Sie sind auf Seite 1von 5

RET 316*4 1MRB520051-Ude / Änd.

F ABB Schweiz AG

3.6.3. Verzögerung / Integrator (Verzögerung)

A. Anwendung
Allgemeines Verzögerungsglied für
· zeitliche Integration von binären Signalen, z.B. der Aus-
gangssignale der Erregerausfallfunktion (Aussertrittfall-
schutz) oder der Rückleistungsfunktion
· Verlängerung von kurzen Eingangssignalen
(Impulsverlängerung)
· Einfache Zeitverzögerung.

B. Merkmale
· Eingangskanal und Blockiereingang einstellbar aus
· binären Eingangssignalen
· Ausgangssignalen der Schutzfunktionen
· Eingangskanal und Blockiereingang sind invertierbar
· Einstellbare Rückfallzeit
· 2 Arten der Zeitverzögerung einstellbar
· Integration: Nur die Zeit mit Eingangssignal auf logisch "1"
wird beim Ablauf der Verzögerungszeit berücksichtigt.
· Keine Integration: Die gesamte Zeit ab Anlaufbeginn bis
zu einem eventuellen Rückfall der Funktion wird beim
Ablauf der Verzögerungszeit berücksichtigt.

C. Ein- und Ausgänge

I. Wandlereingänge
· keine

II. Binäre Eingänge


· Eingangssignal
· Blockierung

III. Binäre Ausgänge


· Anlauf
· Auslösung

IV. Messwerte
· Zeit ab Anlaufbeginn.

3-225
ABB Schweiz AG RET 316*4 1MRB520051-Ude / Änd. F

D. Dokumentation der Einstellparameter - Verzögerung


Parameter - Zusammenfassung:
Text Einheit Default Min. Max. Schritt

ParSatz 4..1 P1 (Auswahl)


AUS 00000000
AUS-Zeit s 01.00 00.00 300.00 0.01
Rück-Zeit s 00.01 00.00 300.00 0.01
Integration 0/1 0 0 1 1
Binäreingang Binärwert F
Blockierung Binärwert F
AUS Meldung ER
Anlauf Meldung ER

Erläuterung der Parameter:


ParSatz 4..1
Die Einstellung dieses Parameters bestimmt, in welchem
Parametersatz die entsprechende Funktion aktiv ist
(s.a. Abschnitt 5.11.).
AUS
definiert die Auslösekreise, auf die der Auslöseausgang der
Funktion wirkt (Matrix).
AUS-Zeit
Verzögerungszeit zwischen Anlaufbeginn und Auslösebefehl.
Rück-Zeit
Rückfallzeit nach Verschwinden des Eingangssignals.
Integration
Bestimmt das Verhalten bei zeitweise verschwindendem
Eingangssignal:
0: Die Verzögerungszeit wird durch das verschwindende
Eingangssignal nicht beeinflusst, solange die Rückfall-
zeit nicht abgelaufen ist (s. Bild 3.6.3.1).
1: Die Zeit mit vorhandenem Eingangssignal wird integriert.
Die Auslösung erfolgt erst, wenn die integrierte Zeit
grösser als die Verzögerungszeit ist (s. Bild 3.6.3.2).

3-226
RET 316*4 1MRB520051-Ude / Änd. F ABB Schweiz AG

Binäreingang
Eingang des Zeitgliedes.
xx: - alle binären Eingänge (oder Ausgänge einer
Schutzfunktion).
Blockierung
Eingang für die Blockierung der Funktion
F: - nicht blockiert
T: - blockiert
xx: - alle binären Eingänge (oder Ausgänge einer
Schutzfunktion).
AUS
Meldung der Auslösung.
Anlauf
Meldung des Anlaufs.

3-227
ABB Schweiz AG RET 316*4 1MRB520051-Ude / Änd. F

tR tR tR

Anlauf
0 t 0 t

Impuls-
Verlängerung
0 t 0 t

tA tA
(keine (keine
Auslösung) Auslösung)
Auslösung
0 t 0 t

tR
tR tR

Anlauf
0 t 0 t

Impuls-
Verlängerung
0 t 0 t

tA tA
(keine
Auslösung)
Auslösung
0 t 0 t

HEST 935 019 C

Anmerkung: Es gibt nur eine Auslösung, wenn innerhalb tR auch der


Anlauf ansteht.
tA Auslösezeit ("Aus-Zeit")
tR Rückfallzeit ("Rück-Zeit")

Bild 3.6.3.1 Wirkung der Funktion "Verzögerung" ohne Integration

3-228
RET 316*4 1MRB520051-Ude / Änd. F ABB Schweiz AG

tR tR tR

Anlauf
0 t 0 t
Einstellwert
Einstellwert

tint tint

Integration
0 t 0 t

(keine (keine
Auslösung) Auslösung)
Auslösung
0 t 0 t

tR tR tR tR
Anlauf
0 t 0 t

Einstellwert Einstellwert
tint tint
Integration
0 t 0 t

Auslösung
0 t 0 t

HEST 935 020 C

tint integrierte Zeit für Auslösung


tR Rückfallzeit ("Rück-Zeit")
Einstellwert "AUS-Zeit"

Bild 3.6.3.2 Wirkung der Funktion "Verzögerung" mit Integration

3-229

Das könnte Ihnen auch gefallen