Erfolglose Nichtigkeitsklage im Kündigungsrechtsstreit zwischen 7. Februar 2018
einer Sparkasse und ihrem ehemaligen Vorstand Seite 1 von 1 Der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm hat heute über die Nich- tigkeitsklage einer ostwestfälischen Sparkasse gegen ihren ehemaligen Sparkassenvorstand aus Gütersloh entschieden (Az. 8 U 88/17 OLG Hamm). Der Senat hat die Berufung der Sparkasse Christian Nubbemeyer Pressedezernent gegen die erstin- stanzliche Entscheidung des Landgerichts Bielefeld, welches die Nich- tigkeitsklage mit Urteil vom 30.06.2017 als unzulässig verworfen hatte (Az. 17 O 126/16 LG Bielefeld), zurückgewiesen. Tel. 02381 272 4925 Fax 02381 272 528 Mit der Nichtigkeitsklage erstrebt die Sparkasse die Aufhebung des pressestelle@olg- rechtskräftigen Urteils des Landgerichts Bielefeld vom 13.03.2015 in hamm.nrw.de dem Verfahren mit dem Az. 17 O 100/14 LG Bielefeld und die Abwei- sung der in diesem Verfahren vom ehemaligen Sparkassenvorstand ge- gen sie erhobenen Klage. Als Nichtigkeitsgrund macht die klagende Sparkasse geltend, in dem Verfahren 17 O 100/14 LG Bielefeld nach den gesetzlichen Vorschriften nicht ordnungsgemäß vertreten gewesen zu sein und die Prozessführung auch nicht genehmigt zu haben. In der heutigen mündlichen Verhandlung konnte sich der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm der Argumentation der klagenden Spar- kasse nicht anschließen. Zwar könne man annehmen, so der Senat, dass die Sparkasse in dem Vorverfahren bei Klageerhebung zunächst nicht ordnungsgemäß vertreten gewesen sei. Durch die Teilnahme und Mitwirkung des zu ihrer Vertretung berufenen Vorsitzenden ihres Ver- waltungsrates an der mündlichen Verhandlung des Vorprozesses am 13.03.2015 habe sie aber die Prozessführung in diesem Verfahren zu- mindest stillschweigend genehmigt. Am Ende der mündlichen Verhandlung hat der Senat das die Berufung der klagenden Sparkasse zurückweisende Urteil verkündet und der Sparkasse nach einem Streitwert von 756.700 Euro die Kosten des bis- her in zwei Instanzen geführten Rechtsstreits auferlegt. Die Revision ist nicht zugelassen. Urteil des 8. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm vom 07.02.2018 (Az. 8 U 88/17 OLG Hamm), nicht rechtskräftig. Heßlerstraße 53 59065 Hamm Tel. 02381 272-0 Weitere Urteile Internet: Das Verfahren gegen Volker Bellendorf (Az. 18 O 85/11) wurde www.olg-hamm.nrw.de rechtskräftig eingestellt. Laut der Urteilsbegründung sind alle Anklagepunkte haltlos und konnten von der Verteidigung widerlegt werden. Christian Nubbemeyer, Pressedezernent