r Hammer,-
e Schere,-n
e Kreide,-n
e Spritze,-n
r Besen,-
e Pflanze,-n
r Klebstoff,-e
e Puppe,-n
e Brezel,-n
s Tablett,-e
e Wand,..e
s Medikament,-e
e Nadel,-n
r Fön,-e
r Braten,-
s Pflaster,-
s Holz,..er
e Waffe,-n
e Nähmaschine,-n
r Pinsel,-
r Schutzhelm,-e
e Schaufel,-n
r Geldschein,-e
e Note,-n
e Bibel
s Instrument,-e
r Mülleimer,-
e Münze,-n
e Waage,-n
r Briefkasten,..
e Handschellen
e Haarbürste,-n
r Schraubenzieher,-
Natur
Forschung und Technik
Tiere
Verkehr
Bau
Handel
Gesundheit
Kunst
Medien
Mode
Kriminalität
Öffentlicher Dienst
Fast alle Erwachsenen haben einen Beruf. Sie arbeiten in einer Firma, in einem Geschäft, beim Staat oder
bei sich zu Hause. Sie sind angestellt oder selbständig. Aber es gibt auch solche, die nicht berufstätig
sind. Sie sind vielmals arbeitslos oder Rentner.
BESCHREIBE DIE BERUFE MIT EINEM SUBSTANTIV, EINEM VERB UND EINEM ADJEKTIV. DEIN PARTNER SOLL ES
ERRATEN KÖNNEN.
Hausarzt
Programmierer
Maurer
Politiker
Schauspieler
Journalist
Polizist
Sänger
Model
BESCHREIBE DIE BERUFE MIT EINEM SUBSTANTIV, EINEM VERB UND EINEM ADJEKTIV. DEIN PARTNER SOLL ES
ERRATEN KÖNNEN.
Kellner
Putzfrau
Elektriker
Kindergärtnerin
Koch
Verkäuferin
Feuerwehrmann
Apothekerin
Pförtner
2. Bilde „weil-Sätze“
...
A -a –bam -ber –Er -Fahr -fe –He -Ju –ger –he -ke –ker -Kos –leh -lier –me -me –nis –Pi -Pfar –po -rer –rer –rin -
rin –rin –Schorn -set -stein –the -ti –tin –Ü –we -ze –zie –