Nicht ausfüllen!____________________
Bewerbung zum Sommersemester 20__ Wintersemester 20__ /__ Bew.-Nr.:
_____________________
im Masterstudiengang: Architektur Datum:
Bauingenieurwesen KIB/ _____________________
UVW*
Nationalität:
Projektmanagement (Bau) _____________________
Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien) Note:
Energie- und Gebäudesysteme _____________________
_____________________
Waren Sie bereits an der Hochschule Biberach eingeschrieben?
Wenn ja, alte Matrikelnummer: __________________________
Eingangsstempel:
Nachname: _________________________ Geb.-Name: _____________________
Vorname: __________________________________________________________
Aufenth.:
Zusatz: (z.B. c/o) ____________________________________________________
Bach.-Urk.:
Postleitzahl: _____________ Ort: _______________________________________ Bach.-Zeug.:
Exma.:
Telefon/Handy: ______________________________________________________
E-Mail: _____________________________________________________________
2. Angaben zum Hochschulabschluss: Nachweise bitte in einfacher Kopie beifügen! (§ 1 Ziffern 10 und 11 VpD)
Ich habe bereits ein Studium an einer Universität, Hochschule, etc. erfolgreich abgeschlossen:
Studiengang/Fachrichtung: ____________________________________________________________
Abschluss/Titel: ____________________________________________________________
Anzahl der an dieser Hochschule eingeschriebenen Semester (ohne Urlaubssemester): ___________ Semester
Studiengang/Fachrichtung: ____________________________________________________________
Abschluss/Titel: ____________________________________________________________
Anzahl der an dieser Hochschule eingeschriebenen Semester (ohne Urlaubssemester): ___________ Semester
Tätigkeit/Projekte _________________________________________________________________________
Tätigkeit/Projekte _________________________________________________________________________
Tätigkeit/Projekte _________________________________________________________________________
1. Einschlägige praktische Erfahrungen aus dem Bereich des Projekt- oder des Baumanagements:
5. Sprachkenntnisse:
Muttersprache:
Weitere Sprachkenntnisse Beurteilen Sie Ihre Kenntnisse Ort/Dauer des Spracherwerbs Zertifikat
(DSH, TestDaF oder TOEFL)
Deutsch
Englisch
Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben von der Hochschule gespeichert und ausgewertet wer-
den. Die Daten unterliegen im vollen Umfang den derzeitig geltenden Datenschutzbestimmungen.
______________________________________ _____________________________________________
Ort / Datum Unterschrift des Bewerbers / der Bewerberin
Vorläufiges %DFKHORU]eugnis
Frau/Herr _________________________________________________________,
geboren am ___________________ in _________________________________,
ist im Studiengang __________________________________________________ ,
im Sommersemester 20 _______ / Wintersemester 20 _______/________ ,
an der Universität/Hochschule _____________________________ immatrikuliert.
Fachsemester
Regelstudienzeit im o. g. Studiengang
___________________________ ___________________________________
Ort, Datum Stempel / Unterschrift Leiter/-in Prüfungsamt
Dieser Antrag ist aufgrund der Verordnung des Wissenschaftsministeriums über die Vergabe von Studien-
plätzen in zulassungsbeschränkten Studiengängen durch die Hochschulen (Hochschulvergabeverordnung
HVVO) in der derzeit gültigen Fassung notwendig. Die einzelnen Daten werden aufgrund der Verordnung des
Wissenschaftsministeriums zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Studienbewerber,
Studierenden und Prüfungskandidaten für Verwaltungszwecke der Hochschulen vom 28. August 1992 (kurz
VpD genannt) in Verbindung mit § 4 Absatz 1 Ziffer 1 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) erhoben. Die Angabe
einer Telefonnummer sowie des Geburtsortes ist freiwillig.
I. Allgemeine Erläuterungen
1. Bitte den Antrag vollstä ndig ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen. Sie sind zu r wahrheitsgemäßen An-
gabe der notwendigen Daten gemäß Hoch schulvergabeverordnung [HVVO] und Land eshochschulgesetz
(LHG) verpflichtet.
2. Der Antrag wird nur bearbeitet, wenn alle für die Ve rgabe notwendigen Unterlagen vollständig und frist-
gerecht bis zum Bewerbungsstichtag (15. Januar für das Sommersemester, 15. Juli für das Winter-
semester) eingegangen sind.
3. Bitte keine Originale der Zeugnisse, sondern nur einfache Kopien beifügen.
4. Wenn das Abschlusszeugnis des Erststudiums (erster berufsqualifizierender Abschluss) nicht in deutscher
Sprache oder englischer Sprache ausgestellt ist, muss eine amtliche Übersetzung in die deutsche oder
englische Sprache in beglaubigter Kopie oder beglaubigter Abschrift beigefügt sein.
Alle Studienbewerber müssen sehr gut e deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Da die Lehrveranstal-
tungen in deutscher Sprache abgehalten werden, sind fundierte Kenntnisse der deutschen Sprache
Grundvoraussetzung für ein Studium.
Die Einschreibung ist nur mit Vorlage der Bescheinigung über das Bestehen der Deutschen-
Sprachprüfung für den Hochschulzugang (z. B. TestDaF Durchschnittsnote mind. 4, 0 oder DSH-3
bzw. DSH-2) oder eines vergleichbaren Nachweises möglich.