Dabei steckt hinter diesen Batterien ein einfaches Prinzip und mit nur ein wenig Geld kann
man außerordentliche Ergebnisse erzielen. Die hier vorgestellte Anleitung erzeugt natürlich
keinen Augenschmaus am Himmel, dient aber als perfekte Vorlage für eigene Überlegungen.
Schließlich gibt es fast unendlich Variationen im Aufbau, dem Effekt und Ausstoßladung
(Lift).
Materialien
Schuhkarton
Hülsen
Trichter
Hammer
Rammer (Holzstab)
Klebeband
Bohrmaschine
Chemikalien
Schwarzpulver (granuliert)
Sterne (Form ist egal)
Katzenstreu oder Alustopfen
Vorbereitungen
Besonders wichtig bei dieser Arbeit sind die Vorbereitungen. Man sollte nicht nach
jedem einzelnen Abschussröhrchen alles wieder zusammenkramen müssen, sondern
eine Serienproduktion anstreben.
Alle folgenden Schritte sollten also am besten gleich 10 Mal hintereinander ausgeführt
werden bevor man zum nächsten Schritt geht.
1) Zuerst klebt man ein Ende der Röhrchen zu, gibt etwas Betonit bzw. gepulvertes
Katzenstreu hinzu und verdichtet es mit Hammer und Stab.
2) Danach kann das Klebeband entfernt werden. Der Boden sollte nun steinhart und dicht
sein.
Optional können hier auch die Aluminiumstopfen aus der Anleitung � PVC-Böller�
(ebenfalls auf der Page erhältlich) zum Einsatz kommen
3) Jetzt bohrt man mit einer Bohrmaschine ein Loch mit 2mm Durchmesser knapp über den
Stopfen durch das Röhrchen (komplett durchbohren).
Vorher am besten mehrfach austesten, wie groß die Stopfen bei verschiedenen
Pulvermengen werden
4) Zuletzt zieht man eine entsprechende Länge Visco durch jedes Rohr und steckt sie Wand
an Wand wie auf einer Perlenkette.
5) Die Perlenkette wird jetzt aufgerollt, so dass man wie im Bild einen � Kuchen�
bekommt. Zur Stabilisierung wird das ganze noch ein wenig Tape umwickelt.
Dient nur der Stabilität beim befüllen, nach dem befüllen der Röhrchen kann man das
Tape abmachen und die Röhrchen beliebig anordnen oder für runde Batterien auch so
lassen
Beim durchziehen der Zündschnur sollte keine Gewalt verwendet werden. Besonders
schnelle/dünne Zündschnüre sind oft sehr empfindlich und könnten reißen
1) Zuerst wird die Ausstoßladung (Lift) in das Röhrchen gegeben. Dazu misst man hier 1,5g
gekörntes Schwarzpulver ab und schüttet es durch einen Trichter in das Röhrchen.
Vorher sollte man an einem einzelnen Röhrchen und mit ein paar Sternen ausprobieren,
wie viel Ausstoßladung man wirklich braucht
2) Danach werden 1-2 Sterne in das Röhrchen gegeben. Je kleiner die Sterne, desto mehr
gehen natürlich rein. Das Röhrchen nie über die Hälfte füllen! Bei vielen kleinen Sternen oder
Mikro Sternen muss noch ein wenig SP hinterher geschüttet werden. Durch leichtes rütteln
am Rörchen verteilt dieses sich dann in den Zwischenräumen.
3) Um eine ordentliche Effekthöhe zu erzielen, muss sich zuletzt natürlich auch Druck
aufbauen.
Dies erreicht man indem man ein Stück Taschentuch oder ähnliches zu einer Kugel bzw. eine
Stopfen formt (fest) und mit dem Rammstab in das Röhrchen drückt.
Jetzt kann man die Röhrchen in eine Box packen und die Zündschnur am ersten
Röhrchen anzünden. Heraus kommt ein kleines Batteriefeuerwerk
Nachladen
Es wäre unglaublich teuer, wenn man die Röhrchen nur ein einziges Mal verwenden
könnte. Gekaufte, pyrotechnische Röhrchen und PVC-Röhrchen kann man allerdings
oft wieder verwenden.
Dazu muss man nur da Röhrchen in eine Standbohrmaschine einspannen, und mit
einem Bohrer das innere einmal � leer bohren� . Zwar kann man auch eine normale
Bohrmaschine nehmen, dabei muss man aber darauf achten wirklich gerade zu bohren
um die Hülsen nicht zu beschädigen