Sie sind auf Seite 1von 10

Soal Multiple Choice

Teks 1
Familie
Meine Familie hat vier Personen. Die sind ich, mein Bruder , mein Vater und
Meine Mutter. Ich bin Dika und ein Tochter. Ich bin Schülerin am
Gymnasium. Mein Bruder heiβt Diky. Er ist Student in der Uni. Mein Vater
heiβt Peter Dieter. Meine Mutter heiβt Inge Fischer Dieter. Sie sind Lehrer
am Gymnasium. Meine Mutter hat eine Schwester. Sie heiβt Laura Fischer
Müller. Sie hat eine Tochter.Sie heiβt Tina Müller. Mein Vater hat einen
Bruder. Er heiβt Tony Dieter. Er ist Polizei. Er hat keine Frau. Er ist ledig.
Fragen zum Tekt !

01. Was macht Dika ?


A. eine Tochter C. Eine Frau E. eine Schülerin
B. einer Kollegin D. ein Student

02. Wer ist Laura Fischer Müller ?


A.Freundin von Diky C. Tante von Dika E. Onkel von Diky
B. Kollegin von Inge D. Freundin von Inge

Hotel Mutti
Christian 23 Jahre, ist Student in Hamburg. Christian sagt:“ Ich wohne bei
meinen Eltern. Das ist pracktisch. Meine Mutter macht das Essen. Sie wäscht,
bringt meine Sachen in Ordnung und räumt auf. Im Haushalt arbeite ich nicht.
Ich habe viel Zeit für mein Studium. Es gibt immer gutes Essen. Zu Hause
habe ich mein Zimmer und meine Sachen. Meine Eltern und Geschwister sind
nett, meine Schulfreunde besuchen mich oft. Manchmal fragt meine Mutter:“
Möchtest du nicht ausziehen und selbständig werden?“ Aber warum
ausziehen? Ich finde mein Leben so angenehm“
03. Was hat Christian zu Hause ?
A. Zeit C. Eltern E. Geschwister
B.Haushalt D. Zimmer

04. Was macht di Mutter von Christian ?


A. Sie ist nett C. Sie gibt Sachen E. Sie wäscht
B. Sie sagt D. Sie iβt

05. Möchte Christian von zu Hause ausziehen ?


A. Möchte C. ausziehen E. besucht
B. Ja, er möchte ausziehen D. Nein, er möchte nicht ausziehen

6. Ingrid : Schau mal, links und rechts, das sind meine Eltern, und in der Mitte bin ich.
Lea : Was machen … Eltern?
Ingrid : Sie sind Lehrer am Gymnasium.
a. mein b. Meine c. dein
d. deine e. eure

7. Santi : Schau mal, Paula, das sind Yono, Tono, und Bono – und das sind ihre … .
Paula : Super!
a. Gitarren b. iPod c. Vase
d. Schule e. Schulhof

8. Tiara : Das sind wir – meine Freunde und ich, und das ist unser …
Sara : Sehr schön!
a. Tiere b. Kamera c. Schulgarten
d. Schule e. Pokale

9. Leoni : …?
Vera : Sie arbeitet bei BRI. Das ist eine Bank.
a. Deine Familie ist groß b. Arbeitet deine Mutter auch
c. Ist sie noch ledig d. Hast du eine Schwester
e. Was macht deine Mutter

10. Klaus : Was machen deine Brüder?


Toni : … .
a. Bayu, Tono, und Irwan
b. Bayu studiert Medizin, Tono singt in einer Band, und Irwan ist Ingenieur in Kalimantan
c. Nur Bayu ist noch ledig
d. Er ist Lehrer an der SMA
e. Meine Familie ist groß

11. DAMAL OSKIL : Habt ihr eine Schwester?


Φ : Ja. … Schwester geht noch in die Schule.
a. Meine
b. Deine
c. Ihre
d. Eure
e. Unsere

12. Frau Julia : Wer ist das?


Frau Inge : Das ist … Tochter Paula, und das ist … Sohn Paul.
a. meine – mein
b. mein – meine
c. mein – mein
d. meine – meine
e. unser – ihr

13. Santi : Hier sind Fotos von Indonesien.


Paula : Ist das dein Vater?
Santi : Nein, das ist … Onkel.
a. dein
b. mein
c. deine
d. meine
e. Ihre

14. Die Fotos vom Schulfest sind schon fertig. Sari und Herr Joko sprechen darüber.
Sari : “Guten Tag, Herr Joko. Die Fotos vom Schulfest ist schon fertig.
Hier sind … (Your, formal) Fotos, Herr Joko.”
Herr Joko : “Oh, vielen Dank.”
a. deine
b. Ihre
c. ihre
d. meine
e. seine

15. Rosa : Was macht Martin heute?


Emily : Er besucht … (his) Schwester.
a. unser
b. meine
c. ihre
d. sein
e. seine

16. Wanda : Was macht ihr am Wochenende?


Thomas und Stefan : Am Wochenende treffen wir ... (our) Freunde (Plural).
a. euer
b. eure
c. unser
d. unsere
e. seine
Pensi SMA 2012
17. Wir haben heute eine neue Deutschlehrerin (guru baru). … Lehrerin kommt aus
München.
a. Meine
b. Deine
c. Euer
d. Seine
e. Unsere

18. Ω : Wo ist … Bruder?


Ξ : … Bruder? Ich habe keinen Bruder.
a. mein - Dein
b. dein - Mein
c. unser - Euer
d. ihr - Mein
e. euer - Unser

19. X : Kinder, sind das … (your, plural) Eltern?


Y&Z : Ja.
a. deine
b. Ihre
c. unsere
d. eure
e. ihre

20. Ahmad ist klug, und … Bücher sind viel und gut.
a. mein
b. deine
c. ihr
d. seine
e. euer

21. Mein Sohn hat eine Freundin. … Freundin heißt Indah.


a. Sein
b. Ihr
c. Seine
d. Ihre
e. Dein

22. Dian interviewt Memet.


Dian : “Wer sind denn die 12 Personen?”
Memet : “Das sind meine Eltern, meine fünf Geschwister und ich.
Ein Bruder ist verheiratet. Seine Frau und seine Kinder wohnen auch im Haus.”
Dian : “… Haus ist bestimmt immer voll.”
a. Euer
b. Eure
c. Unser
d. Unsere
e. Mein

Nummer 23 - 24: Deutsche Namen


23. Was ist der Vorname von Heinz Lantz-Köhler?
a. Lantz- Köhler
b. Heinz
c. Köhler
d. Heinz Lantz-Köhler
e. Lantz

24. Was ist der Familienname von Inge Meissner?


a. Inge
b. Inge Meissner
c. Meissner
d. Meissner Inge

25. Wer ist der Großvater (Opa) von Anneliese?


a. Helmut Kleinfeld
b. Johann Fischer
c. Thomas Kleinfeld
d. Klaus Fischer
e. Horst Fischer

26. Wer ist die Frau von Johann Fischer?


a. Gerda Lohmann
b. Elfriede Fischer
c. Karin Fischer
d. Helga Geißler
e. Anneliese Kleinfeld

Die Familie Karlheinz

27. Der Text ist…………..


a. eine Anzeige
b. ein Familienstammbaum
c. eine Groβfamilie
d. eine Zeitung
e. ein Prospekt
28. Florian ist…….
a. der Sohn von Elisabeth und Karlheinz
b. der Mann von Petra
c. der Bruder von Andrea
d. der Onkel von Iris und Elke
e. der Onkel von Charlotte, Georg, und Nicolas

Stefan
Ich heiβe Stefan Hueber und bin 11 Jahre alt. Ich wohne
in München. Mein Vater arbeitet bei der Post. Meine
Mutter ist zu Hause. Meine
Schwester Cornelia ist schon 15 Jahre alt. Am Samstag
bin ich oft bei Oma. Sie wohnt in Eching. Das ist ein
Dorf, 20 Kilometer von München.
Ich bin gern dort.

Monika
Ich bin Monika Spann. Ich wohne in Köln. Mein Vater
arbeitet bei Ford,
meine Mutter auch. Ich bin oft allein zu Hause. Aber das
macht nicht. Ich mache Hausaufgaben. Dann lese ich
oder male etwas. Manchmal gehe ich zu Claudia. Sie ist
meine Freundin. Sie ist dreizehn, so wie ich.

( Nach: Pingpong Neu 1, Seite 40)

Familien in Deutschland
29. Das Thema von dem Text ist…………..
a. Aktivitäten in Deutschland
b. Schule und Freizeit
c. Familien in Deutschland
d. Problem in der Familie
e. Familie von Stefan und Monika

30. dirk und Frauke haben.......


a. zwei Töchter und einen Sohn
b. drei Söhne und zwei Töchter
c. eine Tochter und zwei Söhne
d. eine Zwillingsschwester
e. zwei Söhne und drei Töchter

31. Elisabeth und Karlheinz haben……..


a. vier Kinder
b. vier Enkelkinder
c. fünf Geschwister
d. drei Söhne
e. fünf Kinder

32. Wann besucht Stefan seine Oma ?


a. Am Montag
b. In der Freizeit
c. Am Feierabend
d. Am Samstag
e. Am Morgen

33. Wo liegt Eching ?


a. 20 Kilometer von München
b. Im Stadtzentrum
c. Im Dorf
d. In München
e. In Köln

34. Was macht Monika in ihr Haus?


a. Sie macht die Hausaufgaben
b. Sie malt ein Bild
c. Sie liest ein Buch
d. Sie macht die Hausaufgaben, liest oder malt etwas
e. Sie macht keine Aktivitäten

35. Wie alt ist Monika?


a. Vierzehn Jahre alt
b. Elf Jahre alt
c. Dreizehn Jahre alt
d. Fünfzehn Jahre alt
e. Sechzehn Jahre alt

Bacaan Berbelanja!
Auf dem Markt
Verkaufer : Guten Morgen !
Herr Herman : Guten Morgen !
Verkaufer : Was möchten Sie bitte !
Herr Herman : Ich hätte gern Orangen.Wie viel kostet ein Kilo?
Verkaufer : Einen Euro fünfzig.
Herr Herman : Gut,ich nehme zwei Kilo
Verkaufer : Sonst noch etwas?
Herr Herman : Geben Sie mir bitte zwei Melonen und ein Kilo Trauben.
Verkaufer : Möchten Sie noch etwas?
Herr Herman :Ja.Ich brauche noch einen Blumenkohl,ein halbes Kilo
Paprika und zwei Kilo Tomaten
Verkaufer : Heute haben wir äpfel im Angebot,fünf Kilo zu7,50 €
Herr Herman : Nein,danke, 5 kg – das ist zu viel
Verkaufer : Das macht 11,28 €

36. Wie viel kostet ein Kilo Apfel ??


A. 2,50 € C. 1,50 € E. 7,50 €
B. 3,50 € D. 5 €

37. Wieviele Kilo kauft Herr Hoffman Orange?


A. 1Kg C. 2 Kg E. 3 Kg
B. 4 KgD. 5 Kg

38. Wie viel bezahlt Herr Herman Alle ?


A. 11, 28 € C. 1,50 € E. 50 €
B. 7,50 €. D. 28,11 €
Göttingen, den 21. 7.2018
Liebe Frau Reny
Mein mann und ich sind verzweifelt: Bowo,unser Sohn, will nicht mehr in die
Schule! ”Ich habe genug.Ich breche die Schule ab.Ich mache nicht mehr mit!”, so
sagt er.
Er besucht jetzt die Klasse 12, er macht also in eineinhalb Jahren Abitur.Bis jetzt
hoffen wir noch,er wird Arzt wie mein Mann.Aber unsere Hoffnung ist nur noch
gering.
Ich spreche ihn oft an,aber er sagt nur:”Frag mich nicht! Du verstehst mich nicht
und meine Problem interessieren dich nicht.Ihr kennt nur euch,aber eure Welt ist
nicht meine Welt.Ich sehe das Leben anders.”
Ich bin sicher,unser Sohn liebt uns,aber er versteht uns nicht mehr. Was tun?Bitte
machen Sie Vorschläge – und antworten Sie schnell!
Herzliche Grüβe
Puji Hartono

39. Wer schreibt dem Brief ?


A. Frau Reny C. Puji Hartono E. Sohn
B. Bowo D. Meier

40. Wie ist Frau und Herr Puji Hartono?


A. Sie sind verzweifelt C. Sie brechen ab. E. Sie versteht nicht
B. Bowo ist nicht gut D. Herr und Frau Puji Hartono sind gut

====
41. - Wir erklären das schon eine Stunde, aber sie verstehen uns nicht.
Sie verstehen ... vielleicht nicht !
Euch ihr ihnen ihm uns

42. Schau mal, Santi und Yeni sind noch nicht fertig. Mark, wir helfen ....
Ihm uns ihnen mir euch

Der Text I ist für die Aufgaben Nummer 43-46

Sag mal, Hannelore, ist das deine Familie?


Ja, das ist meine Familie. Mein Vater hat da Geburtstag. Er ist jetzt 80
Jahre alt. Der rote Pullover da vorne, das bin ich. Also, da vorne, da sind
meine Kinder. Mein Sohn Florien. Er ist schon in der Schule, in Klasse
vier. Dann kommen rechts meine Töchter Franziska und Katharina. Hinter
Katharina steht meine Schwester. Sie heit Renate, ist 45 Jahre alt und
Sekretärin in Edingen. Das liegt bei Heidelberg. Ihre Tochter Kerstin ist
nicht da.

Und ihr Mann?


Der lebt jetzt in Norddeutschland. Sie sind geschieden. Neben Renate
stehen mein Vater Walter und Hilde, meine Mutter. Dann kommt ihre
Schwester Liesel, sie ist schon 82. Ganz links stehen meine Tante Else
und mein Onkel Willi. Sie wohnen in Mannheim. Meine Kinder sind oft
bei den Groeltern. Sie lieben Oma und Opa.

43. + : Worum geht es im Text?


- : Es geht um ...
a. die Kleidung
b. das Familienfoto
c. die Kinder
d. den Geburtstag
e. die Eltern

44. Was ist hier richtig?

a. Die Eltern von Hannelore wohnen zusammen mit ihr.


b. Die Lieblingskleidung von Hannelore ist Pullover.
c. Else und Willi sind die Bekannte von Hannelore.
d. Hannelore ist schon verheiratet und hat drei Kinder.
e. Der Vater von Hannelore ist schon gestorben.

45. Renate und ihr Mann sind geschieden, das heißt:


a. Sie wohnen nicht mehr zusammen
b. Sie lieben sich sehr
c. Oma und Opa lieben ihre Kinder
d. Sie sind schon sehr alt
e. Sie arbeiten zusammen

46. Wer sind die Enkelkinder?


a. Walter und Hilde
b. Bernd, Renate, Klaus und Hannelore
c. Florian, Katharina, Franziska, und Kerstin
d. Bernd und Klaus
e. Klaus und Hannelore

EINLADUNG ZUR HOCHZEITSFEIER


Liebe Verwandte, Freunde und Bekannte,
unsere Tochter Susanne und ihr Freund Michael heiraten! Wir sind sehr
glücklich und möchten euch herzlich zu einer kleinen Hochzeitsfeier einladen,
am 25. Juli 2006 ab 15 Uhr im Garten von Susannes Groβeltern, Willestr.4,
24103 Kiel.
Groβvater Joachim grillt und wir tanzen bis in die Nacht. Wir freuen uns auf
euch !

Heidi und Bernd

Text II : Nr 47-49

47. Im Text geht es um ...


a. Eine Familie
b. Eine Einladung von Michaels Eltern.
c. Eine Party
d. Heidi und Bernd heiraten
e. Hochzeitsfeier

48. Wer ist Susannes Vater?


a. Heidi
b. Bernd
c. Bernd und Heidi
d. Michael
e. Joachim

49. Wann ist die Hochzeitsparty?


a. Im Garten von Susannes Groβeltern
b. am 25. Juli 2006 ab 15 Uhr
c. In der Willestr.4, 24103 Kiel.
d. Groβvater Joachim
e. In die Nacht.

Text III : 50-54

50. Hannes ist der Mann von ….. .


a. Anna Müller
b. Rosalie Schmidt
c. Bettina Schmidt
d. Moritz Müller
e. Annette Schmidt

51. Christian ist der Onkel von …. .


a. Moritz d. Martin
b. Rosalie e. Bettina
c. Hannes

52. Rosalie ist …. von Leon


a. die Mutter d. der Bruder
b. die Großmutter e. die Schwester
c. Geschwister

53. Martin ist ….von Anna und Hannes.


a. der Vater d. der Bruder
b. die Großmutter e. die Großvater
c. der Onkel

54. Die Mutter meiner Mutter ist meine…..


a. Großmutter d. Neffe
b. Urgroßmutter e. Bruder
c. Tante

55. Der Mann meiner Schwester ist mein ….


a. Schwiegervater d. Cousine
b. Schwager e. Schwiegermutter
c. Onkel

56. Die Tochter von meinem Onkel ist meine…


a. Tante d. Neffe
b. Kusin e. Nichte
c. Kusine
57. Meine Brüder und meine Schwestern sind …
a. meine Eltern
b. meine Großeltern
c. meine Verwandten
d. meine Geschwister
e. meine Familie

58. Der Mann von meiner Mutter ist …


a. mein Vater
b. mein Bruder
c. meine Onkel
d. meine Schwester
e. meine Tante

Text IV :Nr 59-60


Onkel Franz ist verheiratet. Seine Frau heißt Bettina. Sie ist auch meine Tante.
Onkel Franz und Tante Bettina haben zwei Kinder. Sie heißen Thomas und
Ulrike.
Hans sagt:
59. Thomas ist mein …
a. Bruder
b. Schwester
c. Neffe
d. Nichte
e. Kusin

60. Ulrike ist meine … .


a. Bruder
b. Schwester
c. Neffe
d. Nichte
e. Kusin

61. Annie mag Musik. Man kann Anie … schenken.


a. eine CD d. einen Film
b. ein Buch e. eine Party
c. ein Computerspiel.

Text V : Nr 62-63
Im Juli wünscht sich meine Katze ‘nen frischen Fisch auf ihre Tatze. Im Mai feiert
mein Bruder, Kai. Meine Schwester, Nele hat im März. Sie kriegt einen Pferd, das ist
kein Scherz. Im Herbst hat dann der Opa Günther, danach mein Vater, Bernd im
Winter. Und ich, ich mache, was ich will und feier im April!

63. Wer hat im März Geburtstag?


a. meine Katze d. Meine Schwester
b. mein Pferd e. Der Opa
c. mein Vater

64. Was kriegt Nele zum Geburtstag?


a. meine Schwester d. Kein Scherz
b. einen frischen Fisch e. Eine Katze
c. einen Pferd

Di Kumpulkan: ke bu Asri

Das könnte Ihnen auch gefallen