRIGGER SPD
DELAY FEEDBACK
! Selbst wenn ein Zielparameter ausgewählt ist, wird der LFO-Effekt nicht ange-
DELAY HI CUT wendet, wenn kein Effekt, MIDI-Track usw. einschließlich dieses Parameters
DELAY MIX RATIO zugewiesen ist.
DISTORTION DRIVE
DISTORTION LO FREQ
DISTORTION HI FREQ
Über die Auto-Standby-Funktion
DISTORTION DYNAMICS Wenn die Auto-Standby-Funktion eingeschaltet wird, wird automatisch
DISTORTION TONE in den Standby-Modus geschaltet, nachdem vier Stunden mit allen
DISTORTION MIX RATIO
unten aufgeführten Bedingungen abgelaufen ist.
— Das keine der Tasten oder Regler dieses Geräts bedient wird.
FX1 DUCKER ATTACK
— Die Anzeigen für die Trackpegel leuchten nicht.
DUCKER ATTACK CURVE — Die Wiedergabefunktion ist nicht aktiviert.
DUCKER RELEASE — Es erfolgen keine PRO DJ LINK-Verbindungen.
DUCKER RELEASE CURVE — Es ist kein USB-Gerät mit dem USB-Geräte-Steckplatz (Typ
DUCKER DEPTH
A-Buchse) am oberen Feld des Geräts verbunden.
! Die Anzeige der [HOME/UTILITY/WAKE UP]-Taste leuchtet während
FLANGER RATE
des automatischen Standbys.
FLANGER WIDTH ! Wenn die [HOME/UTILITY/WAKE UP]-Taste gedrückt wird, wird der
FLANGER PHASE Standby-Status aufgehoben.
FLANGER DELAY ! Dieses Gerät ist werkseitig auf aktivierte Auto-Standby-Funktion
FLANGER FEEDBACK
eingestellt. Wenn Sie die Auto-Standby-Funktion nicht verwenden
wollen, stellen Sie [AUTO STANDBY] auf [OFF].
FLANGER MIX RATIO
LO-FI PREAMP
LO-FI REDUCTION
LO-FI BIT DEPTH
LO-FI CUTOFF
LO-FI RESONANCE
LO-FI MIX RATIO
MULTI MODE FILTER CUTOFF
MULTI MODE FILTER GAIN
MULTI MODE FILTER RESONANCE
MULTI MODE FILTER GLIDE
MULTI MODE FILTER MIX RATIO
PHASER RATE
PHASER WIDTH
PHASER PHASE
PHASER FREQUENCY
PHASER FEEDBACK
PHASER MIX RATIO
VELOCITY
MIDI NOTE
LENGTH
52 De
Den Touchscreen anpassen (TOUCH PANEL CALIBRATION)
Mit dieser Funktion können Sie Anpassungen vornehmen, wenn der Touchscreen dieses Geräts nicht richtig funktioniert.
Zeigen Sie den TOUCH PANEL CALIBRATION-Bildschirm über den UTILITY-Bildschirm an.
Tippen Sie die Kreuzzeichen auf dem Bildschirm in der Reihenfolge rechts unten l rechts oben l links oben l links unten an.
Wenn die Anpassung beendet ist, wird der TOUCH PANEL CALIBRATION-Bildschirm geschlossen.
① ②
De 53
MIDI-Implementierungsdiagramm
Im Folgenden wird der Zusammenhang zwischen den Funktionen und Sonstige
Optionen
MIDI-Meldungen erklärt, wenn das Gerät MIDI-Meldungen empfängt, Einstellungen
um Bedienvorgänge von einem externen MIDI-Gerät durchzuführen. SONG POSITION ENABLE/DISABLE
3 Tippen Sie in MIDI I/F SELECT auf [DIN MIDI] oder Beliebiges MIDI CH (CH.1 bis CH.16) kann für jeden Track eingestellt
werden (TRACK1 bis TRACK16). Stellen Sie AUS für alle Tracks ein, für
[DIN MIDI(THRU H/W)].
die Sie keine MIDI-Meldungen empfangen möchten.
! Derselbe MIDI CH-Wert kann nicht für mehrere Tracks eingestellt werden. Ein
MIDI CH kann nur für einen Track eingestellt werden.
Verbindung mit USB MIDI Sonstige
Optionen
Einstellungen
1 Schließen Sie Ihren Computer über ein USB-Kabel an CHANNEL
Keine (Führt RESET aus.)
die USB-B-Buchse dieses Geräts an. MAPPING RESET
2 Tippen Sie auf dem HOME-Bildschirm usw. auf Der MIDI CH, der in [CHANNEL MAPPING] eingestellt wurde, wird
zurückgesetzt. Beim Ausführen eines Resets werden die Track-Nummer
[SYNC], um den SYNC-Bildschirm anzuzeigen.
und MIDI CH auf die anfänglichen Werte derselben Zahl zurückgesetzt.
! TRACK1 bis TRACK16: CH.1 bis CH.16
3 Tippen Sie in MIDI I/F SELECT auf [USB MIDI].
Sonstige TRACK4-Trigger 3
Optionen
Einstellungen TRACK5-Trigger 4
CLOCK ENABLE/DISABLE TRACK6-Trigger 5
TRACK7-Trigger 6
! ENABLE: Synchronisiert den BPM-Wert der Sequenz des Geräts mit MIDI
CLOCK vom externen MIDI-Gerät. TRACK8-Trigger 7
! DISABLE: Empfängt MIDI CLOCK nicht vom externen MIDI-Gerät. TRACK9-Trigger 8
Sonstige TRACK10-Trigger 9
Optionen
Einstellungen TRACK11-Trigger 10
START/STOP/
ENABLE/DISABLE TRACK12-Trigger 11
CONTINUE
TRACK13-Trigger 12
! ENABLE: Synchronisiert mit Wiedergabe/Stopp der Sequenz und anderen
TRACK14-Trigger 13
Bedienvorgängen des externen MIDI-Geräts.
! DISABLE: Empfängt nicht die START-, STOP- und CONTINUE-Meldungen vom TRACK15-Trigger 14
externen MIDI-Gerät. TRACK16-Trigger 15
Sonstige
Optionen
Einstellungen
Der Track, der dem in [CHANNEL MAPPING] von UTILITY eingestellten
NOTE/CC ENABLE/DISABLE MIDI-Kanal entspricht, wird zusammen mit PITCH ausgelöst. Wenn die
! ENABLE: Ermöglicht die Bedienung des Gerätes gemäß NOTE und CC (ein- TIME STRETCH-Einstellung des Tracks [M.TMP] lautet, ist PITCH auf den
schließlich Pitch Bend) vom externen MIDI-Gerät. Bereich von ±12 beschränkt.
! DISABLE: Empfängt nicht die NOTE- und CC- (einschließlich Pitch Bend)-
Meldungen vom externen MIDI-Gerät.
1 Zusätzlich zu den Einstellwerten wird NOTE nur empfangen, wenn
TRACK TYPE auf SAMPLE eingestellt ist.
1 Zusätzlich zu den Einstellwerten wird CC nur empfangen, wenn
TRACK TYPE auf SAMPLE oder THRU eingestellt ist.
54 De
TIME STRETCH: OFF, RESMPL TIME STRETCH:M.TMP
Funktion NOTE-Nummer Funktion NOTE-Nummer
Sample-Trigger (PITCH: -24) 24 Sample-Trigger (PITCH: -12) 24 bis 36
Sample-Trigger (PITCH: -23) 25 Sample-Trigger (PITCH: -11) 37
Sample-Trigger (PITCH: -22) 26 Sample-Trigger (PITCH: -10) 38
Sample-Trigger (PITCH: -21) 27 Sample-Trigger (PITCH: -9) 39
Sample-Trigger (PITCH: -20) 28 Sample-Trigger (PITCH: -8) 40
Sample-Trigger (PITCH: -19) 29 Sample-Trigger (PITCH: -7) 41
Sample-Trigger (PITCH: -18) 30 Sample-Trigger (PITCH: -6) 42
Sample-Trigger (PITCH: -17) 31 Sample-Trigger (PITCH: -5) 43
Sample-Trigger (PITCH: -16) 32 Sample-Trigger (PITCH: -4) 44
Sample-Trigger (PITCH: -15) 33 Sample-Trigger (PITCH: -3) 45
Sample-Trigger (PITCH: -14) 34 Sample-Trigger (PITCH: -2) 46
Sample-Trigger (PITCH: -13) 35 Sample-Trigger (PITCH: -1) 47
Sample-Trigger (PITCH: -12) 36 Sample-Trigger (PITCH: ±0) 48
Sample-Trigger (PITCH: -11) 37 Sample-Trigger (PITCH: +1) 49
Sample-Trigger (PITCH: -10) 38 Sample-Trigger (PITCH: +2) 50
Sample-Trigger (PITCH: -9) 39 Sample-Trigger (PITCH: +3) 51
Sample-Trigger (PITCH: -8) 40 Sample-Trigger (PITCH: +4) 52
Sample-Trigger (PITCH: -7) 41 Sample-Trigger (PITCH: +5) 53
MIDI-Implementierungsdiagramm
Sample-Trigger (PITCH: -6) 42 Sample-Trigger (PITCH: +6) 54
Sample-Trigger (PITCH: -5) 43 Sample-Trigger (PITCH: +7) 55
Sample-Trigger (PITCH: -4) 44 Sample-Trigger (PITCH: +8) 56
Sample-Trigger (PITCH: -3) 45 Sample-Trigger (PITCH: +9) 57
Sample-Trigger (PITCH: -2) 46 Sample-Trigger (PITCH: +10) 58
Sample-Trigger (PITCH: -1) 47 Sample-Trigger (PITCH: +11) 59
Sample-Trigger (PITCH: ±0) 48 Sample-Trigger (PITCH: +12) 60 bis 72
Sample-Trigger (PITCH: +1) 49
Sample-Trigger (PITCH: +2) 50
Sample-Trigger (PITCH: +3) 51
Steuerungsänderungen
Sample-Trigger (PITCH: +4) 52
Sample-Trigger (PITCH: +5) 53 Empfangen Sie MIDI-Steuerungsänderungen von einem externen MIDI-
Gerät, um verschiedene Funktionen des Gerätes zu bedienen.
Sample-Trigger (PITCH: +6) 54
Sample-Trigger (PITCH: +7) 55
Sonstige Einstellungen CC-Nummer
VOLUME 7
Sample-Trigger (PITCH: +8) 56
PAN 10
Sample-Trigger (PITCH: +9) 57
TIME STRETCH 14
Sample-Trigger (PITCH: +10) 58
TRACK LOOP 15
Sample-Trigger (PITCH: +11) 59
TRIGGER MODE 16
Sample-Trigger (PITCH: +12) 60
SEND AMOUNT 17
Sample-Trigger (PITCH: +13) 61
MUTE 18
Sample-Trigger (PITCH: +14) 62
PITCH 20
Sample-Trigger (PITCH: +15) 63
START 21
Sample-Trigger (PITCH: +16) 64 PLAYBACK
LOOP START 22
Sample-Trigger (PITCH: +17) 65
LENGTH 23
Sample-Trigger (PITCH: +18) 66
VELOCITY 26
Sample-Trigger (PITCH: +19) 67
ATTACK 27
Sample-Trigger (PITCH: +20) 68 AMP ENVELOPE
HOLD 28
Sample-Trigger (PITCH: +21) 69
RELEASE 29
Sample-Trigger (PITCH: +22) 70
Param1 46
Sample-Trigger (PITCH: +23) 71
Param2 47
Sample-Trigger (PITCH: +24) 72
Param3 48
FX1
Param4 49
Param5 50
Param6 51
OFFSET 54
SEQUENCE RETRIGGER CNT 55
RETRIGGER SPD 56
SPEED 60
LFO DEPTH 61
PHASE OFFSET 62
De 55
Schalten Sie die Scene oder das Pattern um. Ein Pattern wird empfan-
gen und für den Scene-Wechsel wie beim Ausführen des Vorgangs am
Gerät eingegeben. Der Wechsel von Scene und Pattern ist deaktiviert,
wenn der SAMPLING/EDIT-Bildschirm angezeigt wird. Andere MIDI-
Meldungen, die beim Scene- und Pattern-Umschalten empfangen wer-
den, werden ignoriert.
CC-
Funktion Hinweise
Nummer
CC-Werte von 16 und
SCENE-Auswahl 0 höher werden als SCENE16
behandelt.
CC-Werte von 16 und höher
PATTERN-Auswahl 32 werden als PATTERN16
behandelt.
Pitch bend
Ein Pitch-Bend wird für das Sample des Tracks durchgeführt, das dem in
[CHANNEL MAPPING] von UTILITY eingestellten MIDI-Kanal entspricht.
Dies ist nur aktiviert, wenn der Modus des Touch-Strip [PITCH] ist.
Modusmeldung
Diese Meldung wird mit dem Track empfangen, der dem in [CHANNEL
MAPPING] von UTILITY eingestellten MIDI-Kanal entspricht. [ALL NOTE
OFF] wird unterstützt, und der derzeit erzeugte Sound endet mit der
Modusmeldung.
56 De
Zusätzliche Informationen
Störungssuche
! Bedienungsfehler werden oft irrtümlich für Störungen oder Ausfälle im Gerät gehalten. Wenn Sie den Eindruck haben, dass eine Störung dieses
Geräts vorliegt, überprüfen Sie folgende Punkte. Rufen Sie außerdem die folgende Pioneer DJ Support-Website auf und sehen Sie in den [FAQ] für
[DJS-1000] nach.
pioneerdj.com
Einige Probleme treten aufgrund der angeschlossenen Komponenten auf. Beauftragen Sie das Servicecenter oder den Händler mit der Reparatur,
falls das Problem nach der Überprüfung der angeschlossenen Komponenten nicht behoben ist.
! Das Gerät kann möglicherweise aufgrund von statischer Elektrizität oder anderen externen Faktoren nicht richtig arbeiten. Trennen Sie in diesen
Fällen das Netzkabel und schließen Sie es erneut an, um den normalen Betrieb wiederherzustellen.
Problem Prüfen Abhilfe
Das Gerät schaltet sich nicht ein. Ist das Netzkabel richtig angeschlossen? Schließen Sie das Netzkabel an einer Wechselstromsteckdose an. (Seite 4
)
Die Anzeigen leuchten nicht auf. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel richtig an eine Steckdose an.
Ist der [u]-Schalter für den Strom an der Schalten Sie den [u]-Schalter ein.
Rückseite des Geräts eingeschaltet?
Es wird kein Ton ausgegeben oder der Sind die verschiedenen Parameter-Lautstärken Stellen Sie die verschiedenen Parameter-Lautstärken auf dem Touchscreen auf
Soundpegel ist zu niedrig. auf dem Touchscreen auf die richtigen Positionen die richtigen Positionen bzw. Werte ein.
bzw. Werte eingestellt?
Ist bei Eingabe einer externen Soundquelle der Passen Sie den [INPUT LEVEL]-Regler am oberen Feld des Geräts oder den
[INPUT LEVEL]-Regler am oberen Feld des Geräts Ausgangspegel des externen Eingabegeräts der Soundquelle an, während Sie
Zusätzliche Informationen
auf die richtige Position eingestellt? den INPUT MONITOR betrachten.
Ist der Ausgangspegel des Eingabegeräts der
externen Soundquelle zu niedrig?
Der Klang ist verzerrt. Sind die verschiedenen Parameter-Lautstärken Passen Sie die verschiedenen Parameter-Lautstärken in der grafischen
auf dem Touchscreen auf die richtigen Positionen Benutzeroberfläche an die entsprechenden Pegel an, so dass der Spitzenpegel
bzw. Werte eingestellt? des Master-Pegelmessers nahe bei 0 dB leuchtet.
Wurde der [INPUT LEVEL]-Regler auf die richtige Passen Sie den [INPUT LEVEL]-Regler auf der Rückseite des Geräts oder den
Position gestellt? Ausgangspegel des externen Eingabegeräts der Soundquelle an, während Sie
Ist der Ausgangspegel der Eingabegeräts der auf den INPUT MONITOR schauen.
externen Soundquelle zu hoch?
USB-Speichergerät wird nicht Ist das USB-Gerät richtig angeschlossen? Schließen Sie das USB-Gerät sicher (vollständig) an.
erkannt. Ist das USB-Gerät richtig über einen USB-Hub Keinen USB-Hub verwenden.
angeschlossen?
Wird das USB-Gerät von dieser Einheit Dieses Gerät unterstützt USB-Massenspeichergeräte wie externe Festplatten
unterstützt? und portable Flash-Speicher-Geräte.
Wird das Dateiformat von dieser Einheit Prüfen Sie, ob das Dateiformat des angeschlossenen USB-Geräts vom Gerät
unterstützt? unterstützt wird.
— Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 1 Minute und schalten Sie dann das
Gerät wieder ein.
Es dauert einige Zeit, um USB-Geräte Sind viele Ordner und Dateien auf dem USB-Gerät Es dauert einige Zeit, um ein angeschlossenes USB-Gerät zu lesen, wenn das
(Flash-Speicher-Laufwerke und gespeichert? Gerät viele Ordner und Dateien enthält.
Festplatten) zu lesen. Sind andere Dateien als Musikdateien auf dem Es dauert einige Zeit, ein angeschlossenes USB-Gerät zu lesen, wenn andere
USB-Gerät gespeichert? Dateien als Musikdateien in Ordnern gespeichert sind. Speichern Sie keine
anderen Dateien oder Ordner als Musikdateien auf dem USB-Gerät.
Dateien können nicht abgespielt Ist die Datei urheberrechtlich geschützt (durch Urheberrechtlich geschützte Dateien können nicht abgespielt werden.
werden. DRM)?
Musikdateien können nicht abgespielt Sind die Musikdateien beschädigt? Spielen Sie Musikdateien ab, die nicht beschädigt sind.
werden.
Das Gerät reagiert nicht, wenn der Die Kalibrierung des Touchscreens weicht ab. Passen Sie die Touchscreen-Erkennung mit den
Bildschirm berührt wird oder die [TOUCH PANEL CALIBRATION]-Einstellungen auf dem [UTILITY]-Bildschirm
Reaktionsfähigkeit ist schlecht. Die an.
erkannte Position weicht von der
tatsächlich berührten Stelle ab.
Nichts wird angezeigt. Ist die Funktion Auto-Standby aktiviert? Diese Einheit ist werkseitig auf aktivierte Auto-Standby-Funktion eingestellt.
Wenn Sie die Auto-Standby-Funktion nicht verwenden wollen, stellen Sie [AUTO
STANDBY] im [UTILITY]-Menü auf [OFF]. (Seite 5 2)
Flüssigkristallanzeige
! Kleiner schwarze oder leuchtenden Punkte können auf dem Flüssigkristalldisplay erscheinen. Diese Erscheinung liegt in der Technologie von
Flüssigkristalldisplays begründet und ist keine Fehlfunktion.
! Bei der Verwendung in kalten Orten kann das Flüssigkristalldisplay eine Weile nach dem Einschalten dieses Geräts dunkel bleiben. Es erreicht
nach Ablauf einer gewissen Zeit die normale Helligkeit.
! Wenn das LC-Display direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, wird Licht davon reflektiert, wodurch es schwer zu erkennen sein kann. Blockieren Sie
die direkte Sonneneinstrahlung.
De 57
Touchscreen reinigen
Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel, Säuren oder Basen zur Reinigung der Oberfläche des Touchscreens. Wischen Sie sie mit einem
trockenen, weichen oder einem mit neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten und gründlich ausgewrungenen Tuch ab.
Signalfluss
THRU ON
THRU / OUT PUT2
THRU OFF (L/R)
DSP
OUTPUT1
D/A OUT PUT1
(L/R)
INPUT L
(MONO)
A/D INPUT
INPUT LEVEL
INPUT R
SOFT LIMIT
ON/OFF
LIVE SAMPLING
DSP
OFF
BYPASS BYPASS
PERFORMANCE
FX
OFF
OFF OFF MIXER n
BYPASS BYPASS INSERT FX1 PAN MUTE VOLUME PFX OFF
LINE IN
ON LINE IN
SAMPLING/ SAMPLING/EDIT
EDIT MONITOR
INTERNAL
RESAMPLE RSMPL OFF RSMPL
MASTER INTERNAL
LEVEL METER RESAMPLE
MIXER 1
PFX OFF
MIXER 2
PFX OFF MASTER
+ OUTPUT1
VOLUME
・
・
MIXER 16 MASTER
PFX OFF
MIXER 1
PFX ON
MIXER 2 LIVE SAMPLING
PFX ON MONITOR LIVE
+ PERFORMANCE FX
SAMPLING
MONITOR
MIXER 16
MASTER
PFX ON ON
+MASTER METRONOME
BROWS PREVIEW
MONITOR
VOLUME
BROWS
MONITOR
METRONOME
MONITOR
+MASTER
METRONOME METRONOME
VOLUME
COUNT IN
METRONOME
MONITOR
58 De
Marken und eingetragene Marken
! “Pioneer DJ” ist ein Markenzeichen der PIONEER CORPORATION
und wird unter Lizenz verwendet.
! This software is based in part on the work of the Independent JPEG
Group.
Die Software in dieser Einheit verwendet teilweise Software der
Independent JPEG Group.
! Loopmasters ist ein eingetragenes Warenzeichen der Loopmasters
Ltd.
Zusätzliche Informationen
ohne vorherige Ankündigung bleiben vorbehalten.
© 2017 Pioneer DJ Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
<DRI1491-A>
De 59