Sie sind auf Seite 1von 4

Schöffe

oder
Laienrichter
Schöffe (Laienrichter)

ehrenamtliche Richter
Amtsperiode: 5 Jahre
Stärkung des Vertrauens der Bürger
Ausdruck der Volkssouveränität
gleiche Rechte wie ein Richter
Entschädigung von 6 Euro pro Stunde

Einsatz:
Schöffengericht
Strafkammer
Jugendkammer
Voraussetzungen

● Deutsche Staatsangehörigkeit
● Kein Ausschluss aus öffentlichen Ämtern
● Keine Freiheitsstrafe von über 6 Monaten
● Kein Ermittlungsverfahren gegen mich
● Alter: 25-70
● Wohnsitz in der Gemeinde
● Keine gesundheitliche Einschränkung
● Normale deutsche Sprachkenntnisse
● Kein Vermögensfall
● Keine religiöse Verpflichtungen
● Keine Berufe in der Justiz
● Keine zwei Amtsperioden direkt davor
● Keine Mitarbeit mit der deutschen Staatssicherheit
● Keine Mitgliedschaft in verfassungsfeindlicher
Organisation
Ende

Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schöffe_(ehrenamtlicher_Richter)
http://schoeffenwahl.de/assets/docs/Testfragen_Schöffenamt.pdf

ENDE

Das könnte Ihnen auch gefallen