Der Begriff Partikel (Singular: die Partikel, Plural: die Partikeln) bezeichnet in der Grammatik
eine Klasse von Funktionswörtern. Man rechnet zu den Partikeln – im weiteren Sinne – alle nicht
flektierbaren Wörter einer Sprache (wie Adverbien, Interjektionen, Konjunktionen,
Präpositionen) oder – im engeren Sinne – nur solche nicht flektierbaren Wörter, die nicht den
Unterklassen Präposition, Adverb oder Konjunktion angehören.
Der Grammatikduden von 2005, der als Partikeln nur die nichtflektierbaren Wörter betrachtet,
die weder Präpositionen, noch Adverbien oder Konjunktionen sind, unterscheidet nach ihrer
Funktion sieben Arten von Partikeln[2]:
Modalpartikel „ja“
Man hat etwas genauso erwartet
„Das musste ja passieren.“
„denn“ wird oft zusammen mit „eigentlich“ benutzt, um die freundliche Wirkung noch zu
verstärken.
Negative Überraschung
„Was hast du denn gemacht?“