Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
SKIHELME IM TEST
MIT SICHERHEIT
EINE KOPFSACHE
Das Angebot an Skihelmen ist enorm. DSV aktiv hat gemeinsam mit dem
TÜV SÜD insgesamt 16 neue Modelle im Labor und in der Praxis getestet.
Der Test wurde von der Stiftung
„Sicherheit im Skisport“ unterstützt.
E
s war kein schwerer Sturz. Es war auch keine der vielen
Diskussionen über eine gesetzliche Helmpflicht nach
dem tragischen Althaus-Unfall Anfang des Jahres, die
DSV aktiv-Mitglied Peter Moser dazu gebracht hat, beim The-
ma Skihelme umzudenken und sich nach vier Jahrzehnten
„oben ohne“ jetzt mit Ende 50 doch einen Helm zu kaufen.
Es war die einfache Frage seines sechsjährigen Enkels beim
ersten gemeinsamen Skiausflug, warum denn der Opa ei-
gentlich keinen Skihelm aufhat. Er konnte ihm keine plausi-
ble Antwort geben.
Laut aktuellen Umfragen trägt heute bereits jeder Zweite
beim Skifahren einen Helm. Tendenz: stark steigend. Dass
Helme vor schweren Kopfverletzungen schützen, hat mittler-
weile nahezu jeder verstanden. „Das Risiko, beim Skifahren
eine Kopfverletzung zu erleiden, sank im Winter 2008/2009
im Vergleich zur Vorsaison entsprechend um über 10 Prozent
von 1,50 auf 1,34 Kopfverletzungen je 1000 alpine Skifah-
rer“, erklärt David Schulz, Leiter der Auswertungsstelle für
Skiunfälle (ASU). Nachdem im letzten Winter die Helme im
Handel nahezu ausverkauft waren, ist die Nachfrage jetzt be-
sonders groß. Bei Sport Schuster in München, einem von ins-
gesamt 1200 DSV aktiv-Partnersportgeschäften, liegen laut
Marcus Grasmaier die Verkaufszahlen für Helme derzeit um
130 Prozent höher als im Vorjahr.
Doch welchen nehmen in der Vielfalt? Sicher sind sie alle,
denn jeder Helm, der in Europa verkauft wird, muss die hohen
Sicherheitsanforderungen der europäischen Norm EN 1077
erfüllen. Und auch in Sachen Gewicht und Komfort hat sich
viel getan. Auf was kommt es also an beim Helmkauf? Was
leisten die Helme im Einzelnen, und welcher ist für wen wirk-
lich geeignet? DSV aktiv und die Stiftung Sicherheit im Ski-
sport (SIS) wollten es genauer wissen und unterzogen insge-
samt 13 Markenhelme der beliebten Klasse B (Halbschalen-
16 DSV aktiv
Test
Hersteller Alpina atomic briko Casco CP Dainese giro
Modell Grab Xeed X Dakota Powder Blow Air Soft Tex G9
Empf. Preis, Gewicht 99,95 Euro 465 Gramm 129,95 Euro 531 Gramm 120 Euro 595 Gramm 99,95 Euro 394 Gramm 109,00 Euro 575 Gramm 98,95 Euro 629 Gramm 99,95 Euro 491 Gramm
eigenschaften
Stoßdämpfung Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch
Gewicht Schwer Leicht Schwer Leicht Schwer Leicht Schwer Leicht Schwer Leicht Schwer Leicht Schwer Leicht
Belüftung Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch
Geräuschwahrnehmung Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch
Komfort, Handhabung Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch
ergebnis Der Alpina-Helm Wer wenig Ein sportlicher Optisch überzeugt Der CP Blow Der optisch edel Der mit einem
zeichnet sich durch hohe Stoß- schwitzt, fährt mit dem warmen, Helm, dem man die Wurzeln das Leichtgewicht von Casco ist in Sachen Passform der wirkende Helm ist mit 629 Gramm Nackenband regulierbare Giro G9
dämpfungswerte und sehr gute sicheren Xeed X von Atomic aus dem Rennsport ansieht. durch trendiges Design. Auch perfekte Helm für Menschen mit kein Leichtgewicht und eher für überzeugt in vielen Bereichen:
Geräuschwahrnehmung aus. An- sehr gut. Der Helm sitzt gut und Überzeugend ist das gute Stoß- die Geräuschwahrnehmung breiteren Köpfen. Die angenehm breitere Köpfe gemacht. Die Ge- leichtes Gewicht, gute Passform,
genehm gepolstert und mit gu- angenehm weich am Kopf. Die dämpfungsvermögen des mit durch die dünn gepolsterten anliegenden, abnehmbaren räuschwahrnehmung von außen hohe Stoßabsorption, einfache
tem Brillensitz verfügt der Grab Brillenfixierung ist durchdacht 595 Gramm relativ schweren, Ohrenpolster ist ausgesprochen Ohrenpads aus Leder sorgen für ist durch die dicke Ohrenpolste- Handhabung sowie sehr gute
über sieben Belüftungsöffnun- und einfach bedienbar. Noch wenig belüfteten Dakotas. gut. Der Powder ist ein ver- gute Geräuschwahrnehmung. Der rung sehr gedämpft. Angenehm Geräuschwahrnehmungseigen-
gen, die durch einen gemeinsa- verbesserungswürdig: das Falten Die abnehmbaren Ohrenpads gleichsweise eher kühler Helm, Helm verfügt zwar über Lüftungs- fallen die einfache Bedienbarkeit schaften. Die sorgen dafür, dass
men Schieber – mit Handschuhen werfende Kinnpolster, der sehr schließen gut ab, mindern aber bei dem die relativ dünne Innen- kanäle, die sind aber nicht aktiv der Riemen und des Verschluss- dem Skifahrer akustisch auf
allerdings schwierig – zu öffnen kleine Klickverschluss und das die Geräuschwahrnehmung. polsterung, das nicht fixierte verstellbar, sorgen dennoch für systems auf. Auch die Skibrille der Piste und im Powder nichts
sind. Ein eher warmer Helm, der relativ kompliziert zu bedienende Ansonsten ein Helm mit hohem Kinnpolster und das Nackenband eine ausgewogene Belüftung. Die sitzt beim warmen Air Soft Tex entgeht. Bei herausgenommenen
aber im Gesamtpaket überzeugt. Kopfband-Verstellsystem. Tragekomfort. noch optimierbar sind. Innenpolsterung ist waschbar. sehr gut. Pads ein sehr gut belüfteter Helm.
Im Test: 13 Helme in mittlerer Preislage aus den neuen Kollektionen von 13 Herstellern. Mit vielen Stärken – und ein paar Schwächen.
E R H EIT
Kinnverschluss sowie die Belüftungsschie- JAHRE
ber sollten einfach und auch mit Hand- DSV aktiv
CH
SI
schuhen gut zu bedienen sein. Auch der
•
VE N
richtige Sitz und eine durchdachte Halte-
rung der Skibrille sind wichtig. In all die-
Sie sich deshalb Zeit zum Anprobieren! RTRAUE
Optimaler Schutz
und herrutscht. der Verstellknopf zu groß, drückt am Hin- schmack etwas zu finden sein dürfte. Peter
Bei Sport Schuster werden zwar der- terkopf oder bleibt ständig am Anorakkra- Moser fühlt sich in seinem neuen Helm üb- Ski- und Sonnenbrille: Skihelm und
zeit rund 85 Prozent verstellbare Helme gen hängen. Weitere wichtige Ergebnisse rigens sehr wohl. Und sein Enkel Lukas Skibrille bilden eine Einheit und müssen zu-
verkauft, doch die Kopfbandschnellver- aus dem Praxistest: Das Kinnband sollte findet den Helm sogar richtig cool. sammenpassen. Die Brille sollte sowohl auf
für Wintersportler
dem Helm gut sitzen und nicht wackeln, als
auch aufgesetzt optimal am Gesicht ab-
Gewicht
Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch
sprich zu groß gewählt werden. Ein-
fache, auch für Kinderhände leicht zu
Weitere Infos erhalten Sie unter
Telefon: +49 (0)89 85790-100 bzw.
drei von ihnen. Belüftung
Schwer
Gering
Leicht
Hoch
Schwer
Gering
Leicht
Hoch
Schwer
Gering
Leicht
Hoch
bedienende Verschlussmechanismen E-Mail: DSVaktiv@ski-online.de oder im
Auch hier sind Geräuschwahrnehmung Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch
sowie eine kindgerechte Optik sind
ebenfalls wichtige Kriterien, damit Internet: www.ski-online.de/DSVaktiv
deutliche Komfort, Handhabung Gering Hoch Gering Hoch Gering Hoch die Kinder auch Spaß an ihrem Helm
haben und ihn gerne aufsetzen. Kin-
Unterschiede ergebnis Der Helm mit
Monocoque-Konstruktion dämpft
Der im seitlichen
Aufbau schlanke Airwolf besticht
Sehr sportliche
Optik und eine hochwertige
derhelme älterer Baujahre haben oft
erkennbar. die beim Aufprall einwirkenden
Kräfte gut ab. Das Lüftungssys
tem des insgesamt relativ war-
durch sportliche Optik. Auch die
Geräuschwahrnehmung und der
Tragekomfort sind gut. Die mit
Ausstattung charakterisieren
den x-ride motion style. Hohe
Stoßdämpfung sorgt hier für
ein höheres Gewicht und eine schlech-
tere Akustik.
men Super Cybric ist mit einem Edelstahl umrandeten Belüf- viel Sicherheit. Die Geräusch-
einfachen Schieber auch mit tungslöcher sind sehr klein, so wahrnehmung des Top-Modells
Handschuhen leicht zu bedienen. dass der Airwolf ein eher warmer von uvex ist trotz relativ dicker Geprüfte Qualität: Ein für den Skisport geeigneter Helm muss CE-geprüft
Die Ohrenpads lassen Geräusche Helm ist. Beim Schlagtest Ohrenpolster ausgezeichnet. sein und die Sicherheitsanforderungen der europäischen Norm EN 1077 erfüllen.
von außen sehr gut durch. Auch splitterte allerdings das vordere Auch Passform und die einfache
im Tragekomfort überzeugt Schild schnell und hinterließ Handhabung des Kinnver-
dieses Top-Modell von Alpina. scharfe Kanten. schlusses überzeugen. D S V a k ti v –
d a s M a r k e n ze i c h e n
20 DSV aktiv www.ski-online.de 21 d e r F r e un d e d e s Sk i sp o r ts