KEYBEDS
Access
Akai
Advance 25/49/61 (25/49/61): Eigendesign, gewichtet, recht sicher von Huaxin gebaut.
Alesis
Arturia
Bowen, John
Dexibell
Doepfer
Edirol (Roland)
Elektron
E-MU
Ensoniq
SQ-2(plus/32) (76): Fatar TP/9S, Sonderversion mit kleinen, hochkant angebrachten Gewichten
ESI
Fatar / Studiologic
GEM
Equinox (61): Fatar TP/9S, Sonderversion mit kleinen, hochkant angebrachten Gewichten
Promega 2/3 (88): Fatar TP/30 (leicht angepasst und leichter gewichtet als das Pro 1/2)
S2, S2 Turbo (61): Fatar TP/8S, alte Version, aber mit mech. Kontakten und polyAT (GEM-Eigenbau)
S3, S3 Turbo (76): Fatar TP/8S, alte Version, aber mit mech. Kontakten und polyAT (GEM-Eigenbau)
SX2 (61): Fatar TP/8S, alte Version, aber mit mech. Kontakten und polyAT (GEM-Eigenbau)
SX3 (76): Fatar TP/8S, alte Version, aber mit mech. Kontakten und polyAT (GEM-Eigenbau)
Kawai
Korg
PA588 (88): Fatar TP/40, bei Korg aber als RH3 bezeichnet
Kurzweil
SP5-8 : LK40GH
SPS4-8: LK40GH
M-Audio
MFB
Dominion 1 (37): Fatar TP/9S, voll gewichtet (gleiche Version wie in Kurzweil PC361/PC3K6,
gekapselte Gewichte)
Moog
Novation
Oberheim
Quasimidi
Radikal Technologies
Roland
A-70 (76): Fatar TP/8S, alte Version (schwerer und straffer als die Aktuelle)
PHA-50 Keyboard: Wood and Plastic Hybrid Structure, with Escapement and Ebony/Ivory Feel (88
keys)
Solton
Tom Oberheim
Viscount
Physis Piano H1 (88): Fatar TP40 WOOD (mit "Ivory Feel", Triple Contact)
Physis Piano H2: Fatar TP/40 L (modifiziert)
Physis Piano H3 (73): Fatar TP40 WOOD (mit "Ivory Feel", Triple Contact)
Physis K4 GW (88): Fatar TP40 WOOD (mit "Ivory Feel", Triple Contact)
Waldorf
Wersi
Yamaha
DX7IID/FD (61): Yamaha FS-C61 (schwerer als die daraus abgeleitete FS-61, die in sehr vielen Geräten
verbaut wurde)