Sie sind auf Seite 1von 70

VVeranstaltungswirtschaft

eranstaltungswirtschaft • M
76
edien- & VVeranstaltungstechnik
Medien- eranstaltungstechnik

Nr. 76 · Dezember 2015 · 6,50 € · H 14450


HELGE LEINEMANN
VPLT-Vorstandsmitglied
helge.leinemann@vplt.org

PROTOUCH STAGEOPERATOR
Verantwortung übernehmen –
8,4“ Farb-Touchpanel
das gehört zu
unserem Geschäft
Die Skandale um den DFB, die Deutsche Bank und
Volkswagen verunsichern unsere Gesellschaft.
Zusammen mit der Flüchtlingskrise sei die Affäre der
Beginn einer großen Krise, sagen die Pessimisten.
Und seit den feigen Anschlägen in Paris haben viele
Menschen Angst, dass diese Krise nicht nur
wirtschaftliche Folgen für uns alle haben könnte.

• Linkbare Motorverteilungen

D
abei wäre jetzt der perfekte Moment, dass wir zeigen, was wir drauf haben: als geeintes • Integrierte Software
Europa, als Deutschland, als Akteure in der Entertainment-Technologie-Branche. zur Anlagen-Konfiguration
• Passwort-Verwaltung
• Gruppenabschaltung
Wir müssen Verantwortung übernehmen: in der Politik, im Job, zu Hause
bei der Familie, im Freundeskreis. Wenn wir das nicht machen, dann ent- • Wegerfassung und Zielfahrten
• Lasterfassung mit Abschaltfunktion
Editorial steht aus der Häme über die Volkswagen-Affäre und aus der Kriegsrhetorik
der Scharfmacher eine negative Spirale, die uns alle in der Art wie wir ar- • Soll- & Ist-Positionsanzeige
beiten und leben einschränken wird. • Einzelanzeige aller Fehler
und Betriebszustände
Angst ist ein berechtigtes Gefühl, aber es sollte uns nicht leiten. Viel wichtiger ist es, die wahren • Alternativ 15“ Touchpanel
Gründe für Gewalt und Terror, für unternehmerisches Verbrechen und unverantwortliches Handeln • Alternative Systeme auf
anzugehen. Wir müssen aufhören, so wie viele Unternehmen, aber auch manche Vertreter der Poli- Netzwerkbasis auf Anfrage
tik, Dinge immer nur kurzfristig zu betrachten und uns um eine richtige Lösung zu kümmern.
erhältlich
Wir stehen vor großen Herausforderungen. Und wie man diese löst, zeigen uns all die Freiwilli-
gen, die in der Flüchtlingskrise den tausenden Bedürftigen helfen. Sie zeigen, was es heißt, Verant- CHAIN HOISTS • CONTROL SYSTEMS • SOLUTIONS
wortung zu übernehmen. Auch dort stehen wir vor einer Aufgabe, die wir uns vielleicht nicht aus-
gesucht haben, die wir aber lösen müssen, nachhaltig und langfristig - denn Zäune halten nieman-
den auf, der vor Krieg, Gewalt und Verbrechen flieht.

Dies sollte uns als Inspiration dienen, was wir alles schaffen können, wenn wir Verantwortung
übernehmen und gemeinsam für eine bessere Zukunft arbeiten. Die Alternative wäre fatal.

HELGE LEINEMANN

PS Wie schon seit Jahren enthält die Ausgabe des VPLT-Magazins zum Jahres-
wechsel den bewährten Jahreskalender in der Heftmitte. Schon häufig haben wir
ihn in den Büros der Kollegen entdeckt – das freut uns sehr. Doch auch das rücksei- info@chainmaster.de
tige Poster erfreut sich großer Beliebtheit. Daher gilt unser Dank wie immer Ralph
Larmann, der auch für 2016 das Motiv beigesteuert hat – übrigens auch für das Ti- CHAINMASTER BÜHNENTECHNIK GMBH
telbild dieser Ausgabe. Uferstrasse 23, 04838 Eilenburg, Germany
Tel.: +49 (0) 3423 - 69 22 0 Fax: +49 (0) 3423 - 69 22 21
E-Mail: info@chainmaster.de www.chainmaster.de
V.M inhalt

BUSINESS

UNTERNEHMEN & MÄRKTE 10


Aktuelle Nachrichten aus der Veranstaltungstechnik
VPLT Statement gegen Rechts 10
Weltfunkkonferenz 2015: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben 12
Kampf um Spektrum geht in nächste entscheidende Runde 13
Ausgefunkt – Der Countdown läuft 14
Ist der Erfolg von Live Entertainment bei Firmenevents planbar? 16
„Ungesunder Preiskampf muss wieder gesunder Wettbewerb werden“ 18
Constantin Alexander: Haltung ist wichtig 20
Auch im Ausland gilt: Der Ton macht die Musik 21
Wer verdient was? VPLT-Vergütungsstudie 22

LEUTE 24
Das Personenkarussell der Branche

PORTRAIT 25
JB-Lighting

KNOWLEDGE

AUS- & WEITERBILDUNG 28


Informationen der Deutschen Event Akademie (DEAplus)
Interview mit Birte Kahlbrock zum „neuen Meister“ 28
Laura Esposito, Hannelore Herz & Bettina Spiess 29
Seminarübersicht DEAplus 2016 30
Meisterlehrgänge Veranstaltungstechnik 31
DIN-Club und CEN/TC 433 32
EU-Projekt ECVAET 2 34
Interview mit Svenja Dunkel zu Digitalen Dividende II 51
Hörregion Hannover 52

SPECIAL

WANDKALENDER 2016 35
Wandkalender mit DIN A1-Poster von Ralph Larmann

EQUIPMENT

AUSZEICHNUNGEN 53
Aktuelle Preise, Ehrungen und Awards
Lobo, Fränkische und Waltermann 53

TON 54
Aktuelle Hersteller-Informationen

MIX 56
Aktuelle Hersteller-Informationen

LICHT 58
Aktuelle Hersteller-Informationen

AV-MEDIENTECHNIK 58
Aktuelle Hersteller-Informationen

4 VPLT.Magazin.76
V.M
inhalt

ACCESS ALL AREAS

MESSEN & EVENTS 62


Rückblick auf sehenswerte Veranstaltungen
PLASA London 62
Publitec Roadshow 64
ICSA Graz 66

I N S TA L L AT I O N E N 68
Die interessantesten Festeinbauten des Quartals
Meyer Sound: Arri Sala, Haus der Kunst, München 68
ETC: Tilikum Crossing, Portland, Oregon 70
Stadthalle Gernsheim mit Feiner Lichttechnik 71
Tower Bar, Hotel Hafen Hamburg, mit Mediasystem 71
Convention Hall II, Estrel Berlin, mit Think Abele 71
Im Wizemann Stuttgart mit D+B Audiotechnik 71

AV-MEDIENTECHNIK 72
Neues aus der medial vernetzten Welt
Friedrichstadt-Palast, Berlin 72

R E N TA L 74
Was wurde wann wie eingesetzt, mit Blick über den „Tellerrand“
IAA Frankfurt: Faszination Auto 74
Multimedia-Tropfsteinhöhle, Ledenika, Bulgarien 76
Shania Twain: Rock This Country 78
Papstbesuch mit RCI Systems 80
Oper „Happy Happy“ mit KS Audio 80
Songkran 2015 mit Gemco 80
TV Total Stock Car Crash Challenge 2015 mit Lunatx 80
Pünktchen & Anton mit ETC 80
Ehrlich Brothers mit Robe/LMP 80

GUIDE

EDITORIAL 3

WHO IS WHO 6

TERMINE 8

ANGEBOTE 81

LAST BUT NOT LEAST 82

IMPRESSUM 82

VPLT.Magazin.76 5
V.M who is who

who is who

tion GmbH, in dessen Personalunionsfunktion als Be-


reichsleiter Entertainment, Media & Creation.

Bei der Messe Frankfurt ist Sparkes seit 2011 als Media
Relations Referent für die Konsumgütermessen Ambiente,
Tendence und Nordstil tätig. Zuvor arbeitete er in der Pres-
se- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Marketing des
Künstlerhauses Mousonturm in Frankfurt am Main. Von
dort sowie aus freiberuflicher Tätigkeit bringt er umfang-
Christopher Sparkes reiche Erfahrung in den Bereichen Kultur, Musik und En-
tertainment mit. Sein Studium schloss er mit dem Magister
Artium in den Fächern Anglistik, Pädagogik und pädago-
Seit 1. November 2015 leitet Christopher Sparkes (40) gischer Psychologie an der Goethe-Universität in Frank-
die Marketingkommunikation der Prolight + Sound sowie furt ab.
der Musikmesse. Er ist damit für die konzeptionelle und
strategische Weiterentwicklung der Marketingkommunika- Sparkes tritt die Nachfolge von Julia Krell an, die die
tion sowie für die kommunikative Begleitung der weltwei- Marketingkommunikation der Musikmesse und Prolight +
ten Aktivitäten im Bereich Entertainment, Media & Crea- Sound bislang zusätzlich zu ihrer Kommunikationsverant-
tion der Messe Frankfurt verantwortlich. wortung im Geschäftsfeld Consumer Goods & Leisure lei-
tete. Krell widmet sich seit November als Leiterin Marke-
In seiner neuen Position berichtet Sparkes an Stephan tingkommunikation in vollem Umfang den Messemarken
Kurzawski, Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibi- Christmasworld, Paperworld und Creativeworld.

Das Licht überliefert das Sichtbare dem Auge.


J. W. von Goethe

verlustfreie HDMI-
Signalübertragung über
HDMI-Extender der Extraklasse
Full HD, 1080p, 3D, über 100 m und mehr,
netzwerkfähig, in bestehenden Netzwerken einsetzb.
bis max. 256 Empfänger, mit IR-Rückkanal, Bühne · Licht · Ton
über nur ein CAT 5e/6 -Kabel, eingeb. 230V-Netzteil, bst GmbH
in Stahlgehäusen mit spezieller Laser-Beschriftung www.bst.de
... gibt’s nur bei www.vitecco.de | Tel. 0511-22007050 0 61 36 – 9 94 60
Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik

Eine Mitgliedschaft im VPLT – Auch Sie sollten dazu gehören!

Für wen?
Dienstleister, Entwickler, Vertriebe, Hersteller, Systemintegratoren
und die Auszubildenden und Studenten der Medien- und Veranstaltungstechnik

Warum?
Der VPLT steht seit über 25 Jahren an der Seite der Menschen und Unternehmen,
die die Grundlagen schaffen für Unterhaltung und Information.

Wir fördern die Aus- und Fortbildung


Wir arbeiten an der Erstellung technischer Richtlinien
Wir sind die Interessenvertretung gegenüber Medien und Messen
Wir bieten den Rahmen für zahlreiche Arbeitskreise
Wir liefern Informationen über technische Neuerungen
Wir betreiben Imagepflege durch intensive Öffentlichkeitsarbeit
Wir vermitteln Kontakte und knüpfen Netzwerke

Sie möchten mehr Informationen zur Mitgliedschaft?

Ellen Kirchhof in der VPLT Geschäftsstelle


freut sich über Ihre Kontaktaufnahme:
0511 – 270 74 74 oder ellen.kirchhof@vplt.org

www.vplt.org DPVT.
Deutsche Prüfstelle für Veranstaltungstechnik
V.M termine

 Die Electric Drives Production 14. April 2016 im Palais Des Festivals in Ausbildungsszenarien und Karrierechan-
Konferenz und Messe (EDPC) prä- Cannes statt. Heavent Meetings ist eine cen in den einzelnen Firmen verschaffen
sentiert sich auch 2016 der Fachwelt mit Event- und Mice-Trade-Fair (250 Aus- und ihr Fachwissen über die Veranstal-
Innovationen, Produkten und Impulsen steller), mit u.a. gezielten und individuel- tungsindustrie erweitern“, sagt Michael
in der Produktion von elektrischen An- len Terminen, Business Lunchs und zwei Biwer, Leiter der Prolight + Sound. Die
trieben und Generatoren. Die EDPC fin- Networking-Abenden in Eventlocations. Messe bietet am Nachwuchstag ein at-
det vom 30. November bis 1. Dezember 2.500 Besucher, davon 500 Hosted Buy- traktives Programm für die Zielgruppe –
2016 im Messezentrum Nürnberg statt. er (Agenturen und Firmen) aus Frank- geplant sind Vorträge, geführte Touren
www.edpc-expo.de reich und Europa werden erwartet. und weitere Aktionen. Matchmaking-An-
www.heavent-meetings.com gebote bringen Unternehmen bzw. Bil-
 Im ehemaligen Gefängnis am Wol- dungseinrichtungen mit passenden Be-
venplein in Utrecht wird am 26. Februar  ASC und ETC veranschaulichen, wie werbern zusammen. Auch die Referen-
2016 die Ausstellung „Hacking Ha- LED-Technik in der szenischen Beleuch- ten der Seminarreihen „Prolight + Sound
 Mit rund 10.000 Fachbesuchern ist bitat – Art Of Control“ eröffnet. Acht- tung und im Zusammenspiel mit vor- Conference“ und „Eventplaza Conferen-
die Best Of Events ein Treffpunkt für zig internationale Künstler und Designer handenem Bühnenlicht funktioniert. ce“ legen an diesem Tag den Schwer-
Event-Profis und Marketing-Entscheider zeigen dort bis zum 5. Juni 2016 ihre Ar- Der LED-Workshop findet am 19. Ja- punkt auf Fragestellungen und Lösungs-
unterschiedlicher Industriezweige. Die beiten auf der Schnittfläche von Kunst, nuar 2016 in Berlin statt. Schulungs- ansätze rund um die Förderung junger
Besucher erwartet vom 20. bis 21. Janu- Technologie und sozialem Wandel. Aus und Veranstaltungsort ist der Hermann- Fachkräfte im Event-Bereich. Zudem
ar 2016 in Dortmund ein Angebot von Deutschland vertreten sind u.a. die Wer- Wolf-Saal in der Berliner Philharmonie. bietet das Areal Education + Associa-
mehr als 400 Ausstellern. Unter den aus- ke von Joseph Beuys, Felix Burger und Der Workshop richtet sich an Mitarbei- tions eine zentrale Anlaufstelle, um sich
ländischen Ausstellern stellen Anbieter dem Zentrum für politische Schönheit. ter der Beleuchtungstechnik in Thea- über Fachhochschulen und sonstige Bil-
aus den Benelux-Staaten die größte Weitere Künstler sind u.a. Forensic Ar- tern und Bühnenhäusern, an Planer und dungseinrichtungen zu informieren.
Gruppe dar. Diesmal wird auch die chitecture, Melanie Bonajo, James Brid- Architekten. www.prolight-sound.com
Westfalenhalle 5 mit einbezogen. Die le, Johan Grimonprez und Susan Hiller. www.amptown-system.com
Produkte und Dienstleistungen der Aus- www.hackinghabitat.com  Einmal in der Schweiz (Schaffhausen)
steller decken die relevanten Themen  Die PCIM Asia 2016, Internationa- und viermal in Deutschland (Hamburg,
und Segmente der Event-Industrie ab. le Messe und Konferenz für Leistungs- München, Köln, Heilbronn) veranstaltet
www.boe-messe.de elektronik, Intelligente Antriebstechnik, Markus Zehner im Februar/März 2016
Erneuerbare Energie und Energiema- die Seminare „Einmessen von Be-
 Die Sonderschau Digital Building nagement findet vom 28. bis 30. Juni schallungsanlagen“ (am 2./3. Februar
greift das Motto der Light + Building, 2016 in Shanghai statt. Im Fokus der 2016 in Köln; 8./9. Februar 2016 in Ham-
„Where modern spaces come to life“, PCIM Asia stehen Neuheiten rund um burg; 22./23. Februar 2016 in München;
auf und macht das Leitthema „Digital – Leistungshalbleiter, Bauelemente und 1./2. März 2016 in Schaffhausen; 9./10.
individuell – vernetzt“ am Beispiel tech- Sensoren bis hin zu Energiemanage- März 2016 in Heilbronn) und „Bass
nischer Lösungen für moderne Räume mentsystemen sowie Simulations- und total – Das große Subwoofer-Semi-
erlebbar. Der Fokus liegt dabei auf Räu- Entwicklungssoftware. Darüber hinaus nar“ (am 4. Februar 2016 in Köln; 10.
men in Zweckbauten. Die Sonderschau  Am 21. Januar 2016 findet die siebte stellen die Global Player der Branche ak- Februar 2016 in Hamburg; 24. Februar
zeigt modellhaft die Technik sowie das Hamburg Open, der von Studio Ham- tuelle Entwicklungen und Innovationen 2016 in München; 29. Februar 2016 in
systematische und vernetzte Zusam- burg MCI veranstaltete Branchentreff rund um die Leistungselektronik vor. Schaffhausen; 8. März 2016 in Heil-
menwirken der Komponenten innerhalb für Aussteller aus den Bereichen Broad- www.pcimasia-expo.com bronn). Das zweitägige „Einmessen von
moderner Räume auf. Für verschiedene cast-, IT- und Medientechnik, statt. Von Beschallungsanlagen“-Seminar führt in
Teilbereiche der Gebäudetechnik werden 10 bis 18 Uhr werden in den Studios  Die Prolight + Sound in Frankfurt die Welt der professionellen Messtech-
auf Technologie-Inseln neue Entwicklun- A3 und A9/A10 auf insgesamt 1.800 qm wird vom 5. bis 8. April 2016 Studenten, nik ein und richtet sich sowohl an Ein-
gen systemisch und vernetzt dargestellt. Fläche neue Produkte, Hersteller-High- Azubis und Berufsschüler aus allen Be- steiger in die Materie als auch an erfah-
In Ergänzung zu diesen Inseln wird im lights und Vorträge geboten. reichen der Veranstaltungstechnik noch rene Anwender. Das eintägige „Bass to-
zentralen Bereich der Sonderschau an- www.hamburgopen.de zielgerichteter ansprechen. Erstmals bie- tal“-Seminar, das einzeln besucht oder
hand von Beispielanwendungen im Büro tet die Internationale Messe der Techno- mit dem Messtechnik-Seminar kombi-
gezeigt, welche Möglichkeiten und neue  Die Messe Heavent Paris, Trade Fair logien und Services für Entertainment, niert werden kann, widmet sich dem
Nutzungsoptionen die zunehmende Di- für Events, Ausstellungen, Seminare Integrated Systems und Creation am Thema Subwoofer. Die Platzierung von
gitalisierung in der Gebäudetechnik bie- und Kongresse, findet seit 2000 in Paris Dienstag, den 5. April 2016, einen spe- Subwoofern und die damit zusammen-
tet. Die Sonderschau Digital Building fin- statt. Einige Jahre später kam Heavent ziellen Nachwuchstag. „Wir möchten hängenden physikalischen Prinzipien
det im Rahmen der Light + Building vom Meetings Sud in Cannes hinzu, mit Unternehmen die Möglichkeit geben, und Auswirkungen auf die Schallvertei-
13. bis 18. März 2016 auf dem Freige- Schwerpunkt auf den Süden Europas. sich bei engagierten Nachwuchskräften lung werden erklärt. Neben konventio-
lände 11, zwischen den Hallen 8, 9 und Veranstalter beider Messen ist die BtoB- vorzustellen und mit diesen in Kontakt nellen Anordnungen werden auch wich-
11 der Messe Frankfurt statt. Mediengruppe Tarsus France. Die näch- zu treten. Gleichzeitig können sich Bran- tige Richtbass-Prinzipien vorgestellt.
www.light-building.messefrankfurt.com ste Heavent Meetings findet am 13. und cheneinsteiger einen Überblick über www.zehner.ch

Deutsche Event Akademie GmbH


Hamburg | Hannover/Langenhagen Für Show, Event, TV und Messebau
www.deaplus.org Tel (040) 71 00 83 85 · Fax (040) 71 00 83 86

8 VPLT.Magazin.76
Times are changing.
New: Tuesday – Friday
5. – 8. 4. 2016

Let’s master it.

prolight-sound.com/2016
V.M unternehmen & märkte

VPLT Statement gegen Rechts


Ein Verband mit seinen Mitgliedern ist ein wichtiger

GROSSE
Bestandteil des demokratischen Prozesses. Und
als einen solchen versteht sich der VPLT. Eine klare

MOMENTE
Positionierung des Verbandes und seiner Mitarbeiter.

ERLEBEN!
Demokratie basiert auf dem Rechtsstaat, Grundprinzipien einer pluralistischen Werte-
der auf Gesetzen beruht, die aus Wertevorstel- gemeinschaft vertritt.
lungen entstanden sind. Für uns sind das die
Menschenrechts-Charta der Vereinten Natio- ● Unsere Branche besteht aus Menschen, die

BEST OF EVENTS
nen, die EU-Verfassung und nicht zuletzt: das ihren Beruf mit sehr großem Einsatz, Fanta-
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. sie und Leidenschaft ausüben, international
INTERNATIONAL Die freie Meinungsäußerung gehört grundsätz-
lich zu den Rechten, die für uns selbstverständ-
tätig sind und Toleranz leben.

20.– 21.01.2016, lich sind. ● In unsere Branche passt kein neo-nationalso-


DORTMUND Was in einer freiheitlichen, demokratischen
Gesellschaft weder selbstverständlich noch zu
zialistisches Gedankengut und auch keine
Aggression durch diffuse Angst vor dem
tolerieren ist, wird im Strafgesetzbuch klar auf- vermeintlich Fremden.
gezeigt:
Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öf- ● Es ist Zeit für ein deutliches Zeichen gegen
DIE INTERNATIONALE fentlichen Frieden zu stören, gegen eine natio- Diskriminierung und Fremdenhass und für
FACHMESSE FÜR nale, rassische, religiöse oder durch ihre ethni- die offene, freiheitliche Demokratie.
sche Herkunft bestimmte Gruppe, gegen Teile
ERLEBNISMARKETING der Bevölkerung oder gegen einen Einzelnen
THE INTERNATIONAL Statements
wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbe-
TRADE SHOW FOR zeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Be-
Wie oft schon habe ich selbst auf Fachtagungen
EXPERIENCE MARKETING völkerung zum Hass aufstachelt, zu Gewalt-
am Mischpult gesessen und den Inhalt nicht im
oder Willkürmaßnahmen auffordert oder die
Ansatz verstanden. Gerne habe ich auch Aus-
Menschenwürde anderer dadurch angreift, dass
stellungsstücke beleuchtet, deren Nutzen oder
er eine vorbezeichnete Gruppe, Teile der Be-
sogar technischer Fortschritt sich mir gar nicht
völkerung oder einen Einzelnen wegen seiner
erklärt hat. Meine Mikrofone und Lampen ha-
Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Grup-
ben da nie einen besonderen „Geschmack“ be-
pe oder zu einem Teil der Bevölkerung be-
wiesen, worüber ich auch dankbar bin. So blieb
schimpft, böswillig verächtlich macht oder ver-
es stets an mir, auf Anfragen von Kundinnen
leumdet, wird bestraft.
und Kunden auch mal „Nein“ zu sagen und
dies dann im Zweifel auch durchzustehen. Da-
Der Vorstand des VPLT, die DEAplus
zu gehört ein eigener klarer Standpunkt: Ras-
und alle Mitarbeiter erklären hiermit:
sismus ist keine Meinung, sondern ein Verbre-
chen.
● Wir sind gegen Fremdenhass, gegen jedwe-
de Gewalt und Diskriminierung und deren Helge Leinemann
Verbreitung. Mitglied im VPLT Vorstand

● Es gibt dafür keine Toleranz! Rassismus hat in der Veranstaltungsbranche


nichts zu suchen. Wir leben davon, dass Men-
● Wir stehen für eine Entertainment-Technolo- schen mit den unterschiedlichsten Hintergrün-
gie-Industrie die weltoffen ist und die die den gemeinsam daran arbeiten, dass eine gute
10 VPLT.Magazin.75
Show entsteht. Das soll auch in Zukunft so sind. Schaut in die Geschichte - diese Strömun-
bleiben. gen waren nie gut für die Menschheit.
Wolfgang Schöpe Ellen Kirchhof
Mitglied im VPLT Vorstand VPLT Geschäftsstelle

Deutschland erlebt eine ungewohnte Situation. Bei den ganzen Shitstorms heutzutage bin ich
Als Amerikaner, der lange hier lebt, bin ich für eine klare Distanzierung von jeglichem
aber sicher, dass die meisten Menschen die Fremdenhass.
Chancen, die daraus entstehen können, sowie Philip Rittberg
das Gebot der Menschenliebe, das zwingend VPLT Geschäftsstelle
notwendig ist, erkennen. Ihre offene, freiheitli-
che Demokratie haben die Deutschen selbst er- Wir leben in einer globalisierten Gesellschaft.
schaffen und verdient. Sie werden es nicht zu- Das ist eine Chance, aber auch eine Aufgabe.
lassen, dass diese durch Fremdenhass oder Dis- Wir müssen täglich dafür kämpfen, dass die de-
kriminierung gefährdet wird. mokratischen Errungenschaften nicht abge-
Randell Greenlee schafft werden. Gerade für die Menschen aus
VPLT Bereichsleiter Politik international der Veranstaltungsbranche sollte es klar sein,
dass Kreativität, Flexibilität und hohe Qualität
nur in einer demokratischen Gesellschaft mög-
Diskriminierung, Fremdenhass und Gewalt in
lich sein können.
Wort oder Tat sind nicht zu akzeptierende Aus-
wüchse von Ängsten und/oder Dummheit. Die- Constantin Alexander
sen im Kleinen wie im Großen Contra zu ge- Öffentlichkeitsarbeit
ben, muss eine soziale Verantwortung für jeden
sein. Nationalistische Meinungen fördern nicht un-
Sacha Ritter sere Zukunft. Wir brauchen Zuwanderung, da-
mit das Leben, das wir führen, auch weiterhin
Bereichsleiter Operatives und Finanzen
sichergestellt wird. Zuwanderung ist da eine
Chance.
Die Meinungsfreiheit ist in Deutschland ein
hohes Gut. Das gilt auch für politische Mei- Dietmar Rottinghaus
nungen. Die Veranstaltungsbranche trägt bei Vorstandsvorsitzender des VPLT
der technischen Umsetzung von Veranstaltun-
gen auch zur Verbreitung von politischen Mei- Ich bekämpfe seit Jahrzehnten Fremdenhass
nungen bei. Die Entscheidung, welche politi- und rechtsradikales Gedankengut. Rassismus
sche Meinung noch vertretbar ist, muss jeder hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Dafür
für sich selbst treffen. Aber das sollte zumin- trete ich ein.
dest bewusst passieren. Alfred Rogacki jun.

02630 / 96525-0
Ralf Stroetmann Schatzmeister des VPLT
Bereichsleiter Politik national
Um rechtsradikale Verfehlungen wirkungsvoll
zu bekämpfen, muss man zuallererst versu-
Ich habe mir dieses Statement von meinem Ar-
chen, die Gegenseite zu verstehen. Erst dann
beitgeber gewünscht, weil wir damit viele er-
kann man sie mit Herz und Verstand sinnvoll
reichen, die uns als Verband vertrauen. Brutale
bekämpfen. Wie formulierten es die Kollegen
Übergriffe auf Menschen anderer Herkunft
von Charlie Hebdo doch so treffend: Ihr habt
dürfen wir nicht zulassen. Aus Angst mit den
die Waffen, aber wir haben den Champagner.
Angstmachern in die gleiche Richtung zu
schreien, ist ganz sicher der falsche Weg. Da- Stephan Kwiecinski
mit macht man die groß, die im Kopf so klein Chefredaktuer VPLT-Magazin
V.M unternehmen & märkte

kurz notiert Aufgeschoben ist nicht aufgehoben


Die Weltfunkkonferenz 2015 beschließt vorläufige Sicherung
der Fernseh- und Kulturfrequenzen 470-694 MHz bis 2026.
Damit erhalten Nutzer und Hersteller drahtloser Produktions-
mittel eine erste Planungsperspektive. Es gibt allerdings keine
Bindewirkung für Nachfolgekonferenzen, und 2019 drohen
Adam Hall hat einen Showroom in Barcelo- bereits anderslautende Beschlüsse. Ohne Erschließung
na eröffnet. Auf 500 m2 Fläche werden dort alternativer Frequenzbereiche gibt es daher keine Entwarnung
Produkte aus dem gesamten Adam-Hall-Sor- für die Kultur- und Kreativwirtschaft und ihre Großevents.
timent präsentiert. Für das Sound- und Lich-
tequipment steht eine eigene Bühne zur Ver- Nach der WRC-15 ist vor der
fügung. Angeschlossen an den Showroom WRC-19: Pressekonferenz zu
sind 400 m2 Büro- und Schulungsfläche. den Ergebnissen der WRC-15 am
27.11.2015 (links) sowie Dele-
Die Laserworld Firmengruppe hat im Au- gierte beim Conference Prepara-
gust 2015 eine Niederlassung in Südkorea tory Meeting (CPM) am 30.11.
eröffnet. Vom Standort Daejeon aus wird La- 2015 für die nächste Weltfunk-
serworld Korea den Vertrieb von Showlaser- konferenz (rechts).
produkten und deren Service für den korea- Keine „Digitale Dividende 3“ bis zum Jahr „Dies ist ein erster bemerkenswerter Erfolg
nischen Markt übernehmen. 2026 und exklusive Nutzung der Frequenzen für die Kultur- und Kreativwirtschaft, aber den-
470-694 MHz für terrestrisches Fernsehen und noch kein Grund zur Euphorie. Der Bundesre-
Stagehands.net drahtlose Produktionsmittel. So lautet der Be- gierung, der Bundesnetzagentur sowie den Ver-
spendet Gelder für sei- schluss der Weltfunkkonferenz (WRC-15) in tretern des APWPT gilt großer Dank. Sie ha-
ne Kundenweihnachts- Genf. Erst die übernächste Weltfunkkonferenz ben in der drei Wochen dauernden Konferenz
geschenke an Moabit 2023 soll prüfen, wie das Spektrum nach 2026 den vorläufigen Erhalt dieser wichtigen Fre-
hilft!, einem Berliner zu nutzen ist. Allerdings entscheidet jede WRC quenzen durchgesetzt“, erklärt der Gründer der
Verein zur Unterstüt- autonom. Somit könnte die Mobilfunklobby ei- Initiative „SOS - Save Our Spectrum“, Helmut
zung von Flüchtlingen (moabit-hilft.com). ne „Digitale Dividende 3“ bereits 2019 wieder G. Bauer. „Nun muss die Bundespolitik unbe-
auf die Agenda bringen. Für Nutzer und Her- dingt weiter am Ball bleiben und die Beibehal-
Die Zertifizierungsstelle der VdS Schadenver- steller drahtloser Produktionsmittel bedeutet tung der aktuellen WRC-Entscheidung sichern.
hütung in Köln bestätigt der Chemnitzer der Beschluss der WRC-15 zwar ein erstes Sig- Auch darf sie die Bereitstellung von geeigneten
Niederlassung der Salzbrenner Stagetec nal für mehr Planungssicherheit, aber längst Ersatzfrequenzen für die Verluste im 700- und
Audio Video Mediensysteme GmbH er- keine endgültige Entwarnung. Da die WRC-15 800-MHz-Band keinesfalls aus dem Auge ver-
neut die Anerkennung, mit Christian Läm- keinen Ersatz für die in den „Digitalen Divi- lieren. Die Uhr tickt wieder bis zur nächsten
mel als eingetragener hauptverantwortlicher denden 1 und 2“ verlorenen Ressourcen defi- WRC 2019.“
Fachkraft für die Errichtung und Wartung von niert hat, wird sich die bereits heute bestehende Der Beschluss der WRC-15 gilt für Europa,
Einbruchmeldeanlagen, Martin Kretz- Frequenzknappheit mit dem Ausbau des Mo- Afrika, den Mittleren Osten sowie das Gebiet
schmar für Sprachalarmanlagen sowie Mi- bilfunknetzes noch vor 2019 erheblich zuspit- der früheren Sowjetunion (ITU-Region 1). Vor
ke Wetzig für Brandmeldeanlagen. zen. Besonders Großproduktionen sowie die der Weltfunkkonferenz hatte es massive Forde-
Kultur- und Kreativwirtschaft insgesamt blei- rungen gegeben, das Spektrum 470 - 694 MHz
ben gefährdet. für den Mobilfunk zu öffnen.

Erstattungsverfahren eröffnet
Entschädigung für PMSE-Nutzer nach „Digitaler Dividende 2“
Nach der Versteigerung des Bandes 694-790 MHz („Digitale Dividende 2“) an den Mobilfunk müssen drahtlose Pro-
duktionsmittel (PMSE) den Frequenzbereich räumen. Weil Fernsehsender verlagert und durch die Umstellung auf DVB-
Die Teilbranchen der deutschen Musikwirt- T2 zusätzliche Frequenzen belegt werden[1], kommt es auch im Spektrum 470 - 694 zu Störungen auf Kanälen, die
schaft haben im vergangenen Jahr insge- bisher für professionelle Produktionen nutzbar waren. Viele Mikrofonanlagen sind nicht ohne weiteres umstellbar und
samt elf Milliarden Euro umgesetzt. Mit müssen kostenintensiv umgerüstet oder ganz ersetzt werden.
Richtlinien zur Entschädigung der Betroffenen sind nun offiziell veröffentlicht. Auch das Informationsportal auf der
insgesamt 127.000 Selbständigen und Ar-
Website der zuständigen Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) ist freigeschaltet. Dort finden PMSE-
beitnehmern übertreffen sie die Erwerbstäti- Nutzer die „Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen“ im Volltext zum Download. Weiter sind Antworten
genzahlen jeder anderen Medienbranche. auf häufige Fragen verfügbar. Laut Website können Anträge auf Entschädigung ab dem 1. Januar 2016 gestellt werden,
Die Bruttowertschöpfung lag 2014 bei rund ausschließlich online auf der BAV-Homepage. Wir werden zum Start des elektronischen Antragsverfahrens nochmals
3,9 Milliarden Euro. Innerhalb der sieben gesondert informieren. Wer kann eine Entschädigung beantragen? Man kann nach der oben genannten Richtlinie eine
Teilbranchen der Musikwirtschaft haben die Entschädigung geltend machen, wenn die Anlage oder Anlagenteile folgende Voraussetzungen erfüllen:
„Musikveranstaltungen“ (27%) und „Musi- - Anschaffungswert mindestens 410 Euro
kaufnahmen“ (22%) die höchste Brutto- - Im Frequenzbereich 694 - 790 MHz betrieben oder im Band 470 - 694 MHz aufgrund von Störungen nicht mehr nutz-
bar
wertschöpfung, gefolgt von den Bereichen
- Anschaffungszeitraum 1. Januar 2012 bis 31. März 2015
„Musikinstrumente“ (19%), „Kreative“ (15%), - Anschaffungszeitraum 1. Januar 1997 bis 31. März 2015 bei gemeinnützigen, mildtätigen, kirchlichen, öffentlich-
„Musikunterricht“ (10%), „Musikverlage“ rechtlichen oder öffentlich finanzierten Organisationen
(5%) und „Verwertungsgesellschaften“ (2%). Zusätzlich muss für die Anlage zwingend eine gültige Frequenzzuteilung der Bundesnetzagentur vorliegen. Die Fre-
Dies sind Ergebnisse der veröffentlichten quenzzuteilung muss bis zum 31. Dezember 2015 durch die Bundesnetzagentur ausgestellt worden sein (Frist wurde
Studie „Musikwirtschaft in Deutschland“. aktuell verlängert). Da eine gewisse Bearbeitungszeit anfallen kann, sollte man den Antrag möglichst sofort stellen.

12 VPLT.Magazin.76
unternehmen & märkte V.M
Kampf um Spektrum geht in kurz notiert
nächste entscheidende Runde
APWPT-Präsident Matthias Fehr im Gespräch mit Helmut G.
Bauer (Save Our Spectrum) zur Weltfunkkonferenz 2015

Höflinger kann 2015 auf eine 25-jährige Fir-


mengeschichte zurückblicken. „Die Tatsache,
dass Höflinger sich in 25 Jahren zu einem
der Top-Dienstleister im Bereich der Film-
Was macht die Weltfunkkonferenz (WRC) genau? Und dazwischen tagesfüllend hunderte Bera- und Videoproduktion sowie Veranstaltungs-
Matthias Fehr: Im Kern geht es um den tungen. Eine so genannte Joint Task Group hat und Medientechnik entwickelt hat, verdanken
internationalen Funk- und Fernmeldevertrag, einen fast 100 Seiten langen Abschlussbericht wir unseren Kunden“, so die Geschäftsführer
ein völkerrechtlich verbindliches Dokument. mit Vorschlägen für Entscheidungen der WRC und Firmengründer Johannes Höflinger
Dort ist festgelegt, welche Frequenzen die ein- 2015 erarbeitet. und Renate Juchum-Höflinger.
zelnen Funkdienste nutzen dürfen. Die Aufga-
be der WRC ist es, das Dokument alle drei bis Wenn Lobbyarbeit eine zentrale Rolle spielt: Ist Osram investiert bis 2020 rund drei Milliar-
fünf Jahre zu aktualisieren. In diesen Abstän- die WRC nur eine Show-Veranstaltung, weil den Euro in neue Technologien und Anwen-
den findet die Konferenz statt. vorher sowieso schon alles in diversen Hinter- dungen: Rund zwei Milliarden sind als Aus-
zimmern ausgekungelt wurde? gaben für Forschung und Entwicklung vorge-
Das klingt erst einmal nicht besonders kompli- Matthias Fehr: Klares Nein. Natürlich sind sehen, eine weitere Milliarde für den Aufbau
ziert? im Hintergrund starke Unternehmen und Ver- einer neuen LED-Chipfabrik in Malaysia.
Matthias Fehr: Ist es aber. Die WRC ist eine bände unterwegs. Aber bis zur „letzten halben
absolute Mammut- und Marathonveranstaltung Stunde“ besteht die Möglichkeit, dass bereits Die dänische Firma
und dauert insgesamt fast vier Wochen. Es ha- getroffene Beschlüsse wieder gekippt werden. SGM Light hat ihre
ben jetzt rund 3000 Delegierte aus mehr als Restrukturierung ab-
160 Ländern teilgenommen. Bei den unter- Wieviel Einfluss hat Deutschland, und wie setzt geschlossen. Der Um-
schiedlichen Interessenslagen der einzelnen sich die Delegation zusammen? bau war nötig gewor-
Länder kann sich die WRC, ähnlich wie zum Matthias Fehr: Deutschland ist ein aktiver den, um zukünftige In-
Beispiel die Weltklimakonferenz, am Ende im- und anerkannter WRC-Teilnehmer, aber leider vestitionen zu ermög-
mer nur auf ganz wenige Kompromisse eini- nicht der einzige Staat, der die WRC macht. lichen. Wie bisher, wird
gen. Dazu kommen andere starke Nationen wie zum Peter Johansen als
Beispiel die USA, Russland oder Frankreich. Inhaber und CEO die
Und wie kommt die Konferenz zu ihren Be- Die deutsche Delegation ist aktuell mit rund 70 Firma führen. Durch
schlüssen? Personen relativ groß und leistet aus meiner den Einstieg von Pao-
Matthias Fehr: In einem langen und komple- Sicht eine fundierte Sacharbeit. lo Covre, CEO der In-
xen Prozess von Sitzungen und Abstimmungs- vestmentfirma Eurofi-
runden. Dabei ist das Abschlussplenum absolut Mit Blick auf die WRC 2015: Worauf müssen nim, möchte SGM nun noch konsequenter
entscheidend. Während der gesamten Konfe- sich PMSE-Nutzer künftig einstellen? seine Ziele verfolgen. Unsere Fotos zeigen
renz versucht man im Grunde, dafür Mehrhei- Matthias Fehr: Die Auseinandersetzung zur Peter Johansen und Paolo Covre (oben) so-
ten zu organisieren und genügend Leute auf Sicherung von nutzbaren Funkfrequenzen und wie Michael Herwig, Geschäftsführer und
seine Seite zu bringen. Das bedeutet: Jede Wo- von alternativem Funkspektrum für verlorene Mitinhaber von SGM Deutschland.
che Plenarversammlungen aller Delegationen. Frequenzen wird uns noch Jahre beschäftigen.

Begeisterung für Licht. Leidenschaft für Bühnentechnik.

GREENGO INTERCOM & CUE LIGHT

ES BRAUCHT NICHT MEHR


FÜR 250 GRUPPEN

cast C. Adolph & RST Distribution GmbH · www.castinfo.de · mail@castinfo.de · Tel. +49 2331 69 1 500 · Fax 688412
VPLT.Magazin.76 13
V.M unternehmen & märkte

Ausgefunkt
Der Countdown läuft: Zum 31. Dezember 2015 endet die Verfügung 91/2005 über
die „Allgemeinzuteilung von Frequenzen für drahtlose Mikrofone für professionelle
Nutzungen in den Frequenzbereichen 790 bis 814 und 838 bis 862 MHz“ – diese
bislang zulassungs- und kostenfreien Frequenzbereiche können somit von den meisten
Anwendern ab Beginn des Jahres 2016 nicht mehr anmeldefrei genutzt werden.

Der Versuch, weiterhin Funkstrecken in den genannten Bereichen zu bis 862 MHzgenutzt haben, können in sichere Bereiche ausweichen -
betreiben, sollte nicht unternommen werden: Zum einen kann die beispielsweise in die Areale zwischen 470 und 608 sowie zwischen 614
Bundesnetzagentur Verstöße mit Bußgeldern ahnden, zum anderen sind und 703 MHz. Eine weitere Option ist die „neue Mittenlücke 700“, die
massive Störungen beziehungsweiseInterferenzen durch Up- und Down- sich von 733 bis 758 MHz erstreckt und nach Anmeldung beansprucht
links (LTE, mobiler Internetzugang) der Mobilfunkanbieter zu erwarten, werden kann. Nutzbar, allerdings mit ein wenig Vorsicht zu genießen,
wie es bereits jetzt in vielen Regionen, bedingt durch LTE-Sendemasten, sind auch die sogenannten „optionalen Zusatzkapazitäten“, welche für
der Fall ist. professionelle Anwender („gewerblich und fachmännisch ausgeübter
Betroffene Anwender sollten sofort handeln und Ihr Equipment Einsatz“) voraussichtlich noch bis Ende 2017 verfügbar sind – es geht
überprüfen, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten oder Störun- um die Regionen zwischen 758 und 788 MHz (OZK 1) sowie 791 bis
gen bei der Signalübertragung zu riskieren. Informationen zu den aktuel- 821 MHz (OZK 2). Wichtig: Während des Einsatzes darf im betreffen-
len Änderungen sind beispielsweise auf der Website www.sennheiser.de/ den Gebiet kein LTE-Betrieb stattfinden.
ddready zu finden. Sennheiser kennzeichnet zukunftssichere Funkanla-
gen mit dem Gütesiegel „DD ready“: Das Siegel steht „für das Verspre- Neue Entschädigungsregelung:
chen der Marke Sennheiser, Premium-Service sowie eine Beratung für Billigkeitsrichtlinie (RL-UmstKoPMSE700)
jede drahtlose Audioübertragung gemäß der Erfordernisse der aktuellen
Gesetzeslage zu garantieren“, so das Unternehmen.
Eigentümer von Funkanlagen mit einer Frequenzzuteilung, die vor
dem 31. Dezember 2015 ausgestellt wurde, haben die Möglichkeit auf ei-
Die neue Frequenzsituation im Überblick ne Entschädigung. Betroffen sind in der Regel Funkanlagen im Fre-
quenzbereich 694 bis 790 MHz, sofern die Anschaffung zwischen dem 1.
Die bislang zulassungs- und kostenfreien Frequenzbereiche Januar 2012 und 31. März 2015 stattfand und die ursprüngliche Nutzbar-
zwischen 790 und 814 Megahertz (MHz) sowie zwischen 838 und 862 keit nicht mehr möglich ist. Bei der Entschädigung werden entweder der
MHz entfallen ab dem 1. Januar 2016. Für professionelle Anwender wirtschaftliche Restwert oder die Umbaukosten auf neue Frequenzen er-
(„gewerblich und fachmännisch ausgeübter Einsatz“) sind unter be- stattet.
stimmten Voraussetzungen voraussichtlich noch bis Ende 2017 so ge- HF-Experte Thomas Mai, Produkt- und Projektmanager bei Sennhei-
nannte „optionale Zusatzkapazitäten“ verfügbar, die in den Bereichen ser, kommentiert: „Für die drahtlose Übertragung von Audiosignalen
von 758 bis 788 MHz (OZK 1) und 791 bis 821 MHz (OZK 2) angesie- steht leider immer weniger Spektrum zur Verfügung. Der Wegfall der
delt sind - es darf im konkreten Anwendungsfall jedoch kein LTE-Be- Frequenzbereiche von 790 bis 814 MHz und von 838 bis 862 MHzist un-
trieb auf diesen Frequenzen stattfinden. Besitzer von Funkstrecken, die erfreulich, doch Anwender, die ihre Drahtlossysteme bislang in diesen
bislang den Frequenzbereich 790 bis 814 MHz bzw. 838 bis 862 MHz Bereichen betrieben haben, müssen nicht beunruhigt sein: Sennheiser hat
verwendet haben, können bei Erfüllung festgelegter Kriterien eine Ent- eine Vielzahl von Produkten mit dem Gütesiegel ‚DD ready’ im Pro-
schädigung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BA- gramm, welche jetzt sowie in absehbarer Zukunft eine hochwertige und
FA, Referat 416) beantragen. gesetzeskonforme Signalübertragung sicherstellen.“
Schauspielhäuser, Sportstadien, Messen, professionelle Tourpro-
duktionen und andere Anwender, die mit drahtlosen Produktionseinrich- www.sennheiser.de/ddready
tungen bislang den Frequenzbereich von 790 bis 814 MHzbzw. von 838 www.sos-save-our-spectrum.org
14 VPLT.Magazin.76
V.M unternehmen & märkte

Kooperationen Ist der Erfolg von Live Entertainment


bei Firmenevents planbar?
Stefan Lohmann, Experte für Live Entertainment über
Planung, Umsetzung und Erfolg von Corporate Events.

Pro Audio BG übernimmt den exklusiven


Vertrieb der gesamten Produktpalette von
Kling & Freitag (K&F) in Bulgarien. Eine
weitere Kooperation geht Kling & Freitag mit
der libanesischen Firma Less DB ein: Less
DB übernimmt den Aufbau des K&F-Ver-
triebsnetzes in Kuwait, Qatar und Jordanien.
Auch wenn ein internationaler Stargast für selbstständig Veranstaltungen zu visualisieren
Der Entwicklungs- und Consultingpartner große mediale Aufmerksamkeit sorgen kann, und maßstabsgerechte Raumpläne zu erstellen.
Gigatronik und der Mobilhydrauliklieferant muss das Live Entertainment immer inszeniert Mit Hilfe der Software wurde damit speziell
Bosch Rexroth arbeiten künftig bei der und als zielgerichtetes Element in den Gesamt- für die Planung von Indoor- und Outdoor-
Systemintegration mobiler Arbeitsmaschinen ablauf einer Veranstaltung eingeplant werden, Events, eine neue Möglichkeit geschaffen, Ver-
zusammen. Durch die strategische Partner- damit es seine dramatische, soziale und emo- anstaltungen bis ins kleinste Detail zu visuali-
schaft sollen kundenspezifische Funktiona- tionale Wirkung voll entfalten kann. Ein Star- sieren.
litäten für Landmaschinen und mobile Ar- gast allein ist somit kein Erfolgsgarant für Ver- „Wir sind kein Beleuchtungsprogramm.
beitsmaschinen realisiert werden. anstaltungen, darin sind sich alle Gewerke ei- Aber wer, mal eben schnell seine Bühne bauen
nig. Aber was macht den Erfolg einer Veran- möchte und ein Lichtambiente schaffen will,
staltung aus und ist der Erfolg planbar? kann das schnell und ohne lange Einarbei-
Um die Potenziale von Live-Kommunikation tungszeit tun.“ sagt Sabine Glaser.
auszuschöpfen und nicht verpuffen zu lassen,
müssen ihre Komponenten maß- und sinnvoll Zielsetzung und
aufeinander abgestimmt sein“, warnt Frank
Mielke von Bplusd Live. „Musik ist eine der
Gesamtkonzept
Zutaten, die am meisten Emotion bei Gästen
erwecken kann. Solche Bausteine sind aber nur Gerade Musik kann bei Veranstaltungen vie-
V-Nova Ltd., Anbieter von Video und Ima- Mittel zum Zweck und können bei unsachge- le verschiedenen Zielen dienen: Sie kann no-
ging Processing Hard- und Software, geht mäßem Einsatz verpuffen: Wer sie nicht sinn- stalgische Gefühle heraufbeschwören, sie kann
mit Qvest Media (Systemarchitekten für voll, relevant und nachvollziehbar mit seinen symbolische Bedeutung haben oder sozialem
Broadcast-IT) eine strategische Partnerschaft Inhalten verknüpft, wird hier umsonst investie- Engagement dienen. Events wie Jubiläen soll-
ein. Die offizielle Vertragsunterzeichnung ren. Wann setze ich Musik ein, warum, was ge- ten den gemeinsamen musikalischen Erinne-
fand auf der IBC 2015 in Amsterdam am nau und wie? Solche Fragen sind heute noch rungsschatz der Teilnehmer nutzen. Schon das
Messetand von Qvest Media statt. V-Nova wichtiger als in den oft strapazierten früheren Intro eines Hits aus den 80er Jahren wird beim
wurde auf der IBC zudem in der Kategorie Zeiten. Publikum positive Erinnerungen heraufbe-
„Best Digital Video Processing Technology“ Das Publikum braucht also Einführungen, schwören.
ausgezeichnet. Übergänge und Pausen, um seine Eindrücke Natürlich muss auch die Herkunft der Teil-
verarbeiten zu können. Wird es überfordert, nehmer bei der Auswahl der Musiker berük-
Laauser & Vohl GmbH hat den Vertrieb verliert es das Interesse und „klinkt sich aus“. ksichtigt werden. Ist die Zielgruppe national
der Produkte des amerikanischen Herstellers Deswegen lohnt es sich, in Eventprofis wie oder international? Ein deutscher Künstler
Listen Technologies in Deutschland über- Eventmanager oder Ablaufregisseure zu inve- spricht nicht alle Mitarbeiter eines weltweit tä-
nommen. Das Portfolio umfasst Infrarot-, stieren. Der Ablaufregisseur Jochen Hinken tigen Unternehmens an. Hier liegt es nahe, auf
Funk- und WiFi-basierte Technologien und sieht sich als Bindeglied zwischen Mensch und einen internationalen Star zu setzen, dessen
Lösungen zur individuellen Hörunterstützung. Technik: „Ablaufregie ist die Kunst, das Tech- Songs auf der ganzen Welt populär sind. Bei
nische mit dem Menschlichen in kurzer Zeit zu entsprechender Inszenierung kann die Musik
verbinden. Es gehört sehr viel Fingerspitzenge- leichter Grenzen überschreiten und Herzen er-
fühl dazu, die einzelnen Charaktere so zu lei- reichen als eine Rede des Vorstands.
ten, dass es eine Einheit ergibt, die man sehen Ute Lemper beschreibt die spezielle Situa-
und spüren kann. Das perfekte Timing spielt tion bei Events so: „Firmenevents sind für
dabei eine wesentliche Rolle, auf das ich im- Künstler immer eine besondere Herausforde-
mer wieder achte.“ rung. Bei Konzerten kommen die Gäste, um
Videlco Europe Limited war bereits euro- mein aktuelles Programm zu sehen. Das ist bei
päischer Distributor für die Produkte des ja- Firmenveranstaltungen nicht unbedingt der Fall
Visualisierung für und man muss das Publikum anders anspre-
panischen Herstellers IDK Corporation.
Am 26. November 2015 ist nun in Ratingen mehr Planungssicherheit chen, mitnehmen und begeistern. Da hilft es,
das europäische Joint Venture gegründet die Hintergründe und Ziele der Veranstaltung
worden: die IDK Europe GmbH. IDK Euro- Sabine Glaser, Gründerin und Geschäftsfüh- zu kennen und ein professionelles Team und
pe ist die zentrale Vertriebsorganisation für rerin der Easy Raum GmbH geht noch einen Ansprechpartner an seiner Seite zu haben.
alle europäischen Länder. Distributor für Schritt weiter. Das Softwareunternehmen mit Auch eine erfahrene Technikfirma ist mir
Deutschland und Österreich: Videlco Europe Sitz in Düsseldorf, bietet mit der er 3D CAD wichtig, die in der Lage ist, auch in einer
Limited; für die Schweiz: Xbirniu. Software Easy Raum pro, eine Branchenlö- soundtechnisch schwierigen Location einen
sung, welche es dem Kunden ermöglicht, perfekten Sound zu erzeugen.“
16 VPLT.Magazin.76
unternehmen & märkte V.M
Stefan Schiffeler, Schiffini GmbH & Co. wegen ist es nicht leicht das wirklich passende
KG, erläutert die kritische Rolle der Technik Entertainment für die jeweilige Veranstaltung Agenturen
für den Unterhaltungswert eines Events: „Als zu bestimmen. Zudem müssen sich Veranstalter
Die Münchener Eventmarketing-Agentur
Technikanbieter und Spezialist für Firmenver- ernsthaft mit den Eigenheiten und Bedürfnis-
Planworx gestaltete am 15. und 16. Okt-
anstaltungen, sehen wir viel Potenzial, um das sen der Künstler auseinandersetzen und ihnen
ober 2015 in Berlin die Eröffnungsveranstal-
Live-Entertainment dem Anlass entsprechend die Chance bieten, sich zu entfalten. Dabei
tung sowie die Unconference des Cisco
noch besser erstrahlen zu lassen. Wichtig dabei sollte der private Geschmack des Geschäfts-
IoT/IoE Innovation Centers OpenBerlin mit
sind die richtige Dimensionierung, die Qualität führers oder Eventmanagerskeine Rolle spie-
ca. 350 geladenen Gästen aus Politik und
und das entsprechend erfahrene und kreative len. Vielmehr muss das Unternehmen reflektie-
Wirtschaft. Planworx verantwortete als Lead-
Personal, welches Ton, Licht, Bühne, Raum ren, welche Ziele es durch Show und Entertain-
agentur nach dreimonatiger Vorbereitungs-
und Design als eine sich ergänzende Einheit ment bei einer Veranstaltung erreichen will.
zeit die Bereiche Technik, Kreation, Produk-
versteht.“ Diese unterhaltsamen Elemente müssen Teil ei-
tionen, Catering und Guestmanagement.
Manche Live Entertainment Darbietungen nes stimmigen Gesamtkonzeptes sein. Enter-
sind heute so spektakulär, dass sie in der Lage tainment ist ein mächtiges, emotionales und
sind, das Publikum zu fesseln und zu faszinie- dramatisches Instrument, aber kein einfacher
ren, es sogar in Angst zu versetzen und zum Automatismus. Daher muss sein Sinn für das
Teil gefährlich zu wirken. Einen verblüffenden Publikum erkennbar sein.
Effekt erzeugen holographische Projektionen.
Bei der Verleihung der Billboard Awards wurde Fazit
Michael Jackson mithilfe einer solchen Projek- Der Stahlhändler Starofit hat erneut die
tion zum Leben erweckt. Gelegentlich wird bei Der Erfolg einer Veranstaltung ist wohl nicht Pommerel Live-Marketing GmbH beauf-
Events mithilfe dreidimensionaler Bilder die Il- bis ins letzte Detail planbar, denn er hängt von tragt, den Messestand für die Stainless Steel
lusion erzeugt, ein Akteur auf der Bühne würde zu vielen Faktoren. Ein Star allein macht noch World in Maastricht zu konzipieren. Starofit-
den Zuschauern einen Gegenstand zuwerfen. lange keine gute Veranstaltung. Um das Poten- Produkte wurden als Designelemente auf
Auch so werden die Zuschauer eingebunden tial einer Veranstaltung möglichst auszureizen, dem 40 qm großen Messestand verwendet.
und die Grenzen zwischen virtuell und real müssen die Spezialisten gut miteinander ver- Für eine Stahllager-Optik sorgten Rohre und
verschwimmen - dies war unter anderem zu se- zahnt werden. Und das kann man planen. Fittings aus Edelstahl in blauen Gitterboxen.
hen bei Enra aus Japan und auch die Angel- Eine optische Begrenzung des Standes wur-
strings und Fantastic Fiveaus Deutschland ar- In seiner bisherigen Tätigkeit de durch transparente, gebrandete Plexiglas-
beiten mit solchen Elementen. als internationaler Booking scheiben erreicht. Als Blickfang diente ein
Lenn Kudrjawizki: „Als Filmregisseur und Agent verantwortete Stefan umlaufendes Banner über dem Messestand.
als Produzent von Live Entertainment habe ich Lohmann das Künstler Boo-
immer den Blickwinkel einer Kamera im king von nationalen und Die schwedische Privatbank SEB hat Atelier
Kopf.Mein Zielist es die Grenzen zwischen internationalen Stars und Seitz mit dem Entwurf und der Umsetzung
Film, Theater, Multimedia und Live Entertain- Showhighlights für Veranstal- eines Messestandes für die Expo Real be-
ment zu verwischen, um neues und einmaliges tungen aller Art – weltweit. auftragt. Es entstand ist ein Messestand im
Entertainment für Events zu kreieren. Eine Seine Erfahrung und sein Verhandlungsge- schwedischen Stil, der in der Werkstattma-
Event Inszenierung unterscheidet sich kaum schick stellt er nun als professioneller Live En- nufaktur von Atelier Seitz gefertigt wurde. Ei-
von der Vorbereitung eines Filmdrehs. Alles tertainment Einkäufer (Talent Buyer) ausge- che-Optik für Boden und Wände wurde mit
muss gut durchdacht und exakt geplant sein da- suchten Event Agenturen, Firmenevents, Kultur Weiß kombiniert, was den überdimensionalen
mit der emotionale Höhepunkt - wie in einem Festivals und Veranstaltern zur Verfügung. Schwarzweiß-Bildern einen natürlichen Rah-
Film -im richtigen Moment erreicht werden men verleihen sollte. Über Tablets an den
kann, ohne dass die Kosten explodieren.“ (www.utelemper.com, www.bplusd.de, www.jo- Brüstungswänden erhielten die Besucher In-
Das Angebot an spektakulärer, populärer, an- chen-hinken.com, www.schiffini.de, www.angel formationen über SEB und hatten die Gele-
spruchsvoller oder sozial engagierter Unterhal- strings.de, www.legrain.de, www.stefanloh- genheit, an einem SEB-Quiz teilzunehmen.
tung ist also groß. Dennoch oder gerade des- mann.com)
WWW.STAGECO.COM · WWW.STAGECO-EVENTS.COM

Stageco gewann sechs Mal in Folge den TPI award in der Kategorie „Favourite Staging Company“
IF YOU CAN
IMAGINE IT,
WE CAN
BUILD IT.
Photo: Ralph Larmann

BÜHNEN
SONDERBAUTEN
»
VISIT

EVENT-KONSTRUKTIONEN
V.M interview

Kooperationen „Aus ungesundem


Preiskampf muss
wieder gesunder
Wettbewerb werden“
Die Open-Air-Saison ist lange vorbei. Doch was bleibt
hängen? Was waren die Trends und wichtige
LMP hat den Hersteller Brother, Brother & Entwicklungen in den warmen Monaten.
Sons (BBS) in den Vertrieb für Deutschland Constantin Alexander hat mit Nicole Ehm über
aufgenommen. Das in Kopenhagen ansässi-
ge und bereits mehrfach ausgezeichnete die vergangenen Monate und die Zukunft der
Unternehmen gilt seit 2010 als Spezialist für Entertainment-Technologie-Branche gesprochen.
den Einsatz von LED-Weißlicht in den Berei-
chen Studio, Bühne und Fernsehen. Es wur-
de im Jahr 1999 von den dänischen Licht-
Designern und Entwicklern Peter Plesner
und Thomas Brockmann gegründet.

Opple Lighting und Seaborough haben


eine Vereinbarung zur technischen Zusam-
menarbeit (TCA) unterzeichnet. Ziel ist die
Fertigung der weltweit ersten, universell
austauschbaren LED-Röhre, der OneTLed.
Gemäß der Bedingungen dieses Vertrages
wird Opple Lighting in ein Programm zur
Entwicklung und Fertigung von LED-Röhren,
unter Einbeziehung der OneTLed-Technolo-
gie von Seaborough, einsteigen.

Focusrite Novation Deutschland ist ab


sofort Ansprechpartner für alle Händler aus
Österreich. „Wir können jetzt für Österreich
einen erweiterten Support via Telefon, E-Mail
und Facebook anbieten und werden in der
Zukunft auch verschiedene Händlertouren
durchführen“, sagt Ralf Kohlmeier, Sales-
und Marketing-Manager von Focusrite Nova- Wie ist als Personaldienstleisterin der Sommer schöpft waren? Wurden einfach Luftcrews an-
tion Deutschland. zu beurteilen? geboten, die man nie wirklich real disponieren
konnte?
Nicole Ehm: Insgesamt lief es sehr gut, wenn
man nur die unglaubliche Vielfalt an Events Und gibt es eine Antwort darauf?
und den damit verbundenen Umsatz betrachtet.
Wir hatten aufgrund der vielen gleichzeitig Nicole Ehm: Nein, aber es bringt mich zum
stattfindenden Festivals und der parallel statt- Grübeln. Klar ist, dass es im Sommer immer
findenden anderen Veranstaltungen unglaub- wieder personelle Engpässe geben wird. Open-
lich viele Anfragen und Aufträge zu bewälti- Air-Events finden nun mal in nur wenigen Mo-
gen. Gleichzeitig waren wir aber in der Situa- naten des Jahres statt. Die Verdichtung fordert
tion, dass wir viele Aufträge gar nicht mehr an- allen Beteiligten viel ab. In einer idealen Welt
nehmen zu konnten, da die personellen wäre unser Sommer länger, die Festivals und
Die Kindermann GmbH wird Exklusivdis- Ressourcen nun mal begrenzt sind. Tourneen wären zeitlich so aufeinander abge-
tributor für die DACH-Region von Hall Re- stimmt, dass die Dienstleister eine Show nach
search. Der Fokus liegt dabei auf Signalver- Das klingt ja erst einmal positiv. Gab es denn der anderen bedienen könnten, und dann könn-
teilern, -umschaltern und Matrix-Switchern. auch negative Punkte? te man in so einem Sommer wirklich richtig,
Hall Research ist ein amerikanischer Herstel- richtig viel Geld verdienen. Tja, so ist es aber
ler professioneller AV-Technik und seit mehr Nicole Ehm: Was dieses Jahr ein wenig irri- nicht und wird es wohl auch nie sein.
als dreißig Jahren im US-Markt tätig. tiert hat, waren extrem kurzfristige Anfragen.
Beispielsweise, ob wir am gleichen oder näch- Woher kommen diese personellen Engpässe
Kaiser Showtechnik in Augsburg ist seit sten Tag Eventpersonal oder Stagehands ver- vermutlich?
Juli 2015 Großhändler für die Akku-Produkte mitteln könnte. Die Begründung für die Kurz-
AX3, AX7 und AX10 der Astera LED Tech- fristigkeit war dann, dass komplette Crews Nicole Ehm: Ich habe Vermutungen: Zum ei-
nology GmbH aus München. Das neue nicht erschienen sind. Ich habe mich da immer nen legen die meisten Veranstalter mittlerweile
Standbein sei ein logischer Schritt in die Zu- gefragt: Woran liegt so etwas? Haben die Di- Wert auf die Zusammenarbeit mit professionel-
kunft, so Geschäftsführer Maxx Kaiser. sponenten versagt, weil sie total überlastet wa- len Personaldienstleistern, die im Besitz einer
ren? Haben die Crews versagt, weil sie total er- Lizenz zur Arbeitnehmerüberlassung sind.
18 VPLT.Magazin.76
interviewV.M
Warum ist das so? dann ginge es nicht mehr nur um ein, zwei Eu-
ro hin oder her im Stundensatz, sondern dann Investitionen
Nicole Ehm: Dies gibt ihnen die erforderliche würden wir insgesamt an der Qualität unserer
Rechtsicherheit beim Einsatz von Fremdperso- Leistung und der Qualität unserer Crew gemes-
nal. Solide Unternehmen arbeiten mit einem sen werden. Die meisten Dienstleister können
soliden Personalstamm, den sie im Sommer und wollen sich messen lassen! Und mit guter
deutlich aufstocken mit befristet beschäftigtem Qualität wird am Ende auch direkt wieder Geld
Personal. Der dabei entstehende Aufwand (Ein- gespart. Man kann in vielen Bereichen oftmals
stellungsverfahren/ Ausstattung mit PSA/ mit weniger, aber dafür effizienterem Personal
Unterweisung...) setzt aber dieser Festival-be- arbeiten. Und professionelles Personal verur-
zogenen Rekrutierung eine natürliche und wirt- sacht auch weniger Schäden.
schaftlich sinnvolle Grenze.
Was wäre denn, wenn die Rahmenbedingungen
Und was könnten andere Gründe sein? stimmen würden? Der Berliner Eventdienstleister B-Musik
hat in neues Equipment investiert und dabei
Nicole Ehm: Veranstalter und Dienstleister Nicole Ehm: Wir könnten mehr zuverlässiges aktuelles Equipment von Litecraft ange-
achten mittlerweile verstärkt auf die Einhal- Personal dauerhaft einstellen, ohne dass das schafft. Zur Verfügung stehen 24 OutLED
tung der zulässigen Arbeitszeiten. Das was frü- unternehmerische Risiko in einem gefährlichen AT10, 16 Power Bar AT10 und 24 Mini PAR
her in einer Schicht durchgezogen wurde, wird Bereich wäre. Außerdem wären Ausbildungen AT10. „Das Material kommt gut an und ist
zunehmend auf zwei Schichten verteilt. Das er- und Qualifizierungsmaßnahmen für Tätigkei- ständig im Einsatz“, so Robert Schlegel,
fordert nun immer häufiger die doppelte An- ten in den Bereichen Veranstaltungstechnik, Geschäftsführer von B-Musik. „Wir haben
zahl an Personal. Der Anspruch beim Personal- Bühnenbau, Sicherheit besser finanzierbar. darum noch einmal zwölf Mini PAR AT10
einsatz, in einem korrekten zeitlichen Rahmen Durch entstehende Berufsbilder und mögliche nachbestellt“. B-Musik hat sowohl Ton-,
zu bleiben, ist nur schwer zu erfüllen, wenn gar Berufsperspektiven würde die Arbeit als Veran- Licht- und Videotechnik als auch Spezialef-
nicht ausreichend viel Personal zur Verfügung staltungshelfer attraktiver. Dies würde zu mehr fekte und Dekorationen im Portfolio.
steht. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass Nachwuchs führen und zu weniger Fluktuation.
insgesamt die Anzahl an verfügbarem Personal Und somit zu mehr Qualität, die wir dem Kun- Der Dry-Hire-Dienstleister Showrental aus
zugenommen hat. den zur Verfügung stellen könnten. Montabaur investierte als eines der ersten
europäischen Unternehmen in das neue
Was würde helfen? Nicole Ehm ist Gesell- S3-4K-Screen-Management-System von
schaftlerin von EM Barco. Das auf der E2-Reihe basierende,
Nicole Ehm: Das ist eine Frage die ich gerne Works, deren Kernge- aber kompaktere S3 stellt mit seinen zwölf
in die Runde geben würde. Meine ganz persön- schäft technische Pla- Eingangskanälen, vier Programm-, vier
liche Vorstellung ist folgendermaßen: Wir be- nungen und Durchfüh- Aux- und zwei Multivierer-Ausgängen sowie
nötigen weitere Kunden, die uns als Personal- rungen sowie die Be- gleicher Verarbeitungsleistung, Bildqualität,
dienstleister in erster Linie als Partner und reiche Brandschutz Flexibilität und Lebensdauer einen Sidekick
nicht nur als lästigen Kostenfaktor für unquali- und Arbeitsschutz in zum E2-System dar. Zu den weiteren Fea-
fiziertes Personal wahrnehmen. Das ist bei un- der Veranstaltungs- tures gehören unter anderem die native 4K-
seren Stammkunden glücklicherweise bereits wirtschaft umfasst. Ein- und Ausgangs-Unterstützung, die zwei-
anders. Die 48-Jährige ist fach redundante Stromversorgung, Verbin-
dort verantwortlich dungsmöglichkeiten mehrerer Einheiten so-
Gibt es denn einen Wunsch für die ganze Bran- für Personal und Controlling. Außerdem ist Ni- wie ein modulares Kartendesign (gleich zum
che? cole Ehm seit Oktober 2013 Vorstandsvorsit- größeren E2-System). Das Barco S3-Sys-
zende der Interessengemeinschaft der Perso- tem steht seit Ende Oktober 2015 im Show-
Nicole Ehm: Aus ungesundem Preiskampf naldienstleister in der Veranstaltungswirtschaft rental-Dry-Hire-Vermietpark zur Verfügung.
muss wieder gesunder Wettbewerb werden - (IgPV, www.igpv.org ).

Equipment für Profis. Robust. Zuverlässig.


Spart euch Zeit beim Aufbau und gönnt euch eine Snackpause.

Fog, Smoke & Haze Factory GmbH


Tel.: 0511 - 51 51 02 0 Zu jeder Bestellung an nuts@smoke-factory.de gibt es einen
E-mail: info@smoke-factory.de Snack gratis.
www.smoke-factory.de
V.M unternehmen & märkte

Investitionen Haltung ist wichtig


Volkswagen, Deutsche Bank, DFB, FIFA – die Medien waren
in den vergangenen geprägt von großen Krisen einst stolzer
Unternehmen und Institutionen. Überall ist zu spüren:
Das massive Wachstum der vergangenen Jahre ist in vielen
Unternehmen teuer erkauft worden. Zeit, Verantwortung zu
übernehmen, meint Constantin Alexander.

Contour hat in 30 Clay Paky Show-Batten „Wir tun alles, um Ihr Vertrauen wieder zu tausch mit den Kunden so verhalten sollte, dass
100 AS investiert. Darüber hinaus setzte das gewinnen.“ Volkswagen suchte klare Worte, als diese das Gefühl haben, sie könnten sich hun-
Unternehmen beim „Wirtschaftstag 2015“ sich das Unternehmen Anfang Oktober zum er- dertprozentig darauf verlassen, dass ein Job si-
neben den gekauften Show-Batten AS auch sten Mal öffentlich zu dem Skandal um mani- cher, qualitativ hochwertig und verlässlich erle-
14 neue Clay Paky Show-Batten 100 (sym- pulierte Dieselautos äußerte. In nahezu jeder digt wird.
metrischer Abstrahlwinkel) ein. Zeitung, jedem Magazin, auf allen Kanälen Jeder macht mal Fehler. Manche Dinge
schalteten die Wolfsburger Anzeigen, um ihren lassen sich aber mit einer guten Vorbereitung,
Gahrens + Kunden, aber auch der gesamten Gesellschaft angenehmen Umgangsformen und der richti-
Battermann zu signalisieren: Wir haben einen Fehler ge- gen Haltung von vorneherein umgehen. „Ver-
aktualisiert die macht, und dafür wollen wir jetzt die Verant- trauen ist ein wichtiges Gut in unserer Bran-
Flotte der LED- wortung übernehmen. Starke Worte für ein che“, so Ralf Stroetmann, Bereichsleiter Politik
Mobile. Mit Unternehmen, dessen Führungsriege zuvor national beim VPLT. „Verlässlichkeit, rechts-
mehr Bildfläche über Jahre deutlich gemacht hatte, was sie von konformes Arbeiten und Transparenz festigen
auf gleichzeitig Kritik oder Einsicht hielten - meistens wenig. jede Geschäfts- und Arbeitsbeziehung.“
kleinerer Trailer- Doch Volkswagen scheint es ernst zu meinen Auch für die Teilnehmenden des Arbeitskrei-
fläche eröffnen mit dem Wandel im Unternehmen. Bleibt dem ses Personal (siehe Seite xx) ist das Thema der-
neue Einsatzfelder. Eine Besonderheit ist das Unternehmen doch nichts anderes übrig ange- zeit äußerst aktuell. Beim Arbeitstreffen Mitte
um 360 Grad drehbare LED-Display. Zudem sichts der Vorwürfe. Und so verpflichteten die Oktober in Hannover wurde die Notwendigkeit
werden die Trailer der neuen LED-Mobile auf Autobauer Mitte Oktober Christine Hohmann- von Verantwortung und Haltung leidenschaft-
Basis eines 3,5-Tonners kleiner. Dennhardt als Chefin einer neuen Compliance- lich diskutiert. Immer mehr Vertreter der Enter-
Abteilung. Die Juristin war in den vergangenen tainment-Technologie-Branche haben erkannt,
Jahren bei Daimler Benz als „Aufräumerin“ dass sie die gleichen Herausforderungen haben
bekannt geworden: Die Stuttgarter waren 2010 wie die Vertreter anderer Wirtschaftszweige.
wegen einer großen Korruptionsaffäre in die
Schusslinie zahlreicher Gerichte und der Presse Qualität bedeutet:
geraten. Hohmann-Dennhardt wurde die erste Technologie UND Haltung
Frau im Vorstand und schuf das neue Ressort
Integrität und Recht. Dies war eine Auflage der Die schlimmste Alternative wäre der Verlust
US-Gerichte, die von Mercedes verlangten, ei- von Vertrauen bei den Kunden und den Men-
nen eigenen Vorstandsposten nur für Compli- schen, die Produktionen besuchen - bei Kon-
AHM Engineering Co. Ltd gehören seit ance einzurichten. Eine Frau zu holen, die den zerten, Fanfesten, auf Messen oder auf Partys.
2010 zu den Kunden von GLP Asia. Jetzt Tanker Mercedes erfolgreich umgekrempelt Und das hätte schlimme Folgen: Die Aufträge
kann Michael Münz, Geschäftsführer bei hat, ist also ein gutes Zeichen für Volkswagen. würden zurückgehen, und das Preisdumping
GLP Asia, erneut einen Deal mit AHM ver- Das könnte auch starke Auswirkungen auf die würde sich noch deutlich verschlimmern. Doch
melden: „84 Impression X4 und 24 neue Im- Entertainment-Technologie-Branche haben, die auch das Vertrauen der Menschen, die in der
pression X4 Bar 10 gehören seit kurzem zum ja ein wichtiger Dienstleister von Volkswagen Branche arbeiten, würde durch so etwas verlo-
Portfolio von AHM.“ Damit stehen aktuell ins- ist, aber auch von den anderen Unternehmen ren gehen.
gesamt 138 der LED-Scheinwerfer aus Karls- und Institutionen, die in den vergangenen Mo- Und was das bedeutet, lässt sich jetzt schon
bad zur Vermietung bereit. naten in der Presse als Skandalfirmen portrai- beobachten: Es wird immer schwieriger, junge
tiert wurden: Deutsche Bank, FIFA, DFB, um Menschen für den Bereich zu begeistern oder
Cassiopeia nur einige zu nennen. langfristig ans Unternehmen zu binden. Viele
Veranstal- Veranstaltungstechniker mit Abitur verlassen
tungstechnik Verlässlichkeit und Vertrauen nach einigen Jahren wieder die Firma, und ei-
und Baden- werden immer wichtiger nen fähigen Ersatz zu finden, wird dadurch
sound in Ren- schwieriger.
chen haben als Der Begriff Compliance, Englisch für die Dass die Akteure in der Veranstaltungsbran-
erste Anbieter Einhaltung von bestimmten Regeln, ist in den che hart, flexibel und kreativ arbeiten können,
überhaupt das vergangenen Jahren zum Zauberwort moder- wissen wir alle. Doch das reicht nicht: Es
V:LED VSP2.9- nen Unternehmertums geworden. Es steht da- braucht eben eine gesunde Balance zwischen
Panel ins Pro- bei nicht nur für gesetzeskonformes Handeln, diesen Eigenschaften und einer professionellen
gramm aufge- sondern schließt immer mehr auch moralische Einstellung zu den Rahmenbedingungen, die
nommen. Bei Regeln mit ein. Das Ziel ist das Vertrauen der unsere Branche durch die Politik bekommt.
der Entschei- Kunden und Besucher der Produktionen. Das Nicht umsonst definiert die Betriebswirt-
dungsfindung geht los ganz grundlegenden Aspekten wie der schaftslehre Qualität als Mischung aus Techno-
habe das LED- Technologie, die man vermietet und die ein- logie und Haltung. Diese beiden noch enger
System die beiden Firmen insbesondere mit wandfrei, sauber und funktionstüchtig beim zusammen zu bringen - das muss die Zukunft
seiner Mechanik überzeugen können. Kunden ankommen muss. Zentral ist aber auch der Entertainment-Technologie-Branche errei-
das Personal, das sich vor Ort im direkten Aus- chen.
20 VPLT.Magazin.76
Auch im Ausland gilt: Der Ton macht die Musik
Die Entertainment-Technologie-Branche profitiert von der
Globalisierung. Immer mehr Unternehmen arbeiten international
auf Produktionen oder eröffnen sogar Dependancen in anderen
Ländern. Im Interview mit Constantin Alexander erklärt Satis & Han-Eco®
Fy-Geschäftsführer Nico Ubenauf, warum es sich für den Dienst-
leister lohnt, auch in den USA Geschäftsstellen zu betreiben. Unsere stärkste Idee –
weitergedacht!
Welche Rolle spielt die Internationalisierung dass sich eine Präsenz dort angeboten hat.
der Entertainment-Technologie-Branche für Durch regelmäßige Beauftragungen wurden
ein Unternehmen wie Sazis & Fy? unterschiedliche Zeitzonen und unnötige Rei-
Nico Ubenauf: Unsere sekosten allmählich zum Problem. Wir haben
Kunden sind oftmals global uns dann nach langer intensiver Planung ent-
agierende Unternehmen oder schlossen zunächst einen Standort an der West-
Agenturen, die sicher stellen küste zu eröffnen. Das war ein längst überfälli-
wollen, dass sie ihren Kun- ger Schritt. Wir haben uns in den letzten 2,5
den maximale Qualität und Jahren bereits mehrfach räumlich erweitert und
Dienstleistung bieten. Egal, bilden mittlerweile das gesamte Satis & Fy
wo auf der Welt das Event Leistungsspektrum mit Licht, Ton, Video und
stattfindet. Während große Auslandsproduktio- Eventarchitektur ab – mittlerweile schon mit
nen früher noch ein Abenteuer mit offenem über 40 festen Mitarbeitern und seit Anfang
Ausgang waren, ist es heute selbstverständ- 2015 nun auch mit einem Team in NYC, inkl.
licher Anspruch, die gleiche Qualität zu liefern. Lager und Produktionsstandort. Für viele unse-
Das funktioniert manchmal, wenn man alles rer europäischen Kunden war dies ebenfalls
mitbringt und sich vollständig autark aufstellt. sehr angenehm, da wir nun auch den gesamten
Besser und zielführender ist es jedoch ein lokalen amerikanischen Markt für sie abdecke
internationales Netzwerk zu pflegen und si- können. Wir übernehmen Location-Besichti-
cherzustellen, dass man die Leistungen eines gungen, helfen aber auch bei der komplizierten
lokalen Partners vor Ort gut einschätzen kann. Arbeitssituation, bei Sicherheit und Einhaltung
Für uns bedeutet Internationalisierung, dass der gesetzlichen Vorschriften.
wir unseren Kunden die gleiche Qualität bieten
können, zugleich aber effizient auf lokale Welche wesentlichen Unterschiede gibt es zwi-
Ressourcen vertrauen. schen den Arbeitsweisen in Deutschland und
den USA?
Wie groß ist generell das Potenzial der Globa- Nico Ubenauf: In den USA sind die Gewerke
lisierung für die Branche? immer noch viel stärker voneinander getrennt.
Nico Ubenauf: Für Kunden, die sich ihre Der Planungsaufwand und das Schnittstellen-
Partner für die Event-Umsetzung lokal suchen, management sind oftmals deutlich höher als in
hat die Globalisierung nach unserer Einschät- Europa. Es gibt natürlich auch sehr gute Spezi-
zung keine großen Auswirkungen. Es gibt aber alisten in den USA. Auf Produktionsseite fin-
eine wachsende Zahl von Kunden, die sicher- det man aber eher selten den versierten gewer-
stellen wollen, dass sie eine gleichbleibende keübergreifend tätigen Generalisten, der alles
Servicequalität haben, egal in welchem Land im Blick hat, über den Tellerrand schaut und
sie Events durchführen. Diese Kunden suchen für den Kunden mitdenkt und agiert. Hier ha- Entwickelt mit
sich vermehrt Partner, die dies global sicher- ben wir unsere Nische gefunden: Unser Ge-
maximalem Anspruch.
stellen können. Da wir uns ebenfalls über eine schäftsmodell der One-Stop-Solution ist hier
hohe Dienstleistungsbereitschaft und Qualität weitgehend neu, kommt aber bei den Kunden Für höchste Anforderungen.
definieren sehen wir großes Potenzial für Satis ausgezeichnet an. Wir integrieren die Gewerke
& Fy. schon in der Planungsphase und treten als ein  Gehäusebaureihe
Team für alle Gewerke auf. Das erhöht die aus glasfaserverstärktem
Gibt es Kernmärkte oder Wachstumsmärkte? Qualität und ist effizienter, gerade bei Perso- Hochleistungskunststoff
Nico Ubenauf: Die Kernmärkte befinden nalkosten, die in den USA schnell aus dem Ru-  Werkzeuglose Installation und
der laufen können. Ein weiterer wesentlicher einfache Handhabung durch das
sich für uns in Europa und Nordamerika. Asien
Unterschied ist natürlich die Tatsache, dass „click and mate“-Prinzip
stellt sich für uns weiterhin als interessanter
 Reduziertes Gewicht bei
Wachstumsmarkt dar. Entscheidender für uns man in vielen Locations mit den lokalen Ge-
maximaler mechanischer Robustheit
sind aber nicht Märkte, sondern Kunden mit ih- werkschaften zusammenarbeitet. Dies ist viel
 Resistent gegenüber Umwelteinflüssen
ren globalen Herausforderungen. Wir versu- strenger geregelt als in Deutschland. Wenn man
und geeignet für anspruchsvolle
chen sicherzustellen, dass die Produktion er- für deutsche Kunden tätig ist muss man alle
Anwendungen im Außenbereich
folgreich durchgeführt werden kann, egal wo Beteiligten im Vorfeld auf andere Spielregeln
 Kompatibel mit dem Portfolio der
unser Kunde sie auf der Welt durchführen einstellen. Wir arbeiten mittlerweile ausge-
Han-Modular® Baureihe
möchte. zeichnet mit den amerikanischen Kollegen zu-
sammen, sei es ,union’ oder ,non-union crew’. Mehr erfahren Sie unter 0571 8896-0 oder
Warum hat sich Satis & Fy entschieden, in die Wie überall: Der Ton macht die Musik. mailen Sie an de@HARTING.com
USA zu gehen? Wenn man respektvoll mit den Kollegen um-
Nico Ubenauf: Einige unserer global tätigen geht, funktioniert die Zusammenarbeit pro-
Kunden sind in den USA stark vertreten, so- blemlos.
www.HARTING.de VPLT.Magazin.74 21
V.M unternehmen & märkte

„Wer verdient was?“


Unter der Schirmherrschaft des VPLT hat der Arbeitskreis Personal eine Studie über die
Vergütung in der Veranstaltungswirtschaft erarbeitet. Hierbei geht es um fest angestellte
Mitarbeiter der Entertainment-Technologie-Branche in Deutschland.

Bis heute gibt es für die Veranstaltungsbranche keinen gülti- dings sind die Kosten hierfür höher als die oben angegebenen. Die
gen Gehaltsspiegel, an dem sich sowohl Arbeitgeber, wie Arbeitneh- Preise dafür können in der VPLT Geschäftsstelle erfragt werden.
mer orientieren können. Diese nicht vorhandene Transparenz der Lei-
stungen und Vergütungen führt unter Umständen zur Unsicherheit bei Genereller Hinweis
Gehaltsverhandlungen.
Gleichzeitig fehlt der Branche durch diese fehlenden Zahlen Eine absolut exakte Abbildung der realen Verhältnisse ist aufgrund der
gegenüber der Politik und anderen Wirtschaftsbereichen eine Argu- Tätigkeitsvielfalt und der Vielzahl der Vergütungsvarianten nicht mög-
mentation über die Bedeutung der Branche für die Volkswirtschaft. lich. Diese ließen sich, wenn überhaupt, nur durch Erhöhung der Kom-
plexität bei der Datenerfassung beheben.
Ziele und Akteure Die Erhöhung der Komplexität wiederum zieht erfahrungsgemäß eine
erhöhte Fehlerquote bei der Eingabe nach sich, was sich ebenfalls nega-
Die Ziele dieser Studie sind die Wertigkeit der Leistungen, tiv auf die Qualität der Studie auswirken würde. Daher wurde ein Kom-
die von technischen Dienstleistern in der Veranstaltungswirtschaft er- promiss eingegangen, der eine vergleichsweise einfache Teilnahme er-
bracht werden, denen auch zur individuellen Nutzung zur Verfügung möglicht, um dennoch Ergebnisse zu erhalten, die brauchbar für die Pra-
zu stellen und durch belastbare Zahlen öffentlich darzustellen. Auch xis sind.
soll die Bezahlung fest angestellter Mitarbeiter in Unternehmen der
technischen Dienstleister in der Veranstaltungsbranche transparent
und nachvollziehbar gemacht werden.
Prinzip
Interessierte an einem Arbeitsplatz in der Veranstaltungswirtschaft
erhalten so einen Überblick über die Gehaltsentwicklung in den je- Die ermittelten Werte werden auf einen allgemeingültigen und damit
weiligen Tätigkeitsfeldern. Unternehmer bekommen dagegen auch vergleichbaren Standard übertragen. Alle erhobenen Lohn- und/oder Ge-
einen repräsentativen Querschnitt der in der Branche gezahlten Ver- haltsdaten werden auf ein definiertes Normarbeitsverhältnis hochgerech-
gütungen und positionsspezifischen Nebenleistungen. Und für Auf- net (40-Stunden-Woche). Bonuszahlungen werden berücksichtigt, ge-
traggeber, Kunden und/oder Veranstalter werden die Personalkosten nauso wie die Bereitstellung eines Dienstfahrzeugs.
einer Produktion nachvollziehbar. Die Angabe weiterer Leistungen, wie besondere Spesenregelungen,
Zielgruppe sind alle Unternehmen und Mitarbeiter, die als techni- geldwerte Zuwendungen, die Bereitstellung von Mobiltelefonen, Lap-
sche Dienstleister in der Veranstaltungsbranche tätig sind und deren tops und anderem sowie soziale Leistungen (z. B. betriebliche Altersvor-
Kunden. sorge, Direktversicherung, vermögenswirksame Leistungen) finden aus
Die Daten werden anonymisiert an die Gesellschaft Schomerus & praktikablen Gründen keine Berücksichtigung bei der Berechnung. Sie
Partner (Steuerberater/Rechtsanwälte/Wirtschaftsprüfer) übermittelt sollen aber informell als Zusatzinformation angegeben werden (ohne da-
und von dieser ausgewertet. bei auf Details einzugehen), um ggf. Änderungen für die nachfolgenden
Untersuchungen herbeizuführen.
Zeitraum der Erhebung Von den in der Tabelle gesammelten Detaildaten werden nur die im Ta-
bellenblatt „Übersicht“ errechneten, anonymisierten Werte an den zur
Geheimhaltung verpflichteten Treuhänder, Schomerus & Partner, über-
Die Daten werden in einem zweijährigen Turnus erhoben. Für den
mittelt. Dieser wertet alle eingehenden Informationen aus und erstellt
ersten Durchlauf ist die Studie ab dem 9. November 2015 geöffnet.
Deadline ist der 15. Februar 2016. Danach wird die Seite geschlos- daraus einen Bericht.
sen, und die Daten werden ausgewertet. Die Veröffentlichung der Ge- Weder die teilnehmenden Unternehmen, noch der VPLT oder Mitglie-
haltsstudie ist im Rahmen der Prolight + Sound im April 2016 in der des AK Personals haben Zugriff auf die Daten der teilnehmenden
Frankfurt geplant. Alle teilnehmenden Unternehmen erhalten darüber Unternehmen. Die Detaildaten der Eingabematrix verbleiben beim jewei-
hinaus eine Printversion der Ergebnisse für ihren internen Gebrauch. ligen Unternehmen und dienen der Vereinfachung der Datenerfassung
bei Wiederholung der Umfrage.
Teilnahmegebühr
Datenerhebung und Eingabe
Die Durchführung sowie die Auswertung und Darstellung der Er-
gebnisse werden von den Gebühren der teilnehmenden Unternehmen Die Eingabe der Daten erfolgt separat für jeden Angestellten. Einzu-
finanziert. Der Betrag wird jeweils von Schomerus & Partner direkt ordnen sind die Mitarbeiter/innen nach ihrer im Unternehmen ausgeüb-
in Rechnung gestellt und bezieht sich auf die Auswertung des jeweili- ten Haupttätigkeit. Zu den anzugebenden Gehaltsdaten zählen insbeson-
gen Jahres. dere neben dem monatlich gezahlten Bruttoentgelt (ohne Zuschläge) et-
Die Gebühren richten sich nach der jeweiligen Größe des Unter- waige Bonuszahlungen, der Urlaubsanspruch, die wöchentliche Arbeits-
nehmens: zeit sowie die Anzahl der Arbeitstage. Für Personaldienstleister, die ein
stundenbasiertes Abrechnungssystem benutzen, wurde ein eigenes Ein-
2 bis 10 Mitarbeiter: 150 Euro gabeblatt erstellt.
11 bis 50 Mitarbeiter: 280 Euro Feste vertraglich geregelte, nicht variable Teile der Vergütung, wie z.
51 bis 100 Mitarbeiter: 325 Euro B. ein 13. Monatsgehalt oder präziser ein Weihnachts- und/oder Urlaubs-
101 bis 300 Mitarbeiter: 500 Euro geld können in der Form eingegeben werden, dass die Anzahl der Mo-
mehr als 300 Mitarbeiter: 1000 Euro natsgehälter statt 12, entsprechend 13, 14 oder 15 beträgt.
Alle Gebühren gelten zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. Ausgezahlte Überstunden, die das Bruttogehalt beeinflussen, dürfen
nicht berücksichtigt werden, da diese vom formalen Arbeitsverhältnis ab-
Nichtteilnehmer können die Auswertung ebenfalls erwerben, aller- weichen und eine Vergleichbarkeit nicht ermöglichen.
22 VPLT.Magazin.76
unternehmen & märkte V.M
Zusatzinformationen, die sonstigen Vergü- Firmenadresse (zumeist in der Signatur zu se-
tungsbestandteile oder Vergünstigungen betref- hen) an danny.geisselmann@schomerus.de Investitionen
fen, können gerne im Notizfeld mitgeteilt wer- sendet.
den, damit diese für Folgeuntersuchungen be- Die jeweiligen Daten sind jederzeit ge-
rücksichtigt werden. schützt. Jedoch kann die Teilnahme selbst ver-
ständlicherweise nicht komplett anonym sein.
Welche Details werden zur Prolight+Sound
Technische Voraussetzungen 2016 veröffentlicht?

Technische Voraussetzung für die Nutzung Zur Prolight+Sound wird jeweils bekanntge-
der Tabellenfunktionen ist eine aktuelle Excel- geben, dass die Studie für den jeweiligen Zei-
Version. Die Datei lässt sich nur verwenden, traum abgeschlossen ist. Die Anzahl der teil-
wenn die Ausführung von Makros erlaubt wird. nehmenden Unternehmen, also die Beteili-
Der VPLT rät allen Mitgliedern, sich an der gung, wird genannt und ggf. ein kurzer Abriss,
Studie zu beteiligen. Ansprechpartnerin für die ob die Angaben große Abweichungen aufzei-
Vergütungsstudie ist Ellen Kirchhof aus der gen.
VPLT Geschäftsstelle. Bei Fragen ist sie unter Die Teilnehmer erhalten, wenn auch der ent-
Telefon (05 11) 270 74 744 und per E-Mail el- sprechende Betrag bei Schomerus eingegangen
len.kirchhof@vplt.org erreichbar. ist, ebenfalls die Ergebnisse spätestens in der
14. Kalenderwoche 2016.
FAQs Wann sind die endgültigen Ergebnisse für alle
zugänglich? Die Gemco Veranstaltungsmedien
Wie erkennt die Kanzlei Schomerus dem Rech- GmbH, Dienstleister für professionelle Ver-
nungsempfänger, wenn die Umfrage anonymi- Natürlich macht diese Studie nur Sinn, wenn anstaltungstechnik in Ostfildern-Scharnhau-
siert ist? wir anschließend damit arbeiten können. Die sen, investiert in innovatives Equipment und
teilnehmenden Firmen haben durch ihre finan- erweitert ihr Portfolio um ein 16-Kanal-Digi-
Sobald der Teilnehmer seine Eingaben in die zielle Beteiligung einen kleinen Wissensvor- tal-Mischpult. Der Ui16 ist ein digitaler Mixer
Tabelle gemacht hat und das Formular über den sprung. In erster Linie haben Sie aber sehr be- mit sechzehn Eingangskanälen, der vom PC,
untenstehenden Reiter „Allgemein“ dann „Da- wusst diese aufwändige Arbeit mit ihrem je- Tablet oder Smartphone aus gesteuert wird.
ten exportieren“ in eine anonyme Tabelle ge- weiligen Beitrag unterstützt. Eine spezielle App ist für die Bedienung des
wandelt hat, speichert er diese an einer Stelle, Die nutzbaren Ergebnisse werden zur Jahres- Ui16 nicht nötig, es genügt der HTML5-
von der er diese anonymisierte Tabelle dann hauptversammlung des jeweiligen Jahres ver- Browser des Smartphones oder Tablets.
von seinem E-Mail-Account unter Angabe der öffentlicht – 2016 am 4.Mai.

THINKING SOUND

INTRODUCING LEOPARD AND 900-LFC


Tremendous power-to-size ratio, ultra-low distortion, and unprecedented
FODULW\GHÀQHWKHVHQHZ/(2)DPLO\PHPEHUV<RX·OOKHDUWKHGLIIHUHQFH

VPLT.Magazin.76 23
V.M leute

J
Peter Brennfleck Manuel Meloh
KS Audio hat sein Management- Die PRG-Niederlassung in Dubai
Team mit Peter Brennfleck verstärkt. ist mit einem Kundenbetreuer aus
Er übernimmt als Chief Commercial Deutschland verstärkt worden: Ma-
Officer die Gesamtverantwortung für nuel Meloh, bisher Account Manager
die Bereiche Global-Sales und Busi- am Hamburger Standort von PRG XL
ness-Development für das Unterneh- Video, ist seit September 2015 dau-
men aus Hettenleidelheim. Brennfleck erhaft in Dubai tätig. Meloh startete
stammt aus einer bayerischen Unter- seine Karriere bei PRG im Jahr 2006
nehmerfamilie und blickt auf zwan- zunächst als Auszubildender, seit
zig Jahre Expertise im Bereich Auto- 2010 arbeitete der 27-Jährige dann
motive und Music Industry zurück. als Account Manager in Hamburg.

Andreas Conrad Siegfried Stäblein


Andreas Conrad hat zum 1. Novem- Am 21. November 2015 verstarb nach
ber 2015 seine Tätigkeit als Vorstand kurzer schwerer Krankheit der Ehren-
Operations der Harting Techno- vorsitzende der Deutschen Thea-
logiegruppe aufgenommen. Er ist tertechnischen Gesellschaft
Nachfolger von Torsten Ratzmann. (DTHG), Siegfried Stäblein, in Mün-
Diplom-Ingenieur/-Wirtschaftsingeni- chen im Alter von 86 Jahren. Stäblein
eur Conrad war zuletzt als Geschäfts- war 43 Jahre Mitglied der DTHG,
führer bei der Schaeffler Technolo- von 1987 bis 2000 ihr Vorsitzender,
gies GmbH & Co. KG (Herzogenau- von 2000 bis 2004 Geschäftsführer
rach) für den Bereich Produktion und der DTHG Service GmbH und danach
Logistik am Standort Wuppertal tätig. Ehrenvorsitzender des Verbandes.

Dr. Helmut Jahne Hans C. Stucken


Dr. Helmut Jahne, der bereits zum Absen Optoelectronics hat Hans
Gründungsteam von Stage Tec ge- Christian Stucken als Senior Marke-
hörte und seitdem mit zahlreichen ting Executive für die europäischen
Patenten und Entwicklungen die Pro- Geschäftsaktivitäten eingestellt. Vom
duktlinien vorangetrieben hat, ist von Firmensitz in Rüsselsheim aus über-
den Gesellschaftern als alleiniger nimmt Stucken, der zuvor für Coolux
Stage-Tec-Geschäftsführer bestätigt tätig war, die Leitung sämtlicher euro-
worden. Die vom Handelsregister ver- päischer Marketingaktivitäten und ist
öffentlichte Gesellschafterliste weist zudem für die Umsetzung und Koordi-
nur noch Mitarbeiter und deren Fami- nierung zusätzlicher, global orientier-
lienangehörige als Gesellschafter aus. ter Marketingmaßnahmen zuständig.

Toni Krsteski Sven Wilhelmsen


Mit Wirkung zum 1. September 2015 Seit dem 1. Oktober 2015 verstärkt
hat Toni Krsteski die Aufgabe bei Sven Wilhelmsen das Management-
Amptown System Company über- Team bei der Beyerdynamic GmbH
nommen, die neue ASC-Niederlas- & Co. KG, Heilbronn als neuer Leiter
sung in Stuttgart zum Vertriebs- und des Geschäftsbereichs Kopfhörer
Projektmanagement-Standort in Süd- und wird gleichzeitig in den Kreis der
deutschland aufzubauen. Der 43-Jäh- Geschäftsleitung berufen. Zuvor war
rige hatte vor seinem Wechsel zu ASC der 39-jährige Audioexperte seit 2002
als Senior Manager Global Accounts bei der Sennheiser Electronic GmbH
bei einem Multimedia-Spezialisten & Co. KG, Wedemark in verschie-
für IT- und Medientechnik gearbeitet. denen Management-Positionen tätig.

Das Winter-Rätsel von Kultour


Wieviel Quadratmeter hat die neue smartStage ,
die bei der kommenden prolight+sound vorgestellt wird?
Lösungsvorschläge an: raetsel@kultour.de
Auf den Gewinner wartet ein Kult(o)ur-Beutel der besonderen Art.
Antworten kommen bis zum 6. Januar 2016 in unsere Wertung.
Auflösung in der kommenden Ausgabe des VPLT Magazins.
Kultour GmbH
Wolbecker Windmühle 51
D-48167 Münster
Tel.: +49 (25 06) 812 40-0
smartStage 180 smartStage 120 smartStage 80 smartStage 60 smartStage 50-2-2 smartStage 40 smartStage 30 smartStage 20
info@kultour.de
www.kultour.de
V.M
por trait

JB-LIGHTING
JB-Lighting entwickelt, konstruiert und produziert seit 1990 intelligentes Licht und
Lichtmischpulte am Standort Blaustein im Süden Deutschlands. Begonnen hat
alles mit der Faszination, die Spiegelscanner auf den Firmengründer Jürgen
Braungardt ausgeübt haben.
VPLT.Magazin.76 25
V.M por trait

Die damals brandneue Technik, welche komplexe Mechanik klung über das Prototyping bis zur Weiterverarbeitung von elektro-
und analoge (später digitale) Steuerung vereinte, inspirierte Jürgen nischen Bauteilen. Vieles wird dabei in Handarbeit durchgeführt.
Braungardt dazu, selbst Scheinwerfer zu entwickeln. Während bis Aufgrund der Komplexität der Erzeugnisse ist eine Automatisie-
ins Jahr 1999 hauptsächlich Scanner und Farbwechsler unter dem rung nur bedingt möglich. Trotzdem ist ein kontinuierlicher Aus-
Markennamen Varyscan und Varycolor hergestellt und verkauft bau des Maschinenparks sinnvoll und notwendig, denn durch tech-
wurden, fertigte JB-Lighting ab 2000 auch Movinglights und stell- nologische Weiterentwicklung müssen immer wieder neue Prozes-
te eine neue Mischpult-Serie unter dem Namen Licon vor. Der Fo- se etabliert werden. Deshalb stehen im Maschinenpark von JB-
kus lag dabei -damals wie heute - immer darauf zuverlässige und Lighting Dreh- und Fräsmaschinen, eine Stanz-Nippelmaschine,
anwenderfreundliche Produkte zu entwickeln. So ist es nicht ver- Laser und Abkantbänke, halbautomatische Bestückungsmaschi-
wunderlich, dass auch heute noch viele Scheinwerfer im Einsatz nen, Richtmaschinen und vieles mehr.
sind, die vor vielen Jahren die Fabrik verlassen haben, um in Di- Die jeweiligen Arbeitsschritte werden generell mit einer Quali-
skotheken, Clubs, Bars oder auf Live-Bühnen eingesetzt zu wer- tätskontrolle der hergestellten Teile abgeschlossen und so können
den. schon im Vorfeld Mängel nahezu ausgeschlossen werden. Eine
Ein neues Kapitel der Beleuchtungstechnik öffnete JB- Dokumentation der einzelnen Fertigungsaufträge hilft darüber hin-
Lighting im Jahr 2005 und präsentierte mit dem VaryLED 3*84 aus die Übersicht über die eingesetzten Komponenten zu behalten.
das erste bühnentaugliche LED-basierte Washlight, das alle Vortei- Der flexible Aufbau der Produktion ermöglicht es bei JB-Ligh-
le der LED-Technologie, wie flache Bauform, niedriger Energie- ting Trends zu folgen und Projekte schnell umzusetzen. Ein fester
bedarf und lange Lebensdauer vereinte. Damit zeigte sich JB- Lagerbestand an Fertiggeräten deckt dabei das Tagesgeschäft ab.
Lighting als Pionier und Vorreiter eines Marktsegments, das mitt- Standard-Bestellungen können üblicherweise ab Lager geliefert
lerweile im Fokus nahezu aller namhaften Hersteller steht. 2008 werden.Für größere Posten und Projekte werden die Endmontage-
folgte dann mit dem JBLED A7 das erste LED-basierte Washlight, Teams entsprechend neu zusammengestellt um eine höhere Effi-
das über ein optisches Zoom-System verfügt. Das Produkt erhielt zienz und damit schnellere Produktionszeit zu erreichen. Dies ist
den Plasa Award for Innovation verliehen und die Jury würdigte möglich, da der Aufbau verschiedener Scheinwerfer sich gleicht
den JBLED A7 zu Recht als Begründer einer neuen Ära. und die Mitarbeiter in der Endmontage seit vielen Jahren im
Mittlerweile ist JB-Lighting der einzige Hersteller im Be- Unternehmen beschäftigt sind. Die Monteure können bei Bedarf
reich intelligentes Licht, der Großserien in Deutschland entwickel innerhalb kürzester Zeit auf unterschiedliche Produkte eingearbei-
und produziert. Die Produktion umfasst dabei nicht nur die End- tet werden.
montage der einzelnen Komponenten. Jürgen Braungardt verfolgt Der Service-Bereich profitiert natürlich ebenfalls von diesem
höchst erfolgreich eine ganz andere Philosophie. Er integriert so Betriebsablauf. Kaum auf Zulieferer angewiesen, können die mei-
viele Fertigungsschritte wie möglich im eigenen Werk, um einen sten Ersatzteile ab Lager verschickt werden. Lange Lieferzeiten
möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. und hohe Ausfallkosten für den Anwender werden somit vermie-
So wird nicht nur die Endmontage vor Ort vorgenommen son- den.Zusätzlich wird während der Entwicklung und Konstruktion
dern die meisten relevanten Herstellungsschritte – von der Entwik- nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf einfache Wartung

26 VPLT.Magazin.76
V.M
por trait

Wert gelegt. Als einer der ersten Hersteller wurden bei JB Schein- Grund können Produkte in einem Preissegment angeboten werden,
werfer mit einer Modul-Einschubtechnik angeboten. Das Besonde- die für ein deutsches Markenprodukt nicht selbstverständlich sind.
re daran: die Einschübe sind so konstruiert, dass sie ohne manuel-
les Trennen von Kabeln entnommen werden können. Dies erleich- Das Umweltkonzept
tert die Wartung und die Reinigung und spart viel teure Arbeits-
zeit. Nachhaltiges Handeln und umweltverträgliches Produzieren
Langlebigkeit ist ein weiteres Merkmal der Produkte. So sind Firmengründer Jürgen Braungardt ein Anliegen. Sein Um-
ist man bei JB-Lighting stolz darauf, dass die Produkte auch noch weltkonzept umfasst deshalb ganz unterschiedliche Aspekte. So
nach vielen Jahren bei hartem Einsatz funktionieren und ihren wird als Brauchwasser ausschließlich Regenwasser verwendet, das
Nutzern gute Dienste leisten. in einer Zisterne mit einem Fassungsvermögen von 200.000 l ge-
Der Schlüssel zur Langlebigkeit sind zuverlässige Komponen- sammelt wird. Die Photovoltaik-Anlage auf den Firmendächern
ten. Jedoch haben auch diese Komponenten teilweise eine be- produziert mehr Strom, als die gesamte Produktion von JB-Ligh-
grenzte Lebenszeit und müssen je nach Beanspruchung ausge- ting verbraucht und die Beheizung aller Gebäude erfolgt über die
tauscht werden. Im harten Road-Einsatz können darüber hinaus Abwärme einer benachbarten Biogasanlage. Die Heizölersparnis
mechanische Schäden durch Transport und Handhabung vorfallen. beläuft sich dadurch jährlich auf ca. 30.000 Liter.
„Wir wissen, dass unsere Kunden nur dann profitabel mit unse- JB-Lighting startete mit Produkten, die im mittleren Ver-
ren Produkten arbeiten können, wenn diese möglichst umgehend leihsegement und in den damals zahlreichen Großraumdiscothe-
nach einem Defekt wieder einsetzbar sind. Deshalb gehören zu un- ken eingesetzt wurden. Im Laufe der Jahre hat sich die Kunden-
serem Selbstverständnis kurze Durchlaufzeiten im Service, ein schicht jedoch deutlich verändert. Heute werden die Produkte in
schneller Support mit Ersatzteilen und kostengünstige Ersatzteil- Premium-Produktionen, wie bei Auto-Motive Messen, eingesetzt.
preise“, sagt Jürgen Braungardt. Die Neuausrichtungerfolgt sukzessive und ist für ein in Deutsch-
land entwickelndes und produzierendes Unternehmen überlebens-
Entwicklung und Konstruktion notwendig.
Märkte, in die nur über den Preis verkauft werden kann, wie z.B.
Die Entwicklung neuer Produkte wird vollständig im Firmenst- Clubs oder Discotheken, sind nicht mit den deutschen Lohn- und
andort in Blaustein vorgenommen. Dabei beinhaltet die Konstruk- Lohnnebenkosten zu vereinen. „Aus diesem Grund setzten wir auf
tion sowohl die Hardware- als auch die Software-Seite. Dazu perfekte Performance, hochwertigste Komponenten, Zuverlässig-
kommt das optische System der Scheinwerfer und das Design der keit, ein außerordentlich wertiges Design und besten Service2, so
Produktgehäuse. Braungardt. Für die Zukunft sieht man sich dabei gut gerüstet, da
Kurze Wege und direkte Kommunikation innerhalb und zwi- nach wie vor das Thema LED eine zentrale Rolle in der Beleuch-
schen den jeweils relevanten Abteilungen sind der Schlüssel um tung spielt. In diesem Segment gehört JB-Lighting zu den Pionie-
schon im Vorfeld die effektivsten Wege zur Produktion eines ren und Vordenkern.
Scheinwerfers oder Lichtmischpultes zu ermitteln. Aus diesem www.jb-lighting.de

VPLT.Magazin.76 27
V.M interview

„Der neue Meister bringt jeden von


uns weiter – beruflich und persönlich“
Inzwischen läuft bereits der dritte Lehrgang „Meister/in Veranstaltungstechnik IHK“ nach
neuer Verordnung. Anke Lohmann sprach mit Birte Kahlbrock, erfolgreiche Absolventin
des ersten Lehrgangs nach dem neuen handlungsorientierten Konzept, was sie rück-
blickend über ihre Fortbildung denkt und welche Erfahrungen Sie inzwischen gemacht hat.

Birte Kahlbrock (31) ist gebürtige Hamburgerin und hat schon wäh- eine große Herausforderung für mich. Das war zunächst ein anstrengen-
rend ihrer Schulzeit Theaterluft geschnuppert. Hinter den Kulissen hat der Rhythmus. Andererseits auch wieder total bereichernd, weil das, was
sie sich um Künstlerbetreuung und Beleuchtung gekümmert und dabei ich gelernt hatte, direkt in der Praxis angewendet werden konnte.
dann auch ihren späteren Ausbildungsbetrieb kennen gelernt.
Nach ihrer Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik ging Und was hat während Ihrer Meisterfortbildung am meisten begeistert?
sie erst zur Abendschule bis zur erfolgreichen Abiturprüfung. Ein Jahr
Studium an der Sporthochschule, das mit Nebenjobs in der Veranstal- Birte Kahlbrock: Unsere Lehrgangsgruppe war außerordentlich kom-
tungstechnik finanziert werden sollte, haben die Erkenntnis gebracht: munikativ. Wir haben alle extrem viel Positives daraus gezogen, dass wir
„Das Sport-/Pädagogikstudium ist nicht mein Ding“. Danach ging es in der Gruppe viel miteinander ausgearbeitet, diskutiert und Lösungen
zielstrebig wieder zurück in die Veranstaltungstechnik. gemeinsam entwickelt haben.
Mir hat auch die sehr praxisnahe Prüfung gut gefallen; an einem Ver-
Nach etlichen Anläufen hat es mit unserem Gespräch endlich geklappt. anstaltungsprojekt situativ alle Themenbereiche, genau wie in der Rea-
Sind die Tage derzeit komplett verplant? lität, zu planen und das Erarbeitete zu präsentieren.

Birte Kahlbrock: Ich bin für einen Kunden ein paar Tage in Budapest Was hat sich seit der Meisterprüfung Mitte 2013 verändert?
und führe hier eine Arbeitssicherheitsschulung durch. In diesem Jahr war
ich schon in Belgien und Mailand, demnächst geht es noch nach Tsche- Birte Kahlbrock: Ich habe jetzt mehr Möglichkeiten, in die Planung
chien. Ich arbeite Trainings aus und betreue Schulungen, muss mit Kun- von Projekten reinzugehen. Dadurch hat sich auch der Spaß daran ent-
den verhandeln und Projekte nachbereiten. Etwa zur Hälfte besteht mein wickelt, das „große Ganze“ zu sehen. Und auch mein Gehalt hat sich po-
Aufgabenbereich aus Planung und Leitung von Veranstaltungsprojekten. sitiv entwickelt.
Das alles hat ganz viel mit meisterlichem Handeln zu tun. Privat bin ich durch den Meisterlehrgang kommunikativer geworden.
Außerdem hat mir die Fortbildung definitiv eine Gruppe neuer Men-
... und außerhalb der Arbeit? schen in mein Leben gebracht, mit denen ich die Lehrgangsmonate erlebt
hatte. Diese sind jetzt Teil meines Lebens, wir haben gute Kontakte mit-
Birte Kahlbrock: Wenn ich nicht bei Veranstaltungsprojekten oder für einander. Dank der neuen Medien fällt es uns leicht, miteinander in Ver-
Schulungen unterwegs bin, dann trifft man mich an irgendwelchen Klet- bindung zu bleiben. Wenn ich geschäftlich in Rostock, Dortmund oder
terwänden. Ich verbringe nicht nur teilweise meinen Berufsalttag, son- anderswo bin, dann treffen wir uns auch mal – ein schöner persönlicher
dern gerne auch die Freizeit mit Klettern; manchmal in Indoor-Anlagen, Effekt, der aus der intensiven Kommunikation im Meisterkurs entstanden
oder auch mal outdoor in Barcelona; demnächst auf Mallorca. ist.

Wie kam der Entschluss damals zustande, geprüfte Meisterin für Veran- Was kann man denjenigen, die überlegen, Meisterin oder Meister zu wer-
staltungstechnik zu werden? den, noch mit auf den Weg geben?

Birte Kahlbrock: Seit 2011 bin ich fest angestellt als Fachkraft für Ver- Birte Kahlbrock: Ich wünsche mir, dass der „neue“ Meisterabschluss
anstaltungstechnik bei Blue Noise in Hamburg. Ich bin kein wirklicher noch mehr Anerkennung in der Branche findet und das Konzept den
Fachspezialist. Ich brauchte eher eine Qualifikation, die ganzheitlich auf- Markt noch besser durchdringt. Wir sollten es selbst noch mehr in die
gebaut ist. Die praxisnahe Lehrgangsvariante, fachübergreifend, war ge- Hand nehmen, in unserer Branche und bei unseren Kunden dafür Akzep-
nau mein Ding. Mein Arbeitgeber hat mich außerdem sehr motiviert, die tanz zu bekommen; auch durch die Honorierung mit entsprechenden
Meisterprüfung zu machen. Stundensätzen. Jeder von uns sollte sich auch dem Markt auch als Mei-
sterin/Meister verkaufen. Die große und ganze Verantwortung für Projek-
Was war beim Meisterlehrgang an der DEAplus am anstrengendsten? te braucht Meisterabsolventen. Es bringt jeden von uns persönlich ex-
trem weiter, auch wenn es eine Investition ist, die gut überlegt sein will.
Birte Kahlbrock: Die Kombination zwei Wochen zum Lehrgang, zwei Und ich würde mir persönlich sehr freuen, wenn noch mehr Frauen aus
Wochen im Betrieb, und nach einem knappen Jahr schon die Prüfung war unserer Branche den Schritt zur Meisterin wagen.
28 VPLT.Magazin.76
knowledge V.M
Neu im DEAplus-Team: und Kommunikationsaktionen der Deutschen Event Akademie. Die ge-
lernte Verlagskauffrau hat Zusatzausbildungen zur Expertin für Online-
Laura Esposito marketing + CRM sowie zur Mediatorin absolviert und zwei Levels der
EU-zertifizierten Fortbildung „Interkulturelle Kompetenzen“ ge-
schafft.
In der Freizeit bringt sie in ihrem kleinen Garten die Natur zum Blü-
hen. Bei DEAplus unterstützt sie jetzt das weitere Wachsen und Gedei-
hen der Kommunikationsaktionen für das Weiterbildungsprogramm, die
Uni im Sommer und Winter und sicherlich so manche zusätzliche Idee.
Ihr Herz hängt an ganzheitlichem Marketing, zielgruppengerecht und mit
dem Blick für nachhaltige Wirkung. Und nicht nur, weil sie ebenfalls ge-
bürtig aus Schwaben kommt, begeistert sie das Arbeitsmotto von Alfred
T. Ritter: „Wirtschaften kann auf Dauer nur erfolgreich sein, wenn es im
Seit Anfang Oktober mischt Laura Esposito am Standort Einklang mit den Menschen und der Natur steht.“
Hannover/Langenhagen fleißig mit. Im Backoffice kümmert sie sich um
Interessentenanfragen, alles rund um Kurs- und Seminarvorbereitungen
und den reibungslosen Büroablauf. Am Frontdesk liegt ihr das organisa-
torische sowie kaffee- und keks-kulinarische Wohl der Besucherinnen
Bye, bye Bettina
und Besucher sowie der Kurs-, Seminar- und Workshop-Teilnehmenden
am Herzen.
Die gelernte Veranstaltungskauffrau hat bereits fünf Jahre Branchen-
luft im Bereich der Tagungen, Kongresse und Fachmessen gesammelt.
Und nach 12 Monaten berufsbegleitender Fortbildung hat Laura Esposito
im Januar ihre IHK-Prüfung zur Veranstaltungsfachwirtin abgelegt. So-
mit passt sie perfekt in die Bildungswelt der DEAplus.
Auf die Frage, was ihr im Beruf am meisten Spaß macht, hört man ein
beherztes „Der Kontakt mit Kunden!“ Dass sie dafür fit und gut gelaunt
ist, hat wohl auch damit zu tun, dass sie regelmäßig und mit Spaß joggt.
Es waren schöne eineinhalb Jahre mit Bettina Spies im Backoffice in
der DEAplus-Niederlassung in Hamburg. Sie hat virtuos mit den Daten
im CRM-System jongliert, unermüdlich unsere Online-Werbung aktuali-
Marketing und Kommunikation siert und einen prima Job gemacht als unsere „Visitenkarte“ am Telefon.
ist ihre Leidenschaft: Zum 1. Dezember hat Bettina die Entscheidung getroffen, wieder in
Hannelore Herz den Bereich Gastronomie zu gehen.

Branchentreffpunkt Best of Events 2016:


DEAplus macht mit
Neueste Branchen-News, trendige Ideen, Networking pur ... und die
DEAplus mitten drin. Am VPLT-Gemeinschaftsstand informiert die
Deutsche Event Akademie über Meisterkurse, Workshops und Seminare.
Face to Face, in Halle 4, Stand C20 gibt es die Gelegenheit zum Aus-
tausch über firmenspezifische Weiterbildungen, als Inhouse-Variante di-
rekt im eigenen Betrieb oder als Outhouse-Seminar deutschlandweit, in
Seit vielen Jahren ist Hannelore Herz als Fachdozentin der DEAplus Österreich oder der Schweiz.
eng verbunden. Seit Oktober kümmert sie sich auch um die Marketing- Termin ist der 20./21. Januar 2016 in den Westfalenhallen Dortmund.
V.M knowledge

30 VPLT.Magazin.76
knowledge V.M
Meisterlehrgänge
Ein weihnachtliches Dankeschön
Veranstaltungstechnik Der Kalender 2015 ist schon ganz dünn. Zeit, für einen kleinen
Nach neuer Verordnung: ab Februar dankbaren Rückblick auf ein lebendiges Jahr. Und Zeit für herzliche
Weihnachtsgrüße an alle, die die DEAplus begleitet und gemeinsa-
oder ab August – M12 oder M6 me Ziele erreicht haben.
Gleich zwei Mal gibt es im Jahr 2016 die Möglich- Hier nur ein paar Höhepunkte aus der DEAplus-Welt 2015:
keit, bei der Deutschen Event Akademie in Hannover/ - Zwei erfolgreich abgeschlossene, ein bereits gestarteter Meister-
Langenhagen den Vorbereitungslehrgang zur/zum Ge- lehrgang Veranstaltungstechnik nach neuer Verordnung.
prüften Meister/in für Veranstaltungstechnik zu besu- - Parallel der Abschluss des letzten Meisterlehrgangs nach bisheri-
chen. Nach der neuen Rechtsverordnung ist die Fortbil- gem Konzept.
dung stärker als bisher auf handlungsorientierteMeister-/innen-Verant- - Best gebuchte Sommer Uni seit Bestehen.
wortungohne Spezialisierung ausgerichtet. Das Dozententeam der DEA- - Neu im Programm und schon beim ersten Mal ein Erfolg: die DE-
plus arbeitet mit den Lehrgangsgruppen sehr praxisnah und so oft wie Aplus Winter Uni.
möglich interdisziplinär. Eingebunden in die Seminartage sind neben - Erneuter Start der Zusatzqualifikation „Fachmeister Veranstal-
technischem Know-how, Rechtsgrundlagen und Projektmanagement tungssicherheit“.
auch „Soft Skills“ wie Ideenpräsentation, Konfliktmanagement und Kun- - Dutzende Inhouse-Seminare direkt bei unseren Kunden.
denkommunikation. Anke Lohmann, Geschäftsführerin der DEAplus ist - Erste Outhouse-Angebote in verschiedenen Regionen.
selbst als Dozentin im Lehrgang aktiv. Sie beschreibt den wesentlichen Dem Dozententeam gilt ein besonders großes Dankeschön für die
Unterschied zum bisherigen, fachspezifischen Meisterabschluss: „Mehr Professionalität, die Zuverlässigkeit, den partnerschaftlichen Dialog
und mehr wird von Verantwortlichen in der Veranstaltungstechnik eine und die fachliche wie menschliche Kompetenz. „Durch Sie und
ganzheitliche Sicht der Dinge erwartet. Die unterschiedlichen Veranstal- Euch ist die Qualität unseres vielfältigen Weiter- und Fortbildungs-
tungsformen und das Wahrnehmen von Projektverantwortung braucht programm überhaupt möglich“, so Anke Lohmann, und weiter:
umfassendes Know-how. Diese komplexe Kompetenz ist Ziel unseres „Was wäre die DEAplus ohne das Mitarbeiterteam. Neue Pro-
neuen Konzept, das sich inzwischen schon im 3. Durchgang bewährt.“ grammideen, lebhafte Teilnehmergruppen und ein voller Seminarka-
Dementsprechend praxisorientiert ist auch die Meisterprüfung vor der lender haben Euch keineswegs müde werden lassen. Frisch und
IHK. Die schriftliche Bearbeitung einer Situativen Aufgabe, die Bearbei- munter habt Ihr allen Stürmen am Telefon, im E-Mail-Account und
tung und Präsentation einer selbstgewählten Projektaufgabe und schließ- am Frontdesk getrotzt und wieder mal einen prima Job gemacht“
lich der separate Prüfungsteil „Ausbilder-Eignung“qualifizieren die Ab- Allen Partnern in Verbänden, Unternehmen und Organisationen, die
solventen für die anspruchsvollen Aufgaben. In den Betrieben und bei die DEAplus unterstützt und mit Rat und Tat weiter voran gebracht
den Personalentscheidern in der Veranstaltungstechnik spricht sich der haben, sei auf diesem Wege ein weihnachtliches „Danke“ für die
Nutzen der handlungsorientierten Meisterfortbildung mehr und mehr he- gute Kooperation gesagt.
rum. „Hier wollen wir auch noch ergänzende Informationsarbeit leisten, Lohmann weiter: „Die Hauptrolle hatten wie immer unsere Teilneh-
denn dadurch steigern wir die Qualität unserer Branche und gleichzeitig merinnen und Teilnehmer. Wir sind begeistert von Neugierigen, die
die Chancen für Meisterinnen und Meister.“ berichtet Anke Lohmann an unseren Standorten in Hamburg und Hannover/Langenhagen
über ihre Aktivitäten. unermüdlich gelernt, wissbegierig gefragt, konzentriert geübt ha-
Für optimale Berufs- und Karrierechancen der Meisterabsolventen ben. Allen, die in diesem Jahr eine Prüfung bestanden haben, gra-
nach neuer Verordnung hat auch der Gesetzgeber die Basis geschaffen. tulieren wir von Herzen. Und denen, die ihr Weiter- oder Fortbil-
Bis auf drei haben inzwischen alle Bundesländer die neue Muster-Ver- dungsziel in 2016 vor Augen haben, wünschen wir ganz viel Erfolg
sammlungsstättenverordnung (2010) umgesetzt. Dadurch ist der Meister- und gutes Gelingen. Für die Weihnachtszeit und die Tage „zwischen
abschluss gefragte Voraussetzung für die Aufgaben der/des Verantwort- den Jahren“ wünschen wir allen die Möglichkeit, geruhsam zurück-
lichen für Veranstaltungstechnik. Ein entsprechendes Befähigungszeug- zuschauen auf 2015 und Energie zu tanken für neue Aufgaben und
nis gilt bereits jetzt schon bundesweit. Auch die Berufsgenossenschaften künftige Herausforderungen im neuen Jahr. Dazu soll eine große
fordern diehandlungsorientierte Meisterkompetenz (DGUV 215-310). Portion Gesundheit gehören, als wichtigste Basis für ein gutes Jahr
Das DEAplus-Lehrgangskonzept wird wahlweise in zwei Varianten an- 2016.“
geboten. Beide nebenberuflich in Blöcken, insgesamt 12 Wochen lang, Auf frische gemeinsame Taten, nette Begegnungen und die Umset-
bereiten die Varianten M12 oder M6 innerhalb von einem ganzen bzw. zung bewährter und neuer Ideen in 2016 freut sich Anke Lohmann,
einem halben Jahr auf die Meisterprüfung vor.Starttermine in 2016 sind: Geschäftsführung, und das Team der DEAplus.
M12 am 15. Februar, M6 am 08. August.
www.deaplus.org

VPLT.Magazin.76 31
V.M knowledge

„Die meisten Menschen kennen weder


Helauf und Alaaf!
Gut versichert in der die Wichtigkeit, noch schätzen sie sie“
Mitglieder des DIN-Clubs trafen sich auf der diesjährigen der
fünften Jahreszeit! Prolight + Sound in der VPLT-Lounge, um über den Stand der
Normungsarbeit für die Entertainment-Technologie-Branche
In den nächsten Monaten geht es wie-
der hoch her, denn jetzt haben die När-
zu diskutieren.
rinnen und Narren wieder das Sagen in
den Faschingshochburgen. Egal ob Kar-
neval, Fastnacht, Fasching – ausgelasse-
ne Faschingsveranstaltungen werden im
ganzen Land als fünfte Jahreszeit ge-
feiert.

Aber gerade bei aller Ausgelassenheit


und Spaß können einige versteckte Ri-
siken hinter all der Freude lauern. Gera-
de bei großen Veranstaltungen sind Un-
fälle keine Seltenheit. Die Veranstalter
sind immer die erste Adresse bei jeg- In den Gesprächen wurde deutlich, dass europäischer Ebene Absprachen zwischen
die meisten Menschen, die in unserer Branche Unternehmen, Verbänden und Vertretern der
lichen Ansprüchen. Zum Beispiel auch,
tätig sind, die Normungsarbeit und ihre Wich- Politik in sogenannten Technical Commitees
wenn durch „Wurfgeschosse“ was „ins tigkeit weder kennen, noch schätzen. Ein wei- (TC), um in den unterschiedlichen Bereichen
Auge geht“. Oder was passiert, wenn terer wichtiger Punkt, der in Frankfurt am gute Standards und Normen eingeführt und
ein Faschingswagen in die Besucher- Main besprochen wurde, war die europäische weiterentwickelt werden. Diese werden im Eu-
menge rauscht oder die Bühne bei der Perspektive auf das Thema Normen für die ropean Comittee for Standardization (CEN) in
ausgelassenen Faschingsparty zu- Branche. So wird das CEN/TC 433-Verfahren Brüssel erarbeitet. Auch die Entertainment-
sicherlich große Auswirkungen auf den Ar- Technologie-Branche profitiert von dieser Nor-
sammenkracht?
beitsalltag haben. Umso wichtiger ist die Teil- mungsarbeit und setzt sich aktuell im Verfah-
nahme des VPLT an diesem europäischen Gre- ren CEN/TC 433 für wichtige Standards auf
Manchmal kann ein Anspruch eines mium. europäischer Ebene ein.
vermeintlich Geschädigten auch unbe- Jeder, der sich ebenfalls für die Arbeit im Das Deutsche Institut für Normung (DIN)
gründet sein. Auch hierfür steht die Ver- DIN-Club interessiert, meldet sich einfach per beschreibt das Projekt dabei folgendermaßen:
Mail beim VPLT Bereichsleiter für Politik Bei CEN/TC 433 geht es um die Entwicklung
anstalterhaftpflicht ein erklären die Ex-
international, Randell Greenlee, per E-Mail: von Standards für Maschinen, technische Ein-
perten von Eberhard, Raith & Partner randell.greenlee@vplt.org. richtungen und Arbeitsmittel, die in Versamm-
(erpam). Sie klärt die Ansprüche und lungsstätten, im Bühnenbereich und in Produk-
weist sie aufgrund der eingeschlossenen Was ist der DIN-Club? tionsstätten für Veranstaltungen und Theater-
passiven Rechtsschutzfunktion zurück produktionen verwendet werden.
In der Deutschen Industrie Norm (DIN) wer-
oder springt bei berechtigtem Anspruch Solche Produktionsstätten sind Theater,
den seit fast 100 Jahren freiwillige Standards
Mehrzweckhallen, Ausstellunghallen, Film-,
für den Schaden ein. für materielle Güter und immaterielle Dienst-
Fernseh-, Fotografie- und Radiostudios sowie
leistungen festgelegt. Auch die Entertainment-
Produktionsstätten in Konzerthallen, Schulen,
Technologie-Branche profitiert von diesem
Die speziell für Faschingsveranstal- Bars, Diskotheken, Freilichtbühnen und ande-
Prozess.
tungen konzipierte kurzfristige Veran- ren Orten für szenische Darstellungen und Ver-
Umso wichtiger ist es, dass Akteure aus der
stalterhaftpflichtversicherung von er- anstaltungen.
Branche Standards und Normen selbst festle-
Die Normungsarbeit umfasst alle Maschinen
pam hilft Ihnen, sich zumindest gegen gen – nur sie wissen, welche Aspekte im Ar-
und technische Einrichtungen, die zum Heben,
die materiellen Folgen entsprechend zu beitsalltag wichtig sind. Deshalb tauscht sich
Senken, Hängen, Bewegen und Tragen von La-
schützen, wenn Sie für einen Schaden- der DIN-Club unter der Leitung von Randell
sten (z. B. Kulissen, Tragwerkssysteme oder
Greenlee über dieses Thema aus. Interessenten,
fall in Anspruch genommen werden. beleuchtungstechnische sowie Film/Video und
die sich engagieren wollen, werden immer ge-
Gehen Sie auf Nummer sicher und kön- Ton-Ausrüstungen) genutzt werden. Sie dürfen
sucht.
nen so die fünfte Jahreszeit unbeschwert auch für das Bewegen von Personen eingesetzt
werden und Personen dürfen sich unter diesen
feiern. Was ist CEN/TC 433? Vorrichtungen aufhalten, während die Lasten
Was würde passieren, wenn jede Firma, jeder ruhen oder in Bewegung sind.
Und das Beste ist: Die Veranstalter- Veranstaltungsort seine eigenen Maschinen mit Arbeitsmittel in diesem Zusammenhang sind
haftpflicht für Ihre Faschingsveranstal- Anschlüssen, Stromversorgung, Verarbeitung Elemente zum Befestigen, Verbinden und He-
tung können Sie ganz einfach und un- usw. bauen würde, die nicht mit anderen Gerä- ben sowie Sicherheitseinrichtungen für beweg-
ten kompatibel wären? Höchstwahrscheinlich liche Licht-, Bild-, Ton- und Effektgeräte.
kompliziert online über den Webshop
Chaos. Deshalb gibt es internationale Normen, Ebenfalls behandelt werden sicherheitsrelevan-
abschließen. Es besteht sofortiger Versi- damit die Akteure sicher und verlässlich mit te Anforderungen für die Konstruktion, Ein-
cherungsschutz. Geräten arbeiten können – auch international. richtung und Prüfung sowie Regeln zur siche-
Damit sich das verbessert, gibt es auch auf ren Anwendung.
32 VPLT.Magazin.76
DER Meister für Veranstaltungstechnik

Stell Dich der Realität!

www.deaplus.org
V.M knowledge

Ein wichtiger Schritt


für die Internationalisierung
Veranstaltungstechniker können in Zukunft einfacher im Ausland arbeiten.
Mit dem EU-Projekt ECVAET 2 im Rahmen des Leonardo-Programms wurden
Grundlagen für klare Standards und Handlungsempfehlungen entwickelt.
Für die Entertainment-Technologie-Branche ist das ein wichtiges Zeichen
auf dem Weg zur globalen Industrie.
Die Entertainment-Technologie-Branche kennt keine Grenzen. Land in Europa arbeiten möchte. So wurde für Deutschland, Österreich,
Künstler und Bands spielen internationale Touren, die Technik wird in al- die Schweiz und Liechtenstein beispielhaft eine transparente Matrix ge-
le Welt exportiert, und die Besucher erwarten überall hochemotionale, schaffen, in der klar ersichtlich ist, auf welche Besonderheiten sich Fach-
informative und mitreißende Shows. kräfte in den jeweiligen Ländern einstellen müssen. Im nächsten Schritt
Um dem globalen Charakter der Branche Rechnung zu tragen, haben können nun auch weitere, nicht deutschsprachige EU-Mitgliedsländer in-
sich Vertreter aus Österreich, der Schweiz, dem Fürstentum Liechten- tegriert werden.
stein und Deutschland in den vergangenen vier Jahren in zwei EU-geför- „Es ging nicht darum, die Ausbildungen anzugleichen, sondern be-
derten Projekten über die unterschiedlichen Inhalte der Ausbildung zum wusst die Ausbildungsunterschiede zu benenne „, so Sacha Ritter, VPLT
Veranstaltungstechniker ausgetauscht. Im Rahmen von ECVAET 1 und 2 Bereichsleiter Finanzen & operatives Geschäft. „Es war allen Teilneh-
wurde zuerst einmal erfasst, welche Kompetenzen die Fachkräfte im je- menden von Beginn an bewusst, dass es Unterschiede gibt und geben
weiligen Land brauchen, um zuverlässig und anspruchsvoll zu arbeiten. wird, beispielsweise bei rechtlichen Kenntnissen oder kulturellen Einstel-
Das Ganze ist Teil des sogenannten Leonard-da-Vinci-Projekts für le- lungen.
benslanges Lernen der Europäischen Union. Wie wegweisend dieses Projekt ist, durften die Teilnehmenden bei
Dabei spürten die Teilnehmenden in dem von Peter Sommerauer aus der Präsentation der Ergebnisse am 3. September in der Universität
Liechtenstein initiierten Projekt, dass sie sich auf fachlicher Ebene über- Liechtenstein erfahren: ECVAET 2 ist von der Europäischen Union als
wiegend einig sind. „Das Ziel war die Identifizierung der Unterschiede bestes Projekt in dem Bereich ausgezeichnet worden, und auch von
der nationalen Veranstaltungstechniker-Grundausbildung sowie die Ent- Österreich gab es eine besondere Auszeichnung. Das liegt vor allem auch
wicklung einer Grundlage für eine entsprechende Weiterbildung“, erklärt an dem Modellcharakter des Projekts und der konkreten und praktischen
Sommerauer. Dabei sei früh darauf geachtet worden, die jeweiligen Sta- Hilfe für Akteure in dem Bereich. Die Mitglieder des Projektkonsortiums
keholder fest in den Prozess mit einzubinden. gehen davon aus, dass auch andere Branchen von den Ergebnissen profi-
Von deutscher Seite arbeitete neben dem VPLT der Nürnberger tieren. Auch weil die Zusammenarbeit so professionell und trotz der
Bildungsexperten Michael Beck an dem Projekt. Ralf Stroetmann, VPLT Unterschiede harmonisch war. „Wir sind sehr zusammengewachsen“,
Bereichsleiter Politik national, fasst den Prozess positiv zusammen: „Die fasst Thomas Moll vom Kompetenzzentrum KMU der Universität Liech-
fachlichen Unterschiede waren wirklich nicht so groß.“ Hinzu kamen die tenstein die vergangenen Jahre zusammen. „Das Verhältnis untereinander
kulturellen Eigenarten, wie mit bestimmter Technik, Arbeitsprozessen war immer geprägt von Respekt und Achtung und ist inzwischen sogar
und dem Thema Sicherheit umzugehen ist. freundschaftlich kollegial.“
„Wir waren uns im fachlichen recht schnell einig“, erklärt Peter Und Peter Sommerauer bestätigt: „Unser Projekt zeigt, wie gut die Eu-
Klemm, Technischer Direktor des Luzerner Theaters und ehemaliger Prä- ropäische Union funktionieren kann und wie wir gemeinsam die Veran-
sident des Schweizer Verbands Technischer Bühnen- und Veranstaltungs- staltungsbranche nach vorne bringen.“ Auch habe die Einigung in dem
berufe. Und er ergänzt: „Aber wir haben viel Zeit aufgewendet, um die Projekt Ausstrahlkraft auf weitere europäische Verbände und Akteure aus
Begrifflichkeiten festzulegen und zu schauen, wie tief die Ausbildung je- der Branche, sich ebenfalls dem Austausch anzuschließen, sodass sich
weils ist.“ Veranstaltungstechniker irgendwann einmal komplett frei in Europa be-
In vielen gemeinsamen Treffen wurde so klar festgelegt, in welchen wegen können und genau wissen, worauf sie wo achten müssen.
Bereichen besonders viel Klärungsbedarf besteht und wie diese ver- Um die Dynamik auszunutzen treffen sich die Akteure im November
meintlichen Differenzen bei den Kompetenzen Know-how gestopft wer- wieder, um die dritte Stufe des ECVAET-Projekts zu starten. Das Ziel
den könnten, wenn eine Fachkraft in einem anderen deutschsprachigen dieses Mal: ein europäischer Meister für Veranstaltungstechniker.

Was bedeutet ECVAET? Was wird dank ECVAET 2 Daraus leiten sich Empfehlungen ab, wel-
che Themen die jeweiligen Fachkräfte auf-
besser für Veranstaltungs-
ECVAET ist eine Wortschöpfung aus bessern müssen, wenn sie in einem anderen
den Begriffen ECVET (European Cre- techniker? deutschsprachigen Land arbeiten möchten.
dit System for Vocational Education Das Konsortium einigte sich dabei auf fol-
and Training) und VAT (VerAnstal- Auch wenn alle Akteure in der Enter-
gende Ergänzungsmodule: Energievertei-
tungsTechnik). tainment-Technologie-Industrie mit
Mit ECVET ist das europäische Leistungs- lung, Spezialeffekte, rechtliche Grundlagen,
Strom, Licht, Ton-, Licht- und Medien-
punktesystem für die Berufsbildung benannt, Sicherheit und interkulturelle Kompetenzen.
technik sowie Bühnentechnik, Rig-
auf dessen Basis Lernergebnisse dokumen- Dazu wird nun in den kommenden Mona-
ging und Frequenzen arbeiten – in
tiert werden können. Diese Basis kann zur ten ein entsprechendes Bildungsangebot er-
wichtigen Details unterscheiden sich
Anrechnung und Übertragung von beruf- stellt, das Akteure bei den Bildungsträgern
lichen Bildungsleistungen herangezogen die einzelnen Länder zum Teil sehr
deutlich. wie der DEAplus wahrnehmen können. Nach
werden und unterstützt dabei eine höhere
Transparenz, Mobilität und Durchlässigkeit Wo genau diese Unterschiede liegen, wur- Redaktionsschluss wird mit dem Abschluss-
zwischen den Bildungsbereichen und über de im Rahmen des ECVAET-Projekts festge- bericht gerechnet. An dieser Stelle folgen
Ländergrenzen hinweg. stellt und so eine Kompetenzmatrix erstellt. dann weitere Informationen.

34 VPLT.Magazin.76
Foto: Ralph Larmann
VPLT. 2016
www.

1 Fr
Januar
Neujahr
Februar
1 Mo
Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik
März
1 Di
April
1 Fr
Mai
1 So Tag der Arbeit
.org

Juni
1 Mi
Juli
1 Fr
August
1 Mo 31 1
September
Do
2016 Oktober
1 Sa
November
1 Di Allerheiligen*
Dezember
1 Do
2 Sa 2 Di 2 Mi 2 Sa 2 Mo 18 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Fr 2 So 2 Mi 2 Fr
3 So 3 Mi 3 Do 3 So 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 3 Sa 3 Mo 40 3 Do 3 Sa
Tag der
dt. Ein-
heit

4 Mo 01 4 Do 4 Fr 4 Mo 14 4 Mi 4 Sa 4 Mo 27 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr 4 So 2. Advent

5 Di 5 Fr 5 Sa 5 Di 5 Do Christi
Himmelfahrt 5 So 5 Di 5 Fr 5 Mo 36 5 Mi 5 Sa 5 Mo 49
6 Mi Heilige. 3 Könige* 6 Sa 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 23 6 Mi 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Di
Nikolaus

7 Do 7 So 7 Mo 10 7 Do 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 45 7 Mi
8 Fr 8 Mo Rosen-
montag 06 8 Di 8 Fr 8 So Muttertag 8 Mi 8 Fr 8 Mo 32 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Do
9 Sa 9 Di Faschings-
dienstag 9 Mi 9 Sa 9 Mo 19 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Fr
10 So 10 Mi Aschermittwoch 10 Do 10 So 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Sa 10 Mo 41 10 Do 10 Sa
11 Mo 02 11 Do 11 Fr 11 Mo 15 11 Mi 11 Sa 11 Mo 28 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr Martinstag 11 So 3. Advent

12 Di 12 Fr 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 Mo 37 12 Mi 12 Sa 12 Mo 50
13 Mi 13 Sa 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 24 13 Mi 13 Sa 13 Di 13 Do 13 So Volkstrauertag 13 Di
14 Do 14 So Valentinstag 14 Mo 11 14 Do 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 46 14 Mi
15 Fr 15 Mo 15 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo 33 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do
Mariä

07 Pfingstsonntag
Himmel-
fahrt*

16 Sa 16 Di 16 Mi 16 Sa 16 Mo Pfingst-
montag 20 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi Buß- und Bettag* 16 Fr
17 So 17 Mi 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Sa 17 Mo 42 17 Do 17 Sa
18 Mo 03 18 Do 18 Fr 18 Mo 16 18 Mi 18 Sa 18 Mo 29 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 So 4. Advent

19 Di 19 Fr 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 Mo 38 19 Mi 19 Sa 19 Mo 51
20 Mi 20 Sa 20 So Palmsonntag 20 Mi 20 Fr 20 Mo 25 20 Mi 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 20 Di
21 Do 21 So 21 Mo 12 21 Do 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 47 21 Mi
22 Fr 22 Mo 08 22 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 34 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do
23 Sa 23 Di 23 Mi 23 Sa 23 Mo 21 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 23 Fr
24 So 24 Mi 24 Do 24 So 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Sa 24 Mo 43 24 Do 24 Sa Heiligabend

25 Mo 04 25 Do 25 Fr
Karfreitag 25 Mo 17 25 Mi 25 Sa 25 Mo 30 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So 1. Weihnachts-
feiertag

26 Di 26 Fr 26 Sa 26 Di 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 Mo 39 26 Mi 26 Sa 26 Mo 52
2. Weih-
nachts-
Fronleichnam* feiertag

27 Mi 27 Sa 27 So Ostersonntag 27 Mi 27 Fr 27 Mo 26 27 Mi 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 1. Advent 27 Di
28 Do 28 So 28 Mo Oster-
montag 13 28 Do 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 48 28 Mi
29 Fr 29 Mo 09 29 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 35 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do
30 Sa 30 Mi 30 Sa 30 Mo 22 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Fr
31 So 31 Do 31 Di 31 So 31 Mi 31 Mo 44 31 Sa Silvester
Alle Angaben ohne Gewähr • *Nicht in allen Bundesländern
„Digital und Kabel sind keine Alternative“
Funkstrecken sind so wie gute Veranstaltungstechniker: Sie fallen erst
auf, wenn irgendwas nicht richtig läuft. Dabei funktioniert heute keine
große Veranstaltung mehr ohne Funkmikros. Funkfrequenz-Managerin
Svenja Dunkel erklärt im Gespräch mit Constantin Alexander, wo die
großen Herausforderungen liegen und wie sich das Gewerk durch die
Digitale Dividende II wandeln muss.
Svenja Dunkel: Ich erlebe leider Ausbildungszeit bei Sennheiser in dem Bereich ange-
immer wieder, dass viele, die mich fangen. Ich habe dort ein Praktikum gemacht, und
buchen, nicht genau wissen, was und innerhalb des Praktikums bin ich über die Funkstrek-
wen sie da überhaupt buchen und ei- ken gestolpert, weil ständig Endorsements angefragt
gentlich nur das Gefühl haben, dass wurden. Ich habe dann die Bands und Künstler betreut,
sie das müssten. weil die nicht genau wussten, was sie mit den Funkmi-
kros und Empfängern machen sollten. Ich habe damals
Es gibt also immer noch Probleme, zu erklären, was teilweise ganze Racks zusammengeschraubt und auf
man macht? deren Bedürfnisse hin eingerichtet. Die Bands haben so
Svenja Dunkel: Ja. Wenn jemand genau verstehen komplette Pakete bekommen, die sie sofort einsetzen
würde, was ich mache, dann würde die Person auch konnten. Das war damals in der Branche noch neu.
verstehen, wie viel Zeit ich im Vorhinein brauche, da-
mit bei einer Abendveranstaltung alles glatt geht. Dann Und das war der Start in diesen Bereich?
könnte ich mir die Vorbereitungszeit auch ohne Proble- Svenja Dunkel: So bin ich in diese Nische geraten
me als Arbeitszeit aufschreiben, ohne dass jemand dar- zwischen der Theorie und der Praxis, und so habe ich
über diskutieren würde. für Sennheiser rund sechs Jahre Endorsements betreut.
Gleichzeitig gab es zu der Zeit einen riesigen Um-
Da geht es um Budgetierung? bruch.
Svenja Dunkel: Ja. DIE NEUE PLATTFORM
Was ist da passiert? – Effizienter vermieten
Musst man in dem Punkt viel kämpfen? Svenja Dunkel: Die Funkstrecken wurden einfach
Svenja Dunkel: Ja, leider. Und ich verstehe es nicht, immer besser, und die Menschen haben verstanden,
– Schnell zumieten
denn meine Arbeit als Funkfrequenzmanagerin bringt welches Potenzial in dieser Technik steckt. Die Künst- – Partnerschaften aufbauen
ja die ganze Produktion nach vorne: Die Künstler sol- ler haben auf einmal gespürt, wie sinnvoll In-Ear-Mo-
len sich wohl fühlen, die Veranstaltung soll funktionie- nitoring ist im Gegensatz zu konventionellen Monito-
ren, das Publikum soll nicht merken, was alles schief ren. Du kannst damit einfach ein filigraneren Sound
gehen kann. Um das zu realisieren, braucht es einiges machen. Sowohl auf der Bühne, als auch für das Publi-
an Vorbereitungszeit. Wenn ich irgendwo hinkomme kum.
und die Örtlichkeit und die Eigenschaften dort nicht
kenne, ist das ein Blindflug. Und ein Blindflug ist Was zog diese Entwicklung alles mit sich?
schwierig. Und dass hat meist etwas mit der Budgetie- Svenja Dunkel: Die Big Shows gab es auch vorher,
rung zu tun. Wenn kein Geld vorhanden ist oder kein es wurde aber einfacher, diese noch bigger zu machen.
Geld dafür ausgegeben wird, dann kann man halt wenig Und neben der Musik wurde einfacher, sich frei auf,
machen. Und dann wird sich nachher gewundert, wa- vor und hinter der Bühne zu bewegen. Wenn du kein
rum es chaotisch wird oder stressig. Und ich muss Kabel hast, kannst du sofort loslegen. Wenn heute eine
dann auf Biegen und Brechen daran arbeiten, dass alles Pink oder Helene Fischer auftritt, ist klar: Das wird mit
klappt. Funk gemacht. Gerade die großen Konzerte in den Sta-
dien wurden dadurch besser. Allein, weil die Bands
Rentalmarket.biz verbindet
Und das verstehen viele nicht? sich über In-Ear besser hören, man hat ein besseres Ti-
Ihr Geschäft mit Ihren Partnern
Svenja Dunkel: Ja. Ein Kabel geht kaputt, das kann ming. Dadurch entstehen auch mehr Möglichkeiten, di-
– so lasten Sie Ihr Equipment
man austauschen. Wenn der Funk nicht funktioniert, rekt in den Kontakt mit den Fans zu kommen. Das ist
optimal aus!
dann stört da was rein. doch super.
Rentalmarket.biz integriert sich
Wie wird man denn Funkfrequenz-Managerin? Gab es auch Nachteile oder neue Herausforderungen? mit wenigen Klicks in easyjob.
Svenja Dunkel: Ich bin da Learning-by-doing rein- Svenja Dunkel: Die Produktionen wurden aufwändi-
gerutscht. Ich habe Musik studiert und danach Veran- ger. Und immer mehr Akteure in dem Bereich verstan-
staltungstechnik gelernt, weil es damals kein Eventma- den, wie wichtig eine gute Technik und das Know-how
nagement gab zu der Zeit. Ich habe mich damals ge- dahinter ist.
fragt, was liegt dem Ganzen in der Praxis am nächsten?
Als ich 1999 damit angefangen habe, war Funk noch Wie ist das bei anderen Events, also beispielsweise bei
nicht so verbreitet, sodass es auch die ganzen Probleme Messen, Parteitagen oder Diskussionen?
noch nicht gab, die wir heute haben. Die wenigen An- Svenja Dunkel: Vor ein paar Jahren wurde registriert,
bieter, die damals schon auf dem Markt waren, waren was mit Funk möglich ist, also wollten alle Funk ha-
auch noch nicht so sicher damit. ben. Das ist eindeutig Trend. Im Fernsehen ist es so,
dass die Akteure am besten von überall herkommen protonic software GmbH
Gab es denn eine Möglichkeit, das Ganze in einem und sich frei bewegen können. Niemand kommt mehr +49 6181 98 39 39-0
Unternehmen zu lernen? auf dem normalen Wege aus dem Off. Diess Backsta- info@protonic-software.com
Svenja Dunkel: Ja, ich habe schon während meiner ge-Gefilme ist total in. Aber Funk hat natürlich auch www.protonic-software.com
V.M interview

Grenzen. Das ist den wenigsten bewusst. Die denken: Eine Funkstrecke: sind. Da geht es noch nicht einmal um die Menschen auf der Bühne, son-
Das reicht doch für die ganze Technik. Aber das ist falsch. dern die stillen Helferlein drum herum: also Hostessen, die Limousinen-
fahrer draußen oder die Sicherheitsleute.
Was bedeutet das? Elf Jahre Funkfrequenz-Management der Echo-Verlei-
hung - das ist sicher eine große Produktion. Man entwirft für solche Veranstaltungen eine Funk-Architektur. Was kann
Svenja Dunkel: Fernsehen ist komplizierter als ein Konzert. Wenn ich man sich darunter vorstellen?
beispielsweise den Echo mache oder die Einslive Krone, dann habe ich Svenja Dunkel: Ich suche mir das schwächste Glied in der ganzen Ket-
vor Ort nicht nur die Funkstrecken der Bands und Moderatoren, sondern te. Und das waren oft die Fernsehsender, die keine neuen Geräte benut-
auch auch den Ü-Wagen, die Kamerasysteme, manchmal Radio, die Se- zen. Die haben häufig Maschinen, die keine durchgestimmte Frequenz-
curitys, die Hostessen. Da war irgendwann klar, dass das koordiniert wer- bandbreite haben, sondern beispielsweise 16 Fix-Frequenzen, und die
den muss. sind halt nicht veränderbar. Das heißt, der ganze Apparat muss darum ge-
legt werden. Dann schaue ich, welche Bands sind da, und was für ein
Wird das noch mehr? Material brauchen die. Und ganz zum Schluss setze ich meine Geräte in
Svenja Dunkel: Nein. Wir wissen ja, dass dank der Digitalen Dividen- die Lücken, damit alles passt.
de I und II das Spektrum immer kleiner wird. Da werden wir irgendwann
einschränken müssen. Aber wie genau, das ist bislang überhaupt noch Ist es wichtig, ein guter Team-Player zu sein?
nicht abzusehen. Svenja Dunkel: Ja. Ich glaube daran, dass eine Produktion nur funktio-
niert, wenn alle zusammenarbeiten - mit dem einen Ziel: eine gute Show
Wie viele Funkstrecken gibt es beim Echo? zu machen.
Svenja Dunkel: Zwischen 180 und 220. Und das ist ganz knapp. Das
Band ist ja in den vergangenen Jahren massiv verschmälert worden, aber Wie oft gibt es Herzinfarkt-Momente an so einem Abend?
die Anzahl der Mikros natürlich nicht. Das war früher schon kompliziert. Svenja Dunkel: Trotz des Stresses eigentlich keine: Was doof ist, wenn
Und jetzt ist es echt eine Herausforderung. Es geht, aber auch nur, weil jemand auf die Bühne gehen will, und der steht irgendwo, wo es kein gu-
ich dafür Monate vorher schon eine Funk-Architektur erarbeite. tes Signal gibt. Dann ist die Angst groß, dass er auf der Bühne einen Aus-
setzer haben könnte. Bei einer Funkstörung weiß man häufig nicht, wo-
Wie dauert die Vorbereitung für so ein Event? her diese kommt. Das liegt häufig an den Geräten in der Nähe, beispiels-
Svenja Dunkel: Ich fange einige Monate vorher an, zu sondieren, und weise bestimmte Lampen oder LED-Wände oder an der Architektur. Da
in den vier Wochen vorher wird es dann ernst. Und das geht nur so gut, prüfe ich zur Not selbst nach und mache auch schon mal einen Reißver-
weil die Leute beim Echo verstanden haben, was das Ganze bedeutet. schluss eines Kostüms auf, um ein Handsender neu zu verlegen. Für sol-
Das Team ist eingespielt, und alle wissen, wie wichtig Funk für die Ver- che Fälle planen wir immer vor.
anstaltung ist. Und ich kenne viele der Bands aus meiner Zeit bei Senn-
heiser, und die wissen, was sie genau im Technical Rider schreiben, da- Seit der Digitalen Dividende II - der Auktion der Funkfrequenzen - ist die
mit sie die passende Technik bekommen. Es hilft mir, die Künstler direkt Sorge groß in der Entertainment-Technologie-Branche, dass das drahtlo-
anzusprechen. Kommunikation ist - auch in diesem Bereich - eben alles. se Arbeiten in Zukunft bedroht ist. Stimmt das?
Svenja Dunkel: Es wird auf jeden Fall immer schwieriger. Das Spek-
Wie lange hat es gedauert, alle Betroffenen zu überzeugen, wie wichtig trum war ja vorher schon nicht so groß. Und das wird jetzt eben kleiner.
ein professionelles Funk-Management ist? Da muss auf jeden Fall gegengesteuert werden. Denn wir brauchen die
Svenja Dunkel: Beim Echo hat es vier oder fünf Jahre gedauert, bis al- Frequenzen ja.
le verstanden haben, dass das wichtig ist. Es ist ja ein kompliziertes The-
ma, das sich nicht eben mal erklären lässt. Viele Akteure an so einem Die Politik argumentiert dabei, dass die Forschung das Problem schon
Abend wissen ja selbst nicht, dass sie selbst Funk für ihre Arbeit brau- lösen wird. Isat beispielsweise die Digitalisierung die Zukunft?
chen. Da habe ich einige überrascht. Manche Akteure bestellen vorher Svenja Dunkel: Nein, digitale Geräte können nur einen Teil bei einer
Betriebsfunk, die wird aber erst am Abend ausprobiert, und alle wundern Produktion ausmachen. Wir brauchen auch weiterhin analoge Funktech-
sich dann, warum das nicht klappt, wenn alle die gleiche Frequenzen nologie. Digital und Kabel sind keine Alternative!

Die Region Hannover


zum Klingen bringen Sozialdezernent Erwin Jordan
Das lässt sich hören: Die Regionsversamm- (von links), Prof. Dr. Eckart Alten-
lung beschließt die Einführung der Marke müller (Hochschule für Musik, Thea-
ter und Medien), Dr. Martin Kinkel
„Hörregion Hannover“, denn kaum ein ande-
(Leiter Forschung und Entwicklung
rer Standort in Deutschland bündelt so viele Kind Hörgeräte), Regisseurin Anne-
Kompetenzen zum Thema Hören wie die Re- Stine Peters, Regionspräsident
gion Hannover. Hauke Jagau und Prof. Dr. Tho-
mas Lenarz sehen große Potenziale
In Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung, in Kultur und in der Hörregion.
Medien spielt die akustische Wahrnehmung eine her-
ausragende Rolle. Die Region Hannover wirbt ab dem schen Wahrnehmung tätig sind. Unser Ziel ist, die Im nächsten Schritt soll nun im Austausch mit Wis-
kommenden Jahr mit einem neuen Netzwerk und ei- Qualität und Bedeutung des Hörsinns in all seinen Fa- senschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Kultur- und
ner neuen Marke für gutes Hören. Unter dem Label cetten bewusst zu machen, das Hörvermögen zu stär- Medienschaffenden, Unternehmen sowie Vertretern
„Hörregion Hannover“ werden die vielfältigen Aktivitä- ken und somit die Wertschöpfung und Lebensqualität aus dem Bildungsbereich Veranstaltungen und Aktio-
ten gebündelt, die in der Region mit Schall, Klang und aller Menschen in der Region Hannover zu erhöhen“, nen für das Auftaktjahr konzipiert werden. „Dabei kon-
Akustik zu tun haben. sagt Regionspräsident Hauke Jagau. Dabei wird die zentrieren wir uns zunächst darauf, Hören als Erlebnis
„In außergewöhnlich hoher Dichte sind in der Region die Region Hannover von Unternehmen, Instituten und zu vermitteln, um so die Aufmerksamkeit auf die aku-
Hannover Unternehmen und Einrichtungen mit überre- Einrichtungen unterstützt, die sich aus wissenschaft- stische Wahrnehmung lenken, auf die wir im Getöse
gionaler Bedeutung ansässig, die in Produktentwik- licher, pädagogischer, ökonomischer und kultureller unseres Alltags nur selten bewusst achten“, so Nils
klung und -vermarktung, in Wissenschaft und Bildung, Perspektive mit Schall, Klang und Sound beschäfti- Meyer, der im Team Kommunikation die Hörregion an
in Kultur und Medien für die Förderung der akusti- gen. den Start bringen soll.

52 VPLT.Magazin.76
auszeichnungen equipment V.M
Lobo erhält sieben Fränkische gewinnt Ballhaus-Preis
ILDA Awards Iconic Award für Waltermann

Lobos Creative Director Alexander Hen- Die neue Designgitter-Kollektion Shape Gemeinsam mit der Michael Ballhaus
nig konnte bei der diesjährigen Verlei- von Fränkische ist „Best of Best“ beim Stiftung, Leica und der Weberbank stif-
hung der ILDA (International Laser Di- Wettbewerb „Iconic Awards 2016: Inte- tet Osram im zweiten Jahr in Folge den
splay Association) Awards – einer Aus- rior Innovation“. Mit dem ersten Preis in mit 10.000 Euro dotierten Michael-Ball-
zeichnung, die für die besten Lasershows der Kategorie Gebäudeausstattung hat haus-Preis. Dieser soll Kameraabsolven-
des Jahres von Wettbewerbern an Wett- die unabhängige Expertenjury des Rates ten den Start in der Filmbrache erleich-
bewerber verliehen wird – in Dubai mit für Formgebung die gläsernen Varianten tern. Von den drei Nominierten über-
sieben Awards zum wiederholten Mal aus der Lüftungsgitter-Kollektion Profi- zeugte Johannes Waltermann, der beim
mehr Preise als jedes andere Unterneh- Air Starline ausgezeichnet. Die Design- Film „After Spring Comes Fall“ hinter
men mit nach Hause nehmen. Mit ins- Agentur Sieger Design hatte für Fränki- der Kamera stand, die Jury am meisten
gesamt 158 Awards führt Lobo mit deut- sche die Motive für die Lüftungsgitter von seinen handwerklichen Fähigkeiten.
lichem Abstand zum Wettbewerb die All- entworfen. Die nun prämierte Starline- Der kürzlich mit dem Verdienstorden
zeit-Rangliste aller jemals vergebenen Kollektion Shape greift erstmals Glas der Bundesregierung Deutschland ausge-
ILDA Awards an. Die International Laser als Material für Lüftungsgitter auf. „Dass zeichnete Kameramann Michael Ballhaus
Display Association setzt sich aus den wir den Iconic Award für unsere Design- ist einer der bekanntesten Vertreter seines
größten professionellen Unternehmen im gitter gewonnen haben, ist eine große Fachs und war bislang dreimal für den
Lasershow- und Multimediasektor aus Auszeichnung für uns“, sagt Jürgen Sum, „Oscar“ nominiert (u.a. für „Nachrichten-
rund dreißig Ländern zusammen. Fränkische-Vertriebsleiter Deutschland. fieber“ und „Gangs Of New York“).

r gg ng
K&F SEQUENZA 5
Das Line-Array-System mit maximaler Performance und geringem Gewicht.
Vielseitigkeit in der Anwendung durch multifunktionale Bauweise.

Features
• 5NKKHMSDFQHDQSDR /TMJS%KTFRXRSDL • ,@WHL@KD/DQENQL@MBDCTQBGUHDQſ
LHS2M@O%KX
TMC2@ED+NBJEÂQ TMCCQDHſ3QDHADQ@TEO@SDMSHDQSDL
DHME@BGDR'@MCKHMF 6@UDENQLDQ
• 2TA 3NOJNLAHM@SHNMDMLHSMTQ • .OSHLHDQSDR+HMD QQ@X&DG«TRD-
DHMDL%KTFQ@GLDM CDRHFMEÂQGNGD1DHBGVDHSDMLHS
•  6DF/@RRHUCDRHFMEÂQDEÖYHDMSDM VDMHFDM$KDLDMSDM
2XRSDLADSQHDA

Kling & Freitag GmbH | Phone + 49 (0)511-96 99 70 | www.kling-freitag.de


V.M equipment ton

Allen & Heath


ZEDi-10/ZEDi-10FX
Allen & Heath stellt zwei weitere ZEDi-Modelle aus der analogen
Mischpultserie ZED vor: das ZEDi-10 und das ZEDi-10FX. Die
neuen Modelle kombinieren einen Kompaktmischer mit einem 24-
bit-96-kHz-4x4-USB-Interface. Dadurch wird das Recorden und
Wiedergeben auf Mac, PC oder einem iOS-Gerät (mit Kamera-
Connection-Kit) möglich. Die Geräte verfügen über flexible Rou-
tingoptionen und können an verschiedene Workflows angepasst
werden. Die Mischpulte werden mit der Musikproduktions-Soft-
ware Cubasis LE und Cubasis LE Mobile App ausgeliefert. Sie
verfügen über vier Mono-Kanäle mit separaten XLR- und TRS-
Anschlüssen, einen Stereokanal sowie einen weiteren Stereoinput
für Hall oder Playbacks. Die Monokanäle haben einen integrierten
DI-Impedanzwandler. Der ZEDi-10FX ist mit einem FX-System
ausgestattet. www.allen-heath.com · www.audio-technica.de
Meyer Sound
Amie
Meyer Sound stellt mit Amie den ersten Studio-Moni-
tor des Unternehmens seit mehr als zwei Jahrzehnten
vor. Amie ist für Produktionsumgebungen konzipiert,
in denen ein genaues Übersetzen zu größeren Sys-
temen zwingend erforderlich ist. Skywalker Sound
hatte Meyer Sound beauftragt, einen Studio-Monitor
mit präziser Übersetzung und hoher Leistung zu ent-
wickeln, was in einem Produkt resultierte, das Genau-
igkeit sowohl für dynamische Musik-Tracks als auch
für komplizierte Details in Dialogen bis hin zu explo-
siven Action-Sequenzen bietet. Die in Berkeley ge-
baute Amie debütierte beim „Sound for Film“-Event
am 26. September 2015 in den Sony Pictures Studios
in Culver City. www.meyersound.de

One Systems dass die Lautsprecher an jedem Ort der Welt im


Hybrid-Lautsprecherserie Freien aufgehängt werden können. „Dies sorgt
Die wetterfeste Hybrid-Lautsprecherserie von für Produkte, die Feuchtigkeit und Korrosion auf
One Systems, zu der u.a. die Modelle 106HTH, einem Niveau aushalten, das in der Vergangen-
104HTH und 212HC gehören, sind ab sofort heit nur die höherwertigen Marine-Versionen
über die SEA Vertrieb & Consulting GmbH lie- der Produkte konnten“, erklärt MacCallum. „Wir
ferbar. One-Systems-Präsident Doug MacCal- setzen außerdem standardmäßig interne Trans-
lum hatte universelle Neuerungen für das ge- formatoren ein, sodass Systemintegratoren – je
samte wetterfeste Produktsortiment des Her- nach Modell – die Möglichkeit haben, zwischen
stellers angekündigt. Dazu gehört auch die aus- 4 Ohm und 8 Ohm zu wählen oder aber auf 70
schließliche Verwendung von Edelstahl 304 in Volt oder 100 Volt umschalten können.“ Neben
Kombination mit einer neuen Farbe, was für die den 104HTH und 106HTH (2-Wege-Systeme
gleiche Beständigkeit wie seewetterfester Edel- mit einem Abstrahlverhalten von 110 x 80 bzw.
stahl sorgt. Zusätzlich wird ein Großteil der Mo- 110 x 70 Grad) sind auch die größeren Varian-
delle sowie das gesamte Flugzubehör in Edel- ten 108HTH und 112HTH aus der Hybrid-Serie
stahl 316 erhältlich sein, um zu gewährleisten, verfügbar. www.sea-vertrieb.de
Work Pro
Neo5A BT
Work Pro erweitert die Neo-Lautsprecherserie um ein akti-
ves Modell mit Bluetooth-Anbindung. Der Neo5A BT kommt
als Stereopaar mit je 25 W RMS Leistung pro Lautsprecher.
Die mitgelieferte Kugelgelenkhalterung ermöglicht ein flexi-
bles Ausrichten der Box. Zusätzlich zur Audio-Übertragung
über Bluetooth sind analoge Audio-Eingänge auf Cinch
und 3,5 mm-Klinke ausgeführt. Eine Zwei-Band-Klang-
regelung ermöglicht das Anpassen des Frequenzgangs an
die Raumgegebenheiten. Wie alle Lautsprecher der Neo-
Serie, ist auch der Neo5A BT durch Schutzart IP54 zur Nut-
zung in Außenbereichen geeignet. Die Auslegung der End-
stufe, die Ausführung als Stereopaar sowie die Gehäuse-
form legen besonders den Einsatz in kleineren Konferenz-
und Schulungsräumen nahe. www.proaudio-technik.de

54 VPLT.Magazin.76
ton equipment V.M
Sicherheit beim Musikgenuss
EarPeace-Ohrschützer sollen Kurz- und Langzeit-Gehörschäden bei
Musikern, DJs und Konzertgängern vorbeugen.

Um das Publikum lässt sich deswegen im-


vollständig in den mer wieder verwenden.
Bann der Musik zu Die Dämpfungsele-
ziehen, drehen Veran- mente lassen nur einen
stalter ihre Anlagen oft kleinen Teil des Klanges
sehr weit auf. Durch die zu den Ohren passieren.
hohen Lautstärken wird Das garantiert einen
das Gehör schnell über- gleichmäßigen, dynami-
strapaziert, die Folgen schen Klang bei gehör-
sind klingelnde Ohren, freundlichen Pegeln.
Kopfschmerzen und, im Störende Hintergrund-
schlimmsten Fall, Lang- geräusche werden her-
zeitschäden wie Tinni- ausgefiltert. Die Dämp-
tus. fung der EarPeace HD
Die Produkte von Ear- liegt bei durchschnittlich
Peace sollen vor solchen 15 bis 20 dB.
Unannehmlichkeiten Für Tragekomfort soll
schützen, ohne dass Ab- ein patentiertes Lamellen-System sorgen. Für die Außenwelt sind
striche bei der Klangqualität gemacht werden müssen. Anders als die Schützer aufgrund ihres Designs und einer Auswahl von drei
einfache Schaumstoff-Ohrstöpsel, die für ihren matschig-dump- Haut-Farbtönen kaum sichtbar. Mit dem gummierten Griff kön-
fen Sound berüchtigt sind, bieten die EarPeace ein naturgetreue- nen die EarPeace ins Ohr eingesetzt und später wieder herausge-
res Klangbild. EarPeace-Ohrschützer sind daher auch für auftre- nommen werden.
tende Musiker und DJs geeignet. Im Lieferumfang ist ein kompaktes Aluminium-Case für den
Die EarPeace HD bestehen aus weichem, widerstandsfähigem Transport enthalten. Für den Fall, dass ein EarPeace verloren
Silikon. Das Material ist einerseits hautfreundlich und auch für geht, wird ein Ersatzschützer mitgeliefert.
Allergiker geeignet, andererseits ist es robust und haltbar und www.eu.earpeace.com

SPART ZEIT.
IHRE.
LSP 500 PRO

www.sennheiser.de/lsp-500-pro
V.M equipment mix

Gahrens + Battermann
LED-Theke
Gahrens + Battermann stellt eine neue Eigen-
entwicklung vor: Das Unternehmen bietet ab
sofort eine LED-Theke aus hochauflösenden
3,9 mm-Indoor-Black-LED-SMD-Absen A3
Pro-Modulen an. Die Module geben Unterneh-
menslogos, Werbeschriftzüge oder -videos
farb- und detailgetreu wieder. Dabei weist das
90 Grad-Eckmodul für Absen A3 Pro – eben-
falls eine G+B-Eigenentwicklung – bei der
G+B LED Theke einen Abstand von 3 mm zwi-
schen den Modulen auf. Gahrens + Batter-
mann bereitet auf Wunsch zudem Content
für die LED-Theke im individuellen Corporate
Design auf. www.gb-mediensysteme.de
Capital Safety
ExoFit Strata
Unter Verwendung der Liftech-Technologie zur Gewichtsverteilung
hat Capital Safety den ExoFit Strata-Auffanggurt entwickelt. Der
Gurt ist Teil des DBI-Sala-Portfolios. Capital Safety hat den ExoFit
Strata so entwickelt, dass er das Gewicht von den Schultern auf die
Hüfte verlagert. Der Gurt ist mit der PolarMesh-Polsterung ausge-
stattet, die einen stärkeren Luftdurchlass ermöglicht – der Anwen-
der schwitzt weniger, zudem bleibt der Rücken kühl. Darüber hinaus
sorgen die Gurtband-Schnelleinstellung Revolver und die Tri-Lock-
Revolver-Verschlüsse für zusätzliche Sicherheit im Beinbereich. In
Zusammenarbeit mit Fachleuten der Ergonomie von der Northwes-
tern Health Science University in Minnesota und mit Hilfe von ther-
mischen Sensoren, Lastzellen und Kameras zur Bewegungserfas-
sung hat Capital Safety eine Reihe von Labortests durchgeführt,
woraus diese Lösung entstand. www.capitalsafety.com

DirectOut
MADI.Moni
DirectOut präsentiert mit dem MADI.Moni einen handlichen MADI-Tester und
den kleinsten erhältlichen MADI-Monitor. MADI.Moni wurde eigens für den
mobilen Einsatz entwickelt, um eine MADI-Verbindung schnell und verlässlich
testen und abhören zu können. Die Bedienoberfläche am Gerät bietet dem
Anwender die Übersicht über alle Format-Parameter sowie die Signalqualität
eines MADI-Signals. Das Bedienkonzept ist mit vier Tastern einfach gehalten
und ermöglicht eine schnelle Kanalauswahl und Lautstärkeeinstellung für die
Wiedergabe einzelner Kanäle des MADI-Signals über eine 3,5 mm-Kopfhörer-
buchse. Das Gerät enthält einen wieder aufladbaren Akku und ist mit einem
koaxialen und einem SFP-MADI-Port ausgestattet. Die einer Ampelschaltung
ähnliche LED-Anzeige informiert über den physikalischen Zustand (Amplitu-
de/Jitter) des Signals. Der Status des anliegenden MADI-Signals wird über
dedizierte LEDs für jeden Parameter (Abtastrate, Frame Mode, Channel For-
mat) angezeigt. www.directout.eu
IMG Stage Line big viele Empfänger WSA-24R übertragen
WSA-24T/WSA-24R werden. Zur Übertragung wird der Kanal 25 im
WSA-24T und WSA-24R nennt IMG Stage Line Bereich 2,4 GHz genutzt und reicht bei Sicht-
seine neue Stereofunkstrecke in bühnentaugli- verbindung ca. 30 Meter. Die Latenz vom Sig-
chem Gewand. Diese Drahtlosverbindung kann nalinput bis zur Ausgabe am Empfänger liegt
beispielsweise an einen Mischpultausgang an- bei 18 ms. Der WSA-24R kann sowohl fest
geschlossen werden, um Verkabelungen zu verschraubt werden oder haftet durch seine
Aktivlautsprecher-Systemen überflüssig zu ma- Magnete an geeigneten Flächen. Die 6,3 mm-
chen. Ebenso kann von einer nicht unmittelbar Klinkenbuchsen des Empfängers werden
zugänglichen Audioquelle ein Signal zum Ort dann über ein Audiokabel an den Eingang des
des Geschehens geholt werden. Der Sender nachfolgenden Gerätes angeschlossen. Die
WSA-24T besitzt als Eingang für Line-Pegel Pair-Funktion von Sender und Empfänger wird
6,3 mm-Klinkenbuchsen L/R und 3-Pol-XLR bei der ersten Inbetriebnahme benötigt, um
L/R. Eingespeiste Signale können mit einem beide Geräte zu verbinden. Anschließend er-
Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hz wahl- folgt die Identifizierung nach dem Einschalten
weise als Stereo- oder Mono-Signal an belie- automatisch. www.imgstageline.com

56 VPLT.Magazin.76
mix equipment V.M
Displayanzeigen für Fluglotsen
Die Deutsche Flugsicherung wird von der Werkstation mit Touchdisplays
und schwenkbaren Tragarmsystemen ausgestattet.
Die Werkstation GmbH, Hersteller und Lösungshaus für doch nach einer Sonderlösung gesucht. Um die Bedienung im
Kiosk- und Digital-Signage Projekte, stattet die Deutsche Flugsi- Vorbeigehen ohne Maus zu ermöglichen, musste es ein Touch-In-
cherung (DFS) mit Touchdisplays und speziellen Tragarmsyste- put-Display sein. Zusätzlich war gefordert, den Zugang zu den
men aus. Über die Displays werden die Tageseinsatzplanungen hinter dem Displays befindlichen Servicetüren jederzeit zu ge-
der Fluglotsen abgerufen. währleisten.

Ein wichtiger Bestandteil der Flugsicherung ist die Displayan- Als Lösung entwickelte die Werkstation schwenkbare Trag-
zeige der Tageseinsatzplanung für das operative Betriebspersonal armsysteme mit VESA-Halterung. An diese Schnittstelle werden
(Fluglotsen und Flugdatenbearbeiter). An diesem System werden 32“-Displays mit Projected Capacitive Touch angebunden. Die
die Zeiten angezeigt, in denen die Mitarbeiter an einer bestimm- Displays haben eine Auflösung von 1.920 x 1.080 und sind 24/7-
ten Arbeitssituation präsent sein müssen. Zusätzlich können die tauglich. Die Touchscheibe geht flächenbündig über die komplet-
Mitarbeiter die relevanten Ablöse- und Pausenzeiten erkennen. te Front des Displaygehäuses. Durch die Schwenkmöglichkeit
Diese Funktion ist für gewöhnlich an Schreibtischen oder können die Displays im Servicefall in eine Position gebracht
Stehpulten mittels Maus- oder Trackballbedienung realisiert. Aus werden, die den Zugang zu den Servicetüren ermöglicht.
platztechnischen Gründen wurde für den neuen Kontrollraum je- www.werkstation.de

Christian Raith und www.milk-and-honey.de

Versicherungen für alle Eventualitäten®


Eberhard, Raith & Partner GmbH · Assekuranz Makler · Telefon +49-(0)89-54 01 63-0 · info@erpam.com
V.M equipment licht

Robe
Robin DL4-Serie
Mit der Robin DL4-Serie, bestehend aus dem Robin DL4X
Spot, dem Robin DL4F Fresnel und dem Robin DL4S Profile,
stellt Robe die Nachfolger der Robin DL-Reihe vor. Die drei
neuen Geräte sind direkte Weiterentwicklungen ihrer Vorgän-
ger. Der Lichtoutput der Lampen wurde mit einer 480 Watt-
LED-Engine optimiert und gesteigert. Die Lichtleistung der
DL4-Reihe übertrifft so den Output von Movinglights mit
575 Watt-Entladungslampe bei weitem, bei einer Leistungs-
aufnahme von durchschnittlich 250 Watt. Durch die neue
LED-Engine, die bei allen Robin DL4-Modellen zum Einsatz
kommt, ist eine Outputsteigerung von bis zu 30 Prozent
gegenüber der DL-Serie erreichbar. Alle drei Geräte verfügen
zudem über einen wählbaren Theatermodus, mit dem die
Geräuschkulisse reduziert werden kann. www.lmp.de
Prolights
StudioCOB/DisplayCOB
Bei den neuen Studio- und DisplayCOB-Scheinwerfern von Prolights handelt es
sich um Open-Face-Leuchten, die in zwei Größen mit unterschiedlicher LED-
Bestückung lieferbar sind. Die größeren StudioCOB-Scheinwerfer eignen sich für
Bühnen und Studios, die kleineren DisplayCOB für Ausstellungen, Museen und
ähnliche Anwendungen. Alle Typen sind mit 60 Grad-Reflektoren ausgestattet.
Durch die mit einer zentralen LED-Lichtquelle kombinierte Reflektor-Technik lässt
sich eine bessere Lichtqualität erzeugen. Da es sich wie bei Linsenscheinwerfern
um nur eine Lichtquelle handelt, können bei den Studio- und DisplayCOB-Schein-
werfern auch Torblenden eingesetzt werden. Zur Anpassung des Lichtstrahls ist
eine 30 Grad-Linse im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich sind 15 Grad-Linsen als
Zubehör erhältlich. Alle Studio- und DisplayCOB-Scheinwerfer sind in den Versio-
nen Tageslicht (5.000 K), Kunstlicht (3.200 K), Ultraviolett (Schwarzlicht) und Full-
color (Farbmischung) lieferbar. Sie verfügen über flickerfreie und stufenlose HD-
Dimmung mit vier wählbaren Dimmerkurven. www.feiner-lichttechnik.de

Laserworld
Showeditor 2015
Der Laserworld Showeditor 2015 wird als Lasershow-Software-Komplettlösung vor-
gestellt. Das Programm wird standardmäßig mit dem neuen Netzwerk-Interface Show-
Net ausgeliefert und verfügt sowohl über einen Bereich für die Steuerung von Live-
Lasershows wie auch für die Timeline-basierte Lasershow-Programmierung. Für die
Software stehen über 100 kostenlose Lasershows zur Verfügung, zusätzlich werden
bereits verschiedene MIDI-Profile für die Software-Fernsteuerung über Controller mit-
geliefert, die sowohl für die Live-Steuerung wie auch die Timeline-Programmierung
konfiguriert sind. Der Import und Export von Standard-ILDA-Dateien wird unterstützt,
sodass Figuren und Shows, die im Laserworld Showeditor erstellt wurden, auch auf
anderen Softwareprodukten lauffähig sind und zudem auch für Playback-Systeme
genutzt werden können. Das ShowNet-Interface, das im Lieferumfang des Laserworld
Showeditors 2015 enthalten ist, kann MicroSD-Karten lesen, auf die Standard-ILDA-
Dateien gespeichert werden können. Diese Dateien können dann entweder automa-
tisch abgespielt oder über DMX angetriggert werden. www.showeditor.com
SGM
G-1
Der G-1, ein neuer Moving-Head in LED-Technik von SGM (mit
echtem Beam-Effekt und Gobo-Rad), ist der einzige seiner Art, der
nicht nur für den Outdoor-Einsatz gerüstet ist, sondern sich mittels
Akku-Betrieb und Wireless-DMX auch flexibel an verschiedenen
Orten einsetzen lässt. Der G-1 ist in zwei verschiedenen Ausfüh-
rungen erhältlich: mit und ohne Basis-Einheit. In die Version mit
Basis-Einheit lassen sich ein oder drei Akkus montieren. Diese Ver-
sion kann zudem an Orten verwendet werden, an denen kein Netz-
betrieb möglich ist. Akkulaufzeit: zehn bis zwölf Stunden. Die G-1-
Version ohne Basis-Einheit eignet sich für die Montage unter der
Decke oder in Rigs – zum Beispiel in Clubs, in denen ein externes
Netzteil zur Versorgung eingesetzt werden soll. Mit einem Gewicht
von 8,9 kg, IP65-Klassifizierung und Verwendung von Wireless-
DMX lässt sich der G-1 flexibel einsetzen. www.sgmlight.com

58 VPLT.Magazin.76
licht equipment V.M
Im Radius von hundert Metern
ETC stellt kabelloses ColorSource Relay-Leistungssteuerungssystem vor.
Wenn Theater, Schu- Gerät ist somit für Front-
len oder Gemeinde- of-House-Anwendungen
zentren ihre Lichttech- geeignet. Es benötigt
nik mit LED-Technolo- keinerlei Programmie-
gie aufrüsten, brauchen rung und nur ein mini-
meistens auch ihre Leis- males Setup.
tungssteuerungssysteme Das ColorSource Re-
ein Upgrade. Mit dem lay richtet sich nicht nur
ColorSource Relay steht an LED-Anwendungen.
nun eine Lösung zur In Kombination mit
Datenübertragung und dem ColorSource Trans-
Systeminfrastruktur – mitter kann man jedes
besonders für kleinere DMX/RDM-kompatible
Veranstaltungsstätten – Gerät verwenden, um
bereit. ein komplett kabelloses
Das ColorSource Re- Theater-Rig aufzubauen.
lay stellt über den Color- Mit den ColorSource
Source Transmitter eine PAR- und Spot-Schein-
Verbindung zu einer werfern erhält man so
DMX-Quelle, wie bei- ein Beleuchtungssystem
spielsweise einem Licht- für unterschiedliche Ver-
pult, her. Dieses über- anstaltungsorte. Das Re-
mittelt DMX- und Daten- lay gibt es auch in einer
signale so an jedes ColorSource Relay in einem Radius von 100 Kabel-Version, das in verkabelten Rigs oder als Erweiterung
Metern und unterstützt dabei bis zu 16 Ampere Stromstärke. der drahtlosen ColorSource Relays eingesetzt werden kann,
Das ColorSource Relay kann auch entfernte und schwer er- wenn dort mehr DMX und Leistung in einem einzelnen Line-
reichbare Positionen mit DMX und Leistung versorgen, ohne Set gebraucht wird.
dass hierfür etwa störende Kabel verlegt werden müssen. Das www.etcconnect.com

Wifi-DMX

Kompatibel mit
IOS/Android App

Tragbare Akku-LED-Leuchte zur Akzentbeleuchtung mit 4x8W RGBW LED

SMARTBAT Case für Nylontasche für Wifibox DMX/App


schwarz /weiß 9 Smartbats 4 Smartbats to Wifi Sender

L I C H T T E C H N I K www.feiner-lichttechnik.de
Feiner Lichttechnik GmbH • Donaustauferstraße 93 • D-93059 Regensburg
Fon: +49 941 60405-0 • Fax: +49 941 60405-8 • info@feiner-lichttechnik.de

VPLT.Magazin.76 59
V.M
equipment av-medientechnik

Christie
Boxer 30
Den Christie Boxer gibt es nun auch in 2K: Das neue Modell setzt
den mit dem Christie Boxer 4K30 eingeführten Standard fort. Der
neue Christie Boxer 30 eignet sich sowohl für Rental-Staging-An-
wendungen als auch für permanente Installationen. Der 30.000
Lumen helle Boxer wiegt 72 Kilogramm und verfügt über 2K-Auf-
lösung mit optionaler Nachrüstung auf 4K DLP. Er ist omnidirektio-
nal einsetzbar und bietet integrierte NFC, einen Vorschaubild-
schirm und eine Lampenlebensdauer von 1.500 Stunden. Er ist
kompatibel mit Flugrahmen, Objektiven, Lampenmodulen und der
Projektorsteuerung des Boxer 4K30. Mittels sechs UHP-Lampen in
zwei Schlitten mit jeweils drei Lampen, Christie TruLife-Elektronik
und integriertem Christie Twist können Bilder von unterschied-
lichen Projektoren auf gewölbte oder unregelmäßige Oberflächen
geblendet und gewarpt werden. www.christieemea.com
Lawo
Jade VSC
Mit Jade VSC, der neuen Virtual Sound Card von Lawo,
können Windows-basierte Audio-Anwendungen ohne
externe Hardware-Schnittstellen vollständig in AoIP-Netz-
werke integriert werden. Die Software erlaubt 64 Kanäle
bidirektionales Ravenna- und AES67-Streaming in Micro-
soft Windows-Umgebungen und bietet eine Reihe von
virtuellen WDM-Instanzen sowie einen ASIO-Treiber, der
von mehreren Anwendungen gleichzeitig geladen werden
kann. Außerdemist die Jade VSC mit Realtime Sample
Rate Conversion in Broadcast-Qualität ausgestattet, was
Einspielen von Inhalten mit vom Netzwerk abweichenden
Abtastraten ermöglicht. www.lawo.com

NEUE VERSION 5.7

YOU‘ VE GOT THE SKILLS.

WE‘ VE GOT THE TOOLS.

Entdecken Sie coolux Pandoras Box Hard- und Software, die perfekte Lösung
für interaktives Echtzeitcompositing.

www.coolux.com
ACCESSALLAREAS
M essen • E
Messen vents • IInstallationen
Events nstallationen • AV-Medientechnik • R
AV-Medientechnik ental
Rental

PLASA London 62
Publitec Roadshow 64
ICSA Graz 66
Arri Sala 68
Tilikum Crossing 70
Stadthalle Gernsheim 71
Tower Bar Hamburg 71
Convention Hall II Berlin 71
Im Wizemann Stuttgart 71
Friedrichstadt-Palast Berlin 72
IAA Frankfurt 74
Tropfsteinhöhle Ledenika 76
Shania Twain 78
VPLT.Magazin.76 61
V.M messen & events

Yamaha Ellen Kirchhof (VPLT), Birgit Fox JB-Lighting Gerhard Feiner, Ellen Kirchhof, John Offord

Michael Biwer (Prolight + Sound) Matthew Griffiths

Ciro Del Core, Izabela, Ellen Kirch-


VPLT-Runde 1 VPLT Magazin is in the house hof, Michael Biwer, Dirk Wöhler Monica Prager, Ellen Kirchhof

Stürmische Zeiten
Der transatlantische Branchenverband PLASA steht vor großen Veränderungen:
Erst verließ der langjährige Geschäftsführer den Verband, dann wurde eine Trennung
des US-amerikanischen und des britischen Bereichs bekannt. Der VPLT wird auch
in Zukunft mit beiden zusammenarbeiten. Die Gründe erläutert Constantin Alexander.

Der Verband der Entertaimnent-Technologie-Branche in den in der Führungsmannschaft des transatlantischen Verbandes in den ver-
USA und Großbritannien, PLASA, steht vor großen Veränderungen: gangenen Monaten. John Simpson (White Light), der aktuelle Vorsitzen-
Mitte Oktober wurde ein Statement veröffentlicht, wonach sich der nord- der des PLASA-Aufsichtsrates, lobte Griffiths in einer Pressemitteilung:
amerikanische Teil vom europäischen Bereich trennen würde. Um die „Sein Engagement gegenüber unserer Branche und unseren Mitgliedern
unterschiedlichen Interessen der Mitglieder besser vertreten zu können, ist weltberühmt. Er hat PLASA ein internationales Profil gegeben, wor-
sei diese Trennung unumgänglich, hieß es. Im Gespräch steht auch, dass auf wir Stolz sein können. Ich weiß, dass wir seine Leidenschaft, gute
sich PLASA USA in ESTA umbenennt. Auch sei eine Änderung der Ver- Laune und Geschäftssinn vermissen werden. Wir wünschen ihm alles
bandsstruktur geplant. Zum Redaktionsschluss gab es noch keine weite- Gute für seine neue Aufgaben.“
ren Details über dieses einschneidende Ereignis, das die Entertainment- Zurzeit überprüft der Aufsichtsrat sämtliche Aufgaben und Geschäfts-
Technologie-Industrie auf internationaler Ebene erheblich verändern felder des Verbandes. Griffiths wollte dieser Restrukturierung durch sei-
könnte. nen Rücktritt mehr Freiheit geben. „Um die zukünftigen Aufgaben in
Schon vor der Bekanntgabe der Trennung gab es wilde Gerüchte um Zeiten des Wandels zu bewältigen, braucht der Verband eine klare Füh-
PLASA: So kündigte der langjährige Geschäftsführer Matthew Griffiths rung und frische Gedanken,“ so Griffiths.
seine Tätigkeit zum 31. Oktober 2015. In seinen 17 Jahren als CEO war „Der VPLT hatte viel Glück, mit Matthew Griffiths einen sehr sach-
Griffiths maßgeblich beteiligt an wichtigen Entwicklungen des Verban- kundigen, international ausgerichteten Gesprächspartner bei PLASA zu
des: So organisierte er den Zusammenschluss mit dem ehemaligen ame- haben,“ so Randell Greenlee, VPLT Bereichsleiter Politik international.
rikanischen Verband ESTA sowie die Realisierung des Industriefachma- „Die Zusammenarbeit mit PLASA wird aber wie gewohnt weitergehen,
gazins „Lighting & Sound America“. und vieles, was Matthew in Sachen internationaler Kooperation angesto-
Außerdem verantwortete er die Weiterentwicklung der PLASA Show ßen hat, werden wir in den nächsten Jahren sicherlich verwirklichen kön-
in London und ihren Umzug vom Earl’s Court zum Excel Convention nen. Der VPLT Vorstand und die Geschäftsstelle wünschen Matthew al-
Centre. les Gute für seine Zukunft.“
Nach dem Rücktritt von Steve Terry (ETC) als Vorsitzender des Das VPLT-Magazin wird auch in Zukunft über die weiteren Entwik-
Aufsichtsrates von PLASA ist der Abgang die zweite große Veränderung klungen der beiden Verbände berichten.
62 VPLT.Magazin.76
Ihre Ansprechpartner:
DPVT GmbH
Die Deutsche Prüfstelle
Martina Fritz Cay Grossigk für Veranstaltungstechnik
c/o EVVC e. V. Leiter Zertifzierung Fuhrenkamp 3-5
+ 49 69 915096986 +49 4121 2613425 30851 Langenhagen
martina.fritz@dpvt.org cay.grossigk@dpvt.org www.dpvt.org
V.M messen & events

Laser, LED, 4K und mehr –


Zukunftsthemen bei Publitec Roadshow
Zukunftsthemen wie Laser-Lichtquellen, hochauflösede LED-Wände und 4K-Workflow,
vorgetragen von kompetenten Referenten, Locations mit angenehmen Ambiente und
mehr als 80 Besucher an zwei Standorten – Publitec Geschäftsführer Andreas
Flemming zeigte sich sehr zufrieden mit den ersten beiden Stationen der Roadshow
2015/2016, die den AV-Distributor nach dem Start am Stammort Herdecke im
Ruhrgebiet in Richtung Stuttgart führte.
Die ersten Präsentationen zeigten gleich, dass Innovationen gen, welche die Produkte seines Hauses bieten, wie dieser Aufstieg zu
durchaus kontrovers gesehen werden können. Während Panasonic Field Stande kam.
Engineer Mirko Virkus erklärte, dass der japanische Hersteller die neuar- Nach der Mittagspause ging es zukunftsträchtig weiter. Leila Jensen,
tige Laser-Phosphor Lichtquellen für Projektoren in allen Anwendungs- Vice President beim LED-Innovator Silicon Core Technologies aus Kali-
bereichen den konventionellen Lampen für überlegen hält, setzt Christie fornien berichtete, warum ihre Produkte dank neuester Technologie ener-
auf eine mehrgleisige Strategie. giesparender und effizienter sind als alle anderen derzeit verfügbaren
Sales Director Klaus Hilles erläuterte schlüssig, warum das 4K-Flag- LED-Videowände. Außerdem öffnete sie die Tür in die Entwicklungsla-
schiff Boxer seine 30.000 Lumen noch aus 6 UHP-Lampen holt, obwohl bors ein wenig und deutete an, dass im nächsten Jahr Panels mit weniger
auch bei Christie durchaus bereits mit alternativen Lichtquellen gearbei- als 1 mm Pixelpitch bei gleichzeitiger drastischer Verringerung der Ein-
tet wird. bautiefen den Markt weiter revolutionieren werden.
Publitec-Geschäftsführer Jens Richter machte einige Beispielrechnun- Den Abschluss des Tages bildete Peter Kirkup von d3 Technologies,
gen auf und sieht für sein Unternehmen ebenfalls Projektoren mit Kurz- der mit seiner live vorgeführten Erstellung eines Bühnenprojektes vom
bogenlampe im Vorteil: „Wir werden unseren Kunden keine höheren ersten Entwurf bis zur kompletten Visualisierung eindrucksvoll vorführ-
Mietpreise abverlangen können für Laser-Technik, deren Vorteile im te, warum die die Server von d3 sich mit Fug und Recht „Das erste und
Mieteinsatz keine Rolle spielen!“ einzige integrierte Video-Produktions-Toll“ nennen.
„In etwas mehr als zwei Jahren ist Analog Way vom Herausforderer Die Publitec Roadshow geht weiter und wird im Januar in Mün-
zum Marktführer avanciert“, stellt Andreas Flemming in seiner Anmode- chen, Berlin und Hamburg Station machen.
ration für den Vortrag von Analog Way Sales-Manager Steffen Herzer
fest, und Herzer erläuterte anhand der vielen Vorteile und Verbesserun- www.publitec.tv
64 VPLT.Magazin.76
messen & events V.M

-RXIVGSQ *YROXIGLRMO (SPQIXWGLIVXIGLRMO 9,*(VELXPSWXIGLRMO 7SRHIVP}WYRKIR

1ILV[IVXHYVGLHMKMXEPI*YROXIGLRMO
O}PRXSR¦EPWPERKNmLVMKIV1SXSVSPE4EVXRIVFMIXIR[MV-LRIR
WXIXWHIREOXYIPPIR7XERHHIV8IGLRMOJ‚V-LVI4VSHYOXMSR
7MGLIV;MVXWGLEJXPMGL-Q(V],MVI*YPPWIVZMGISHIV^YQ/EYJ
+IVRIMRJSVQMIVIR[MV7MI‚FIVHMI^YWmX^PMGLIR1}KPMGLOIMXIR
HMKMXEPIV*YROKIVmXIJ‚V-LVI%R[IRHYRK
4VS´XMIVIR7MIZSRYRWIVIQ/RS[LS[YRHYRWIVIV)VJELVYRK

O}PRXSRVIRXEP+QF,8IPIJSR MRJS$OSIPRXSRHI[[[OSIPRXSRHI
V.M messen & events

„There’s light at the end of the tunnel!“


Mit diesen Worten formulierte Florian Camerer, ORF, in der abschließenden Panel-Diskussion
der ICSA in Graz die Aufbruchsstimmung, die während der gesamten Veranstaltung spürbar
war. Er bezog sich vor allem auf die deutliche Annäherung von Wissenschaft und Praxis,
insbesondere beim technisch sehr anspruchsvollen Higher Order Ambisonics, zu dem die ICSA
zahlreiche eindrucksvolle Beispiele präsentierte.
Camerers Zitat lässt sich noch viel weiter gefasst verstehen, denn die aktuelle Fortschritte in der Anwendung und Standardisierung räumlicher
technischen und praktischen Fortschritte, die während der hochkarätig Audiotechnik konstruktiv zu diskutieren und deren weltweite, massen-
besetzten Fachkonferenz zu räumlicher Wiedergabe unter dem Motto taugliche Verwendung in Produktion und Anwendungsentwicklung vor-
„The 3D Audio Production Chain“ gezeigt wurden, waren wirklich be- auszudenken. Günther Theile, der seitens des VDT für die ICSA verant-
merkenswert. Aus Grundlagenforschung, technischen Entwicklungen wortlich zeichnete, ist überzeugt: „Das große Interesse an korrekter
und Erfahrungen in der Produktion sind in den letzten Jahren diverse räumlicher Audiowiedergabe bis hin zu 3D-Audio zeigt, dass dieser The-
Verfahren entstanden, die die Wege zum alltagstauglichen, spannenden menkreis auch auf der Tonmeistertagung 2016 eine große Rolle spielen
„Immersive Audio“mehr und mehr ebnen. Entsprechend weit gespannt wird. Wir freuen uns jetzt schon auf die neuen Entwicklungen, Produk-
war die Themenpalette der ICSA, die alle Aspekte der räumlichen Auf- tionen und Kompositionen, denen wir dann eine Plattform bieten kön-
nahme, Produktion und Wiedergabe bis hin zu Grundlagenforschungum- nen!“ Die nächste ICSA ist für das Jahr 2017 geplant. Die dritte ICSA-
fasste. Beeindruckende Vorführungen, Live-Konzerte und Anwenderbe- Fachkonferenz (International Conference on Spatial Audio) wurde vom
richte haben das wissenschaftlich geprägte Vortragsprogramm ergänzt. VDT in Kooperation mit dem Institut für Elektronische Musik und Aku-
Ein Konzertabend mit Ambisonics-Werken namhafter 3D-Künstler stell- stik (IEM) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz ver-
te ein neues Genre der Musik vor und konnte nebenbei die vielseitigen anstaltet. Sie beschäftigte sich ausschließlich mit der dreidimensionalen
Möglichkeiten und Herausforderungen der 3D-Audiokunst aufzeigen. Produktion und Wiedergabe. Das diesjährige Motto „Die 3D-Audio-Pro-
So brachte die ICSA erfolgreich internationale MusikerInnen, Musik- duktionskette“ bezog wissenschaftliche und praktische Aspekte ein und
produzierende, Rundfunk, Hersteller und Wissenschaftler zusammen, um deckte technische und künstlerische Themen ab. www.tonmeister.de
66 VPLT.Magazin.76
V.M installationen

„The Present Moment“


Für sein jüngstes Projekt im Münchner Haus der Kunst
hat der albanische Künstler Anri Sala ein Meyer Sound System
ausgewählt, um seine Arbeit so genau und unauffällig wie möglich
darzubieten.
Die „The Present Moment“ betitelte Installation kontrastiert den des Museums, eine immense Herausforderung dar. Die großen Marmor-
großen und kalten architektonischen Raum im Haus der Kunst mit der böden, hohen Wände und die Glasdecke reflektieren, verstärken und ver-
Intimität des Kammermusikstücks „Verklärte Nacht“ von Arnold Schön- schmelzen alle Klänge zu einem riesige Nachhall, der mögliche Details
berg. Die Sound- und Video-Installation, die im Rahmen der jährlichen leicht verschwinden lässt“, erklärt Goinard. „Eines der Ziele von Anris
Auftragsarbeit „Der Öffentlichkeit – von den Freunden Haus der Kunst“ Arbeit war es, den Besuchern der großen Halle eine Bewegung oder den
entstanden ist, adaptiert das Schönberg-Stück auf einfühlsame Weise und Flug verschiedener Klänge spüren zu lassen.“
übersetzt es in eine raum-zeitliche Meditation über die Erfahrung von Am Eingang der Halle konnte der Besucher vor allem der Aufnahme
Gegenwärtigkeit in einer Kunstform, die flüchtig und vergänglich ist. von „Verklärte Nacht“ zuhören,während er das Gefühl bekam, dass eini-
Realisiert wurden die Ton- und Bildaufnahmen mit Musikerinnen und ge Töne, einer nach dem anderen, zum anderen Ende des Raumes wan-
Musikern des Münchener Kammerorchesters. dern. Bewegte sich der Besucher weiter durch den Raum, konnte er die
„In den letzten Jahren spielt Klang in meinen Arbeiten nicht nur als Bewegung der Töne in vier Schritten wahrnehmen, die durch vier große
Produktion sondern auch als Konzeption eine wichtige Rolle und wird Lautsprecher verkörpert wurde.
damit zum Gründungselement einer Idee und ihrer Architektur. Zur glei- Bei Erreichen der gegenüberliegenden Seite der Halle, wurde man ei-
chen Zeit möchte ich bestimmte visuelle und akustische Eigenschaften ner wachsenden Ansammlung von Noten gewahr, die durch den Raum
des Raumes, in dem meine Arbeit später gezeigt wird, mit in die endgül- gereist waren. Auf halbem Weg durch den Raum konnten die Besucher
tige Form dieser Idee einbeziehen“, beschreibt Sala seine Arbeit und er- „Verklärte Nacht“, die Flugbahn der Noten durch die Halle und ihre dar-
gänzt: auf folgenden Akkumulation am anderen Ende hören. Bei Annäherung
„Um die Individualität eines Raumes in die Konzeption eines neuen an die Videoprojektion wurden die Klänge dann deutlicher, so dass der
Werkes zu integrieren, muss ich mich auf sehr sensible, präzise und zu- Besucher in die Darbietung des Sextetts des Münchener Kammerorche-
verlässige Werkzeuge verlassen können, weshalb die Zusammenarbeit ster auf dem Bildschirm eintaucht, während er immer noch die drei ande-
mit Meyer Sound ein unverzichtbares Vergnügen ist. Die bemerkenswer- ren Klangelemente im Hintergrund hören konnte.
te und beispiellose Qualität der Produkte ermöglicht es, eine Idee mit so- „Unter Berücksichtigung der Komplexität der klanglichen Umgebung
wohl Sanftheit als auch Kühnheit durch einen Raum zu verbreiten und und des herausfordernden Nachhalls der Halle, gab es für den Dialog
trotzdem das Gefühl einer achtsamen Konversation zu vermitteln.“ zwischen Raum und Klangelementen nur eine Lösung – die Richtwir-
Die in der großen Mittelhalle des Hauses der Kunst errichtete Installa- kung der Lautsprecher“, ergänzt Goinard. „Die Lautsprecher der Ultra-
tion nutzte 12 UPM-2P und sieben UPA-1P Lautsprecher, die 19 Kanäle Series halfen, präzise Hörzonen zu definieren und dabei die Gesamtlaut-
Audio wiedergeben und von einer D-Mitri Digital Audio Platform zeit- stärke zu reduzieren.
gesteuert und synchronisiert wurden. Olivier Goinard war Sound Desi- Zusätzlich verwendeten wir die D-Mitri Digital Audio Platform, die
gner für die Installation. ein sehr robustes Werkzeug ist, das reichlich Möglichkeiten bietet und
„Die Präsentation von „The Present Moment“ im Haus der Kunst in nie abstürzt, unabhängig von der Dauer oder der Intensität der Nut-
München stellte, aufgrund der akustischen Eigenschaften der Haupthalle zung.“
68 VPLT.Magazin.76
installationen V.M

Ein Reisebegleiter fur Zum Glück


den Lighting Nomad habe ich
meinen
Wing!
... und auch meinen
ETCnomad

Unterwegs
mit einer
komplexen
Show?

Pack’ einfach deinen


zuverlässigen Eos® oder Cobalt®
Programming Wing ein.
Mit einer kompletten und
bekannten Bedienoberfläche
für deinen ETCnomad kannst
du überall auf die Schnelle
Patrizia Dander, Kuratorin von Programmierungen
„The Present Moment“ war mit Salas durchführen.
Das Moving
Wahl sehr zufrieden. „Anri Sala hatte
Light soll neu
Meyer Sound Systeme schon zuvor in
andere Installationen verwendet, dar-
eingestellt
unter seine Präsentation im Französi- werden? Klar, Egal wo du bist,
schen Pavillon auf der Biennale 2013 kein Problem. du wirst dich immer
in Venedig, und fand sie besser als an- (wie) zu Hause fühlen.
dere Sound Systeme.
Er hat sich für Meyer Sound Pro-
dukte entschieden, weil sie eine kleine
Stellfläche haben und trotzdem extrem etcconnect.com/wings
leistungsstark und genau sind. Wir
vertrauen ganz einfach seinem Ur-
teil.“
Sala wird für seine nächste Ein-
zelausstellung im New Museum in
New York im Februar 2016 wieder
Meyer Sound Lautsprecher verwen- Americas ■ Europe ■ Asia ■ www.etcconnect.com
den.

www.meyersound.de
VPLT.Magazin.76 69
V.M installationen

Die Lichterbrücke
Das im amerikanischen Bundesstaat Oregon angesiedelte Portland ist seit kurzem
um eine spektakuläre Konstruktion reicher: die „Tilikum Crossing, Bridge of the People“
überbrückt den Fluss Willamette – ein fantastisches Konstrukt aus Kunst, Ingenieurs-
arbeit, Architektur und Licht.
Die erste neue Brücke in der Region Portland seit 40 Jahren ist Fuß- Die aus San Francisco stammende Künstlerin Anna Valentina Murch
gängern, Fahrradfahrern und dem öffentlichen Personennahverkehr vor- und ihr Mann Doug Hollis wurden beauftragt, die Lichteffekte zu kom-
behalten. Ein spektakulärer Blickfang, am Tag, wie auch bei Nacht - ponieren. Murch verstarb tragischerweise kurz vor der Fertigstellung des
Dank Beleuchtungstechnik von ETC. Projekts, Hollis aber stellte sicher, dass ihre Vision Wirklichkeit wurde.
Die neue Brücke soll mit ihrer Gestaltung und durch die einmalige Be- Jon Friedmann von HL Stearns Inc, ETC’s Vertretung in Portland, betreu-
leuchtung die Wichtigkeit des Flusses für die Stadt Portland und ihrer te ursprünglich nur Steuerungsgeräte von ETC und die Projektplanung
Einwohner betonen. „Es war wichtig, dass sich die Brücke aus der Ge- bei der Tilikum Crossing. Aber als Murch die unterschiedlichen Farbop-
meinde und der Umwelt heraus, in der sie sich befindet, entwickelt“, sagt tionen der ETC Selador(r) Desire(r) entdeckte, war die Entscheidung
Donald McDonald, der in San Francisco ansässige Architekt der Brücke. ETC-Scheinwerfer zu verwenden schnell getroffen.
Als Statement für die Wichtigkeit des Flusses für die Region Portland be- „Farbe war das Herzstück in Anna Murchs Lichtdesign“, erklärt Fried-
tont das 55 Meter hohe Bauwerk nun mit seiner sich regelmäßig ändern- mann, „Nur die D40 XTI Scheinwerfer bieten die Farbpalette, die breit
den Beleuchtung die Skyline der Stadt. genug ist, ihre künstlerische Vision umzusetzen.“ 178 Desire D40 XTI,
Das Systemdesign, gestaltet von Reyes Engineering aus Portland, eine Reihe von DMX Opto-Entkopplungs-Wiederholern in Outdoor-Ge-
beinhaltet ein dynamisches Beleuchtungssystem, das die Lichteffekte der häusen und mehr als 4.500 Meter Datenkabel komplettieren das Be-
Brücke abhängig von Fließgeschwindigkeit, Tiefe und Wassertemperatur leuchtungssystem und versorgen es mit den gesammelten Daten über den
des Flusses verändert. Die dafür benötigten Daten werden mit Equipment Fluss.
der wissenschaftlichen Behörde USGS (U.S. Geological Survey) gesam- Das Fokussieren gestaltete sich schwierig, da die Brückenarbeiter
melt und in Steuerungsbefehle übersetzt. Eine Software leitet diese Be- nachts nicht arbeiten durften. Daher wurden die D40-Scheinwerfer bei
fehle an eine ETC Ion Remote Processor Unit (RPU), die dann eine Serie vollem Tageslicht eingeleuchtet, indem man mit Zielfernrohr an jedem
von Cues ausführt, die spezifisch für die jeweiligen, sich ändernden Be- Scheinwerfer auf spezifische Punkte auf dem Bauwerk zielte. Die Pro-
dingungen programmiert wurden. Die Wassertemperatur bestimmt die grammierung war eine weitere Hürde. In der Nacht programmierten Tre-
Basisfarbe; die Fließgeschwindigkeit beeinflusst das Timing der Farb- vor Burk von Visual Noise Creative aus Los Angeles und ETC Technical
und Intensitätswechsel. Die Flusstiefe wird mit einem sekundären Farb- Support Engineer Josh Selander am Flussufer die Cues auf einer Gio
muster übermittelt, das auf den zwei Türmen und den Haltekabeln der Konsole aus einem gemieteten Wohnmobil heraus.
Brücke zu sehen ist. www.etcconnect.com

70 VPLT.Magazin.76
Die Stadthalle Gernsheim wur- Mediasystem hat die 62 Meter Das Estrel Berlin, Europas größ-
installationen V.M
Die Stuttgarter Niederlassung von
de im Jahr 2015 in zwei Bauab- hoch gelegene Tower Bar im tes Hotel-, Kongress- und Enter- Neumann & Müller Veranstal-
schnitten umgebaut. Dabei wurde Hotel Hafen Hamburg mit tainment-Center, hat seinen Ta- tungstechnik ist für das Club-
die komplette Frontbeleuchtung Bose-Beschallungstechnik ausge- gungs- und Veranstaltungskomplex Projekt Im Wizemann als Partner
aus dem Saal durch Feiner Licht- stattet. Im Zuge einer Re- erweitert: Mit der neu- ausgewählt worden. Die System-
technik erneuert. Ersetzt wurden novierung der Tower Bar en Convention Hall struktur wurde in den Räumlichkei-
alte 2 kW-Halogen- hatte das Hotel Hafen II sind nun 10.000 zu- ten identisch gehalten, um einen
scheinwerfer, die mit Hamburg das Reinbeker sätzliche Quadratme- einfachen Betrieb zu ermöglichen.
Rollenfarbwechslern Unternehmen mit der In- ter Veranstaltungsflä- Lediglich die Lautsprechersysteme
ausgestattet waren. stallation einer neuen Be- che verfügbar. Auf ih- unterscheiden sich: Während in der
Die Neuausstattung schallungsanlage beauf- ren drei Ebenen bietet Halle die V-Serie von D&B Audio-
umfasst zehn Phi- tragt. Mediasystem ent- die Convention Hall II technik zum Einsatz kommt, ist es
lips/Selecon PL3 wickelte zusammen mit dem IT- eine Fläche von 4.600 Quadratme- im Club die Y-Serie. „Beide Setups
LED-Scheinwerfer, die Manager das Konzept, für die tern für bis zu 5.200 Personen, ei- können komplett digital angefahren
durch Feiner Licht- Bauleitung trug Hennings Börn nen Saal mit 1.050 Quadratmetern werden. Das Processing überneh-
technik nachträglich Interiors die Verantwortung. Die für 900 Personen, ein Foy- men D80-Controller.
mit Motorbügeln aus- Feinjustierung der vorkonfigurier- er mit 700 Quadratmetern Für kleinere Setups
gestattet wurden. Hin- ten Prozessoren geschah am Tag sowie vier Tagungsräume und bei parallel statt-
zu kommen zwei Pro- der Wiedereröffnung. Neun Bose- für bis zu 100 Personen findenden Veranstal-
lights Luxor Lautsprecher des und drei zusätzliche Loun- tungen kann gleich-
Moving- Typs Room Match ges. Bei der technischen zeitig auch die analo-
Lights als Er- Utility RMU105 sor- Ausstattung fiel die Wahl ge Anbindung ge-
gänzung. Da baulich keine gen nun für den Klang auf ein kinetisches System nutzt werden“, so Jan
Zuführung von DMX-Ka- in der Bar, die sich von Movecat. Installiert Bauknecht, der die
beln mehr möglich war, über zwei Ebenen er- wurden unter der Decke Leitung des N&M-
erfolgt die Ansteuerung streckt. Mediasystem der neuen Eventhalle ins- Projekts im Wizemann
über Wireless DMX. Im konfigurierte das Be- gesamt 96 Movecat Plus- übernahm. In beiden
Zuge des Umbaus wurde dienelement CC-16 lite 1250 D8 Plus-Elektro- Räumen ist zudem
auch das alte Compulite samt dem dazugehö- kettenzüge mit Zweispur- ein Pegelmesssystem
Spark-Lichtstellpult durch rigen Soundprozessor getriebeendschalter. Als installiert, das die
eine neue Compulite Vec- ControlSpace ESP- Steuerungsplattform für maximalen und durch-
tor Ultra-Violet ersetzt. 880 so, dass das Per- das System dienen zwölf Movecat schnittlichen Lautstärkepegel
Durch die Motorisierung sonal eine begrenzte MPC 4ID8-Controller, die in Sys- aufzeichnet. Für die Beleuchtung
der Scheinwerfer verkür- Auswahl an Settings temracks untergebracht sind. Die stehen im großen Haus eine
zen sich die Einrichtzeiten. und Audioquellen Stromversorgung übernehmen je GrandMA 2 light, im kleinen eine
Lieferung und Einbau der Schein- anwählen kann. Die Lautstärke Rack PDU-Stromstationen, die in- MA Dot2 Core von MA Lighting
werfer übernahm BTB Elek- ist hierbei von vornherein auf ei- klusive der kompletten Verkabelung zur Verfügung. Alle Traversen kön-
trotechnik aus Breunigweiler. nen maximalen Pegel begrenzt. ebenfalls von Movecat kommen. nen mit Motoren verfahren werden.

BESUCHEN SIE UNSERE


NEUE WEBSITE

Top-Service für alle Produkte.


Professionell, schnell und preiswert.

Unsere erfahrenen Servicekräfte


übernehmen Wartungen und Repara-

proled.com turen auch von Fremdgeräten.

*Die LMP Servicewerkstatt wurde mit


dem „Best Technical Support Award
2012“ von ROBE ausgezeichnet
Service
aller LMP Vertriebs-
und auch Fremdmarken
MBN GmbH Online-Ersatzteilverkauf
Balthasar-Schaller-Str. 3
86316 Friedberg · Deutschland
Phone +49.821.60099-0
Fax +49.821.60099-99
info@proled.com
proled.com Exklusiv-Vertrieb
für Deutschland
V.M av-medientechnik

Nicht von dieser Welt


Im Friedrichstadt-Palast wird die große Tradition der Berliner Show-Unterhaltung
auf moderne Art und Weise fortgeführt. Für die Grand Show „The Wyld“
wurde dank futuristischer Bühnenbilder, Videoinstallationen und
kreativer Lichtgestaltung ein visuelles Gesamtkunstwerk
geschaffen.
Im Rahmen der Instandsetzung der Alarmie- größten Theaterbühne der Welt und einem Pro- den technischen Ablauf unseres aufwändigen
rung im Bühnensaal und in den Foyer-Berei- duktionsbudget von über zehn Millionen Euro, Show-Programms, das unseren Inspizienten
chen wurde auch die Inspizienten-Anlage mit ist es die aufwändigste Show außerhalb von auf lange Sicht eine komfortable und störungs-
ihrer Zentrale runderneuert. Für die Fachpla- Las Vegas. freie Koordination auf und hinter der Bühne er-
nung und Bauleitung war Dr. Reiner Chemni- Franz Münzebrock, technischer Direktor des möglicht. Dr. Reiner Chemnitius und sein Büro
tius verantwortlich, Amptown System Compa- Friedrichstadt-Palastes, reflektiert: „Die Inspi- haben im Sinne größtmöglicher Flexibilität
ny, Berlin, konnte sich in einer öffentlichen zientenanlage stellt mit ihrer Zentraleinheit und modular und skalierbar konzipiert.“
Ausschreibung im Wettbewerb für die Beschaf- Peripherie einen wichtigen Baustein für die Fachplaner Dr. Reiner Chemnitius ergänzt:
fung, Installation und Inbetriebnahme der neu- komfortable Koordination der Showeinsätze, „Das Ergebnis stellt alle Beteiligten zufrieden.
en Inspiziententechnik durchsetzen. der Bedienung der Ruf- und Lichtzeichen so- Die Zusammenarbeit mit ASC war kooperativ
Die wechselvolle Theatergeschichte des le- wie der Steuerung der Alarmierung und kom- und zielbezogen in der Umsetzung. Im Hin-
gendären Palastes reicht zurück bis 1919, als plexen medientechnischen Komponenten dar, blick auf die speziellen Anforderungen, die die
Max Reinhardt das Große Schauspielhaus, ab wie beispielsweise die Beleuchtung, Monitore, Show-Programme im Friedrichstadt-Palast
1. November 1947 Friedrichstadt-Palastge- Kameras, Ton-Effekte usw. dar. Wir haben mit beinhalten, kann man nun in der Inspizienz
nannt, eröffnete. Seit 31 Jahren steht der gigan- dem ASC-Team schon zuvor eng im Hinblick komfortabel und nachhaltig arbeiten.“
tische Neubau des Palastes an der Friedrich- auf Beschallung, Licht und Projektionstechnik Dazu wurden die zentralen Technik-Racks in
straße 107 in Berlin-Mitte, inmitten des Thea- zusammengearbeitet – man kennt sich und ver- der hauseigenen ASC-Werkstatt vorinstalliert
terviertels East End. Nach dem Mauerfall traut einander. Wir haben uns „im Palast“ auch und die im Palast vorhandenen Kabelwege vor
schaffte es „der Palast“ sich als erste Adresse im Erfahrungsaustausch mit den Bühnenkolle- Einbau und Anbindung an die neue Inspizien-
für aufwändige und spektakuläre Show-Unter- gen im Rahmen der Planungen mit dem Büro tenanlage sorgfältig dokumentiert. Zur 100
haltung im wiedervereinigten Deutschland zu Chemnitius final für eine Konfiguration ent- Volt-Alarmierung und deren Kabelnetz sind
etablieren. Nach umfassenden Investitionen in schieden, die an das Stage Manager System in neue Kabelwege im Palast hinzugekommen.
Millionenhöhe ist er nach wie vor der größte der Komischen Oper Berlin angelehnt ist.“ Jedes Eingangssignal kann über ein integriertes
und modernste Show-Palast in Europa. Jedes Die Planung der Anlage wurde von Dr. Rei- softwarebasiertes Signalrouting innerhalb des
Jahr besuchen – inklusive Gastspielen und Fe- ner Chemnitius durchgeführt, der im Friedrich- Netzwerks an einen oder mehrere Ausgänge
stivals – über 700.000 Gäste Deutschlands stadt-Palast bereits die Tonregie, die Intercom- gesendet werden. Vier Panasonic AW-HE60SE
meistfavorisierte Bühne. Anlage und die Videotechnik konzipiert hat. Full-HD Pan-Tilt-Kamera mit Schwenk-Neige-
„The Wyld – Nicht von dieser Welt“ ist die Die ASC Projektmanager Tony Hundt und Pa- Köpfen sowie HD-SDI Anschluss wurden in
aktuelle Grand Show im Friedrichstadt-Palast trick Boeer waren während der Spielpause im das System integriert und in die Intercomanla-
Berlin. Sie präsentiert sich als kosmische Lo- August 2015 für die Erneuerung der Inspizien- ge kabelmäßig angebunden.
vestory im futuristischen Stil und lässt Sänger, tenanlage verantwortlich. Inspizient Steffen Liebsch vom Friedrich-
Artisten, Tänzer, Ägyptens Königin Nofretete Münzebrock fährt fort: „Im Friedrichstadt- stadt-Palast ist gemeinsam mit drei weiteren
und Aliens aufeinander treffen. Mit über ein- Palast dirigiert nun ein komplett auf Digital- Kollegen als User der Installation stets invol-
hundert Künstlern und Künstlerinnen auf der technik aufgebautes Kommunikationssystem viert gewesen: „Der Friedrichstadt-Palast ver-

72 VPLT.Magazin.76
fügt jetzt über zwei neue Inspicontrol-Inspi-
zientenpulte. Eines ist stationär in Bühnennähe
installiert, ein weiteres befindet sich im mobi-
len Einsatz. Das mobile Pult unterstützt die
Hauptinspizienz am großen Pult. Patrick und
Tony haben alle Tastenfelder in der gewünsch-
ten Position und Funktion individuell vorpro-
grammiert. Siekönnen von uns komfortabel be-
dient werden, egal ob hier ein Rechts- oder
Linkshänder im Einsatz ist. Diesen Service und
die Unterstützung von ASC bei der Inbetrieb-
nahme des neuen Systems und während der er- On the road…
sten Shows wissen wir sehr zu schätzen.“ mit amtlichem Material
Eine Crestron Pro 3 Mediensteuerung steuert ■ Hochflexible, belastbare Multipairkabel
die Tastenfelder über eine integrierte Ethernet- für dauerhaften Einsatz
Schnittstelle. Der Signalaustausch erfolgt im ■ Robuste, individuelle Stageboxsysteme
Friedrichstadt-Palast über ein Glasfasernetz- ■ Praxisgerechte Kabellösungen
werk. Es handelt sich dabei um ein Broaman
Echtzeit-Mediennetzwerk, was den nahezu la-
■ Fertigung nach Ihren Anforderungen
tenzfreien Signaltransport von unkomprimier- ■ Schnelle Lieferverfügbarkeit
ten HD-SDI-Video-, Audio-, Ethernet- und
Intercom Signalen ermöglicht. Den Inspizien-
ten stehen damit alle im Netzwerk befindlichen
Mediensignale in voller Bandbreite zur Verfü-
gung. Wenn die Kommunikation mittels Inter-
com Anlage zwischen Inspizient und Bühnen-
arbeitern, dem FOH-Engineer oder den Sound- Exklusiver speakON
technikern stattfindet, sorgt die digitale Clear- Steckverbinder von NEUTRIK
Com Eclipse-HX Intercom Matrixim Hinter-
grund für die Verbindungen von Einzelnutzern
oder auch Gruppen.
Der Palast befindet sich auf der sogenannten
Amüsiermeile von Berlin - zahlreiche Theater-
und Kulturstätten liegen in unmittelbarer Nach-
barschaft, was hier zu einer hohen Auslastung
des UHF Frequenzbandes führt. Dem Rech-
nung tragend, kommt als Voll-Duplex Drahtlos
Intercomanlageein modernes DECT basiertes Kompakte
System zum Einsatz, welches nahezu das ge- Stagedrum-Systeme
samte Haus abdeckt. Der Einsatz dieser moder-
nen Technik wirkt einer weiteren Verknappung
des UHF-Frequenzbandes entgegen.

www.amptown-system.com

Individuelle
Modularsysteme

ISE Amsterdam
9. – 12. Feb. 2016
Stand 7-D173

GRATISKATALOG ANFORDERN !
SOMMER CABLE GmbH
Audio ■ Video ■ Broadcast ■ Medientechnik ■ HiFi
info@sommercable.com ■ www.sommercable.com
V.M rental

Faszination Auto
Die Wurzeln der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) wurden vor
118 Jahren gelegt. Bei der in diesem Jahr veranstalteten 66. IAA waren
wieder zahlreiche Produkte aus dem Lightpower Produktportfolio dabei.
Alles fing damit an, dass 1897 im Berliner Hotel Bristol acht Motor- Zu den Highlights der Events gehörten die Weltpremiere des S-Klasse
wagen der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Aus diesen Anfängen ent- Cabrio und des C-Klasse Coupés. Die Agentur ABC-Eventproduction,
wickelte sich eine regelmäßige Ausstellung, die ab 1991 in Personen- Andree Verleger, entwickelte in Zusammenarbeit mit OSK Oliver Schrott
kraftwagen und Nutzfahrzeuge unterteilt wurde. In ungeraden Jahren Kommunikation, Köln, die Inszenierung für die Präsentation des For-
findet die IAA Pkw in Frankfurt statt, in geraden Jahren gibt es die IAA schungsfahrzeuges „Concept IAA“.
Nutzfahrzeuge in Hannover zu sehen. Unter anderem kamen bei diesen Events des Stuttgarter Automobilher-
An dieser Stelle soll der Messeauftritt von Mercedes-Benz exempla- stellers 4 grandMA2 full-size, 2 grandMA2 fader wing, 36 Philips Varili-
risch genannt werden, Produkte aus dem Lightpower Portfolio waren dar- te VL4000 Spot, 36 Clay Paky Mythos und 140 Philips Varilite VL3500
über hinaus noch bei etlichen weiteren Automobilherstellern auf der IAA Wash zum Einsatz.
zu finden. Dirk Feuerstein, Geschäftsführer RGB Gmbh, war für die Lichtgestal-
RGB GmbH Studio für Lichtgestaltung und technische Konzeption- tung zuständig, während Lucas Conradi als Assistenz vor Ort war. Tho-
übernahm im Auftrag der Daimler AG die Lichtgestaltung und Program- mas Krautscheid und Marcus Krömer waren als Operator im Einsatz. Die
mierung des Beleuchtungssystem für die Mercedes-Benz Media Night- Sound & Light Veranstaltungstechnik GmbH lieferte das Licht- und Rig-
sowie die Mercedes-Benz und Smart Pressekonferenz. Beide Veranstal- ging-Equipment. Für die Lichtplanung für den Messebetrieb und die Ver-
tungen fanden auf dem Mercedes-Benz Messestand in der Festhalle anstaltungen an denPublikumstagen war die TLD Planungsgruppe zu-
Frankfurt statt. ständig. 76-176 Bis 185
74 VPLT.Magazin.76
V.M
rental

„ S c h ö n e s L i c h t e r ze ug t E m o t i o n e n –
d a s b e g e i s te r t m i c h s e l b s t g e n a u s o
w i e u n s e re Ku n d e n .“
w w w.a mp tow n -sys te m .co m

ANKE SCHIERENBECK
Lighting Specialist

DOING BETTER
Y7P/
Y10P Y-Sub

Multimedia-Tropfsteinhöhle
Y8/Y12
HB-Laser hat die Besucher-Tropfsteinhöhle in
Ledenika, Bulgarien, mit aktueller Multimedia-
B6-Sub Technologie ausgestattet: Video, Laser, Ton-
technik, LED Beleuchtung sowie Nebelerzeuger

d&b Y-Serie und Monitore wurden installiert.

Die Multimedia Elemente sind als zusätzliche Attraktion und als weitere

JJETZT MIETEN!! Erlebniseffekte in die Höhle eingebunden worden. Die Europäische Union unter-
stützte das Projekt mit Fördermitteln und HB-Laser wurde, zusammen mit ihrem
In großen Stückzahlen verfügbar lokalen Partner Factor aus Sofia, als Projektpartner für die gesamte Implementie-
rung gewählt.
Eine Installation dieser Größenordnung und Komplexität in einer Tropfsteinhöh-
le bringt große Schwierigkeiten mit sich: Die hohe Luftfeuchtigkeit und das teil-
weise direkt auftropfende Wasser erfordern besonders geschützte und abgedichtete
technische Komponenten, was ganz besonders auch für die Multimedia Technolo-

R K ER R gien Video, Lichttechnik und Laser gilt, aber auch für die Lautsprechersysteme.

A E
R ST RTN
HB-Laser zeichnete nicht nur für die Installation der Technik verantwortlich,

IH
E PA
Y H IR
D R CGS Licht- und Tontechnik
Keltenstraße 3
D-85095 Denkendorf
Telefon: +49 8466 9415 - 300
Telefax: +49 8466 9415 - 303

info@cgs-licht-ton.de
www.cgs-licht-ton.de

bar:
verfüg
rken
er Ma

ROBE
nd
olge
de f
bes
tän Martin
Groß
TW AUDiO Clay
y Paky
SHURE Yamaha
MA-Lighting JB-Lighting
d&b Audiotechnik
V.M
rental

IMG Stage Line


beeindruckt!

sondern war auch für die gesamte Multimedia-Ansteuerung sowie die Ver-
kabelung der gesamten Anlagen zuständig. Fünf Haupt-Schaltschränke
(IP67 wasserdicht mit Klimaanlage) wurden für die Ansteuerung der Mul-
timediakomponenten eingebaut: Eine sechs Meter lange Wasserleinwand
wurde in der Haupthalle integriert, mit Beamern mit 7000 ANSI Lumen
und zwei HB-Laser LC-851 RGB 5.5 IP68 wasserdichten Lasersystemen „Unsere Technik
werden die Projektionen erzeugt. Zudem beleuchten jetzt 110 RGBW LED wird im Einsatz
Spots und Washlights den Bereich, alle IP68 wasserdicht. Das spektakuläre stark beansprucht
Licht- und Effektsetup wird unterstützt von einem leistungsstarken PA und muss einiges leis-
Tonsystem, das sowohl für die Multimedia Shows wie auch für Erläuterun- ten. Bei den Geräten
von IMG Stage Line

www.imgstageline.com
gen im Rahmen von Besucherführungen verwendet wird.
Die Seitenhallen und -stollen wurden mit weiteren 120 RGBW LED hatte ich da noch nie
Spots und Washlights ausgestattet. Außerdem kommt in einer der Seiten- Probleme.“
hallen ein HB-Laser LC-851 RGB 5.5 IP68 wasserdichter Laserprojektor Hendrik, 25,
zum Einsatz, der einen Vulkan simuliert. As besonderes Highlight wurde Veranstaltungstechniker
eine Projektion der Fee des Lake of Desire mittels eines 3000 ANSI Lumen
Projektors auf eine 1m Wasserleinwand installiert.
Das deutsche Unternehmen HB-Laser hat sich auf Showlaser Technolo-
gie und auf Multimedia Projekte spezialisiert - von der Planung über das
Design bis hin zur Installation. Die Projekte werden auf Kundenwunsch Kompakt und aktiv –
häufig schlüsselfertig von HB-Laser übergeben - weltweit.
www.laserworld.com eine Säule mit System
Das C-RAY/8 ist ein kompaktes,
aktives 3-Wege-Säulen-PA-System
mit einem DSP-geregelten 2-Ka-
nal-Class-D-Verstärkermodul und
4-Kanal-Mischer. Es überzeugt
durch einen druckvollen Sound
und ist vielseitig einsetzbar.
• Überzeugend hohe Reichweite
durch die Säulencharakteristik
• Optimal gebündelte Abstrah-
lung für minimale Reflexionen
an Decken und Böden
• Sehr kompakt und leicht zu
transportieren

INTELLIGENT SOLUTIONS FOR LIGHT & SOUND

VPLT.Magazin.76 77
V.M
rental
Rock This Country
Auf ihrer ersten Tour nach mehr als zehn Jahren nimmt
Shania Twain Abschied von ihren Konzert-Fans. In den
großen „A-Level“ Arenen, die sie auf der Tour besucht,
kommt ein Meyer Sound LEO lineares Beschallungs-
system für Großanwendungen zum Einsatz.

VER Tour Sound liefert die komplette Audio-, Video- und Lichttechnik für die fünf
Monate dauernde „Rock This Country“ Tour, die in 59 Städten halt macht.
Der Mann hinter Shanias Konzert-Sound ist der langjähriger FOH Engineer Nigel Green,
der seit 1998 alle Live-Shows und Konzert-DVD-Soundtracks der Sängerin mischt. Nachdem
er den größten Teil seiner Karriere als Studio-Ingenieur tätig war und mit Künstlern wie Def
Leppard und Britney Spears, Billy Ocean und den Backstreet Boys gearbeitet hat, hat sich
Green für ein LEO System entschieden um den Übergang von einer kontrollierten Studioum-
gebung zu riesigen Sportarenen möglichst reibungslos zu gestalten.
„Eines der schwierigsten Dinge für mich, der ja aus der Studiowelt kommt, war der erkenn-
bare Horn-Klang mit Midrange-Färbung, den viele PAs haben“, sagt Green. „Mit LEO bekom-
me ich einen viel glatteren, sauberen und weniger gefärbten Klang, und das System verhält
sich auch viel musikalischer.“
Die Shania Twain Tour stellt für das Abstrahlverhalten, die Reichweite und das Gain before
Feedback der Systeme eine Reihe von schwierigen Herausforderungen dar. Der Zuschauerbe-
reich umfasst 270 Grad und es werden keine hauseigenen Delays der Venues verwendet. Sha-
nia Twain bewegt sich ausserdem auf einem langen Cat Walk vor die Main Arrays und macht
auf einem Wagen eine Tour durch das Publikum über das sie später auf einem Sattel schwebt.
„Bei früheren Touren bemerkte ich, dass einige dieser größeren Arenen in den hinteren Ek-
ken dumpf klangen, aber mit Leo ist das Abstrahlverhalten sehr gleichmäßig“, berichtet Green.
„Auch wenn Shania auf ihrem Sattel direkt vor die Arrays fliegt, lassen wir eine separate

Sprachmatrix durch die Galileo Callisto Processors laufen, dank derer wir jede Box einzeln
EQen können, wenn sie diese passiert – ohne self-powered Systeme wäre das kaum möglich.“
Das System besteht aus Main Arrays aus je 14 Leo-M und vier Lyon-W Wide-coverage
Line Array Lautsprechern, die durch 24 1100-LFC Low-Frequency Control Elements ergänzt
werden. Die Mid-Side-Arrays featuren je acht Leo-M und sechs Lyon-M Main Line Array
Lautsprecher, die Arrays an der Rückseite umfassen je 12 Lyon-W Lautsprecher. Acht Mina
Line Array Lautsprecher dienen als Front Fill, zwei UPA-1P Lautsprecher übernehmen den Re-
ar Fill und ein Galileo Callisto Lautsprecher Management System mit 10 Galileo Callisto 616
und zwei Galileo Callisto 616 AES Array Processors steuert und optimiert das System.
Der langjährige Tour Produktionsleiter John „Bugzee“ Hougdahl freut sich über das geringe
Bühnenprofil des Leo Systems. „Ich schätze besonders die kleine Stellfläche des Leo“, be-
merkt er. „Wir haben große Racks für die Automation, Video und Beleuchtung auf jeder Seite
der Bühne stehen, da wäre es wirklich nicht hilfreich, noch zusätzliche Verstärkerracks unter-
bringen zu müssen.“
Green mischt Twain auf einem Avid Venue D-Show Digitalkonsole, die mit native, Waves
und Crane Song Plug-Ins geladen ist. Twain singt durch individuell lackierte Sennheiser SKM
5300 Drahtlosmikrofone; die drahtgebundenen Mikrofone stammen von Shure, Sennheiser,
Royer und Earthworks. System Engineer und Crew Chief ist Kenny Sellars, Monitor Tech ist
Connie Fernstrom. Während Twain mehr als ein Jahrzehnt nicht auf Tour war, spielte sie im
Rahmen ihrer „Still the One“ Produktion im The Colosseum at Caesars Palace in Las Vegas
von 2012 bis 2014 mehr als 105 Shows über das hierfür aufgerüstete Meyer Sound System.
V.M rental

PAPSTBESUCH HAPPY HAPPY SONGKRAN 2015


Location: St. Matthew-Kathedrale Location: Nationaloper Montpellier Location: Eisstadion Esslingen
Company: RCI Systems Company: KS Audio Company: Gemco
Specification: Im Rahmen des Specification: Für die Ur-Auffüh- Specification: Beim Songkran
USA-Besuchs von Papst Franziskus am rung seines elektro-akustischen Hy- Electronic Music Festival im überdach-
23. September 2015 in der St. Matthew- brid-Werkes „Happy Happy“ hat sich ten Eisstadion auf der Neckarinsel Ess-
Kathedrale in Washington D.C. zeich- Komponist und Klangregisseur Mathis lingen war Gemco Veranstaltungsme-
nete RCI Systems für die tontechnische Nitschke für Lautsprecher von KS Au- dien für die Umsetzung der Licht-,
Übertragung der Mittagsgebete des Kir- dio entschieden, um Gesang, Streicher Ton- und Bühnentechnik verantwort-
chenoberhaupts verantwortlich. Zusätz- und elektronische Elemente zu verstär- lich. Innerhalb von zwei Tagen ver-
lich zum Live-Ton in der Kathedrale ken. Um Transparenz und gleichmäßi- baute das 10-köpfige Gemco-Team
stellte RCI Systems auch den Übertra- ge Schallverteilung über alle Balkone u.a. 50 Moving Heads und 30 Lautspre-
gungston für die TV-Ausstrahlung der des Opernhauses zu erreichen, kam cher in der ca. 2.000 qm großen Eis-
NBC zur Verfügung. Eingesetzt wurden ein als Center-Cluster geflogenes Array halle. Als dort die Musik ausging, star-
FM500-Sprechermikrofone aus der aus fünf Elementen der KS Audio C tete ab 22 Uhr im Cannstatter Zollamt
FlexMic-Serie von Earthworks Audio. Line zum Einsatz. Als Effektlautspre- die offizielle Aftershow Party. Gem-
Projektmanager Ton war Bob Capo- cher platzierte Nitschke vier KS Au- co übernahm die Planung, den Auf-
tosto (RCI Systems-Systemingenieur). dio CPD1M in den obersten Balkonen. bau und die Durchführung des Events.

TV TOTAL SCCC JUNGES THEATER EHRLICH BROS.


Location: Veltins-Arena Location: Deutsches Theater Location: on tour
Company: Lunatx Company: ETC Company: Robe
Specification: Die Effekt- und Py- Specification: Das Junge Theater Specification: Seit Oktober 2015
rotechniker von Lunatx haben im Ok- Bonn (JTB) präsentierte im Deutschen setzen die Ehrlich Brothers, preisge-
tober erneut Stefan Raabs „TV Total Theater in München die Inszenierung krönte Illusionisten aus Bünde, ihre
Stock Car Crash Challenge 2015“ in von „Pünktchen und Anton“. Claudius Tournee „Magie – Träume erleben“
der Veltins-Arena in Gelsenkirchen Bruns, technischer Leiter des JTB, ver- fort, die sie bis Juni 2016 für mehr als
unterstützt. Zum Lunatx-Set-up gehör- wendete bei den sechs Aufführungen 100 Shows quer durch die Republik
ten Flammensysteme, CO2-Jets, One eine Cobalt 10-Lichtkonsole von ETC. führen wird. Das Show-Magierduo wird
Shots, Streamer und eine speziell kon- Für die Beleuchtung griff er – bis auf dabei in Hallen verschiedener Größe
struierte „Feuerschranke“. Unter der die selbst mit LED-Rampen bestück- gastieren. Im ständigen Einsatz sind
Kreativ- und Produktionsleitung von ten Mischgewebebanner – auf das dabei über sechzig Robe Robin Pointe.
Frank Lohse und Christian Hebestreit Scheinwerfer-Equipment des Musicals Die Ehrlich Entertainment GmbH &
installierte die siebenköpfige Lunatx- „Spam-A-Lot“ zurück. Die Anlage Co. KG, der hauseigene Veranstaltungs-
Crew das gesamte Material an fünf steuerte Bruns via DMX. Das Licht- technik-Dienstleister, hat kontinuier-
Tagen in der Veltins-Arena. Auftrag- design hatte er in Zusammenarbeit mit lich in den Pointe investiert und besitzt
geber war die Brainpool TV GmbH. Regisseur Lajos Wenzel entworfen. mittlerweile insgesamt 56 Einheiten.

80 VPLT.Magazin.76
angebote V.M

Arbeitssicherheit für
die Veranstaltungswirtschaft
Betreuung und Beratung zur
Arbeitssicherheit
Gefährdungsbeurteilungen/Risk-
Assessment/Übersetzungen DE-EN
SicherheitskoordinaƟon
Schulungen und Vorträge
Vorbereitung zu ZerƟfizierungen und
Managementsystemen

Falco Zanini
Meister für Veranstaltungstechnik
FachkraŌ für Arbeitssicherheit

Tel.: 0163-8010301

info@falco-zanini.de www.falco-zanini.de

MEIN SCHIFF. MEIN TRAUM.


MEIN JOB!

Seit Mai 2009 begeistert TUI Cruises mit der Mein Schiff Flotte das deutsche Kreuzfahrt- Wer kann schon von sich behaupten,
publikum. An Bord befinden sich neben einem 1.000-Plätze-Theater zahlreiche Bars und sein Job öffne die Tore dieser Welt?
Bühnen, auf denen, gestaltet von einem Show-Ensemble, erstklassiges Entertainment Den Crew-Mitgliedern von sea chefs stehen
stattfindet: von großen Theater- und Musicalshows über klassische Konzerte, Artistik, alle Möglichkeiten offen, die schönsten Häfen
Comedy und Lesungen bis hin zur karibischen Open-Air-Party. dieser Erde zu entdecken und neue Freund-
schaften an Bord unter Gleichgesinnten zu
Im Bereich Technik suchen wir: schließen. sea chefs hat sich in den letzten
15 Jahren die Position als Marktführer in der ope-
Allround Techniker w/m Medientechniker Broadcast w/m rativen Durchführung des Hotel-Managements
Mobile Sound Techniker w/m Technischen Leiter w/m auf Fluss und See gesichert. Die besten Kreuz-
Sound Techniker FOH w/m Bühnentechniker w/m fahrtschiffe weltweit zählen heute zu der von
Licht Techniker FOH w/m uns betreuten Flotte. Wir fordern einen qualifi-
zierten, topengagierten Einsatz, kombiniert mit
der richtigen Portion Herzlichkeit und Leiden-
Bewerben Sie sich auf: schaft für die Gäste an Bord. Wir garantieren
erstklassige berufliche Referenzen und viele
seachefs.com/ms-entertainment faszinierende Reiseerlebnisse, mit denen Sie
anderen in Ihrer Lebenserfahrung zukünftig
Welt. Klasse. Team. immer eine Schiffslänge voraus sein werden.
V.M last but not least · impressum

Im richtigen Moment den Reset-Knopf finden VPLTMagazin


Eine Insolvenz ist nicht das Ende der Welt und vor allem nicht das
Das VPLT Magazin erscheint viermal
Ende eines guten Geschäfts. Unternehmenspleiten gehören leider jährlich als offizielles Organ
zu unserem Geschäft dazu und bieten gleichzeitig die Möglichkeit des Verbands für Medien- und
für einen richtigen Neustart. Wenn die Rahmenbedingungen stim- Veranstaltungstechnik e.V. (VPLT)
men, so Helge Leinemann, Mitglied im Vorstand des VPLT.
Fuhrenkamp 3-5
Das Ende einer Firma ist mehr als nur ein betriebs- dem Insolvenzantrag weiter bezahlt werden können. Dies 30851 Langenhagen
wirtschaftlicher Prozess: Eine Insolvenz geht mit hohen über eine Umlage finanziert, die er Arbeitgeber neben Telefon: (05 11) 270 74-74
emotionalen und oftmals auch körperlichen Schmerzen den üblichen Sozialbeiträgen zahlen muss. Es sind bis- Fax: (05 11) 270 74-777
zusammen. Die Monate, vielleicht Jahre vorher sind für lang 0,15 Prozent der Lohnsumme. Jährlich kommen so Mail: info@vplt.org
die Verantwortlichen die Hölle. Denn nicht selten hängt in ganz Deutschland rund 1,3 Milliarden Euro zusam-
an dem Unternehmen nicht nur die Existenz des Ge- men. Doch was, wenn die insolvent gegangenen Unter- Herausgeber
schäftsführers, sondern das Schicksal vieler weiteren Be- nehmen gar nicht eingezahlt haben, weil sie keine fest kwie.medien
troffenen und ihrer Familien. So gesehen ist eine Insol- angestellten Fachkräfte beschäftigen, sondern Aufträge Fichtestraße 18
venz mit das Schlimmste, was einem Geschäftsmann an Scheinselbstständige weitergeben? Auch das ist in un- 30625 Hannover
passieren kann. serer Branche leider nicht so selten - und ebenfalls eine Telefon: (05 11) 55 40 48
Und doch ist es in gewissen Situationen sinnvoll, schlichte Frechheit. Fax: (05 11) 55 40 40
wenn ein Unternehmen vom Markt verschwindet. Dann Doch wie können wir die bisherige Praxis ändern? In- Mail: vplt@kwie.de
nämlich, wenn es schon lange schlecht verwaltet und ge- dem wir darüber sprechen. Insolvenz darf kein Schimpf-
managt wurde. Wenn die Unternehmensleitung wissent- wort sein. Niemand verdient Häme oder Spott, wenn er Chefredakteur
lich und absichtlich Aufträge angenommen hat, die zwar wirtschaftlich scheitert. In der freien Marktwirtschaft ge- Stephan Kwiecinski (v.i.S.d.P.)
Umsatz, aber keinen Gewinn erzeugt haben. In der En- hört so etwas dazu, und nicht selten gelingt es Unterneh-
tertainment-Technologie-Branche sind es genau diese mer im zweiten Anlauf, eine gesunde Firma aufzubauen. Redaktion
Firmen, die dafür sorgen, dass die Preise für Dienstlei- Eine Insolvenz muss nicht das Ende sein. Helge Leinemann
stungen unverhältnismäßig angesetzt sind. Das dauernde Doch etwas anderes ist, wenn ein Unternehmer wis- Constantin Alexander
gegenseitige Unterbieten können sich nur Unternehmen sentlich falsch wirtschaftet, seine Mitarbeiter und Ge- Sacha Ritter
leisten, die schon lange eine Gewinnabsicht aufgegeben schäftspartner darüber belügt und anderen so schadet. Randell Greenlee
haben und nur Umsatz generieren, damit ihre Gläubiger Über diese verbrecherischen Methoden müssen wir offen Claudia Kwiecinski
das Gefühl bekommen, dass der Laden läuft. Diese Ge- sprechen und uns austauschen. Jeder kennt ein Unterneh-
schäftspraxis gleicht einem Amoklauf, mit schlimmen men, das betrügt und wissentlich anderen Menschen und Koordination
Auswirkungen auf die ganze Branche. Firmen schadet. Und jeder hat die Erfahrung gemacht, Ellen Kirchhof
Denn gerade die Unternehmen, die richtig wirtschaf- was passiert, wenn man Mitarbeiter oder Equipment an
ten und planen, leiden darunter. Sie müssen irgendwann eine Firma überlässt, die sich diese Leistungen eigentlich Fotos
aussteigen aus der Preisspirale. Und die Kunden gewöh- gar nicht leisten kann: Man wartet - manchmal verge- Ralph Larmann
nen sich schnell an die Preise, die nichts mit den realen blich - auf seine Bezahlung. Das muss nicht sein. (Kalender- und Titelmotiv & mehr)
Leistungen zu tun haben. Zu häufig bleiben dann Mitar- Es muss eine Kultur der Ehrlichkeit entstehen, sodass Stephan Kwiecinski
beiter, freiberufliche Dienstleister, Geschäftspartner auf wir uns gegenseitig vor windigen Geschäftsmachern Louise Stickland
Forderungen sitzen, die sie abschreiben müssen. Der schützen. Nur so können wir im Falle einer nicht selbst D. Woldu (Weltfunkkonferenz)
volkswirtschaftliche Schaden beläuft sich auf viele Milli- verschuldeten Insolvenz auch die Kraft und den Mut auf- A. Mhadhbi (Weltfunkkonferenz)
onen Euro. bringen, den Betroffenen eine verdiente zweite Chance Bernd Schröder (Stefan Lohmann)
Doch nicht nur unsere Branche leidet unter dieser Ge- zu geben. Und nur so können wir den tödlichen Preis- Jens Weber (Arri Sala)
schäftspraxis - auch der normale Steuerzahler hat da- kampf beenden und endlich wieder die Preise für unsere Soenne (Friedrichstadt-Palast)
durch Nachteile. Denn das deutsche Insolvenzrecht er- Leistungen verlangen, die uns zustehen. Packen wir es Sven Hobbiesiefken (Hafen Hamburg)
laubt es, dass die fest angestellte Mitarbeiter auch nach an! Matthias Halbweiss (Estrel Berlin)
pyrophotos.com (TV Total SCCC)
Sebastian Drän (Ehrlich Brothers)
DEAplus
VPLT-Archiv

Art Director
Stephan Kwiecinski
kwie.medien, vplt@kwie.de

GERÄT KAPUTT?
Dann brauchen Sie einen Audio-Service!
Anzeigenleitung
Ellen Kirchhof

Anzeigen
Reparatur · Wartung · Restaurierung Claudia Kwiecinski
von Beschallungs- und Musik-Equipment Druck
Strube, Felsberg
Audio-Service Ulrich Schierbecker GmbH
www.vplt.org
Telefon +49 (0)40 85 17 70 - 0 · Fax +49 (0)40 8 51 27 64 www.vplt-live.de
mail@audio-service.com · www.audio-service.com
82 VPLT.Magazin.76
Von
www.dbaudio.com
bis.

Eine Serie, die von darstellender Kunst über Konferenzen bis zu religiösen
Veranstaltungen und Live Shows alles kann – weil sie alles hat: weite und
enge Abstrahlwinkel, Punkt- und Linienquellenlautsprecher samt normalem und
kardioiden Bass, mobile und Installationsversionen. Im besten Sinne also von
bis: die d&b Y-Serie.

Das könnte Ihnen auch gefallen