Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Nr. 7
Freitag, den 16. Februar 2018
Bella Donna
Komödie von Stefan Vögel
Regie und Bearbeitung: Ursula Taaks
Samstag, 17.02.2018: Höri-Apotheke Öhningen-Wangen Tel.: 07735 - 31 97 Hauptstr. 53 78337 Öhningen (Wangen)
Wasmuth-Apotheke Mühlhausen Tel.: 07733 - 51 52 Schloßstr. 40 78259 Mühlhausen-Ehingen (Mühlhausen)
Sonntag, 18.02.2018: Hohentwiel Apotheke Singen Tel.: 07731 - 90 56 80 Hegaustr. 14 78224 Singen
Montag, 19.02.2018: Scheffel-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 97 12 70 Alemannenstr. 5 78315 Radolfzell am Bodensee
Dienstag, 20.02.2018: Hegau-Apotheke Steißlingen Tel.: 07738 - 51 73 Lange Str. 12 78256 Steißlingen
Hochrhein-Apotheke Gailingen Tel.: 07734 - 63 50 Rosenstr. 1 78262 Gailingen am Hochrhein
Mittwoch, 21.02.2018: Aachtal-Apotheke Volkertshausen Tel.: 07774 - 9 32 60 Bärenloh 3 78269 Volkertshausen
Donnerstag, 22.02.2018: Martinus-Apotheke Singen Tel.: 07731 - 4 19 71 Uhlandstr. 48 78224 Singen
Freitag, 23.02.2018: Sonnen-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 97 10 53 Hegaustr. 21 78315 Radolfzell am Bodensee
Stadt-Apotheke Tengen Tel.: 07736 - 2 52 Marktstr. 7 78250 Tengen
Rathaussturm in Moos
am Dienstag, 20.02.2018
im Gemeindekindergarten „Villa Pfiffi-
kus“ in Moos, Bohlinger Straße 16 und
Viele große und kleine Narren aus allen Orts- Wussten Sie schon, ... am Donnerstag, 22.02.2018
teilen kamen am schmutzigen Dunnschtig im katholischen Kindergarten „St. Blasi-
zum Rathaussturm nach Moos. Bürgermeis- dass es eine Notfall- bzw. Bereit- us“ in Bankholzen, Schulstraße 4
ter Peter Kessler verkleidet als Baby begrüß- schaftspraxis am Wochenende im
te die Narrenschar. Nach verschiedenen Krankenhaus Singen gibt? In der Zeit von 14.30 – 16.00 Uhr können
Geschicklichkeitsspielen der Narrenpräsi- Erwachsene von 9 - 22 Uhr, Kinder Sie Ihr/e Kind/er verbindlich anmelden und
denten und Narrenpräsidentinnen gegen von 10 - 12 Uhr, 16 - 19 Uhr bekommen Antworten auf Ihre Fragen. Um
HEIMATBLATT,
WIE SIE ES KENNEN.
HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.
für alle Bürger und GU Bewohner seine Tür. Die Preise für die gleichzeitige Verlegung
der Hausanschlüsse für Gas & Glas (beim
Ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Bürger unserer Gemeinde und für die Bewohner der Erstausbau des Netzes) betragen beispiels-
Gemeinschafts Unterkunft. weise bis 12 m Länge:
Wir, der Helferkreis würden uns freuen Sie begrüßen zu dürfen. Erdgas-Hausanschluss: 1.793,00 €
(anstatt 2.096,00 € bei Einzelverlegung)
orga.gaienhofen@gmail.com plus
Glasfaser-Leerrohr: 350,00 €
(anstatt 2.077,74 € bei Einzelverlegung)
Gasversorgungsleitung zusätzlich Leerrohre Wir schaffen mit dieser Kombination einen
für schnellstes Internet verlegt werden. echten Mehrwert für unsere Einwohner und
bieten eine wichtige Zukunftsentwicklung
In diese Leerrohre werden künftig Glasfa- für die Gemeinde.
serkabel auf Wunsch bis in jedes Gebäude Nutzen Sie die günstige Gelegenheit, treffen
Erdgasnetzanschluss eingezogen. Nach Fertigstellung des Netzes Sie Ihre Entscheidung auch im Hinblick auf
wird die Gemeinde per öffentlicher Aus- die anstehenden Digitalisierungs-Anforde-
und Hausanschluss Glasfaser- schreibung einen Netzbetreiber auswählen. rungen der nächsten Jahre jetzt.
leerrohr jetzt beantragen Mittels der Glasfasertechnologie bis ins Ge-
bäude (FTTB) können dann Bandbreiten für Für Rückfragen zur Erschließung und bezüg-
Aktuell erschließt die Thüga Energienetze
höchste Ansprüche von über 1.000 Mbit/ lich der Hausanschlüsse „Erdgas“ und „Glas-
GmbH die Gemeinde Gaienhofen in allen
sec. realisiert werden! faserleerrohr“ steht Ihnen Frau Anja Urch
Ortsteilen mit Erdgas. Dabei werden 2018
und in den kommenden beiden Jahren in von Thüga Energienetze GmbH
Damit sind die aktuellen und auch die künf- unter der Telefonnummer 07731/1480-2511
fast alle Straßen Erdgasleitungen verlegt.
tigen Anwendungen der Digitalisierung von bzw.
Für Haus- und Grundstückseigentümer be-
modernster Kommunikation bis hin zum per Mail unter anja.urch@thuega-netze.de
steht somit die Möglichkeit, sich für einen
Internetfernsehen sowohl für Gewerbetrei- gerne zur Verfügung.
Erdgas-Anschluss und eine Erdgas-Nutzung
bende als auch für die stark steigende Zahl
(z.B. Erdgas-Heizung) zu entscheiden.
der Privatanwendungen abgedeckt. Die Anträge auf Herstellung eines Erdgas-
Wichtig ist zunächst, dass die Leitungen ver- netzanschlusses und eines Leerrohran-
Die Bauausausführung der beiden Sparten schlusses für Breitbandversorgung sowie
legt werden und eine Anschlussmöglichkeit
„Gas & Glas“ übernimmt die Thüga Ener- weitere Informationen finden Sie unter
der Gebäude gegeben ist. Die Umstellung
gienetze GmbH. Im Falle der Verlegung der https://www.gaienhofen.de/Rathaus/Rat-
z.B. der Heizung auf Erdgas und die Abnah-
Glasfaser-Leerrohre handelt sie im Auftrag haus-aktuell/Jetzt-kommt-Gas-Glas-fuer-al-
me/Lieferung von Erdgas kann dabei entwe-
der Gemeinde Gaienhofen, da das Glasfaser- le-Ortsteile-in-Gaienhofen. Die Antragsfor-
der gleichzeitig mit dem Leitungsanschluss
Leerrohrnetz in das Eigentum der Gemeinde mulare liegen auch im Rathaus für Sie aus.
oder auch erst zu einem späteren Zeitpunkt
übergeht.
erfolgen.
Ihr
Da die Erschließung mit Erdgas und Glasfa- Bürgermeister
Die Gemeinde Gaienhofen hat gleichzeitig
ser gleichzeitig durchgeführt wird, sind auf- Uwe Eisch
beschlossen, dass mit der Verlegung der
26500 Gestecke und Türkränze für Ostern merbekleidung von der Größe 50-164, Um-
Termin: Dienstag, 13.03.2018 standsmode, Spielzeug, Bücher sowie alles
Uhrzeit: 18.30 – 20.30 Uhr rund ums Kind.
Ort: Gärtnerei Gaby Ruhland, Strandweg 2, Schwangere haben ab 9.30 Uhr bereits Ein-
VHS – Landkreis Konstanz Horn lass gegen Vorlage des Mutterpasses.
In Gaienhofen werden folgende Kurse Bitte Rebschere, ggf. Haushaltshandschule Bei den Schwangeren dürfen Großeltern
angeboten. Anmeldungen nimmt die und Schürze mitbringen oder der werdende Papa bereits mit rein,
Außenstellenleiterin Petra Kaiser unter Kosten: 17,50 € plus Materialkosten alle Anderen ab 10 Uhr!
kaiser.horn@t-online.de oder telefonisch Material wird direkt in der Gärtnerei nach Bitte keine Rucksäcke und Handtaschen so-
unter 07735-2852 (nachmittags) entge- Bedarf abgerechnet wie alles was zum Verkauf angeboten wird
gen. Max. 12 Teilnehmer mit in die Halle nehmen (Tragetuch, Maxi-
Cosi etc.).
48152 Spanisch A1 ab Lektion 4 26501 Gestecke und Türkränze für Ostern Der Kaffee- und Kuchenverkauf beginnt um
Lehrwerk: Ene A 1, Termin: Mittwoch, 14.03.2018 9.30 Uhr!
Yolanda Pauner Gotor Uhrzeit: 18.30 – 20.30 Uhr Für Fragen rund ums Thema Kleidermarkt
12 x Donnerstag ab 01.03.2018 Ort: Gärtnerei Gaby Ruhland, Strandweg 2, Eva Kuhn Tel.: 07735 / 919540
Uhrzeit: 18.30-20.00 Uhr Horn Bettina Willig Tel.: 07735 / 440320
Ort: Hermann-Hesse Schule, Gaienhofen Bitte Rebschere, ggf. Haushaltshandschule Internetseite:
Kosten: 129,-- € und Schürze mitbringen http://kinder.hoeri.de/kindermarkt.html
6 – 9 Teilnehmer Kosten: 17,50 € plus Materialkosten
Material wird direkt in der Gärtnerei nach
27300 Spinnkurs für Anfänger Bedarf abgerechnet
Wir laden Sie ein, die jahrtausendealte Kunst Max. 12 Teilnehmer
des Spinnens ganz neu für sich zu entde-
cken. In einer Gruppe werden Sie diese Bitte Anmeldung nicht vergessen
IMPRESSUM VERANTWORTLICH FÜR DIE
Handarbeit von Grund auf erkunden. Dabei HERAUSGEBER:
KIRCHEN- UND VEREINS-
werden Sie feststellen, dass es gar nicht so MITTEILUNGEN:
Amtsblatt der Gemein- Die jeweilige Kirche
schwer ist, Spinnen zu erlernen. Der Um- den Moos, Gaien- bzw. die/der
gang mit dem wundervollen Naturprodukt hofen und Öhningen. Vorsitzende des
Wolle ist nicht nur kreativ, sondern auch Herausgeber sind die jeweiligen Vereins.
Bürgermeisterämter. Für die Veröffentlichung
meditativ wertvoll und ideal, um zu ent-
von Vereins- und
spannen und zur Ruhe zu kommen. Wenn VERANTWORTLICH FÜR anderen Mitteilungen
vorhanden, kann das eigene Spinnrad mit- DEN AMTLICHEN UND wird keine Gewähr
REDAKTIONELLEN TEIL:
gebracht werden. Sonst kann es auch aus- Alles rund ums Kind Der jeweilige
übernommen.
geliehen werden Bürgermeister oder sein
Kinder-Kleider- ANZEIGENTEIL/DRUCK:
Jungja Beba, Kunstschaffende Vertreter im Amt. Primo-Verlag
Freitag, 09.03.2018, 17.00 bis 19.00 Uhr markt Gaienhofen Anton Stähle
Samstag, 10.03.2018, 10.00 bis 17.00 Uhr Unser Frühling-/ VERANTWORTLICH FÜR DIE GmbH & Co. KG.
Sonntag, 11.03.2018, 10.00 bis 13.00 Uhr Sommer Kleider- FRAKTIONSMITTEILUNGEN: Meßkircher Straße 45
Die jeweilige Fraktion 78333 Stockach
Ort: Hemmenhofen, Ob den Reben 11 markt findet am
bzw. die/ der Tel.: 07771 / 93 17 11
Kosten: 88,-- € plus 15,-- € pro Spinnrad plus Samstag, denrund
Alles 24. Februar
ums Kind 2018 von 10-12 Vorsitzende der Fax: 07771 / 93 17 40
15,-- € Materialkosten Uhr in der Höri-Halle in Gaienhofen
Kinder-Kleidermarkt Gaienhofen
statt. jeweiligen Fraktion. anzeigen@primo-stockach.de
5 – 6 Teilnehmer Angeboten werden Frühling- und Som- www.primo-stockach.de
Unser Frühling-/Sommer Kleidermarkt findet am Samstag,
nb
alle Anderen ab 10 Uhr!
ute
cks. ,
Bitte keine Rucksäcke und Handtaschen sowie
u c hdru sehen alles was zum Verkauf angeboten wird mit in die
es B n zu
G er d e dara nd:
Halle nehmen (Tragetuch, Maxi-Cosi etc.).
Er w t i o n t d i e l l f
zep duk vidu sig.
Bettina Willig Tel.: 07735 / 440320
Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,
anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de
Die vorstehende Veröffentlichung wurde unser Dorf, wie sehen wir die Entwicklung un-
durch Aushang an der Bekanntmachungs- seres Dorfes.
tafel des Rathauses am 16.02.2018 bekannt Auf dieser Grundlage laden wir alle Bürger
gemacht. zur Diskussion ein. Einige Eckpfeiler möchte
Die Sitzungsunterlagen stehen auf der ich aus unserer Diskussion heraus anführen.
Homepage der Gemeinde unter www.oeh- Ein großes Anliegen ist uns die Entwicklung
ningen.de zur Verfügung. eines Baugebietes, um der Abwanderung von
jungen Familien entgegen zu wirken. Alle Ge-
Bekanntmachung biete sollen geprüft werden, sowie auch die
Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung der Ort- Möglichkeit von Genossenschaftsmodellen,
des Gemeinderats schaftsverwaltung Wangen
Erbpacht und konventioneller Möglichkeit. Im
gleichen Zuge prüft man die Möglichkeiten,
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemein- Einladung den Dorfkern in seinem Charakter zu erhalten.
derates findet am Dienstag, 20. Februar zu der am Montag den 19.02.18 um 20.00 Sehr wichtig ist uns, die vorhandene Infra-
2018, um 20:00 Uhr, im Bürgersaal des Rat- Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wangen struktur zu stärken, soweit es in unserer Mög-
hauses in Öhningen statt. stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ort- lichkeit steht. Am Beispiel unseres Tradition
schaftsrates Gasthauses sehen wir die Schwierigkeiten des
Tagesordnung: Kleinbetriebssterbens sehr deutlich. Die niedri-
Tagesordnung ge Zinsphase und der Wohnraummangel drü-
01. Fragemöglichkeit der Bürger 1. Eröffnung, Begrüßung, Fragen zur Ta- cken zunehmend auf den Immobilienmarkt,
02. Genehmigung des Protokolls der öf- gesordnung was die Ausganslage nicht einfach macht.
fentlichen Sitzung des Gemeinderates 2. Fragemöglichkeit der Bürger Das Ansinnen einen Kiosk am Fischerhaus zu
vom 30.01.2018 3. Bauangelegenheiten sofern vorhanden fördern muss wohl bis zum Ende des Radweg-
03. Beratung und Beschlussfassung zu 4. Diskussion Pfahlbauhaus am Hinter- baus aufgeschoben werden, da hier erst mal
vorliegenden Bauanträgen und Bauvo- horn eine Veränderungssperre wirksam ist. Den-
ranfragen 5. Sonstiges noch erhoffen wir uns neue Impulse vom Rad-
a. Klosterplatz 3, Flst.Nr. 115, 116 in weg und der damit verbundenen Fortführung
Öhningen Siegfried Schnur der Gasleitung und des Glasfaserkabels.
Umbau und Sanierung des Augus- Ortsvorsteher Eine Chance auf eine positive Entwicklung
tiner-Chorherrenstiftes in Öhnin- in unserem Dorf sehen wir in der Gestaltung
gen mit Nutzungsänderung und Planung des Campingplatzes. Die ersten
(Bauantrag, geänderte Planung) Gedanken zeigen auf, dass eine Teilverlegung
04. Vertrag zwischen dem Land Baden- des Platzes Richtung Gai, uns neue Möglich-
Württemberg, der Kath. Kirche und der keiten eröffnen würden, den Standort des
Gemeinde Öhningen bezüglich der Dorfgasthauses Seestuben zu stärken bzw. zu
Nutzung von Räumen und Flächen im sichern. Eine Auslagerung der Rezeption des
Augustiner Chorherrenstift Eine Information der Ort- Campingplatzes würde die Verkehrssituation
05. Ausbau der Oberstaaderstraße in Öh- entspannen. Die Parkplatzsituation könnte
ningen schaftsverwaltung Wangen für die Seestuben verbessert werden, die See-
Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbür- terrasse auch bis an den See oder zumindest
der Wasserleitung ger! mit freier See Sicht erweitert werden. Im wei-
06. Bildung von Haushaltsresten Bitte beachten Sie, dass dies keine amtlichen testen Sinne muss man prüfen, ob sogar mit
Beratung und Beschlussfassung Nachrichten sind, sondern Informationen des Fremdenzimmern das Gasthaus aufgewertet
07. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der Ortsvorstehers. Rechtsgültige Nachrichten werden könnte. Mit einfließend wäre hier eine
nichtöffentlichen Sitzung des Gemein- sind der Rubrik „Amtliches“ zu entnehmen. Gestaltung des Platzes der Geschichte.
derats Ich hoffe, Sie sind alle gut in das neue Jahr ge- Auch liegen uns die Vereine sehr am Herzen.
08. Verschiedenes, Wünsche und Anre- startet, haben die Fasnacht gut und gesund Obgleich wir sehen, dass es immer schwieri-
gungen überstanden und haben noch nicht alle guten ger wird, Menschen für Vereine zu begeistern.
09. Fragen und Anregungen der Bürger Vorsätze, die man sich für das neue Jahr vorge- Hier möchte ich Sie alle bitten, sich am Leben
nommen hat, über Bord geworfen. in unserem Dorf zu beteiligen und sich mit ein-
Öhningen, den 16.02.2018 Vorbereitend auf das Jahr hat sich der Ort- zubringen.
gez. Schmid, Bürgermeister schaftsrat, die Frage gestellt, wie sehen wir Auch möchten wir den Gedanken eines Pfahl-
bau Rundwegs weiter verfolgen.
Eine wichtige Frage ist auch, wie es mit unse- schichten, natürlich gibt es auch Zückerle! Herzlichen Dank an die Piraten für das Aqua-
rer Schule weitergeht. Hierzu soll ein Gespräch Zum Kinderfasnachtsball am Mittwoch vor rium mit den frisch gewaschenen Muscheln
mit dem Schulleiter uns weitere Erkenntnisse dem Schmotzigen Dunnschdig kommen und den freien Tag, den ihr uns beschert
bringen. große und kleine Narren (unabhängig von habt, allen Eltern für die Unterstützung bei
Wie Sie sehen, gibt es viele Handlungsfelder in der Körpergröße!) zusammen. In diesem den verschiedenen Aktionen und dem Mit-
unserem Ort, wobei dies sicher noch nicht mal Jahr haben wir einen Kindergarten-Höri- feiern. Fasnacht macht Spaß und ist bei uns
alle sind. Deshalb möchte ich Sie zum Dialog umzug gemacht sind mit Trommeln und ein wichtiger Bestandteil der Brauchtums-
aufrufen, um diese Liste weiter zu entwickeln. Rasseln durchs Dorf gezogen. Im Rathaus, in pflege, den wir gerne den Kindern weiter-
Es ist uns ein großes Anliegen, dass unser Dorf der Sparkasse und in der Schule haben wir geben.
lebenswert bleibt. kurzzeitig für Fasnachtsstimmung gesorgt, „Narri-Narro“ oder auf öhningerisch : „Ma-
damit ja keiner vergisst, was am nächsten chet se hi“
Für den Ortschaftsrat Tag los ist.
Siegfried Schnur Das Kindergarten- und Krippenteam
Fasnacht im
Kindergarten Öhningen
Los geht es bei uns, wenn Narrensprüche
und Narrenlieder durchs Haus klingen. Die
Mit Narri-Narro, Musik und Trallala und Hop-
Erzieherinnen steigen hoch hinauf um die
sasa geht es dann rund. Damit alle den Tag
Narrenbändel aufzuhängen. Dann heißt es:
gut überstehen, gibt es ein närrisches Früh-
„Am Freitag kommen die Narren uns stellen
stück mit leckeren mitgebrachten Sachen.
Häs und Masken vor, da müssen wir bereit
Wenn die Piraten mit den Unterseegeistern
sein“. An diesem Tag wird frühmorgens das
das Haus stürmen, singen alle mit und kurz
Schminkstudio eröffnet, Eltern helfen mit,
darauf ist das Haus auf einmal so leer und
die Kinder für den Besuch der Narren zu
still. Im Dorf geht es weiter, hier und da trifft
schminken. Die Narren sind an diesem Tag
man sich.
noch ganz behutsam und erzählen ihre Ge-
Schenke Leben - Spende Blut im Schwerbehinderten- und sozialen Ent- einen Überblick über den aktuellen Stand
schädigungsrecht als auch in der Grundsi- der Versorgungssituation im Landkreis Kon-
Leben retten kann so einfach cherung für Arbeitssuchende und im Alter stanz. Dr. Heidrun Sturm vom Institut für All-
sein vertreten. Eine vorherige Terminvereinba- gemeinmedizin und innovative Versorgung
rung unter Tel. 07 7 32 / 92 36 0 ist erfor- am Universitätsklinikum Tübingen stellt
Jeden Tag werden in Deutschland 15.000
derlich. verschiedene Ansätze und Konzepte zur Be-
Blutspenden für die Versorgung von Patien-
kämpfung des Hausärztemangels vor.
ten mit lebensrettenden Blutprodukten be-
Vertreter aus anderen Landkreisen berich-
nötigt. Jede Spende ist wichtig, um Schwer-
Neu seit 2018: ten über Lösungsansätze aus bereits laufen-
kranken eine Überlebenschance bieten zu
den Projekten wie zum Beispiel „Gesundes
können. Für einen gesunden Menschen Kassen-Beitragsfestset- Kinzigtal“ (Ortenaukreis), dem Telemedizin-
bedeutet dies nur wenige Minuten Zeit, für zung für Selbstständige projekt der Kassenärztlichen Vereinigung in
einen schwerkranken Menschen kann es ein Die Beiträge zur Kranken- und Pflegever- Modellregionen und einem weiteren Projekt
ganzes Leben bedeuten. Daher ruft der DRK- sicherung richten sich für Selbstständige im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Blutspendedienst zur Blutspende auf am nach deren Arbeitseinkommen. Grundlage Die Beiträge des Abends sollen Anregung
dafür ist der Einkommensteuerbescheid. sein, um sich gemeinsam darüber auszu-
Montag, dem 26.02.2018 von 14:30 Uhr Bisher wurden Änderungen des Einkom- tauschen, wie die hausärztliche Versorgung
bis 19:30 Uhr Turn- und Festhalle, Poststr. mens bei der Beitragsberechnung nur für in unserer Region zukunftssicher gestaltet
16 78337 ÖHNINGEN die Zukunft berücksichtigt. Eine rückwirken- werden kann. Das Ziel sind bedarfsgerech-
de Anpassung der Beiträge erfolgte nicht. te Lösungen, um dem anbahnenden Ärz-
Männern ist es sechsmal und Frauen viermal Seit 1. Januar 2018 gilt: Beiträge werden temangel im Landkreis Konstanz entgegen
innerhalb von zwölf Monaten erlaubt, Blut zunächst vorläufig festgesetzt. Nach Vorla- zu wirken.
zu spenden. Zwischen zwei Blutspenden ge des Einkommensteuerbescheids werden Für weitere Informationen und Anregungen
müssen mindestens 56 Tage liegen. Eine die festgesetzten Beiträge für das jeweilige stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Blutspende von 500 Millilitern kann unter Kalenderjahr korrigiert – und zwar auf der des Sachgebiets Gesundheitsberichterstat-
Umständen bis zu drei Menschenleben ret- Grundlage der tatsächlich erzielten Einnah- tung, -förderung und Prävention des Kreis-
ten. Viele gute Gründe und viele Möglich- men. So kann es zu Nachzahlungen oder gesundheitsamtes unter Tel. 07531 800-
keiten um Leben zu schenken. Leben retten Erstattungen von Beiträgen kommen. Diese 2615 oder per E-Mail an gesundheitsamt@
kann so einfach sein. rückwirkende Anpassung kann bis zu drei LRAKN.de zur Verfügung.
Jahre nach Ablauf des jeweiligen Kalender-
Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder jahres erfolgen. Diese und weitere Informa-
Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, tionen für Patienten und Versicherte gibt es
Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 bei der VdK Patienten- und Wohnberatung
So kann Schule heute sein –
Jahre sein. Damit die Blutspende gut ver- in Stuttgart (www.vdk.de/patienten-wohn- eine moderne Schule stellt
tragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine
ärztliche Untersuchung. Die eigentliche
beratung-bw), die telefonisch unter (0711) sich vor: Christliche Schule
2483395 erreichbar ist.
Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit im Hegau
Anmeldung, Untersuchung und anschlie-
Willkommen zu unserem INFO – 4 - Abend
ßendem Imbiss sollten Spender eine gute
„Mitreden, am Dienstag, den 27.02.2018 , um 19.30
Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein
Uhr
ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blut- Mitentscheiden, Sie sind eingeladen, eine Schule kennen zu
spende den Personalausweis mitbringen.
Alternative Blutspendetermine und weitere
Mitgestalten“: lernen, in die Kinder und Jugendliche gerne
Die hausärztliche Versorgung gehen. Sie werden herausgefordert, ihr Po-
Informationen zur Blutspende sind unter
tential zu entfalten und herausragende Ziele
der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 von morgen –Auftaktveran- zu erreichen. Wenn Sie sich folgende Fragen
und im Internet unter www.blutspende.de
erhältlich.
staltung in Konstanz stellen, dann sind Sie herzlich willkommen:
Wie kann Lernen in 21.Jahrhundert gelin-
Wie kann die hausärztliche Versorgung im gen?
Landkreis Konstanz auch in den ländlichen
Der VdK Ortsver- Regionen zukunftssicher gestaltet werden? Wie sieht eine moderne Schule heute aus
Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Auf-
band informiert taktveranstaltung unter dem Motto „Mit-
und
welche Möglichkeiten und Chancen bietet
Beratung im Sozialrecht: reden, Mitentscheiden, Mitgestalten“ am eine christliche Gemeinschaftsschule?
Die nächsten Sprechtage der VdK Sozial- Donnerstag, 22. Februar 2018, 19.00 Uhr, Unsere Einladung gilt:
rechtsschutz gGmbH inRadolfzell mit Petra im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes • Eltern von zukünftigen Fünftklässlern
Mauch finden am Dienstag, den 20. Febru- Konstanz, Benediktinerplatz 1. Hierzu lädt • Eltern von Quereinsteigern
ar von 9 bis 15.30 Uhr und am Donnerstag das Amt für Gesundheit und Versorgung alle • Schüler und Schülerinnen, die sich über
22. Februar von 8.30 bis 12 Uhr sowie am beteiligten Fachleute, Ärzte sowie interes- ihre zukünftige Schule eine Meinung
Dienstag, den 27. Februar von 9 bis 15.30 sierte Bürgerinnen und Bürger ein. bilden wollen.
Uhr in der VdK-Servicestelle, Bleichwiesen- Die Veranstaltung bietet einen fachlichen
str. 1/1 statt. Einstieg in die Problematik einer zuneh- Alle Gäste sind an diesem Nachmittag herz-
mend schlechter werdenden ärztlichen lich eingeladen, unsere Gemeinschaftsschu-
Die Beratung und rechtliche Vertretung um- Versorgung in den ländlichen Regionen. Ex- le kennen zu lernen.
fasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen pertinnen und Experten verschiedener Insti- Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, tutionen werden mit Impulsvorträgen durch Das Team der Christlichen Schule im Hegau
Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversiche- den Abend führen. Allgemein- und Pallia- S. Unger (SLin) J. Schorre (stellv. SLin)
rung). Ebenso werden Mitglieder sowohl tivmediziner Dr. Max Hahn gibt zu Beginn
„Der neue Freizeiten- Freizeitangeboten kann unter der Telefon- Veranstaltungen in unserer Nähe:
nummer 07218207340 oder per E-Mail über 01.03. Radolfzell (Milchwerk)
katalog ist da!“ bjwbaden@awo-baden.de bestellt werden. 19.03. Tuttlingen (Immanuel-Kant Gymnasi-
Bunter, größer und moderner ist das neue um/Aula)
Design des Freizeitenkatalogs 2018 des Be- Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Bereits um 18.15 Uhr ist Einlass, so dass die
zirksjugendwerks der AWO Baden. Es gibt Bezirksjugendwerks unter 0721-8207340 Besucherinnen und Besucher die Möglich-
wieder tolle Angebote für Kinder und Ju- gerne zur Verfügung. keit haben, sich an Schauwänden mit Karten
gendliche in den Sommerferien. Neben der und an Infotischen zu orientieren. Um 19 Uhr
beliebten Reiterfreizeit wird wieder die Fe- beginnt der offizielle Teil der Veranstaltung,
rienfreizeit Kinderrepublik auf der Insel Sylt mit einer moderierten Statementrunde, Infos
angeboten. In der Kinderrepublik gestalten Informationsveranstaltungen zur Verordnung und dem Verfahren und die
die Kinder das Programm nach ihren eige- Möglichkeit, grundsätzliche Fragen zu klären.
nen Wünschen und Ideen mit und erfah- zum FFH-Verordnungs- Nach der Plenumsveranstaltung stehen die
ren, auf spielerische Weise, wie Demokratie verfahren Expertinnen und Experten des Regierungs-
funktioniert. Jugendliche können zwischen präsidiums Freiburg zu Einzelfragen und zu
Das Regierungspräsidium Freiburg wird bestimmten thematischen Schwerpunkten an
Actioncamp und Strandfreizeiten wählen.
zum geplanten FFH-Verordnungsverfahren den Infotischen Rede und Antwort.
Es geht erstmalig nach Korsika und Italien.
bis Ende März für Bürgerinnen und Bürger, Weiterführende Informationen zum FFH-
Die beliebten Reiseziele Spanien und Kro-
Kommunen und Verbände acht öffentliche Verordnungsverfahren sind ab dem 20. Fe-
atien sind natürlich auch im Programm.
Infoveranstaltungen anbieten, bei denen bruar auf der Internetseite www.ffh-bw.de
Alle Freizeiten können direkt online unter
über die Inhalte und Hintergründe berichtet oder auf der Homepage des Regierungsprä-
www.jugendwerk-awo-reisen.de gebucht
und mögliche Fragen geklärt werden kön- sidiums www.rp-freiburg.de zu erhalten.
werden. Ein kostenloser Katalog mit allen
nen.
Ende des amtlichen Teils der Gemeinde Moos, Gaienhofen und Öhningen
Verantwortung der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt
Dienstag, 20. Febr. - Hl. Petrus Damiani Samstag, 17. Februar – Vom Tag zu erhalten bzw. wie Sie den Darm auf na-
Ba 9.00 Hl. Messe Sch 18.30 Sonntagvorabendmesse (für Hil- türliche Weise wieder in Balance bringen
de und Anton Lammer, für Therese Moll so- können.
Mittwoch, 21. Februar – Vom Tag wie für Hildegard und Hans Grundler)
Horn 09.00 Heilige Messe zum Landfrau- Sonntag, 18. Februar – 1. Fastensonntag “Du hast es in der Hand“ MAV-Wahl 2018
entag der kath. Frauengemeinschaft, Öhn 09.30 Heilige Messe (Gedenken für Ver- Am 15.03.2018 werden die Mitarbeiter der
anschließend Landfrauentag im Johan- storbene Angehörige) Röm.- Kath. Kirchengemeinde Höri erneut
neshaus Horn. Informationen über das Dienstag, 20. Februar – Hl. Petrus Dami- eine Mitarbeitervertretung ( MAV ) per
Tagesprogramm finden Sie unter „Ge- ani Briefwahl wählen. Hierzu liegt das Wäh-
meinsame Nachrichten“. Wa 18.30 Heilige Messe (für die Verstorbe- lerverzeichnis in der Zeit vom 15.02.2018-
Freitag, 23. Febr. - Märtyrer Hl. Polykarp, nen Mitglieder der Frauengemeinschaft) 23.02.2018 zur Einsicht in den Pfarrbüros
Bischof v. Smyrna anschließend Weiler, Horn und Öhningen, sowie im Kin-
Wei 17.00 Rosenkranzgebet 19.30 Generalversammlung der Frauenge- dergarten St. Blasius zu den jeweiligen Öff-
Samstag, 24. Febr. - Fest Apostel Hl. Mat- meinschaft Wangen im Pfarrheim St. Josef nungszeiten aus ( Anschriften, Tel.-Nr. u. Öff-
thias nungszeiten – sh. Kirchennachrichten in der
Moos 18.30 Sonntagvorabendmesse ( Ged.: Mittwoch, 21. Februar – Vom Tag Höri-Woche ).
Annerose Graf u. f. d. Verst. d. Fam. Graf ) keine Heilige Messe in Öhningen Alle Wahlberechtigten wurden bereits mit
Sonntag, 25. Febr. - 8. Sonntag im Jahres- Horn 09.00 Heilige Messe zum Landfrau- einem zugesandten Flyer informiert und
kreis entag der kath. Frauengemeinschaft, gebeten, Kandidatenvorschläge einzubrin-
Wei 10.45 Hl. Messe (Ged.: Rita u. Artur Brut- anschließend Landfrauentag im Johan- gen. Diese müssen bis spätestens Donners-
tel u. verst. Angeh. d. Fam. Graf/Bruttel, Pe- neshaus Horn. Informationen über das tag, 22.02.2018 beim Wahlausschuss einge-
tra Schobloch, Rosa u. Johann Bartholome, Tagesprogramm finden Sie unter „Ge- gangen sein. Wir hoffen auf reges Interesse
Martha Pordzik, Gertrud u. Roman Adelhof meinsame Nachrichten“. und eine große Wahlbeteiligung. Bei Fragen
u. verst. Angeh.) Donnerstag, 22. Februar – Kathedra Petri wenden Sie sich an den Wahlausschuss, der
Öhn 19.30 Monatsmesse der Totenbruder- Sie hiermit herzlich grüßt.
schaft (Gedenken für Pirmin Schneider und Ulrike Klopfer, Kiga St. Blasius, Tel. Nr. 53689
Mittlere Höri für Otto Ruh) Ulrike Prutscher, Pfarrbüro Weiler, Tel. Nr.
Freitag, 23. Februar – Hl. Polykarp 4320 oder 972396
St. Johann, Horn Sch 09.00 Wallfahrtsmesse Monika Kirchmann, Tel.-Nr. 07735/3835
St. Mauritius, Gaienhofen Öhn 16.00 Weggottesdienst der EK-Kinder
St. Agatha, Hemmenhofen „Jesus bleibt bei seinen Freunden“
17.00 Wortgottesdienst für Erwachsene „Die
Samstag, 17. Februar – Vom Tag Seele baumeln lassen“
Hem 18.30 Sonntagvorabendmesse (für Sonntag, 25. Februar – 2. Fastensonntag Evangelische
Mechthilde Dieze und verstorbene Angehö- Öhn 09.30 Heilige Messe (für Bernhard und Kirchengemeinde auf der Höri
rige, für Maria Heim) Maria Weber sowie für Otto und Maria Bil-
ger) Fr.,16.02.
Sonntag, 18. Februar – 1. Fastensonntag 20:00 Männerthemenabend, Gemeinde-
Hor 09.30 Heilige Messe – anschließend haus Gaienh.: Geschichte und Geschichten
Geburtstags-Apéro von Pfarrer Stefan Hut- von der Höri
Gemeinsame Nachrichten So.18.02.
terer im Johanneshaus, dazu sind alle recht
herzlich eingeladen. 10:00 Gottesdienst, Gemeindehaus Gaienh.
Landfrauentag im Johanneshaus in Horn Predigtreihe (Pfr. Klaus), parallel Kinder-
Mittwoch, 21. Februar – Vom Tag am 21.02.2018 gottesdienst.
Horn 09.00 Heilige Messe zum Landfrau- Programm: Di.,20.02.
entag der Katholischen Frauengemein- 10:00 Uhr “Frieden ist möglich“ Brüssel, 15:00 Spätlese, Gemeindehaus Gaienh.: Jörg
schaft, anschließend Landfrauentag im Nizza, Istanbul, Berlin, Marseille – immer Zink - Lebensgeschichte aus 9 Jahrzehnten
Johanneshaus Horn. Informationen über mehr Namen bekannter (europäischer) Me- Fr.23.02. 19:30 Chörle-Probe, Gemeindehaus
das Tagesprogramm finden Sie unter „Ge- tropolen werden zu Orten terroristischer Gaienh.
meinsame Nachrichten“. Anschläge. In anderen Weltregionen sind So.,25.02. 10:00 Gottesdienst Abendmahl,
Städtenamen längst zu Symbolen für Ge- Wein, Petruskirche Kattenh. Predigtreihe
Donnerstag, 22. Februar – Kathedra Petri walt und Krieg, aber auch für Flucht und Ver- (Pfr. Klaus)
Gai 16.00 Heilige Messe im Seeheim Höri treibung geworden. Besonders das syrische
(für Karl und Klara Hack) Aleppo steht als Symbol für Kriegsgewalt, Männerthemenabend am 16.02.
die selbst aus der Ferne kaum zu ertragen Es wird einen Bild-Vortrag von Herrn Zeno
Samstag, 24. Februar – Hl. Matthias Apostel ist. Wir wollen uns die Frage stellen, was Zeiser aus Bankholzen geben: Geschichte
Gai 18.30 Sonntagvorabendmesse (für Pfar- Frieden heute für uns hier in Deutschland, in und Geschichten von der Höri.
rer Franz Schwörer) unseren Gemeinden und Familien heißt und Der berentete Zeiser war zeitlebens Förster
wie Frieden trotz Krieg und Gewalt gestaltet in der Region und weiß sehr anschaulich
Sonntag, 25. Februar – 2. Fastensonntag – und kurzweilig aus seinem Leben und Schaf-
werden kann.
Zählung der Gottesdienstbesucher fen zu berichten. Dabei legt er Wert auf die
Referent: Ulrich Jäger, Institut für Frie-
Horn 09.30 Heilige Messe mit Vorstellen Natur und die Nachhaltigkeit. Warum heißt
denspädagogik, Tübingen
der Erstkommunionkinder (für Otto Burk- der Torkel Torkel? Und vieles mehr...
12:00 Uhr Mittagspause (Gelegenheit zum
hardt) Über rege Beteiligung und Interessenten
Mittagessen)
14:00 Uhr „Gesunder Darm – gesunder freuen wir uns.
Hintere Höri Mensch?“
Der Darm ist die Wurzel der Gesundheit – Fangen wir noch einmal bei Adam und
St. Hippolyt und Verena, Öhningen Eva an - Predigtreihe
diese alte Erfahrung will ausdrücken, wie
St. Genesius, Schienen So., 18. 02., Gaienhofen,
wichtig unser Darm ist. Er ist zu vergleichen
St. Pankratius, Wangen „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein
mit dem Wurzelwerk der Pflanzen: Wenn
Freitag, 16. Februar – Vom Tag die Wurzeln leiden, leidet die ganze Pflanze. ist. Ich will ihm ein Gegenüber schaffen,
Wa 19.00 “Fasten am Feier-Abend” - musika- Sie erfahren mehr darüber, wie wichtig der das ihm entspricht“
lisch begleitet von Sarah Knittel (Flöte) und Darm für Ihre Gesundheit und Ihre Psyche Der Mensch braucht ein Gegenüber, kein
Xénia Huszár (Gitarre) ist und was Sie tun können, um sich gesund Spiegelbild seiner selbst!
So., 25. 02., Kattenhorn Petruskirche stelle: Gen1, 31) Die Frauen aus Surinam la-
„Und sie sahen, dass die Frucht gut zu es- den ein, uns dieser Vielfalt zu öffnen und sie Evangelische
sen wäre“ miteinander zu feiern. Freitag, 2.3. 19:00 Kirchengemeinde Böhringen
Über notwendige Grenzen und Freiheit Uhr im ev. Gemeindehaus in Gaienhofen
Die Gottesdienste beginnen um 10.00 Uhr mit den Orten Böhringen, Reute, Überlin-
Körper, Seele und Geist: Vortragsreihe gen, Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang,
Zum Spätlese-Nachmittag am 20. Febru- der Evangelischen Kirchengemeinde Weiler
ar mit Kaffee und Kuchen wird herzlich Der Mensch ist ein komplexes Wesen. Ge-
eingeladen. wöhnlich sprechen wir vom Zusammenspiel Paul-Gerhardt-Kirche
Anhand der 2013 erschienenen Biografie von Körper, Seele, Geist. „Mens sana in cor- Paul-Gerhardt-Str. 2, 78315 Radolfzell
von M. Morgenroth wird Ingrid Gruschkus pere sano“, prägte formelhaft der dichtende Tel. 07732 2698, Fax 07732 988504, E-Mail:
das lange, spannende Leben des bekannten Lateiner Juvenal. „Beten sollte man darum, sekretariat@ekiboe.de
Pfarrers Jörg Zink vorstellen. dass ein gesunder Geist in einem gesunden Öffnungszeiten des Pfarramtes:
Wie kein anderer Theologe hat Jörg Zink Körper sei.“ Mediziner weisen auf das Wech- Dienstag und Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr
in der Öffentlichkeit gewirkt: Z. B. als erster selspiel von seelischer und körperlicher Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr
Fernsehpfarrer im „Wort zum Sonntag“, auf Gesundheit hin. Doch was genau meinen (außer in den Schulferien)
Kirchentagen, als Demonstrant gegen die wir mit der Seele? Und zählt in der Religion
Stationierung von Atomraketen auf deut- mehr die Seele und das Körperliche wird da- Sonntag, 18.02.2018
schem Boden, in zahllosen Büchern und an- bei vergessen? Und wie steht es um unsere 9:30 Uhr Begrüßungskaffee
deren Veröffentlichungen. Seine Theologie Körperwahrnehmung? Fragen, auf die Theo- 10:00 Uhr Gottesdienst, mit Dörthe Sontag,
orientierte sich an der Lebenspraxis, und logen und ein Mediziner versuchen Antwor- kein Kindergottesdienst
er hatte die Gabe, dieses auch sprachlich ten zu formulieren.
verständlich zu vermitteln. Er entwickelte 1. 3.: Dr. Jürgen Mäder,Arzt, Internist, All- Sonntag, 25.02.2018
eine politische Mystik als Fundament eines gemeinmediziner, Gaienhofen 9:30 Uhr Begrüßungskaffee
glaubhaften Christentums, von der Notwen- Körperwahrnehmung 10:00 Uhr Gottesdienst, mit Pfr. Weimer, par-
digkeit des interreligiösen Dialogs war Zink Was sagt uns unser Körper? Wie nehmen wir allel Kindergottesdienst
tief überzeugt. ihn wahr? 18:30 Uhr #instafam Jugendgottesdienst
15 Uhr im Gemeindehaus, Gaienhofen 8. 3.: Pfarrer Ulrich Brates, Gaienhofen
„Der Mensch ist eine lebendige Seele“
Weltgebetstag aus Surinam Biblische Überlegungen
Aus Südamerika kommt im Jahr 2018 der 15. 3.: Pfarrer Roland Klaus, Gaienhofen
Weltgebetstag zu uns. Surinam ist sein Christsein zwischen Körperverachtung und
kleinstes Land und doch eines seiner bun- Körperkult
testen. Ort: Gemeindehaus in Gaienhofen, Haupt-
Um diese Vielfalt geht es beim Weltgebets- straße 233 (neben der Melanchthonkirche)
tag: „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ (Bibel- Zeit: jeweils 19.30 Uhr
hofen, die nach der Lesung besucht werden Kapellenstraße 8 · 78343 Gaienhofen · Tel.: 07735 / 440949
hesse-museum@gaienhofen.de · www.hesse-museum-gaienhofen.de
kann, beleuchtet anhand von Briefen, Publi- literarische Szene“
kationen, Widmungen und Grafik dieses fa-
cettenreiche Bild des literarisch interessier- Das Hesse Museum Gaienhofen zeigt bis
ten Künstlers Ernst Würtenberger. 6.5.2018 die Ausstellung „Der Künstler Ernst
Würtenberger (1868-1934) und die literari-
Infos: Hesse Museum Gaienhofen, sche Szene“. Die Ausstellung ist freitags und
Kapellenstraße 8, 78343 Gaienhofen, samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags
Tel.: 07735 / 440949 von 10-17 Uhr zu sehen. Parallel zur Ausstel-
Frank Lüdecke seinem Programm „Mit Hirn, Charme und der Höri Bülle. Ein Erzeuger ist jeweils auch mit
Zitrone“ im AD Saal Schloss Gaienhofen. an Bord, um über den besonderen Anbau und
*Über die Verhältnisse* Thomas Otto ist Zauberkünstler. Und En- die Vermarktung der Höri Bülle zu informie-
Freitag 09. März 2018, Einlass 19.00 Uhr, tertainer. Aus Begeisterung. Das spürt man ren. Darüber hinaus sind Rezeptvorschläge
Beginn 20.15 Uhr in jeder seiner Shows. Perfekt und virtuos und Tipps für die Zubereitung erhältlich. Die
Die Kabarettkiste Gaienhofen präsentiert beherrscht er verblüffendste Zaubertricks Fahrt startet jeweils am um 18 Uhr am Steg
am 09.03.2018, um 20:15 Uhr Frank Lüdecke - präsentiert sie aber spontan und fast spie- Gaienhofen und um 18.10 Uhr in Steckborn.
mit seinem Programm „Über die Verhältnis- lerisch, mit mitreißendem Tempo und Gute Sichern Sie sich schnell die Teilnahme, die Plät-
se“: Könnten sich noch mehr Menschen in Laune-Appeal. Zugute kommen ihm dabei ze sind limitiert. Anmeldungen sind ab sofort
Deutschland ehrenamtlich engagieren, wenn seine flinke Zunge, sein Sinn für Situations- möglich beim Kultur- und Gästebüro Gaien-
es bezahlt würde? Bedeutet Chancengleich- komik und seine Schlagfertigkeit. Suggestiv hofen, Tel. 07735-9999123, Mail: info@gaien-
heit, dass der Langsamste die Reisegeschwin- lässt er den Funken überspringen, stets be- hofen.de. Die typische rote Zwiebel von der
digkeit aller bestimmt? Sind die staatlichen zieht er seine Zuschauer mit ein und macht Bodensee-Halbinsel Höri ist auch kulinarische
Schulen die AOK des Bildungswesens? Heisst sie zu Mitspielern. Der 47-Jährige, - jetzt sein Botschafterin für das „Genießerland“ Baden-
es noch „Familie“? Oder bereits „Whatsapp- halbes Leben lang Profi, - gilt als Kreativer Württemberg. Mit dem EU-Gütezeichen – „ge-
Gruppe“? Und was ist heute politischer? Wäh- unter den Zauberkünstlern, er ist berühmt schützte geografische Angabe“ (g.g.A.) – för-
len gehen? Oder Äpfel aus der Region kaufen? für einfallsreiche, sehr persönliche Inszenie- dert die Europäische Kommission die Vielfalt
Frank Lüdecke redet über die Verhältnisse und rungen und einen ganz eigenen Erlebnis- der landwirtschaftlichen Produktion, schützt
wirft einen vergnüglichen Blick in die Seele wert. Bewiesen hat er das u. a. bei zahllosen die Produktbezeichnungen gegen Missbrauch
zivilisationsgestresster Mitteleuropäer. Das Engagements in den großen deutschen Va- und Nachahmung und informiert Verbrauche-
Digitale, die Demokratie, Europa - all das kann rieté-Häusern wie z. B. dem Berliner Winter- rinnen und Verbraucher über die besonderen
Spuren von Pointen enthalten. Und jede Men- garten. „Zauberkunst“, schmunzelt Thomas Merkmale der Erzeugnisse. Neben der Höri
ge Hoffnung. Denn bei allen Schwierigkeiten Otto, „ist für mich das Vergnügen, die Ver- Bülle sind aktuell in Baden-Württemberg ins-
sollten wir nicht vergessen: es ist doch für alle nunft und die Logik außer Kraft zu setzen.“ gesamt 17 Produktbezeichnungen geschützt.
noch genug Schaum auf dem Cappuccino! www.thomasotto.de. Karten zum Preis von Vom Erhalt alter regionaler Kultursorten, wie
Lüdeckes politisches Kabarett macht Anleihen 19 € (erm. 12 €) sind im Vorverkauf beim Kul- die „Höri Bülle“, profitieren alle. Sie repräsen-
bei der Philosophie, verwendet Musik und tur- und Gästebüro Gaienhofen erhältlich, tieren die Vielfalt der regionalen Küche und
lehnt Originalität und Unabhängigkeit nicht Tel. 07735/9999123, info@gaienhofen.de. tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Sie
von vornherein ab. Frank Lüdecke gehört seit Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.15 Uhr. schaffen auch Identität mit den Regionen im
Jahren zur ersten Riege des deutschen Kaba- Land und sind dadurch touristisch bedeutsa-
retts. In seinen Programmen beweist er „bitter- me Botschafter. Der Verein „Höri Bülle e.V.“ hat
böse und unendlich charmant, dass man als mit dem Schutzantrag erreicht, ein wichtiges
politischer Kabarettist den Spagat zwischen kulinarisches Kulturgut zu erhalten. Weitere In-
intellektuellem Witz und Unterhaltung glän- fos erhalten Sie auch unter www.höri-bülle.de.
zend meistern kann“. www.frank-luedecke.de.
Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 19 €
(erm. 12 €) beim Kultur- u. Gästebüro Gaien-
hofen erhältlich, Tel. 07735/9999123,
info@gaienhofen.de.
Infoabende Evangelische
Schule Schloss Gaienhofen
Die Evangelische Schule Schloss Gaienhofen
lädt herzlich zu ihren Informationsveranstal-
tungen ein, bei denen sie die diversen Bil-
dungsgänge vorstellt. Die Einladung richtet
sich einerseits an Eltern von Viertklässlern,
die sich in diesen Tagen nach einer weiter-
Schifffahrt rund um die Höri- führenden Schule (Realschule oder Gymna-
Bülle - Geschichte & Genuss sium) umsehen. Zum anderen sind Eltern
und Schüler angesprochen, die nach Klasse
Gemeinsam mit Erzeugern, Verarbeitern und 9 oder 10 (Gy) bzw. nach dem mittleren Bil-
Gastronomen startet die MS Seestern in die- dungsabschluss eine Anschlussmöglichkeit
sem Jahr gleich zweimal eine ganz besonders suchen und sich für das Aufbaugymnasium
genussvolle Abendrundfahrt für interessierte oder das Sozialwissenschaftliche bzw. das
Foto: @Derdehmel/Urbschat Gäste und Einheimische: Dienstag, den 20. Wirtschaftsgymnasium interessieren.
März 2018 und Dienstag, den 25. Septem- Do, 22.02.2018: Infoabend Allgemeinbilden-
ber 2018 jeweils ab 18 Uhr. Erleben Sie das des Gymnasium und Realschule 19.30 Uhr,
Thomas Otto *Mit Hirn, Original in verschiedenen Variationen in drei AD-Saal, Schloss Gaienhofen
Charme und Zitrone* Gängen, vorgestellt und serviert von Hubert Sa, 24.02.2018: Schulführungen für Interes-
Neidhart, Grüner Baum in Moos und Markus sierte von GY/RS; 9.15 Uhr und 11.15 Uhr,
Samstag 17. März 2018, Einlass 19.00 Bruderhofer, Delikat essen in Gottmadingen. Schloss Gaienhofen, Treffpunkt: Melanch-
Uhr, Beginn 20.15 Uhr Zwischen den Gängen mit regionalem Bülle thonkirche
Am Samstag, 17. März 2018 zeigt die Ka- Menü erzählt Jürgen Graf (Gemeinde Moos) Weitere Informationen finden sich unter
barettkiste Gaienhofen Thomas Otto mit über die Besonderheiten und die Geschichte www.schloss-gaienhofen.de.
Liebe Mitglieder und Freunde des Nar- Wir treffen uns am Freitag, den 23.2.18 um Einladung zur Hauptversammlung
renvereins Mooser Rettich. 18.30 Uhr am alten Feuerwehrhaus in Weiler Die diesjährige Jahreshauptversammlung
Die Mooser Fastnacht 2018 ist nun leider zur gemeinsamen Nachtwanderung zu Mar- findet am Freitag, den 23.02.2018, um 19.30
schon wieder vorbei. Wir freuen uns, dass tins Wald Wagen. Uhr im
wir auch in diesem Jahr wieder eine zünftige Vereinsheim Mooswald statt.
und friedliche fünfte Jahreszeit mit allen, im Nächster Termin: Hauptversammlung am Tagesordnung:
und außerhalb des Dorfes, feiern durften. 24.3.18 1. Begrüßung
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei 2. Bericht des Vorstandes
allen aktiven und passiven Mitgliedern für Martin und Ralf 3. Bericht des Kassiers und der Kassenprü-
das gute Gelingen sehr herzlich bedanken. fer
Dank auch an alle Geld-, Sach- und Kuchen- 4. Entlastung des Vorstandes
spender, an alle verständnisvollen Nachbarn 5. Ehrungen
und an alle anderen, die hier nicht genannt 6. Anträge
wurden und zu unserer tollen Fastnacht bei- 7. Verschiedenes
getragen haben. Ohne euch wäre das alles
nicht möglich gewesen. Vorbereitung Aktive Der Vorstand
Recht herzlichen Dank. Beide aktiven Mannschaften befinden sich
derzeit in der Vorbereitung zur Rückrunde. Mehr Informationen über den Club und die
Am Dienstagabend fand die Verlosung des Die ersten Testspiele finden wie folgt statt: aktuellen Termine auf Facebook und auf un-
Narrenbaumes und der übrigen Preise im serer Homepage: www.tennisclub-moos-
Gasthaus „Grüner Baum“ statt. Donnerstag, 22.02.18, 19.30 Uhr bodensee.de
Folgende Losnummern zum jeweiligen Preis SC Ba-Mo - DJK Donaueschingen
konnten an diesem Abend nicht ermittelt Samstag, 24.02.18, 15 Uhr
werden: SC Ba-Mo - SV Wittlensweiler
Dienstag, 27.02.18, 19.30 Uhr
Los Nr. 82: Gutschein für Gasthaus Grüner SC Ba-Mo - SG Reichenau/Waldsieldung
Baum im Wert von 30 €
Vorbereitung Jugend
Dienstag, 20.02.18, 17.30 Uhr Beckenbodentraining (5 x 60 Min.)
Los Nr. 319: 1 Ster Holz
D1 - BSV Nordstern R‘zell Wie bereits angekündigt, biete ich wieder
Sonntag, 25.02.18, 15.00 Uhr einen neuen Beckenbodenkurs an:
Die glücklichen Gewinner melden sich bit-
te unter der Tel. Nr. 0176 303 697 55 beim B - SG Riedheim
Beide Jugendspiele finden in Moos auf dem Wann: donnerstags 17 – 18 h
Oberholzer Falco Schumacher um seinen
Kunstrasenplatz statt! (erstmals am 22.02.18)
Preis in Empfang zu nehmen.
Wo: Rathaussaal Iznang
Kosten: 25,--€ (für TUS-Mitglieder
Termine:
kostenfrei)
Samstag, 17.02./ Häsrückgabe von 18.00 Uhr
Anmeldung: 07732-972224 oder
bis 18.30 Uhr im FZ Raum
merkel-moos@t-online.de
Ulli Merkel
Einladung zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung
Am Samstag, den 17. Februar 2018 um Crosslauf Radolfzell – 04.02.2018
der Narrenzunft „Mooser Rettich e.V.“ am
19.30 Uhr hält der Schützenverein Weiler im Nach vielen Jahren nahm der TuS Iznang
Freitag, den 09.03.2018 um 20:00 Uhr im
Schützenhaus seine Jahreshauptversamm- endlich mal wieder an einem Crosslauf teil.
Foyer des Bürgerhauses Moos
lung ab. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde Bei guten Bedingungen gingen am vergan-
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung
und Gönner des Vereins recht herzlich ein- genen Sonntag in Radolfzell insgesamt 10
laden wir alle Mitglieder und Freunde des
geladen. Schülerinnen und Schüler des TuS Iznang an
Vereins recht herzlich ein. Folgende Punkte
den Start. Dass wir gleich mit so vielen Kin-
stehen auf der Tagesordnung:
Tagesordnung : dern an diesem Lauf teilnahmen, freut uns
1. Begrüßung natürlich besonders.
1) Begrüßung durch die Präsidentin
2. Berichte der Vorstandschaft Die Kinder der Altersklasse U10 und U12
2) Berichte der Chronistin, der Grup-
3. Diskussion über die Berichte mussten eine Strecke von ca. 1000 m durch
penführer, des Kassiers und der Prä-
4. Entlastung des Gesamtvorstandes den Wald absolvieren.
sidentin
Kurze Pause Mit Malin Richter (W9) hat der Wettkampf-
3) Bericht der Kassenprüfer
5. Ehrungen tag bereits super gestartet. Sie lief die Stre-
4) Entlastung des Kassiers und der Vor-
6. Feststellung der anwesenden Mitglieder cke in einer sehr guten Zeit von 3:35 min
standschaft
7. Wahlen (Schriftführer und 1 Beisitzer) und holte sich hiermit den Sieg. Dass dies
5) Wahlen:
8. Anträge ein guter und erfolgreicher Tag des TuS
Präsidentenwahl
9. Wünsche und Verschiedenes werden konnte, bestätigte Janne Hoffmann
6) Anträge
(M11) in seinem Lauf. Er lief die knapp 1000
7) Verschiedenes, Wünsche, Anregun-
m in einer tollen Zeit von 3:01 min und wur-
gen
de somit Dritter. Im anschließenden Lauf der
Strickkreis Mädchen U12 lieferten sich Emma Meser
Anträge sind bis spätestens 07.03.18 bei der
Hallo Strickfrauen, Pauner (W11) und Helena Korsch (W11) ein
Präsidentin Sandra Hugenschmidt schrift-
die Winterpause ist vorbei - Fasnacht auch, Kopf an Kopf Rennen um die Treppchen-
lich einzureichen.
dann wollen wir wieder mit stricken begin- platzierung. Am Ende schaffte es Helena mit
Es grüßt herzlich: Der Elferrat
nen. Ab nächsten Dienstag, 20. Februar, 15 3:17min als Dritte ins Ziel und Emma wurde
Uhr im Pfarrzentrum in Weiler unten im Jo- mit einer guten Zeit von 3:18 min Vierte.
sefszimmer. Auch Eva Manegold (W10) und Jule Gebhart
Herzliche Grüße der Strickkreis (W11), haben die Strecke super absolviert
und konnten eine gute Grundlage für die haben. Die Spiele waren spannend und die
kommende Saison schaffen. Kids mussten an vielen Stellen Geschicklich-
Nach den Kinderläufen folgten schließlich keit und Geduld beweisen, was ihnen prima
die Schülerläufe. Die Schülerinnen und gelang. Auch beim diesjährigen Tauschba-
Schüler der Altersklasse U14 und U16 lie- sar konnten die erspielten Punkte in Prei- Einladung zum Land-Frauentag
fen eine Strecke von ca. 2000 m. Auch hier se getauscht werden, übrig geblieben ist Zu unserem Land-Frauentag am Mittwoch,
konnten unsere Mädchen und Jungen eini- dieses Mal fast nichts mehr. Pünktlich um den 21. Februar 2018 in Horn
ge gute Platzierungen unter den vorderen 17.00 Uhr gab´s Wienerle so daß die hung- im Johanneshaus laden wir alle Frauen recht
Rängen erreichen. rige Meute später zufrieden ins Bett fallen herzlich ein:
Schnellster der 2000 m des TuS Iznang war konnte, für die vielen Helfer ein Glas Sekt 9.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St.
Tom Wilden (M14). Er lief die Strecke inner- zur Belohnung. Unser Dank geht an De- Johann
halb von 7:09 min, was Platz 6 bedeutete. nise, Lisa, Claudio, Justin, Tobias, Char- 10.00 Uhr „Frieden ist möglich“
Kurz nach ihm lief Ann Manegold (W14) lotte, Dirk, Maik und Martin mit ihren Brüssel, Nizza, Istanbul, Berlin, Marseille –
mit einer super Zeit von 7:14 min ins Ziel. Helferinnen Alexandra, Finja, Sarah und immer mehr bekannter Metropolen werden
Somit kam sie in ihrer Altersklasse auf Platz Carolina. Ihr habt Euch super eingefun- zu Orten terroristischer Anschläge. In ande-
3. Lediglich 2 Sekunden mehr hatte unse- den und Euren Vorgängern alle Ehre ge- ren Weltreligionen sind Städtenamen längst
re jüngste 2000 m Starterin Marla Mätzke macht. Auch die Heufresser-Olympiade war zu Symbolen für Gewalt und Krieg, aber
(W12) benötigt und wurde Vierte. Jana in diesem Jahr richtig klasse. Sie begann bei auch für Flucht und Vertreibung geworden.
Gebhart (W14) konnte den Crosslauf als Sonnenschein und endete im Schneegrau- Besonders das syrische Aleppo steht als
optimale Vorbereitung für die kommende pel, die Teilnehmer blieben ehrgeizig und Symbol für Kriegsgewalt, die selbst aus der
Wettkampfsaison nutzen und erreichte am schlussendlich kauften in diesem Jahr die Ferne kaum zu ertragen ist. Wir wollen uns
Ende Rang 4. Musiker den Gewinnern vom Vorjahr den die Frage stellen, was Frieden heute für uns
Schneid ab. Die Elfer blieben in diesem Jahr hier in Deutschland, in unseren Gemeinden
Wir hatten einen sehr schönen und erfolg- die goldene, ausgleichende Mitte. Eine wei- und Familien heißt und wie Frieden trotz
reichen Vormittag, welcher uns viel Freude tere Neuerung war, dass der Hennenwagen Krieg und Gewalt gestaltet werden kann.
bereitete. aufgrund technischer Unliebsamkeiten mit- Referent: Ulrich Jäger (Institut für Frie-
Herzlichen Glückwunsch an unsere vielen samt der Flädlesuppe und dem Eierlikör ins denspädagogik, Tübingen)
Läufer zu ihren tollen Ergebnissen. liebgewonnene Vereinsgemeindehaus um- 12.00 Uhr Mittagspause (Gelegenheit zum
Eure Trainer Britt, Lina und Giannina gezogen ist. Dies war von Carina, Stefan und Mittagessen)
Ursel herrlich geschmückt worden, daher 14.00 Uhr „Gesunder Darm – gesunder
herrschte dann auch bis spät ein fröhliches, Mensch ?“
gemütliches Beisammensein. Der Darm ist die Wurzel der Gesundheit –
Vereine Gaienhofen Vielen Dank für einen tollen Fasnet-Mäntig
diese alte Erfahrung will ausdrücken, wie
wichtig unser Darm ist. Er ist zu vergleichen
an alle Helferinnen und Helfer. mit dem Wurzelwerk der Pflanzen: Wenn
die Wurzeln leiden, leidet die ganze Pflanze.
Sie erfahren mehr darüber, wie wichtig der
Darm für Ihre Gesundheit und Ihre Psyche
Jahreshauptversammlung 2018 ist und was Sie tun können, um sich gesund
Die Bürgerkapelle Hemmenhofen lädt alle zu erhalten bzw. sie Sie den Darm auf natür-
Aktiv- und Passiv Mitglieder zu ihrer Jah- liche Weise wieder in Balance bringen kön-
reshauptversammlung 2018 recht herzlich nen.
ein. Die Jahreshauptversammlung findet Referentin: Isolde Senn (Gesundheits- und
am Dienstag, den 13. März im Probelokal Bewusstseinscoach)
statt. Beginn 20:00 Uhr. Ein detailiierte Ein-
ladung mit Tagesordnung folgt in der nächs- Für diese Veranstaltung wird ein TN-Beitrag
ten Ausgabe der Höri Woche.Selbstverständ- von 5,- € erbeten.
lich sind auch alle Freunde und Interessierte
der Bürgerkapelle recht herzlich eingeladen. Infos: Maria Hensler 07735/939959 und Mar-
Anträge können nur von Mitgliedern einge- lene Langanki 07735/938235
reicht werden und müssen bis spätestens 6.
März bei der Vorstandschaft vorliegen. Heufresser – Holzer, Horn
Narrenbaumverlosung 2018
Ihre Bürgerkapelle Hemmenhofen Bei der Narrenbaumverlosung wurden
folgende Gewinner mit den Nummern:
44, 74,78, 81, 195, 197, 252, 265, 296, 301,
365, 373, 382, 476, 510, 534, 585, 711,
738, 845, 846, 854, 922 ermittelt oder die Ehemalige AH des SVG
Gewinner mit den Ersatzlosen: Ich hoffe, dass alle die Fasnacht gut über-
41, 56, 98, 113, 210, 228, 350, 391, stehen bzw. überstanden haben, denn un-
502, 576, 626, 655, 718, 756, 769, 795, ser nächstes Treffen ist am Freitag, den 02.
Bei der diesjährigen Kinderfasnet der Heu- 861, 862, 890, 926 März 2018 um 19:00 Uhr wieder im Club-
fresser-Zunft Horn war trotz einiger ande- heim des SVG.
rer Veranstaltungen auf der Höri und trotz Auf die Gewinner warten wertvolle Preise
wechselnder Wetterbedingungen wieder und Gutscheine sowie der Narrenbaum! Natürlich ist auch dieses Mal wieder jeder
richtig was los. Über 80 Kinder waren die- Die Heufresser- Holzer danken allen eingeladen und herzlich willkommen, der
ses Mal mit am Start, die Stimmung war Spendern!!! Lust auf einen gemütlichen Abend im Kreise
riesig, auch waren viele Eltern und Großel- der (ehemaligen) Kollegen hat.
tern dageblieben, um den Tag zu genießen Die Gewinner melden sich bitte bis zum Bis dann. Ich freue mich.
während die Jungen gut beschäftigt waren. Freitag, den 16.03.2018 unter Tel. Nr.:
Neu war in diesem Jahr, dass sich unsere 07735/ 8109143 bei Oberholzer Gerry Wolfgang Spetzke
Jungnarren für den Kinderball ins Zeug ge- Kubus
legt haben und dabei richtig Gas gegeben
Gemeinsam haben wir das Öhninger Narren- Wie in einem richtigen Zirkus gab es zum • Aussprache
lied gesungen und unsere Narrensprüche Schluss leckeres selbstgemachtes Popcorn • Abstimmung über die Auflösung der
aufgesagt. Zur Belohnung gab es Süßigkei- und für jedes Kind einen Clown am Stil. Pfarreigruppe
ten für uns Kinder und die Narren bekamen Wir hatten alle viel Spaß an diesem Tag und • Verschiedenes
einen selbstgebastelten Clown am Stiel als freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Narrenorden. Bis bald, euer Schwalbennestkind Wir bitten unsere Mitglieder und alle In-
teressierten um Ihr zahlreiches Erschei-
Wir bedanken uns bei allen Narren von den nen, da es um die Zukunft der Frauenge-
Ortsteilen Öhningen, Wangen und Schienen meinschaft Wangen geht.
für ihr Kommen, es hat viel Spaß gemacht Es gibt auch wieder belegte Brötchen.
mit euch. Im Namen des Teams
Elisabeth Denz
Einladung
Am Mittwoch, den 07.02. hatten wir bei uns zur Hauptversammlung am Tel.3864, email: elisabeth.denz@web.de
im Schwalbennest unsere Fasnachtspar-
ty. Unser diesjähriges Thema war „Zirkus Dienstag den 20. Februar 2018
Schwalbennest“ und alle Kinder kamen als
tolle Akteure. Da gab es Zauberer, wilde Um 18:30 Uhr ist Hl. Messe für die verstorbe-
Tiere, Seiltänzerinnen, Ritter und Clowns. nen Mitglieder,
Nachdem wir alle unsere Kunststücke in der um 19:30 Uhr beginnt die Versammlung im
Zirkusmanege vorgeführt haben, stärkten Pfarrheim „St. Josef“ Reiterferien an Ostern bei Löwenherz
wir uns mit leckeren Vesperbroten und Ge- Tagesordnung:
müsesticks. • Begrüßung und Rückblick
• Kassenlage und Entlastung
Können Sie sich als Erzieher*in einen Bauernhofkindergarten als Arbeitsplatz vorstellen?
Es macht Ihnen Freude, Kindern die Tier- und Pflanzenwelt näherzubringen und Sie sind
gerne in der Natur unterwegs? Sie lieben den Stallgeruch und den Duft von frischem
Heu? Ihnen ist ein liebevoller, wertschätzender Umgang mit Mensch und Tier sehr wich-
tig? Wenn Sie all dies bejahen können und zudem Wind und Wetter toll finden und sich
auch mal schmutzig machen wollen, dann sind Sie im Schwalbennest genau richtig.
Wir suchen zum 01. März 2018
Reitabzeichenlehrgang mit Prüfung
Reitabzeichen 10 (Anfänger), 9 (Einstei-
eine pädagogische Fachkraft ger), 8 (Fortgeschrittene)
in Vollzeit (100%) Kinderbetreuung und Reitunterricht je-
weils 10-13 Uhr, 15-18 Uhr oder 10-18 Uhr
Wir erwarten: möglich. Kosten halbtags 30 € und ganztags
• Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in 70 €.
• Erfahrungen in der Bauernhof-, Erlebnis-, Natur oder Tier-Pädagogik oder in einem
vergleichbaren Bereich Reiterferien/ Reitabzeichenlehrgang
• eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit, für die Freude an der Arbeit mit 1. Woche: 26.03.-30.03.2018 5 Tage 300 €/
Kindern ebenso selbstverständlich ist wie Teamfähigkeit, Ausdauer sowie reflektie- 350 €
rendes und selbstständiges Arbeiten 2. Woche: 02.04.-06.04.2018 - 5 Tage 300
• eine positive, lebensbejahende Grundhaltung €/350 €
• die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung sowie zur persönlichen Weiter- Tägl. Kinderbetreuung von 10-18 Uhr,
entwicklung inkl. 2 x Reiten und Mittagessen.
• die Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit innerhalb des pädagogischen Teams, Anmeldeschluss für die Reitabzeichen bis
sowie mit dem Vereinsvorstand, der Landwirtsfamilie und den Eltern sowie mit Be- 28.02.2018. Die Anmeldungen werden
hörden und Fachorganisationen nach Eingang berücksichtigt.
• Interesse an der Landwirtschaft und Verständnis für landwirtschaftliche Abläufe Anmeldeformular im Anhang
• administrative Kompetenzen Für alle 3 Reitabzeichen bitte dieses Buch
• Interesse daran, das pädagogische Konzept sowie die Strukturen der täglichen Ar- zur Vorbereitung für den Lehrgang kau-
beit weiterzuentwickeln fen und durcharbeiten Wir werden uns
• Freude am Umgang mit (Bauernhof-)Tieren auch im Reitunterricht bis Ostern mit die-
sen Inhalten beschäftigen.
Wir bieten:
• einen jungen Bauernhofkindergarten, der in freier Trägerschaft im Mai 2016 auf dem Meine ersten Reitabzeichen (10 bis 6)
Linsenbühlhof in Öhningen eröffnet wurde (FN-Abzeichen)
• einen Bauernhof in wunderschöner, exponierter Lage als Arbeitsort 27. November 2013
• ein bunt gemischtes und hoch motiviertes Team von Isabelle von Neumann-Cosel
• unter anderem Tier- und Bauernhofpädagogik
• eine kleine Kindergruppe Reitabzeichen 10 für Anfänger Führzü-
• Bezahlung nach TVÖD gelklasse/Longe
Mit den Prüfungsstationen: Mithilfe beim
Informationen zum Bauernhofkindergarten finden Sie unter Vorbereiten des Pferdes zum Reiten, Reiten
www.bauernhofkindergarten-hoeri.de an der Longe auf dem Platz und geführt im
Gelände, Theorie, Bodenarbeit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftli- In diesem Video könnt ihr Euch anschauen
che Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an folgende Adresse: was ihr können müsst:
Bauernhofpädagogik Linsenbühlhof e.V., -z.Hd. Marion Häberle - https://www.pferd-aktuell.de/reitabzei-
Linsenbühlhof, 78337 Öhningen chen-filme/reitabzeichen-10
Reitabzeichen 9 für Einsteiger freies Rei- 3. Gedenkminute für die verstorbenen Jugend in der Bütt
ten in der Gruppe auf dem Platz Mitglieder der Narrenzünfte Piraten vom Untersee e.V.
Mit den Prüfungsstationen: Vorbereiten des 4. Tätigkeitsbericht Öhningen
Pferdes für das Reiten mit Hilfe, freies Reiten 5. Kassenbericht und den Holzbirregüggel aus Schienen
Schritt, Trab, Galopp, Slalom im Trab, Sitz- 6. Bericht der Kassenprüfer
übungen, Bahnfiguren, Theorie und Bode- 7. Entlastung der Vorstandschaft
narbeit. 8. Neuwahlen
In diesem Video könnt ihr Euch anschauen 9. Bericht der Dirigentin und der Jugend-
was ihr können müsst: dirigentin
https://www.pferd-aktuell.de/reitabzei- 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge
chen-filme/reitabzeichen-9
Über Ihr Kommen freut sich Ihr
Reitabzeichen 8 für Fortgeschrittene Musikverein Schienen e.V.
Mit den Prüfungsstationen: Vorbereiten des
Pferdes für das Reiten, Schritt, Trab, Galopp
reiten in der Abteilung nach Anweisung
des Reitlehrers, Bahnfiguren, Leichter Sitz, Mehr als 70 Kinder zeigten am Fasnachtsfrei-
Reiten über Cavalettis, Geschicklichkeitspar- tag im Hexenkeller unter der Regie von Jessi-
qour, Bodenarbeit, Theorie. ka Kern ein buntes Programm. Sie meinte es
In diesem Video könnt ihr Euch anschauen Am Freitag, den 02.03.2017 um 20.00 Uhr sei manchmal wie einen Sack Flöhe hüten,
was ihr können müsst: findet im Probelokal des Musikvereins Wan- aber schön dass der närrische Nachwuchs so
https://www.pferd-aktuell.de/reitabzei- gen am See e.V. unsere diesjährige Gene- eifrig dabei sei.
chen-filme/reitabzeichen-8 ralversammlung statt. Hierzu laden wir alle Durch das Programm führten Leni Grie-
Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde ger als Botschafterin für die Fussball WM
und Gönner unseres Vereines recht herzlich in Russland und Lilli Wiedenbach, Vanessa
ein. und Miriam Soukopbeim vom Fanclub Öh-
Musikverein Folgende Tagesordnungspunkte sind vorge- ningen. Die Botschafterin suche Talente für
Öhningen 1802 e.V. sehen: die Eröffnungsfeier, dafür sei sie extra in das
1. Begrüßung schönste Dorf der Welt gereist.
2. Totenehrung Als erstes trat Amelie Brügel als Clown in
Seine Klarinette ist für 3. Bericht Schriftführer die Bütt. Sie erzählte witzig aus ihrem Leben
immer verstummt. 4. Bericht Kassier als Clown. Der erste Zirkus beginne mit der
5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlas- Geburt. Anschießend gäbe es Milch und
Nachruf tung der Kassiererin einen Klapps, anstatt Bier und Schnaps. In
6. Wahl der Kassenprüfer Kindergarten und Schule höre der Zirkus
Tief betroffen müssen wir Abschied 7. Bericht des Dirigenten auch nicht auf und auch später werde es
nehmen von unserem Ehrenmitglied 8. Bericht des 1. Vorstandes nicht besser. Familie, Kinder und Arbeit im-
9. Entlastung der Vorstandschaft merfort, also wähle gut deinen Lebensort...
Manfred Sieber 10. Neuwahlen Aber hier war sie sich sicher sei Öhningen
11. Wünsche und Anträge der schönste Platz zum Leben. Geschrieben
wurde die Rede von Desiree Moser.
Auf seinen guten Rat, seine Hilfsbereit- Über eine zahlreiche Teilnahme und reges
schaft und Unterstützung konnte der Interesse würden wir uns sehr freuen. Timo und Nora Trüb, Elyas und Lara Geitner,
Musikverein Öhningen stets bauen. Emil Schäfer, Ben Merkt, Sophia Fünfschil-
ling, Moritz Zimmermann, Carina und Luisa
Hierfür sind wir ihm unendlich dankbar. Herz, Ruben Zorn und Max Kindel sangen als
Sein Name wird immer mit dem Musik- kleine Piraten das Öhninger und die Kinder-
verein in Verbindung bleiben. gartenkinder aus Schienen als kleine Güggel
das Schiener Narrenlied. Einstudiert wurde
Wir werden ihm stets ein ehrendes An- dies von Jasmin Trüb und Chansel Geiter für
denken bewahren! Nachruf Öhningen und von Diana Steinebrunner un-
terstütz von Marion Hirt für Schienen.
Musikverein Öhningen Einen Ausflug in die Südsee zeigten Elena
Norbert Sterk Am 05.02.2018 verstarb unser Mitglied
und Jule Sieber, Felix und Max Ruf, Anna
Zimmermann, Klara Schäfer und Martha
Manfred Sieber Zorn. Eingeübt wurde der Tanz von Katrin
Ruf und Melanie Sieber.
Mit tiefer Trauer erfüllt uns sein Tod Einen tollen Tanz mit akrobatischen Einla-
Manfred Sieber war seit 1964 aktives gen aus dem High School Musical präsen-
Vereinsmitglied, von 1964 – 1965 Vize- tierten Leonie Nägele, Marie Fünfschilling,
präsident und langjähriger Elferrat. Miriam und Vanessa Soukop, Nora Wilhelm,
Einladung zur Jahreshauptversammlung Lilli Wiedenbach, Selina Boos, Nick Fillsack,
Liebe Mitglieder und Freunde des Musikver- Auch als Altershästräger war er der Nar-
renzunft eng verbunden. Rosa Klose, Jana Singer, Lara Braun, Giulia
eins Schienen, Grossmann, Paulina Löble und Annika Renz.
hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Mit ihm verlieren wir ein langjähriges,
geschätztes Mitglied. Einstudiert wurde dieser Tanz von Sandra
Jahreshauptversammlung am Donners- Schnur.
tag, den 22.02.2018 um 20.00 Uhr einla- Wir werden ihn stets in guter Erinne-
rung behalten. Mit ihrer Nummer „Wenn ich nicht auf der
den. Sie findet Bühne wäre... wäre ich... stellten Max Wie-
in diesem Jahr im Gemeindehaus in Schie- All unser Mitgefühl gilt seiner ganzen
Familie land, Marit Moser, Alina Wieland, Nora Will-
nen statt. helm, Niko Knon und Niko Ehinger die Zünf-
Narrenzunft Piraten vom Untersee te aus Öhningen, Schienen und Wangen mit
Tagesordnungspunkte: ihren jeweiligen Untergruppen vor. Die Idee
1. Eröffnung durch die Kapelle Für die Zunft
Frank Graf (Präsident) hierzu kam von Christine Knon, Bettina Ehin-
2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden ger und Desiree Moser.
Nach der Pause wuselten einen große An- • dem fleißigen Küchenpersonal die ne in der Wanghalla, den Gruppen beim Hö-
zahl kleiner und größerer Schlüpfe über die bei allen Veranstaltungen bestens für ri-Umzug - auch den Mitwirkenden der Kin-
Bühne. Dabei waren Alina und Amelie Wie- das leibliche Wohl gesorgt haben dergruppe - und bei der Straßenfastnacht
land, Maja und Luca Drlje, Nina und Laua • allen kleinen und großen Akteuren sowie den vielen helfenden Händen in der
Wiedenbach, Mira Wilhelm, Elyas Geitner, auf und hinter der Bühne an der Kin- Vorbereitung, beim Auf- und Abbauen und
Daniel Senn, Tom Hirt, Rocco Kopacevic, derfasnacht beim Bewirten sowie dem Deko-Team für
Christina Lerchmüller, Levin Knon, Luis Lit- • Andreas Steinebrunner für diverse die toll gestaltete indische Halle.
terst, Nico Ehinger, Jana Heinze und Nora Drucksachen Erstmals konnten wir mit unserer Kinder-
Wilhelm. Regie führten hier Petra Wieland • Schienerbergreisen Moos für die Be- gundel den Narrensamen gut in Umzüge
und Nathalie Drlje. reitstellung der Busse zu den Narren- einbinden, dafür danken wir dem Team Kin-
Susanne Smole zeigte sich für den Sketch treffen dergundel und besonders der Firma Denz
zur Fußballvorbereitung verantwortlich. • unserem Busfahrer Brunno Dach GmbH fürs Sponsoring der farblichen
Hier nahmen Jona Sieber, Elias Smole und • Axel Hahn für die „Tankstelle“ beim Gestaltung.
Noel Brügel die Fußballnationen Holland, Hemdglonker Vielen Dank unserer Narrenmusik unter Lei-
Österreich, Griechenland und Italien auf die • den Sponsoren für den sehr schönen tung von Jörg Frütsche für die Begleitung an
Schippe die nicht mit zur WM fahren. Italien „Schlagermove“ am Fasnachtsfreitag den närrischen Tagen bei Umzügen, im Dorf
sei nur noch der Pizzalieferant und die Grie- • Familie Neidhart für die reichhaltge und in der Halle. Unserem Ortsvorsteher
chen trinken ihren Wein daheim. Kartoffeln- und Gemüsespende Siegfried Schnur vielen Dank für die Vertei-
Die Frage ist: Wer gewinnt die WM? Portugal • allen Spendern der Preise für die Ver- digung beim Rathausstürmen und unserem
mit Ronaldo? Der ist der, der immer weint... losung beim Frühschoppen Kanonenschützen. Die Narrenmesse für klei-
für sie ist ganz klar Deutschland die Num- • Herrn Pfarrer Gaßmann und dem ne und große Narren am Sunntig war wie-
mer 1 der Welt. Vorbereitungsteam für den Famili- der ein besonderer Moment für den wir uns
Dann wird es wieder turbulent. Zu Footloose engottesdienst für kleine und große beim Team Narrenmesse bedanken: Pfarrer
tanzen Elli Salonen, Maila Miedler, Tessa Er- Narren Benkler, Christine Stark, Barbara Schnur, Eu-
demann, Lilli Simon, Nina Steiger, Nora Wil- • allen unseren Passivmitgliedern, gen Stöckle, Bruno Epple für die besonderen
helm, Clara Zorn, Julia Eck, Selina Boos, Mira Freunden und Gönnern der Zunft die Fürbitten, Elisabeth Denz, dem Musikverein
Zimmermann, Marie Smole, Karina Herz, uns durch ihre Beiträge und Spenden Wangen für die Gänsehautmomente musi-
Miriam Soukop und Marie Fünfschilling. unterstützen kalischer Art und Hans Brückner. Den Müt-
Verantwortlich hierfür waren Bärbel Miedler • Allen die hier nicht aufgeführt wurden tern, dem Turnverein, der Kinderfeuerwehr
und Liisa Salonen. und ihren Teil zur Fasnacht beigetra- und dem Kindergarten danken wir für die
Und auch schon die „jungen“ Annika Binder, gen haben Vorbereitung des Kinderball-Programms am
Selina Müller und Alicia Ruf zeigen, dass sie • und zu guter Letzt allen Nichtnarren Fastnachtsdienstag. Ein besonderer Dank
wenn sie nicht mehr selber auf der Bühne die unser Feiern und unsere Freude ge- gilt auch den Narreneltern Max Ruf und
stehen, Verantwortung übernehmen und duldig ertragen haben. Herbert(ine) Löble, ihrem Chauffeur Thomas
mit ihren Freundinnen einen Tanz einstu- Litterst und der Altershästrägergruppe.
dieren. Zu „That`s what I like“ tanzten Lorena Uns hat es sehr viel Spaß gemacht! Auf Wie-
Steinhäusler, Leni Grieger, Amelie Brügel, dersehen bei der Fasnacht 2019 Für die tolle Bewirtung am Schmotzige
Annika Miedler, Lilli Salonen, Laura Binder Narrenzunft „Holzbirregüggel“ Schienen Dunschtig sei gedankt: Gärtnerei Denz,
und Lea Müller. e.V. Obstbau Willi Hangarter sowie Elke und
Den Abschluss eines gelungenen Nachmit- Manfred Knopf. Vielen herzlichen Dank an
tages machten Luis Menzer, Max Wieland alle Kuchenspender und die vielen Firmen
und Nico Ehinger mit ihrem lustigen Ski- und Institutionen der Gemeinde, die uns
schuhtanz. Einstudiert wurde dieser von unterstützen durch Sach- und Geldspenden
Bettina Ehinger und Bettina Menzer sowie Stellung von Equipment. Ein Danke-
Zum Schluss dankte Jessika Kern nochmals schön an Landmetzgerei Engler - Rolf und
allen Unterstützern, ohne die ein solches HÄS-ABGABE sein Team für die Frühstücksplatten am
Programm nicht zu stemmen wäre. Dieser Die Rückgabe der Sieblerhäser (separat Schmotzige Dunschtig, Feuerwehr, Löble
Nachmittag entsteht in Kooperation mit den gewaschen) ist am Samstag 24.2.2018 von Busreisen, Gebr. Löble KG, S & K Anlagen-
Holzbirregüggel aus Schienen und so konn- 14.00 bis 15.00 Uhr in der Zunftstube. technik GmbH, Taxi-Willig, Andreas Grass,
te das Programm am Rosenmontag noch- Sound & Light Veranstaltungstechnik Imma-
mals in Schienen angesehen werden. nuel Simon & Florian Bohle, Obstbau Blanhof
Udo Löhle, Christoph Schnur für die Fackeln,
Musikverein Wangen, TuS Wangen, Hallen-
wart, Bauhof, Gemeinde- + Ortschaftsver-
waltung sowie Schule und Kindergarten.
Danke auch allen Fahrern, die dafür sorgen,
dass Umzugswagen und Equipment unserer
Vorbei ist die kurze und knackige Fas- Gruppen rechtzeitig bei allen Auswärtster-
nachtssaison 2018 minen vor Ort zur Verfügung stehen und
Wir bedanken uns ganz herzlich bei wieder sicher heimgebracht werden; ohne
Euch wären Umzugsteilnahmen kaum mög-
• den überaus aktiven Musikern vom lich! Thomas Litterst danken wir, dass er uns
Musikverein Schienen für eure mit- Zunftorden haben die Mondfänger verliehen an mit dem Bauwagen einen tollen Nachmittag
reißenden Rhythmen und eurer un- (hinten von links) Celina Renz, Lena Renz, Antonia mit den Holzern im Wald ermöglicht hat. Ein
ermüdlichen Spielfreude. Ihr habt da- Späth, Marc Menzer, Patrick Hermann und (vorne Dank gilt auch dem Kiga-Team für den Vor-
durch zur guten Stimmung während von links) Chiara Puschner sowie Luca Willig. Zunft- besuch im Kindergarten.
der gesammten Fasnacht beigetragen. meister Patrick Willig freut sich mit den Geehrten.
Herzlichen Dank für die Bereicherung Auch im Namen unserer Holzer bedanken
durch eure kreativen Ideen, wie dem wir uns besonders für die Spenden bei Obst-
Bewirtungswagen beim Narrenbaum DANKESCHÖN bau Blanhof Inh. Udo Löhle, Landmetzgerei
stellen. Was wäre Fasnacht ohne Musik! Ein großes Vergelt´s Gott den vielen Helfern Engler, Gärtnerei Denz, Elektro Hangarter
• allen Besuchern unserer Veranstal- und Unterstützern der Mondfänger, ohne Inh. Rainer Frütsche, Gold Ochsen Brauerei,
tungen für ihr Mitfeiern und die posi- die wir keine so tolle Fastnacht hätten feiern Sparkasse Hegau-Bodensee, Home of nails
tive Resonanz können: den Aktiven hinter und auf der Büh- by Christine, Semper Verde Baumschule Ul-
Gundholzen, Räume
Seniorenwohnanlage >Am Stadtgarten < in Bürogemeinschaft zu vermieten
auch als Künstleratelier/Praxisräume geeignet,
Wir suchen baldmöglichst eine 140,- € oder 200,- € + NK, Tel. 07735 / 938 800
qualifizierte Betreuungskraft
Arbeitszeit: ca. 30 Stunden monatlich (ca. 4 Tage á 7 Stunden) Stellplatz für kleinen Wohnwagen gesucht
von 07.00 bis 14.30 Uhr (inklusive Pause), flexibel, auch Wochen- Cooler T@b Wohnwagen sucht ab sofort auf der Höri
enddienst. ganzjährigen, frei zugängigen und überdachten Stellplatz.
Platzbedarf 6m Länge x 2,5m Breite und 2,7m Höhe.
Anforderungsprofil: Freude und Herzlichkeit im Umgang mit Telefon 07735/937099 oder +41 79 644 35 85.
Senioren, Teamfähigkeit, gute Deutschkenntnisse, wünschenswert
Qualifikation als Betreuungskraft - nicht Bedingung, gute Umgangs-
formen und ein gepflegtes Erscheinungsbild
Höri Land Journal Mitarbeiterin sucht
Interessiert? Dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an: 2-3-Zi.-Whg. oder Wohngelegenheit
Seniorenwohnanlage Am Stadtgarten, Obertorstr. 8, 78315 Radolfzell
Telefon-Nr. 0 77 32 / 9 98 90, kontakt@senioren-rdz.de auf der Höri. • Tel. 0162 / 330 58 08
K UNST & A NTIQUITÄTEN
Wir sind lfd. an Einlieferungen von Kunstobjekten des 15.-20. Vortrag im Sinne des Sozialen Prozesses:
Jhdts. für unsere erfolgreichen Auktionen mit internationaler
Beteiligung interessiert. Besuchen Sie uns oder senden Sie 23. Februar 2018 - Beginn 19 Uhr
Fotos Ihrer Objekte für eine unverbindliche Beratung. Gerne
kommen wir auch nach tel. Absprache zu Ihnen nach Hause. Aktive Ordnung des Lebens
Auktionshaus Geble GbR durch individuelle Selbstführung
Schützenstr. 15
78315 Radolfzell Wie gestalten wir als Mütter, Väter, Mitarbeiter oder
T. 07732 / 97 11 97 Führungskräfte, eine gesunde Lebensordnung in Zeiten
Fax 07732 / 97 11 98 von Smartphone und Industrie 4.0? Vorgestellt werden
www.auktionshaus-geble.de | info@auktionshaus-geble.de
einfache, praktische Möglichkeiten zur Entwicklung von
innerer Ruhe und Lebens-Ordnung aus der Kneippschen
Ordnungs-Therapie und dem zeitgemäßen Neuen Yogawillen.
Haushaltsauflösungen
(mit Verwertung)
Entrümpelungen
Umzüge & Transporte
erledigt für Sie
P. Güntert 78315 Radolfzell
Tel.: 0 77 32/5 70 36
FARBLICHE
RAUMGESTALTUNG
FASSADENANSTRICHE
TAPEZIERARBEITEN
LACKIERARBEITEN
Margot Löhle
78345 Moos-Weiler
Tel. 07732 9886886
gesundheitsberatung-loehle.de
Daniel Jodry
Es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe,
Freundschaft und Achtung ihm entgegen
gebracht wurde.
Im Namen aller Angehörigen
Brigitte Jodry
Basen-Fasten
Entgiften-Entsäueren-Abnehmen
neuer Kurs
Heilpraktikerin Marianne Markert
Am Haldenacker 12 | Öhningen | 07735 / 2724