Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Anis (Pimpinella anisum) Doldenblütengewächse Brokkoli, Grünkohl, 0,5 / (15-25/4) / - / - Bodengare belastend
Kohlrabi, Kopfkohl,
Koriander,
Rosenkohl
Angelika (…) Doldenblütengewächse Bodengare belastend
Apfel (Malus domestica) Rosengewächse Beifuß, Möhren, Kartoffeln Bodenbearbeitung vermeiden, da
Brombeeren, Flachwurzler
Fingerhut,
Gartenkresse,
Johannisbeeren,
Pfefferminze,
Schnittlauch
Aprikosen (Prunus Rosengewächse Gartenkresse Eberraute,
armeniaca) Kartoffeln, Tomaten
Artischocke (Cynara Korbblütengewächse Fenchel, Gurken, Sellerie, Petersilie 5 / (18-25/8) / 8-12 / 4-5 Tiefwurzler
scolymus) Kopfsalate,
Kartoffeln,
Knoblauch,
Schnittlauch
Asia-Salate (Brassica- Kreuzblütengewächse Feldsalat, Brokkoli, Chinakohl, Mittel- Schwachzehrer,
Arten) Gartenmelde, Grünkohl, Kohlrabi, Flachwurzler, Bodengare fördernd
Neuseeländer Kopfkohl, Pak Choi,
Spinat, Portulak, Radieschen,
Salate, Spinat, Rettiche, Rosenkohl,
Zwiebeln Senf
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Basilikum (Ocimum Lippenblütengewächse Aprikosen, Fenchel, Knollenziest, Salbei, - / (20-25/-) / 12-15 / 4-5 Lichtkeimer, in Mischkultur mit
basilicum) Gurken, Lilien, Thymian, Weinraute, Bohnenkraut gibt es
Ringelblumen, Wermut, widersprüchliche Informationen,
Spargel, Tomaten, Zitronenmelisse schützt Tomate, Gurke und Kohl
Wein gegen Mehltau und weiße Fliege
Bohnen siehe
Gartenbohnen
Bohnenkraut (Satureja Lippenblütengewächse Basilikum, Rettiche 0,5 / (10-15/-) / 14-21 / schützt Bohnen gegen schwarze
hortensis) Gartenbohnen, 2-3 Bohnenlaus, Duftstoffe fördern
Zwiebeln Wachstum und Aroma der Bohnen
Borretsch (Borago Raublattgewächse Erdbeeren, Gurken, 2 / (20-25/8) / - / 2-3 lockt viele Insekten in den Garten,
officinalis) Kürbisse, die dann andere wichtige
Puffbohnen, Nutzpflanzen bestäuben
Sellerie, Tomaten,
Zucchini
Brennessel (…) - / (10-20/2) / - / - Lichtkeimer, unter Obstbäumen und
Sträuchern gegen Blattläuse, fördert
die allgemeine Gesundung
Brokkoli (Brassica Kreuzblütengewächse Dill, Eberraute, Brokkoli, Chinakohl, 1 / (15/-) / 4-12 / >6 Starkzehrer, Mittelwurzler, in
oleracea var. Italica) Endivien, Kamille, Erdbeeren, Mischkultur mit Kohlrabi gibt es
Kartoffeln, Kümmel, Gartenbohnen, widersprüchliche Informationen
Oregano, Grünkohl, Möhren,
Pfefferminze, Kopfkohl, Pak Choi,
Rosmarin, Salate, Radieschen,
Schnittlauch, Rettiche, Rosenkohl,
Sellerie, Thymian, Senf, Spinat,
Wermut, Ysop Tomaten
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Buschbohne siehe
Gartenbohne
Chicorée (Cichorium Korbblütengewächse Fenchel, 1,5 / (15-18/5,3) / - / 4-5 Mittel- Schwachzehrer
intybus) Gartenbohnen,
Kopfsalate, Möhren,
Rote Bete,
Tomaten, Zwiebeln
Chili (Capsicum annuum, Nachtschattengewächse Kerbel, Senf - / - / - / 4-5 Mittelwurzler, Bodengare fördernd
Capsicum frutescens u.
a.)
Chinakohl, Pekingkohl Kreuzblütengewächse Endivien, Erbsen, Brokkoli, Chinakohl, 1,5 / (15/-) / 4-6 / >6 Mittelzehrer, Mittelwurzler
(Brassica rapa ssp. Gartenbohnen, Grünkohl, Kartoffeln,
Chinensis) Gartenmelde, Kohlrabi, Kopfkohl,
Kopfsalate, Möhren, Pak Choi, Porree,
Neuseeländer Radieschen,
Spinat, Spinat Rettiche, Rosenkohl
Endivien, Escsariol Korbblütengewächse Brokkoli, Fenchel, Chicorée, Radicchio Buschbohnen, 0,5–1,5 / (20/2,2) / 8-10 Mitelzehrer, Flachwurzler
(Cichorium endivia) Gartenbohnen, Möhren, / 4-5
Grünkohl, Kohlrabi, Zwiebeln
Kopfkohl, Möhren,
Radieschen,
Rettiche, Tomaten
Erbsen (Pal-, Mark- und Schmetterlingsblütler Auberginen, Knoblauch, - / Chinakohl, 4-5 / (20/1,6-3,2) / 8-12 Schwachzehrer, Bodengare
Zuckererbsen) (Pisum Fenchel, Grünkohl, Meerrettich, Endivien, / 3-5 fördernd, in Mischkultur mit
Sativum) Gurken, Kohl, Paprikas, Porree, Grünkohl, Gartenbohnen und Kartoffeln gibt es
Kohlrabi, Möhren, Tomaten, Zwiebeln Rosenkoh widersprüchliche Informationen
Pfefferminze,
Rettiche,
Ringelblumen,
Rosenkohl, Rote
Bete, Salate,
Sellerie, Spinat,
Zucchini,
Zuckermais
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Feldsalat, Vogerlsalat, Baldriangewächse Barbarakresse, Baldrian A3 - E10 / nach 1-2 / (20/0) / 15-25 / 4-5 Schwachzehrer, Flachwurzler,
Nüsslisalat (Valerianella Endivien, 5-18 Wochen Lichtkeimer, eignet sich im Januar
Iocusta) Erdbeeren, als Vorkultur oder im Herbst als
Gartenbohnen, Nachkultur von Gurken, Tomaten
Kohlrabi, Kopfkohl, oder anderen Hauptkulturen
Porree, Radieschen,
Ringelblumen,
Spinat, Zwiebeln
Gartenbohne Schmetterlingsblütler Auberginen, Brokkoli, Fenchel, Buschbohnen: 2-3 / (25/7,7) / 8-14 / 4- Mittel- Schwachzehrer,
(Buschbohnen, Bohnenkraut, Dill, Knoblauch, Kohlrabi, 5 Mittelwurzler, Bodengare fördernd,
Stangenbohnen) Endivien, Gurken, Meerrettich, Möhren, Möhren (frühe in Mischkultur mit Erbsen,
(Phaseolus vulgaris) Kartoffeln, Kohlrabi, Porree, Sorten), Erdbeeren und Grünkohl gibt es
Kopfkohl, Mairüben, Sonnenblumen, Radieschen, widersprüchliche Informationen
Mangold, Zwiebeln Salate -
Radieschen, Stangenbohnen
Rettiche, : Möhren (frühe
Rhabarber, Sorten) /
Rosmarin, Salate, Buschbohnen:
Sellerie, Spinat, Endivien,
Thymian Feldsalat,
Grünkohl -
Stangenbohnen
: Feldsalat
Gartenkresse (Lepidium - / (20/1) / 2 / 2->6 Lichtkeimer
sativum)
Gartenmelde (…….) Gänsefußgewächse - / - / - / 2-3 Mittel- Schwachzehrer
Gelber Senf, Weißer Senf Kreuzblütengewächse - / - / - / >6
(Sinapis alba)
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Grünkohl, Braunkohl, Kreuzblütengewächse Borretsch, Endivien, Brokkoli, Chinakohl, 1 / (15/-) / 4-5 / >6 Mittelwurzler, Salat und Spinat hält
Krauskohl, Federkohl Erbsen, Grünkohl, Kartoffeln, Erdflöhe fern, Sellerie und Tomaten
(Brassica oleracea var. Gartenbohnen, Knoblauch, Kopfkohl, hält Kohlweißlinge fern
Sabellica) Gurken, Pak Choi, Porree,
Kapuzinerkresse, Rosenkohl, Zwiebeln
Kohlrabi, Mangold,
Petersilie,
Pfefferminze,
Radicchio,
Radieschen,
Rettiche, Rote Bete,
Sellerie, Spinat,
Tomaten,
Zuckerhutsalat
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Kapuzinerkresse (…) Kapuzinerkressengewäch Kartoffeln, Paprikas, 2 / (18-25/15) / 2 / - gegen Läuse, fördert die allgemeine
se Tomaten, Zucchini Gesundung von Jungbäumen
Kerbel (Anthriscus Doldenblütengewächse Kamille, Knoblauch, Weinraute - / (18-25/6) / - / 3-4 Bodengare belastend, Lichtkeimer,
cerefolium ssp. Kohl, Kopfsalate, soll Läuse bei Salat fernhalten
cerefolium) Puffbohnen,
Rettiche, Rote Bete,
Zwiebeln
Kopfkohl, Weißkohl, Kreuzblütengewächse Borretsch, Dill, Brokkoli, Chinakohl, Erbsen und 1 / (20/1,9) / 5-6 / 4-6 Starkzehrer, Mittelwurzler, Dill in der
Rotkohl (Brassica Eberraute, Endivien, Erdbeeren, andere Nähe halt durch die Duftstoffe
oleraces var. capitata) Erbsen, Feldsalat, Grünkohl, Leguminosen, Schädlinge ab, Salat hält Erdflöhe
Fenchel, Knoblauch, Kohlrabi, Radieschen, fern; Eberraute, Pfefferminze,
Gartenmelde, Kopfkohl, Pak Choi, Spinat, Rosmarin, Sellerie, Salbei und
Gurken, Kamille, Rettiche, Rosenkohl, Stangensellerie Tomaten hält Kohlweißlinge fern, in
Kerbel, Kürbisse, Senf, Wein, Zwiebeln / Feldsalat, Mischkultur mit Gartenbohnen,
Lavendel, Majoran, Phacelia, Spina Kartoffeln, Kopfsalat, Paprikas,
Mangold, Radieschen, Rettiche, Rote Bete,
Meerrettich, Spinat und Tomaten gibt es
Möhren, Oregano, widersprüchliche Informationen,
Pfefferminze, Eberraute soll ebenfalls den
Porree, Puffbohnen, Kohlweißling durch abwehrende
Rhabarber, Duftstoffe fernhalten, Ringelblumen
Rosmarin, Salate, und/oder Tagetes wirken gegen
Salbei, Schnittlauch, Nematoden und Drahtwürmer,
Sellerie, Spargel, erhöhen den Ernteertrag und
Thymian, Tomaten, fördern die Bodengesundheit
Wermut, Ysop
Koriander (Coriandrum Doldenblütengewächse Anis, Rettiche, Fenchel 1-2 / - / - / 2-3 Bodengare belastend, Anbaupause
sativum) Spinat von mindestens 4 Jahren einhalten
Malabarspinat (Basella Basellgewächse E3 - A4 / nach 6- - / - / - / 4-5 nicht vor Ende Mai auspflanzen,
alba) 12 Wochen beerntbar bis zum Frost
Mandeln (…) Rosengewächse -/-/-/-
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Moschuskürbis (Cucurbita Kürbisgewächse Bohnen, Mais Gründüngung / - / - / - / 4-5 Starkzehrer, Tiefwurzler, Bodengare
moschata) Gründüngung fördernd
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Neuseeländer Spinat Eiskrautgewächse Kohlrabi, - / - / 30-40 / 2-5 Mittel-, bis Schwachzehrer, lange
(Tetragonia Kopfsalate, Keimdauer
tetragonioides) Radieschen,
Rettiche, Tomaten
Paprika, Gemüsepaprika Nachtschattengewächse Basilikum, Gurken, Kartoffeln, Kohl, Radieschen, 1 / (25-28/6,7) / 8-12 / Stark- bis Mittelzehrer, Mittelwurzler,
(Capsicum annuum) Kapuzinerkresse, Tomaten, Wein, Salate / Senf 4-6 Bodengare fördernd, in Mischkultur
Knoblauch, Ysop mit Auberginen, Gartenbohnen und
Kohlrabi, Tomaten gibt es widersprüchliche
Ringelblumen, Informationen
Sellerie
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Petersilie (Blattpetersilie) Doldenblütengewächse Angelika, Kohl, Lavendel, A3 - A7 / nach 7- 1-2 / (25/0) / 21-35 / 2-3 Mittelzehrer, Flachwuezler,
(Petroselinum crispum) Artischocken, Möhren, Pastinaken, 8 Wochen Bodengare belastend, Anbaupause
Basilikum, Salate, Sellerie von mindestens 4 Jahren einhalten
Kartoffeln,
Knoblauch,
Liebstöckel, Porree,
Radieschen,
Rettiche,
Ringelblumen,
Spargel, Tomaten
Pfirsiche (Prunus persica) Rosengewächse Knoblauch, Kerbel -/-/-/- Meerrettich unter Pfirsich gepflanzt
Meerrettich soll gegen Kräuselkrankheit und
Monilia helfen
Pflaumen (Prunus Rosengewächse Fingerhut, -/-/-/-
domestica) Himbeeren,
Johannisbeeren,
Knoblauch
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Porree, Lauch (Allium Liliengewächse Dill, Endivien, Erbsen, Kohlrabi, Salate 1-2 / (20-25/1,7) / 14-16 Stark- Mittelzehrer, Flachwurzler,
porrum) Erdbeeren, Gartenbohnen, / 1-3 Kamille soll vor Lauchmotten und
Feldsalat, Fenchel, Knoblauch, Majoran, Bodenkrankheiten schützen, in
Grünkohl, Gurken, Rote Bete, Spargel Mischkultur mit Brokkoli und
Kamille, Kohlrabi, Schnittlauch gibt es
Kohl, Kopfsalate, widersprüchliche Informationen,
Möhren, Rettich oder Wermut als
Radieschen, Unterpflanzung soll Lauchmotte
Rettiche, fernhalten
Rosenkohl,
Schwarzwurzeln,
Sellerie, Spinat,
Tomaten
Puffbohne, Ackerbohne, Schmetterlingsblütler Basilikum, Erbsen, Fenchel, 3-5 / (20/0,4) / 8-10 / 4- Schwachzehrer, Mittelwurzler,
Pferdebohne, Saubohne, Bohnenkraut, Gartenbohnen 8 Bodengare fördernd, Hafer soll
Dicke Bohne (Vicia faba) Brokkoli, schwarze Bohnenlaus fernhalten
Gartenmelde,
Kartoffeln, Kerbel,
Majoran, Möhren,
Rosenkohl,
Rosmarin, Spinat,
Stachelbeeren,
Thymian,
Winterportulak
Radieschen (Raphanus Kreuzblütengewächse Eiskraut, Feldsalat, Brokkoli, Chinakohl, 0,5-1 / (20/1,2) / 8-14 / Mittel- Schwachzehrer,
sativus) Gartenbohnen, Grünkohl, Gurken, 4-6 Flachwurzler, Gartenkresse und
Gartenkresse, Kopfkohl, Salat hält Erdflöhe fern
Gartenmelde, Radieschen,
Kohlrabi, Mangold, Rettiche, Rosenkohl,
Möhren, Pastinaken, Senf, Zwiebeln
Porree, Salate,
Spinat, Tomaten
Rosen (…) Lavendel, Tagetes, -/-/-/- Knoblauch hat eine bakterizide und
Knoblauch fungizide Wirkung auf Rosen, Duft
wehrt Blattläuse und Ameisen ab,
Lavendel in der Nähe hält Ameisen
und bedingt Läuse fern
Rosenkohl, Sprossenkohl Kreuzblütengewächse Dill, Eberraute, Brokkoli, 1 / (15/-) / 4-8 / >6 Starkzehrer, Mittelwurzler, Salat und
(Brassica oleracea var. Gartenmelde, Gartenbohnen, Spinat hält Erdflöhe fern, Sellerie
gemmifera) Kamille, Grünkohl, Kopfkohl, und Tomaten hält Kohlweißlinge
Kapuzinerkresse, Radieschen, fern, in Mischkultur mit Pfefferminze
Kartoffeln, Kümmel, Rettiche, Rosenkohl, und Spinat gibt es widersprüchliche
Oregano, Porree, Senf, Tomaten, Informationen
Rosmarin, Salate, Zwiebeln
Salbei, Sellerie,
Spinat, Thymian,
Tomaten, Wermut,
Ysop, Zuckermais
Rosmarin (Rosmarinus Lippenblütengewächse Blumenkohl, Gurken, Kürbisse, - / - / - / 2-3 Lichtkeimer, soll Kohlweißling vom
officinalis) Brokkoli, Zucchini Kohl und Möhrenfliege von Möhren
Gartenbohnen, fernhalten
Kohlrabi, Möhren,
Salbei, Tomaten
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Salatchrysantheme -/-/-/-
(Chrysantemum
coronarium)
Salatrauke (Eruca stiva) Erdbeeren, Brokkoli, Grünkohl, -/-/-/-
Kopfsalate, Sellerie, Kopfkohl,
Zuckermais Radieschen,
Rettiche, Rosenkohl,
Senf
Salbei (Salvia officinalis) Lippenblütengewächse Kohlrabi, Kopfkohl, Gurken, Kürbisse, 0,2 / (18-25/12) / - / 2-3 hält von fast allen Gemüsearten die
Möhren, Tomaten Rosmarin, Wermut, Läuse, Schnecken und
Zucchini Schmetterlinge fern, soll
Kohlweißling vom Kohl fernhalten
Sauerampfer (…) Knöterichgewächse - / - / - / 4-5
Sauerklee (Oxalis) Sauerkleegewächse -/-/-/- gelber europäischer Sauerklee lässt
sich als Unterpflanzung leicht
entfernen und eignet sich unter
anderem, um die Ackerwinde vom
Beet zu vertreiben
Schalotte, Zwiebelgewächse -/-/-/- Schwachzehrer, soll gegen
Familienzwiebel (Allium Pilzkrankheiten und Spinnmilben bei
cepa var. Ascalonicum Erdbeeren Möhren und bedingt
Backer) gegen Möhrenfliege schützen
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Sellerie, Eppich Doldenblütengewächse Brokkoli, Angelika, Endivien, Leguminosen Knollensellerie: - / (20/4,6) / 15 / 2-5 Starkzehrer, Flachwurzler,
(Knollensellerie, Gartenbohnen, Kartoffeln, (Gründüngung), A3 / A7 - E10 Bodengare belastend, Saat nur
Stangensellerie, Grünkohl, Gurken, Liebstöckel, Winterspinat Stangensellerie: leicht mit Erde bedecken (Licht
Schnittsellerie) (Apium Kerbel, Knoblauch, Petersilie, E2 - M7 / A7 - fördert die Keimung), erst nach den
graveolens) Knollenziest, Zuckermais E10 letzten Frösten auspflanzen, in
Kohlrabi, Kopfkohl, Mischkultur mit Dill, Kopfsalat und
Paprika, Pastinaken, Möhren gibt es widersprüchliche
Porree, Informationen, Buchweizen dazu
Ringelblumen, gepflanzt macht Kali aus dem
Rosenkohl, Spinat, Boden für Sellerie verfügbar
Tomaten, Zwiebeln
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Thymian (Thymus Lippenblütengewächse Gurken, Kürbisse, - / (16-22/6) / - / 2-3 Lichtkeimer, hält allgemein alle
vulgaris) Zucchini Schadinsekten fern
Topinambur, Erdbirne Korbblütengewächse Zuckermais - / - / - / <1
(Helianthus tuberosus)
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren
Wermut (Artemisia Korbblütengewächse Johannisbeeren, Basilikum, Fenchel, - / (18-25/6) / - / - Lichtkeimer, Wermut schützt
absinthium) Kohl, Möhren Kümmel, Salbei, Johannisbeeren vor Säulenrost und
Tomaten soll die Lauchmotte vom Porree
fernhalten
Winterheckezwiebel, Zwiebelgewächse - / - / - / 2-3
Winterzwiebel,
Stängelzwiebel,
Lauchzwiebel (Allium
fistolosum)
mailto:kontakt@pflanzenlexikon.org
Das Pflanzenlexikon freut sich auch über einen Besuch. ;-) Erreichbar unter:
http://www.pflanzenlexikon.org/
Pflanze Pflanzenfamilie günstige Partner ungünstige Partner Vorkultur / Aussaat / Ernte Aussaattiefe in cm / Bemerkungen
Nachkultur Keimtemperatur
(optimal/minimum) /
Keimdauer in Tagen /
Keimfähigkeit der
Samen in Jahren