Immobilien sind oft auch ein probates Mittel für die Geldwäsche. Laut
Bundeskriminalamt eignet sich der Immobilienmarkt ganz besonders für diese Art
der Kriminalität: wegen der hohen Kaufsummen - und der guten
Tarnmöglichkeiten, etwa durch Strohmänner. Auf der anderen Seite stehen
deutsche Haus- und Grundstücksmakler, die gar nicht nach der Herkunft der
Millionen-Summen fragen.