Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Lektion I c
A 19 Wo ry"?[] ihr denn am Samstag?
1 Kaufmann /Kauffrau, Journalist / )ournalistin, Hotelfach- lch
"ry3!
zu Hause.
mann/ Hotelfachfrau, Vq1Kgulg /Verkäuferin, ArchiteK!/ Wir gq[,q,n auch zu Hause, wir lggen Besuch. Meine Eltern
Architektin, Lehrer / Lehrerin, Flugbegleiter/ Flugbegleiterin, yglg5, da.
Lle!gn4! /Hausfrau lch,)4l,ß!in der Schule. Meine Kinder mll"! Schulfest.
3 A Job b Studierst ... Ausbildung ... _c_ Studieren Und wo y/,arst du? Hattest du ein schönes Wochenende?
arbeite als...d...Journalist g...zur Schule - ... Klasse lch.y/ar zu Hause, ich lgl9 Kuchen gemacht und
4 Musterlösung'. lch hatt,e,,,,9,och Geburtstag, aber ihr seid rricht gekommen.
g Bist du Kauffrau? b Was bist du von Beruf? q Was Warum denn nicht?
studierst du? gl Was ist sie von Beruf?
5 Musterlösung: sein haben
Mein Name ist Claudia Sassone. lch komme aus ltalien, ich bin wa r ha be h atte
aus Triest. Meine Hobbys sind Lesen und Tanzen. lch du bist wa rst hast hattest
spiele auch sehr gerne Fußball und Tischtennis. Deutsch erles/sie ist war hat hatte
habe ich in ltalien gelernt. Turzeit mache ich eine wir sind waren haben hatten
Ausbildung als Verlagskauffrau. ihr seid wart habt hattet
6 Lehrer . Programrnierel . Verkäufer . Schüler . Partner sie/Sie sind waren haben hatten
8 a Computer... teuer - aber... möchte... Fernseher. 20 q...hatte .. sind....... war... war....... hatten... -
b Leider ... Wiedersehen ... Donne_lstag q ... Wörter ... ist ... bin... !... war....... hatte b... ist...,...
verstehen ... d Meine_ Schwester... Bruder... keinq Kinder ist.. ist.. . habe ... wart... waren...
war... Hattet ... war... hatten...
B 21 A...war... hatte. .. hatte... war... b_... waren... hat
9 aVorbSeitqSeitdSeit ... habt. .. waren... war... haben... c Warst...
10 b ln Belgrad. g Vor zehn Jahren. d Seit einem Jahr. e Nein, waren ...
ich arbeite als Programmierer. 22 lch hatte noch keine Arbeit - ich war arbeitslos. lch hatte
11 A Vor b Seit _q Vor d Seit e Vor auch keine Freunde. Mein Bruder war schon seit einern
12 a vor einer Woche b vor drei Jahren c seit einem Monat Jahr in Deutschland. Er hatte schon eine Arbeit. ... lch
d seit einem Tag habe einen Sprachkurs gemacht. Dann habe ich eine
13 ... einer Woche - ... acht Monaten - ... einem Jahr - ... Arbeit gesucht. Dann habe ich auch Freunde gefunden.
sieben Wochen .. .. einer Woche
14 b seit...q... am Von... bis...d ... am ...g ... seit D
.. am ... vor... f Am ... am ... - Um .. vor ... g lm 23 a der Frühling: März, April, Mai b_ qlel_So11F_e!: Juni, Juli,
August c der Herbst: September, Oktober, November d der
16 a Wann haben Sie als Arztin gearbeitet? - Seit wann Winter: Dezember, )anuar, Februar
arbeiten Sie als Arztin? b Wie lange lernen Sie schon 24 Stefanie: lm M ärz; Heiko: lm Mai; Julia: lm August;
Deutsch? - Wann haben Sie den Deutschkurs in Berlin Annette: lm Oktober; Mirko: lm Dezember
gemacht? g Seit wann fährst du jedes Jahr nach ltalien? - 25 a ... am ... - ... von... bis... b 1m... im... c 1m... d... für
Wann bist du nach ltalien gefahren? .. 9 Um ...f ... für ...
17 b Mein Mann arbeitet _s,_ü acht Monaten als 26 1cZ b3b
Programmierer. c Vor drei Wochen haben wir eine schöne
Wohnung gefunden. q lch suche gglt einem Jahr eine E
Arbeit als Hotelfachfrau. e_ SetI einer Woche mache ich 27 ? 1 ... um 6 Uhr früh anfangen und bis 14 Uhr arbeiten.
wieder einen Deutschkurs. 2 ... ich bekomme nur 900 € pro Monat. 3 ... als
18 q lch bin 1985 in Buenos Aires geboren. b Seit 2 Jahren Telefonistin in einem Call Center.4 Die Arbeit ist auch
studiere ich. g Vor 3 Monaten bin ich nach Deutschland sehr langweilig. 5 ... seit Mitte Juni ... 6 lm Oktober
gekommen. g[ Vor 2 Monaten habe ich einen Deutschkurs fängt ja meine Ausbildung als Hotelfachfrau anll!
gemacht. g Seit einem Monat mache ich ein Praktikum. 7 Das finde ich nicht gut.
143 LOSUNGEN
Lösungen zu den Ubungen im Arbeitsbuch
Seit zwei Monaten ... als Architektin in Hannover. ... einen Kurs! - Lesen Sie die Anzeigen in der Zeitungl
arbeite von 9 Uhr 30 bis 1B Uhr 30.... sehr nett und Fragen Sie lhre Lehrerin! b Rufen Sie die Touristeninfor-
sympathisch. ... 30 Tage ... mation an! - Gehen Sie an die Abendkasse!
12 A...geh schwimmen! Besuch die Oma oder spiel Fußball
oder ruf Freunde an! Aber sei um sechs Uhr zu Hause!
Lektion 9 b. geht schwimmen! Besucht die 0ma oder spielt Fußball
A oder ruft Freunde an! Aber seid um sechs Uhr zu Hause!
1 b Wir c_ Jens und Clga d lch g Maria f Sie g lhr 13 a..., seid bitte leise! !... bitte das Fenster zu! , macht
ich/er/sie muss . du musst . wir/sie/Sie müssen . ihr bitte das Fenster zu!9..., warte bitte einen Moment! ..,,
müsst warten Sie bitte einen Moment! d. , komm bitte um acht
2 b Wo müssen wir warten? g Was muss man hier Uhr! , kommen Sie bitte um acht Uhr! g ..., bezahl an
machen? d Wir müssen noch das Wechselgeld nehmen. der Kasse! , bezahlen Sie an der Kasse! f ..., unter-
e Peter muss noch bezahlen. schreibt bitte hier! - ..., unterschreiben Sie bitte hier!
A Sie muss noch das Zimmer aufräumen. ! Du musst noch 9..., sieh bitte im Wörterbuch nach! , seht bitte im
Hausaufgaben machen. c lhr müsst morgen früh einen Wörterbuch nach!
d Du musst aufstehen!
Test schreiben! 14 a Arbeite doch nicht so viel! - Mach doch Urlaub! ! Geh
4 b Können ...9 Willst...d... kann ... q Möchtet...f ... doch ins Museum! c Kommen Sie bitte um fünf Uhri
muss...g... will ... d Sprechen Sie bitte langsam! e Nimm mich bitte mit.
5 a... musst ... will ....... muss...b .. könnt... müsst
...9... musst .. kann.. d... kannst ... will ... c
9...müssen... f ..kann... muss... 16 e...dürfen... b darfst...q... dürft... d Darf ...9 .
6 a r Och, nein! I Qpgh, ich muss jetzt gehen. dürfen... f Darf ...
! r Kannst du heute lommen? o N_gl!, tut mir Leid. 17 a 1 lch kann nicht mitfahren.2lch darf nicht mitfahren.
I Du Kru_nSl kommen, da bin ich sicher, aber du willst 3lch will nicht mitfahren.4lch möchte gern
nicht kommen. c y lch kann schon lesen. o Das glaube mitfahren.
ich nicht. v Doch, ich kann schon lesen. d r Wir wollen b 1 Hier müssen wir warten.2 Hier dürfen wir fahren.
jetzt fernsehen. o Nein, jetzt nicht! r Wir wollen aber
fernsehen. . lhr könnt aber jetzt nicht! D
Steht ,/, ? Steht ... ! . Arbeitep(. *{ ? Arbeite ... ! 23 ? Was heißt ,,Ziel auswählen"? / Was bedeutet ,,Ziel
Arbeitet N, ? Arbeitet ... ! . Sprichp{ N .? Sprich ... ! auswählen"? -... Das Wort verstehe ich nicht. Was
Sprecht W ? Sprecht ... ! . Lies/N ? Lies ... ! heißt,,stempeln"? 1 Was bedeutet,,stempeln"?
Lest fr, .? Lest... ! . Nimm"# *{ ? Nimm... ! Können Sie das bitte erklären?
.
Nehmt Ft... ? Nehmt ... ! lrr/ N ? lss .. I Esst iW ...? b Können Sie das bitte wiederholen? - Was heißt ... ? /
Esst ... ! ' ScnffiF( N .. ? Schlaf ... ! Schlaft fr ... ? Was bedeutet ...?
Schlaft ... I 24 bwiederholen c auswählen d die Halbpension e das
Konzert f der Haushalt g täglich h das Auto
10897 Beilin Irkch, ganz dickl f Er hat einen interessanten Job. g Der Job ist
Ort
Postleitzahl, Staatsangehörigkeit leider langweilig.
rcaaßtra{le, 34 Deutsr}t/a*tl,
Straße, Haudnummer Staat
12 b sein...q... ih ren.. d .. seinen... e-... meinen...
13 meine, deine
I
seine, ihre (
Zeitsch rif t
unsere, eure i
Lektion 10 ihre, lhre ,,)
A
(links) (rechts) Fü hh ein
rersc Auto Ze itsc h rif t
Kopf Auge lch habe meinen mein meine
Hals Nase Hast du deinen dein deine
Finger Mund Er hat seinen sein seine
Hand Ohr Sie hat ihren ihr ihre
Arm Bauch Wir haben unseren unser unsere
Rücken Bein Habt lhr euren euer eure
fünf Finger - zwei Füße - zwei Augen - zwei Ohren - zwei Sie haben lhren lhr lhre
Hände - zwei Arme - zwei Beine Haben Sie lhren lhr lhre
derKopf das Ohr Nase
die die Ohren 14 q...meinen ...b .. lhren ... lhre ... lhr lhren ...
Fuß Auge Hand Beine q...unseren.. d .. seine... e... mein...
Hals Bein Hände
Mund Arme c
Finger Augen 15 sollst.
... .. soll ... - Soll ... - Sollen ... sollt... -
Rücken Zähne Sollen... sollen...
Bauch Finger 16 p Steh bitte endlich auf! g Du sollst bitte langsam
Arm Fü ße sprechen. d Seid bitte leise! e_ Sie sollen bitte hier
q... lhre... -... meine...b... dein... -... mein...q... unterschreiben. f Kreuzen Sie bitte,,Ja" oder,,Nein" anl
meine... -... deine... -.." meine . d .. deine... -... g Fragen Sie bitte Herrn Müller! h lhr sollt hier bitte
meine... e... lhr... ! Deine...9... lhre...b.. lhre... warten! ! Macht bitte die Musik leise! j Du sollst dein
Zimmer aufräumen! k lss nicht so viel Schokolade!
B 17 _g... musst ... b ... sollst/darfst ... _c_ ... soll ... d ... rnüssen
Familienname "' ...9... soll/darf ... f ... müssen...g... sollst..h
-t'@ Ause sollen... muss.. i... muss...
cori nnu?@ --
18 Musterlösung:
lch soll sein Lieblingsessen kochen und ich soll auch
b ihre...q... =M;;uns
ihre
! ... seine ... g ... seine ...
. d... ihr... e... sein... einen Kuchen machen. lch soll für ihn auch fünf Flaschen
Multivitaminsaft kaufen! Der Arzl hat gesagt, er soll viel
lhre ... ihr ... . lhr .". . lhre ... ihr ... trinken. Dann soll ich seine Freundin Theresa anrufen und
lhr.... Seine... sie einladen.
Musterlösung.
Also, sein Name ist lvano. Er kommt aus ltalien. Seine
ganze Familie lebt seit 25 Jahren in Deutschland. Seine
Schwester und seine drei Brüder sind in Deutschland
geboren. Seine Eltern haben ein Restaurant. Spaghetti
schmecken dort sehr gut.
10 q Unsere.. b Unsere... unsere...q... unser. d .. ihre
...q... euer. f .. eure...
145 LÖSUNGEN
wrt
Lösungen zu den Ubungen im Arbeitsbuch
LOSUNGEN 146
,:rT::ffi;"i
Lösungen zu den Ubungen im Arbeitsbuch
zu Oma Anna. h Waren Sie schon in der Bank? ilch bin Sport beim M ittag- bei der bei den llaus-
müde. lch gehe jetzt nach Hause. CSSCN Arbeit a ufga ben
22 Musterlösung: Musterlösung:
B zum Kiosk C zum Bahnhof D nach Dresden E zum ... Vor dem Frühstück geht er joggen. Beim Frühstück liest
Blumenladen F ins Krankenhaus er Zeitung. Nach dem Frühstück fährt er mit dem Fahrrad
23 Musteilösung. zur Arbeit. Um 12 Uhr macht er Mittagspause. Beim
... zur Bank gegangen und habe Geld geholt. Dann bin ich Mittagessen spricht er mit seinen Kollegen. Nach dem
zum Kiosk gegangen und habe ein Buch für meine Mutter Mittagessen geht er 20 Minuten spazieren. Dann arbeitet
gekauft. Danach bin ich mit der Straßenbahn zum Bahnhof er bis 17 Uhr. Nach der Arbeit fährt er sofort nach Hause
gefahren und bin mit dem Zug nach Dresden gefahren. Am und macht das Abendessen. Beim Abendessen sieht er
Nachmittag war ich dann in Dresden. lch bin noch zum fern. Nach dem Abendessen telefoniert er mit seiner
Blumenladen gegangen und habe Blumen gekauft. Dann Mutter.
bin ich ins Krankenhaus gefahren. A Nach dem Unterricht. b- Vor einem Monat. c Seit einer
Woche. d Ja, nach den Feiertagen. e Ja, seit einer Stunde.
D f Vor zwei Wochen.
25 a umsteigen, aussteigen, einsteigen b die Ankunft, die der ... das
Abfahrt, der Fahrplan, der Schalter, die Durchsage, die nach dem nach dem nach der nach den
Fa h rka rte Unterricht Essen Schule Prüf u ngen
26 b Wann fliegt dein Flugzeug ab? g Gibt es eine Ermäßigung vor dem vor dem vor der vor den
für Jugendliche? d Holst du mich am Flughafen ab? e Wo Kurs Frü h stück Reise Prüf u ngen
ist denn hier eine Bushaltestelle? f lst der Zug pünktlich? var etnem vor etnem vor etner VOT ZWCI
30 1 Entschuldigung, auf welchem Gleis fährt d er Zug nach in einem Tag - in einer Woche - in zwei Monaten - in
Ulm? 2 tährt hier der Bus nach Moosbach ab? einer Stunde - in einem Jahr - in zwei Wochen - in einem
3 Entschuldigung, wie viel Verspätung hat d er Zug? * Dann Monat - in zwei Jahren
bekomme ich den Anschluss in Frankfurt nicht mehr. 10 A Ab... - Bis... b Bis...-... bis... -... ab... c... in ..
Bis... d bis... -... in...
11 A Bis... - in - b Um .. ab...4... am....... ab...
bis ... d Ab ... bis
12 a ln 20 Minuten. ! Ab 15 Uhr.q Nach 15 Uhr. d Bis 1B
147 LOSUNGEN
Lösungen zu den ÜUungen im Arbeitsbuch
- Am Sonntag. f Bis September. - Zwei Monate. g Fünf 25 b reparieren c das Telefon d danken g der Drucker
Monate. - Seit fünf Monaten. h Vor fünf Monaten. - 7003. f übernachten g schließen h informieren
15 Musterlösung: 26 2 Rechnung 3 Gebrauchsanweisung 4 Cptiker 5 Kreuzung
o Meine Kaffeemaschine funktioniert nicht mehr. Bis 6 Karten 7 Nachricht I Briefmarke
wann können Sie sie reparieren? 27 M usterlösung:
a Bis Freitag. ich: das Licht, leicht, sich, sicher, streichen ...
o Noch eine ganze Woche! Geht es nicht bis Dienstag? du: der Durst, die Dusche, die Durchsage...
a Nein. Aber vielleicht geht es bis Mittwochnachmittag? er: das Bier, die Lehrerin, der Bruder, besonders ...
o Und ab wann kann ich am Mittwoch meine es: alles, interessant, essen, lesen, ...
a Ab 15 Uhr. Wir haben bis 1B Uhr geöff net. 28 Musterlösung: das Radio reparieren, der Fernseher
funktioniert, Tee trinken, Kaffee kochen, im Bett bleiben
c
17 A Würden Sie bitte vorbeikommen? b Könntest du mich
bitte bald anrufen? Würdest du mich bitte bald anrufen?
-q
Könnten Sie bitte später noch einmal anrufen? Würden Lektion 13
Sie bitte später noch einmal anrufen? d Könntest du bitte A
Briefmarken kaufen? Würdest du bitte Briefmarken kaufen? 1 eine - ein - einen - einen - Das - der - die - den
g Könntest du mir bitte Feuer geben? Würdest du mir bitte 2 1 Jacke 6 Rock
Feuer geben? f Könnten Sie bitte den Flug nach Wien 2 Pullover 7 Hemd
buchen? Würden Sie bitte den Flug nach Wien buchen? 3 Schuhe I Bluse
g Könntest du bitte dein Handy ausmachen? Würdest du 4 Kleid I Mantel
bitte dein Handy ausmachen? h Könntest du mir bitte den 5 Hose
Weg erklären? Würdest du mir bitte den Weg erklären? 3 A Die - Der b Das - Den q Den - Die d Die e Der
18 bzucandaus 4 a... der... - Der... - Den b... den... - Den ... - ...
19 Die Balkontür ist zu. - Das Licht ist aus. - Das Radio ist die... - Die... c...die die... -... die. d den... -
aus. * Die Fenster sind auf. Den ... g ... der ... f ... das ... - ... das ... - Das...9.." die
20 machen: eine Party - einen Plan - das Essen - einen die ...
Kuchen - einen Kurs 5 A...Den können wir nicht nehmen.b_ Nein, den finde ich
anmachen, ausmachen: das Radio - den Computer - das teuer.g Ja, finde ich auch. Der war gar nicht teuer.
Licht - die Heizung - den Herd d Das war klasse! g Das habe ich seit drei Monaten. Mit
aufmachen, zumachen: die Tür, ein Buch, die Augen, den dem fahren wir nach Spanien.! Nein, den kenne ich nicht.
Schrank, das Fenster, den Mund, die/ eine Dose, dieleine g Nein, der ist nicht gut.Nimm doch den Apfelsaft!
Flasche, den Laden h Nimm doch den da!
21 Mach bitte den FJrnseher aus! - Aber der f6rnseher ist 6 b sehr schön + hässlich g falsch'* richtig d langsam +
schon aüst schnell e weiß + schwarzf gesund + krank g alt + neu
Mach bitte die HaJstü r zut - Aber die Haristür ist schon h interessant * langweilig igroß * klein j schmal + breit
,!rt
f
! kalt '. warm I laut * leise
Mach bitte überall das Licht aus!
/
- Aber das lfcht ist 7 A Haus/Wohnung: ... billig, günstig, alt, neu, rnodern,
überall aus! schön, hässlich, groß, klein
// -
/
lst das Radio vielleicht noch
/
an? Nein! Das Radio ist b Straße: alt, neu, modern, schön, hässlich, breit,
auch aus. schmal, groß, klein
g Buch: teuer, billig, günstig, alt, neu, schön, groß, klein,
gut, langweilig, interessant
LOSU NG EN 148
Lösungen zu den Ubungen im Arbeitsbuch
g Musik: alt, neu, modern, schön, hässlich, langsam, 23 a Sehr gut. b Ja, sie ist genau richtig. c )a, aber sie passt
schnell, laut, leise, gut, langweilig, interessant mir nicht. d Der blaue da. e lch auch. f Hier bitte.
24 a lm Obergeschoss. b_ Rot steht lhnen sehr gut. c Tut mir
B leid, den habe ich nur in Blau.d An der Kasse dort hinten
ea r Die passt mir super, aber die Farbe gefällt mir nicht. rechts. g Nein, leider nur noch in dieser Größe.
B r Gefälll dir die Bluse nicht? t )a, gern. Was suchen Sie?
o Doch, die gefällt mir gut, aber sie ist sehr teuer.
A I Schau mal, die Hose gefällt mir.
r Aber die passt dir doch nicht. Lektion 14
A . Entschuldigung, gehört die Zeitu ng lhnen? A
o Nein, die gehört mir nicht. 1 b_ Der zwanzigste vierte. - Der zwanzigste April. c Der
10 du /dir, Sie /lhnen; er /ihm, sie /ihr wir /uns; ihr /euch, fünfzehnte sechste. - Der fü nfzehnte Juni. d Der
Sie/lhnen; sie/ihnen dreiundzwanzigste zweite. - Der dreiundzwanzigste
11 b Gehört das Fahrrad dir? d Gehört das Fahrrad ihr? Februar. e Der dritte zwölfte. - Der dritte Dezember. f Der
e Gehören die Bücher uns? f Gehören die Bücher euch? erste erste. - Der erste Januar.
g Gehört das Haus ihnen? h Frau Koch, gehört das 2 Stefanie: Am fünfzehnten März. Heiko: Am zweiten Mai.
Fahrrad lhnen? Maja: Am achtundzwanzigsten Juli. Sonja: Am siebzehnten
12 ... und sie möchte ihm gefallen. ..., oS passt ihr aber leider September.
nicht. ... Es gehört Mira, sie hat es ihr geliehen. Bäckerei Kunz: Vom ersten (achten) bis (zum)
13 lch bringe ihr ein Buch mit. - lch bringe ihnen eine CD fünfundzwa nzigsten August
mit. - lch bringe euch ein Spiel mit. Herr Meinert: Vom dritten bis (zum) zwanzigsten Juli
Frau Braun: Vom achten bis (zum) neunzehnten November
c 3 a der 13.5. b für den 16. _c_ am 24.3. d am 3.2.1980 e am
16 A )a, aber er spielt lieber Geige. b Beides zusammen. 20.7. f am 5.4. um 10.30 Uhr
g Beides zusammen: Fahrrad fahren und Geige spielen. 4 ?...später ... circa ... b ... bald ... g ... täglich ... d ... früh
17 Frau Hagner geht gern ins Kino, aber ihr Mann geht lieber ... später ...
ta nzen.
Herr Klein sieht gern fern, aber seine Frau liest lieber.
A.
Jamila spielt gern Fußball, aber ihr Bruder 0mar sieht a ( Anja hat Timo zum Abendessen eingeladen.
lieber fern.
\Si. findet ih'l\uhr sympathisch. Timo bringt Anton
wqlt!: <D'
18 a ... am besten. b ... lieber ... c ... besser. d ... mehr ... - uno uorrffffilmrr.-Sr iflsind auch FreundeVon-Anja.
... am meisten... e... besser... f ... mehr ... g ... am b Timo hat seine Eltern nach Deutschland eingeladen.
liebsten ... N sib lh'n.
atürlich besu^dl1en 4f&tr'w
Anja will qW
sie auch kennen lernen.
D
19 b Welcher... - Dieser... c Welcher... - Dieser... die Zeit bestimmt dich
d Welches Dieses ... q Welche ... - Diese ... die Zeit bestimmt ihn
! Welcher... - Dieser...; Welches ... - Dieses ...; Welche die Zeit bestimmt uns
Diese ...; Welcher... - Dieser ...; Welche ... - Diese die Zeit bestimmt euch
die Zeit bestimmt sie
20 Welches Buch... - Dieses...; Welche Schuhe... - Diese
...; Welchen Fotoapparat Diesen...; Welcher Koffer... du siehst die Sonne die Sonne sieht dich
- Pizza Diese...; Welchen Kuchen
Dieser...; Welche er sieht die Sonne die Sonne sieht ihn
Brieftasche Diese ...
Diesen ...; Welche wir sehen die Sonne die Sonne sieht uns
21 q...dieses Welchen..b..welche Diese...q ihr seht die Sonne die Sonne sieht euch
Welches ... - Dieses . q ... dieses Welches . sie sehen die Sonne die Sonne sieht sie
dieses ...9 Welches ...f Welcl'rer ... - Dieser... a... euch... b.. dich...q...mich...d.. sie... -... sie
9...es... f ...ihn... -... dich...9...Sie... b ..mich...
149 LOSUNGEN
,lu
Lösungen zu den Ünungen im Arbeitsbuch
I b Ja, natürlich. lch kenne ihn schon lange. q lch finde sie A Hilfst. .. hilft . b Fährst...q... trifft d Gibt.. _q
schreiben.d .., denn sie will dort ihren Freund treffen. gefällt mir nicht.
12 A Anton und Timo gratulieren Corinna, denn sie hat heute b der...q... einen.. .. der... d... einen
Gebu rtstag. - Am Abend machen sie ein großes Fest, einen ... ernen ... e ... einen ... eine ... die ...
denn Corinna liebt Partys. b lch komme gern, aber ich I A Stunden b Stunden g Uhr d Stunden g Uhr
kann erst sehr spät kommen. - lch mache einen Salat und 9 b Der zwölfte erste. c Der dritte sechste.g Am zweiund-
ich bringe auch einen Kuchen mit. c lch lerne ltalienisch, zwanzigsten siebten. f Am einunddreißigsten achten.
denn ich finde die Sprache sehr schön" d Gehen wir 11 A Von... bis... von... bis..., äffi... am... bis... b Vor "..
tanzen oder bleiben wir zu Hause? q Am d... im ..e Am .". um ... I Seit...g Vor... h lm
D/E 12 a ... nach b ln ... q ... beim d ... bis ... e ... für . f
14 b Geburtstag feiern, Geburtstag haben g_ eine SMS a b ... g ... in ...
schreiben, eine SMS schicken d zur Hochzeit gratulieren, 13 b Mein Zug kommt um 1B Uhr an. c Holst du mich in
LÖSUNGEN 150