Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
katalog
CL V1.0
Produktkatalog
Fahrleitungsmaterial für den
Nah- und Fernverkehr
siemens.de/rail-electrification
Der Produktkatalog 2012 – Fahrleitungsmaterial für den Nah- und Fernverkehr wird hiermit ungültig.
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0
Produktkatalog
Fahrleitungsmaterial für den Nah-
und Fernverkehr
Vorspann
Systeme und Anwendungen 6
Nutzerhinweise, Adressen 26
Bestellnummernindex 37
Index 53
Standardprodukte
Verspannungsmaterial 69
Kauschen, Verbinder, Schutzhülsen 153
GFK-Ausleger 178
Aluminiumausleger 248
Stahlausleger 331
Stützpunkte im Quertragwerk 375
Isolatoren 409
Fahrleitungen unter Bauwerken und Brückenschutz 437
Klemmen 485
Nachspanneinrichtungen 566
Streckentrenner 617
Trennschalter und Antriebe 652
Erdungsmaterial, Schutzmaterial 748
Fahrdrähte, Seile, Drähte 763
Monitoring-Systeme 783
Montagewerkzeuge, Geräte 790
Sonstige Produkte
O-Bus 814
Sonstige Teile 825
3
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0
Vorwort
Der vorliegende Produktkatalog „Fahrleitungsmaterial für Die Auswahl der weiteren Produkte wie Verspannungs
den Nah- und Fernverkehr“ beschreibt Produkte, die Sie- material, Isolatoren, Nachspanneinrichtungen, Strecken
mens für den Aufbau moderner Fahrleitungssysteme zur trenner etc. erfolgt gemäß des gewünschten Anlagen
Energieversorgung elektrischer Bahnen des Nah- und designs. Faktoren wie mechanische, elektrische,
Fernverkehrs, der Industrie und des Bergbaus sowie von betriebliche, architektonische und Umweltanforderungen
O-Bus-Systemen und Truck-Trolley-Systemen anwendet und sowie Life Cycle Costs bestimmen Dimensionierung,
für Anlagen seiner Kunden zur Verfügung stellt. Material und Bauformen der Produkte.
Mit diesen Produkten lassen sich Oberleitungssysteme Wir entwickeln und erweitern das Produktspektrum ständig
schienengebundener Bahnen aller Art wie und bieten dadurch Produkte mit hoher Qualität und auf
neuestem Stand der Technik.
• Hochkettenoberleitungen,
• Einfachoberleitungen, In diesem Katalog sind aktuelle Produkte aufgeführt, die
• Flachkettenoberleitungen, den derzeitigen Bedarf und Neuentwicklungen abdecken.
• Oberleitungen in Tunneln und unter Bauwerken und Falls Bedarf an älteren Produkten besteht, bieten wir Ihnen
• Deckenstromschienen anlagenkompatible Alternativ-Lösungen.
sowie Oberleitungen für elektrisch angetriebene Straßen- Neben den im Katalog ausgeführten technischen Informa
fahrzeuge wie zum Beispiel für O-Bus-Systeme und für tionen stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung
hybrid-angetriebene Lastkraftwagen in Tagebauminen gerne beratend und planend zur Verfügung. Wir unter
aufbauen. stützen Sie beim Einsatz der Produkte im Rahmen von
Projektierung, Bau und Betrieb sowie bezüglich Dimensio-
Das Produktspektrum deckt die üblichen Speisespannungen
nierung und bestimmungsgemäßem Gebrauch in Fahrlei-
von Bahnnetzen zwischen 600 V DC und 3.000 V DC für
tungsanlagen.
den Nahverkehr und bis 25 kV AC für den Fernverkehr
gemäß den im Abschnitt „Benutzerhinweise, Adressen“ Der Katalog wurde so sorgfältig wie möglich bearbeitet.
genannten Normen ab. Fehler werden trotzdem nicht völlig ausgeschlossen sein.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an den regionalen Vertrieb
Die Produkte für Ausleger untergliedern sich grundsätzlich
der Siemens AG. Auch Anmerkungen zu Ihren Erfahrungen
in drei Ausführungen:
bei der Nutzung unserer Produkte sind willkommen.
• Produkte aus Kupfer-Aluminium- Legierung kombiniert
mit Stäben und Rohren aus glasfaserverstärkten Kunst-
stoffen
• Produkte aus Aluminiumlegierungen kombiniert mit
Aluminiumrohren und Verbund-, Gießharzisolatoren
oder GFK-Schlingenisolatoren
• Produkte aus feuerverzinktem Temperguss kombiniert
mit feuerverzinkten Stahlrohren und Verbund- oder
Gießharzisolatoren oder GFK-Schlingenisolatoren
4
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0
Vorspann Klemmen
Produkte, die Seile und Drähte untereinander und mit ande-
Im Kapitel Vorspann finden Sie einen Überblick über unsere ren Bauelementen mechanisch bzw. elektrisch verbinden.
Systeme und ihre typischen Anwendungsfälle, Hinweise zur
Benutzung des Katalogs sowie den Bestellnummern- und Nachspanneinrichtungen
den Stichwort-Index. Produkte, die Oberleitungen selbsttätig nachspannen und
somit die Zugkräfte konstant halten.
Standard-Produkte
Streckentrenner
Der Aufbau des Kapitels Standard-Produkte ist nach der Produkte, die Oberleitungsabschnitte im Fahrdraht elek
Funktion der einzelnen Produkte in einer Fahrleitungsanla- trisch trennen und mit Stromabnehmer befahrbar sind.
ge untergliedert:
Trennschalter und Antriebe
Verspannungsmaterial Produkte, die für die Einspeisung und Verbindung von
Produkte, die zur Gestaltung von Quertragwerken sowie für Fahrleitungsabschnitten in Oberleitungsabschnitten erfor-
Abfangungen und Endverankerungen in Längskettenwer- derlich sind.
ken und Einfachfahrleitungen notwendig sind.
Erdungsmaterial, Schutzmaterial
Kauschen, Verbinder, Schutzhülsen Produkte für Triebstromrückführung und Erdung der An-
Produkte, die Seile und Drähte schützen oder untereinan- lagenteile sowie Überspannungsschutz und Streustromver-
der und mit anderen Produkten verbinden. meidung.
Stützpunkte im Quertragwerk
Produkte zur Zusammenstellung von Fahrdraht- und Trag- Sonstige Produkte
seilstützpunkten in Quertragwerken für Ketten- und Ein-
fachfahrleitungen. O-Bus-Material
Produkte angepasst für die besonderen Bedingungen des
Isolatoren O-Bus-Betriebs.
Isolatoren für die unterschiedlichen Spannungen und
Anwendungen in Auslegern, im Quertragwerk und in der Sonstige Teile
Fahrleitung. Weitere Bauteile für besondere Anwendungen.
5
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Kapitel 01
Vorspann
Systeme und Anwendungen 6
Nutzerhinweise, Adressen 26
Bestellnummernindex 37
Index 53
6
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Kompetenz in Fahrleitungen –
Systeme und Produkte
Sichere Wettbewerbsfähigkeit von Städten und Wachstum Diese Siemens-Innovationen waren wichtige Voraussetzun-
der Industriestandorte – das sind die Ziele von Siemens. Mit gen für die Entwicklung elektrisch betriebener Bahn
„Complete mobility“ bieten wir integrierte Transport- und strecken. Heutige Fahrleitungsanlagen mit hoher Strom-
Logistiklösungen – für den sicheren, wirtschaftlichen und tragfähigkeit erlauben den Betrieb mit Geschwindigkeiten
umweltgerechten Personen- und Güterverkehr. Siemens von deutlich über 300 km/h.
besitzt alle dafür erforderlichen Kompetenzen: für den
Bahnverkehr von Infrastrukturausstattungen wie Bahnelek
System- und Bauteilkompetenz
trifizierung und Bahnautomatisierung bis hin zu Schienen
fahrzeugen und intelligenten Lösungen für den Straßen Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir einer der
verkehr. wenigen Anbieter von Komplettlösungen für die Bahnelek
trifizierung – von der Beratung und Finanzierung über die
Wiederholt hat Siemens innovative Meilensteine für den
Montage bis hin zur Wartung.
elektrischen Betrieb von Bahnstrecken gesetzt:
Unser umfassendes Angebot deckt das gesamte Spektrum
1879 Erste elektrische Eisenbahn heutiger Bahnelektrifizierung ab – mit Produkten und
1882 Erste elektrische Straßenbahn mit Oberleitung in Berlin Leistungen für Gleich- und Wechselspannungssysteme für
Charlottenburg den Nah- und Fernverkehr und Geschwindigkeiten bis
1889 Erste elektrische Straßenbahn mit Bügelstromabnehmer
350 km/h:
Regelwerte • Straßenbahnen und Stadtbahnen
1905 Erste Hochkettenoberleitung • Metros
• Fernbahnen
1911 Erste Oberleitungssysteme mit Hilfstragseil
• Industrie- und Bergbaubahnen
1933 Lokomotive für die Höllentalbahn (erste mit 20 kV / 50 Hz • Truck-Trolley-Systeme
betriebene Bahnstrecke)
Maßgeschneiderte Lösungen berücksichtigen dabei alle
1960 Fahrleitungen für eine Befahrgeschwindigkeit bis 200 km/h
projektspezifischen Anforderungen wie Fahrgeschwin
1980 Maßgebliche Beteiligung an der Entwicklung von Oberlei- digkeit, Zugfolge, Höhe des Triebstroms, Art der Netzein-
tungen mit Bauteilen aus Aluminium für das neue Hochge- und -rückspeisung, Streckentopografie, Energieeffizienz,
schwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn AG
bauliche Voraussetzungen und klimatische Bedingungen.
1988 Fahrleitung für Hochgeschwindigkeitsrekord von 407 km/h
In Verbindung mit geringstmöglichen Investitions- und
2002 Erstes gemäß TSI Energie für das transeuropäische Hochge- Lebenszykluskosten ist unser System-Know-how die Garan-
schwindigkeitsnetz zertifiziertes SystemSicat H1.0, reali- tie für eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Fahr
siert auf der Strecke Köln – Rhein/Main mit Befahrgeschwin-
leitungen. Wir beraten unsere Kunden bei der Auswahl und
digkeiten bis 300 km/h
Auslegung von Elektrifizierungslösungen, die den jeweili-
gen spezifischen Anforderungen entsprechen und gleich-
zeitig die Kosten niedrig halten.
7
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Sicat-Fahrleitungssysteme –
Anforderungen und gemeinsame Merkmale
Ein klares Profil für effizienten Betrieb Neben der Wirtschaftlichkeit sind lange Lebensdauer und
gleichbleibend hohe Qualität wesentliche Merkmale der
Die Sicat®-Fahrleitungssysteme zeichnen sich durch ein Sicat-Fahrleitungssysteme. Sie ermöglichen eine hohe
funktionales Design sowie durch zuverlässige, korrosions Befahrgüte und entsprechen den nationalen und internatio-
beständige und instandhaltungsarme Komponenten aus. nalen Sicherheitsstandards.
Der entscheidende Vorteil der modularen Sicat-Systeme
liegt in der Realisierung kundenspezifischer Lösungen, die
mit universell einsetzbaren, bewährten Komponenten Perfekte Technik –
arbeiten. So lassen sich konsequent Investitions- und mit hoher Erfahrung wirtschaftlich konzipiert
Instandhaltungskosten sparen und hochverfügbare Syste- Ob Trennschalter, elastische Stützpunkte oder elektrische
me erstellen. Schalterantriebe – entscheidend für die Wirtschaftlichkeit
der Komponenten eines Fahrleitungssystems ist neben
Sicat – Fahrleitungssysteme für jede Aufgabe ihrem technischen Leistungsvermögen die hohe Lebens
dauer, die wir mit durchdachtem Design und durch den
Die Bauarten der Sicat-Fahrleitungssysteme decken das Einsatz korrosionsfester Materialien garantieren können.
gesamte Spektrum der Anforderungen ab, für
Es zählen aber auch andere Vorteile: Komponenten wie
• verschiedene Bahnstromsysteme, z. B. der Leichtbau-Streckentrenner etwa sind so konstru-
• alle Geschwindigkeitsbereiche, iert, dass ihre Installation mit minimalem personellen
• verschiedene Leistungsniveaus und Einsatz möglich ist. Das spart Zeit und Kosten. Unsere
• offene Strecken, Tunnel, Bahnhöfe und Betriebshöfe. Radspanner beherrschen in der neuesten Generation Nach-
spannkräfte bis zu 40 kN und decken damit alle Anforde-
rungen ab. Ein weiteres Beispiel für wirtschaftlich konzi-
Befahrge- DC (Gleichstrom) AC (Wechselstrom) pierte Komponenten sind unsere vandalismussicheren
schwindigkeit Silikon-Verbundisolatoren, deren elastische Ummantelung
≤ 80 km/h Sicat 3S – gegen mechanische Einwirkungen unempfindlich ist. Die
(Nahverkehr) hohe Akzeptanz unserer Komponenten wird nach umfang-
≤ 120 km/h Sicat LD –
reichen Prüfungen durch die zunehmende Anzahl von
(Nahverkehr) Zulassungen durch Bahngesellschaften weltweit bestätigt.
≤ 160 km/h Sicat SD Sicat LA
(Nah- und Fernverkehr) (Fernverkehr)
8
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Sicat LD – Gleichstrom-Oberleitungen
für urbane Strecken
9
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
10
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Design Gerade Ausleger über ein oder zwei Gleise haben sich in
Bei der Einfachfahrleitung erfolgt die Aufhängung des vielen Projekten als wirtschaftliche Lösung erwiesen. Einfa-
Fahrdrahts mit: che Quertragwerke führen in Innenstadtbereichen zu
optisch unauffälligen Fahrleitungsanlagen. Diese werden
• Seilgleitern (mit und ohne Seitenhalter)
auch für Gleisanlagen in Kreuzungs- und Weichenbereichen
• elastischen Stützpunkten
sowie bei Betriebshöfen eingesetzt.
• Fahrdrahthaltern
Bogenauszüge reduzieren in Gleiskurven die Anzahl der
Eine Nachspannlänge der Einfachfahrleitung beinhaltet den
Stützpunkte und vereinfachen das Erscheinungsbild der
Festpunkt des Fahrdrahts mit den Festpunktankern sowie
Fahrleitungsanlage weiter.
die beidseitigen Nachspanneinrichtungen für den Fahr-
draht. Bei der fest verspannten Einfachfahrleitung werden häufig
isolierte Fahrdrahthalter eingesetzt, die den Fahrdraht in
nur einem Bauteil Isolieren, Tragen und Führen.
11
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
12
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Sicat LA – Wechselstrom-Oberleitungen
für den einfachen Einsatz
13
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Sicat SR – Aluminium-Stromschienenoberleitung
14
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Sicat S – Standardoberleitungen
Sicat SA Regelwerte
Die Wechselstrom-Oberleitung Sicat SA eignet sich für neue Nennspannung 15 kV AC / 16,7 Hz
oder auszubauende Wechselstrombahnen in aller Welt und 25 kV AC / 50/60 Hz
entspricht der Interoperabilitätsrichtlinie für transeuro
Befahrgeschwindigkeit bis 230 km/h
päische Hochgeschwindigkeits-Bahnsysteme. Sicat SA ist
als Interoperabilitätskomponente entsprechend TSI-Energie Systemhöhe 1,60 m
zertifiziert. Fahrdraht nach EN 50149 AC-100, CuAg0,1 oder
AC-107, Cu-ETP
• Mittlere elektrische Leistungen
• Oberleitungsstützpunkte als Aluminium- oder Stahlaus Tragseil nach DIN 48201 50 mm² oder 70 mm², BzII
leger und Quertragwerke Y-Beiseil nach DIN 48201 25 mm², BzII
• Geringer Verschleiß und lange Nutzungsdauer mit gerin-
Hängerseil 10 mm², Bz
gem Wartungsaufwand durch optimiertes Zusammen
wirken von Stromabnehmer und Fahrleitung Nachspannkraft Fahrdraht 12 kN
15
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Sicat SD Regelwerte
Die Gleichstrom-Oberleitung Sicat SD eignet sich vor allem Nennspannung bis 3 kV DC
zum Ausbau und zur Erneuerung bestehender Anlagen.
Befahrgeschwindigkeit bis 160 km/h
Dabei ist die Stromtragfähigkeit wegen der hohen Fahr
ströme von zentraler Bedeutung. Die Aufhängung der Systemhöhe 1,60 m
Fahrdrähte ist für das Zusammenwirken mit Stromabneh Fahrdraht nach EN 50149 2x AC-120, CuAg0,1
mern mit hohen Anpresskräften in Gleichstromsystemen
ausgelegt. Tragseil nach DIN 48201 120 mm², Cu
Nachspannkraft Tragseil 12 kN
Design
Längsspannweite bis 70 m
Sicat SD ist eine nachgespannte Kettenfahrleitung mit
Doppelfahrdraht. Die dynamischen Eigenschaften entspre- Hängerabstand 10 m
chenden Anforderungen der EN 50119. Übersetzungsverhältnis 1:3 oder 1:1,5
Für eine hohe Stromtragfähigkeit werden zwei parallel Radspanner
liegende, silberlegierte Fahrdrähte mit hoher thermischer Nachspannlänge bis 2.000 m
Stabilität eingesetzt. Das Design der Fahrdrahtaufhäng
ungen stellt eine optimale Leistungsübertragung zwischen
Fahrdrähten und Stromabnehmer sicher.
Bei beengten Verhältnissen wie z. B. in Tunnels oder unter
Verbindungselemente wie Hänger und Speiseleitungs Brücken werden elastische Stützpunkte mit zwei Fahrdräh-
klemmen sind ebenfalls für eine hohe Stromtragfähigkeit ten und Verstärkungsleitungen eingesetzt.
ausgelegt.
16
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Sicat SX Regelwerte
Das Oberleitungssystem Sicat SX zeichnet sich durch Mate- Nennspannung 15 kV AC / 16,7 Hz
rialeinsparungen und Bauteilreduzierung aus. Neu-Elektrifi- 25 kV AC / 50/60 Hz
zierungen können somit kostengünstig durchgeführt wer-
Befahrgeschwindigkeit bis 250 km/h
den. Das vollwindschiefe Design des Kettenwerks und die
hohen Zugkräfte in Fahrdaht und Tragseil sind unter ande- Systemhöhe 1,40 m
rem auf eine Maximierung der Längsspannweiten und Fahrdraht nach EN 50149 AC-80, CuMg0,5
dadurch Reduzierung der Anzahl der Oberleitungsstütz-
Tragseil nach EN 50182 152,8 mm², Aluminium-Stahl
punkte im Fahrleitungssytem ausgelegt.
Hängerseil 10 mm², Bz
Alternative Werkstoffe zu Kupfer bzw. Kupferlegierungen
führen zur Reduzierung der Materialkosten. Wertvolle Nachspannkraft Fahrdraht 15 kN
Ressourcen werden geschont, Rohstoff-Diebstähle gesenkt. Nachspannkraft Tragseil 30 kN
17
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Sicat H – Hochgeschwindigkeits-Oberleitungen
Sicat HA Regelwerte
Die Wechselstrom-Oberleitung Sicat HA eignet sich hervor Nennspannung 15 kV AC / 16,7 Hz
ragend für Neubaustrecken von Wechselstrombahnen in 25 kV AC / 50/60 Hz
aller Welt. Sie wurde als erste Hochgeschwindigkeits-Ober
Befahrgeschwindigkeit bis 350 km/h
leitung gemäß Interoperabilitätsrichtlinie für transeuropäi-
sche Hochgeschwindigkeits-Bahnsysteme und der zugehö- Systemhöhe 1,60 m
rigen Richtlinie TSI-Energie zertifiziert. Fahrdraht nach EN 50149 AC-120, CuMg0,5
• Hohe elektrische Leistungen bis 20 MW pro Zug Tragseil nach DIN 48201 120 mm², BzII
• Oberleitungsstützpunkte als Aluminium- oder Stahlaus
Y-Beiseil nach DIN 48201 25 mm²
leger
• Geringer Verschleiß und lange Nutzungsdauer mit gerin- Hängerseil 10 mm², Bz
gem Wartungsaufwand durch optimiertes Zusammen Nachspannkraft Fahrdraht 27 kN
wirken von Stromabnehmer und Fahrleitung, mit einem
Nachspannkraft Tragseil 21 kN
oder zwei Stromabnehmern befahrbar
Längsspannweite bis 70 m
Sicat HA ist für den grenzüberschreitenden Verkehr für eine
Befahrung mit Stromabnehmerwippen von 1.600 mm und Hängerabstand ≤ 10 m
1.950 mm Breite geeignet. Übersetzungsverhältnis 1:3 oder 1:1,5
Radspanner
Der geringe Instandhaltungsaufwand und die lange Lebens-
dauer spielen in diesem Zusammenhang eine besonders Nachspannlänge bis 2.000 m
wichtige Rolle, da der Zugbetrieb für Wartungsarbeiten oft
nur kurz unterbrochen werden kann.
Zur Nachspannlänge gehören der Festpunkt des Tragseils
Design und des Fahrdrahts und die beidseitigen Nachspannein
Sicat HA ist eine nachgespannte Kettenfahrleitung mit richtungen für Fahrdraht und Tragseil. Fahrdraht und
Y-Beiseilen an den Stützpunkten. Hochfeste Fahrdrähte und Tragseil werden getrennt nachgespannt. Übergangsberei-
hohe Zugkräfte im Fahrdraht sichern die Einhaltung der che zwischen den Nachspannlängen werden drei- oder
Anforderungen für Geschwindigkeiten größer 350 km/h fünffeldrig ausgeführt.
auch bei Längsspannweiten bis zu 70 m.
Für Tunnel existieren Bauweisen mit verminderter System-
höhe und angepassten Längsspannweiten, um den Platz
bedarf zu minimieren.
18
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Sicat HD Regelwerte
Die Gleichstrom-Oberleitung Sicat HD eignet sich vor allem Nennspannung 3 kV DC
zur Erweiterung und Erneuerung bestehender Anlagen.
Befahrgeschwindigkeit bis 230 km/h
Wegen der hohen Fahrströme ist die Stromtragfähigkeit
von zentraler Bedeutung. Dafür kommen Doppelfahrdrähte Systemhöhe 1,60 m
zum Einsatz. Die Aufhängung der Fahrdrähte ist für das Fahrdraht nach EN 50149 2× AC-120, CuAg0,1
Zusammenwirken mit Stromabnehmern mit hohen An-
presskräften in Gleichstromsystemen ausgelegt. Tragseil nach DIN 48201 150 mm², Cu
Nachspannkraft Fahrdraht 2× 15 kN
Design
Nachspannkraft Tragseil 15 kN
Sicat HD ist eine nachgespannte Kettenfahrleitung mit
Y‑Beiseilen an den Stützpunkten. Längsspannweite bis 70 m
19
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Hohe Nennspannungen von bis zu 2,6 kV DC führen zu Ausleger Stahlprofil, Länge bis 11 m
geringen Verlustleistungen und Fahrdrahtbelastungen Gründungen Bohrgründung mit Flanschplatte
sowie einer längeren Systemlebensdauer.
Das Rücken der Oberleitungssysteme und das Versetzen der
Unterwerkscontainer kann bei Änderungen der Abbauorte Tragseile ausgeglichen. Dies sichert eine hohe Befahr
schnell und flexibel ausgeführt werden. qualität der Fahrleitung mit geringem Verschleiß der Strom-
abnehmer. Stromverbinder zwischen Fahrdraht und Trag-
Design seil erhöhen die Leistungsfähigkeit der Kettenwerke.
Hin- und Rückleitung der Energieversorgung erfolgt bei
Sicat TT durch zwei separate, parallel verlegte Kettenwerke. Die einfache Rückbarkeit des Oberleitungssystems wird
Die Kettenwerks-Ausleger sind an seitlichen Masten instal- durch Bohrgründungen mit Flanschplatten in Verbindung
liert. Die Muldenkipper müssen neben der elektrischen mit standardisierten Aufsetzmasten sichergestellt.
Ausrüstung mit zwei Stromabnehmern ausgestattet sein. Maste, Ausleger und Gründungen sind durch ein Erdungs-
Temperaturbedingte Längenänderungen der Kettenwerke seil in das gesamte Schutzsystem der Energieversorgung
werden durch getrennt nachgespannte Fahrdrähte und eingebunden.
20
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Sicat 3S – Stromschienenfahrleitungen
21
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
22
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Montage Instandhaltung
Unser Montageservice umfasst die Errichtung kompletter Obwohl die von Siemens gelieferten Systeme für einen
Fahrleitungssysteme mit eigenem Personal ebenso wie die möglichst geringen Instandhaltungsaufwand ausgelegt
Einbeziehung von Personal des Betreibers oder örtlicher sind, muss ihr optimaler Betriebszustand durch geeignete
Unternehmen. Wir übernehmen die Verantwortung für die Maßnahmen sichergestellt werden. Hierzu erstellt Siemens
Bauleitung, das Supervising von Fremdpersonal und die Instandhaltungsempfehlungen.
Schulung und Einweisung der Mitarbeiter.
Je nach Anforderungen kann die Instandhaltung durch
Fahrleitungen müssen oftmals auch bei widrigsten Bedin- eigenes Personal oder alternativ durch ortsansässige Fir-
gungen montiert werden. Unsere Fachkräfte sind auf alle men durchgeführt werden. Hierbei stehen wir mit Super
Fälle vorbereitet, beherrschen anspruchsvolle Montage- vising zur Verfügung.
technologien und können Gefährdungen entsprechend
einschätzen. Durch gezieltes Training und kontinuierliche
Dokumentation
Weiterbildung sorgen wir dafür, dass das Personal tech-
nisch immer auf dem neuesten Stand ist. Hiermit verbinden Mit einer ausführlichen Dokumentation gemäß IEC 82079‑1
wir höchste Standards bei der Arbeitssicherheit. wie z. B. Betriebs- und Montageanleitungen unterstützen
wir eine zuverlässige und sichere Produktanwendung bei
der Errichtung oder Instandhaltung von Fahrleitungs
anlagen.
23
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
Hochwertige Fahrleitungsprodukte,
kompetentes Engineering
24
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-01 Systeme und Anwendungen
25
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-02 Nutzerhinweise, Adressen
Kapitel 01
Vorspann
Systeme und Anwendungen 6
Nutzerhinweise, Adressen 26
Bestellnummernindex 37
Index 53
26
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-02 Nutzerhinweise, Adressen
Werkstoffbezeichnungen
Im Text werden Kurzzeichen für die im Fahrleitungsbau
üblichen Werkstoffe verwendet. Die wesentlichsten sind EP-Harz Epoxidharz
nachstehend erläutert: G-Al Aluminiumgusslegierung
(AlSi7Mg, AlSi12Mg oder AlSi10MgMn)
AC Rillenfahrdraht rund, Klemmrillenausführung A nach
GF-EP glasfaserverstärkter Kunststoff mit Epoxidharz
DIN EN 50149
GF-UP glasfaserverstärkter Kunststoff mit ungesättigtem Polyester-
Al Aluminium-Knetlegierung (AlMgSi0,5, AlMgSi1,0 oder
harz
AlSiMgMn)
GFK glasfaserverstärkter Kunststoff
AL1 hartgezogenes Aluminium (für Seile)
GTS-tZn Temperguss schwarz, feuerverzinkt
Alcu Aluminium-Kupferblech
GTW- Temperguss, galvanisch verzinkt
BC Rillenfahrdraht rund, Klemmrillenausführung B nach
gZn
DIN EN 50149
GTW- Temperguss weiß, feuerverzinkt
BF Rillenfahrdraht flach, Klemmrillenausführung B nach
tZn
DIN EN 50149
nrSt nicht rostender Stahl
Bz Bronze
PTFE Polytetrafluorethylen
BzII Bronze Festigkeitsgrad II
PVC Polyvinylchlorid
Cu Kupfer
St Stahl
Cu-ETP Elektrolytkupfer
St-gZn Stahl, galvanisch verzinkt
Cu5 Kupfer-Nickel-Knetlegierung für Schrauben und Muttern
(CuNi1SiF59) St-tZn Stahl, feuerverzinkt
CuAg Kupfer-Silber-Legierung (für Fahrdrähte) ST1A verzinkter Stahl (für Seile)
CuAl Kupfer-Aluminium-Legierung
(Aluminiumbronze) In diesem Katalog werden die folgenden Bezeichnungen für
Gewinde verwendet:
CuMg Kupfer-Magnesium-Legierung (für Fahrdrähte)
CuNiSi Kupfer-Nickel-Knetlegierung für Produkte M..... metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13-1
(CuNi1Si, CuNi2Si oder CuNi3Si)
R..... Whitworth-Rohrgewinde nach DIN EN 10226-1
CuSn Kupfer-Zinn-Legierung (Zinnbronze)
G..... Rohrgewinde nach DIN EN ISO 228-1
CuZn Kupfer-Zink-Legierung (Messing)
27
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-02 Nutzerhinweise, Adressen
IEC 61952 2008-05 Isolatoren für Freileitungen – Verbund-Freileitungsstützer für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung
über 1000 V – Begriffe, Prüfverfahren und Annahmekriterien
IEC/TS 60815-1 2008-10 Auswahl und Bemessung von Hochspannungsisolatoren für verschmutze Umgebungen – Teil 1: Begriffe,
(Vornorm) Definitionen und allgemeine Grundlagen
DIN EN 755-1 2008-06 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile – Teil 1: Technische
Lieferbedingungen
DIN EN 755-2 2013-12 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile – Teil 2: Mechanische
Eigenschaften
DIN EN 10210-1 2006-07 Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen – Teil 1:
Technische Lieferbedingungen
DIN EN 10210-2 2006-07 Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen – Teil 2:
Grenzabmaße, Maße und statische Werte
DIN EN 10226-1 2004-10 Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen – Teil 1: Kegelige Außengewinde und zylindrische
Innengewinde – Maße, Toleranzen und Bezeichnung
DIN EN 10305-1 2010-05 Präzisionsstahlrohre - Technische Lieferbedingungen - Teil 1: Nahtlose kaltgezogene Rohre
DIN EN 12385-4 2008-06 Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 4: Litzenseile für allgemeine Hebezwecke
+ Berichtigung 1 2009-01
DIN EN 50119 2014-01 Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Oberleitungen für den elektrischen Zugbetrieb
DIN EN 50122-1 2011-09 Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 1: Schutzmass-
nahmen gegen elektrischen Schlag
DIN EN 50122-2 2011-09 Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 2: Schutzmass-
nahmen gegen Streustromauswirkungen durch Gleichstrombahnen
DIN EN 50124-1 2006-04 Bahnanwendungen – Isolationskoordination – Teil 1: Grundlegende Anforderungen - Kriech- und Luftstrecken
+ Berichtigung 1 2010-11 für alle elektrischen und elektronischen Betriebsmittel
DIN EN 50149 2013-02 Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrischer Zugbetrieb – Rillen-Fahrdrähte aus Kupfer und Kupferle-
+ Berichtigung 1 2014-09 gierung
DIN EN 50151 2004-10 Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Zugförderung – Besondere Anforderungen an Verbundisolatoren
+ Berichtigung 1 2010-11
DIN EN 50153 2014-09 Bahnanwendungen – Fahrzeuge - Schutzmassnahmen in Bezug auf elektrische Gefahren
DIN EN 50182 2001-12 Leiter für Freileitungen – Leiter aus konzentrisch verseilten runden Drähten
+ Berichtigung 2 2016-02
28
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-02 Nutzerhinweise, Adressen
DIN EN 60865-1 2012-09 Kurzschlussstroeme – Berechnung der Wirkung – Teil 1: Begriffe und Berechnungsverfahren
DIN EN ISO 228-1 2003-05 Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen - Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung
+ Beiblatt 1 2003-05
DIN 13-1 1999-11 Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung - Teil 1: Nennmaße für Regelgewinde; Gewinde-Nenndurch-
messer von 1 mm bis 68 mm
DIN 43137 1978-06 Elektrische Bahnen; Drähte für Erdung und Stromrückleitung
DIN 48075-1 1967-05 Stromklemmen für Aluminiumseile und Aluminium-Stahl-Seile für Starkstrom-Freileitungen
DIN VDE 0141 2000-01 Erdungen für Starkstromanlagen für Nennspannungen über 1 kV
DIN VDE 0216 1986-02 Armaturen für Fahrleitungsanlagen; Statisch-mechanisches Verhalten; Anforderungen, Prüfungen
DIN VDE 0228-3 1988-09 Maßnahmen bei Beeinflussung von Fernmeldeanlagen durch Starkstromanlagen; Beeinflussung durch Wechsel-
strom-Bahnanlagen
DIN VDE 0228-4 1987-12 Maßnahmen bei Beeinflussung von Fernmeldeanlagen durch Starkstromanlagen; Beeinflussung durch Gleich-
strom-Bahnanlagen
DIN VDE 0446-2 1971-03 Bestimmungen fuer Isolatoren für Freileitungen, Fahrleitungen und Fernmeldeleitungen; Teil 2: Bestimmungen
fuü Isolatoren fuer Starkstrom-Freileitungen und Fahrleitungen bis 1000 V sowie für Fernmelde-Freileitungen
DIN VDE 0446-3 1973-05 Bestimmungen fuer Isolatoren für Freileitungen, Fahrleitungen und Fernmeldeleitungen; Teil 3: Bestimmungen
für fest mit dem Isolierkörper verbundene Armaturen
VDV 525 2001-12 Schutz der Fahrstromversorgungsanlagen von Gleichstrombahnen bei Blitzeinschlag
BOStrab 2007-11 Verordnung für den Bau und Betrieb der Straßenbahnen
29
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-02 Nutzerhinweise, Adressen
Qualitätsmanagement
Es ist das erklärte Ziel des Business Segments Rail Electrifi- Das Unternehmen Siemens AG, Mobility Division (MO)
cation innerhalb der Mobility Division der Siemens AG, mit den unten aufgeführten Einheiten hat ein Manage-
Produkte mit höchster Qualität herzustellen. mentsystem in Übereinstimmung mit den folgenden Stan-
dards eingeführt:
Die Leitung des Business Segments hat daher die notwen
ISO 9001:2008
digen Maßnahmen veranlasst, um
ISO 14001:2004
• die vereinbarten oder vorausgesetzten Erwartungen der BS OHSAS 18001:2007
Kunden zu erfüllen,
Der Nachweis wurde der DNV GL Business Assurance Zertifi-
• gesetzliche Vorgaben, Normen, technische Regeln und
zierung und Umweltgutachter GmbH erbracht und durch
Umweltschutzbestimmungen einzuhalten,
regelmäßige Audits bestätigt.
• in allen Stufen der Wertschöpfungskette die Methoden
des Qualitätsmanagement durchgehend anzuwenden, Das Zertifikat ist gültig für die Produkt- und Dienstleistungs-
• alle Verfahren und Anweisungen aufgrund der Erfahrung bereiche:
in der täglichen Anwendung ständig zu verbessern.
Projektierung, Vertrieb, Entwicklung, Beschaffung, Ferti-
gung, Montage, Inbetriebnahme und Service von Produk-
ten, Systemen, Netzen und produktunabhängigen sowie
produktbezogenen Dienstleistungen der Business Units
Mobility Management (MO MM), Mainline Transport (MO
MLT), Urban Transport (MO UT), Turnkey Projects &
Electrification (MO TPE) und Customer Services (MO CS).
Bestellwesen
Wir bitten Sie, Ihre Anfragen oder Bestellungen an unsere Für die Ausführung Ihrer Bestellungen gelten die nachste-
Geschäftsstellen laut nachstehend aufgeführten Adressen hend aufgeführten Lieferbedingungen der Elektroindustrie,
zu senden. Wir werden Ihre Anfragen und Bestellungen die wir Ihnen gerne in vollständigem Wortlaut übergeben.
sofort bearbeiten.
Im Zusammenhang mit der Nutzung des Systems SAP im
Insbesondere bitten wir Sie, sich auch an uns zu wenden, Hause Siemens haben wir im Bestellnummernverzeichnis
wenn Sie Produkte oder Geräte benötigen, die Sie im Kata- zur Orientierung den 8WL-Erzeugnisnummern die entspre-
log nicht finden können. Wir hoffen, Ihnen auch in diesen chenden A2V-Nummer zugeordnet.
Fällen Produkte anbieten zu können, die Ihren Bedürfnissen
entsprechen.
30
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-02 Nutzerhinweise, Adressen
Auslandsgeschäft
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeug-
nisse und Leistungen der Elektroindustrie sowie alle mit
den Preislistenempfängern vereinbarten sonstigen Bedin-
gungen.
Sicherheitshinweise
Bei der Projektierung und Errichtung der Anlagen, in denen Der Anwender ist für den sachgemäßen Umgang mit den
die Produkte aus diesem Katalog zum Einsatz kommen, sind Produkten ebenso verantwortlich wie für deren bestim-
unter anderem die national und international gültigen mungsgemäße Verwendung. Bei Rückfragen dazu stehen
Normen, Vorschriften und Richtlinien zu beachten. Ihnen unsere zuständigen Siemensvertretungen selbstver-
ständlich zur Verfügung.
Die Betriebs-/Montageanleitungen zu den einzelnen Pro-
dukten sind zu beachten. Werden vorgenannte Maßgaben nicht beachtet, können
Tod, schwere Körperverletzungen, erhebliche Sachschäden
Die Produkte aus diesem Katalog dürfen nur von entspre-
sowie Umweltschäden die Folge sein.
chend qualifiziertem Personal montiert, installiert, betrie-
ben und gewartet werden.
31
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-02 Nutzerhinweise, Adressen
Ersetzte Produkte
In der folgenden Liste finden Sie die Übersicht der in dieser
entfallenes Produkt ersetzt durch
Ausgabe des Katalogs entfallenen Produkte und ihrer
Ersatzprodukte. 8WL3080-3A auf Anfrage
8WL3080-8 8WL3088-2C
8WL1124-0 ohne Ersatz
8WL4626-2 ohne Ersatz
8WL1550-2 ohne Ersatz
8WL4655-0 ohne Ersatz
8WL1551-2 auf Anfrage
8WL5078-3 ohne Ersatz
8WL1606-2 ohne Ersatz
8WL5160-0 8WL5161-4A
8WL2064-4 auf Anfrage
8WL5545-0A 8WL5545-3A
8WL2065-4 auf Anfrage
8WL5545-1A 8WL5545-4A
8WL2067-4 auf Anfrage
8WL6127-1A 8WL6144-1A
8WL2068-4 auf Anfrage
8WL7010-0 ohne Ersatz
8WL2103-4 auf Anfrage
8WL7011-0 ohne Ersatz
8WL3001-0A auf Anfrage
8WL7011-1 auf Anfrage
8WL3002-2 auf Anfrage
8WL7015-1 auf Anfrage
8WL3061-0 8WL3088-1A
8WL8016-1 8WL8016-2
8WL3061-1 8WL3088-1A
32
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-02 Nutzerhinweise, Adressen
Adressen
Siemens Bahnelektrifizierung in Deutschland
Halle Magdeburger Str. 51 +49 345 223 2031 +49 345 223 2030
06112 Halle
Germany
33
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-02 Nutzerhinweise, Adressen
34
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-02 Nutzerhinweise, Adressen
35
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-02 Nutzerhinweise, Adressen
36
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
Kapitel 01
Vorspann
Systeme und Anwendungen 6
Nutzerhinweise, Adressen 26
Bestellnummernindex 37
Index 53
37
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
Bestellnummernindex
8WL1010-5 . . . . . . . A2V00000201330 . . . . . . . . . . . . . . 73 8WL1078-1 . . . . . . . A2V00000201415 . . . . . . . . . . . . . . 93
8WL1013-2 . . . . . . . A2V00000201334 . . . . . . . . . . . . . . 74 8WL1078-3 . . . . . . . A2V00000201417 . . . . . . . . . . . . . . 93
8WL1016-6 . . . . . . . A2V00000201339 . . . . . . . . . . . . . . 74 8WL1078-4 . . . . . . . A2V00000201418 . . . . . . . . . . . . . . 94
8WL1018-0 . . . . . . . A2V00000201340 . . . . . . . . . . . . . . 74 8WL1078-5 . . . . . . . A2V00000201419 . . . . . . . . . . . . . . 94
8WL1018-2 . . . . . . . A2V00000201342 . . . . . . . . . . . . . . 74 8WL1078-7A . . . . . . A2V00001064198 . . . . . . . . . . . . . . 98
8WL1018-3 . . . . . . . A2V00000200707 . . . . . . . . . . . . . . 75 8WL1078-7B . . . . . . A2V00001064199 . . . . . . . . . . . . . . 99
8WL1023-2 . . . . . . . A2V00000201346 . . . . . . . . . . . . . . 76 8WL1080-5 . . . . . . . A2V00000201424 . . . . . . . . . . . . . . 95
8WL1026-5 . . . . . . . A2V00000201350 . . . . . . . . . . . . . . 76 8WL1082-0 . . . . . . . A2V00000201431 . . . . . . . . . . . . . . 97
8WL1028-0 . . . . . . . A2V00000200681 . . . . . . . . . . . . . . 76 8WL1082-1 . . . . . . . A2V00000201432 . . . . . . . . . . . . . . 97
8WL1028-2 . . . . . . . A2V00000201354 . . . . . . . . . . . . . . 76 8WL1082-2 . . . . . . . A2V00000201433 . . . . . . . . . . . . . . 97
8WL1028-3 . . . . . . . A2V00000200708 . . . . . . . . . . . . . . 76 8WL1082-3 . . . . . . . A2V00000201434 . . . . . . . . . . . . . . 97
8WL1033-2 . . . . . . . A2V00000201358 . . . . . . . . . . . . . . 77 8WL1082-4 . . . . . . . A2V00000201435 . . . . . . . . . . . . . . 97
8WL1036-7 . . . . . . . A2V00000201363 . . . . . . . . . . . . . . 77 8WL1082-5 . . . . . . . A2V00000201436 . . . . . . . . . . . . . . 97
8WL1038-0 . . . . . . . A2V00000201364 . . . . . . . . . . . . . . 78 8WL1086-5A . . . . . . A2V00001007264 . . . . . . . . . . . . . 100
8WL1038-2 . . . . . . . A2V00000201366 . . . . . . . . . . . . . . 78 8WL1090-0 . . . . . . . A2V00000200023 . . . . . . . . . . . . . 101
8WL1038-3 . . . . . . . A2V00000201367 . . . . . . . . . . . . . . 79 8WL1090-1 . . . . . . . A2V00000200022 . . . . . . . . . . . . . 101
8WL1043-2 . . . . . . . A2V00000201368 . . . . . . . . . . . . . . 80 8WL1091-0 . . . . . . . A2V00000200021 . . . . . . . . . . . . . 103
8WL1046-5 . . . . . . . A2V00000201378 . . . . . . . . . . . . . . 80 8WL1091-1 . . . . . . . A2V00000200039 . . . . . . . . . . . . . 103
8WL1047-3 . . . . . . . A2V00000201380 . . . . . . . . . . . . . . 88 8WL1092-0 . . . . . . . A2V00000200027 . . . . . . . . . . . . . 104
8WL1048-0 . . . . . . . A2V00000200684 . . . . . . . . . . . . . . 81 8WL1092-1 . . . . . . . A2V00000200040 . . . . . . . . . . . . . 104
8WL1048-2 . . . . . . . A2V00000201383 . . . . . . . . . . . . . . 81 8WL1093-0 . . . . . . . A2V00000200028 . . . . . . . . . . . . . 105
8WL1048-3 . . . . . . . A2V00000201384 . . . . . . . . . . . . . . 81 8WL1093-1 . . . . . . . A2V00000200041 . . . . . . . . . . . . . 105
8WL1052-0 . . . . . . . A2V00000201387 . . . . . . . . . . . . . . 86 8WL1094-0 . . . . . . . A2V00000201463 . . . . . . . . . . . . . 102
8WL1052-1 . . . . . . . A2V00000200682 . . . . . . . . . . . . . . 87 8WL1094-1 . . . . . . . A2V00000201464 . . . . . . . . . . . . . 102
8WL1053-2 . . . . . . . A2V00000201391 . . . . . . . . . . . . . . 82 8WL1097-3A . . . . . . A2V00001071032 . . . . . . . . . . . . . . 96
8WL1056-2 . . . . . . . A2V00000201394 . . . . . . . . . . . . . . 83 8WL1100-2 . . . . . . . A2V00000201473 . . . . . . . . . . . . . 112
8WL1058-2 . . . . . . . A2V00000201397 . . . . . . . . . . . . . . 83 8WL1101-2 . . . . . . . A2V00000201476 . . . . . . . . . . . . . 112
8WL1063-2 . . . . . . . A2V00000201399 . . . . . . . . . . . . . . 84 8WL1102-2 . . . . . . . A2V00000201478 . . . . . . . . . . . . . 112
8WL1066-2 . . . . . . . A2V00000201401 . . . . . . . . . . . . . . 85 8WL1104-2 . . . . . . . A2V00000201484 . . . . . . . . . . . . . 112
8WL1068-2 . . . . . . . A2V00000201405 . . . . . . . . . . . . . . 85 8WL1105-0 . . . . . . . A2V00000201485 . . . . . . . . . . . . . 112
8WL1076-0 . . . . . . . A2V00000201408 . . . . . . . . . . . . . . 89 8WL1105-2 . . . . . . . A2V00000201487 . . . . . . . . . . . . . 112
8WL1076-2 . . . . . . . A2V00000201410 . . . . . . . . . . . . . . 90 8WL1106-2 . . . . . . . A2V00000201490 . . . . . . . . . . . . . 112
8WL1077-7D . . . . . . A2V00001020844 . . . . . . . . . . . . . . 91 8WL1110-0 . . . . . . . A2V00000201497 . . . . . . . . . . . . . 112
8WL1077-7E . . . . . . A2V00001020845 . . . . . . . . . . . . . . 91 8WL1110-2 . . . . . . . A2V00000201499 . . . . . . . . . . . . . 112
8WL1077-7K . . . . . . A2V00002021014 . . . . . . . . . . . . . . 92 8WL1110-3 . . . . . . . A2V00000200901 . . . . . . . . . . . . . 112
8WL1077-7L . . . . . . A2V00002021097 . . . . . . . . . . . . . . 92 8WL1111-0 . . . . . . . A2V00000200904 . . . . . . . . . . . . . 112
38
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
39
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
40
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
41
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
42
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
43
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
44
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
45
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
46
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
47
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
48
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
49
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
50
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
51
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-03 Bestellnummernindex
52
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
Kapitel 01
Vorspann
Systeme und Anwendungen 6
Nutzerhinweise, Adressen 26
Bestellnummernindex 37
Index 53
53
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
Index
A
Abdeckkappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424
Abspannbügel mit Bolzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414, 415
Abspanngabel mit Seilrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592
Abspanngabel mit Zugstange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589, 591
Abspanngelenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Abspannklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238, 461
Abspannklemme 16 mit Ringschneidschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Abspannklemme links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562
Abspannklemme rechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 563
Abspannring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Abzugarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397
Abzughalter 32-42,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
Abzughalter 33,7-60,3 H=70/90 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Abzughalter 38-55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Abzughalter 42-55 H=70 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
Abzughalter 42-55 H=90 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Abzughalter 42-55 H=90, stufenlos verstellbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Abzughalter 48,3 H=70 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
Abzughalter 48,3 H=90 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Abzughalter 55 H=70 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Abzughalter 55 H=90 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Abzughalter 70/80 H=70 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Abzughalter für Doppelrohr/-stab 55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Abzugrohrhalter 55/55-70 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Adapter für Radspanner 8WL5078- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 839
Adapterplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478
Aluminiumrohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Ankerklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463, 564
Ankerschiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483
Anschlussstück 55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Ansteuermodul für Schalterantriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 719
Antriebswelle für Bipolar-Trennschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 702
Aufhängebügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 651
Aufhängebügel für Doppelrohrschelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Aufhängeöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 588
Aufhängung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 641, 642
Aufhängung bis 1,5 kV DC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636, 637, 638, 639, 640
Aufhängung mit Tragseilisolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643, 644, 645
Auflage für Druckstück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
54
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
Augenbolzen 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
Augenschelle 42-80 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Augenschelle 55-70 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Augenschelle 60,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
Auszugsklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Auszugsklemme für zwei Tragseile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Backenklaue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Befestigungswinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483
Beidrahtklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511
Beidrahtklemme 1,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514
Beidrahtklemme 1,5 mit zwei Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515
Beidrahtklemme 13,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 516
Beidrahtklemme für drei Fahrdrähte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518
Beidrahtklemme für zwei Fahrdrähte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517
Beidrahtklemme mit zwei Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512
Beidrahtklemme mit zwei Schrauben für drei Fahrdrähte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513
Beiseilklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494
Beta-Splint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Bolzen (DIN 43161) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Bronzekeil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Deckenbefestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446
Deckenfahrdrahthalter 16R, isoliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442
Deckenfahrdrahthalter M16-5/8“, isoliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443
Deckenhalter für ein Tragseil, isoliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440
Deckenhalter für zwei Tragseile, isoliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441
Deckenlager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477
Deckenlager, verstellbar bis 30° . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479
Deckenstromschiene (Al) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451
Deckenstromschiene (Cu) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471
Deckenstromschienenrampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464
Dilatationsstoß für Deckenstromschiene 15 kV AC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468
Dilatationsstoß für Deckenstromschiene 25 kV AC / DC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466, 467
Distanzrohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 651
Doppel-T-Profil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
Doppelabzughalter 42-55 H=70/90 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Doppelabzughalter 42-60,3 H=70/90 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360, 363
Doppelabzughalter 55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Doppeldrehgelenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
55
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
Einlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Einlochkeil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Einlochkeil 19-0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Einstellbügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 634, 635
Einstelllasche für Radspanner im Tunnel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 595
Einstelllasche für Radspanner, asymmetrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 595
Einstelllasche für Radspanner, symmetrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594
Einstelllineal für Streckentrenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 810
Einstellmuffe für Schaltergestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 746
Einstellschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 808
Elastischer Stützpunkt 1,5 kV DC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445
Elastischer Stützpunkt 1,5 kV DC mit Gelenkbock und GFK-Seitenhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448
Elastischer Stützpunkt 1,5 kV DC mit Grundplatte und GFK-Seitenhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
56
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
Fahrdraht-/Seilzugklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
Fahrdrahthalter 16R, isoliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400, 406
Fahrdrahthalter M16-5/8“, isoliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401, 407
Fahrdrahtisolator 3 kV DC bis 25 kV AC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436
Fahrdrahtklemme 16R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496
Fahrdrahtklemme 16R mit Bügelsplint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497
Fahrdrahtklemme M16-5/8“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498
Fahrdrahtmessgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 813
Fahrdrahtstoßklemme mit sechs Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 505
Fahrdrahtstoßklemme mit vier Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 834
Fahrdrahtstoßklemme, geschraubt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504, 506
Fahrdrahtstoßklemme, verstellbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503
Führungsklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561
Führungsschelle 32/33,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606, 607
GFK-Ovalstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
GFK-Rohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
GFK-Rundstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
GFK-Schaltergestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 729, 730
Gabel für Doppelrohrschelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Gekröpfte Doppellasche 400 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Gekröpfte Lasche 100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Gekröpfte Lasche 170 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Gekröpfte Lasche 60 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Gelenkbock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Gelenkbock 100-120 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
57
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
58
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
Kabelendverschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 724
Kabelendverschluss für Kabelschutz mit Wellrohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723
Kabelendverschluss für Kabelschutz mit Aluminiumrohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722
Kabelhalter für zwei Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Kabelschuh (DIN 46235) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Kabelschuh 2/12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Kabelschuh 2/16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Kabelträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143, 144, 145
Kausche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Kausche (DIN 43154) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157, 158
Kausche 10f . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Kauscheneinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 831
Keil-Abspannklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542
Keilendklemme 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Keilendklemme 16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Keilendklemme 16-19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Keilendklemme 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129, 130, 131
59
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
60
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
O-Bus-Abzugsbügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 822
O-Bus-Aufhängebügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 822, 823
O-Bus-Auslaufweiche 5° . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 824
O-Bus-Drahthalter 5/8“, isoliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821
O-Bus-Drahthalter mit Aufhängebügel, isoliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 820
O-Bus-Fahrdrahtklemme M16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 817
O-Bus-Fahrdrahtklemme für gerade Strecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 819
O-Bus-Fahrdrahtstoßklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 818
O-Bus-Kreuzung 10° . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 823
Oberes Schaltergestänge, isoliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 736
Oberleitungskreuzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558, 559
61
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
Platte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 536
Pressabzweigklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519
Presseinspeiseklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 520, 521
Presshülse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602
Presskausche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Pressklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164, 165
Pressverbinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162, 163, 164
Pressverbinder, zugfest (DIN 48085) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165, 166
62
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
Schalldämpfer Gabel/Gabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Schalldämpfer aus Kunststoffseil bis 1,5 kV DC, isolierend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Schalldämpfer aus Kunststoffseil bis 1,5 kV DC, isolierend, mit Spannschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Schalldämpfer Öse/Gabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Schaltergestänge aus Stahlrohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 737, 738
Scheibe, rechteckig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Scheibe, rund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Schelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Schelle für Gewichtsstange 26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 611
Schellenhälfte für Doppelrohrschelle 55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Schlaufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Schlingenisolator bis 1,5 kV DC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413
Schlingenisolator mit Silikonüberzug bis 1,5 kV DC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412
Schlitzklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556
Schloss für Spannband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 721
Schlüssel mit Innenvierkant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 720
Schlüsselverriegelung mit Verriegelungsplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 728
Schnellöffner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 735
Schutzblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484
Schutzhülse (Alcu) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Schutzhülse (Alcu), Aluminiumseite innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Schutzhülse (Cu-ETP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Schäkel 19 mit Bolzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Schäkel mit Gewindebolzen und Splintring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Sechskant-Presswerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 796, 797
Seil 10, feindrähtig aus Bronze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772
Seil aus Al . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 774
Seil aus Al/St . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 775
Seil, feindrähtig aus BzII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772
Seil, feindrähtig aus Cu-ETP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 773
Seil, mehrdrähtig aus BzII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 770
Seil, mehrdrähtig aus Cu-ETP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771
Seilgleiter mit Bronzeseil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396
Seilgleiter mit Kunststoffseil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395
63
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
64
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
65
Siemens Produktkatalog Fahrleitungsmaterial / CL V1.0 | 01-04 Index
T-Anschlussklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 537
T-Flachanschlussklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535
Tandem-Lasttrennschalter bis 3 kV DC, Betriebsstrom 3 kA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 677
Tandem-Trennschalter bis 3 kV DC, Betriebsstrom 3 kA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679
Teleskop-Höhenmessstange bis 1 kV DC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 803
Teleskop-Höhenmessstange bis 3 kV DC und 30 kV AC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 804
Teleskop-Spannungsprüfer bis 1 kV DC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802
Tragklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380, 541
Tragklemme 13-19 mit Kauschenhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
Tragklemme 16-16 mit Kauschenhaken, 90° gedreht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
Tragklemme, drehbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455, 456
Tragklemme, fest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453, 454
Tragklemme, gleitend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457, 458
Tragseildrehklemme 40-60,3, isoliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
Tragseildrehklemme 40-60,3/12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
Tragseildrehklemme 40-60,3/18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
Tragseildrehklemme 42-70/16, isoliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Tragseildrehklemme 42-80/14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292