Sie sind auf Seite 1von 5

RE. 216 1MDU02005-DE / 3 / Änd.

I ABB Power Automation AG

3.5.21. Frequenzgradientenschutz (df/dt)

A. Anwendung
· Statischer, dynamischer und adaptiver Lastabwurf in
Industrie- und Verteilnetzen
· Generatorschutz.

B. Merkmale
· Auswertung einer Spannung
· Überwachung des Frequenzgradienten df/dt
· Freigabe durch ein Frequenzkriterium möglich
· Unterdrückung von Gleichspannungskomponenten
· Unempfindlich gegenüber Oberschwingungen und anderen
höherfrequenten Signalen
· Blockierung durch Unterspannung.

C. Ein- und Ausgänge

I. Wandlereingänge
· Spannung

II. Binäre Eingänge


· Blockierung

III. Binäre Ausgänge


· Blockierung durch Unterspannung
· Auslösung

IV. Messwerte
· Frequenzgradient
· Frequenz
· Spannung.

3.5.21-1
ABB Power Automation AG RE. 216 1MDU02005-DE / 3 / Änd. I

D. Dokumentation der Einstellparameter – df/dt


Parameter - Zusammenfassung:
Text Einheit Default Min. Max. Schritt

CPU-Nr. CPU1 Auswahl


ParSatz 4..1 P1 Auswahl
AUS 01-08 00000000
AUS 09-16 00000000
AUS 17-24 00000000
AUS 25-32 00000000
df/dt Hz/s -1.0 -10.0 +10.0 0.1
Frequenz Hz 48.00 00.00 65.00 0.01
U-Block UN 0.2 0.2 0.8 0.1
Verzögerung s 00.10 00.10 60.00 0.01
Spgs.kanal Wandlereing. 0

Block.(U<) Meldung
Blockierung Binärwert F
AUS Meldung ER

Erläuterung der Parameter:


CPU-Nr.
Definiert auf welchen Verarbeitungsgeräten die Funktion
abläuft.
ParSatz 4..1
Die Einstellung dieses Parameters bestimmt, in welchem
Parametersatz die entsprechende Funktion aktiv ist. (s.a.
Abschnitt 5.11.)
AUS 01-08
Definiert die Auslösekreise, auf die der Auslöseausgang der
Funktion wirkt (Matrix).
AUS 09-16
Entsprechend AUS 01-08 (nur bei vorhandenem Auslöse-
gerät).
AUS 17-24
Entsprechend AUS 01-08 (nur bei vorhandenem Auslöse-
gerät).
AUS 25-32
Entsprechend AUS 01-08 (nur bei vorhandenem Auslöse-
gerät).

3.5.21-2
RE. 216 1MDU02005-DE / 3 / Änd. I ABB Power Automation AG

df/dt
Ansprechwert für den Frequenzgradienten.
Nicht erlaubte Einstellungen:
· df/dt = 0
· df/dt > 0, wenn die Einstellung 'Frequenz‘ < fN ist
· df/dt < 0, wenn die Einstellung 'Frequenz' > fN ist.

Frequenz
Ansprechwert für das Frequenzkriterium.
Die Funktion als Über- oder Unterfrequenzkriterium ergibt
sich aus dem Einstellwert:
· Unterfrequenzkriterium für 'Frequenz' < fN
· Überfrequenzkriterium für 'Frequenz' > fN
Das Frequenzkriterium ist nicht wirksam, wenn 'Frequenz' = 0
eingestellt ist. In diesem Fall ist die Auslösung nur vom ein-
gestellten Frequenzgradienten df/dt abhängig.
Nicht erlaubte Einstellungen:
· Frequenz = fN
· Frequenz < fN – 10 Hz
· Frequenz > fN + 5 Hz.

U-Block
Ansprechwert für die Unterspannungsblockierung
(Rückfallverhältnis ca. 1,05, Rückfallzeit ca. 0.1 s).
Verzögerung
Verzögerungszeit zwischen internem Anlauf und
Auslösebefehl.
Spgs.kanal
Spannungeingangskanal.
Es können alle Spannungseingänge eingestellt werden,
ausser den speziellen Spannungseingängen für den 100%
Erdschlussschutz.
Block.(U<)
Meldung einer Unterspannungsblockierung.
Blockierung
Eingang für die Blockierung der Funktion
F: - nicht blockiert
T: - blockiert
xx: - alle binären Eingänge (oder Ausgänge einer
Schutzfunktion).
AUS
Meldung der Auslösung.

3.5.21-3
ABB Power Automation AG RE. 216 1MDU02005-DE / 3 / Änd. I

E. Einstellhinweis
Der Frequenzgradientenschutz wird oft mehrstufig aufgebaut. In
diesem Fall kann die Funktion mehrmals konfiguriert werden.

Einstellwerte:
Frequenzgradient df/dt
Frequenz Frequenz
Minimale Spannung U-Block
Verzögerung Verzögerung
Der Frequenzgradientenschutz löst nur aus, wenn sowohl die
Frequenzgradientenstufe als auch das Frequenzkriterium an-
sprechen und die Spannung nicht unter der minimalen Span-
nung liegt.
Das zusätzliche Frequenzkriterium verhindert ein Fehlanspre-
chen bei transienten Frequenzänderungen. Soll der Frequenz-
gradientenschutz jedoch trotzdem ohne das Frequenzkriterium
betrieben werden, so ist ‘Frequenz‘ auf 0 einzustellen.

3.5.21-4
RE. 216 1MDU02005-DE / 3 / Änd. I ABB Power Automation AG

3.5.21. Frequenzgradientenschutz (df/dt) ...................................3.5.21-1

3.5.21-5

Das könnte Ihnen auch gefallen