Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
beim Holzrücken
Die Autoren sind: Tim Harrigan, Biosystems and Agricultural Engineering Dept., Michigan State
University, East Lansing MI; Richard Roosenberg, Exec. Director; Dulcy Perkins, Project Coordi-
nator, und John Sarge, Shop Coordinator, Tillers International, Scotts MI
Einführung
Fast allen Fuhrleuten macht die Arbeit im Holz Michigan, durchgeführt wurden, um üblicher-
Spaß. Holzrücken bedeutet neben Feuerholz weise benutzte Rückegeräte und -hilfsmittel
eine ordentliche Übung für Zugtiere und Rücker; sowohl auf blankem als auch auf schneebe-
außerdem ist Holzrücken eine großartige Gele- decktem Boden zu vergleichen. Spezielle Ziele
genheit zum Trainieren und Konditionieren der waren das Messen eines durchschnittlichen
Tiere, weil sie Lasten unter vielen verschiedenen Zugbedarfs und das Entwickeln von Regeln zum
Voraussetzungen bewegen müssen. Im Vergleich Abschätzen des Kräftebedarfs für 1. Rückezangen,
zu den modernen mechanisierten Holzgewin- 2. Rückeschlitten, 3. Rückewagen, 4. Wagen mit
nungsmethoden sind Zugtiere die Alternative, Luftreifen und 5. Wagen mit Stahlrädern.
die den Wald wenig beeinträchtigt und kaum
Bodenverdichtung verursacht. Professionelle
Holzrücker sind mit Zugtieren in der Lage Baum-
stämme aus dem Wald zu holen ohne Schäden
für den Waldboden und die stehen bleibenden
Bäume. Es gibt einige Geräte und Hilfsmittel die
im Wald die Effizienz der Zugtiere erhöhen und
sie gleichzeitig schonen. Das Einschätzen des
Zugkraftbedarfs und das Anpassen der Last an
die Fähigkeiten der Zugtiere setzt Wissen über Transport eines 1000kg schweren Baumstammes auf einem
das Stamm-Gewicht und Verständnis für die Schlitten.
Beeinflussung des Zugvorganges durch diverse
Rückegeräte und Hilfsinstrumente voraus. Holzdichte
Stämme sind schwerer als sie scheinen. Ein
Holz variiert in seiner Dichte (kg/m³) abhängig
frisch gefällter Hickory Baum (nordamerikani-
von der Baumart und dem Feuchtigkeitsgehalt.
sche Walnuß) der etwa 3,7m lang und 46cm im
Frisch geschlagenes Holz enthält eine bedeutende
Durchmesser ist, wiegt ca. 681kg.
Feuchtigkeitsmenge und kann deshalb doppelt
so viel wiegen wie luftgetrocknetes Holz (weniger
als 20% Feuchtigkeit). Typische Dichten für
verschiedene, beispielhafte Baumarten die häufig
im Nordosten und oberen Mittleren Westen der
USA vorkommen sind in Tabelle 1 angegeben.
Weil ganze Stämme langsam trocknen, ist die
„grüne Dichte“ in der Regel charakteristisch für
frisch geschlagene Stämme oder gefallenes Holz.
Die Zahlen basieren auf: Forest Products Labo- zu decken. Wenn uns das Verständnis dafür
ratory. Wood Handbook: Wood as an Enginee- fehlt, was wir den Tieren abverlangen, haben wir
ring Material. Agric. Handbook 72. Washington gleichzeitig wenig Möglichkeiten zu begreifen,
DC:USDA; rev. 1987. warum sie in bestimmten Situationen Ärger
machen können.
Maßeinheiten für den Zug Ein Fuhrmann kann, in der falschen Annahme
es handle sich um eine leichte Last, schnell zu
Die Zugkraft ist das Maß für den Widerstand hohe Ansprüche stellen. Das Unterschätzen
den eine Last der Vorwärtsbewegung entgegen- einer Last kann zu einem erhöhten Peitschenein-
setzt. Der Zug ist die Kraft (kp = kilopond = kgf satz führen und die Tiere so frustrieren, daß sie
= kilograms-force) die gebraucht wird um einen nervös und unberechenbar werden. Ein wieder-
Gegenstand vorwärts zu bewegen. Über den holt überlastetes Gespann wird demotiviert und
Daumen gepeilt kann man sagen, daß ein gut verliert seinen Zugwillen. Unser Ziel ist es, die
trainiertes Pferde- oder Ochsengespann einen Fähigkeiten des Fuhrmanns zu verbessern, die
Tag lang einen Kraftaufwand liefern kann, der, mögliche Leistung seines Gespanns mit dem
als Zugkraft (kp/kgf) in der Zugkette gemessen, nötigen Zugkraftbedarf abzugleichen.
etwa 10-12% ihres Körpergewichts entspricht. Wir werden mit einer leistungsfähigeren
Diese Größenordnung belässt eine Kraftreserve Beziehung zu unseren Tieren belohnt, auch
zur Bewältigung der normaler Weise auftre- wenn Lastberechnungen etwas Übung und
tenden Schwankungen des Zugkraftbedarfs und Aufmerksamkeit erfordern. Die Zugtiere
ermöglicht ausdauerndes Arbeiten innerhalb vertrauen darauf, daß wir uns um diese Details
der gegebenen Umweltbedingungen. In der kümmern und ihr Vertrauen wächst, in dem wir
Landwirtschaft und im Wald ziehen Arbeitsge- uns diesem Anspruch gewachsen zeigen. Dieje-
spanne für kurze Zeit gewöhnlich wesentlich nigen, die nie mit Zugrindern oder Zugpferden
mehr als diese 10-12% ihres Körpergewichts. gearbeitet haben, mögen denken, daß das die
Die Zugkraftmessung von Tillers wurde mit Wahrnehmungsfähigkeit und das Gedächtnis
Hilfe eines einfachen hydraulischen Manome- der Tiere überschätzt, nichts desto trotz, die
ters durchgeführt, einem geschlossenen Flüs- Erfahrung zeigt dem aufmerksamen Fuhrmann
sigkeitssystem bestehend aus einem hydrauli- deutlich, daß Rinder und Pferde verschiedene
schen Zylinder und einem Druckmeßgerät. Der Grade des Vertrauens und des Respekts für
hydraulische Zylinder wurde in die Zugkette unterschiedliche Personen entwickeln.
gehängt und der entstehende Druck wurde am Es können also deutliche Vorteile gewonnen
Druckmeßgerät am Zylinderausgang abgelesen. werden, wenn man begreift, welche Anstren-
Diese Anordnung erlaubte das unmittelbare gungen bei Lasttransporten man seinen Tieren
Ablesen der Zugkraft (kp/kgf) und mit Zeit abfordert. Wir hoffen, daß dieser Artikel eine
und Entfernung kombiniert, das Umrechnen Hilfe für den Fuhrmann darstellt, nachzuemp-
in Leistung (Kilowatt, kW). Lewis and Clark, finden was er seinen Tieren zumutet.
Tillers‘ Ochsen-Gespann (ca.1750kg Lebendge-
wicht), wurden zum Ziehen der Lasten benutzt. Holzrücken auf schneebedecktem Boden
Was wir wissen müssen ... Holzfällen ist seit ewigen Zeiten eine Winter-
arbeit für die Landwirte im oberen Mittleren
Unser Ziel hier bei Tillers International war, Westen und Nordosten der USA gewesen. Holz-
mit dem Entwickeln dieser Artikelserie über rücken im Winter führt nicht zu zeitlichen
das Bewegen von Lasten mit Hilfsmitteln, eine Konflikten mit anderen landwirtschaftlichen
Verbesserung der Beziehung zwischen den Arbeiten und Insekten sind zu dieser Jahreszeit
Menschen und ihren Arbeitstieren zu erreichen. keine Plage. Gefrorene und schneebedeckte
Wir setzen uns engagiert für eine Arbeitserleich- Böden können beim Rücken von schweren
terung bei den Tieren ein, weil sie uns helfen Lasten auf unebenem Gelände hilfreich sein.
den Energiebedarf in kleinen Landwirtschaften Während viele Hilfsmittel zum Transport von
Seite 4
Baumstämmen zur Verfügung stehen, haben wir erreicht eine Verringerung des Bodenkontakts
Mitte Februar nur zwei auf schneebedecktem wenn das vordere Ende des Stammes angehoben
Boden getestet: wird, dadurch kommt es zur Reduktion von
1. eine Rückezange und Reibung und Rückewiderstand, gleichzeitig wird
2. einen Rückeschlitten verhindert, daß das dicke Ende des Stammes sich
an Wurzeln oder Baumstümpfen verfängt und
letztendlich hilft es, den Stamm sauber zu halten.
Rückewagen
auf Kiesweg 268 40 15 3,5 2,6
auf der Heuwiese 269 40 15 3,4 2,5
Rückezange
auf der Heuwiese 366 55 21 3,4 3,4
auf Schnee 384 57 22 3,1 3,2
Seite 5
des Stammes wurde für den Transport mit einer Kraftbedarf steigern zu müssen. Das könnte die
Rückezange fixiert. Produktivität um ein Drittel verbessern, ohne
Beim Ziehen des Baumstammes mit dem dem Gespann eine höhere Leistung abzuver-
Rückewagen kam es nur zu kleineren Unter- langen.
schieden im Zugkraftbedarf auf Kiesweg oder
Grasboden. Die durchschnittliche Zugkraft Zugkraft für einen 670 Kg Stamm
Zugkraft, Kgf
300
nung in der Zugkette entsprach etwa 40% des 40
250
Stammgewichts bzw. 15% des Körpergewichts 200 30
der Zugochsen. 150 20
Wir haben auch die Rückezange benutzt um 100
10
den Stamm über den Grasboden zu ziehen. Der 50
Untergrund war fest aber naß. Der Widerstand 0 0
ee
e
e
g
in der Zugkette betrug 366kgf, was 55% des
ne
Fir
ies
ies
we
hn
ch
uw
uw
uf
ies
Sc
Lastgewichts entspricht oder 21% des Körper-
S
,a
He
K
uf
uf
fH
en
uf
,a
,a
gewichts der Tiere. Überrascht mußten wir
uf
litt
au
,a
n
ge
,a
en
e
ch
,
litt
ge
en
an
feststellen, daß der Zugkraftbedarf auf Schnee
ag
es
ez
ag
an
ch
ck
ew
ck
(384kgf) etwa 5% höher war als auf dem blanken
ew
ez
es
Rü
ck
Rü
ck
ck
ck
Rü
Rü
Rü
Grasboden. Vermutlich war der grasbewachsene
Boden für eine höhere Reibung pro Flächen- Rü
Vergleich der Zugkräfte für verschiedene Rückegeräte und
Hilfsmittel. links die Zugkraft direkt gemessen, rechts die
einheit verantwortlich, aber der Baumstamm Zugkraft als prozentualer Anteil des Stammgewichts
sank im Schnee tiefer ein und hatte dort somit
eine wesentlich größere Kontaktfläche. Obwohl
Transport mit einem Wagen
wir auch hier das Fußende des Stammes ange-
schrägt hatten, versank er im Schnee, verdichtete Baumstämme werden häufig über eine kurze
ihn und pflügte eine Spur frei. Der Widerstand Strecke zu einem Sammelplatz gerückt um dann
gegen die Fortbewegung war im Schnee höher auf einen Wagen für den weiteren Transport
als auf dem Grasboden. verladen zu werden.
Die Zugkraft die für einen Wagen bzw. Fuhr-
werk auf ebenem Boden gebraucht wird ist
größtenteils identisch mit der Kraft die benötigt
wird, um den Rollwiderstand der Transport-
räder zu überwinden. Der Rollwiderstand ist
die benötigte Kraft um einen Gegenstand mit
einer konstanten Geschwindigkeit fortzube-
wegen, während der Boden komprimiert oder
verschoben und die Reibung der Räder und
Achsen überwunden wird. Der Rollwiderstand
erhöht sich deutlich beim Übergang von harter
Oberfläche zu weichem oder bestelltem Boden.
Kurz angehängt hebt ein Rückewagen das Vorderende des Die benötigte Zugkraft für Wägen und Arbeits-
Stammes vom Boden weg, hält so den Stamm sauber und geräte steigert sich auch beim bergauf fahren.
reduziert den Zugkraftbedarf. Eine Steigung wird oft in Prozenten beschrieben,
Wenn man die Zahlen für die Heuwiese dem Verhältnis von Anstieg zur Länge. Eine
vergleicht (einmal ein Zugkraftbedarf von 269kgf 10%ige Steigung bedeutet einen Anstieg von
mit dem Rückewagen und von 366kgf mit der einem Meter auf einer Länge von 10 Metern. Auf
Rückezange) könnte man das Ladegewicht in einer 10%igen Steigung hebt man 10% der Last
Relation zur Rückezange um 36% erhöhen wenn um 1m auf jeweils 10m waagrechter Länge. Der
man mit dem Rückewagen arbeitet, ohne den Zugkraftbedarf kann ermittelt werden indem
Seite 7
10% des Gewichtes der Last (kg) zur Zugkraft dienen, wenn es gilt, eine Last mit der vorhan-
(kgf) addiert werden, die man in der Ebene denen Zugkraft in Einklang zu bringen.
erwarten würde. Für eine 20%ige Steigung
muß man 20% des Lastgewichts addieren. Das
ist eine brauchbare Möglichkeit den Zugbedarf Tabelle 3.
für Steigungen, denen man ja regelmäßig bege- Charakteristischer Zugkraftbedarf pro ca. 450kg
gnet, abzuschätzen. Im Vergleich zu Stahlreifen GWG für unterschiedliche Rücke- und Trans-
dämpfen luftgefüllte Gummireifen den Kontakt portmethoden.
mit Steinen und anderen Hindernissen. Das ist %
außerordentlich hilfreich auf unnachgiebigen Zugkraft des
Oberflächen wie zB einem Kiesweg. Luftreifen (kgv) GWG
geben zudem unter einer Last nach. Im gleichen Wagen mit Luftreifen¹
Maße wie sich die Last erhöht, erhöht sich auch Kiesweg 19 4
der Reifen/Boden Kontakt. Das sorgt für eine
Grasboden/Heuwiese 32 7
größere Auflagefläche, verbessert den Auftrieb,
verringert das Einsinken der Reifen und redu- fester Boden 46 10
ziert den Rollwiderstand
In den Wagen-Zugversuchen bei Tillers haben Wagen mit Stahlrädern²
die Luftreifen mit einer Zugkraft von durch- Kiesweg 41 9
schnittlich 4-10% des Gesamtwagengewichts Grasboden/Heuwiese 57 13
(GWG, das Gewicht des Wagens plus Ladung) fester Boden 72 16
abgeschnitten. Mit Stahlrädern belief sich die
durchschnittliche Zugkraft zwischen 9-16% des
GWG. Rückeschlitten
verdichteter Schnee 88 19
abgelagerter Schnee 223 49
Rückewagen³
Grasboden/Heuwiese 181 40
Kiesweg 182 40
Rückezange
Grasboden/Heuwiese 248 55
abgelagerter Schnee 260 57
1. 6.00-16 Diagonalreifen mit 30psi Luftdruck
Wagen mit Stahlrädern zum Transport von Baumstämmen. 2. Stahlräder, 10cm breit, (vorn 10x61cm,
Stahlräder verursachen höhere Zugkräfte als Luftreifen hinten 10x71cm)
Die Ergebnisse der Zugversuche mit einem 3. GWG beinhaltet nicht das Gewicht des
Wagen sind in Tab.3 aufgeführt. Die Zahlen sind Rückewagens
hochgerechnet auf jeweils etwa 450kg GWG
(Gesamtwagengewicht). Durch die Darstellung
der Zugkrafterfordernisse in dieser Form lassen Beispiel 1:
sich die unterschiedlichen Wagen und Hilfs-
mittel mit diversen Lasten vergleichend gegen- Beim Trainieren eines jungen Gespanns
überstellen. Wenn also z.B. für ein GWG von möchte der Fuhrmann eine maximale Zugkraft
900kg die benötigte Zugkraft errechnet werden (als Spannung in der Zugkette gemessen) von
soll, braucht man die Zahlen aus Tabelle3 nur 136kgf nutzen. Die Stämme sollen über einen
verdoppeln. ebenen, schneebedeckten Boden gezogen
So können diese Werte als Orientierungshilfe werden unter Benutzung eines Rückeschlittens.
Seite 8