I ABB Schweiz AG
A. Anwendung
Schieflastfunktion zum Schutz von Generatoren vor unsym-
metrischer Belastung und damit verbundener Erwärmung des
Rotors.
B. Merkmale
· Unabhängig verzögert
· Unterdrückung von Gleichstromkomponenten
· Unterdrückung von Oberschwingungen
· 3phasige Messung.
I. Wandlereingänge:
· Strom
IV. Messwerte:
· Betrag der Stromgegenkomponente
3.5.9-1
ABB Schweiz AG RE. 216 1MDU02005-DE / 3 / Änd. I
Blockierung Binaerwert F
AUS Meldung ER
Anlauf Meldung
3.5.9-2
RE. 216 1MDU02005-DE / 3 / Änd. I ABB Schweiz AG
Verzögerung
Verzögerungszeit zwischen Anlaufbeginn und Auslösebefehl.
I2-Wert
Ansprechwert für die Auslösung.
Nicht erlaubte Einstellungen:
< 0,05 IN (bei Messung ab Schutzstromwandler).
Stromkanal
Definiert den Stromeingangskanal.
Einstellbar sind alle 3phasigen Stromeingänge.
Es muss der erste Kanal (Phase R) der gewählten
Dreiergruppe angegeben werden.
Blockierung
Binäradresse als Blockiereingang.
(F®FALSE, T®TRUE, Binäreingang oder Ausgang einer
Schutzfunktion).
AUS
Ausgang für die Signalisierung der Auslösung.
(Signaladresse).
Anlauf
Ausgang für die Signalisierung des Anlaufs.
(Signaladresse).
3.5.9-3
ABB Schweiz AG RE. 216 1MDU02005-DE / 3 / Änd. I
E. Einstellhinweis
Einstellwerte:
Gegenkomponente des Statorstromes I2-Wert
Verzögerung Verzögerung
3.5.9-4
RE. 216 1MDU02005-DE / 3 / Änd. I ABB Schweiz AG
Wenn beide Stufen auf Auslösung wirken sollen, dann muss die
Stufe mit dem höherem Strom-Einstellwert schneller sein.
I2
Auslösestufe
I2
Alarmstufe
Richtwerte:
1. Stufe (Alarm)
I2-Wert 0,1 IN
Verzögerung 5s
2. Stufe (Auslösung)
I2-Wert 0,15 IN
Verzögerung 10 s
3.5.9-5